
Sir Schweinebacke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sir Schweinebacke
-
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Danke My Lord, das kann ich annehmen. Ich habe noch ein paar hinzugeklickt!!! Datei gelöscht. (Sir S.) Ich habe noch mal genauer hingeschaut. Die Chart habe ich korrigiert und noch einige Hinschau-Fragen dazu gesetzt. Wenn Du bitte weiter kommentieren würdest? Liebe Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
Hallo Rambo, danke für die Gebrauchsanleitung. Jetzt geht's ans testen. Eine Frage noch: Ich lese immer von einem fantastischen " cc-Importer ". Was ist das? Wo bekomme ich den her? Was macht er? und wie funktioniert er? lichen Gruss Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, zu diesem Beitrag habe ich noch Fragen, die die zeichnerische Betrachtung betrifft. Dazu habe ich ein Chartbildchen mit Linien hochgeladen. Mal testen ob es ankommt und Du es lesen kannst. Es ist eine einfache gif.-Datei, welche Du mit jeden Malprogramm (z.B.Paint auf Windows XP) ansehen, evtl. editieren und wieder hochladen kannst. Das brauchst Du aber nicht. Ergänzende Texte und Kommentare kannst Du natürlich wie gehabt einfach ins Beitragsfeld geben. Yuppi, hat geklappert der ist für Paroli und seine Techniker!!!! liche Grüsse Sir Schweinebacke in Progress ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
Hallo Rambo, ich kann es mir jetzt erklären: Ich blick einfach noch nicht durch. Bis ich dann herausfand, dass man die Eingabe per "Enter" bestätigen muss. Jetzt baut sich sogar eine Permanenz auf. Kannst Du oder jemand der Wissenden eine Gebrauchsanweisung für "Dummies" entwickeln, und vielleicht auch das Einsetzen im realen Spiel erläutern. Bei Durchblick spende ich dann 20%, und bei Dauergewinn 30%. Von dem Rest veränder ich das Weltenklima . liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
Hallo Rambospike, ich bekomme Deine Datei heruntergeladen, doch ich bekomme nichts zum Laufen. Das Einzige was funktioniert ist die Eingabe neben Reset, und das war's. Mach ich was verkehrt oder fehlt mir auf meinem Compu etwas? -liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
-liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, ich habe mich in Deinen ßred genügend eingefuchst, und denke, dass ich jetzt auch zu denen gehöre, welche alles verstanden haben. Zumindest fast. Als trainierter P&F-Chartistiker fällt mir natürlich auf, dass Du nach 4 Treffern in Folge auf 50% reduzierst. War da King Ecart der 3,5-te im Hintergrund oder gibt es eine neue Interpretationvariante. Auch wenn sonst niemand fragt, mir ist das einfach zu wichtig. Ich freue mich auf eine Antwort und verbleibe mit -lichen Grüssen Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -132.X...X -133.X.0X -134.X.0 -135.X<-------erster Satz mit normaler Einsatzhöhe -136.X -137.X -138.X -139.0 ........A.BC Nach 4 Treffern in Folge reduziere ich die Einsatzhöhe um 50% bis zum ersten Verlust Feld B-133. -
@ol also schon mal vorab: Zero wird dort auch nicht geteilt!!!!!!!! Gruss Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, ich hoffe Du nimmst den Upgrade-Chrash nicht so sehr auf die schwere Schulter und ziehst Dich auf Deine Güter zurück. Ich versuche mich gerade in Deinen neuen ßred hinein zu bewegen. Anscheinend haben wiedermal alle alles verstanden, denn es gibt keine echten Verständnisfragen. Ich denke, Dir ist es recht, wenn wieder Fragen gestellt werden. Diesmal direkt, dicht am Geschehen. Dass ich erst vor 2 Monaten auf Deinen P&F-Chart-ßred reagiert habe, lag daran, dass ich vorher mich nie im Forum bewegt habe. Leider. Das hol ich jetzt nach. Grilleau's Standartwerk habe ich im "hebräischen" Originaltext. Die Mandelkowsche Translation steht mir auch zur Verfügung, doch gelesen, gelesen habe ich beides noch nicht. Werde ich aber im Ruhestand bestimmt nachholen. Doch bis dahin an Dich die Frage: Gibt es irgendwo eine erklärende Kurzfassung über die dem Marsch zugrunde liegenden Voraussetzungen, sprich, konkrete Darstellung der Figuren und Ermittlung der satzreifen Ecarts? So wie Du sie verwendest? Wenn nicht, kann ich dann gezielt bezogen auf Deine ##-Texte Dich ausfragen? Was ich bisher vermeine verstanden zu haben, ist, dass Du in einem sogen. Vorspiel Dir zu hause eine Permanenz aufgebaut hast. Innerhalb dieser dann besagte Figuren auf ihren Erscheinungs-Ecart beobachtest hast, und als sich dann der jeweilige Satz-Ecart einstellte fingst Du an zu setzen. Frage: Hast Du dann das eigentliche Satz-Spiel an Deine bisher aus völlig anderen Spielen generierten pp angedockt? Oder spielst Du jetzt auf einer neuen pp? Soweit zunächst mal -liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
