Jump to content
Roulette Forum

deadwoker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von deadwoker

  1. Hallo PsiPlayer, habe mir den würfelturm bestellt, leider waren die stanzungen der löcher nicht passend. auch beim zweiten turm selbiger fehler......10€ futsch, nicht ganz, habe wenigstens das museum unterstüzt. werde mir bei gelegenheit das dingens selber zusammen schweißen. gruß deadwoker
  2. Hallo Wenke, ich versuche es mal anders zu erklären. ein spiel das aufgrund der zahlenabfolge für einen angriff von der tischpermanenz abhängig ist, also seine angriffe von dem jeweiligen tisch abhängig macht, dem kann es locker passieren, daß er, weil gerade der tisch belagert wird, evtl. nur sehr mühsam zum setzen kommt. oder aber der tisch dreht sehr langsam und da kommt es auch vor das es für 10 coups mal eine stunde braucht. das meine ich mit tischabhängigkeit! die fpp ist davon absolut nicht betroffen, ausser es wäre nur ein tisch geöffnet. der vorteil ist einfach, das ich die permanenz den sog. persönlichen tisch vor mir liegen habe, auf meinem blatt papier, die restlichen realen tische interessieren mich überhaupt nicht. das spiel, mit den angriffssignalen oder wie man es auch nennen mag entstehen ausschließlich auf meinem blatt papier. auf welchen tisch ich dann real meinen jeton plaziere, spielt keine rolle. deshalb habe ich keinen stress, denn ich kann mir bei mehreren tischen, den heraussuchen der mir am sympatischten ist. unterliege auch keinem zeitlichen satszwang. ich muß also gar nicht schauen wo läuft gerade RRRRR. und ich muß auch nicht zu Tisch 10 gehen und auf GGUU warten. dies alles habe ich doch auf meinem persönlichen tisch, wenn dort RRRRR mein satzsignal wäre, erst dann würde ich mir einen realen tisch aussuchen, aber bestimmt nicht weil dort gerade eine rotserie läuft. sondern weil eben gerade zum richtigen zeitpunkt für mich der croupier die kugel abwirft. das ändert auch nichts an dem von dir geschriebenem worin du mathematisch gesehen absolut recht hast: noch einen schönen sonntag. deadwoker
  3. hallo etabeta, hier ein zitat von chartist, besser kann man es fast nicht mehr erklären: Die Variation von Einsatzhöhen (egal, ob nach starrer Progression oder rein intuitiv nach persönlicher Permanenz) bringt lediglich eine Zeitverzögerung bis zum unvermeidlichen Point-of-no-return in Richtung Totalverlust. Warum? Weil jede bestimmte Einsatzhöhe für sich (als eigene Gruppe) gesehen auch wieder nur eine Gleichsatz-Permanenz mit dem bekannten Zero-Nachteil ergibt. Jedes Spiel mit unterschiedlichen Satzhöhen ist also auch nur ein Gleichsatzspiel - wenn auch zeitlich gedehnt. Der Zufall ist also keinesfalls "wertblind" gegenüber unterschiedlichen Jetongrößen - ganz im Gegenteil. Alle Einsätze mit 2 €-Jetons bekommen ihre eigene Permanenz, alle Einsätze mit 5 €-Jetons erhalten ihre eigene Permanenz, allen 10 €-Jetons wird eine eigene Permanenz zugeordnet und so weiter und so fort ....... das sind alles nacheinander gestaffelte und ineinander verschränkte Gleichsatzspiele inkl. -1,37 % auf den Gesamtumsatz ....
