Jump to content
Roulette Forum

Fritzl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fritzl

  1. Hallo bankierswitwe, Dieses fliegende Casino das immerhin größer ist als ein Jumbo-Jet, würde Denke ich mal, nur auf Langstrecken zum Einsatz kommen. Das wird auch durchaus profitabel sein. Denn 7 - 9 Stunden im Sessel hocken, ist nicht jedermanns Sache. Da finden sich immer genügend Spieler unter, sagen wir mal - 400 Passagieren, die bis zur Ankunft ein bissel Zocken wollen. Gruß Fritzl
  2. Hallo@ Airbus-Kunden wollen A380 als fliegendes Casino Maschine mit Poker- und Roulettetischen ab 2012 möglich Der Super-Airbus A380 stößt nun auch in der Glücksspielbranche auf Interesse. Airbus verhandle mit "mehreren Kunden" über die Möglichkeit, das größte Passagierflugzeug der Welt in ein fliegendes Casino umzubauen, teilte das Unternehmen in Hongkong mit. Sollte es zum Abschluss kommen, könne der erste A380 mit Roulette- oder Pokertischen im Jahr 2012 bereit stehen. Airbus-Verkaufsmanager David Velupillai sagte, die Maschine mit standardmäßig 525 Sitzen biete 50 Prozent mehr Fläche als eine Boeing 747. Damit gebe es genug Raum für ein Casino. Velupillai wollte sich aber nicht dazu äußern, ob es sich bei den Interessenten um Fluggesellschaften oder direkt um Casino-Betreiber handelt. In Asien verbucht die Casino-Branche rasante Zuwächse. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao dürfte laut Expertenschätzungen bald mehr Geld mit dem Glücksspiel gemacht werden als im US-Spielerparadies Las Vegas. Die Zeitung "South China Morning Post" hatte berichtet, der Casino-Betreiber Las Vegas Sands, der sowohl in den USA als auch in China Häuser hat, wolle Charterflüge für VIPs zwischen beiden Standorten einrichten. Dabei wolle das Unternehmen mit Baccarat-Tischen ausgestattete Maschinen des US-Flugzeugbauers Lockheed Martin für die reichen Kunden einsetzen. Info: Täglicher Anzeiger Holzminden Gruß Fritzl
  3. Hallo dieundas, Vor kurzem hatte das ein Engländer gemacht. Wenn ich mich nicht irre, hatte er das Haus seiner Eltern zu barer Münze gemacht und ist damit nach Las Vegas geflogen. Die ganze Kohle hatte er dann auf Farbe gesetzt und gewonnen. Du kannst Dir das Video auf You-Tube ansehen. Gruß Fritzl
  4. Hallo@, Vor ein paar Tagen war ich im Lucky Nugget Casino. Habe ein paar Vorlaufrunden absolviert und bin dann ins Spiel eingestiegen. Habe erst eine zeitlang Kolonnen gespielt und bin dann später auf Annoncenspiel umgestiegen. Fast von Anfang an, hatte ich das Gefühl, das ich bei denen an der " Nadel " hing. Habe dadurch sehr vorsichtig agiert, wie ein Schachspieler, der sein Gegenüber belauert. Dann kam, was ich schon in einem anderen Online-Casino beobachtet hatte. ................... Ich war mir aufgrund der vorher gefallenen Zahlen in etwa sicher, das die Kugel in einem gewissen Bereich fallen würde. Also setzte ich meine Annonce und auf dem Tableau noch ein paar Zahlen zur Absicherung. Somit stopfte ich alle eventuellen "Schlupflöcher " mit ab. Was soll ich sagen...........? Die Kugel rotierte und rotierte und ich denke mal, die würde Heute noch im Kreis rotieren Da ich das aber wie gesagt schon einmal erlebt hatte, wollte ich es nun ganz genau wissen. Denn mir war klar, in meiner Annonce befand sich die Gewinnzahl und das Programm wollte mir den Gewinn nicht geben. Also fuhr ich in die Stadt um in der Zwischenzeit einen Einkauf zu erledigen. Nach über einer Stunde ( 1 1/2 ? ) etwa, kam ich wieder nach Hause. Auf meinen Monitor, lief die Kugel sich immer noch Heiß Damit hier keine Spekulationen aufkommen: ich habe einen DSL-Anschluß und der war zu keiner Zeit während des Spieles mit dem Casino unterbrochen. Diesmal veränderte ich die eingegebene Annonce ( das tat ich bei dem ersten Casino ) nicht und ließ auch die anderen Zahlen so stehen. Ich Kappte einfach die Verbindung zu dem Casino, indem ich ein Reset an meinem Computer durchführte. Nach wieder Einloggen ins das Casino LUCKY NUGGET , hatten sie mir mein Gewinn gut geschrieben. Das bestätigte nur alles, was ich Dachte. Die Kohle haben sie sich ein paar Spiele weiter geholt, wie es dem Programm nunmal vorgeschrieben ist. Ich habe diesen Bescheißerladen anschließend rigoros gelöscht. Gruß Fritzl
  5. Hallo Palu, Schön wieder einmal etwas von Dir zu hören. Für eine Jahreskarte zum Idiotentest ? Erst dann gibt es den " Führerschein " für freihändiges Roulettespielen ?? Dös gibt`s nur im Michellande. Du weißt doch, Nobel geht die Welt zugrunde Gruß Fritzl
  6. Hallo@ Gauselmann Gruppe: Umsätze überschreiten erneut die Milliardengrenze Espelkamp. Die familiengeführte Gauselmann Gruppe hat nach einem außergewöhnlichem Geschäftsjahr 2006 im Kontext mit der neuen Spielverordnung auch im Geschäftsjahr 2007 die Umsatzmilliarde überschritten. Die Ertragslage konnte auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Trotz schwieriger Markt- und Wettbewerbsbedingungen stiegen bei einem gesamten Geschäftsvolumen von 1,28 Milliarden EURO (2006: 1,33 Milliarden EURO) die addierten, konsolidierten Umsätze der verschiedenen Unternehmensbereiche auf nunmehr 1,056 Milliarden EURO (2006: 1,007 Milliarden EURO) an. Das In- und Auslandsgeschäft hat jeweils rund 50 Prozent zum Gesamtumsatz beigetragen. Führende Position in Deutschland behauptet In Deutschland hat die neue Spielverordnung dazu geführt, dass neue, internationale Hersteller sich auf dem deutschen Markt unternehmerisch betätigen und entsprechende Marktanteile für sich gewinnen konnten. Trotz dieses verschärften Wettbewerbes hat die familiengeführte Gauselmann Gruppe in Deutschland ihre Position als das führende Unternehmen im Bereich elektronischer Unterhaltung mit und ohne Geldgewinnmöglichkeit behauptet. Die Aktivitäten der deutschen Bundesländer im Zusammenhang mit der Diskussion und Verabschiedung um den Glücksspielstaatsvertrag hat national dazu geführt, dass das Geschäftsfeld Sportwetten deutliche Umsatzeinbrüche erfahren hat. Weltweite Casino-Märkte im rasanten Wandel Auch im Geschäftsjahr 2007 hat sich auf den weltweiten Casino-Märkten und in der Casino-Geräteindustrie ein rasanter Wandlungsprozess fortgesetzt. Der bedeutendste Markt für Atronic, Russland, kam durch die politischen Aktivitäten der russischen Regierung und einer entsprechenden Gesetzgebung vorübergehend faktisch zum Erliegen. Gleichzeitig verschärfte sich der Konkurrenzdruck auf dem wichtigen US-Markt. Diese Veränderungen ließen bei den beteiligten Unternehmen Atronic, GTECH und Lottomatica die Überzeugung reifen, die gesamte Verantwortung in einem einzigen Unternehmen zu bündeln und von der angestrebten 50:50 Partnerschaft Abstand zu nehmen. Zum 31. Januar 2008 wurden die ersten 50 Prozent von Atronic auf GTECH übertragen und die weiteren 50 Prozent werden planmäßig wenige Monate später vollzogen werden, sobald die erforderlichen Lizenzfreigaben vorliegen. Entertainmentkonzept