
silentstrings
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von silentstrings
-
Hallo KenO, welche Motivation bringt Dich dazu? Geht es um Ansehen? Geht es um das Recht? Danke Gruß silent P.S.: Schilderst Du eventuell die benötigte Regeländerung?
-
Wie brauchbar sind die Zahlen von random.org wirklich?
topic antwortete auf silentstrings's Mimikriwespe in: Roulette System-Auswertungen
Möchtest Du Deine Erfahrung teilen bzw. erläutern wie Herr Amir Wahrscheinlichkeiten mißt? Wäre interessant! Danke Gruß silent -
System-Gewinner von A bis Z
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Anscheinend gibt es eine Frist für die Bearbeitung von Postings. Konnte ich letztens noch die andere Posts hier editieren, fehlt auch dort jetzt der "Bearbeiten"-Knopf. Würde gerne ergänzen oben, aber mit diesem technischen Hindernis... Danke Gruß silent Nachtrag: yup! Problem identifiziert. Diesen Post hier könnte ich bearbeiten. Alle älteren nicht. -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
@Kiesel: RICHTIG! Danke Gruß silent P.S.: Danke für das Lob raro! Gerne! Wenn jemand mit Excel-Sheets im Forum helfen kann, wäre ich sehr verbunden und der Inhalt schön übersichtlich IM Beitrag. -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Also ich bleibe neutral trotz Deiner beständig persönlichen Äußerung. Thematisch finde ich es ja gut kritisiert zu werden. Diesmal lass ich Dich Dir selbst antworten: Deine Frage: Deine Antwort (und die stimmt auch): Ich bin zuversichtlich! Nun bleibt noch: RICHTIG! (aber der "Nachteil" ist nicht NUR bei den 16 Impair sondern auch auf den 17 Pair und der Zero! Das ergibt 3/37 mit Prognosevorteil und 34/37 mit Prognosenachteil -> hier liegt der Knackpunkt) Nun setzt der Impair Tarn-Satz auf die 2/37 Impair mit Vorteil, auf die 16/37 Impair mit Nachteil, gegen das 1/37 Pair mit Vorteil, gegen die 17/37 Pair mit Nachteil und gegen die 1/37 Zero mit Nachteil! Also stimmt die physikalische Prognose, dann steht die Wahrscheinlichkeit 2:1 (66,67%) Stimmt die Prognose nicht, dann steht die Wahrscheinlichkeit 16:18 (47,06%) Gruß silent P.S.: Der Sinn hängt letztlich von der Prognosegenauigkeit und dem Vorhaben eines Tarnsatzes ab. Nicht jede Prognose eines KG trifft. Wenn allerdings nur 1 dieser Prognosen von 10 Versuchen trifft, hat man eine Treffsicherheit von 49%! Das ist besser als der übliche negative Erwartungswert! Bei 1 Treffer auf 6 Versuchen liegt die Treffsicherheit knapp über 50%! -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Ich habe (fairerweise) sogar kurz vermerkt, daß diese 16 nicht Subjekt der Strategie sind. Nun sagst Du, daß diese 16 nicht Subjekt sein müssen, um trotzdem die Spielweise negativ zu beeinflussen. Akzeptiere ich als Deine Meinung. Es geht hier jedoch nicht um Meinungen, sondern um die Tatsachen. Ich bin gern bereit mich überzeugen zu lassen. Trotz detaillierter Erläuterung konnte ich Dich von meinem Gedankengang nicht überzeugen. OK. Ich schließe nicht aus, daß Du es besser weißt. Warum allerdings schilderst Du es dann nicht? Ich habe oben genug geäußert, auf was man direkt eingehen konnte. Ich wiederhole mich kurz, damit Du mir zeigen kannst, WO der Denkfehler liegen soll und gehe dabei direkt auf Deine Äußerung ein. Faktisch ist es so, daß diese 16 Schuld an dem schlechten Auszahlungsverhältnis sind, da sie nicht benötigt aber dennoch belegt werden mit dem Jeton auf Impair. Tatsache ist, daß 3 von 37 einen Vorteil durch die Prognose haben. Tatsache ist, daß 2 dieser 3 eine Eigenschaft zu 66,67% repräsentieren. Ein willkürlicher Tarn-Satz resultiert im üblichen negativen Erwartungswert. Wenn ich Deiner letzten Betrachtung folge so habe ich 2/37 im Vorteil auf Impair, 1/37 im Vorteil auf Pair. Bleibt unter'm Strich 1/37 im Vorteil. Jetzt kommt die Zero mit 1/37 bzw. 1/74. Nehmen wir den Worstcase mit der 1/37 durch Zero. Bleibt jetzt unter'm Strich kein Nachteil i.H.v 1/37 auf der EC-Wette. Das ist eindeutig besser als der übliche Zero-Nachteil! Deine persönliche Äußerung "Anfängerfehler" finde ich nett, neutral wie ich bin. In diesem Sinne! Auf konstruktiver Ebene: immer zu einer Diskussion und Erkenntnis bereit! Danke Gruß silent -
