-
Gesamte Inhalte
3.426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von RCEC
-
Und Basieux´s Basisstrategie(Satz innerhalb höchstwahrscheinlichster Möglichkeit für eine Pleinwiederholung) mit WW auf Kesselsektorenwiederholung ist wohl kaum zu überbieten. Genaueres in Kürze servus G.B
-
Hallo Marina das fände Ich auch toll! Bin schon gespannt denn EC mäßig kommst höchstens 3 Monate weit (wenn jeder Coup gesetzt) also ca 30000 Coups wennst willst sende ich dir meinen Rekord >+16000 Stk bei ebenfalls ca~16000 stk (höchstes minus)kapitalbedarf War vorhin im Casino un weil Roulette wiedereinmal so scheiß langweilig war ab zum Black Jack Waren nur 3 frz und 4 ami offen mit wenigen Spielern Konnte mich von €70 auf 280 raufgambeln aber wenn ich nur aufhören könnte gegangen bin ich dann mit lächerlichen € 80 BJ ist einfach viel geiler aber auch viel gefährlicher für mich mit meinen euphorischem ALLE BOXEN PAROLI(ein zocker bleibt ein zocker nicht immer aber oft) hatte mit einer asiatin mitgespielt auf vorletzter box hat jedes 2te spiel gewonnen ist mit 1500 € dann abgedüst Servus Gerhard
-
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
@marina/nachtrag Betrifft Martingale! Mathematisch gesehen ist diese die URMUTTER aller Progressionen(theoretisch unfehlbar) Im Prinzip sind alle anderen Arten nur ein Ableger davon. Bei der Martingale halt die brutalste Version: Neuer Satz = Summe aller bisherigen Verluste Bei der Labby eine sehr beliebte Version davon: Neuer Satz = Summe von bisher 2(od mehr) Verlusten Im übrigen hat die Martingale eine Trefferquote von 99,95%! 100-((1/(2^11))*100)=99,95% Versuche mal eine bessere zu finden Ich brauchte ca 1 Jahr um eine zu finden die 99,99% gewinnt,trotzdem negativ im Langzeittest Ist eine Fibonnacciversion mit Masse-egale-elementen á la RC Aber mit EC hat es nur wirklichen Sinn mit mind 100€ Jetons die Ich mir noch nicht leisten kann. Servus G.B -
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
@marina natürlich kann es so nicht funktionieren,außer bei einem kesselfehler aber zum besseren verständnis kopiere ich dir meinen beitrag hier auch rein: Hallo Pierre! Habe in einem früherem Posting von Dir gelesen Ziel sei es mit minimalem Umsatz maximale Schwankungen zu erzeugen. Dies funktiioniert gewinnbringend eben nur bei den Pleins. Deshalb habe Ich die Strategie nun so modifiziert,daß max nur mehr auf 1 Plein gesetzt wird. Ist zwar dadurch sehr satzarm geworden,doch bei 2 stelligen Renditen kann einem das echt egal sein. Noch dazu läßt sich alles statistisch nachweisen! Nochmal die Grundidee: Spiel auf erste Wiederholung einer Pleinzahl mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit Man nimmt sich ein Fenster 6,7,8 genauergesagt 5te,6te,7te FOLGECOUP nach dem erstem Erscheinem der gewünschten Pleinzahl Berechnung mittels: ((p!/p^n)/(p-n)!) p=Möglichkeiten = 37 n=Coups innerhalb welcher sich die Wiederholung zeigen soll gibt folgende Werte: 6=10,19% 7=10,58% 8=10,34% Total: 31,11% aller Wiederholungen fallen in dieses Fenster! Wir benötigen allerdings noch eine zweite Komponente die Wurfweiten als Bestätitigungsgrundlage für einen realen Satz Um es auch mit Permanenzen testen zu können,habe Ich statt Links- und Rechts- würfen eine vereinfachte Wurfweite genommen,die Kurzweite. Diese ist einfach der kürzeste Abstand zwischen den zwei zuletzt gefallenen Zahlen. Es gibt derer dadurch genau 19. 