-
Gesamte Inhalte
5.377 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer
-
-
Ja, mulmig war mir tatsächlich! Wissen wir jetzt, dass Kale eine hochaggressive Einstellung hat? Psi
-
(2.7) Kale reraised mit $7.600 und geht damit All-In Offenbar hat sich Kale von meinem Slow-Play der beiden Anfangs-Checks beeinflussen lasssen und denkt, dass ich nur bluffe. Jetzt möchte er mich mit All-In beeindrucken, zumal er das Top-Damen-Paar hält. Das war mein Ziel und es klappte! PsiPlayer macht das, was wohl jeder inzwischen erahnt…. Wird fortgesetzt. Psi
-
Poker-Weltmeister in Las Vegas Pius Heinz sahnt 8,7 Millionen Dollar ab Mittwoch, 09.11.2011, 15:50 Der 22-jährige Deutsche hat als Weltmeister im Pokern in Las Vegas mehrere Millionen gewonnen. Mit seinem Gewinn will er seine „Schwester bei ihrem Studium unterstützen“. Als erster Deutscher hat der 22-jährige Pius Heinz die Poker-WM gewonnen. Der Kölner erhält für seinen Sieg 8,7 Millionen Dollar (6,3 Millionen Euro) Preisgeld, wie die Veranstalter nach dem Poker-Finale am Dienstagabend (Ortszeit) erklärten. Heinz hatte sich zunächst im Sommer in einem zwölftägigen Wettkampf in Las Vegas gegen eine Konkurrenz von insgesamt knapp 7000 Spielern aus 85 Ländern durchsetzen müssen und ging anschließend als siebter von neun übriggeblieben Spieler ins Finale. In den weiteren Runden besiegte Heinz dann auch seine letzten Rivalen. Platz zwei ging an den Tschechen Martin Staszko, der 5,4 Millionen Dollar erhielt. Der dritte Platz und ein Preisgeld von vier Millionen Dollar gingen an den US-Spieler Ben Lamb. Im vergangenen Jahr hatte der Kanadier Jonathan Duhamel die WM gewonnen, 2009 machte der Däne Peter Eastgate das Rennen. Heinz will „Schwester bei ihrem Studium unterstützen“: „Es ist der glücklichste Tag meines Lebens“, sagte Heinz, zweitjüngster Sieger aller Zeiten des Wettbewerbs. „Ich versuchte, mich zu konzentrieren und keine Fehler zu machen“, erklärte er sein Vorgehen. Das letzte Duell, das sogenannte Heads Up, dauerte 119 Hände, neun Mal wechselte die Führung zwischen Heinz und Staszko hin und her. Heinz gewann schließlich nach mehr als sechs Stunden mit dem Ass-König gegen Staszko, der eine Piksieben und -zehn hielt. Den dritten Platz machte der US-Profispieler Ben Lamb. Neben den 8,72 Millionen Dollar erhielt Heinz ein goldenes Armband aus der Hand des Vorjahressiegers Jonathan Duhamel. Was er mit dem Preisgeld anfangen werde, wisse er noch nicht, sagte der 22-Jährige nach dem Spiel. Er sei sehr bescheiden und habe eigentlich alles, erklärte Heinz nach Angaben seiner Düsseldorfer Agentur. „Ich habe vor, meine Schwester bei ihrem Studium zu unterstützen, sowie meiner Mutter bei der Finanzierung einer Immobilie zu helfen.“ Mutter und Schwester sowie einige Freunde hatten den jungen Mann nach Las Vegas begleitet. Auf seiner Facebook-Seite schrieb Heinz: „Ich habe es für Deutschland getan.