Hallo Step, mit einer physikalischen Methode oder einer nicht physikalischen Methode? Gruß silent
-
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Ja, wir reden anscheinend aneinander vorbei. Ich probiere direkt darauf einzugehen: 3 von 37 sind im Vorteil. Alle anderen sind im Nachteil. 2 davon bilden eine Mehrheit. Statt 100% auf die 3 mit entsprechend guter Auszahlungsquote, gamble-t der Scheinsätzer zu 66,67% auf diese 2 von den 3 mit entsprechend schlechter Auszahlung. Fertig. Im Tausch für die schlechte Auszahlung bekommt er sogar noch 16 weitere, falls die Prognose nicht eintritt. Diese sind selbstverständlich im Nachteil und um diese 16 geht es oben auch nicht. Jetzt besser? Gruß silent -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Hallo Scoubi, schaue ich mir gerne an! Da Du große Erfahrung auf diesem Gebiet hast, habe ich keine Zweifel, daß Du eine bessere Möglichkeit nutzt/kennst. Danke Gruß silent -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Hallo Kiesel, Daß die von Dir angesprochenen 100% nur relativ auf einen Treffer bezogen sind, ist selbsterklärend. Natürlich trifft niemand mit 100% jede Annonce. Aber wenn sie denn trifft, wie verteilen sich die Treffer auf die berechnete Zahl und deren Nachbarn. Sollte das wirklich so mißverständlich ausgedrückt sein oben? Dein weiteres "Argument" basiert auf selbigem Mißverstand. Kurz und knapp: Prognosefähigkeit (gewinnbringend) -> Treffer (nicht 100%) -> im Falle eines Treffers: Fach 25 oder einer der Nachbarn (dieser Kuchen hat nur 3 Stücke) -> 2 davon bilden IMMER eine Mehrheit! Du diskutierst über den Nicht-Treffer und somit über die Prognosefähigkeit! Dies hat nichts mit dem oben beschriebenen "Vorteil" zu tun. Denn eine gewinnbringende Prognosefähigkeit setzt das physikalische Spiel (mit Gewinn) voraus. Hoffentlich jetzt klar erläutert! Ich bitte um Verständnis! Gruß -
Chancen-Kombinations-Analyse
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Hallo Kiesel, schön, daß Dir mein Beitrag gefällt! Das Lob für die Arbeit bzw. für den Nutzen, den sich manch andere daraus ziehen können, verdiene ich eigentlich gar nicht. Deine Fragestellung kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Wozu Tarnsätze, wenn man schon gesperrt ist? Nein ernsthaft: der Begriff Tarnsatz bezeichnet eine Taktik, welche die eigene Spielweise verschleiern soll. Es ist eine nicht unübliche Taktik (siehe z.B. hier). In der Regel hat ein Tarnsatz den üblichen negativen Erwartungswert, da er willkürlich gesetzt wird. Die Annonce 25-1-1 nach einer physikalischen Prognose erwartet die Kugel im Fach 25, oder aber in einem ihrer Nachbarn. Sicherlich ist die "25" das Ziel. Aber wenn die Wahrscheinlichkeit für einen der Nachbarn kleiner als 33% wäre, so wäre auch die Annonce nicht sinnvoll im Sinne der Effektivität. Die 25 selbst ist Impair, der Nachbar 17 ebenfalls, die 2 hingegen Pair. Zwei der anvisierten 3 Fächer dieser Annonce sind also Impair (entspricht 66,67%). Eine andere Betrachtung könnte nur auf der Prämisse, daß die Treff-wahrscheinlichkeit der "25" höher wäre, als die der Nachbarn basieren. Wenn dem so wäre, dann könnte nur die Verkürzung der Spielstrecke bis zum Treffer als Grund herangezogen werden. Kann so auch akzeptiert werden. Allerdings wäre das nicht im Sinne der Effektivität. Und diese spiegelt sich in der Rentabilität eines Systems wieder. Nebenbei: Selbst bei einer solchen Spielweise, bei der die Effektivität nicht optimal ist, wäre diese Strategie anwendbar. Beispiel: die 25 trifft zu 50%, die Nachbarn zu je 25%. Ergibt wieder einen Vorteil für Impair. Natürlich ist die Auszahlungsquote für diesen Tarn-Satz recht dürftig im Vergleich zur ursprünglichen Annonce. Aber wir diskutieren hier nicht über den Sinngehalt eines Tarnsatzes oder? Fakt ist: ein "normaler Tarnsatz" hat einen negativen Erwartungswert. Mein "transferierter" Tarnsatz hat einen positiven Erwartungswert, wenn die physikalische Prognosesicherheit den auch hat. Andere Ansichten? -