0 und 18 weitere,wobei den 18 jedoch 2 Zahlen zugeordnet werden dürfen eben links und rechts davon. Ist total leicht zu buchen. Benötigt wird bloß ein Stk Karton mit beweglichem Rouletterad und aufgedruckten Kurzweiten 1-18 links und rechts davon. Weiter: Wir bilden ebenfalls ein Fenster 4,5,6 Werte: 4=13,38% 5=15,03% 6=14,83% Total:43,24% Als Zahlen bzw Kurzweiten kommen nur jene in Betracht,welche über einen längeren Zeitraum über der +2 fachen Sigmagrenze sind. Sind solche eruirt,werden diese ausgewertet ob sich die beiden Fenster mit einer gemeinsamen Zahl überschneiden und diese wird letzlich real gesetzt! Ob das nun klassisch ist oder nicht,jedenfalls läßt es sich statistisch nachweisen,daß es positive Ergebnisse bringt. Die Praxis ist wie immer ein eigenens Kapitel,doch wie sagts du immer Theorie und Praxis sind ein und das selbe. Das Ergebnis der Praxis ist immer durch die Theorie bestätigt. --------- i was eh oba a klanes beispü: Seit Mai 2001-juni2002 ist 27 de anzige Zoa de des +2 sigma überschrittn hoat hamburg tisch ans. Woher Ich das weiß? www.roulettewissen.com gehört sicher einem member in deutschland Würde Ich nun von 1.Juli bis 15.Juli nach jeweiligem Erscheinem der Zahl 27 auf ein weiteres Erscheinen in dem Fenster 6,7,8 gesetzt haben wären dies +57 Stk bei 213 Stk Umsatz also über +25% Und das ist erst ein Teil des Ganzen,die Wurfweiten noch nicht hinzukombiniert das ergäbe dann die höheren 2 stelligen bis 3 stelligen Renditen Allerdings zu dem Preis der absolut seltenen Satzmöglichkeit Servus @Paroli falls du mitliest mit welcher formel hast du in excel deinen test mit den zeroabständen erzeugt? -
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
Hallo Marina! Danke erstmal. Ich dachte am Anfang auch immer so,daß ein Ausgleich kommen müßte,bis Ich erstmal Bücher in die hand bekam die mich eines besseren belehrten. Relativ gesehen(je mehr Coups gesetzt umso genauer tritt der Erwartungswert ein) Absolut gesehen(ein Favorit baut seinen Vorsprung kontinuirlich weiter aus!) Nimm dir eine Jahrespermanenz und notiere jeden Monat die am häufigsten 3 gefallenen EC zB Du wirst sehen ,daß sich zB die Halbjahresfavoriten zu 66% auch die Ganzjahresfavoriten geblieben sind. Nur bei EC nützt einem das nichts,weil zu breit gestreut. Ganz anders bei Transversale simpel und Plein Habe übrigens ein neues Plein-projekt das nachweislich überlegen ist.(Praxistauglichkeit noch fraglich,wegen langer Beobachtungszeit) Auch warum es keine Beoabchtungen von längeren Serien auf einer EC gibt ist klar. Innerhalb einer Rotation zB sind die Grenzen +9 bis +27 mal einer EC +- 3fache Standardabweichung welche als Richtwert in der Statistik gelten. Weil du jedoch die Martingale(Koken beschreibt diese ausführlich in seinem Buch) erwähnst,die Ist nicht einmal so schlecht nur müßte man sie anders verwenden. Habe da ein Konzept entworfen wie diese optimal anzuwenden ist. Codename:Weekendcoup Funktioniert garantiert ein Wochenende lang mit ein paar hunderten Stk Gewinn. Dann sollte man es aber bleiben lassen. Poste Ich in den nächsten Tagen Servus Gerhard -
