
Sir Schweinebacke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sir Schweinebacke
-
Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart ohne "Altlasten"
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Sir Schweinebacke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Dann werde ich das mal gleich nachholen. AB3--Hälfte X-Stange--runter auf "mittel"---DTL & PVL in AA5 AC5--über PVL--PSL in AB3 AC6--über DTL--Satz "normal" AD4--Hälfte der X-Stange--runter auf "mittel"---DTL & PVL in AC6 next: In der Tat. Das sieht aus wie ein Schlachtbild von Alexander dem Grossen gegen die Perser. Ich war halt im UTL-Rausch. Doch jetzt blick ich wieder klar. Ich hatte mich an den "alten" PVL's festgehalten. Und so sieht sie jetzt professionell bereinigt aus lich Sir Scheinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, genau! Hatte ganz vergessen, dass ich ja noch woanders bin Also: Auf Grund des markanten Punktes in Z133 runter auf "mittel". AA-135-- Hälfte der X-Stange---hier zeichne ich in Z133 eine PVL, obwohl keine PSL unterschritten wird---DTL ist gleich DTL-5 AB-133--über PVL---UTL & PSL in AA-135 AB-132--über DTL-5---Satz "normal" AC-134--Hälfte der X-Stange---runter auf "mittel"---in AB-132 müsste man doch jetzt schon eine DTL & PVL zeichnen? Saldo müsste jetzt 718 - 202 = 516 € sein lich Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, OK. Ich warte auf mehr! Plus natürlich S.S. ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Gerne. Doch jetzt wird es richtig schwierig Habe ich getan. Was hat das jetzt für eine Bedeutung? Habe ich getan. Nur kann ich noch keinen konkreten Entscheidungrahmen für unsere Chart herauslesen. I'm still not so advanced Ich stell mal den Text von Beitrag #20 hinein, so dass wir gemächlich den gemeinsamen Durchblick bekommen. ************************************************************ Bin in ROT: Hallo, Fortgeschrittene Anwender haben mindestens zwei DIN A4 Blätter mit ca 100 Spalten gefüllt und können auf eine kleine Historie zurückblicken. Da fehlt mir jetzt der Einblick. Deshalb machte ich mal den Vorschlag, ein wenig Vergangenheit in den Chart zu zeichnen. Aber vielleicht gelingt ein Verständnis der Lage auch so. Markante Punkte in der Vergangenheit können Halt- oder gar Wendepunkte in der Gegenwart kennzeichnen. Wenn Du vielleicht einige Punkte benennen würdest, die für unsere jetzige Situation relevant sind?! Gut wäre es, wenn Du gleich die Punktbestimmungen in den folgenden Text integrierst Was sind markante Punkte in der Vergangenheit? Hier verstehe ich im Augenblick nur Hauptbahnhof . Mir fehlt die visuelle Anschauung. Annehmend, in den letzten zwei Monaten hätten wir eine Abschwungphase mit der entsprechenden Bodenformation abgeschlossen. Im Zuge dieser Bodenformation gab es einen Ausbruch nach oben, der ein Abschluss dieser Formation hätte sein können. Da dieser Ausbruch aber weit unterhalb der Downtrendlinie erfolgte, waren sofort berechtigte Zweifel über die Nachhaltigkeit dieser voreiligen Erscheinung angebracht. Und tatsächlich ging diese Bewegung bis zur oder dicht in die Nähe der Downtrendlinie, kehrte dort um und setzte am Tiefpunkt des bisherigen Downtrends die Bodenformation fort. Dieser Umkehrpunkt dicht an der Downtrendlinie ist ein markanter Punkt, der in der Zukunft gewinnbringend genutzt werden kann. Da fehlt jetzt das entsprechende Bild! Und bereits gemachte Erfahrung! ******************************************************************************** Wie kann ein markanter