Setze ich auf Colonne 36, so setze ich „quasi“ zu 66,67% (relativ) auf Rot. Es gibt eine Kolonne in der sich Rot & Schwarz zu 50% ausgleichen, aber zwei Kolonnen in der die Rot/Schwarz-Verteilung 66,67% beträgt. Setze ich auf TVP 1-3, TVP 4-6 & TVP 7-9, so setze ich „quasi“ zu 55,56% (relativ, kumuliert) auf Rot. Setze ich auf Cheval 10/11, so setze ich „quasi“ zu 100% (relativ) auf Schwarz. Es gibt 7 Cheval-Möglichkeiten, welche zu 100% Schwarz sind; aber nur 4 Cheval-Möglichkeiten, welche zu 100% Rot sind. Das sind einige selektierte Beispiele für die Interpretationen der folgenden Übersicht/Analyse Hallo liebe Roulette-Freunde, diesmal stelle ich eine Übersicht der Chancenkombinationen zur Verfügung. Sie erläutert die Abhängigkeit der verschiedenen Chancen zueinander. Es ist nützlich für die nicht physikalische Fraktion, welche einen Vorteil aus der Informationsdichte ziehen kann. Gewarnt sei die Verwendung i.S. einer Dauergewinn-Waffe. Ohne ein System mit positiver Gewinnerwartung bringt der Bezug der einzelnen Chancen zueinander keinen Vorteil (im klassischen Bereich). Ob man mithilfe dieser Chancenbezüge ein System mit positiver Gewinnerwartung konstruieren kann, soll hier nicht von MIR thematisiert werden. (Anmerkung: Wer Andeutungen dafür oder dagegen sucht, kann sich an der Liste der „System-Gewinner“ und deren Beiträgen orientieren. Werbung Ende) Letztlich fallen im Roulette Zahlen aufgrund eines physikalischen Vorgangs. Diese Zahlen wurden dann quasi mit Etiketten für die verschiedenen Chancen versehen. Die Bezeichnung der Chancen ist dafür irrelevant. Jede Plein-Zahl hat ihre Zugehörigkeit/Abhängigkeit zu den „einfacheren Chancen“: Sie ist Teil bestimmter Chevals, Carrés, Transversalen, Dutzende, Kolonnen und einfachen Chancen. Jede dieser „einfacheren“ Chancen hat ein anderes Rotationsvolumen. Diese Übersicht stellt lediglich die wohl bekanntesten Chancen und ihre Abhängigkeit zueinander dar. Sicherlich kann man sich noch eine Vielzahl künstlicher Chancen konstruieren durch eine willkürliche/gezielte Etikettierung der Zahlen. Auf Wunsch können sinnvolle Ergänzungen hinzugefügt werden, um den Kommunikations-Komfort im Forum zu erhöhen und mehrfache Erläuterungen zu ersparen. Auf Wunsch kann diese Übersicht auch für die physikalische Fraktion erweitert werden für die Entwicklung von Tarn-Sätzen. Beispiel: KG-Annonce lautet 25-1-1 -> Tarn-Satz auf Impair (66,67%) etc. Mögliche Verwendung: Erhöhung der Informationsdichte, Rückschluss über Prognose anderer Chancen auf die Prognose einer Chance, Breitbandspiel, Entwicklung von Tarn-Sätzen, etc. Voraussetzung: PDF Reader (momentan) Ich bitte um Entschuldigung wegen des Formatproblems. Beim Erstellen der PDF zeigt eine Spalte leichte Probleme (Spalte "Häufigkeit der Chance A in Chance B"). Die Zahlen stehen eigentlich alle untereinander, aber in der PDF Datei variiert die Position dieser einen Spalte. Wie kann man Excel sheets für das Forum problemlos konvertieren? Ich wünsche Euch allen weiterhin Viel Spaß und Erfolg! Gruß silent Chancen_Korrelations_Übersicht.pdf
-
Kill the Banks!
topic antwortete auf silentstrings's Scoubidou in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Da hat jemand eine VorLIEBE für Glücksspiel! Au Backe! -
Clusteranalyse für WW Grundlagen
topic antwortete auf silentstrings's Kiesel in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Danke Thüringer! Klingt zwar ein bisschen TOP SECRET aber an sich nachvollziehbar. Wofür stehen denn die 1369 in Deiner 37x1369 Matrix? Für die Versuche / Sätze / gespielten Coups? Gruß silent -
Clusteranalyse für WW Grundlagen
topic antwortete auf silentstrings's Kiesel in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
1. Kenntnis über empirische Untersuchungen + deren Anwendung (wie z.B. die Clusteranalyse) 2. SPSS 3. Respekt einem jeden gegenüber, da ich mein Gegenüber nie unterschätzen möchte Du hast 90% bereits erledigt? Wie darf ich mir das vorstellen? Gruß silent -
Kill the Banks!
