Jump to content
Roulette Forum

hemjo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.994
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hemjo

  1. Über das Jahr ist das schon eine ausreichende Spielstrecke und der Gewinn hat mit Glück nichts mehr zu tun. Danke. hemjo
  2. Du hast sicher diese Fibonacci, auf deinem Rechner, über eine längere Permanenz (zB 1000 Coup) durchlaufen lassen. Wie hoch war die höchste Steigerungsstufe?
  3. Dann hast Du die beneidenswerte Gabe öfter zu treffen. Wie viele Sätze machst Du an einem Spielabend, wenn die Frage nicht zu viele Geheimnisse verratet. hemjo
  4. und genau deshalb ist ein Teil des zu spielenden Trend schon verbraucht und es ergibt sich die 1:1 Situation, deshalb kann der Angriff keine Überlegenheit haben. Es ist so wie bei einem Spiel auf Serien, der 1. Satz wird aus gelassen und der letzte verloren. Eine Zweierserie kommt, auf Dauer, genau so oft vor wie alle höheren Serien zusammen, mit den üblichen Schwankungen. Das gleiche gilt für Figuren. Herzlichen Gruß hemjo
  5. Dann spiele es doch bis zum Maximum, Tag und Nacht, bis zum Millionär. Würde der Sachse sagen.
  6. Wenn das ein Tag aus einem Casino mit Permanenz Veröffentlichung ist, dann könnte ich am nächsten Tag weitermachen und den Verlust wieder aufholen. Wenn ich aber zufällig gerade nach dem schönen Gewinn einsteige und vorerst einmal die folgende Verlustphase wieder aufholen muss, dann wird dieses Spiel, sagen wir, ziemlich zäh.
  7. Das kann ich mir gut vorstellen, aber es wurde doch festgestellt, jede Situation (Marsch) setzt sich so oft fort, wie sie abbricht. Natürlich, wenn im Jahr nur einige Sätze getätigt werden, dann kann mann schon über einen langen Zeitraum, im Plus bleiben. Gruß hemjo
  8. Gegen Ende war ein Durcheinander, hätte mich sehr gefreut, wenn das im Pus geendet hätte.
  9. Danach habe ich aus Magel an Ideen, mit dem Testen aufgehört. Aber ich werde deinen Vorschlag, mit dem schlechtesten Spielabschnitt, durchspielen. Die gestreckte Steigerung kann ja beliebig fortgesetzt werden.
  10. Das hat easyflip schon vor Jahren gemacht. Leider berichtet er nicht mehr.
  11. Es gibt aber keinen Marsch, der über die gesamte Spieldauer, im Plus bleibt. Auch wenn kurze Minusabschnitte überwunden werden.
  12. Wie würdest du dich verhalten, wenn nach 2 Treffern noch einige Minus vorhanden sind? Die Fibonacci springt doch zurück. Damit kommst du nie aus dem Minus und die 0 tut ihr übriges.
  13. Hallo Ropro! Eine schöne Staffelung. Das Problem ist nur : Die Minusläufe kommen auch in Gruppen. Ein oder auch mehrere Treffer führen noch nicht ins Plus. Erst ein entsprechend langer Pluslauf ist notwendig. Deshalb kannst du auch gleich ME spielen. MfG hemjo
  14. Endlich ein vernünftiger Hinweis, danke Stern.
  15. Nein Hans, mit der Steigerung allein, war auch nichts zu holen. Vielleicht nehme ich mir die Aleot Figuren nocheinmal vor. Gruß hemjo
  16. Mit Staunen lese ich, welche Summen gewonnen worden sind. Es muß also doch Wege geben, klassisch zu gewinnen.
  17. Hallo Egon! Ich bin auch deiner Meinung, das alle Verwindungen, Erweiterungen und Zusatzfunktionen auf Dauer, nichts bringen. Aber durch Anpassung an den Verlauf könnten einige Stücke zu holen sein. MfG hemjo)
  18. Das Erfassen einer Abweichung ist nicht notwendig, es soll sich nur die vorhandene Situation (Trend) fortsetzen. Bei diesem Spiel ist die ART der Abweichung nicht ausschlaggebend. Eine "Abweichung" tritt dann ein, wenn sich die Situation ändert, darauf wird durch erneutes anpassen reagiert.
  19. Die steile Prog. sollte den Verlust generell verhindern. Eine flache, auf mehrere Treffer verteilte Prog. funkt auch nicht, weil es Ballungen von Verlusten gibt.
  20. Um so besser, wenn die Gleichverteilung selten ist, muss die Abweichung (egal in welcher Richtung) häufiger sein. hemjo
  21. 1. Satz: kommt auf die Blickrichtung an. 2. Satz: 2 Bezeichnungen für das Gleiche. 3. Satz: logisch.
  22. Genau so oft wie Sie abbricht, kann Sie sich auch fortsetzen, wobei das Fortsetzen länger dauern kann.
  23. Das ist auch eine der vielen Möglichkeiten. Vorerst soll ein Weg gefunden werden, der durch Anpassung an die vorherschende Tendenz, den Zerronachteil überwindet.
  24. Ja Hans und Ropro, das stimmt alles auf Dauer! Aber es gibt auch die Abweichung und zeitweise eine Tendenz. Diese kann durch eine Gitterung im Nachhinein erkannt werden. Auf Dauer ist das auch nicht erfolgreich, aber zumindest eine Zeit lang. Hallo Cobra! Du nimmst die 3 Reihen, in die die Dutzend oder Kolonnen eingetragen werden, Nach 5 Coup einen Strich. Die nächsten 5 Coup werden nach dem vorherigen Gitter gesetzt. Wenn in diesen 5 C. 2 Treffer auftreten, wird das gleiche Gitter weiter gesetzt. Bei weniger als 2 Treffer, wird ein neues Gitter, als Satzvorlage verwendet. Die Null bleibt natürlich der Hauptfeind. Gruß hemjo
×
×
  • Neu erstellen...