Punkt der Vergangenheit heute genutzt werden? Annehmend, dass die Downtrendlinie überschritten werden konnte, und eine neue Uptrendlinie vom tiefsten Punkt der Bodenformation ausgehend ebenfalls die Downtrendlinie schneiden konnte, kann jetzt erwartet werden, dass die Aufwärtsbewegung bis zum markanten Punkt hochläuft. Hier kann ich was erkennen. Die UTL1-F schneidet die DTL6-D Wir haben in X136 die DTL6-D überschritten. Die neue Uptrendlinie wäre in diesem Falle UTL1-F D.h. UTL1-F und DTL6-D stehen durch markante Ereignisse in der Vergangenheit in Korrespondenz miteinander. Die Aufwärtsbewegung bis zum markanten Punkt, wäre bei uns jetzt die Berührung der DTL5 in Z133?! Das gleiche wird auch mit UTL1-G und einer ( weißt Du schon welcher? Kann man das vorhersehen? ) DTL passieren. UTL1-A-B-C-D und E hatten bereits das Vergnügen sich mit einer DTL zu schneiden?! Woraus dann Satzentscheidungen folgten? Frage zu Bodenformation: Gibt es nur eine Bodenformation im Chart, oder entstehen immer wieder neue? Z.B. kann man sagen, dass UTL1-G sich aus einer neuen Bodenformation heraus entwickelt hat? Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass eine Umkehr erfolgen wird - (punktgenau oder + - 1). In diesem Bereich der Notierung angekommen, wird die Einsatzhöhe generell heruntergefahren und sicher keine steile Verlustprogression vorgesehen. Das bedeutet, Du gehst jetzt ab Z133 auf Satz "mittel" Unterhalb dieses markanten Punktes kann sich eine kleine Formation (Rechteck oder fallender Kanal) ausbilden. Diese neuen Formationen können ihrerseits wieder zur Erhöhung oder Reduktion der Einsatzhöhe benutzt werden. Dann lassen wir uns mal überraschen liche Grüsse Sir Schweinebacke PS ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart ohne "Altlasten"
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Sir Schweinebacke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Die es in sich haben. Danke. Und das Licht am Tunnelende kommt langsam näher. Super. So machen die "Altlasten" Sinn und das Tragen fällt leicht Yin-Chart (realo) Ich denke, die Eintragungen sind selbstredend?! ******************************************************************************** ********** Alles klaro Yan-Chart (invers) Ich habe mal das ganze Gewusel mit eingezeichnet. Würdest Du nach K6 auf "minimum" oder auf "mittel" zurück gehen? In früheren beendeten Uptrend-Beispielen hattest Du Dich in solchen Situationen (Nasenbär+Ecart etc.) für "minimum" ausgesprochen! Frage zu dem Uptrend-Wusel: Hier tut sich nicht auffälliges und deshalb wäre das Ziel wieder DTL-2 zu erreichen. Wenn wir uns jedoch längere Zeit zwischen DTL-1 und DTL-2 aufhalten, könnten sich DTL-1A-B usw. herausbilden, welche dann unser zwischenzeitliches DTL-Ziel wären?! Jetzt haben die Charts an der Originalchart aufgeschlossen. Es kann also "intermitierend" weitergehen. Ich erwarte Dich unter Deinen "Altlasten" liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... ::!:: -
Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart ohne "Altlasten"