Hallo Psiplayer! Ich als Fisch bin ja von Natur aus ein Medium,seit ich deine ideen (wenn auch szkeptisch) lese konnte Ich folgendes feststellen: Ich schrieb mir vor einem Casinobesuch einen gewissen Betrag auf einem Zettel von dem ich mir 200% sicher war diesen zu gewinnen. Bisher 4* geklappt. Andererseits bin Ich als labilier Charakter zu gierig gewesen und konnte daher diesn nur 2+ ECHT realisieren waren aber auch immerhin 650 € statt 1500€ ganz ehrlich beim BJ nicht Roulette Roulette habe Ich was neues laufen häufigstes Wiedererscheinen der häufigsten "kürzesten" Wurfweite in Kombination mit der am häufigsten gekommenen Zahl Nach meinem Urlaub folgt Bericht Servus Gerhard
-
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
Hallo Marina! Danke für dein Statement Allerdings kann Ich dir nicht folgen was es "wahrscheinlichkeitstheoretisch" bringt eine gewisse Folge abzuwarten und dann zu setzen. Im übrigen bin ich weder ein Spezialist noch ein Fortgeschrittener sondern nur ein Zocker,der nach Ideen ringt um seine zügellose Lust wenigstens in Grenzen zu halten. Habe allerdings theoretische Dinge entworfen die tatsächlich +1Stk/Coup bringen jedoch schwer finanzierbar sein würden. Vor allem durch Lektüre von Koken bin Ich seitdem sehr frustriert da es mathematisch einfach nach ca 1000 Coups nicht mehr möglich ist insgesamt eine Gewinnwahrscheinlichkeit von > 50% haben Oder anders ausgedrückt: Wenn Du Gewinne machen willst dann sollten diese innerhalb von max 1000 Coups liegen. Die besten Ergebnisse bisher brachten eindeutig die Satzweise GAGNANTE also einfach Satz auf den gewinnenden Coup(letzten) mit Hilfe einer Fibonnacci-Progression auf 3 EC gleichzeitig und oder mehreren Tischen gleichzeitig. TENDENZSPIEL Allerdings mit folgenden Regeln Als Satzhöhen gilt die Fibonaccifolge: 1-1-2-3-5-8-13-21-34-55-89-144-233-377-610-987 Gespielt wird nun folgendermassen: Auf allen 3 EC gleichzeitig. Regel 1 Satz auf letzten Coup(abwechselnd R/N und P/I)( mit gültiger Stufe der Progression(EC mäßig jede für sich alleine) Regel 2 Nach einem Verlust wird zunächst Masse-egale á 1 Stk weitergesetzt bis erneut ein Treffer weiter mit der gültigen Stufe Regel 3 bei Zeroerscheinen wird das Prison abgewartet und im Falle eines "unechten Gewinns" zur nächsten Stufe übergegangen Das Ganze bringt folgendes: Gewinnserien werden % mäßig optimal gewonnen Verlustserien werden ebenfalls optimal verloren(mit -1 Stk) Intermittenzen sind abgeschwächt wegen der Wechselnden SatzEC Insgesamt bisher IMMER >=+1000 Stk innerhalb 1000 Coups! Aber hoher Kapitalbedarf zeitweise Vielleicht poste Ich ja mal einen 1000 Coup Tag 2-3 Tage zusammengefasst Spiele lieber Black Jack wenn Ich ehrlich bin. Lt Basieux gibt es ja auch die Möglichkeit Roulette mit positiver Gewinnerwartung zu praktizieren. Ist nicht jedermanns Sache wie er schreibt. Ich muß mich erst noch charaktermäßig weiterentwickeln. 28 Lenze sind da noch zuwenig. Und vor allem muß Ich noch sehr viel Mathe lernen.(Um wirklich zu verstehen was Sache ist) Servus Gerhard -
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
@Marina Dickes BUSSI Dank dir habe Ich es jetzt voll gecheckt das saublöde +1 bei Ungeraden Serien und -2 bei Geraden genau so wie du es schreibst umzukehren Also nun +2 bei erfolgreicher Beendung einer ungeraden Serie und bloß -1 bei Vollendung einer geraden Serie GROSSES DANKE )))) Für die die es vielleicht nachvollziehen könnten: Vorsignal ist eine Gerade Serie beliebiger Länge Gefolgt von einer Intermittenz(Ungerade)(Signal) Gespielt wird nun auf "Realisierung"dieser "Ungeraden" und deren Realisierung(ergibt +2 Stk) Ich weiß etwas Kryptisch,aber wer verstehen will wird es können. Kay wahrscheinlich zuerst Servus an alle bis bald Kathi wartet ) Gerhard -