topic antwortete auf silentstrings's Scoubidou in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mit großer Serie, hoffentlich (wg. "horny") Ich hoffe es kam kein ZERO!!! -
Hallo KenO, Da ich mich mit Deinen Thesen "es existiert ein schlechtes Spiel. Im Umkehrschluß existiert ein gutes Spiel" befasst habe, würde ich gerne den Beweis von Dir besser verstehen. Dazu folgende Frage auf Deine Aussagen: Nachtfalke hat es ganz gut mit dem 1:1 Verhältnis beschrieben. Weißt Du was gemeint ist? Mit meinen Worten: Die Auszahlung/das Risiko im Verhältnis zur Spielstrecke ist 1:1. Also wenn ich auf EC Spiele ist die Strecke bzw. das Rotationsvolumen 2 Coups* (Risiko = 1/2 minus Zero; Auszahlung = 2/1). Spiele ich hingegen auf Plein so beträgt die Strecke bzw. das Rotationsvolumen 37 Coups (Risiko = 36/37; Auszahlung 36/1; Auszahlung abzügl. Tronc = 35/1). Bis hierhin sind wir konform nehme ich an? Jetzt suche ich Deine abweichende Betrachtung dieses Sachverhalts und mir scheint, daß Du es auf das Spielkapital beziehst. Wenn ich mit 2 Jetons an den Tisch gehe, so habe ich bei dem Spiel auf Plein eine "schlechtere" Chance das Rotationsvolumen zu überstehen. Bei EC hingegen beträgt mein Kapital genau die Höhe des Rotationsvolumens. Somit habe ich mit 2 Jetons bei einem Spiel auf Plein ein chancenärmeres Spiel als auf EC, betrachtet auf das eine Spiel mit eben diesen 2 Jetons. Ist das Deine Interpretation von einem "schlechten" Spiel / Dein Beweis für die Existenz eines "schlechten" Spiels? *Streng genommen sind es natürlich 2,055 Coups
-
Clusteranalyse für WW Grundlagen
topic antwortete auf silentstrings's Kiesel in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
immer her damit! Aber ohne Gage heißt auch ohne Zeitdruck. Gruß silent -
System-Gewinner von A bis Z
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Danke maybe! Wird nachgetragen, sobald ich diesen Post wieder editieren kann. @Forumsleitung: mir fehlt immernoch der "Beitrag bearbeiten"-Button hier. Ich kann momentan keine Änderungen und Neueinträge durchführen. Bitte um Hilfe. -
KG-Witze
topic antwortete auf silentstrings's Thüringer in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Seher-Paul, Tüftler-Tom und Chris-Kai geben sich gemeinsam ein Spielchen. Seher-Paul: Heute stehen die Sterne gut! Ich wette heute knackt jemand den AutomatenJackpot und fährt mit dem Porsche Heim! Der Croupier antwortet: Wen interessiert denn der Porsche? Gewinner fahren heutzutage alle diese schicken SUV's! Tüftler-Tom: SUV? "EsJuhWie" heisst bei mir nichts anderes als "Setzen und Verlieren". Nö, nö, da lobe ich mir meinen Polo. Auf langer Strecke fährt der sparsamer. Chris-Kai sagt: Und genau D-E-S-H-A-L-B habe ich mir den BMW X-2-2 zugelegt. Chris-Kai sagt: Und übrigens wette ich 100€ dagegen, Paul. WEIL DIE STERNE HEUTE SO GUT STEHEN! -
System-Gewinner von A bis Z
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
@Forumsleitung: mir fehlt seit heute der "Beitrag bearbeiten"-Button hier. Ich kann momentan keine Änderungen und Neueinträge durchführen. Bitte um Hilfe. Schon klar! Zum einen entgeht dem Sachsen nichts. Zum anderen annonciert ein Sachse eben nur Besitzt Du eigentlich so eine kleine Rute für die Fehler der "gierigen Croupier's Raffer" mit der Du dann immer kurz drauf haust? Nachtrag: diesen Beitrag hier kann ich bearbeiten, aber mein Erst-Posting nicht. -
System-Gewinner von A bis Z
topic antwortete auf silentstrings's silentstrings in: Roulette Strategien
Hallo Sachse, danke für die Info bezüglich der nichtverwendeten Progression Deines Spiels Wieso ist das irreführend? Ist der für Dich nicht bespielbar? Schau mal auf dem Bild links, da kommen die Hände des "jungen Sachsen" und schieben das Tischmaximum in Form von Jetons auf X-2-2! Sicherlich hätte Dich die Verwendung dieses Bildes hier nicht so irre geführt, richtig? "Jäger des Zufalls" ist eine geniale Überschrift! Gruß silent -
