Jump to content
Roulette Forum

Mentalist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mentalist

  1. Tanja - Favoriten haben nichts mit einem *angeblichen Kugeldächtnis* zu tun - sondern damit das statistisch gesehen (nach dem Zweidittelgesetz), nicht alle 37 Zahlen auch in 37 Folgecoups fallen, sondern nur cirka 24 Zahlen, einige davon Mehrfach (Favoriten). Mag sein das Dich *das Alles* bereits verwirrt und wen dem so ist - Finger weg vom Roulette!
  2. Nicht falsch verstehen Tokat, aber.... ... darauf kann Mensch es runter brechen. Sicher - wenn dies, würde das. Wenn nicht, würde das nicht Verstehst - genau das ist das Rouletteproblem. Mensch kann schlicht sagen - Ausgleich wird stattfinden, aber LEIDER nicht wann er stattfinden wird. Das bedeutet LEIDER auch das der Ausgleich schon dann stattfinden kann, wenn Du auf die (dann ehemaligen) Favoriten spielt. Es ist zeitlich LEIDER nicht fassbar - "wäre" es anders, "würde" ich mich (und viele andere auch) auf einer Sänfte durch die Spielbank tragen lassen
  3. Exakt! Die Chance auf EC (R/N) ist IMMER in jedem Coup 18x100/37= 48,65%. Vollkommen unabhängig wann was vorher warum gefallen ist oder auch nicht.
  4. Boulgari. Ja und Nein. Also ja - sicher haben alle Spieler (WF, KG und Psi usw. Leute mal aussen vor) keinen anderen Anhaltspunkt als die Geschehnisse der Vergangenheit. Und nein - diese sagen nichts über die Geschehnisse in der Zukunft aus. "Wahrscheinlichkeiten" kann Mensch im Zusammenhang mit dem Roulette auch "Unwahrscheinlichkeiten" nennen - besagt idF. das Selbe Wäre es anders, wäre das Roulette geknackt und Du würdest - wie der Sachse schnipisch festgestellt hat - Maybach fahren lassen und Privatjet jetten lassen - täglich, dauerhaft
  5. Also das die Kugel kein Gedächtnis hat ist LEIDER Fakt. Spiel auf die Restanten ist gefährlich. Zwar werden sie irgendwann fallen - Gesetz des Ausgleichs - nur weist auch Du leider nicht vorher, wann die Fallen werden. Versuch besser "mit der Bank", also auf die Favoriten zu spielen. Das Garantiert zwar auch nichts, ist erfahrungsgemäss aber nicht ganz so verlustträchtig
  6. Martingal bzw Verlustprogression. Wird dich gerade auf EC ruinieren. Früher oder später. Meistens früher. Nebenbei sind drei/vier gleiche EC`s in folge noch keine wirkliche *Serie*. Dazu ist die Zero dein Feind und mit einer Chance 48,65% zu *zocken* (was anderes ist es nicht), ist nicht sehr klug. Besonders nicht wenn du ein hohes Risiko für einen Totalverlust hast udn gemessen am Einsatz nur karge Gewinnmöglichkeiten. Dein Nick verrät ja was Hr. Schlag. Die meisten die ich kenne die sich mit Verlustprogression auf EC`s ruiniert haben, verstehen die gleiche Sprache. LEIDER.
  7. Ekart - Kesselfehler führen dazu das bestimmt Pleins überdurchschnittlich oft fallen. Wenn Du sie dann regelmässig bespielt, wirst Du häufiger gewinnen als Du es ohne Kenntnis von Kesselfehlern tätest. Bei den moderen Kesseln kannst du klassische Kesselfehler so gut wie komplett ausschliessen. Allerdings können dir da die KG Experten sicher mehr zu sagen als ich.
