Jump to content
Roulette Forum

betzen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von betzen

  1. Du hast recht, wenn man versucht kurzfristig Roulette zu knacken. Langfristig werden wir, wenn wir allein auf unseren Verstand vertrauen, wohl immer Schiffbruch erleiden. Ich empfehle Dir einmal just for fun, so an die 5000 Züge einmal durch zu spielen. Denn so lange wirst Du mindestens brauchen, bis Du verstanden hast 1. Dein Spielergefühl wahr- und für voll zu nehmen. 2. Dementsprechend auch zu setzen. Das hat nichts mit Hellsehen zu tun. Aber es bedarf schon einiger Übung ein Empfinden für das Spielen auf Deine fortlaufende PP zu fühlen. Nichts geht schnell und mal eben, hopp la hopp. Geduld und Ausdauer ist der Schlüssel zum Erfolg. Es kommen doch laufend neue Chancen und meistens setzen wir zu früh anstatt zu spät.
  2. Hallo Globalix, Du hast natürlich recht, wenn Du nach einem Ansatzpunkt suchst. Die Frage ist nur, was tust Du, wenn Dein Spielergefühl dagegen hält? Ein Verlustzug ist für mich Grund genug, den Einsatz drastisch zu reduzieren, allerdings nur dann, wenn ich mich nicht in einer Wechseltendenz von + - befinde. Also nicht mathematische Berechnung Deiner Plus/Minus Sequenz, sondern Betrachtung und Entscheidung nach Gefühl.
  3. Vielleicht bringt es Dir doch einen Vorteil, dass Du erkennst, dass Du mit mathematischen Methoden den Knoten namens Roulette niemals zerschlagen wirst? Verwirrung bringt es doch gerade deshalb, dass Du dem Unlogischen mit der Logik beizukommen versuchst. Natürlich wirst Du einen Patzer haben. Diesen aber von vornherein zu akzeptieren und als gegeben hinzunehmen, ja sogar einzukalkulieren, das bedeutet vielleicht auch dem Geheimnis der rollenden Kugel vermehrt auf die Spur zu kommen. Warum willst Du gegen Windmühlenflügel kämpfen? Die Kunst ist doch nur ein wenig mehr zu gewinnen, als zu verlieren. Das geht, meiner Ansicht nach aber nur, wenn Du Deiner Intuition einen weitaus größeren Stellenwert einräumst, als Deinem Verstand.
  4. Oder: der tiefere Sinn ist das gewinnen können durch die Schadensbegrenzung!
  5. ...abgesehen von Deinem, doch sehr ausführlich erklärtem Tendenzspiel. Denn wenn Tischpermanenz die eigene PP ist. Vamos! Da ist die Strategie. Oder bin ich jetzt völlig falsch gewickelt?
  6. Hallo Nico, ich denke umgeehrt wird ein Schuh daraus. Wenn ich mich entscheide nur auf Rot zu spielen, darf ich, wenn schwarz gekommen ist (-) nur mit reduziertem Einsatz weiterspielen; kommt Rot (+) muss ich dementsprechend meinen Einsatz erhöhen. Ich mach mal ein Beispiel. Angenommene Tendenz +++ -- + - - - + -- +++. Pluszeichen ist also ROT; Minuszeichen SCHWARZ: +2 +4 +6 -4 -2 +1 -2 -1 -1 +1 -1 -1 +1 +2 +4 = 9. Also Spieler A entscheidet sich für ROT und entscheidet sich dann konsequent nur bei ROT (+) auch hoch zu spielen.
  7. Ja, dem kann ich nur zustimmen. Nicht vom Verstand her, aber von meiner Erfahrung. Und die teilte mir nämlich mit, dass es Blödsinn ist, gegen Mauern anzurennen. Vom Gefühl wusste ich schon längst, dass ich zur Zeit nicht gewinnen werde. Dieses Gefühl aber als wahrhaftig zu akzeptieren und darauf dementsprechend zu reagieren, das ist wirklich schwierig. Was der Verstand nicht wahr haben will ist, dass man gegen den zufälligen Gewinn, oder Verlust nicht ankämpfen kann. Die andere Seite der Medaille ist eben Dein angesprochenes Kapitalmanagement. Ich darf und kann nur das annehmen, was gerade der Zufall mir geben will. Und ich stimme Dir zu; ein kleines Plus nach Minus und dann Schluss ist der Schlüssel; bzw. mit ein Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.