Ein freundliches Hallo an alle in der freundlichen Runde, hiermit stelle ich – wie die Überschrift verrät – eine Übersicht über die System-Gewinner im Roulette dieses Forums zusammen. Da sich in der Auflistung Systemgewinner physikalisch basierter und nicht bzw. weniger physikalisch basierter Ansätze befinden, ist eine gewisse Bedenklichkeit mit diesem Thema verbunden. Besonders dienlich ist dies der Orientierung von Neuen und Anfängern, um sich einen Überblick zu verschaffen. Deshalb positioniere ich dieses Thema unter der Rubrik „Roulette Strategien – Gibt es Dauergewinn-Systeme beim Roulette?“, da es direkt zu der Fragestellung passt und einen möglichst neutralen Überblick gewähren soll. Dieser Thread soll keine Antwort darauf liefern, ob ein Systemgewinn (physikalisch oder nicht physikalisch) überhaupt möglich ist. Es gibt zweifellos Anhänger aller Theorien – die Anzahl dieser Anhänger bestimmt in diesem Fall nicht welche Theorie wahrscheinlicher ist. Somit könnte in fast jedem Satz hier das Wort „angeblich“ verwendet werden. Der Einfachheit halber lasse ich dies jedoch weg. Letztlich sind alle Angaben hier nur „angeblich“, da ich (silentstrings) keinen der Systemgewinner persönlich kenne und erst recht keinen Dauergewinn bei diesen Personen bezeugen kann. Ob sich hinter einem der System-Gewinner ein Verkäufer versteckt, vermag ich nicht zu beurteilen. Neulingen empfiehlt man im Allgemeinen immer mit Skepsis an die Sache heranzutreten. Es existieren diverse Interessen bei der Schaffung einer System-Gewinner-Identität seitens Trickserischer Aktivisten. Ob es sich dabei um einen preisgünstigen Verkauf von Informationen (wie beispielsweise ein Buch oder eine Schrift) oder letztlich um den hochpreisigen Verkauf von Informationen (Systemlizenzen, etc.) handelt, ist irrelevant. Zudem sei auch die Gunst der Casinos durch zusätzliche Verluste seitens der Spielenden bei der Anwendung „vermeintlich“ gewinnbringender Systeme erwähnt. Ich erhebe Anspruch auf Vollständigkeit dieser Liste, bitte jedoch aufgrund meiner noch kurzen Mitgliedschaft in diesem Forum um Nachsicht. Sollten wichtige und nicht zu vergessene Persönlichkeiten fehlen, so bitte ich um Mitteilung. Gerade in älteren Beiträgen dieses Forums, welche ich nicht alle kenne, verstecken sich sicher noch weitere Hinweise. Besondere Rücksicht hoffe ich von den gelisteten Gewinnern. Schließlich sind die Angaben über Erfolg, System, etc. mit Diskretion zu behandeln. Gerade deshalb schleichen sich oftmals Missverständnisse und Fehler ein. Auch hier bitte ich um Inkenntnissetzung (<- neue Doitsche Rächtschraibung). Ich hoffe, daß sich durch diese Auflistung keiner der System-Gewinner auf den Schlips getreten fühlt bezüglich der angebrachten Diskretion. Schließlich habe ich wohlüberlegt nur einige Merkmale ausgewählt, welche in keiner Weise zu einer Entschlüsselung eines Systems beitragen. Insofern wünsche ich mir bei fehlenden Angaben (meist mit „unbekannt“) vermerkt eventuell noch Ergänzungen der Gewinner selbst. Sollte ich DICH, lieber System-Gewinner, übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung. Eventuell bist Du so nett und hilfst mir mit einem Beitrag oder PN und der nachfolgenden Maske Deinen Eintrag nachzuholen (bitte möglichst mit wenigstens einem Link, so daß man zumindest das Gewinn-Statement nachvollziehen kann) : Name: Kategorie: Bespielte Chancen: Progression: Sichert Gewinn durch: Statement: Info: In diesem Sinne wünsche ich allen Forumsmitgliedern viel Erfolg beim Roulette und eine angeregte Beteiligung! http://static.tvtropes.org/pmwiki/pub/images/RouletteWheelOfFail.jpg Gruß Euer Silentstrings P.S.: Auch wenn eine Sortierung nach der Kategorie des Systems sinnvoll erscheint, entschied ich mich für die alphabetische Sortierung nach Username, um keinerlei Bevorzugung zu haben. (zukünftig in diesem Forum erscheinende Systemverkäufern empfehle ich daher die Wahl des Username’s beginnend mit A oder einer Zahl Name: beno45 Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: Einfache Chancen Progression: keine (deutet jedoch manchmal eine Progression als Hebel an) Sichert Gewinn durch: unbekannt Statement: "Ich scheme mich nicht zu sagen das ich ein 100% gewin System habe a EC ... und kesnne meine Ziegen uberal und jedes andere das nicht gewin System ist (es existieren vielerorts statements zu seinem System, zumeist in fremden Threads; und jetzt sogar einer der hinweisträchtigsten hier! danke beno!) Info: Schreibt in beliebtestem Forums-Deutsch. Scherzt gern. Er hat sich eingehend und unter Zuhilfenahme der Mathematik mit den ECs und dem Gewinn von durchschnittlich vier Stücken auf 37 Coups beschäftigt. Behauptet nicht einmal die Prozentrechnung zu beherrschen. Ist so wie der Roulettekessel immer bereit für ein Spielchen. Sein System passt auf eine halbe A4 Seite und zum Spielen benötigt er diese nicht. Name: Boulgari Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: Einfache Chancen Progression: teilweise Gewinnprogression (variables Paroli) Sichert Gewinn durch: Erhöhte Prognosegenauigkeit durch die Erkennung des Rhythmus des Zufalls