“ Der 22-Jährige begann mit 18 Jahren zu pokern und spielte vor allem online, wo er bereits einige Erfolge erzielte. Nach dem Abitur hatte er ein Studium der Wirtschaftspsychologie in Köln begonnen, wegen der Pokerkarriere legt er aber eine Pause ein. Sieger will wieder bei der WSOP antreten Der 35-jährige Staszko zeigte sich leidlich zufrieden mit dem zweiten Platz. „Es ist okay“, sagte er. „Ich bin nie zufrieden, wenn ich nicht gewinne.“ Das nächste Jahr wolle er wieder dabei sein und das Armband gewinnen. Auch Heinz will bei der nächsten World Series of Poker (WSOP) antreten, wie er seiner Agentur zufolge sagte. Es war das erste Mal, dass fast das ganze Spiel live auf dem Sender ESPN ausgestrahlt wurde. Der Wettkampf wurde mit 15 Minuten Verzögerung gesendet, damit die Spielaufsicht genug Zeit hatte, sicherzustellen, dass die Spieler nicht schummeln. Teils überlegten die Spieler über Minuten, bevor sie ihren nächsten Zug machten. Die WSOP wird seit 1970 ausgetragen und gilt als wichtigstes Turnier der Pokerwelt. mv/gxb/AFP/dapd
-
(2.6) PsiPlayer reraised mit $ 1.000 Olea BTN ($9.675) J9s = Passt PsiPlayer MP+1 ($7.875) J8s = Reraised mit $1.000 Wie geht’s weiter mit: Kale CO ($8.600) Q9s = ? Psi
-
Ein weiterer Lay Down mit Full House: The man lays down jacks full. WTF?
-
Hi Aural, hab den Link jetzt nicht parat. Aber neben Deinem Link wurde ein Video gezeigt, bei dem jemand ein Full House durch einen Bluff von Dwan wegwarf! Psi
-
Ja, hab' mich vertan: Olea hat kein Damenpaar, sonder J9s. Aber dafür heißt er auch Olea und nicht Orea .... und hat's einfach trotzdem versucht. Übrigens guck mal hier: Barry Greenstein Kills AA with J9s on High Stakes Poker http://www.youtube.com/watch?v=PHV0sJebBKY&feature=related Psi
-
Gold steigt wieder
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Video gucken: Stoppt EU-Schuldenunion (ESM-Vertrag)! auf Abgeordneten-Check.de http://www.freiewelt.net/video-27/stoppt-eu-schuldenunion-%28esm-vertrag%29%21-auf-abgeordneten-check.de.html -
Gold steigt wieder
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Dönchs Finanzen Schuldenkrise: Die nächste Währungs-Reform kommt Dienstag, 08.11.2011, 12:06· von FOCUS-RedakteurUli Dönch Wenn die Euro-Schulden-Staaten noch mehr Milliarden aus Deutschland & Co. herauspressen, kommt die Währungsreform schneller als wir denken. Und wenn wir nicht mitspielen? Dann werden wir locker überstimmt – und können die Mega-Inflation nicht verhindern. Es war nur ein trickreicher Versuch. Aber er hätte beinahe funktioniert. Beim letzten Treffen der wichtigsten Wirtschaftsnationen der Welt (G 20) kursierte ein brisantes Papier der Europäischen Zentralbank (EZB): Man könnte doch einen Teil der Währungsreserven der nationalen Notenbanken bei der EZB bündeln – für den Anfang so etwa 60 Milliarden Euro, davon gut 15 Milliarden der Deutschen Bundesbank. Dann hätte der Euro-Rettungsfonds noch etwas mehr Geld zur Verfügung als die bisherigen 440 Milliarden. Die Bundesbank grätschte – zum Glück – sofort dazwischen: Nur sie habe das Recht, über die deutschen Währungsreserven zu wachen. Genauso ist es. Schließlich geht es hier nicht um irgendein europäisches Spielgeld. Sondern um ein von den deutschen Bürgern erarbeitetes