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Sir Schweinebacke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, und das immer wieder.... Yin-Chart (realo) Ich kommentiere weiter mit Text. Ich denke, das wird dann klarer. K5--über PVL-1---Satz "mittel"---UTL & PSL-1 in K7 N5--über PVL-2---UTL & vor allem PSL-2 in N6 N6--unter PSL-1---wir sind im Rechteck---DTL & PVL nicht nötig in L4 N3--verlassen Rechteck nach oben---Satz "normal" O5--unter PSL-1 und N-X-Stange um die Hälfte abgetragen---Satz "mittel"---DTL-3 & PVL-3 in N3 P3-- über PVL-3---UTL & PSL in P5 P2--über DTL-3---Satz "normal" Q4--Hälfte der P-X-Stange abgetragen---Satz "mittel" R4--unter PSL-2---DTL-4 & PVL-4 in Q2 S2--über PVL-4---UTL & PSL in S5 S1--über DTL-4---Satz "normal" Uff. Hier mache ich erstmal Stop. In diid....aller Anfang heavy ::!:: Yan-Chart (invers) Ich denke, Du meinst B1 und nicht B2?! B3--B-O-Stange---DTL & PVL in B1 E2unten--über PVL---Satz "mittel"---UTL & PSL in D5 E2oben--über DTL--Satz "normal" Spalte K: 2 x "O"---Achtung---X-Stange aus Spalte "I" plus Spalte "J" wird abgetragen, doch der stat. Ecart beträgt lediglich 2,ooo--- So würde ich hier noch nicht herunterfahren und die Entwicklung abwarten. Aller höchstens noch 1 Stück Verlust riskieren. Was halten My Lord von diesen virtuosen Gedankenläufern? liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart ohne "Altlasten"
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Sir Schweinebacke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
::!:: Lord Buttonhole, es wird spannend. Bin in Blau! Es muss wohl der Zufall sein, der sich in der Gegenwart an Dingen in der Vergangenheit orientiert. Wer sonst? Deshalb, auf in die Zukunft Damit kann der Nutzer eines Zufalls-Charts nun einige wenige Punkte aus der Vergangenheit zur Optimierung seines Verhaltens einsetzen! Wie im richtigen Leben Deshalb ist das "Alte" keine Last sondern ein Vorteil, es zu kennen. Deshalb basteln wir uns eine Chart um noch mal zu schauen, was dann denn da so gewesen ist! Somit ist ein gerade begonnener Chart weniger aussagekräftig und etwas weniger nützlich als ein Chart, der schon viele Spalten und Seiten lang ist. Darauf hast Du bereits im P&F-Basis-Thread deutlich hingewiesen. Mindestens 2 Seiten. Hier schauen wir einfach noch mal, wie sich eine Vergangenheit aufbaut. That's it Lass dir das bitte gut durch den Kopf gehen! OK. Ist abgespeichert. Und jetzt fehlt nur noch die Erfahrung ******************************************************************************** **************** Ich werde den Chart im Folgenden auch als 2. Chart "invers" darstellen. Als Experiment. Der Hintergrund wäre die Vorstellung, dass es völlig ausreicht den Verlauf der Kurve als unabhängige Schwingung innerhalb der pp-Wahrscheinlichkeiten zu betrachten und zu interpretieren. Nach dem Motto: " Ein Spiel--Zwei Welten " Ich nenne den real bespielten Chart, den Yin-Chart Den inversen Chart nenne ich, den Yan-Chart, welcher nur im "Normalsatz-Modus" evtl. bespielt wird. Ich werde die Charts nicht mehr ausgiebig per Worte erläutern, sondern die Farben und die Symbolik sprechen lassen. So wird der Blick geschult. In besonderen Situationen folgt Text. Der Yin-Chart (real): Bevor ich hier weitermale: In dem Originalchart ist in G137 ein "X". Das müsste eigentlich in G136 stehen. Schau mal in Deine Aufzeichnungen. Evtl. verändert sich dadurch im Folgenden der gesamte Chart?! Der Yan-Chart (invers): Schau mal ob das korrekt ist: C2--O-Stange zur Hälfte---UTL & PSL in C4--Satz "mittel" D4--unter PSL--Satz "minimum"---DTL & PVL in C2 E2--über PVL--Satz "mittel"--UTL & PSL in D5 E1--über DTL--Satz "normal" liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart ohne "Altlasten"