Statement: ES IST NICHT EINFACH – doch, es funktioniert – und das auf Dauer!!! (Variables Paroli-Spiel) Info: Als Nachfolger von Wendor, welcher aufgrund von Systemverkäufer-Verdächtigungen verbannt wurde, erklärt er das Variable Paroli Spiel unter dem Namen „EC-Figuren-Scanner“ ohne kommerzielles Interesse. Aufgrund des Umfangs kann ich (silentstrings) den oft gegen Boulgari vorgebrachten Vorwurf, daß das letzte und für den Gewinn benötigte dritte Kapitel fehlt, nicht beurteilen. Nutzt sein Buchungsformular zum Spiel und spielt erst nach gewissem Vorlauf. Name: ettmo Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: unbekannt Progression: unbekannt / deutet jedoch Progression an Sichert Gewinn durch: unbekannt Statement: Es gibt eine "nachvollziehbare, komplexe Methode" für "hinreichend lange" Gewinne beim Roulette Info: Interessiert sich für Basieux und Boulgari’s EC-Scanner Name: Kategorie: physikalisch & ballistisch Bespielte Chancen: plein X-?-? (KG) / unbekannt (ballistischer Ansatz, siehe Info) Progression: unbekannt Sichert Gewinn durch: Kesselgucken auf geeigneten Kesseln / Kugeln Statement: Hier Info: beherrscht neben Kesselgucken auch einen ballistischen, jedoch weniger lukrativen Ansatz (eventuell in Zusammenhang mit dem von ihm oft erwähnten Basieux). Greift auch auf die Computer-gestützte Analyse zurück. Name: KenO Kategorie: nicht physikalisch / jedoch nicht nur permanenzbezogen (beachtet lokale Gegebenheiten) Bespielte Chancen: unbekannt Progression: keine außer Gewinnkapitalisierung Sichert Gewinn durch: chaostheoretische Ansätze / Rhythmus des Zufalls Statement: Nach Beschäftigung mit chaostheoretischen Ansätzen ist es mir gelungen, ein System zu entwickeln welches mir bisher Dauergewinne beschert & Hier & Hier Info: Warnt vor Komplexität seines Systems. Möchte es nicht zur Verfügung stellen, damit andere es nicht falsch benutzen und dann verlieren. Ist durchaus bereit hilfreiche Denkansätze zu liefern (wo befinden sich diese Denkansätze, KenO?) Name: Lukasz Bespielte Chancen: Rot/Schwarz (Pair/Impair möglich), bespielt weitestgehend nur nach Farbwechsel Progression: keine Sichert Gewinn durch: Kombination zweier Signale, welche in der Betrachtung der Kesselverteilung der Chancen Rot/Schwarz und Pait/Impair einen Vorteil nutzen und zusammen eine theoretische Trefferquote von ca.66% (im praktischen Spiel jedoch nur 55%) erzielen Statement: "Ich kann innerhalb 50 Sätzen (nicht Coups) ... einen Gewinn von 55% ... garantieren. Ich habe noch nie einen Verlust eingestrichen" Info: Lukasz gehört definitiv zu den Legenden im Forum, wobei Legende hierbei nur den Wirbel um das System bezeichnet und kein Urteil über einen Wahrheitsgehalt ist. Es existiert keine öffentlich zugängliche positive Auflösung des Systems. Attraktiv erscheint sein Spiel durch die quasi nicht vorhandene Möglichkeit zu verlieren. Er umgeht Serien und nutzt den obigen Vorteil für die Prognose. Mit 10 Stücken im Gleichsatz erzielt er durchschnittlich 4-5 Stück, wobei er so gut wie nie verliert. Als Programmierer hat er sein Spiel ausgiebig getestet und spielt online wie offline. Die Lukasz-Forschung hörte bis heute nich auf. Zu den erfolgreichen Nachahmern gehören confused und Buk Name: maybe Kategorie: physikalisch Bespielte Chancen: unbekannt / plein X-?-? Progression: unbekannt Sichert Gewinn durch: Kesselgucken Statement: hate ich (silentstrings) momentan aus den Augen verloren, wird nachgetragen Info: Name: Monopolis Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: unbekannt Progression: unbekannt Sichert Gewinn durch: unbekannt Statement: Es gibt das Roulettespiel und die Roulettearbeit! Die Roulettearbeit ist eine langweilige Angelegenheit. Dennoch arbeite ich hin und wieder Roulette, um das Geld fürs Spiel - und die eine oder andere Kreuzfahrt - zu haben Info: befindet sich auf Platz 3 der "ewigen Weltrangliste 6" von Wenke Name: Mr. Red Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: ROT (und nur ROT, deshalb Mr. Red) Progression: unbekannt / Nachtfalke deutet Gewinnprogression an Sichert Gewinn durch: Das, was er mir mit dem Bezug zu den anderen Einfachen Chancen gesagt hat, ist der Schlüssel seines Erfolgs gewesen. (Zitat Nachtfalke) Statement: Hier & Hier Info: Im Gegensatz zu den anderen Einträgen war Mr. Red selbst nie Mitglied in diesem Forum. Er "machte sich das Wissen um die acht synthetischen Chancenkombinationen RIM, RPP, NIP, NPM, NIM, NPP, RPM und RIP zu Nutze, dass die Hälfte dieser Chancen um 20% öfter erscheinen." (Zitat