expandiert erfolgreich Äußerst positiv hat sich die Expansionsstrategie im Spielstättenbereich entwickelt. Neben rund 200 eigenen Spielstättenstandorten in Deutschland (Merkur-Spielothek) finden sich rund 100 Entertainmentcenter unter dem Markennamen MERKUR CASINO in den benachbarten europäischen Ländern. Besonders erfreulich entwickelte sich dieses Unternehmenssegment in Ungarn und der Tschechischen Republik. Investitionen steigen auf 137 Mio. EURO Die Bruttosachinvestitionen beliefen sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 137 Mio. EURO (2006: 110 Mio. EURO). Schwerpunkte der Investitionen lagen erneut im Bereich des Mietgeschäftes mit Geräten, sowie bei Maßnahmen zur Optimierung der nationalen und internationalen Aktivitäten. Dies gilt insbesondere für die Expansion von modernen Spielstätten im Inland und im benachbarten europäischen Ausland. Im Zusammenhang mit der Neuregelung des Sportwettenbereichs in Italien schlugen entsprechende Investitionen zur Realisierung von 76 Wettbüros und 157 Wettannahmestellen zu Buche, deren Aufbau zügig voranschreitet. Neue Berufsbilder schaffen zusätzliche Ausbildungs-kapazitäten Die Kopfzahl der Beschäftigten ist im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 5.781 (2006: 5.493) angestiegen. Auf Deutschland entfielen 4.270 Stellen. Auf Vollzeit umgerechnet erhöhte sich die Mitarbeiterzahl von 4.512 im Geschäftsjahr 2006 auf nunmehr 4.865 im Geschäftsjahr 2007. Zum Ende des Geschäftsjahres 2007 waren 90 junge Menschen bei Unternehmen der Gauselmann Gruppe in einer Berufsausbildung. Vor dem Hintergrund der neuen automatenspezifischen Ausbildungsberufe wird das Familienunternehmen im Geschäftsjahr 2008 als erstes 30 zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Europäische Märkte für Unterhaltungsspiel und liberalisierte Sportwetten im Fokus Auch im Geschäftsjahr 2008 wird die Gauselmann Gruppe sich auf ihre eigenen Stärken und Kernkompetenzen konzentrieren und die unternehmerische Kraft wirkungsvoll nutzen, um die verschiedenen Marktsegmente national und international weiter voranzutreiben. Das europäische Unterhaltungsspiel mit Geldgewinnmöglichkeit rückt noch zentraler in den Fokus der Gauselmann Gruppe und führt zu neuen Wachstumspotenzialen. Diesen unternehmerischen Handlungsspielraum will das ostwestfälische Unternehmen nutzen, um seine Marktanteile als Geräte- und Dienstleistungslieferant unter dem Absender "MERKUR GAMING" europaweit auszubauen und zu festigen. Die erfolgreiche Expansion des Entertainmentkonzeptes "MERKUR CASINO" soll auch in neuen europäischen Märkten zielgerichtet ausgedehnt werden. Zu den Wachstumssegmenten zählen auch die international liberalisierten Sportwetten und das Angebot von Spielen im Internet. Robert Hess M.A., Leiter Kommunikation E-Mail: [email protected] Gauselmann im Internet: www.gauselmann.de oder -.com xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fast täglich Hilferufe wegen Spielsucht Große Nachfrage bei Beratungsstelle der Caritas Von Roland Keth "Wer spielt, sollte eins wissen: Was am Geldspielautomat abläuft, ist kein Zufall. Der Automat ist so programmiert, dass ein Spieler auf Dauer durchschnittlich 30 Euro in der Stunde verliert." Mit diesen und ähnlichen Informationen warnen Suchtberatungsstellen sehr eindringlich, auch nur den Fuß in eine der gerade auch in Worms wie Pilze aus dem Boden schießenden Spieletempel zu setzen. Als