Vermögen. Die Bundesbank verwaltet inzwischen gut 181 Milliarden Euro dieser Währungsreserven –allein knapp 132 Milliarden in Gold. Der erste Versuch der Enteigner ist also gescheitert. Aber ist damit die Gefahr vorüber? Natürlich nicht. Zu groß sind die finanziellen Nöte Griechenlands, Portugals, Spaniens und Italiens. Und zu offenkundig ist, dass die 440 Milliarden Euro des sogenannten Rettungsfonds nicht für all diese Länder ausreichen werden. Selbst dann nicht, wenn sie mit irgendwelchen schlauen Finanzkniffen (Garantien, Versicherungen) auf 1000 Milliarden Euro gedehnt werden. Die Macht der Schulden-Monster USA und Großbritannien Doch was kommt als nächstes? Wir wissen es noch nicht. Klar ist nur: Deutschland und die anderen solide wirtschaftenden Euro-Staaten – wie Österreich und die Niederlande – werden nicht ewig Widerstand leisten können. Zu groß ist die Stimmen-Übermacht der Südeuropäer in den Gremien der EU. Diese Defizit-Sünder werden aber nicht nur bisweilen von Frankreich unterstützt. Sondern zu allem Überfluss auch noch von den Mega-Schulden-Monstern USA und Großbritannien, wie der aktuelle G20-Gipfel zeigte. Selbst in der Europäischen Zentralbank ist Deutschland inzwischen weitgehend isoliert. Nur einige wenige der 16 anderen Notenbanken würden im Streitfall mit der Bundesbank stimmen – etwa gegen neue Käufe von italienischen Staatsanleihen oder gar die direkte Finanzierung überschuldeter Staaten. Das ist umso ärgerlicher, weil die EZB ursprünglich nach dem Vorbild des resoluten Stabilitätswächters Bundesbank geformt wurde. Der Skandal mit den Stimmanteilen Davon ist nicht allzu viel übrig geblieben. Der wahre Skandal verbirgt sich aber in der unfairen Gewichtung der Stimmrechte der 17 nationalen Notenbanken. Im Klartext: Deutschland stellt mit 27,1 Prozent den größten Teil des Kapitals der EZB, hat aber nur wenig zu sagen (zwei von insgesamt 23 Stimmen im EZB-Rat). Über genauso viele Stimmen verfügen gemeinsam schon die beiden Zwergstaaten Malta (eine) und Zypern (eine), sie haften aber nur für 0,3 Prozent des Kapitals der EZB. Noch deutlicher wird dieses Missverhältnis, wenn man die beiden EU-Schwergewichte Deutschland und Frankreich betrachtet: Diese beiden Länder stemmen fast die Hälfte der Finanzmittel der EZB, haben aber zusammen nur vier Stimmen – sie könnten allein schon von Griechenland, Malta, Zypern, Slowenien und Estland (jeweils eine Stimme) an die Wand gedrückt werden. „Vielleicht ist die vierte Währungsreform schon auf dem Weg“ Wenn aber die großen, kapitalstarken Staaten so wenig zu sagen haben, übernehmen irgendwann die Geldverschwender die komplette Macht in Europa. Oder wie es der Brite David Marsh ausdrückt, einer der weltbesten Kenner der Deutschen Bundesbank: „Vielleicht ist die vierte Währungsreform schon auf dem Weg.“ Nach seiner Zählweise erlebte Deutschland den ersten Kapitalschnitt nach der Mega-Inflation 1923, den zweiten durch die Währungsreform 1948 und den dritten mit der Umstellung der D-Mark auf den Euro. Und die vierte Währungsreform? Sie wird kommen, da ist sich Marsh ziemlich sicher: „Ohne ein Wunder scheint die alte, von der stabilitätsorientierten Bundesbank geprägte Währungsunion am Ende zu sein.“ -