  4. hallo Silberdollar, das was du hier ansprichst, ist wie, wir müssen alle sterben, ist doch egal wo und wie und wann. das sehe ich ein kleinwenig anders. scheinbar konnte ich es mit meinem vorletzten posting nicht richtig vermitteln. dennoch gibt es gravierende unterschiede, es sei denn, es ist jemanden egal...na dann kann man nichts dagegen tun. in diesem sinne deadwoker...psi
  5. hallo henri, wie immer ein klasse beitrag von dir leider oder gott sei dank, gibt es verschiedene auffassungen von der pp. bevor diese nicht eindeutig geklärt sind und zwar von der begrifflichkeit her, werden wir wohl noch des öfteren aneinander vorbei schreiben. wäre mal eine aufgabe für jemanden der die verschiedenen pp`s mal kategorisiert. 1. da gibt es die verfechter bei denen nur der gesetzte coup zu der pp zählt. könnte man als pprc (persönlicher permanenz real gesetzter coups) bezeichenen. 2. die verfechter der fiktiven pp, diese schreiben entweder durch querschreiben per heimbuchung oder durch zufälliges fallen eines coups an einem beliebigen tische ihre pp. setzen also nicht real, sondern warten bestimmte situationen in der pp ab. dies könnte man auch fpp (filktive persönliche permanenz) 3. die von beiden etwas machen, also teils , teils. als bezeichnung, pmp (persönliche misch permanenz). ich denke es wird noch die eine oder andere variante geben. selbst würde ich für mich die unter punkt 2 aufgeführte fpp als gute wahl bezeichenen. der fpp ist meines erachtens ein genauso feststehender tisch wie jeder andere, denn er weist die identischen eigenschaften auf, sofern man es richtig macht. möchte aber damit nicht zum ausdruck bringen, das du etwas falsch verkehrt machst. von hirngespinsten deinerseits kann nicht die rede sein, dafür bist du zu erfahren! die "pp-gemeinde" ist noch weit davon entfernt eine zu sein, denn dafür müssten wie schon erwähnt, die verschiedenen auffassungen erstmal definiert und kategorisiert werden. die lager der "pp-gemeinde" sind fast genauso zerfahren wie in der politik. es wird viel geschrieben, keiner versteht was der andere meint und gibt darauf seinen senf. thats live. positive grüsse deadwoker....psi
  6. hallo henri, ich glaube, das deine meinung mit der pp in die falsche richtung geht. 1.die permanenz des tisches= abhängigkeit von den croupies 2.die persönliche permanenz= unabhängigkeit, stressfrei, setzen wo und wann man will! jede permenenz, also ob die pp oder die tisch permanenz haben die gleichen gesetzmäßigkeiten. eigentlich keine vorteil? doch wenn man die pp richtig anwendet, so ergibt es ein spielen wie schon unter punkt 2. das ganze hat auch nichts mit nikolausi oder osterhasi zu tun! wenn ich eine möglichkeit gefunden habe, so gewinne ich auf beiden permanenzen, ob nun realer tisch oder pp. doch wie unter punkt 2, gewinne ich genau mit den genannten vorteilen und wenn man es noch mit der heimbuchung richtig macht, erspart es einem noch eine menge zeit. wer verliert, der verliert, egal welche permanenz er benutzt. aber er verliert wie unter punkt 2, also angenehmer. aber es soll ja leute geben die den gewissen kick brauchen......becker-hecht an den nächsten tisch mit anschließendem doppelten salto um dann festzustellen ...ah die haben schon "nichts geht mehr zum dritten male" gesagt. und der "gewinnsichere jeton" wird leider nicht mehr akzeptiert....................... also wenn ich noch math. klassisch spielen würde, dann auch nur mit persönlichen tisch. der passt sogar in die hosentasche. grüsse deadwoker