@ ebo 2.)Was haben die "Raddreherinnen" (übrigens alles attraktive Asiatinnen) immer hinter dem Kessel zu fummeln? Ich finde, das geht Dich gar nichts an Sir Schweinebacke in Rot
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
-liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole keep cool it is Update!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -liche Grüsse Sir Schweinebacke -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, bei 210 setzt Du dann 3 Tücke ?? ( Würde Benno sagen) -liche Grüüsse Sir Schweinebacke PS Ich habe es geschafft. Der Ältestenrat hat entschieden. -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, mit Deinem Hinweis, das in der Chart des Easy-Spiels auch alle Plusse und Minusse aufgeführt sein müssen, hast Du natürlich recht. Wollte es mir einfach einfach machen. Betrachten wir sie als weitere Übungsvariante. Die Überlegungen zum stat. Ecart waren sehr lehrreich. Hier nun wieder einmal ein Beispiel eines begeisterten Chartistikers. Ich habe mein gesamtes "Easy-Spiel" mit allen -sen und +sen als Chart aufbereitet. Ich betrachte dies als meine Abschlussarbeit, bevor ich mich real im Speck suhle. In dieser konkreten Darstellung des "Easy-Spiels" ergeben sich vollkommen neue Resultate und Einsichten. Ich hoffe Dir macht das Betrachten und Beurteilen weiterhin Spaß. Hier sämtliche Plusse und Minusse: 1.Woche - - +++++- - - - - 2.Woche - - +++- - - - +-- 3.Woche ++++- +-+-- ++- ++- - +-+-+-- +++- 4.Woche - +-+-- ++++++- - +++- ++- 5.Woche +-+-+-- +-- - ++++- ++- ++- +-+-++- 6.Woche +-++- +-+-+-- +-+-+-+-+-- +-+++- - +-+-++- ++- 7.Woche +-+-- - ++++- - - +-+-++- +-+-+-+-- 8.Woche +++++++- - +-+++- ++- - +-+-++- +-+-- 9.Woche - - +-+-+-- - - +-+-+-+-- +-+-- .....................................................................Ä Ü Ö A B C D E 22.................................................................................X X 21.......................................................................X.....X X O X 20....................................................................X X O X O O O 19....................................................................X O O O.......O .X X 18.............................................................X.....X..................O X O 17.............................................................X O X...................O O O 16.............................................................X O O.........................O X X 15.............................................................X................................O X O .X X 14.......................... X .X....X........X .X .X X X................................O O O O X O 13........................X X .O X X O X X .O X O X...........................................O O O 12...............X .. X X O O O X O X O O O O X............................. F G H .I .J .K L 11...............X O X O.......O X O O...........O 10.X X .X .. .X O O..........O 9...X O X O .X 8..O O O O O .... H .I .J .K .L M N O P Q R S T U V W X .Y Z .........................................................................................Ä Ü Ö A B C .D E F G 1o..................................................................................................X X .X X X 9.............................................................................................X X .X O X O X O 8..........................................................................................X X O X O .. O O O 7.......................................................................X X X........X X O O O 6......X............................................................X X O X O X X O 5......X O..................................................X....X O O O O O X 4......X O..................................................X O X...............O X 3......X O..................................................X O..................O 