ein Thema hat Sir Schweinebacke erstellt in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Liebe Interessentin/lieber Interessent, hier wird die "Grilleau/Intermittenz Kombi-Chart" , aus dem Thread http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=8482 ohne "Altlasten" betrachtet, siehe PPS in #10 in obigem Thread. Ich wünsche gute Unterhaltung und neue Einsichten. ::!:: Lord Buttonhole, der Chart ist zur Supervision frei gegeben Ist er bisher so OK? liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
::!:: Lord Buttonhole, Danke. Here I am Nach gebührender Mitfreude an dem Aufwind, fällt mir nichts Entscheidendes in der Chart auf. D.h.: Der nächste Satz geht ganz normal mit "normal" weiter. liche Grüsse Sir Schweinebacke PS PPS Hier ist er eingerichtet: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=8557 ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Wieso hast Du jetzt gewonnen? Wenn Du mit "mittel" weiter gespielt hast, dann hast Du "weder/noch", nämlich -/+. Oder ? Ausser, Du bist heimlich der Lady gefolgt ?! Die Lady ist "very amused". Lady Lolita:"Sir Schweinebacke, and now, do you see any difference?" Sir Schweinebacke:" My Lady, not much!? Ausser, wenn ich weiter mit "normal" gespielt hätte, hätte ich mich schuldig gefühlt, die Regeln zu verletzen. Wie Lord Buttonhole schon sagt, der Ball ist noch nicht im Tor, wenn er auf der Linie ist." L.L.: "Sir Schweinebacke, guilty or not guilty. Don't be religios. Wir sind hier im Roulette-Chart und nicht im Tempel der Regeln und Verbote. Meinetwegen auch auf dem footballplatz, wenn Sie denn so wollen. Schauen's: Wenn der Ball mit dem richtigen Spin abgeballert wird --das ist, was ich mit Ihrer Chartvergangenheit meine, "waagerechte UTL", "Kurvenuptrend an der PSL", "verlassen des Rechtecks", "und das gute Gefühl für den rechten Akt"--- und er knallt von der Latte auf die Linie....! Na und? damit ist der Akt doch noch nicht beendet?! Jetzt geht's erst richtig los! Der Ball springt gespinnt von der Linie 1,80m hoch und bewegt sich dabei um seinen ganzen Durchmesser in den Torraum, bevor ihn der Tormann hinausboxt. Und????? Jawohl, er war drinn!!! Im Torraum . Eingelocht, sagt der Volksmund . So gewinnt man die Meisterschaft, Sir Schweinebacke, Lord Buttonhole " S.S.: "My Lady, meinen , wie ist das jetzt auf unsere Chart übertragbar?" L.L.: "Dear Sir, hätten Sie nicht gezögert, und meinem Gefühl für den rechten Akt vertraut, denn hätten Sie den Satz mit 70,00€ plus beendet, obwohl an dem Chart davon nichts bemerkt wird. Das erledigt der Spin , my Dear. Denn, ich zitiere Lord Buttonhole: In der Uptrendphase (normaler Einsatz) - oberhalb der UTL, PSL, und der aktuell gültigen DTL mit PVL -, verdoppele ich den Einsatz nach dem ersten Verlust einmalig. Schauen Sie was gekommen ist: 1. Coup---Minus= 70 € weg. Hier wirkt jetzt der Ballerman-Spin. Do you get me? 2. Coup---Plus= 140 € dazu. Macht 70 € Gewinn. Und zudem können Sie jetzt auch noch ohne Schuldgefühle ganz normal Ihren "Normalsatz" tätigen." S.S.: "My Lady, , I've got it!!!!" Nun, Lord Buttenhole, das sagt die Lady. Auch wenn sie da irgendwie recht hat, Du hast Dich entschieden auf der Linie zu bleiben, und ich schließe mich dem aus Übungsgründen an. Deshalb lautet mein nächster Satzrat aus völliger Unschuld: "normaler Satz", da die DTL 6-D überschritten wurde. Mit der vorläufigen UTL, das ist klar, doch was meinst Du mit: vor allem eine PSL? Was könnte da passieren, so dass sie wichtig wird? liche Grüsse Sir Schweinebacke PS PPS. Lord Buttonhole, ich bin für einige Tage "on the road". Und ich weiß nicht ob ich immer "online" sein kann. Da ich meinen "Mac" nicht mitnehme, wird es auch keine Bildchen geben können. Entweder Du wartest bis ich wieder "at home" bin, oder Du gibst