Gold steigt wieder
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Letzter Stand: Heute: 09.11.11/13:11 Uhr (EURO CHANGE): Unze in Krügerrand: Euro-Change Ankauf = 1306 Euro-Change Verkauf = 1366 Psi -
Hi Aural, GRATULATION! Sehr gut auch das Video. 600 Spieler waren wohl schon draußen, wenn ich richtig verstanden habe und kein Final-Table. Diese Kombination am Final-Table wäre wohl die höchste Steigerung. Das All-In wäre bei diesen Blättern in jedem Fall gefolgt. Oder kam es einmal vor, dass jemand 4 Asse in Vermutung "nur" eines Straight-Flush gefoldet hat? Vermutlich nicht, oder? Wer foldet schon einen Vierer, auch wenn es nur vier 2er gewesen wären. Psi
-
Hi Paroli Die Final-Runden sind dann am Multi-Roulette mit den letzten 8 Spielern zu spielen. Dann weiß keiner was der andere setzt. Mir fehlt aber trotzdem noch etwas. Vielleicht kann man Roulette an irgendeiner Stelle mit einem Würfel verbinden..... Jetzt müssen aber die Ideen kommen .... Psi
-
Hi Paroli, wieso extra mit Satzkarten? Ich denke, dass das zu umständlich ist. Jetons im Gleichsatz könnte doch klappen! Kann doch jeder wissen, was der Einzelne setzt. Die Chancen bleiben auf jeden Fall gleich. Selbst ohne Gleichsatz. Wie beim Pokerspiel: Derjenige, der die meisten Chips hat gewinnt am meissten. Mit mehreren Preis-Plätzen nach unten. Auch mit Finaltischen. Aber irgendwie fehlt mir der Clou an der Sache. Beim Hold'em gibt es wenigstens das All-In. Beim Backgammon den Doppler. Und beim Roulette? Wenn Du die Idee dazu hast, ist das der Hit des Jahrhunderts. Psi
-
Hi Paroli, gute Idee. Hast Du schon eine Vorstellung wie diese Roulette-Turniere (Spieler gegen Spieler) aussehen könnten? Psi
-
(2.5) Kale erhöht mit $ 1.000 Xegreanu SB ($9.900) Q7o = Passt Amanda BB ($9.950) A6o = Passt PsiPlayer MP+1 ($9.875) J8s = Callt mit $250 Kale CO ($8.600) Q9s = Erhöht mit $1.000 (Offenbar macht sich das SLOW-PLAY von PsiPlayer bezahlt!) Wie geht’s weiter mit: Olea BTN ($9.675) J9s = ? PsiPlayer MP+1 ($9.875) J8s = ? Kale CO ($8.600) Q9s = ? Psi
-
Hi Mibo, vielleicht andere Lesart für "unter Beschuß". Werde die original Handstory von POKER ACADEMY PRO am Ende dieses Spiels einmal posten. Ich denke, dass es eine Möglichkeit ist, die Spieler einfach anzutesten, damit durchzukommen oder bei einem Raise zu folden. Er will endlich wissen, wo er mit seinem Damen-Paar steht. Psi
-
Okay Aural, auf Deutsch steht im Programm "bieten". Also er bietet $250. Wörter habe ich soeben ausgetauscht. Psi
-
(2.4) Olea wettet den halben Pot Xegreanu SB ($9.900) Q7o = Checkt mit Damen-Paar Amanda BB ($9.950) A6o = Checkt PsiPlayer MP+1 ($10.125) J8s = Checkt. Jede Erhöhung seinerseits würde andere Spieler nur aus den Pot drängen. Er kann damit seine Story weitererzählen und wartet auf ein Raise, das tatsächlich bei Olea kommt. Kale CO ($9.850) Q9s = Checkt mit Damen-Paar Olea BTN ($9.675) J9s = Bietet mit halben Pot = $250 Wie könnte es jetzt weitergehen mit: Xegreanu SB ($9.900) Q7o mit Damen-Paar = ? Amanda BB ($9.950) A6o = ? PsiPlayer MP+1 ($10.125) J8s mit Flush = ? Kale CO ($9.850) Q9s mit Damen-Paar = ? Olea BTN ($9.675) J9s = ? Psi
