Jump to content
Roulette Forum

hemjo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hemjo

  1. Das habe ich mir gedacht, du willst zuerst die Permanenz kommen lassen und erst dann die Regeln anpassen. Bei dieser Methode gewinnst du immer , am Küchentisch. zu 1., Das ist eine freie Entscheidung vom Spieler. 2., Ein Spiel mit unbegrenztem Kapital ist nur am K. möglich. 3., Also Satzbegrenzung auf 74 Coup, wenn notwendig. 4., Eine Beurteilung nach einer Partie hat aber einen großen Streubereich. 5., Bei 3 gleichzeitig gespielten Strängen werden die Ergebnisse zusammen gerechnet. 6., Frage: wie kann etwas festliegen, wenn es erst im Nachhinein gesehen wird? Eigentlich sollte es fair sein, Spielregeln vorher festzulegen.
  2. Die Spielregeln sollten im Voraus festgelegt werden. 1., Tagesziel im Gewinn 2., Abbruch im Verlust 3., Abbruch wegen zu langer Spieldauer ohne 1., oder2., 4., Wie viele Partien sollen gespielt werden, um ein Urteil abgeben zu können 5., Werden gleichzeitig gespielte Partien in einen gemeinsamen Saldo gerechnet, oder einzeln 6., Einheitliche Satztabelle auf Basis Fibonacci-Zahlen, in diesem Fall für TVP
  3. Bei dem Roulette-Spiel gibt es kein "hätte", entweder du spielst, oder nicht. Diesen Entschluss musst du aber VOR dem Einsatz treffen. Nur am PC oder Notierzettel kannst du die Permanenz so verschieben, bis diese zu deiner Satztabelle passt.
  4. Ich verstehe, du spielst also jede Spielidee nur 1 mal und wenn du im Plus bist, gehst du nach Hause. So lassen sich Anfangsverluste, mit Sicherheit, vermeiden. Das du keinen Ausweg aus kniffligen Situationen hast, ist jetzt auch klar. Bleib lieber bei deinem PC da gewinnst du immer .
  5. Ich nehme dein Musterspiel als Beispiel, das es unmöglich ist, aus dem Minus heraus zukommen. Du spielst eine abgewandelte Form der Fibonacci-Zahlenfolge, also jede Satzstufe wird länger beibehalten. Jetzt bist du in Stufe 9! Diese Stufe setzt du schon einige Zeit und hast von +140 auf -234 dein Kapital abgebaut, noch nicht tragisch. Aber wie geht es weiter: noch einige Sätze mit 34, bald kommt die 10. Stufe. da werden 55 Stück über 100 mal gesetzt (also ein Gleichsatz) wie der Zufall es will, kommt 6mal die Gegechanze. Du bist jetzt 564 Stück hinten und bräuchtest 6Treffer (6x110) es kommen aber nur 3 Treffer und danach wieder eine Serie Nichttreffer. Jetzt bist du dran, mit einer Erklärung.
  6. Kannst du deine Satzstaffel, nach der du setzt, für TvP hier einstellen?
  7. Nein! Ich habe nicht nach dem erreichen des Tischlimit gefragt, sondern nach der höchsten Steigerungsstufe. Wenn das 55 war, dann frage ich jetzt:"Wie bist du da wieder heraus gekommen? "
  8. Du kommst mit mehrmals 110 € oder Stück Einsatz, aus einem Minus von 12.100 € plus Vorverluste wieder ins Plus? Du musst also 55mal ohne Zwischenverlust gewinnen, um erst einmal den angegebenen Verlust zu tilgen. So etwas hast du aber noch nicht gespielt, auch nicht theoretisch.
  9. Wir hatten das Spiel auf ein Dutzend mit gestaffelter Satzsteigerung (Fibonacci) diskutiert. Das muss man nicht abschreiben, das bringt die Erfahrung. Das du deine eigenen Tabellen nicht lesen kannst, weil du nichts bezeichnest, ist schon öfter aufgefallen. Ausserdem bist du nicht fähig, oder willens, einfache Fragen, zum Thema zu beantworten.
  10. Durch das breiter werden der Satzstufen wird es zum ME Spiel und verliert dadurch die Aufholkraft. Du brauchst nur die Verluste zum falschen Zeitpunkt und die Stufen steigen bis der Ausgleich nicht mehr möglich ist.
  11. Über das Jahr ist das schon eine ausreichende Spielstrecke und der Gewinn hat mit Glück nichts mehr zu tun. Danke. hemjo
  12. Du hast sicher diese Fibonacci, auf deinem Rechner, über eine längere Permanenz (zB 1000 Coup) durchlaufen lassen. Wie hoch war die höchste Steigerungsstufe?
  13. Dann hast Du die beneidenswerte Gabe öfter zu treffen. Wie viele Sätze machst Du an einem Spielabend, wenn die Frage nicht zu viele Geheimnisse verratet. hemjo
  14. und genau deshalb ist ein Teil des zu spielenden Trend schon verbraucht und es ergibt sich die 1:1 Situation, deshalb kann der Angriff keine Überlegenheit haben. Es ist so wie bei einem Spiel auf Serien, der 1. Satz wird aus gelassen und der letzte verloren. Eine Zweierserie kommt, auf Dauer, genau so oft vor wie alle höheren Serien zusammen, mit den üblichen Schwankungen. Das gleiche gilt für Figuren. Herzlichen Gruß hemjo
  15. Dann spiele es doch bis zum Maximum, Tag und Nacht, bis zum Millionär. Würde der Sachse sagen.
  16. Wenn das ein Tag aus einem Casino mit Permanenz Veröffentlichung ist, dann könnte ich am nächsten Tag weitermachen und den Verlust wieder aufholen. Wenn ich aber zufällig gerade nach dem schönen Gewinn einsteige und vorerst einmal die folgende Verlustphase wieder aufholen muss, dann wird dieses Spiel, sagen wir, ziemlich zäh.
  17. Das kann ich mir gut vorstellen, aber es wurde doch festgestellt, jede Situation (Marsch) setzt sich so oft fort, wie sie abbricht. Natürlich, wenn im Jahr nur einige Sätze getätigt werden, dann kann mann schon über einen langen Zeitraum, im Plus bleiben. Gruß hemjo
  18. Gegen Ende war ein Durcheinander, hätte mich sehr gefreut, wenn das im Pus geendet hätte.
  19. Danach habe ich aus Magel an Ideen, mit dem Testen aufgehört. Aber ich werde deinen Vorschlag, mit dem schlechtesten Spielabschnitt, durchspielen. Die gestreckte Steigerung kann ja beliebig fortgesetzt werden.
  20. Das hat easyflip schon vor Jahren gemacht. Leider berichtet er nicht mehr.
  21. Es gibt aber keinen Marsch, der über die gesamte Spieldauer, im Plus bleibt. Auch wenn kurze Minusabschnitte überwunden werden.
  22. Wie würdest du dich verhalten, wenn nach 2 Treffern noch einige Minus vorhanden sind? Die Fibonacci springt doch zurück. Damit kommst du nie aus dem Minus und die 0 tut ihr übriges.
×
×
  • Neu erstellen...