Außenstehender fragt man sich ohnehin, wieso derart viele "Spielhöllen" existieren können. Mirko von Bothmer, Suchtberater bei der Caritas, wundert sich da schon weniger. Genaue Zahlen für Worms kennt allerdings auch er nicht. "Laut aktueller Suchthilfestatistik gibt es 120000 bis 180000 behandlungsbedürftige Spielsüchtige in Deutschland", kann von Bothmer nur mit einer bundesweit gültigen Zahl dienen. Der Fachverband Spielsucht gehe sogar von bis zu 400000 "Zockern" aus, ergänzt der Suchtexperte und versucht noch einmal auf anderem Weg eine Annäherung. "0,6 Prozent der Bevölkerung sind betroffen, Männer häufiger als Frauen." Auf Worms mit seinen rund 80000 Einwohnern hochgerechnet hieße das: 480 Einwohner in der Nibelungenstadt sind abhängige Glücksspieler - eine erschreckende Zahl, die aber noch zu tief gegriffen sein könnte, "da die Dunkelziffer extrem hoch ist", wie von Bothmer weiß. Noch einmal: Amtlich bestätigen kann diese Zahlenspiele niemand bei der Caritas. Aber: "Wir haben eine extrem hohe Nachfrage. Fast täglich ruft jemand bei uns deswegen an", berichtet der 40-Jährige, der die Spielesüchtigen zusammen mit seiner Kollegin Heiko Sohl zu betreuen versucht. Das Hauptproblem: Drogen- oder Alkoholsucht sind bekannte Phänomene, hier existieren bereits gut strukturierte Netzwerke für die, die sich helfen lassen wollen. Im Bereich Spielesucht gibt es bislang freilich nur sehr wenige Beratungsstellen, in unserer Region nur in Worms, Neustadt und Kaiserslautern. 80 Prozent aller "Zocker" sind Automatenspieler. Und obwohl die Spielsucht dafür empfängliche Menschen in den Ruin treiben kann, ist es nicht verboten. Das liege, so von Bothmer, sicher daran, dass der Staat ein erkleckliches Sümmchen mitverdient. Und dann sind die gesetzlichen Auflagen für "Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit" relativ lasch: 20 Cent maximaler Einsatz pro Spiel, zwei Minuten Laufzeit, 60 Prozent Gewinnausschüttung und nur Spieler, die über 18 Jahre alt sind - wer dies erfüllt, handelt nicht illegal. Von einem Verbot hält von Bothmer übrigens wenig. "Es würde dann die große Gefahr bestehen, dass alles in die Illegalität abgleitet." Da der Staat jedoch mitverdiene, sollte er seine Einnahmen in die Präventionsarbeit stecken. "Außerdem sollte man eine ChipKarte einführen, die man vor jedem Spiel in den Automaten stecken muss. Spielsüchtige könnte man dadurch sperren", glaubt der Caritas-Experte, "das ist ganz leicht umsetzbar." Glücksspielsucht ist seit 2001 von Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern als Krankheit anerkannt. Glücksspielsüchtige können also ambulante und/oder stationäre Behandlung in Anspruch nehmen. Info: ISA Wormser Zeitung vom 08.02.08
  7. Hallo efes, So so, wir wollen doch hoffen, das sie auch bei dieser überaus schweren Arbeit, " Geistig" anwesend sind. Warst ja ein fleißiger Kinogänger in den siebziger Jahren. Gruß Fritzl
  8. Hallo efes, Gruß Fritzl
  9. Hallo Egon, Das ist ja ein ganz abgescheumter Hund gewesen, oder ist das dort " Normal " ? Gruß Fritzl
