Jump to content
Roulette Forum

blackpearl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blackpearl

  1. Hallo Kollegen, da ich mal eine Auszeit vom Roulette brauche und meine Zeit aber nicht sinnlos verbrauchen möchte, dachte ich mal an ein Beschäftigen mit BACCARA. Hat jemand von Euch eine wirklich leicht verständliche Baccarar-Anleitung parat oder eine guten Link ? Habe es schon selbst versucht, bin aber durch zuviel Roulette geistig ein wenig blockiert... + Hitze etc. . DANKE im Voraus für ein wenig Hilfe !!! Herzlichen Gruss ROLF
  2. Werte Kollegen, wie schon im Titel dieses Threads angedeutet, suche ich ein, zwei oder mehrere Online-LIVE-Casinos mit WebCam, die Minimum-Einsätze (auf möglichst alle Chancen) im Bereich von 0,5 und 1 Euro anbieten. DESWEITEREN solltet Ihr mit diesen GUTE Erfahrungen beim Auszahlen Eurer Gewinne gemacht haben . . . Wenn Ihr hier mit irgendwelchen OLC`s diese guten Erfahrungen gemacht habt, bitte ich Euch um Informationen, welche diese sind... DANKE dafür und : Schönen Abend noch !! ROLF
  3. Hallo verehrte Kollegen ! Hier meine aktuelle Frage: Ich habe ein effektives Setzsystem mit zwei parallel zu bespielenden Bereichen ausgearbeitet, nur leider ist das etwas komplexer ausgefallen... So hätte ich zwar kein grösseres Problem, ONLINE alleine zu setzen, aber am Setztableau im LC bräuchte ich dazu einen Partner, der EINEN Bereich von den zwei übernimmt, den das System umfasst ! Kann es hier zu Problemen mit dem Saalpersonal kommen ? Der Croupier und seine Kollegen werden nämlich schnell merken, dass wir zu zweit, d.h. im TEAM spielen, da wir immer gleiche Einsätze und ähnliche Prog-Reihen durchführen müssen . . . und dann ? Wie ist es mit einer solchen Teamarbeit in BRD, AU und SWZ bestellt ? Wird das geduldet oder gibt es hier irgendwelche Einschränkungen / Probleme? Bitte höflich um qualifizierte Info + Quellen ---> DANKE EUCH !!! Herzliche Grüsse ROLF
  4. . . . kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich hier gänzlich daneben liege !! Trotzdem DANKE für Deine Antwort, mein Lieber !!! Schönen Abend noch! wünscht ROLF :laugh2:
  5. Hallo Kollegen! Habe hier einen sehr interessanten Ansatz (einen Vergleich) in bezug auf die Bewertung der Gewinnaussichten von (hier geordnet nach Zahlen-Umfang) : 1) den TABLEAU-Sektoren = Cheval (2), TVP (3), Carree (4), TVS (6), Dz/Kl (12) 2) den KESSEL-Sektoren = Kessel-Cheval, Kessel-TVP, Kessel-Carree`s, Kessel-TVS, Kessel-Dz / KL ... exakt siehe (1) wobei bei einem solchen Vergleich die ZERO als Ausgangs-Punkt im Kessel dienen würde. Von der ZERO ausgehend wäre dann der Kessel in die obigen Sektoren eingeteilt und zwar im Uhrzeigersinn... DIE FRAGE: Gibt es bereits Studien / Statistiken eines Vergleichs von Gewinn-Ergebnissen DIESER BEIDEN unterschiedlichen Setz-Möglichkeiten bzw. Setz-Varianten ? DIE