  8. Hallo Antipodus, hast Du denn was gehört, ob es denn dann bald wieder ein deutsches Onlinecasino geben wird? LG betzen
  9. Hallo Zack, es kommt wohl immer auf die eigene Sichtweise an, nicht wahr? Lebensfreude ist für mich das Spüren der Vitalität, ein optimistischer Blick in die Zukunft, was meine Kreativität fördert und meine Zufriedenheit fördert. Aber wie gesagt, das ist meine Sichtweise. LG betzen
  10. Sehr richtig, dass empfinde ich genau so. Meine Meinung ist es, dass man mit kleinen Stücken und dementsprechend auch kleinen Gewinnen, oder Verlusten erst lernen sollte umzugehen, bevor man sich an das große und zugegeben auch teurere und damit risikoreichere, Roulettespiel heranwagt. Außerdem glaube ich, dass ein sinnvolles Kapitalmanagement nicht eben wenig dazu beiträgt ruhig bei Verlusten zu bleiben. Das Roulettespiel aber zu spielen, ganz einfach weil es mir Spass macht, ist meiner Ansicht nach die Basis die Verlustangst zu überwinden und der Weg zum erfolgreichen Spiel. LG betzen
  11. Hallo Strolchiii, magst Du mal erzählen, welche OCs Du bevorzugst und warum? - Hast Du dabei weniger "Angst" Dein Geld zu verlieren?
  12. Dass, lieber Zero-Roller kann ich gut nachvollziehen. Life is Life. Etwas was man für Geld nie kaufen kann ist das Gefühl purer Lebensfreude...
  13. Hallo Joe, die Kunst ist das Loslassen-Können. Was will ich damit sagen? Aus meiner Erfahrung spiele ich so, dass das Geld was ich einsetze, quasi schon abgeschrieben ist. Ich habe es also schon los gelassen. Stell Dir vor Du gibst das Geld für etwas anderes aus. Würdest Du dann Deinem Geld hinterher weinen? Vielleicht. Aber ich gebe nur das Geld an die Spielbank, was ich bereits losgelassen habe. So tut mir ein Verlust nicht weh. - Ich will es mal so sagen: das ist ein stetig andauernder Prozess. Also erwarte nicht von Heute auf Morgen, dass sich Deine Denke ändert. - Aber weil ich den Verlust einprogrammiert habe, trifft mich diese Resignation, Hoffnungslosigkeit auch nicht so. Ich kann viel eher sagen: dann ist das eben so und gut ist. Vielleicht ist es wichtig, sich stets vor Augen zu führen, dass man beim Roulettespiel viel öfter verliert als gewinnt und mit dieser Stimmung erst sein Spiel mit einem festgesetzten Limit beginnt? Wenn dieses Limit erreicht ist, dann höre ich auf und zwar ohne Wenn und Aber. Was soll`s? Ich habe so nicht mehr verloren als ich bereit war zu riskieren. Also proste ich mir im Spiegel zu und sage: "Neues Spiel - neues Glück!"
  14. Hallo Zickenschreck, natürlich würde ich das System ausprobieren. Warum? Ich glaube, wenn ein System nur daran scheitert, weil man nicht genug Zeit aufwendet, oder weil die Kapitalausbeute gering ist; dann ist eigentlich der Mensch, der dieses System spielt gescheitert.
  15. Hallo Sachse, sieh es doch mal so: Du hast was von der Welt gesehen, oder?
  16. Ja, funtomas. Genau. Diese Einstellung gefällt mir.
  17. Danke, 4-4Zack. Guckst Du hier: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2005/03/g_roulette Zitat: "Basieux ist in den deutschen Casinos kein Unbekannter – wohl kaum jemand kennt die Mechanik des Roulettekessels und die Ballistik der weißen Elfenbeinkugel so gut wie er. Seit Jahrzehnten macht er gute Gewinne beim Roulette, mal als »Kesselgucker«, mal mit technischen Hilfsmitteln. Er hat schon Beraterverträge mit einigen Spielbanken gehabt, für die er die Qualität der Roulettekessel begutachtete."
  18. Deine Freundlichkeit wir nur noch von Deiner Freundlichkeit übertroffen...
  19. ja, kann ich verstehen. Ich ärgere mich auch darüber, dass es ofensichtlich immer noch so ein Problem ist mit den deutschen Behörden ein deutsches Online Casino zu genehmigen. How ever. Du und ich werden das wohl nie ändern. Aber ich wünsche Dir ebenfalls viel Glück. Danke
  20. eben drum. Das meine ich. Man kann also quasi davon ausgehen, dass das was auf den Markt kommt sowieso nur Müll ist. Oder, seien wir mals nicht ganz so hart: fast nur Müll ist.
  21. Ja, das Elend mit der Progression? Wie sollte man auch eine Progression programmieren wollen, die einem Gewinn garantiert?
  22. Okay, Sachse, abgehakt. Aber gibt es denn (zur Zeit) überhaupt etwas Seriöses auf dem Markt?
  23. Also Seriösität ist anders, wie ich meine. Lest mal das hier: http://de.etc.finanz.boerse.misc.narkive.com/csvXXEGZ/dieses-dreckspack-ist-endlich-verschwunden Allerdings vor 8 Jahren geschrieben... Wer weiß, vielleicht ist dieser Mensch, wie soll man sagen ...gereift?
×
×
  • Neu erstellen...