  8. 15 Jahre. Mit allen Höhen und Tiefen, Gewinnstrecken, Verluststrecken -alles im Rahmen -, Systemgedanken, mathematischen Anflügen, Permanenzgeschriebsel/analyse, zwischenzeitlichen Ausflügen zum BlackJack, den mit dem "versuch" pysikalische Ansätze im Roulett, der Erkenntnis das es mir dafür an Talent mangelt, und seit etwas mehr als einem Jahr liegt mein Fokus nun auf dem MRS, also eher auf der Beobachtung der Spieler(typen) und den Vorteilen die ich aus ihren gesammelten Ansätzen ziehen kann (nicht muss). Also eigentlich Roulettachterbahn wie bei den meisten Gesichtern die Mensch regelmässig in der Spielbank sieht und die (noch) nicht vom Flattern der Sucht gezeichnet sind Keno - hau rein, sag an wie es Dir gelingt aus zufälligen Ergebnissen aus der Vergangenheit, zufällige Ergebnisse in der Zukunft SICHER vorhersagst. Wir sind ganz Ohr und ich für meinen Teil bin recht sicher das Niemand eine fundierte Antwort auf die Fragen geben wird, weil niemand es kann. LEIDER
  9. Genau. Nur eben leider nicht auf Basis von Zufallszahlen LEIDER. Da kannst Du dich gern mit mir im *Mengenlehre mal anders* Beitrag drüber unterhalten. Im geübten Team ist MRS durchaus praktisch spielbar. Und wie gesagt - ein zwei Tage befasse ich mich schon mit dem Roulettieren. Lange genug um zweifelsfrei sagen zu können das die Ergebnisse von Zufallsereignissen aus der Vergangenheit, keine Aussage über Zufallsereignisse in der Zukunft erlauben. LEIDER. Nur um es vorweg zu nehmen - MRS befasst sich mit den Ereignissen (Annoncen) des laufenden Coups und NICHT mit der Vergangenheit
  10. Ganz einfach - es ist eine Tatsache Wie gesagt - die Kugel hat kein Gedächtnis. Die Chancen und Wahrscheinlichkeiten sind in jedem Coup unabhängig von einander und in jedem Coup identisch. Ganz eagl was in der Vergangenheit mit der Kugel passiert ist! Aber wie jetzt schon x mal gesagt - sollte es ja ein leichtes für dich sein einfach mal konkret anzusagen wie du aus den Ereignissen der Vergangenheit ZUTREFFENDE Vorhersagen für die Zukunft erstellst. Wie soll ich etwas verstehen, was ausserhalb der Phantasie Einzelner nicht existent ist?
  11. Mit dem Unterschied das sich sowohl Versicherungsstatistiken als auch Wahlprognosen nicht auf ein AUSSCHLIESSLICH durch den Zufall bestimmtes Spiel beziehen.
  12. Ja brian - aber das kannst auch Du NUT (also ausschliesslich) für die Vergangenheit und eben NICHT für die Zukunft. Auch hier wieder LEIDER!
  13. Boulgari. Ich sagte doch das es ein dünneisiges Beispiel ist. Allerdings beruht es - wie deine EC Figuren - darauf, aus Ereignissen in der Vergangenheit, auf Ereignisse in der Zukunft zu schliessen. Das haben die beiden gemein, und daher sind beide auf Dauer zum Scheitern verurteilt. LEIDER. Würde dein EC Figuren Spiel funktionieren, solltest Du deine Zeit nicht hier mit Debatten verschwenden, sondern täglich eine Spielbank ausnehmen, weil Du dann effetiv das Roullette geknackt hättest. Hast Du aber nicht, weil dein EC Figurenspiel nicht funktionieren kann - weil es schlicht nicht möglich ist, aus der Vergangenheit die Zukunft vorherzusagen. Auch wieder LEIDER.
  14. Sry Psi - da hatte ich dich falsch verstanden. Ich werde die Titel mal googlen und einem nativ english Kumpel zur Übersetzung in die Hand drücken. Mal sehen was er dazu meint. Btw. Gestern mit der Setztechnik in 7 gespielten Coups 100% eingefahren. Mir fehlt immer noch der Klatscher der mich wieder von MRS abbringt.
  15. Dem Stimme ich mal uneingeschränkt zu. Frage - wie lässt sich etwas logisch und reproduzierbar bündeln, was - wie du selbst sagst - nicht prognostizierbar ist? Und - warum sollten Ereignisse aus der Vergangenheit in irgendeiner Form zutreffende Prognosen für die Zukunft erlauben? (*zutreffende* ist daher so wichtig, weil unzutreffende nichts bringen ausser Ruin) Determinismus ist reine Theorie. LEIDER. Anhand der Zero recht einfach zu erklären. Ich gehe die Permanenzen der letzten ein,zwei, drei oder vier Wochen, Spielbank meiner Wahl durch. Schaue nach wie viel Coups mit ausbleiben der Zero, die Zero im Schnitt ausgespielt wird. Dabei komme ich zB auf "alle 33 Coups wird im Schnitt die Zero gespielt". Nun warte ich nach der Zero am Tisch 33 Coups ab und spiele bis zu 30 Spiele in Folge auf die Zero. Damit - also mit dem Versuch aus Ereignissen der Vergangenheit, Rückschlüsse auf die Zukunft zu ziehen - habe ich auf der Zero schon recht oft gewonnen. Allerdings auch verloren. Ich prognostierziere zwar etwas, zugleich ist diese Prognose alles andere als sicher. Sprich - der Fehlschluss besteht darin das meine Prognose nicht permanent scheitert. Das lässt evtl. annehmen, meine Prognose wäre zutreffend gewesen - tatsächlich hatte ich aber nur Glück (positiven Zufall). Zugegeben ein Beispiel auf dünnen Eis, aber zur Versinnbildlichung mMn. doch tauglich.