2..O X O X...............................................X .T U V W X Y .Z 1..O .. O X O .. X X .. .. X .....X..X X .. X .. .X 2.... .. O X O .. X O X X X .O X..O X O X O X 3.... .. O .. O X X O O X O O O O X O O O 4..............O O X .. O ..............O 5..................O ....A B C D E .F G H .I .J K .L M N O P Q .R S Der Chart hat sich natürlich jetzt sehr in die Länge gezogen. Deshalb habe ich ihn geteilt. Ich fange mal an zu betrachten: Start mit minimum. B4--- Plustrend nach 3xX--- Satz "normal"---PSL1 & UTL1 in A1 C3---X-Stange zur Hälfte ab---Satz runter auf "mittel"---PVL1 & DTL1 in B6 C2---UTL1 wird unterschritten---Satz runter auf "minimum" S2---Rechteck wird oben verlassen ---Satz "mittel" S3---über DTL1---Satz "normal"---PSL2 & UTL2 in R3 Z4---Rechteck wird unten verlassen---Satz runter auf "mittel"---PVL2 & DTL2 in X7 Z3---O-Stange---Wäre hier eine Aktion? A5---Hälfte der O-Stange---Wäre hier eine Aktion? A6---über PVL2---PSL3 & UTL3 in Z3 Ü8---über DTL2---Satz "normal" C8---Hälfte der X-Stange---runter auf "mittel"---in C10 PVL3 & DTL3 F9---über PVL3---UTL4 in B7 H10---wir überschreiten DTL3----Aktion? Satz "normal", oder weil wir im Rechteck sind:warten? L11---verlassen Rechteck nach oben--Satz "normal" M10---X-Stange Hälfte ab--Satz runter auf "mittel"---PVL4 & DTL4 in L12 N12---über PVL4----PSL5 & UTL5 in L8 O13---über DTL4--Satz "normal" R10---O-Stange--Achtung---Satz runter auf "mittel"---PVL5 & DTL5 in Q14 in Spalte R-S-T geht es mit Stangen hin und her. Auch sind wir in V14 über DTL5. Was ist zu tun bzg. Aktionen? Ich denke nichts, da wir in einem Rechteck mit Grenzen in Zeile 14 und 10 Z15---verlassen Rechteck nach oben---Satz "normal" E18---Notbremse da O-Stange---runter auf "mittel"---PVL6 & DTL6 in D22 und in Ü16 die UTL6 als Sicherheitslinie!!!!!!!! G16---unterschreiten UTL6---runter auf "minimummm Uff.So das war's. liche Grüsse Sir Schweinebacke Im Spé ------------------------------------------------------ Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, ich war für ein paar Tage off-line in der freien Natur um frische Luft zu schnappen. Ich habe kurz mal Deine Kommentare zur Fleißarbeit überflogen. Danke . In died, zum "Sir" braucht es noch was. Aber ich kann mich ja schon mal mit meiner Signatur darauf einstimmen. Ich gehe die Chart nochmal durch und melde mich dann. ::!:: liche Grüsse Sir Schweinebacke in Spe --------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
einsatz 1stück
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's easyflip in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
@ol gucke hier: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...t=entry140875 liche Grüsse Sir Schweinebacke -------------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, anlässlich der neuesten Bewegungen im ßred "easy minus 1Stück" möchte ich meine bisherigen Spielergebnisse unter dem Blickwinkel einer "P&F-Chart nach Buttonhole" der Gemeinde vorstellen und Dir zur Begutachtung übergeben, bevor ich richtig an den Speck gehe. Hier meine Spielergebnisse in Abfolge: 1.woche: -,-,+4,-,-,-,-,................. ges. -2 2.woche: -,+2,-,-,-,-,-,....................ges. -4 , total: -6 3.woche: +3,-,+1,+1,-,-,+2,.............ges. +4 , total: -2 4.woche: -,-,+5,-,+2,+1,....................ges. +5 , total: +3 5.woche: -,-,-,+3,+1,+1,+1,.................ges. +3 , total: +6 6.woche: +1,-,-,+2,-,+1,+1,...................ges. +2 , total: +8 7.woche: -,-,+3,-,-,+1,-,..........................ges. -1 , total: +7 8.woche: +6,-,+2,+1,-,+1,-,......................ges. +7 , total: +14 9.woche: -,-,-,-,-,-,-,...................................ges. -7 , total: +7 Hier die daraus sich ergebende P&F-Chart: ................................................................T U V W X Y Z Ä Ö Ü 19..................................................................X X 18..................................................................X O O 17...............................................................X X O O 16...............................................................X O....O 15...............................................................X........O 14....................................M N O P Q R S ....X........O 13...............................................................X........O 