  10. Hallo@ EU-Kommission lässt nicht locker Deutschland muss Stellung nehmen zum neuen Glückspielstaatsvertrag Dannenberg - Die EU-Kommission prüft auch weiterhin hartnäckig die neuen Regelungen des Glücksspiels in Deutschland auf ihre Vereinbarkeit mit EU-Recht. In einem Schreiben fordert sie die Bundesrepublik Deutschland nun erneut auf, bis Ende März 2008 Auskunft über die Angebotsbeschränkungen bei Glücksspielen zu geben. Bereits in ihrer Stellungnahme vom Mai 2007 hatte sich die EU-Kommission äußerst kritisch zu den geplanten Neuregelungen im Glücksspielstaatsvertrag geäußert. Hauptkritikpunkt ist nach wie vor die mangelnde Kohärenz des deutschen Glückspiels. Pferdewetten und Automatenspiel sind weiterhin privaten Anbietern erlaubt, Lotto und Sportwetten dagegen sollen dem Staat vorbehalten sein. Diskriminierend und unverhältnismäßig seien insbesondere das generelle Verbot von Glücksspielen im Internet, die Werbebeschränkung für Glücksspielanbieter, die Beschränkung des freien Kapitalverkehrs, die Wettbewerbsbeschränkungen sowie die vorgesehenen strafrechtlichen Sanktionen und Geldbußen. Der Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) begrüßt die konsequente Haltung der EU-Kommission. "Europa wird nicht dulden, dass fest verankerte Grundrechte der Mitgliedsstaaten in Deutschland mit Füßen getreten werden", kommentiert Markus Maul, Präsident des VEWU, die Nachricht aus Brüssel. "Wenn an den Vorwürfen der EU-Vertragsverletzungen nichts dran wäre, würde die Kommission nicht so massiv gegenüber Deutschland auftreten. Nach Stuttgart, Gießen und Köln hat nun auch das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht den Streit über die Rechtmäßigkeit des Wettmonopols dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt, weil die Richter europarechtliche Zweifel haben. Die Inkohärenz des deutschen Glückspielrechts und die Scheinheiligkeit, mit der die staatlichen Lottogesellschaften agieren, sind offenkundig. Niemand kann ernsthaft behaupten, dass die Kommission und die deutschen Gerichte nicht wissen, was sie tun", so Maul weiter. Der VEWU wünscht sich eine schnelle Entscheidung aus Brüssel und aus Straßburg. Die noch immer anhaltende Prozessflut ist ein Irrsinn und in Deutschland herrscht nach wie vor juristisches Chaos. Nahezu unerträglich ist, dass die Politik in Kauf nimmt, dass deutsche Unternehmen ruiniert werden, anstatt ihnen eine klare und verlässliche Wirtschaftsgrundlage zu bieten. Da darf man sich nicht wundern, wenn Unternehmen aus Deutschland ins Ausland abwandern. Die Rahmenbedingungen in Deutschland sind protektionistisch. "In Deutschland wird man den Eindruck nicht los, dass die Politik noch immer glaubt, die Globalisierung sei aufzuhalten. Das ist sie nicht, auch nicht beim Glücksspiel. Als verantwortliche Regierung habe ich nur zwei Alternativen: Man kann versuchen, chinesische Mauern zu errichten, um sich vor dem 21. Jahrhundert und den Globalisierungseinflüssen zu schützen. Man kann aber auch die Herausforderung annehmen und diese volkswirtschaftliche Chance gewinnbringend nutzen. Die letzte Option erfordert den Mut, alte Zöpfe abzuschneiden und eine vernünftige Strategie zu entwickeln. An beidem scheint es in Deutschland zu mangeln", so Markus Maul abschließend. Quelle: Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) Info : ISA ................................................................................ ..................... Samstag, 2. Februar Germany Lotto informiert: Neuer Glücksspiel-Staatsvertrag streng an Vorgaben des BVerfG und EuGH ausgerichtet / Keineswegs "letzte Warnung" für Deutschland Brüssel, 31. Januar 2008. Zur heute bekanntgegebenen Entscheidung der Europäischen Kommission, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen den neuen deutschen Glücksspiel-Staatsvertrag einzuleiten, erklärt der Präsident von European Lotteries und Geschäftsführer der Westdeutschen Lotterie (Lotto NRW), Dr. Winfried Wortmann: "Der neue Staatsvertrag hält sich strikt an die durch das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom März 2006 gemachten Vorgaben. Wie auch von der kommerziellen Glücksspielindustrie nicht bestritten wird, steht jenes Urteil in vollem Einklang mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Ich bin deshalb zuversichtlich, dass der EuGH – sollte die Kommission letztendlich vor Gericht ziehen wollen – die Konformität des deutschen Glücksspiel-Staatsvertrags mit europäischem Recht bestätigen wird." Dr. Wortmann verwies auf die ständige Rechtsprechung der europäischen Gerichte [s.u., Hintergrundinformationen], nach der ein Alleinrecht staatlicher Anbieter im Bereich Glücksspiel bei konsequenter Verfolgung von Allgemeininteressen wie etwa Verbraucherschutz (insbesondere die Vermeidung von Spielsucht) und Kriminalitätsbekämpfung rechtmäßig ist. Dr. Wortmann betonte, dass es sich – anders als von der privaten Glücksspielindustrie behauptet und von einigen Medien vorab berichtet - bei der heutigen Entscheidung nicht um eine "letzte Warnung" für Deutschland vor einer Klage beim EuGH handelt, sondern um den ersten Schritt im Verfahren, eine Aufforderung zur Stellungnahme. Er wies darauf hin, dass von den anderen, im Frühjahr 2006 oder danach eingeleiten Glücksspiel-Vertragsverletzungs-verfahren gegen neun EU-Mitgliedstaaten bis dato – also knapp zwei Jahre später - noch keines in einem Gerichtsverfahren geendet habe. ENDE European Lotteries (EL) ist der europäische Dachverband der staatlichen Lotterien und Sportwettenabieter sowie von anderen staatlich konzessionierten Organisationen, die Glücksspiele zum öffentlichen Nutzen organisieren. EL vertritt 74 Organisationen aus 43 europäischen Ländern. Info : ISA
  11. Hallo steiffii, Joylandcasino Newyorkcasino Entercasino Das sind Live-Casinos mit Asiatischen Coupiersen. Es gibt davon noch weit mehr. Gruß Fritzl
  12. Hallo waterboy, Hängst Du Dich da nicht ziemlich weit aus dem Fenster ? Oder war das nur ein Faschingsscherz von Dir? Helau, Helau, Helau Gruß Fritzl
  13. Hallo Jutta123, Mit dem Einhaltem des Minus-Limits, da hat wohl jeder hier im Forum schon seine bittere Erfahrung machen müssen. Kein Risiko = kein Spass, kannst Du ruhig in Deutsch schreiben. Das ist hier ein deutsches Forum. Und das Du nur Spaß haben willst, das hatte ich schon mal in einem Artikel von Dir gelesen. Die Zeit totschlagen ???????????????????????????????............ Ehrlich, bei der Aussage von Dir, fliegt mir glatt das Blech weg. Leg mal Dein " Spaß bei Seite " und nimm Dir mal die Muße, " irgendwelche Tips oder Strategien " die Du hier im Forum gelesen hast, an zu schauen und zu überdenken. Das könnte Dir vielleicht einmal von Nutzen sein. Denn das mag ja Deine Meinung sein, ist aber definitiv falsch. Nur wer sich mit Roulette intensiv befaßt, weiß, das man um Roulette erfolgreich spielen zu können, eine gute Strategie und Spielweise braucht. Ansonsten, würde man seine Kohle ständig ins Casino tragen. Ja darum geht es letztendlich beim Roulette, ums KÖNNEN. Denn " KÖNNEN " liebe Jutte123, bedingt automatisch das " Wissen ". Und wer nicht lernt und sich ein bisserl schlau ( das kennst Du bestimmt noch aus der Schule oder ? ) macht, der bekommt öfters mal eine gewaltig auf die Glocke, mehr als ihm lieb ist. Inhaltlich in der Form etwa, hattest Du das schon mal irgendwo geschrieben. Das ist so ähnlich wie mit einem Lehrmädchen, das ihrem Lehrmeister erzählt, sie verfüge schon über enorme Erfahrungswerte. So wie Du hier schreibst, gehe ich davon aus, das Du ein Lehrmädchen ( bezieht sich auf das Roulettespielen ) im ersten Halbjahr bist. Für Dich heißt das nun mal : Lernen, Lernen und nochmals Lernen. Denn ganz im Ernst: wer geht den als überzeugter Roulettespieler ins Casino, nur um Spaß zu haben ? Das gehört zwar mit dazu, aber doch nicht ausschließlich Spaß an sich, kann ich bei verschiedenen anderen Unternehmungen auch haben, die unter Umständen sogar kostenlos sind. Nur wegen dem Spaß an der Freude, muß ich nicht ins Casino fahren. Ins Casino geht man um sich, mit Partner/in oder mit anderen, einen schönen Abend zu machen. Dabei nehme ich aber einen eventuellen Verlust niemals billigend in Kauf, sondern ich versuche in jeden Fall zu gewinnen. Das kann und wird nicht immer klappen, aber das muß das Ziel sein. Auf Dauer käme mir der Spaß, wie Du ihn verstehst, ziemlich teuer. Denn mit Sinn-und-planlosen Rumgurken auf dem Tableau, ist nun mal kein Blumentopf zu gewinnen Gruß Fritzl
  14. Hallo nodronn, Hach, das hast Du aber schön umschrieben............ Gruß Fritzl
  15. Hallo jason, Was Du aufgelistet hast, ist richtig. Manche ( nicht alle ) Daddelhallenbesitzer spendieren da was. Denn wie heißt es doch so schön? Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das sollte nur ein kleiner Scherz sein. Aber Du hast Recht. Da neh`mer ehmt Überraschungseier Gruß Fritzl
  16. Fritzl

    Croupier

    Hallo dieundas, Funk mal efes an, der kennt sich in solchen Sachen bestens aus. Gruß Fritzl
  17. Hallo dieundas, Du zahlst schon Trinkgeld, alleine wenn Du Dich an so einen Klapperkasten hin hockst. In einer Spielothek ( Daddelhalle ) wirst Du auf lange Sicht immer der Verlierer sein. Die Gewinnausschüttung ist dort wesentlich niedriger als in einem Landcasino. Natürlich kannst Du auch mal überraschend " Glück " haben., keine Frage. Aber rechne dann auch von Deinem Glück die Beträge ab, die Du im laufe der Zeit in die Klapperkästen reingesteckt hast Auf der einen Seite wird jetzt überall von Seiten der Regierung auf den Suchtfaktor bei Spielen hingewiesen, das gilt neuerdings sogar für Lotto. Trotz allem läßt die Regierung ( Hirn einschalten und nachdenken warum ) es zu, das immer mehr Daddelhallen entstehen. Mittlerweile sind sie in den größeren Städten an jeder Straßenecke zu finden. Daddelhallen sind für Charakterlich ungefestigte Spieler, sehr gefährlich. Der Spielablauf an den Daddelkisten ist weitgehend automatisiert und man kann so wunderschön entspannt sein Kleinhirn abschalten. Da es beim Automaten im Prinzip alles auf Belohnungsbasis abläuft ( da werden im Unterbewußtsein Erinnerungen und Emotionen aus der Kinderzeit wach und in das Spiel transformiert ), wird bei einem Gewinn ( egal in welcher Höhe ) gleich eine Marschmusik geblasen. Dieser automatisierte Ablauf, mit bunten Bilderchen, Klippern, Klappern ,Tuten und Musik, lassen viele Süchtig nach solchen bunten Jahrmarktsautomaten werden. Sie stehen dann davor mit offenen Mund und glänzenden Augen, wie Alice im Wunderland. Mich wundert`s ja nur, das sie noch keine Automaten aufgestellt haben, bei denen nach einem Gewinn kleine Leckerlies ausgworfen werden........................................... Werde mal einen Patentvorschlag machen, vielleicht kann ich mich dann daran, Dumm und Dämlich verdienen. Gruß Fritzl
  18. Hallo tenno7, Was heißt beim Roulette schlecht? Etwas was beim Roulette gerade ( momentan ) läuft, und Du spielst darauf, kann nicht schlecht sein. Dieser " Lauf " ( Tendenz) kann zB. eine halbe Stunde oder auch mal 2 -3 Stunden gehen. Dann dreht sich unvermittelt das Blatt. Wenn Du das nicht schnallst und stur weiterspielst, kannst Du ganz schnell Deine Kohle verbraten. Letztendlich Verballerst Du nicht nur Dein Gewinn, sondern dann geht`s auch noch ans Eingemachte. Dies schrieb Dir dazu Paroli: Lange Serien, wie 14er oder 20er, sind gar nicht so selten. Wenn man häufig ins Casino geht, wird man sie hin und wieder sehen. Durchaus auch längere Serien. Meine längste Serie die ich persönlich gesehen habe, war über 30 mal ( leider aber nicht mitgespielt ) Rot. Bei Deiner Verdoppelungsstrategie, hättest Du bei dieser Serie Haus und Hof verloren. Spiel immer mit dem gerade zur Zeit vorherrschenden Trend mit, dann kannst Du auch durchaus etwas gewinnen. Gruß Fritzl
  19. Hallo tenno7, Du hast für`s erste mal verdammt viel (Anfänger)Glück gehabt. Das kann sich aber beim nächsten mal schlagartig ändern. Denn mit dieser Art zu spielen, wirst Du mehr Verlust als Gewinn heimfahren. In welchen Casino hast Du denn gespielt in Österreich ? Gruß Fritzl
  20. Hallo johannes32, Leider gibt es viele Möglichkeiten und Variationen des Betruges in einem Online-Casino. Dies zu bemerken hängt auch im wesentlichen vom persönlichen Spiel-bzw.von der angewandten ( Roulette ) Spielstrategie ab. ( spielerische Erfahrung und Können vorausgesetzt ) Das heißt natürlich nicht, das grundsätzlich alle Online-Casinos bescheißen. Ein Online-Casino mit Livespiel und aufgelisteter Permanenz zum Ausdrucken wie Du es gern hättest, ist zum Beispiel www.Casinovittoriosa.com Meine Erfahrung über dieses Online-Casino ist : Das Roulettespiel wird dort Fair abgewickelt. Die Kugel wird dort sauber abgeworfen und sie lassen sie dort frei laufen. Ein wie ich meine, wichtiges Merkmal für ein korrektes Spiel. Als nachteilig empfinde ich: Die im Verhältnis zu anderen Online-Casinos angebotenen Einzahlungsmöglichkeiten. Nur drei Sprachen: Englisch, Spanisch und Italienisch. Kein Deutsch. Über die anderen angebotenen Spiele aus diesem Casino kann ich nichts berichten , da habe ich keine Erfahrungswerte, weil nicht gespielt. Gruß Fritzl
  21. Hallo ralfrichter, Mir scheint Du hast Frostbeulen am Stammhirn Nur Leute die einen geistigen Blindenhund brauchen, schreiben so eine Scheiße. So mancher Politiker der diesen Dünnschiss von Dir ließt, würde er sich vor lauter Freude auf die Schenkel klopfen. Gruß Fritzl
  22. Hallo relieves, Ja, ja............ Tot, Töter am Tötesten. Gruß Fritzl
  23. Hallo timbotombo, Gehe mit einer Wünschelrute ins Casino. Beim Anzeigen der Zahl durch das vibrieren der Rute, setze sie mit Maximum auf Plein und allen anderen Chancen ab. Beim anschlie0endem Einsacken der Kohle, keine ALDI-Tüten verwenden. Gruß Fritzl
  24. Hallo chemicus, Die ungenierte und permanente Bettelei am Tisch, ist in Deutschland gang und gäbe. Die verlangen ( nicht nur bei Plein ) sogar bei Cheval und Karee, wenn ein Spieler viel gewonnen hatte, ihren Bettelpfenning. Es soll ja Casinos in Deutschland geben, wo die Coupiers so Hochnäsig, Borniert und Arrogant sind, das sie sich schon gegenseitig "Trinkgeld " geben.
×
×
  • Neu erstellen...