Nachtfalke) Name: Nachtfalke Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: sämtliche Chancen (außer EC, früher) Progression: teilweise Sichert Gewinn durch: gezielte Kombination verschiedener Chancen und Eliminierung möglicher negativer Indikatoren Statement: Casinotour Info: Ist wohl der spekulärste System-Gewinner, den es in diesen Tagen gibt. Mit der CasinoTour hat er sich das Ziel gesetzt innerhalb von 720 Kurzzeit-Sitzungen aus 5€ eine Summe von 250.000€ zu erspielen. Zu verfolgen hier. Bezeichnet sein Spiel die „Tabloise“. Dieses basiert auf dem Zusammenspiel verschiedener Spieler in der südfranzösischen Liga zu der er gehörte. Hat diese Spielweise für einen Einzelspieler weiterentwickelt. Name: NoHasard Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: sämtliche möglich / Favoriten unbekannt Progression: unbekannt / erwähnt jedoch Kenntnis über Möglichkeiten ohne Progression Sichert Gewinn durch: Prognose basierend auf den vom Spieler selbst erschaffenen Bedingungen und Resultaten, welcher einer Prognose mithilfe der bedingten Wahrscheinlichkeit ähnlich ist. Statement: Ich gehöre zur der vermuteten 'Handvoll', die erfolgreiche Strategien kennen (Plural) Info: Ist im Zuge einer Aufklärungsarbeit bereit über seinen Forschungserfolg zu schreiben. Schmückt rare Hinweise gern mit Anekdoten. Name: Nostradamus Kategorie: physikalisch basiert Bespielte Chancen: plein (in physikalischer Theorie) / EC (im physikalisch basierten Ansatz, siehe unten) Progression: keine Sichert Gewinn durch: Forschung mithilfe der Physik, Ermittlung bespielbarer Kugel/Kessel-Kombinationen Statement: Nimmt man mir ALLES Materielle, bleibe ich mit meinem Wissen! Das reicht für mehrere Enzo Ferraris. Info: Nostradamus hat einen Physik-Kesselgucker-Forschungs-Thread, in dem er anderen Ansätze für ein erfolgreiches Spiel entwickelt. Selbst jedoch spielt er nicht. Hat zudem einen Ansatz auf EC entwickelt, welcher auf bespielbaren Kugel/Kesselkombinationen Erfolg bringt trotz Prognose vor Kugelabwurf. Hier wird dieser angerissen. Dieser Ansatz funktioniert besser nach Kugelabwurf, wenn es sich um einen Normwurf ohne Effet handelt. Gilt vorwiegend für eine Wurfrichtung. Name: Nunu Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: Dutzend Progression: unbekannt Sichert Gewinn durch: Intuition / Prof. Evert Strategie Statement: Ich zumindest für mich einen Weg gefunden, dem Roulette dauerhaft überlegen zu sein Info: Erzielt 20% Umsatzrendite mit Prof. Everts DKC Spiel in „10.000den“ von gespielten Evertpartien in Theorie und Praxis. Name: Pendler Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: unbekannt / deutet Einfache und Doppelte Chancen an Progression: ja / Art unbekannt / Führung zwei paralleler persönlicher Permanenzen, in der auf der zweiten mit hohen Einsätzen gespielt wird Sichert Gewinn durch: parallele Betrachtung der Serien und Intermittenzen in den Realpermanenzen und den persönlichen Permanenzen Statement: Ich spiele seit 20 Jahren erfolgreich EC klassisch nach M. Grilleau Info: wenig bekannt Name: PinkEvilMonkey Kategorie: nicht physikalisch Bespielte Chancen: Doppelchancen / weitere? Progression: ja (z.B.) Sichert Gewinn durch: Progression ? Statement: "schau dir meinen (Ansatz für die ECs) an das rollt!!" Info: Name: Ruckzuckzock Kategorie: unbekannt (es existieren Hinweise auf eine nicht physikalische Methode – siehe Statement) Bespielte Chancen: unbekannt Progression: unbekannt Sichert Gewinn durch: unbekannt Statement: gez. Prof. roul. Ruckzuckzock(ohne Uni, aber mit erheblichem Gewinn) Info: Ist für seine kritische Einstellung gegenüber sehr vielen klassischen Ansätzen bekannt. Auch wenn man denkt eine "nichts geht"-Einstellung zu hören, so schließt er dennoch postive Ansatzmöglichkeiten nicht aus. Vertraut auf seine massiv vorhandenen Analysen und Auswertungen. Gehört mit dem Programmierer "Hüchenspieler" zum Hütchenzock-Clan. Hält sich weitestgehend fern vom Gewinner-Image. Nutzt gerne Sarkasmus. Name läßt auf automatisierte Spielweise im Online Casino vermuten. Name: sachse Kategorie: physikalisch (Kesselgucker) Bespielte Chancen: Plein (zumeist X-2-2 und X-4-4) Progression: keine Sichert Gewinn durch: Prognose der Kugelbewegung durch Kesselgucken Statement: Nur seine Bescheidenheit verbietet es ihm sich selbst als den besten Spieler zu bezeichnen. (Die Andeutung hingegen ist legitim) Info: Einer der bekanntesten Kesselgucker in diesem Forum aufgrund seiner Sperrung wegen Zuhilfenahme technischer Werkzeuge im Jahr 