-
Hi Mibo, gute eingehende Analyse! Die Positionen werde ich wieder anfügen und dann für das jeweilige Spiel durchgehend so belassen. Warum heißen die beiden Positionen von 8 und 9 HJ = HiJack CO = Cut Off? Psi
-
(2.3) Nach dem Flop Und ich habe noch mehr Glück, wenn man sich den folgenden Flop ansieht: Von drei Spieler mit suited (alle Karten mit gleicher Farbe) trifft es ausgerechnet meine Farbe Herz .... Gemeinschaftskarten ................. Flop ................... Turn ..... River Xegreano SB ($9.900) 7Q trifft die Dame zum Pair Amanda BB ($9.950) 6A PsiPlayer MP+1 ($10.125) J8s Kale CO ($9.850) 9Qs trifft die Dame zum Pair Olea BTN ($9.925) J9s PsiPlayer trifft den Flush bereits mit dem Flop und hält ein sogenanntes "Monster-Blatt"! Dadurch kann jetzt seine Zurückhaltung mehr als nur belohnt werden..... Wie geht’ jetzt weiter mit: Xegreanu (SB) mit Q7o = ? Amanda (BB) mit A6o = ? PsiPlayer (MP+1) mit J8s = ? Kale (CO) mit Q9s = ? Olea (BTN) mit J9s = ? Psi
-
Hi Aural, am besten in diesem Thread keine Abkürzungen mehr, oder noch besser, wenn, dann gleich den Begriff dazuschreiben. Denn es lesen neben mir, hier gerade auch Anfänger und neu hinzugekommene. Jedenfalls möchte ich diese User ansprechen. Psi
-
(2.2) Satz-Stände kurz vor dem Flop Enoch (HJ) mit J3o = Passt. Kale (CO) mit Q9s = Geht mit. Olea (BTN) mit J9s = Geht mit. Xegreanu (SB) mit Q7o = ergänzt und Geht mit. Amanda (BB) mit A6o = Checkt Mit etwas Glück bekomme ich mit meiner Zurückhaltung den Pot zu sehen. Denn auch die anderen Spieler bleiben hinten. Psi
-
Hi Aural, also jetzt wäre hier einmal eine Liste mit den gesamten Abkürzungen angebracht. Würde mich freuen, wenn Du diese ergänzen könntest. Ich fange mal an: Dealer-Button SB = Small Blind = Position 1 BB = Big Blind = Position 2 UTG = Under the gun (Vordere Position) = Position 3 UTG+1 = Under the gun (Vordere Position) = Position 4 UTG+2 = Under the gun (Vordere Position) = Position 5 MP = Middle Position (Mittlere Position) = Position 6 MP+1 = Middle Position (Mittlere Position) = Position 7 HJ = HiJack (Mittlere Position) = Position 8 CO = Cut Off (Hintere Position) = Position 9 BTN = Button (Hintere Position) = Position 10 Du fügtest jetzt hinzu: BU = ? HU = ? Erbitte Ergänzung. Und falls Dir noch irgendwelche Kürzungen einfallen, dann gleich bitte den Begriff oder Bedeutung dazu schreiben. Psi
-
(2.1) PsiPlayer setzt zuerst Trogdor (UTG) = Passt Ray Zure (UTG+1) = Passt Oliver Chips (UTG+2) = Passt Evil Lynn (MP) = Passt PsiPlayer (MP+1) = limpt mit $50 um den Flop zu sehen, sieht aber wenig Chance dafür, denn ein Raise würde er nicht callen. Und so sieht der Tisch mit der veränderten Ausgangslage aus: Wie würde es jetzt am besten bei: Enoch (HJ) mit J3o Kale (CO) mit Q9s Olea (BTN) mit J9s Xegreanu (SB) mit Q7o Amanda (BB) mit A6o weitergehen? Psi