  7. hallo asw und psi freunde, http://www.freshmagic.de/thorsten_havener/...r_thorsten.html kam am sonntag auf sat1......... übrigens duringoal`s beiträge gefallen mir immer besser gruß deadwoker....psi
  8. @bargo, dein letzter beitrag ist schon etwas unter der gürtellinie....... telefonverträge verkloppen mit MLM multi level marketing oder auch schneeballsystem genannt.........den/die letzten beißen die hunde........ @Roulettist, selten so eine übereinstimmung mit dir wie in deinem letzten posting. ::!::
  9. Hallo Carlo, die pp kennt sehr wohl die stückgrösse.......aber eigentlich wurde das ja schon ausführlich und sehr präzise erklärt.....also nichts für ungut. wenn es anders wäre, würde ich bis zum sankt nimmerleinstag rc spielen..... gruß deadwoker
  10. Hallo duringoal, erzähl mal, im ernst, mich interessieren meist mehr die anfänge als die gegenwart. salve deadwoker
  11. sachse du hast noch bozo vergessen!! Blues Brother, Rabert hat wohl Ryzl noch immer nicht gelesen? was geht ab .....spiele immer noch meine filmleinwand, muß aber zugeben, daß nicht immer filme kommen, dann ziehe ich mir halt matrix oder ähnliches rein, aber wenn dann auf meiner leinwand die filme kommen dann aber oho..... treffer and treffer and go. der thread hier? fast wie eine tsichpermanenz mit ihren höhen und tiefen.........es fehlt noch einwenig die würze besonders im detail........aber es wird bald wieder frühling ........ grüße deadwoker....psi
  12. Hallo Bargo, neues spiel neues glück? noch mal zur anmerkung: die pp verhält sich nicht anders als eine normale tischpermanenz, lediglich dem streß und zeitfaktor ist man nicht ausgesetzt! es kommt in der pp zu den gleichen anhäufungen der serien und intermittenzen wie in einer stink normalen tischpermanenz.....dies ist fakt!! nun zu bargos neuem spiel, eigentlich würde schon genügen ihm weiterhin viel glück zu wünschen, denn er wird es bestimmt in bälde gebrauchen können! ob er nun auf die länge von 8 oder 9 oder noch länger geht, ändert nichts an der tatsache, daß er die gleichen ergebnisse einfahren wird, als hätte er nur auf einer gespielt. je länger auf eine serie egal welcher art gewartet wird um so mehr coups und zeit verbrate ich, mit dem trugschluß, daß evtl. über monate oder jahre gewonnen wurde. nimmt man jedoch die anzahl der setzer und stellt diese den einern gegenüber, so ist es wieder da, das alte rouletteproblem. und man hätte sich sehr viel zeit sparen können, indem man sich mal das verhalten der einer ansieht. denn wieso sollte sich eine achter oder neuner (bis auf zeit und coupverbrauch)anders verhalten als die einer?! die progression streckt ggf. nochmals das zeitfenster, aber auch hier kommt es früher oder später zu den sog. ballungen, anhäufungen von platzern. wünsche trotzdem allen weiterhin viel glück und achtet mal ein wenig auf diese anhäufungen, denn sie sind so sicher wie das amen in der kirche. beste grüße deadwoker.....psi
  13. Hallo anfänger, dein beispiel mit den pilzen ist gar nicht so daneben!! nur der kommentar vom sachsenschatzilein beweist mal wieder seine kompetenz: wer bestimmt, daß auf bestimmten abschnitten mehr oder weniger pilze wachsen? ach so, das wurzelgeflecht wurde dahin gezaubert. wenn nicht, wieso kam es zu einer häufung? es waren die bedingungen, wetter, feuchtigkeit etc. also doch wieder zufälligkeiten oder! schau in die natur, dort gibt es mehr häufungen als du sehen kannst! einzelne coups beim roulette haben sehr wohl eine verbindung, nur ist es für uns "scheinbar" genauso wenig sichtbar wie die wurzelgeflechte! @anfänger, mit im