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
Möchte nur sagen daß Ich eigentlich genau umgekehrt spiele nämlich auf erscheinen ungerader "Ereignisse" wie schon früher beschrieben. hat ja eine 2/3 Wahrscheinlichkeit auf +1 gekommen. Im Verlustfall wird eine flache variante der Labouchere angewandt. gespielt auf allen Tischen auf +2 Stk Werde es (vielleicht) posten am Samstag live im Cercle Wien spielen +500€ als Gewinnziel Ich bin der mit den roten Schuhen Servus Gerhard -
@paroli Hatte da gestern wieder einmal eine Idee,die eigentlich mit deinem Test koorellieren müßte. Du suchst Dir die am Häufigsten gekommene Zahl in deinem Test Jahr Diese testet du dann wiederum auf den Häufigsten Abstand bis zur nächsten Wiederholung! Lt Mathematik müßte sich dein Zerotest bestätigen! Also entweder gleich oder beim 2ten Coup müßte ein starkes Signal gegeben sein und ein positives ergebnis herauskommen muß jetzt kurz aufhören später mehr servus gerhard
-
Präkognitions-Test: Progression über 270 Stufen
topic antwortete auf RCEC's PsiPlayer in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Ich finde deine Progression ist toll,doch glaubst du jemand kann diese auch in der Praxis finanzieren? Da müßtes Du ja Jetonstapel vor die liegen haben,na servas. Trotzdem Danke! Gerhard -
@Paroli Hallo Paroli! Wenn Du bedenkst,das der Abstand 1 ,wurfrichtungsabhängig eigentlich Abstand 0 ist,ist dein Ergebnis eigentlich eine Bestätigung,daß sich eine Zahl eben am ehesten gleich wiederholt,so wie pascal das beschrieben hat. Und wie oft giebt es im Saal folgende Erscheinungen 13-4-13 oder 26-0-26 Man könnte einen Test machen und sozusagen ein Saaltendenz spiel auf sollche Erscheinungen: Kurz: Satz auf vorletzten Coup a Plein auf allen Tischen eventuell mit 1 Nachbar also zB 0-1-1 glaube es würden genauso positive Ergebnisse herauskommen. Wäre das was zu untersuchen? Servus
-
Hallo Dirk! Was hast Du da jetzt konkret simuliert? Sieht ja toll aus! Servus Gerhard
-
Man könnte tatsächlich einen Test wagen: Ein Programm das eine Plusminuskurvenverlauf der gespielten Strategie anzeigt. Bei meine eigenen "handtest" zeigten sich im Monat immer 4 Wellen: rauf-runter-rauf-runter oder umgekehrt runter rauf runter rauf könnte man so eine Regelmäßig feststellen wäre es hilfreich die vermeintlich schlechte strecke würde dann nur anhand permanenzen gebucht werden bis wieder eine aufwärtswelle kommt was Zählt ist allerdings immer nur der real getätigte satz so eine Prognose müßte sehr genau sein,anderenfalls hätte man mitunter sehr viele kleine verluste wenn der Trend nicht richtig ist Gute Idee theoretisch,praktisch keine Erfahrung. Momentan bin ich von der Saaltendenz begeistert,irgendwo läuft immer ein trend so long gerhard
-
Hallo da gibt es mehrere Möglichkeiten! Bekannt sind unter anderem der statistische Ecart(nur bei EC im Gleichsatz) a-b/Wurzel(a+b) a=gewinncoups b=verlustcoups zB wäre 36/Wurzel(36) =6 bisher angeblich noch nie erreicht worden (hahaha) Van keelen Test 1000 Coups mehr als 120 weiterforschen 8000 Coups mehr als 100 weiterforschen Clariustabellen Statistische Standardabweichung am Besten findest du dies in Büchern von basieux,koken,bergmann,kurt von haller servus Gerhard PS Sicher ist ein System nur wenn es einen kesselfehler gibt.