  16. Okay - dann lautet die Frage - ist der Zufall an eine fortlaufende Permanenz gebunden, oder aber in jedem Coup unabhängig (von allen vorherigen und allen nachfolgenden Coups)? Die Antwort ist sehr simple. Der Zufall ist eben nicht an eine Permanenz gebunden. LEIDER! LEIDER daher gross, weil es nich nur mich, sondern jeden Freund des Roulettierens freuen würde weil er permanent gewinnen (können) würde und alle Spielbanken der Welt in den Ruin getrieben würden. Muster/Figuren können auftreten - müssen es aber nicht. Sie können theoretisch immer gleich auftreten - das tun sie praktisch aber nicht. Eben weil der Zufall nicht an die Permanenz gebunden ist (wie gesagt -> LEIDER). Frizel. Ich sagte doch bereits - dem Casino ist es doch nur recht wenn Spieler annehmen sie könnten an Ereignissen aus der Vergangenheit, zutreffende Rückschlüsse auf die Geschehnisse in der Zukunft treffen. Das dürfte auch der Grund sein warum so gut wie jede Spielbank der Welt freizügig ihre Permanenzen von Tag des ersten Coups bis heute unters Volk streut. Wäre es so das ich, du, er, sie, es sicher gewinnen könnte auf Grund von Informationen aus der Vergangenheit, dann würden die Spielbanken einen Teufel tun und ihre Permanenzen veröffentlichen. Vermutlich würden sie dann auch Bleistift und Papier in der Spielbank verbieten Wie gesagt, ich roulettiere auch schon ein/zwei Tage und ich respektiere es absolut wenn jemand versucht *Systeme* (jeder Art) anhand von Permanenzen zu erarbeiten. Aber weise auch darauf hin das der Spielerfehlschluss schon abertausenden das finanzielle Genick gebrochen hat und es auch in Zukunft tun wird (auch wieder LEIDER). Im Gegensatz zur Masse die sich durch Fehlschlüsse ruiniert hat, kann man diejenigen welche sich an auf Permanenzen beruhenden Systemen gesundgestossen haben, (LEIDER) an einer Hand, oder sogar einem Finger abzählen...
  17. [ ] Weil die Spielbanken um den Spielerfehlschluss wissen und gern daran verdienen? [ ] Weil das Zweidrittelgesetz, das Gesetz des Ausgleichs den Spielerfehlschluss befeuern und die Casinos sich drüber freuen? [x] Weil die Kugel in jeden Coups stochastisch unabhängig von allen vorherigen Coups fällt und es somit einfach egal ist ob eine Permanenz angeziegt wird oder nicht, da sie keinerlei Einfluss auf die gewinnaussichten des Spielers hat? Such dir was passendes aus Fritzel
  18. Und ich sage weiter nein, weil die Kugel immer noch kein Gedächtnis hat und bisher niemand auch nur ernsthaft versucht hat das Gegenteil zu belegen. Sprich - egal welches Muster sich aus Ereignissen in der Vergangenheit (Permanzenen) ergeben hat, die Chancen und Wahrscheinlichkeiten den kommenden Coup betreffend sagen sie NICHTS konkretes aus. Coach 2004. Eben drum. Der Zufall vollbringt keine Wunder und ist vollkommen unabhängig von der Vergangenheit. Wenn Du etwas anderes BELEGEN kannst, gern, nur zu. Wenn nicht, hat die Kugel wohl doch kein Gedächtnis
  19. Oh da hast Du mich fehlinterpretiert. Ich sehe weder das Roulette, noch den Croupier als "Gegner" an.. Das MRS deutet und bewertet die Aktionen (Annoncen) der (Mit)Spieler am Tisch und findet ihren gemeinsamen Favoriten heraus. Mehr nicht. Es macht sich also jede Einzelmeinung zunutze und stellt fest ob die Einzelmeinungen insgesammt harmonieren. Das wars schon. Und - Casinos habe ich schon öfter mit weniger Stücken verlassen als ich hingetragen habe. Seit ich MRS geübt habe und im Team spiele, sieht das anders aus. Wie gesagt - just Du it - spiel es mal passiv wenn Du das nächste mal am Tisch stehst und wenn Du dann virtuellen Verlust gemacht hast, hau ihn mir hier vor den Kopf. Virtuellen Gewinn dürftest Du halt ebenso erwähnen . PsiPlayer. Kann ich mir gut vorstellen das MV die auch deiner Intuition entspricht, auf EC eher trifft als nur deine Intuition. Müsstest halt mal abtesten und auf Papier festhalten. Und schade - vielleicht findet sich ja doch noch wer, oder du zumindest einen Scanner. Wenn Du mir die Titel per PM oder Mail schicken könntest, hätte ich sehr sicher jemanden der sie übersetzt. In diesem Sinne - grüsst der Mentalist
  20. Und immer noch kein einziges Wort zu dem *angeblichen Gedächtnis der Kugel*. Schade. Aber, logisch
  21. Ach ja Boulgari und es wäre ja einleichtes einfach mal kurz und knapp darzulegen wie es dir gelingt aus Ereignissen der Vergangenheit die Zukunft vorherzusagen und auszuformulieren wie wir alle uns das Gedächtnis der Kugel vorzustellen haben, von dem Du behauptest das es existiert. Ganz simple. Ohne Schaum vorm Mund. Ohne auf hohe Äste zu klettern. Einfach ganz simple mehr sagen als *ja*
  22. Boulgari. Die Kugel hat also ein Gedächtnis? Die Chancen sind nicht in jedem Coup identisch und unabhängig von der Vergangenheit? Du hast de Fakto das Roulette geknackt? Sag doch mal in wenigen, kurzen, prägnanten Sätzen die wesentlichen Erkenntnisse die deine Denke belegen. Bitte. Also damit meine ich jetzt nicht so ellenlanges, allgemeines Geschwafel, bruchstückhafte Thesenfitzel von 38 Gelehrten und frei zusammengewürfelte Behauptungen, die wie das Bildzeitungshoroskope je nach Gemütslage auf jeden Zutreffen der sich das Einbilden kann, sondern so vier, fünf kurze knackige Sätze mit haltbaren und nachvollziehbaren Kernaussagen. Danke Dir
  23. Sachse. Ich respektiere dich und deine Fähigkeiten sehr. Es gibt nicht viele die vorweisen können was DU vorweisen kannst. In sehr vielen Punkten stimme ich mit Dir überein (zB. Physikalische Ansätze sind um Längen besser als jeder mathematische "Versuch"). Allerdings denke ich das auch deine Erfahrungen und deine Sicht der Dinge Grenzen hat. Genau wie meine, seine und jene. Das MRS ist kein Zauber. Es stammt (in wesentlich komplexerer Form) aus dem Militär (urspr. Israel, nun auch USA, GB, Russland, China) und dient dazu aus vielen uninteressanten Einzelinformationen die Schritte des Gegners vorherzusagen. Auch dort gelingt das nicht immer und ich habe (und werde auch niemals) den Anspruch anmelden das MRS würde das Roulette *knacken* können. Es ist ein Ansatz. Mehr nicht. Ein (für die allermeisten) wohl sehr neuer Ansatz, der das Roulette an sich quasi aussen vor lässt und sich nur mit den beteiligten Spielern befasst. Der "neue Ansatz" ist nicht einfach umzusetzen, bedarf (ähnlich wie deinem KG) viel Übung, Auge, Geschwindigkeit, und idealer Weise ein gutes Team. Nun weis ich nicht sicher ob Du dich mehr als 4 Minuten mit dem MRS beschäftigt hast, oder nur pauschal Schellen ins Blaue verteilst. Tust Du Letzteres ist das weit unter deinem Niveau. Tust Du Ersteres, hätte ic mehr als Phrasen von Dir erwartet. PsiPlayer. Kannst Du gern hier reinstellen. Interesse ist vorhanden. Da mein Englisch mässig fest aber lange nicht Nativ ist, würde ich mich bei der Übersetzung etwas zurück halten und auf sprachtalentiertere User hoffen. Das Du dich hier zu Wort meldest freut mich. Die allgemeinen Bedenken gegen allen Formen von "anders Artigen Rouletteansätzen" kenne ich und habe ich auch lange geteilt. Das MRS wie ich es in der Simplefassung (es lassen sich noch "Wertigkeiten" bezüglich der Chancen und Einsätze integrieren, so wie die Annoncen von Extremspielern ausschliessen usw.) hier vorgestellt habe ist eine Entwicklung die israelische Soldaten aus der "Majority Strategy Discover Tactic" abgeleitet und auf das Roulette angewendet haben. Vor gar nicht sooo langer Zeit habe ich eine Gruppe Briten im Dragonara Casino (Malta) beobachtet (von denen ich einige bereits vorher kannte) die sehr selten annonciert und dann überdurchschnittlich oft mit hohen Einsätzen gewonnen haben. So kam ich , wie die Jungfrau zum Kind, an das MRS. Anfänglich hat es mich überfordert, weil es eine schnelle Auffassungsgabe/Analyse der Annoncen und die damit verbundene Übung erfordert. Die Übung haben meine Freundin, zwei befreundete Pärchen und ich, erst daheim am *Kinderroulette* und später dann in passiv Spielen im Landcasino bekommen. Als sich gehäuft (virtuelle) Treffer in Passivspielen einstellen, haben wir vorsichtig begonnen (niedrig) zu setzen und auch hier und da unser Leergeld bezahlt. Inzwischen habe ich ein Auge für "Extremspieler oder Suchtzocker" entwickelt, deren Annoncen wir nun "übersehen" und der (persönliche!) Erfolg gibt uns Recht. Es besteht kein Grund für uns das MRS nicht weiterhin zu Spielen! Wie gesagt, distanziere ich mich weit davon zu behaupten es würde immer Treffen, Narrensicher sein, oder das Roulette "knacken". Aber es funktioniert besser als alles andere was ich (und Bekannte) bisher so gespielt haben. Wie gesagt - probiert es selbst (evtl. nur passiv) im Landcasino aus. Zu verlieren habt ihr dabei ja nichts und wenn ihr virtuellen Verlust macht, haut ihn mir vor den Kopf. Ich werde es verkraften. In diesem Sinne - grüsst der Mentalist
  24. Nach der beschwerlichen Lektüre dieses Ellenlangen Beitrages, reduziert es sich auf wenige simple Dinge. Und auf genau diese Beiden Aussagen lässt sich das ganze Thema runter brechen. Die Kugel hat kein Gedächtnis. Jeder Coup ist eigenständig und die Wahrscheinlichkeiten sind in jedem Coup vollkommen gleich. Aus den Ereignissen der Vergangenheit (Permanenzen) lässt sich keine Vorhersage über zukünftige Ereignisse treffen. Den "absoluten* oder *vollkommenen* Determinismus nach Pierre-Simon Laplace gibt es nicht. Er ist blanke Theorie und mit der Quantenmechanik unvereinbar. Theoretisch mag er sogar existieren. Praktisch wird seine Gestezmässigkeit, selbst wenn sie erkannt würde, niemals mathematisch zu bewältigen sein! Mit dem Roulettieren befasse ich mich nun auch schon ein, zwei Tage () und muss dem Sachsen in dem Punkt Recht geben, das die Perfektion der Kessel(Maschinen) für die Kesselgucker arbeitet und nicht gegen sie. Sie eliminiert zugleich die KF und genau das hilft dem KG! (Wobei ich selbst untalentiert bin was KG anbelangt. Möglicherweise kenne ich einen der Talent hat ) Und genau wie den Sachsen, interessiert mich hier in diesem Beitrag vor allem Eines, ob Bulgari oder der Falke erläutern können wie genau es möglich sein sollte, aus Ereignissen in der Vergangenheit (Gewinn-/Verluststrecken der Bank aus Permanenzen) eine zutreffende Aussage über Ereignisse in der Zukunft (Gewinn-/Verluststrecken der Bank) zu treffen, in einem Spiel in welchen jeder Coups den selben Chancen und Wahrscheinlichkeiten unterliegt, wie jeder vorherige oder zukünftige Coups auch. Wenn dies gelingt, ist das Roulette de Fakto "geknackt". Gelingt dies nicht, bleibt es dabei -> die Kugel hat kein Gedächtnis, gar keins! In diesem Sinne - grüsst der Mentalist
×
×
  • Neu erstellen...