-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dword
-
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
1. Die Absagen, die ich beobachtet habe, erfolgten etwa 5 Kugelrunden vor Fall der Kugel. Bei der schnellen Rotorgeschwindigkeit ist das für erfolgreiches KG zu früh. Aber nicht jede Runde hat eine hohe Rotorgeschwindigkeit. Wäre somit ein Kriterium für Ausschluß der gespielten Runden. 2. Das Bild ruckelt und der Kessel ist nicht vollständig zu sehen. Das das Bild ruckelt ist mir echt nicht aufgefallen... man könnte das aber nachmessen, sobald die Käfig-Software steht. Das der Kessel nicht vollständig zu sehen ist halte ich für einen guten Test der Glaubwürdigkeit der Software. Wenn sie die Position der Kugel, sobald sie wieder sichtbar wird, korrekt berechnet, ist es ein gutes Zeichen IMO. 3. Der Laden gefällt mir ohnehin nicht, weil sie mir, als ich dort war, gleich nach der ersten Auszahlung keine Einsätze von mir mehr angenommen haben. Das ist etwas anderes. Echter Käse... -
Beobachtungsmöglichkeit: Das Auf und Ab basierend auf dem Alter
topic antwortete auf Dword's Dword in: Roulette-Systeme
Guten Abend, heute habe ich ein meines Wissens nach neues Angebot gefunden, das ich sogleich in diesem Spiel hier ausprobiert habe. -> www.globallivecasino.com/de/game/portomaso-live-roulette-1/fun/ Das Ergebnis lautet 143 Stücke plus. Es dauerte 104 Coups, bis die 12 gefallen ist und das Spiel beendete. Stop, Graph und Schnappschuß aus dem letzten Coup liegen bei. Gruß, Dword -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
& @sachse Ich habe jetzt ein meines Wissens nach neues Angebot entdeckt und es heute Abend wegen meines anderen Spiels ausprobiert. Würdet ihr beide es euch bitte anschauen und eure Meinung zu den dortigen Bedingungen abgeben? Die Absage findet - zumindestens im Fun-Modus - nach mehreren Kesselrunden der Kugel statt. -> www.globallivecasino.com/de/game/portomaso-live-roulette-1/fun/ Wegen meiner Software: Ich arbeite gerade an einem Käfig, der nicht jeden nötigen Pixel erfasst. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit schwankt. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht, ich müßte erst einen Test im Kasino machen. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Ich habe jetzt mal einen Test der mir vorschwebenden Erfassungs- und Verarbeitungssoftware gemacht, weil ich zum einen neugierig war und dies zum anderen neben dem Sinn des ersten Versuchs auch ein Kriterium Pro/Kontra ist und muß leider schlechtes berichten. Das ganze ist einfach viel zu langsam... Um ein gutes Ergebnis zu bekommen ist schon eine bestimmte Auflösung nötig und die vielen Pixel sind dann doch zuviel für die Verarbeitungsroutinen, die ich einsetze... Tja - ab in die Schublade mit dem Projekt, bis ich dafür eine Lösung finde. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Ich würde sagen, dass es sich dabei um kleine Unterschiede in der Geschwindigkeit der Kugel handelt. Gehört zu den Dingen, über die ich mir erst Gedanken machen möchte, wenn der Versuch positiv gelaufen ist. Bis dahin möchte ich noch kein Gedankengebäude aufbauen. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Das erste liesse sich vielleicht unter Toleranz verbuchen. Immerhin ist für den ersten Versuch ein ziemlich großes Landungsfeld vorgesehen. Das zweite wäre der Todesstoß, der aber erst bestätigt werden muß. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Bitte: 1. Meinst Du die OCs haben nur auf Dich gewartet??!! Dazu habe ich keine Meinung. 2. Wieviele Stunden hast Du schon Roulette gespielt, am Kessel gestanden???? Zuviele. 3. Hast noch nie was von chaotisch werfenden Croupiers gehört???? Das ist irrelevant, weil ich die Geschwindigkeit der Kugel im Live-OC messen könnte. 4. Oder hats Du sie schon in Echt gesehen???? Ja. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Ich glaube auf die Fragen eingegangen zu sein und beschrieben zu haben, wie das ganze ablaufen würde... -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Kennst du einen Fall wie den meinen, der würde mich nämlich interessieren. Bilderkennungssoftware in einem Live-OC... -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Ich denke KG sei der Königsweg... -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Jep, alles Unbekannte, die du auflistest. Das bescheidene Ergebnis würde eine Bestätigung darstellen. Es wäre die erste Sicherheit, die ich für mich im Roulette-System gefunden hätte. Der normale, störungsfreie Lauf der Kugel und die Formel dafür wären Ausgangspunkt für weitere Lösungen. Wenn ich ein wenig phantasieren soll würde ich sogar soweit gehen von einem virtuellen Käfig für den Kessel zu sprechen, den ich über die Aufnahme legen könnte um alle Bewegungen der Kugel festzuhalten und so Schritt für Schritt die Eigenschaften des Systems zu erfassen. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Nun, laut Versuchsaufbau ist der rotierende Kessel nicht nötig. Ich weiß nicht was bei dem Versuch heraus kommen wird, denke aber auch, dass gleiche Geschwindigkeiten wenn, dann nur sehr selten in die Daten einfliessen würden. Vielleicht gibt es aber Übergänge. Man würde es sehen. Die Erkenntnis würde mir eine Bestätigung geben und weitere Mühen rechtfertigen. Sie wäre der Grund für alles kommende. Die störenden Rauten... tja - vielleicht läßt es sich später eine Lösung dafür finden, wenn die Bestätigung weiteren Hirnschmalz rechtfertigt. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Hallo elementaar, 1. geht es um reinen Erkenntnisgewinn, oder ist eine mögliche praktische Anwendung mitgedacht? Im letzteren Fall muß der Absagezeitpunkt mit einfließen. Bei dem beschriebenem Versuchsaufbau, den ich zunächst umsetzen möchte, geht es erstmal nur um den Ekenntnisgewinn. Ich erhoffe mir eine statistische Bestätigung, dass eine bestimmte Geschwindigkeit sehr wohl mit dem Fall der Kugel in einem bestimmten Sektor zu tun hat. Für weiteres wäre es nämlich IMO nötig zusätzlich den Winkel zu erfassen, in dem das geschah, was der Identifizierung der Fächer dienen würde. Was meinst du mit Absagezeitpunkt? 2. das Vorhaben ist arbeits- und zeitintensiv, und weil man bei manchen Live-OCs vom Tisch verbannt wird, wenn man einige Zeit nicht setzt Das stimmt. Es spricht aber nichts dagegen sich wieder einzuloggen, nachdem das passiert ist. Der Versuch muß sowieso bemannt stattfinden, weil meine Software noch nicht die Unterscheidung zwischen links und rechts rum gedrehten Coups beherrscht. Desweiteren müßen chaotische Coups markiert werden um mögliche, statistische Abweichungen von vorn herein als solche zu kennzeichnen. 3. - evtl. Identifizierung des Croupiers vorsehen. Das ist leicht machbar, jedoch für den Erstversuch IMO nicht notwendig, da die erhobenen Daten noch zu grober Natur sind. Ich möchte ja erstmal nur wissen ob und was für eine eine Häufung es bei welchen Geschwindigkeiten in den starren Sektoren gibt. Später wird das wichtiger, wenn ich zusätzlich den Winkel des Falls erfasse, um die Gewohnheit des Croupiers einzugrenzen. 4. etliche Live-OC bieten keinen ungeschnittenen Blick über den ganzen Zeitraum Abwurf-Treffer-Ort, manche auch keine unveränderte Umschnittroutine bei jedem Coup (warum wohl?). Korrekt. Das Live-OC in dem ich es vorhabe unterteilt das in 2 Szenen. Frage ist, ob man auf die ersten Paar Augenblicke verzichten kann, oder ob ich für beide Szenen seperate Versuchsaufbauten benötige, was die Sache später verkomplizieren würde, jedoch machbar wäre. 5. Bei dem bewußt einfach gehaltenen Aufbau Deines Versuchs, ist das Problem gewiß lösbar, aber so ganz einfach zu programmieren wird es auch nicht sein. Das Programm würde zunächst nur die Geschwindigkeit selbstständig festhalten und das ist ein leichtes. Bei weitem schwieriger wird es sein die Spirale der Bahn nahtlos zu erkennen und noch schwieriger der Software beizubringen den richtigen Winkel festzuhalten, wenn die Kugel fällt. Deswegen ja auch erstmal die Hoffnung auf Bestätigung im einfachen Versuchsaufbau, bevor ich mich daran mache. @MarkP. 