12........................................................X.....X........O 11..................................................X....X O X 10........................................X.....X.X O X O O 9..........................................X O X O O 8..........................................X O 7 A B C .D E F G H I .J K L ....X 6...................................X.....X 5....X.............................X O X 4....X O.......................X X O X 3....X O.......................X O O 2 O X O X....................X 1 O....O X O....X....X....X 2.......O....O X X O X O X 3.............O X O O....O 4.............O X 5.............O Hier meine Interpretation: Spielbeginn mit Einsatz "normal": in C2 (oben)wird die B-X-Stange um die Hälfte überschritten--in B5 PVL1 und DTL1 einzeich. Einsatz reduzieren auf "mittel" in A1 PSL1 und UTL1 einzeich. in C2 (unten) wird die UTL1 unterschritten. Einsatz auf "minimum". in F2 wird die E-O-Stange halb überschritten, hier wird provisorisch in E5 PSL2 und UTL2 eingezeich. in I2 wird PVL1 überschritten. Einsatz hochschrauben auf "mittel". in K4 wird DTL1 überschritten. Einsatz hoch auf "normal". in M4 wird die hälfte von der L-X-Stange abgetragen--in L6 PVL2 und DTL2 einzeich. Einsatz runter auf "normal". (in J3 PSL3 und UTL3 einzeich. hier bin ich mir nicht sicher ob das Sein muss?) in N7 wird DTL2 überschritten. Einsatz hoch auf "normal". in T10 wird S-X-Stange halb abgetragen. in S12 DTL3 und PVL3 einzeich. Einsatz runter auf "mittel". in U13 wird DTL3 überschritten. Einsatz hoch auf "normal". in W17 wird die halbe V-X-Stange abgetragen.--in W19 DTL4 und PVL4 einzeich. und runter auf Einsatz "mittel". und in U10 UTL4 einzeich. PSL3 und PSL4 decken sich. Frage: Wenn jetzt im Folgenden die UTL4 unterschritten, dann wird auf "min" geschaltet? In N7 und U12 wird jeweils die DTL berührt und der Verlauf deutet auf UP-Trend. Könnte man hier schon "normal" setzen? Fazit im Spiel mit P&F-Chart: +13 "normal Sätze" minus 5 "mittlere Einsätze": Sind Im Totalen: PLUS 10,5 wenn man die Einsätze 10-5-1 zu Grunde legt. Beim Spiel mit 3-hunderten macht sich das schon bemerkbar. Wenn es böse läuft, wird in 3 Coups die UTL4 unterschritten und wir spielen mit "min" weiter bis es wieder aufwärts geht. Und der Saldostand wäre +9 anstelle +4 wenn ich ohne P&F spiele. Was ich leider bisher getan habe. Doch nur weil ich es nicht konnte. Und das soll sich jetzt ändern. Wie heißt es so schön." Und wenn einer im Casino ein Plakat mit einer Anleitung zum Dauerge............., gehen alle schön daran vorbei." Bis auf Schweinebacke. Der nennt sich ab jetzt "Sir". liche Grüsse Sir Schweinebacke PS Nachricht an den Admin: Wo kann ich meinen Nick ändern? -------------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
einsatz 1stück
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's easyflip in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
liebe Danny, dat timmt. Beinahe hätte ich heute das gleiche zum Thema gepostet. Ich war oft dabei mein eigenes Easy-Spiel in dieser Form hineinzustellen. Leider kam dann immer der Bequemlichkeitsschlurri dazwischen. Bin bei +14, minus einem Platzer in dieser Woche: also +7. Dafür habe ich bisher 8 Wochen gebraucht. Also Easy, wie wär's mit einem Satz-striptieß licher Gruss Schweinebacke ----------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, ich habe zu Deiner Spielempfehlung eine Frage: Wenn ein Spiel gewonnen wurde, ist dann auch für den Tag Schluss? Oder können im Gewinnnfall, über den Tag gesehen noch weitere Spiele gespielt werden, bis zwei Minusspiele sich ergeben? Grüsse Schweinebacke ------------------------------------------------------------ Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... :heart: -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
My Lord Mach ich. Danke für das grüne Licht. :heart: Grüsse Schweinebacke am Speck ----------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo Schweinebacke, von meiner Seite aus ist alles klar. Einen "veritablen Weg"? Wo liegt das Problem? Liebe Grüsse L.B. ← Lord Buttonhole, nun ja, ich dachte, dass Du zum generieren vieler "O"'s und "X"'en noch eine bombige Idee hast. Ansonsten ist von meiner Seite aus auch alles ok Grüsse Schweinebacke -------------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