BEHAUPTUNG: Es existiert eine höhere Gewinn-Erwartung UND auch langfristig eine höhere Gewinn-Erzielung bei einem konsequenten Setzen auf die KESSEL-Sektoren, WENN dies in fairer Weise und mit den exakt gleichen ( hohen bzw. niedrigen) Einsätzen auf die dem TABLEAU entsprechendenn KESSEL-Sektoren möglich wäre !!! Leider wird dem Spieler im Roulette diese Möglichkeit des "natürlichen" Setzens durch höhere und kompliziertere Einsatzregeln und seltsame Setzchancen wie Orphelins oder Tiers etc. erschwert, bzw. er wird von den natürlich-physikalischen Gegebenheiten des wirklichen Kugel-Umfeldes (des KESSELS) systematisch abgelenkt... KESSEL = "natürlich", TABLEAU = "synthetisch" ... in bezug auf die Kugel und deren Reaktionen in ihrer vom Roulette-Erfinder vorgesehenen Umgebung, dem KESSEL = "natürlich", NICHT dem TABLEAU = "synthethisch / unnatürlich" . . . und den folgenden Reaktionen der beteiligten Spieler ( ihre Setzweisen! ). Jetzt erbitte ich qualifizierte Statements hierzu, aber bitte KEINE Standard- 08/15 - Antworten, denn es gibt einige sehr erfahrene Spieler & einige Tief-Denker, die hier ganz klar ein riesiges Manko sehen bzw. vermuten... Falls ein Verständnisproblem hinsichtlich dieser Thematik hier besteht, bitte ich um klare Nachfragen, um uns unnötige Diskussionen zu ersparen, wenn einer nicht versteht, worum es hier eigentlich geht... -- Danke Euch! Schönen Abend noch wünscht Euch ROLF
  6. Verehrte Kolleginnen und Kollegen, nach einer längeren Zeitspanne des intensiven Recherchierens und Studierens/Testens des Roulette-Phänomens an sich stelle ich folgende Aussage in den Raum und KLAGE ÖFFENTLICH AN: ROULETTE in seiner neuzeitlichen Form (FR/ER und AR) und Vermarktung stellt eine äusserst geschickte und vor allem sehr effektive globale Verbraucher-Irreführung von ungeheuerlichem Ausmass dar !! Eine schändliche Abzockerei an allen (99%) Systemspielern und Roulette-Strategen und auch an Millionen motivierten Freizeitspielern mit echten Gewinn-Ambitionen !!! Die B E G R Ü N D U N G : Nahezu alle Möglichkeiten (Chancen), wie im Roulette jeglicher Art die Einsätze platziert werden können, stellen eine synthetische (künstliche bzw. unnatürliche) Veränderung der dem Roulette eigenen, ursprünglichen und "natürlichen" Setzchancen und Setzmöglichkeiten dar!! Die "natürliche" materiell/physikalische Umgebung, in der sich die Roulette-Kugel aufhält und in der sie auch benutzt wird, um Zahlenwerte/Zahlenreihen zu erzeugen, IST DER ROULETTE-KESSEL !! ES IST NICHT DAS SETZ-TABLEAU, das dem Spieler /Strategen in verschiedenen Variationen zum Setzen vor die Nase gesetzt wird!!! Wiewohl der ROULETTE-KESSEL eine "chaotische" Zahlenfolge enthält, stellt er doch die "natürliche" und einzige Basis für Lauf der Kugel im Spiel dar! UND DAS IST AUCH DAS EINZIGE, WAS WIRKLICH ZÄHLT, DA NUR IM KESSEL