1. LAAAAACH Na, wenigstens habe ich dich zum Lachen gebracht! Aber im Ernst. Ich erhoffe mir genauere Ergebnisse als im richtigen KG, das du empfiehlst... Gruß, Dword -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Und warum? Um eine Prognose auf eine Zahl machen zu können braucht man zusätzlich das drehende Rad in der Mitte. Man braucht es aber nicht, wenn man nur wissen möchte wo die Kugel absolut landet. EDIT: Zumindestens so mein Ansatz... wie ich ihn mir vorstelle. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Hallo hermann, tschuldige die Verwirrung. Ich meine mit starrer Einteilung des Kessels, die sich nicht bewegt, die Einteilung des Bildschirms. Ich lege sozusagen 4 unbewegte Quadrate auf den drehenden Kessel und schaue in welchem der Quadrate die Kugel gefallen ist. Es ist erstmal irrelevant welche Zahl getroffen wurde. Wichtig wäre mir nur in welchem Sektor des Bildschirms das geschah. Ich bin beides - Theoretiker und Praktiker. Schau: Wenn sich ein Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit und den Treffern in den Sektoren abzeichnen würde, so hätte man vielleicht bei genügend gesammelten Daten die Basis für eine Formel, die eine Norm für den Kessel, an dem erfasst wird, darstellen würde, die wiederrum natürlich nicht immer stimmen würde, da statistische Abweichungen inform chaotischer Ereignisse nun mal auch vorkommen. Ich denke schon zu wissen worüber ich rede, nur bringe ich es scheinbar nicht klar genug rüber. Verstehst du jetzt ein wenig mehr? Wenn nicht, dann frag ruhig. Gruß, Dword EDIT: Nur noch mal kurz, weil das LC erwähnt wurde. Der Vorteil des Live-OCs ist IMO, dass ich hier mit Bilderkennungssoftware arbeiten kann und deswegen genauere Daten erhalten könnte, als es in einem LC möglich wäre. Ich bin nicht Crack genug es direkt aus dem Stream zu entnehmen, jedoch denke ich, dass der Ansatz, den ich in meinem Bot benutze, der sowohl die Permanenz erfasst, als auch alleine spielen kann, dafür vollkommen ausreichend ist. Man könnte theoretisch die Spirale der Kugel aufzeichnen und sie vielleicht mit der Geschwindigkeit der Kugel inform einer Formel kombinieren. All das aber ist Arbeit, die ich erst dann machen möchte, wenn sich ein Funke Hoffnung am Horizont abzeichnet und zwar inform der Bestätigung, dass da ein Zusammenhang besteht. Eine grobe, leicht zu realisierende würde vollkommen ausreichen. Deshalb das hier vorgestellte. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Servus hermann, 1. Zwischen welchen Zahlen findet die Einteilung statt? Zwischen garkeinen. Ich stelle es mir so vor, dass ich den Bildschirm in 4 Sektoren einteile und im Moment des Einschlags den Sektor festhalte, in dem das stattfand. 2. Wird Rechtslauf und Linkslauf getrennt aufgeschrieben? Ja. 3. Allerdings nur beim selben Croupier. An der Geschwindigkeit der Kugel ändert doch aber auch ein anderer Croupier nichts, oder? Ich stelle mir ein mögliches Ergebnis so vor, dass ich sowas wie einen fließenden Übergang zwischen kleinen Geschwindigkeitsunterschieden als Ergebnis bekomme, natürlich auch mit statistischen Abweichungen. 4. Oder wird von jeden Sektor die Treffer gezählt? Erstmal geht es nur darum die starren Sektoren auszuwerten um zu schauen, ob sich da etwas erkennen läßt, da die Einprogrammierung des drehenden Rads eine Spur mehr Arbeit bedeutet. Ich möchte mal gucken, ob sich das überhaupt lohnt, genau so, wie ich den Gedankengang hier zur Diskussion stelle. Gruß, Dword -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Nun, seltsam. War das immer so, wenn man setzte, oder handelte es sich dabei um statistische Abweichungen von der Norm? -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
ein Thema hat Dword erstellt in: Grundsatzdiskussionen