QUOTE(schweinebacke @ 9 Jun 2007, 02:15 ) Ich würde nach einem bestimmten EC-Marsch ein Spiel gemäß: "1Coup-1Spiel" absolvieren und pro Tag ca. 50 bis 100 Spiele spielen. Also ganz einfach. Das Spiel hätte ein Gewinn-Verlust-Verhältnis von 1:1. Spielen würde ich im CC und setzen würde ich im Taschengeldtarif: 10€ - 5€ - 1€ Ich hoffe du modifizierst noch einmal deine Spielabsicht. Übertriebene Eile führt meistens zu ärgerlichen Fehlern. Lord Buttonhole, danke für Deine Empfehlung. Die Anregung für meine Spielabsicht habe ich Deinen Beiträgen 8. bis 10.Nov.2006 entnommen. Für mich stellen sie sich so dar, dass man nur gemäß der richtigen Chartbetrachtung, eine Welle von ca. 900 Coups, über einen Monat/pro Tag 30 Coups, in den Dauergewinn absurfen kann. Sehe ich das verkehrt? Ich zitiere nochmal das Finale vom 10.Nov.2006: ********************************************************************* Der Gesamtgewinn der gesamten Welle (Gewinnphase und Verlustphase zusammen) 73.880 - 400 = 73.480 Ein schöner Monatsverdienst. Für den kleinen Geldbeutel ergibt sich bei gleichen Bedingungen wie oben aber Normaleinsatz 10 €, halber Einsatz 5 € und Minimum 1 € für die gesamte Welle ein Gewinn von 813 € ! Ein schönes Taschengeld. Fazit: Dauergewinn Diese Beitragserie ist also eine Beschreibung eines sicheren Weges zum Dauergewinn, der sich mässig aber regelmässig erhöht. Dies gilt so, solange die nachstehenden drei Axiome oder Glaubensgrundsätze akzeptiert werden können. 1. Es gibt eine Persönliche Permanenz (PP), darstellbar als Verlust- und Gewinnkurve. 2. Die Höhe des Verlustes oder des Gewinns ist für die PP ohne Bedeutung. 3. Die PP verläuft in Wellen oder Phasen oder Trends. Eine Diskussion über die Aussagen obiger Axiome ist hier überflüssig, da schon reichlich Grundsätzliches hierzu im Forum vorhanden ist. Diese Axiome gelten für mich und sind die Leitlinien, innerhalb derer mein Dauergewinn möglich wird. Wobei für mich der Dauergewinn ein Gewinn ist, der mir wenigstens zur Hälfte auf Dauer erhalten bleibt, ohne dass ich auf das Vergnügen des Roulettespiels verzichten muss. Das Schwierigste beim Roulette und auch bei anderen Gewinnspielen ist es, die Gewinne zu behalten. Mit Disziplin und Ausdauer ist das möglich. So, nun macht es nach, aber richtig! ********************************************************************* Wie sähe denn die zeitliche Entwicklung gemäß Deiner Spielempfehlung aus? Wenn ich grob überschlage, käme ich in einer von Dir beschriebenen Welle von 900 Coups, in Ausführung Deiner täglichen Empfehlung, auf einen Zeitaufwand von mehr als 2 Jahren. Mit Disziplin und Ausdauer wäre das möglich, nur habe ich jetzt das Gefühl, ich würde Dich nicht richtig nachmachen. Sehe ich was nicht ganz richtig? Ansonsten finde ich Deinen Spielansatz interessant. Was ich an meiner abgeleiteten Spielabsicht so angenehm empfinde, ist, dass der natürliche Spieltrieb befriedigt wird, und dennoch am Ende der Welle der Dauergewinn winkt. 50% vom Uptrend reichen doch. Man kann natürlich ein Fussballspiel nur aus Elfern kreieren. Aber kann das Vergnügen sein? Grüsse Schweinebacke ---------------------------------------------------------------- :heart: Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole ich merke, dass mein Fragenkatalog sich am besten über den aktiven Gebrauch der P&F-Chart beantworten lässt. Was hälst Du davon, wenn wir eine ganze Chart-Welle als real-gesetzte Übung besprechen. Ich würde nach einem bestimmten EC-Marsch ein Spiel gemäß: "1Coup-1Spiel" absolvieren und pro Tag ca. 50 bis 100 Spiele spielen. Am besten immer bis zu einer Stelle wo ich mir nicht sicher bin wie es weiter geht. Jeder Coup wäre dann zugleich auch ein Feld in der Ereignis-Chart. Also ganz einfach. Das Spiel hätte ein Gewinn-Verlust-Verhältnis von 1:1. Die 50 bis 100 Spiele würde ich fortlaufend Tag für Tag als Chart von mir interpretiert ins Forum stellen und Du nimmst Stellung dazu. Im Rahmen der Ereignisse kann ich dann die eine oder andere Frage, welche mir jetzt wage durchs Hirn flattert konkret plazieren. Spielen würde ich im CC und setzen würde ich im Taschengeldtarif: 10€ - 5€ - 1€ Aktion to get satisfaction Grüsse Schweinebacke -------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... :heart: