Hallo alle miteinander! Aufgrund des heiteren Verlaufs dieser Thematik wurde ich auf diesen Thread aufmerksam. Ich habe den Original Thread dieser Strategie bereits durchgearbeitet vor einigier Zeit - aus Zeitmangel mich jeder Roulette-Theorie jedoch ferngehalten. Nun entschloss ich mich hier vom Zaungast zum aktiven Mittäter zu avancieren - wenn genehm. Es tut mir Leid, wenn auch ich eine positive Auflösung nicht liefern kann. Allerdings habe ich eventuell einen mathematischen Denkanstoß. Die Rede war bisher meist von einer Ungleichverteilung im Kessel in Höhe von 1:2 (33,3% zu 66,6%). Erwiesenermaßen hat die Verteilung im Kessel keine Auswirkung auf die Verteilung im Spiel, da die Kugel jede Runde erneut einen Weg von x-Fächern zurücklegt. Zudem habe ich mehrmals zwischen den Zeilen gelesen, daß diese 66,6% "auch" im Kessel sein soll, was nicht bedeutet, daß sie nur dort zu finden ist. Kurzum gibt es das mathematische Monty-Hall-Problem mit eben jener Wahrscheinlichkeit von 66% beim Wechsel der Variablen im Fall von 3 möglichen Gewinnchancen. Die Konstellation weicht etwas vom Roulette ab, da diese Problemstellung immer erst nach 3 geöffneten Toren endet, wir beim Roulette allerdings einen sofortigen Treffer nach erster Wahl landen können. Wir haben beim Roulette innerhalb von 3 coups in jedem Coup eine Wahrscheinlichkeit von 50% (ohne Zero); beim Monty Hall allerdings nur 33,3%. Der große Unterschied liegt darin, daß es beim Monty Hall eines der 3 Tore sein muss. Im Roulette ist "muss" allerdings ein Begriff für Zocker, was im ersten Moment gegen das Heranziehen dieser Theorie spricht. Wir können allerdings unsere Wahrscheinlichkeit erhöhen, indem wir uns des Monty Hall bedienen. Fraglich wäre nur wie, denn einfach 66,6% vorauszuseten erscheint im ersten Moment etwas gewagt. Genau das könnte ein Ansatz für die bereits weit Fortgeschrittenen Lukasz-Forscher sein. Ich selbst werde mich demnächst noch intensiver mit der math. Roulette-Theorie beschäftigen, sei es nur zum Zwecke des Gehirnjoggings Da ich mich noch nie wirklich mit Lukasz' getätigten Sätzen auseinandergesetzt habe, wollte ich diese Idee mal in den Raum werfen. Feedback erwünscht! Wünsche allen Knobelnden noch viel Spass! Meine Beteiligung folgt demnächst.