1991. Ist seither in den meisten Casino’s in Deutschland gesperrt. Durch Erscheinung im TV sagt man, er habe Millionen mit dem Kesselgucken erwirtschaftet. Entgegen seinem Image als „Hai-Roller“ bereist er heutzutage zumeist weitentfernte Casino’s und verzichtet auf ein auffälliges High Rolling im Sinne moderater aber konstanter Gewinne. Nennt sich den Anführer der „Nix-Geht“-Fraktion. Kritisiert jegliche nicht physikalischen Ansätze auf’s Schärfste. Spielt nur in eine Wurfrichtung um Konzentrationsdefizite bei der Betrachtung der Geschwindigkeiten in wechselnden Richtungen zu vermeiden. Spielt gern 10 Stunden am Stück. Name: Scoubidou Kategorie: physikalisch Bespielte Chancen: Plein / Setzbreite flexibel bis X-4-4 / teilweise bis zu 4 TVP Progression: Gewinnprogression Sichert Gewinn durch: WG an bespielbaren Kesseln / Kugel (i.S.v. KG); Wurfweitenanalyse Statement: Personally, I bet - and win - in six weels of ten Info: Unser französischer Forumsfreund. Berücksichtigt Abwurfort und Abstand zur gefallenen Zahl. Annonciert vor Abwurf. Basierend auf Basieux Wurfweiten-Theorie hat Scoubidou die praktische Anwendung weiterentwickelt. Croupier-Güte ist für Scoubidou irrelevant. Wertet getrennt nach beiden Wurfrichtungen aus. Spielt im Gegensatz zu Basieux nicht erst nachdem der Gewinnzug abfährt. Name: Starwind Kategorie: physikalisch (Kesselgucker) Bespielte Chancen: Plein / X-2-2 Progression: teilweise / wenn, dann Erhöhung der Satzstücke im Gewinn Sichert Gewinn durch: Kesselgucken an sinnvoll bespielbaren Kesseln Statement: Das Glück hilft denen nicht, die sich nicht selbst helfen. Info: Kennt sich mit Pierre Basieux aus. Spielt nicht gerne am Limit, um nicht zu stark aufzufallen und das Casino nicht auszuschlachten. Zeichnet Kopfzahlen auf. Um endlich mit der Vorbereitung dieses Themas abzuschließen stelle ich es online. Vollständigkeit noch nicht erreicht. Statement-"Hier"s werden noch verbal geschmückt. Momentan befinden sich die Einträge für Optimierer, Paroli, Psi-Player und stranger in Vorbereitung, weitere folgen... Ich bitte um allseitiges Feedback! Dementsprechend wird die Auswahl leichter fallen bzw. auf Kritik reagiert! Danke!
-
Das 100.000 EUR Experiment
topic antwortete auf silentstrings's KenO in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Random, Die von Dir beschriebene X33-Fachung in 2 Sitzungen passt sehr zu Deinem 6TVP Spiel. Es freut mich für Dich, daß es so positiv verlief bisher. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dieser Setzweise. Ich empfehle Dir nicht den gesamten Gewinn sofort einzusetzen, sondern nach diesem positiven Verlauf erst etwas vorsichtiger zu agieren. Wenn "Random" am Turnier teilnimmt, setze ich darauf, daß er am schnellsten gewonnen oder verloren hat. (Side-Bet) Gruß silent -
Durchbruch?
topic antwortete auf silentstrings's gast1969 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Im Zuge einiger Recherche (dazu später mehr im Forum - arbeite gerade an der Eröffnung von 2 komplexeren Threads) hole ich dieses Thema erneut aus der Kiste. Der Eingangs erwähnte Post "Durchbruch" scheint sich auf eine Nostradamus Strategie zu beziehen, welche hier nicht genau erläutert wird. Wo befindet sich diese? Nostradamus schreibt: "Die häufigsten erschienen 8,er Ketten, bilden den 3,er Suchalgorithmus für den Angriff. Fertig. Startzeitpunkte, JETZT, JEDERZEIT." Bedeutet das, nur erfolgreiche bzw. prognosegenaue Kesselgucker, welche durch eine frühe Absage an ihrem Kesselgucken gehindert werden sich jedoch an einer bespielbaren Kessel/Kugel-Kombination befinden werden diese EC Methode gewinnbringend verwenden können (alternativ: Personen welche aufgrund von wenig variierenden Streuweiten etc. die physikalischen Fallvorgänge im Sinne eines KG als relativ geordnet einschätzen können)? (nur aus Interesse: Hast Du dies über eine längere Spielstrecke getestet?) Ist der Suchalgorhythmus flexibel oder starr? Ist die Betrachtung der häufigst erschienenen 8er Ketten gleitend? Also analysiert man parallel zu den Angriffen wie sich die Häufung verändert und adaptiert? 3x8+1 = 25 Möglichkeiten? Es sind 3 ECs, richtig? Es sind 8 EC Kombinationen (RPM; SIP; etc.), richtig? 1 steht wahrscheinlich für die Null, richtig? Wieso führt der Rechenweg 3x8+1 zu der Anzahl der Möglichkeiten? Wie verhält sich das Risiko bzw. die Chance im Verhältnis zu den 25 Möglichkeiten? Eventuell erledigen sich einige Fragen, wenn ich die Strategie bekannt ist. Danke schon einmal im Voraus für jede Klärung! Gruß silent