Guten Abend Forum, heute habe ich mir Gedanken zu einem neuen Abschnitt in meinem Programm gemacht, der auf physikalischen Parametern beruhen soll. Auf Grund dessen stellte ich in einem anderen Thread die Frage, ob man vielleicht damit beginnen sollte den absoluten Treffer zu erfassen, die leider nicht beantwortet wurde und ich sie seperat in diesem Thread noch einmal stelle. Darunter stelle ich mir vor, dass ich eine starre Einteilung des Kessels als Grundlage nehme, die zur Erleichterung der Sache erstmal nur in 4 Sektoren eingeteilt sein würde. Starr in dem Sinne, als das sie sich nicht bewegt. Ich könnte erstmal einfach erfassen welche Geschwindigkeit der Kugel zu welchem Ereignis in einem der starren Sektoren geführt hat. Es ist erstmal nur eine Vorstellung wie man es vielleicht machen könnte, deren Sinn, oder Unsinn, ich in diesem Thread feststellen möchte, bevor ich mir die viele Arbeit mache. Die Sache würde in einem Live-OC stattfinden, falls ihr euch das fragt. Gruß, Dword -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hm, also wenn man wirklich alle Parameter erfassen könnte, die da eine Rolle spielen... auch dann nicht? -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Aber welche Aussagekraft hat schon eine Wahrscheinlichkeit < 1? Bei meinem Spiel 1-35 spielte ich auch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit und trotzdem kam es zu platzern. Ich würde sagen man sucht die Sicherheit, eine Konstante und nicht etwas wages... -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Nun, wie geht man an sowas heran. Vielleicht müßte man dann beobachten wohin die Kugel absolut geschossen wurde, also ohne das sich drehende Zahlenrad, das erst später in die Betrachtung gezogen werden könnte. Da kommt es gelegen, dass es nur 37 Fächer gibt. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Nun - Zufall in dem Sinne, als das es nicht berechenbar ist. Jedoch definiere ich Zufall als frei von Kausalität, was Roulette nun mal nicht ist. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Danke für den Tip mit den High-Speed Aufnahmen starwind! So wie du es beschreibst habe ich es mir nämlich auch vorgestellt. Aber ist es nicht auch so, dass für ein vom Dreck unbeeinflußtes Ergebnis das Equipment vor jedem Abwurf gereinigt werden müßte? Ich stelle es mir als winzige Veränderungen des Impuls der Kugel vor, die dann Auswirkungen beim Stoß auf ein Hinternis wie Diamanten, oder die Fächerabgrenzungen haben können. Ich habe so meine Schwierigkeiten Roulette als Zufall zu betrachten und halte es eher für einen mechanischen Vorgang, der aufgrund der vielen Möglichkeiten nicht zu 100 % berechenbar ist. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Bei den Ballungen der getroffenen Zahlen kommt mir die Frage auf, ob es stets die gleichen Bedingungen waren, die zum Fall der Kugel in das gerade getroffene Fach geführt, oder ob es andere Bedingungen waren, die jedoch das gleiche Ergebnis herbei geführt haben. Interessant wäre es, wenn es bei weitem mehr Zahlen geben würde, die fallen könnten, statt nur der 37. Ich denke, dass es viele Möglichkeiten gibt wie die Kugel laufen kann, die jedoch am Ende in den 37 Zahlen zusammengefasst sind. Ich halte es für schwer vorstellbar, dass eine der vielen Bedingungen sich so schnell wiederholt. Das führt mich zur Frage, ob die Bedingung unter der eine bestimmte Zahl gefallen überhaupt reproduzierbar ist, oder ob sie möglicherweise zerstört wurde. (Staub auf dem Rad und die Rillen in ihm.) Das wiederrum hat zur Folge, dass eine bestimmte, gefallene Zahl sehr wohl im Zusammenhang mit der nächsten stehen könnte und zwar insofern, als das die Bedingungen unter dennen die Zahlen fallen können durch die Bahn der Kugel, die der vorherigen Wurf genommen hat, verändert wurden. Selbstverständlich ist dieser Gedankengang an die Startbedingungen gebunden, also die Kräfte auf die Kugel und das Rad, sowie die Position der beiden beim Abwurf. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ja, das Spiel kann gemein sein. Selbst im Fun-Modus ärgere ich mich, wenn ich aktuell nur die richtige Tendenz erwische... Aber was ist nun mit der kurzfristigen Permanenz und den Zweiern und Dreiern?