DIE ZAHLENPERMANENZEN ERZEUGT WERDEN, DIE FÜR DAS ROULETTE CHARAKTERISTISCH SIND !!!! Die Roulettekugel findet und nimmt ihren Weg durch den KESSEL und sucht sich ihr Zahlenfach DORT und NICHT auf dem synthetischen Setztableau!!! Und so sind, Oh Wunder, die Setz-Chancen bzw. die Setz-Sektoren auf dem Tableau (Plein, Cheval, 3er, Caree, 6er, Dutzende und Kolonnen) in keiner Weise identisch mit den verschiedenen Setz-Sektoren, IN DIE EIN KESSEL EINGETEILT WERDEN KÖNNTE, A_B_E_R N_I_C_H_T W_I_R_D !!! -- Warum wohl nicht ? SELBST AUF DEM ROULETTE-RENNBAHN-TABLEAU dürfen Setz-Sektoren, die denen auf dem üblichen Setz-Tableau ähneln, NICHT MIT DEN GLEICHEN ODER ÄHNLICHEN EINSATZGRÖSSEN GESPIELT WERDEN, SONDERN NUR z. Bsp. AUF EINZEL-ZAHLEN BELEGT WERDEN etc. ... !!! Warum wohl dieses ? Wären die üblichen Setz-Chancen nämlich auf einem dem Roulette-Kessel sehr ähnlichen/identischen Setz-Tableau vorzufinden und auch dort MIT SERIÖSEN EINATZGRÖSSEN zu platzieren, WÜRDE DIES NÄMLICH EINEM SETZVERHALTEN VON WESENTLICH HÖHERER QUALITÄT BEI MILLIONEN ROULETTESPIELERN VORSCHUB LEISTEN UND DIES DEFINITIV ALLEN ERLEICHTERN !!! So aber wird den Leuten ein KÜNSTLICHES SETZ-UMFELD FÜR IHRE WETTEN-PLATZIERUNGEN PRÄSENTIERT, was natürlich die breite Masse wieder (wie so oft) einfach so schluckt, hinnimmt und nicht hinterfragt!! FAKT ist aber, das SYNTHETHISCHE SETZMÖGLICHKEITEN UND DEREN ERGENISSE I M M E R IM WIDERSTREIT ZU NATÜRLICH ERZEUGTEN KUGEL- ZAHLENABFOLGEN UND DEREN ERGEBNISSEN STEHEN WERDEN... Das R E S Ü M E E : Hiermit klage ich die extrem unethischen Vermarktungsstrategien im Roulettewesen (wie oben beschrieben) und deren Initiatoren öffentlich an UND FORDERE ALLE BEWUSSTEN ROULETTESPIELER UND STRATEGEN AUF, WENN IRGEND MÖGLICH, BEIM ROULETTESPIEL NUR NOCH bzw. SCHWERPUNKTMÄSSIG NUR NOCH AUF DIE KESSELSEKTOREN BZW. ROT/ SCHWARZ ZU SETZEN bzw. DEM KESSEL EIGENE, "NATÜRLICHE" SETZMÖGLICHKEITEN ZU NUTZEN !!! Dies müsste gemäss obigem Ansatz langfristig höhere Gewinnchancen erzeugen und somit den mit Geld gestopften Glücksspiel-Initiatoren langfristig Stoff zum Nachdenken über ihre Geschäftspraktiken liefern! Ich wünsche Euch allen, die Ihr das hier durchgekaut habt, Zeit und Ruhe zum Verdauen, Widerkäuen etc. ... Schöne & aufrichtige Grüsse!! ROLF
  7. Freundlicher Hinweis: Wohl ein falscher Link ... Bitte mal checken! Schönen Abend noch ROLF
  8. EIGENTLICH... poste ich hier und woanders schon einige Zeit nicht mehr... ??? Bitte mal auf das DATUM des letzten Posts kucken... ADMIN ? Hier läuft was edv-technisch aus dem Ruder! Ansonsten: Alles Gute von ROLF
  9. Hallo ADMIN ! Ich bitte darum, mich aus der aktuellen Mitgliederliste dieses Forums auszutragen. Danke! Alles Gute! ROLF _________________ Falls mich jemand persönlich kontaktieren möchte, dann tue er dies bitte unter: tüüütüüüt Schönen Gruss!!