bereich des unmöglichen meine ich, permanenzen, figuren, muster, takte, rythmen usw. bei denen ein "normaler mensch" sagen würde, das gibt es doch gar nicht, schon zum x ten male dieses muster, takt, figur.......das kann so nicht weiter gehen. im hirn bereits auf abbruch gespielt. die tat folgt meistens dannach=verlust, das für unmöglich gehaltene läuft und läuft und läuft................hält man den zufall aber für wahrscheinlich so zeigt er ab und an, daß unwahrscheinliche. deshalb MUß jedes starre System scheitern. in deinem beispiel hätte ich also noch gar nicht gesetzt, denn ich halte dieses muster, oder den takt für normal-wahrscheinlich=verlust. oft erlebt, ein dutzend erscheint bereits zum 8ten oder 9ten male hintereinander, wieder hört man sie reden, das gibt es doch gar nicht. wenn man da am anfang mit gesetzt hätte....wenn und aber...... keiner traut sich nun mehr, denn das hirn kommt wieder und sagt, jetzt ist es zu spät. doch es geht noch einwenig weiter 10,11,12....... woher kommt das denken dieser leute? klar, es wurden wahrscheinlichkeiten gepaukt und demnach müßte eigentlich.......aber der zufall zeigt es ihnen, das er gar nichts muß, man könnte schon fast denken, er macht das den wahrscheinlichkeiten zum trotz. deshalb achte auf die pilze, auch wenn du die wurzelgeflechte noch nicht erkennen oder sehen kannst. es gibt oft mehr als man in wahrscheinlichkeit pro quadratmeter ausgerechnet hat. wenns weniger sind, was solls, ein stück verloren. unwahrscheinliche grüße deadwoker
  14. Hallo Wenke, seht guter beitrag! @anfänger denken in wahrscheinlichkeiten=beim roulette verlust. rechne mit dem unwahrscheinlichen=möglicher gewinn. ich glaube kismet hat darüber schon einen treffenden beitrag ab gelassen. der mensch denkt immer oder zumindest meistens an eine unwahrscheinlichkeit, z.b. 15 mal rot kann wahrscheinlich nicht so schnell passieren, jetzt kommt 15 mal rot, und prompt geselt sich der gerechtigkeits-wahn dazu und man denkt in richtung, ausgleich. genau darin ist der hund begraben, der mensch als würfel würde niemals auf den gedanken kommen und 1,2,3,4,5,6 als verlauf angeben, oder 6,6,6,6,6,6 da kommt wieder das denken, des unmöglichen, das kann nicht sein hervor. der zufall denkt aber nicht, würde er denken hätte er bereits verloren! er hält sich nur im großen und ganzen an die wahrscheinlichkeiten. deshalb kommt es ja immer zu ecarts beispiel "15mal rot" wenn im klassischem roulette etwas gewonnen werden kann, dann nur anhand tendenzen im bereich des unmöglichen. normale tendenzen, haben keine stabilität. nach der wahrscheinlichkeit sollten wir jetzt schnee haben, denn es ist winter...... gruß deadwoker
  15. Hallo Klaus, eine richtige antwort darauf, wäre eine existentielle bedrohung für die casinos. deshalb, so fürchte ich, wird es darauf keine eindeutige antwort geben. wie wir ja wissen geht starr nichts, solltest du also dem ecart einen bestimmten wert geben, so bist du schon wieder starr und somit out of range. aber vielleicht wer weis, wer weis gibt es doch eine plausible antwort. mal sehen was die experten dazu antworten werden. gruß deadwoker...psi
  16. Hallo MrJake, persönlicher tisch, habe ich auch mit meinem tvs spiel praktiziert. der streß bleibt von einem fern. fehlsätze können nicht passieren, die zeit ist auf meiner seite und der zufall bleibt unverändert. beste grüße deadwoker...psi
  17. @chartist absolut auch meine erfahrung!!! aber dauerspiele enden immer bei minus! deshalb empfehle ich lektüre von kismet, henri. beste grüße deadwoker....psi