Deine Ergebnisse in alter Form bekannt. Ich würde mich freuen, wenn Du die Ergebnisse zurück hältst und wir gemeinsam sukzessiv voranschreiten. Ich habe eine neue Idee für eine Übungschart. Wir nehmen die Grilleau/Intermitenz-Chart und betrachten sie ohne Dunkle Vergangenheit, d.h. wir beobachten parallel zur Originalchart wie sich eine Vergangenheit möglicherweise ergibt. Bisher hatten wir in unseren Übungscharts immer nur Uptrend-Charts und es wurde relativ einfach sie zu interpretieren. Hier und jetzt haben wir eine "Jetzt-Chart" mit anfänglichem "Downtrend" und "Auf der Stelletreter". Ideal also um weitere Erfahrungen durch Üben einzufahren. Entscheide Du, ob wir diese Übung parallel in diesem ßred laufen lassen, da die Chart ja optisch gleich ist. Oder ob ich einen neuen ßred eröffnen soll, speziell für diese Parallelwelt. So sieht es am Anfang aus: ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Nichts Oder ich kann ja mal bei meinem Rouletteengel der schönen "Lady Lolita" eine zweite Meinung "einholen" Lady Lolita: "Sir Schweinebacke, Ihr Nichtstun in allen Ehren, doch hier dürfen Sie mal alle DTL's ein wenig abknicken. So ein winzig kleines bisschen angekratztes "X". Wir wollen doch auch was riskieren, wenn es angebracht ist, nicht wahr?! Also ran mit "normal". Überlegen Sie doch: Sie verlassen an der aufsteigenden und richtungsweisenden PSL das Rechteck, und nicht nur das. Betrachten Sie mal die Zeile 137 als waagerechte DTL. Na, fällt Ihnen was auf? Das ist doch Signal genug." Lord Buttonhole, was sagst Du zu Lady Lolita? Warum? Ich habe mal eine eingemalt, von der ich denke, da könnte was sein. liche Grüsse Sir Schweinebacke PS ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, ganz normal "in the middle of the road" liche Grüsse Sir Schweinebacke PS ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
@all Das kann nur mein Nachbar "Sir Nobel" sein. Dass er das Geheimnis bekannt gibt. Ich glaub's nicht. Ich treffe ihn morgen beim Lachsfischen. Trotz Omega 3 in Fülle ist sein Herz ziemlich angegriffen. Ich denke er musste einfach verkaufen, schon aus reiner Menschlichkeit. Ich werde ihn fragen, ob ich die genaueren Systemdaten bekommen kann. Vor allem das bestimmte Erscheinungsverhältnis interessiert mich besonders. Ich vermute mal 5:2 oder auch 2:5. Mir fiel immer wieder auf, dass er solche Entsprechungen zu Hauff in der freien Natur wiederfand und mich darauf hinwies. Dann werde ich testen und hier veröffentlichen. Warum auch nicht. Er ist ein feiner Kerl und die Presse hat ihn auch schon hochgejubelt....munkelt man. Gruss Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Da habe ich mich doch total "verdacht" . Ist übrigens etwas völlig anderes als, "geirrt" , denn -- = - und ++ = +, und nicht -- = -- und ++ = ++. Jetzt ist wieder alles klaro Mir auch . Damit bist Du reif für "Nachtfalkes Liste" Die kommenden Coups kannst Du wieder bis zu einer Entscheidungszelle durchstellen, so dass ich, oder ein Stiller Mitleser, Dir den kompetenten Spielrat geben, und ich das Bildchen entsprechend erweitern kann. liche Grüsse Sir Schweinebacke der Stratege ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
sorry, hatte ich mich vergriffen. Ich lern immer dazu Danke für die Antwort. Kann man mal wieder sehen Gruss Sir S. PS an den Admin: Wenn Du willst kannst Du dieses Thema löschen. Spart Platz
-
@ all Hallo, wer kennt den "Roulette-Beater" von gamblehouse und hat ihn getestet? liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...