-
oder noch ein schwieriger tag Hamburg Tisch 0004 03.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 24 0 0 34 0 0 1 0 0 9 0 0 3 0 0 23 0 0 30 0 0 4 0 0 9 0 0 12 0 0 27 0 0 11 0 0 16 0 0 36 0 0 12 0 0 21 0 0 4 0 0 12 0 0 21 0 0 8 0 0 19 0 0 9 0 0 31 0 0 11 0 0 1 0 0 3 0 0 10 0 0 24 0 0 3 0 0 16 0 0 9 0 0 12 0 0 9 0 0 26 0 0 8 0 Ziel 8 0 19 1 N -1 -1 1 1 29 2 NP 0 -1 3 2 7 2 NP -2 -3 5 3 22 2 2K1D -2 -5 7 4 32 2 TS4-12 -2 -7 9 5 4 4 C4-12 5 -2 13 6 26 4 C4-12 -4 -6 17 7 1 1 TP7-9 -1 -7 18 8 27 4 C578911 -4 -11 22 9 2 1 P8 -1 -12 23 10 25 1 P8 -1 -13 24 11 10 4 C578911 -4 -17 28 12 21 2 TP7-9 -2 -19 30 13 1 4 C4-12 -4 -23 34 14 17 6 TS4-12 -6 -29 40 15 18 20 2K1D -20 -49 60 16 17 50 NP 0 -49 110 17 25 50 NP -50 -99 160 18 4 100 N 100 1 Sieg! 260 19
-
Hamburg Tisch 0003 03.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 20 0 0 14 0 0 16 0 0 22 0 0 15 0 0 4 0 0 9 0 0 36 0 0 8 0 0 0 0 0 16 0 0 3 0 0 30 0 0 25 0 0 32 0 0 35 0 0 36 0 0 19 0 0 4 0 0 35 0 0 15 0 0 3 0 0 12 0 0 36 0 0 14 0 0 34 0 0 34 0 0 19 0 0 21 0 0 33 0 0 6 0 0 32 0 Ziel 32 0 3 1 N -1 -1 1 1 1 2 NP -2 -3 3 2 24 2 2K3D -2 -5 5 3 27 2 TS28-36 -2 -7 7 4 3 4 C28-36 -4 -11 11 5 0 1 TP31-33 -1 -12 12 6 14 4 C2931323335 -4 -16 16 7 19 1 P32 -1 -17 17 8 28 1 P32 -1 -18 18 9 5 4 C2931323335 -4 -22 22 10 33 3 TP31-33 33 11 Sieg 25 11 einmal eine schwierigere Partie
-
tisch 3 am 2.juni wären dann sogar +5 Stk Treffer Cheval 29/30
-
oh ja stimmt! bin schon betriebsblind! habe dauernd mehrere ideen laufen da passieren solche peinlichen fehler schon mal sorry gerhard
-
Hamburg Tisch 0002 03.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 26 0 0 32 0 0 10 0 0 29 0 0 2 0 0 0 0 0 16 0 0 12 0 0 30 0 0 19 0 0 11 0 0 6 0 0 27 0 0 5 0 0 23 0 0 0 0 0 1 0 0 34 0 0 13 0 0 15 0 0 35 0 0 6 0 0 10 0 0 16 0 0 0 0 0 35 0 0 6 0 0 36 0 0 31 0 0 31 0 0 31 0 0 32 0 0 17 0 0 9 0 0 6 0 0 26 0 0 1 0 0 24 0 0 20 0 0 14 0 0 25 0 0 12 0 0 9 0 0 32 0 Ziel 32 0 27 1 N -1 -1 1 1 14 2 NP 0 -1 3 2 23 2 NP -2 -3 5 3 11 2 2K2D -2 -5 7 4 36 2 TS28-36 5 0 9 5 12 2 TS28-36 -2 -2 11 6 30 4 C28-36 5 3 Sieg! 15 7
-
Hamburg Tisch 0001 03.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 21 0 0 17 0 0 23 0 0 33 0 0 1 0 0 18 0 0 32 0 0 29 0 0 6 0 0 24 0 0 35 0 0 35 0 0 10 0 0 19 0 0 1 0 0 14 0 0 13 0 0 8 0 0 26 0 0 26 0 Ziel 26 0 28 1 N 1 1 Sieg! 1 1
-
Hamburg Tisch 0004 02.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 21 0 0 4 0 0 19 0 0 6 0 0 19 0 0 26 0 0 35 0 0 21 0 0 22 0 0 3 0 0 3 0 0 6 0 0 2 0 0 35 0 0 24 0 0 22 0 0 4 0 0 8 0 0 35 0 0 17 0 0 0 0 0 27 0 0 12 0 0 6 0 0 27 0 0 0 0 0 8 0 Ziel 8 0 2 1 N 1 1 Sieg! 1 1
-
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
topic antwortete auf RCEC's porcellino in: Roulette-Systeme
Hallo porcellino! Teste auch damit herum. Gewartet wird zunächst auf eine gerade Serie anschliesend auf eine ungerade und gesetztt wird dann auf entstehung noch einer ungeraden. zB A A A A B gerade Serie abgeschlossen B B A ungerade abgeschlossen Satz wäre hier dann auf B (eine neue ungerade) Ergebnis alle ungeraden Serien egal wie lange bringen +1 Stk,alle geraden aber -2 Stk Am besten funktioniert es wenn man eine +- Folge eines beliebigen Marsches nimmt und diese Version draufsetzt Die schwankungen sind viel kleiner Langfristig frißt die Zero(da ja nicht ausbezahlt wird) wieder alles weg Limit vorschlag würde ich -6 und +10 vorschlagen. Servus Gerhard -
Hamburg Tisch 0003 02.06.02 Zahlen Satz Was Saldo Total Notiz Umsatz Coups 35 0 0 17 0 0 10 0 0 29 0 0 12 0 0 26 0 0 6 0 0 29 0 Ziel 29 0 5 1 N -1 -1 1 1 27 2 NP -2 -3 3 2 24 2 2K2D 1 -2 5 3 3 2 2K2D -2 -4 7 4 22 2 TS25-33 -2 -6 9 5 18 4 C25-33 -4 -10 13 6 30 1 TP28-30 11 1 Sieg! 14 7
-
Präkognitions-Test: Progression über 270 Stufen
topic antwortete auf RCEC's PsiPlayer in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo Psiplayer! Finde deinen Beitrag sehr interessant. Hast du auch schon Versuche unternommen es mit den Nachbarzahlen anzuwenden. Eine Plein kann mitunter ja sehr lange ausbleiben. Ein Kesselsektor nicht so sehr und du könntest flacher prpgressieren weil du dann auch eine höhere Trefferquote erreichts. Was hast Du bei deinem Versuch die Kugel zu beeinflußen konkret gemacht? PSI hat ja auch der Geheimdienst versucht(ob mit erfolg,keine ahnung) ich suche mal in google anschliesend nach PSI