  18. @Kismet, genau das wollte ich eigentlich vermeiden. ursache für die die kleinste bewegung? simpel ausgedrückt, unausgeglichenheit. deshalb ist ja jeder baum mit seinen ästen und blättern verschieden. auch wenn es sich um die gleiche bezeichnung handelt, z.b: eiche man stelle sich vor, einen baum bei dem alle äste und blätter nach links wachsen. was hat das mit roulette zu tun? beste grüsse deadwoker........psi
  19. Was irgendwo geschieht, geschieht überall. Der Löwenzahnsamen, der an seinem Fallschirmchen gemächlich durch den Sommerhimmel schwebt, beeinflusst das Gleichgewicht des gesamten Universums aus Sonnen und Galaxien. Jeder Teil des Universums bewegt sich in vernetztem Einklang, so wie die Rädchen einer Uhr sich gemeinsam bewegen. Die Uhrenräder sind mechanisch miteinander verbunden. Das Universum rhythmischer Wellen ist elektrisch verbunden. Das gesamte Universum ist eins und muss als eins im Gleichgewicht bleiben. Eine Zustandsänderung in einem beliebigen Teil spiegelt sich gleichzeitig in jedem anderen Teil und wird später in diesem wiederholt. Der Mensch kann als Illusion akzeptieren, dass sich die Eisenbahnschienen am Horizont treffen, aber die Eisenbahnschienen selbst sind real, wenn auch ihr scheinbares Zusammentreffen dies nicht ist.
  20. Hallo PsiPlayer, gruß deadwoker...psi
  21. hallo, der mit dem blues tanzt ich spanne mal die feder @sachsenschatzilein, es gibt vieles was du nicht richtig deutest, was was heißen soll..........wer es versteht kommt nicht mit solchem geplabber und geblubber. gib mal "ramasuri" ein..........wirst nichts finden in german...aber bei bayrisch do kunst es findn, kschpusi! contenance verlieren, sprich aus was dir auf dem herzen brennt, bist doch der reisende zwischen den thread-welten. du kannst mir alles schreiben, weist ja, das mit der eiche und dem schweinchen. kratze dich weiter wenns juckt, manchmal hilft auch waschen. werde ich nicht versuchen, sachsenschatzilein, denn wer oder wem oder was bringt es ein. also nur immer drauf auf die tastatur, wenns dir frieden bringt....schreib...schreib.. hätte gerne noch mehr gewußt von dir...... beste grüsse deaadwoker....psi
  22. hi blues brother, überall auf den tannenspitzen seh ich pb sitzen..........nikolausi....osterhasi...und du bist schon beim weihnachtsmann?? nimm noch einwenig Fuzzy-Logik hinzu und du bist auf dem train to nowahre.... pb lässt grüßen, vieleicht fährt der zug nach starnberg so für 3000 euronesen..... nein danke....... beste grüsse deadwoker
  23. sachsenschatzi, woher deutest du, das ich english writh, lernen soll. kien ncho so grssoer miestre knna mir was bheflen. VRESTANDEN!!! gurß dedawerko .......
  24. bemerkenswert, wie so manchen hier die ungeduld auffrist. war aber auch nicht anders zu erwarten. da lobe ich mir meinen wahlspruch, eile mit weile, bis hin zur langeweile. hetze bringt dir nur klötze. roulette könnte man durchaus als geduldsspiel betrachten. somit wäre geduld= gewinn; ungeduld=verlust. gier= verlust; bescheidenheit= gewinn. so und nun könnt ihr ja weiter draufhauen, aber vorsicht, es könnte durchaus sein, das wo ihr draufhaut nichts ist. shit happends tcdb, finde deine taktik, hervoragend beste grüße deadwoker...wocking on the way of live :wavey:
  25. hallo buzz, ich kann dir blues brother`s tipp nur wärmstens empfehlen. hey blues, verrate doch nicht immer gleich alles. zu deiner strategie: ist genauso gut oder schlecht wie: rot rot rot rot rot rot rot rot rot kannst du jetzt glauben oder nicht. gruß deadwoker
×
×
  • Neu erstellen...