-
P&F-Ergebnis-Chart (PP) und Intermittenz-Spiel
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, das ging ja flott Und hier ist sie wieder: In T141 wird die UTL geschnitten. Kommt jetzt Doppel-Minus wäre ein "Normalsatz" zuviel verloren. Denn das letzte Minus wäre schon ein "Minimum-Satz". Hier sind die Unterschiede gering und man könnte es hinnehmen wie es ist. Doch wie verhältst Du Dich in der gleichen Situation, wenn die DTL geschnitten wird? Evtl. auf ein gewonnenes "Normal-Stück" verzichten? Wo lässt Du den Vorlauf laufen? Original im OC oder zu Hause vom Blatt? liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, Ich glaube ich habe im Prinzip alles verstanden. L.B.-Zitat aus #4: Ich spiele maximal viermal am Tag: morgens, mittags, nachmittags und abends je einen Coup. Danke für die Einladung. Darauf freue ich mich natürlich riesig Ich bin der Frage noch mal nachgegangen. Ich war der Ansicht , ich hätte von der Forumstechnik insgesamt nur 600KB zur Verfügung. Die wären schnell voll gewesen, und dann hätte ich nichts mehr an KB hochladen können. Doch wie ich gerade feststelle, beziehen sich die 600 KB auf einen einzigen Upload. Insges. gibt's 4 GB. Damit kann ich über Jahre das Forum mit Chartbildchen zupflastern . Also bleiben die Charts demnächst erhalten. Wenn jemand noch mal in die Chartbilder-Vergangenheit blicken will, kann er/sie sich ja melden. Dann hole ich es wieder aus dem Archiv empor. #-genau wird das nicht mehr gehen, da die jeweiligen Editierzeiten abgelaufen sind liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, Wenn ich Dich richtig verstehe, dann bestehen zwischen den erscheinenden DTL's gewisse Präferenzen. Die DTL aus R137 würde also nicht zu einem "normalen Einsatz" führen, weil ein alter Gevatter mit Buchstabe am Ende die Anlaufstelle wird. Außer die DTL-R137 würde selbst von der Kurve min 4x berührt und aus ihr wird UTL6-C', dann wäre evtl. nach überschreiten der "Normalsatz" fällig? Ich habe im Chart eine Szene eingemalt und herausgestellt, die das verdeutlicht. Als unbedarfter Chartistiker würde ich hier nach Überschreiten der DTL auf "normal" schalten. ( siehe Zitat oben ) Auch die PVL erscheint mir wichtig, unabhängig von möglichen Progressionen, da nach Überschreiten eine neue UTL eingezeichnet wird. Sollte sie 4x berührt werden wird sie sogar wichtiger und wird mit Buchstabe gewürdigt. Bin halt noch am Üben und dann sind alle Feinheiten noch wichtig Vielleicht macht sie sich ja noch bemerkbar!!!! Interessant wäre noch, wenn Du einen Überblick geben würdest, wie sich Deine 4-er Tages-Spielrhythmik wiederspiegelt. Aber ich denke 18 oder 19 Spieltage spiegeln da noch nichts auffälliges. Wichtig ist, mit welcher Methode auch immer der grüne Filz bepflastert wird, dass die P&F-Chart zum Erfolg führt. Ist es nicht das, worum es uns hier geht? In dem Sinne, hier ist sie wieder: liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
das denke ich nicht. Abgesehen von der tollen technischen Aufmachung. Beim 3.4. Nichtsatz wird man schon ausgeschlossen. Wieder in live rein zukommen sehr schwer. Auszahlungen im Gewinnfall sehr aufwendig. Gewinnauszahlungen, über z.B. Moneybooker, nicht möglich!!!! Hab mich wieder abgemeldet und bin bei bet365 Sir Schweinebacke
-
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, ok, wie My Lord glauben. -lichen Glückwunsch, My Lord haben richtig geglaubt, der Boxer muss in den Ring zurück. Was noch von Interesse aus der Dunklen Vergangenheit wäre, warum hast Du bei Überschreiten der DTL1 mit "normalem Satz" gespielt? Wie heißt diese DTL in Deiner Chartaufzeichnung? Wenn ich richtig durchblicke müsste sie die Endung DTL6 und dann A,B oder C haben. In S138 wird die PSL unterschritten und in S139 die X-Stange um die Hälfte abgetragen, wäre es richtig in R137 eine vorläufige DTL/PVL einzuzeichnen? Du sprichst von 4 Berührungspunkten auf der UTL1-G. Ich habe mal 4 Blitze eingemalt. Meinst Du diese Punkte? Und hier ist sie wieder. Im Sonntagskleid: liche Grüsse und einen schönen Sonntag gehabt zu haben Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttonhole, Charts sagen mehr als 999 Worte. Um mir über Deine Vergangenheit ein Bild zu machen : Was hältst Du davon, langsam(!) didaktisch in dem Chart zurück zu zeichnen? Du gibst mir bis zu markanten Punkten die Vergangenheits-Coups. Dazu brauche ich den Buchstaben der Spalte, die Zeilenzahl und kontinuierlich alle Plusse und Minusse ab dieser Zelle. Für den Buchstaben der Zelle orientierst Du Dich an meiner Tabelle ab "Z", d.h. zB.: 10 Spalten zurück, das wäre dann die Spalte "Q", 5 Spalten zurück "V", usw.. Ich benutze diese Daten, um rückoptimiert ( wie ein geschulter Systemverkäufer ) einen schönen Chart zu liefern. Du kommentierst; ich und womöglich die Stille Gemeinde lernt. Und es kommt noch mehr Freude auf. Ich habe den Chart , auf Grund der neuen Infos, wieder aufgefrischt: liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, lichen Glückwunsch, dass es wieder aufwärts geht Du hattest Dir zwar vorgenommen erst wieder mit "normal" zu spielen, wenn Du die DTL2 überwunden hast. Doch ich denke der Boxer hat siegreich den Ring verlassen, also sollten wir ihm auch die Prämie zahlen. Ich empfehle, weiter mit "normal". Das bedeutet für Dich den tiefen Griff in die Kasse: 210 Stücke auf Sieg. Und 3 Stücke auf halben Sieg zur Absicherung auf Zero, da Du Dich in der 1. Stufe/ 3. Position D'Alembert befindest. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Jetzt noch spekulative Fragen zum weiteren möglichen Verlauf: (Sie erweitern den Horizont des Übenden) Diese Fragen sind nur relevant falls die weiteren Coups gewonnen werden. Falls nicht, dann lass mich beim nächsten mal die Fragen selbst beantworten. Alles klar? ::::: Falls Du den nächsten Coup verlieren solltest, dann rutschen wir mit einer "O" unter die PSL2. Dann müsste man doch in R137 schon mal eine vorläufige DTL & PVL einmalen. Isn't it? Die Satzhöhe ist nicht betroffen!! Falls dann der nachfolgende Coup auch verloren geht, rutschen wir unter DTL3 und das würde bedeuten, ab jetzt "mittlerer Satz". Isnt' it? Also für mich ist es im Moment nicht so wichtig, da Du ja eh den "Grilleau" auf die P&F-Chart ausgerichtet hast. Falls da mal was sein sollte, hätte ich vielleicht noch Fragen, welche sich aus Deinen Aufzeichnungen beantworten lassen. Wenn was wesentlich wird und es mit dem "Grilleau-Hintergrund zusammen hängt, kannst Du ja Hinweise geben. Und hier unser bunter Liebling liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
My Lord, mit Vergnügen, und es ist mir eine Ähre Da es Dir um die Performence geht und Du Deinen Gewinn behalten willst, rate ich Dir: Spiel weiter mit "mittlerem Einsatz" ! Unter anderen Bedingungen wäre zu beachten, das der Boxer sich am Rande austobt. Oder gibt es Rechtecksituationen, wo dies offensichtlicher ist und dann zum Handeln einlädt? Ich finde es sehr gut, wenn Du mich zum Üben an Deinen Chartaufzeichnungen aktiv beteiligst. Du kannst mir auch die Plusse und Minusse rüberreichen bis zu Stellen an denen eine Entscheidung statt finden muss!! Den dann evtl. schon gewürfelten Rest hältst Du zurück und schickst ihn mir dann mit der nächsten Post. So kommt ein wenig Spannung auf im Training Here there are: liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal... -
P+F-Ergebnis-Chart und Methode Grilleau
topic antwortete auf Sir Schweinebacke's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Lord Buttenhole, das kann ich. Nur wird es dadurch nicht einfacher. So vermute ich mal. Ich nehme an Du möchtest auch so schöne Charts mit dem Computer zeichnen können. Du hast wahrscheinlich ein Windows-Computer-System. Das ist für mich Neuland. Erst seit 4 Monaten besitze ich eine sog. Windows-Kiste. So nennt der Mac-Mop so etwas. Ich habe bisher mit dem Apple-Mac-System gearbeitet. Auf diesem System läuft ein Tabellenkalkulations-Programm von Hause aus. Das ist sowas wie Excel bei Windows, von dem Du schon so oft gehört hast. Mit diesem Tabellen-Programm kann man die schönen Charts malen. Damit Du die Charts im Forum bewundern kannst ist viel Aktion nötig, d.h.: Erst die Chart mit dem Mac-Computer mit Apple-Word zeichnen. Dann abfotografieren ( sog. Sreenshot). Dann ab in ein Bildbearbeitungs-Programm (Photoshop). Hier wird bearbeitet und webreif die Datei auf das Format gif. reduziert. Jetzt schicke ich mir selbst das Chartbildchen per E-mail, um es auf meinen Windows-Computer herunterzuladen. Dieser Vorgang ist nötig weil ich mit dem Mac 9.1 keine Dateien ins Forum hochladen kann, dafür ist er zu alt. (7 Jahre) Das ist mein momentaner Weg. Das mach ich aber nur weil ich noch gerne mit meiner Mac-Kiste arbeite. Es geht natürlich auch einfacher. Um es einfach zu machen: Wenn man Excel nicht hat und kann, dann braucht man irgendein Tabellenprogramm und ein Bildbearbeitungs-Programm für Windows. Ich denke einfache Versionen gibt es en Mass als sog. Freeware-Programme zum runterladen oder in PC-magazinen auf Beilagen-CDs. Werde mich mal umsehen. Auch um es mir ein wenig einfacher zu machen. Vielleicht hat auch jemand von den Stillen Mitlesern dieses ßreds ein paar Tips zu diesem Thema? Und wieder merke ich: üben üben üben. Im Grunde ist es pup-Einfach. Doch irgendetwas reitet mich. Ich glaube jetzt hat es "geklingelt". Daran kann ich mich gewöhnen Alles klar. Ich hatte Dich in #20 mist-interpretiert So. Zu guter Letzt noch der bereinigte und schöne Chart in seiner ganzen einfachen Pracht: Gelöscht (Sir S.) liche Grüsse Sir Schweinebacke ------------------------------------------------------------- Ein Phänomen ist phänomenal, ist phänomenal, ist phänomenal...