  10. Die Zwei Nachbarn Zwei Nachbarn haben jeweils ein grosses Gartengrundstück um ihre Villa, und diese schönen, weitläufigen Gartengrundstücke grenzen direkt aneinander. Beide haben einige Bäume, auch Obstbäume auf ihrem Grundstück, dazu noch Büsche mit Beerenbewuchs und auch Anbauflächen für Gemüse. Der Boden beider ist sehr fruchtbar, bringt guten Ertrag und so ist auch auf beiden Grundstücken viel Arbeit mit den Gärten und Wiesen verbunden, um diese einigermassen in Schuss zu halten ( Abfälle wegbringen, Rasen mähen, Laub rechen usw. ...) Und das eigentlich das ganze Jahr über. Der eine Nachbar ist nun ein recht feinsinniger Mensch, auch recht ordentlich und fleissig. Er macht sich viel Arbeit mit seinem Gartengrundstück, hält es sauber, schaut nach dem Unkraut und kümmert sich um alles. Er hat auch einen schönen grossen Komposthaufen in einer entfernten Ecke des Grundstücks, wo er alle anfallenden Garten- und Küchenabfälle, das gemähte Grass und auch das Laub zum Verrotten hinbringt. Der dort so entstehende Humus belohnt ihn auch jedes Jahr mit noch mehr Ertrag und gesundem Obst, Gemüse, Salaten und auch Beeren aller Art... Manchmal hat er dann sehr viel Ertrag und so stellt er oft einen kleinen Korb mit frischen Sachen vor die Tür zum Grundstück seines Nachbarn, um ihn auch an den guten Dingen teilhaben zu lassen! Der andere Nachbar ist auch ein fleissiger Mann und kümmert sich einigermassen regelmässig um seinen Garten. Nur hat er ein wenig Probleme beim Umgang mit den bei ihm anfallenden Haus- und Gartenabfällen und er hatte sich noch nie die Mühe gemacht, einen ordentlichen, begrenzten Humushaufen an der passenden Stelle seines Grundstücks anzulegen... Statt dessen hatte er sich angewöhnt, früh am Morgen oder auch mal spät abends seine Abfälle an einer mit Bäumen und Büschen bewachsenen, etwas unübersichtlichen Stelle bei seinem Nachbarn über den Zaun zu kippen. Heimlich zwar und auch verteilt an verschiedenen geeigneten Stellen in diesem Gartenbereich, doch regelmässig ... Zum Glück machte der andere Nachbar regelmässig seine Rundgänge auf seinem Grundstück und kam so auch in diese Ecken, wo er dann ja auch regelmässig den Müll seines Nachbarn fand... Wie gesagt, zum Glück, da der Bio-Abfall ja schon ein paarmal recht unangenehme Gerüche verursacht hatte. Zuerst dachte er, das müsse wohl sein eigener Humushaufen sein, stellte jedoch fest, dass der im Vergleich zu dem Vorgefundenen recht frisch duftete... Er gab nun etwas acht und beobachtete seinen Nachbarn nun tatsächlich desöfteren beim Hinüberkippen seiner Abfälle auf sein gepflegtes Grundstück... Er unternahm aber nichts dagegen. Im Gegenteil, er räumte still und lautlos die zum Teil unapettitlichen Abfälle seines Nachbars Woche um Woche weg und entsorgte sie auf seinem Humushaufen, der dadurch geradezu prächtig gedieh und ihm enormes Wachstum im Garten bescherte... Und so fuhr er auch weiterhin fort, seine wachsenden Erträge dadurch mit dem Nachbar zu teilen, indem er ihm weiterhin jede Woche einen frischen, gefüllten Obst- und Gemüsekorb vor seine Tür stellte... Im Laufe des Jahres nun wurde sein Nachbar immer unruhiger, da er nun monatelang seine Abfälle über den Zaun des Anderen entsorgt hatte und es ihm schliesslich aufgefallen war, dass von drüben keinerlei Beschwerden oder Krach angezettelt wurde wegen dieser pikanten Sachlage. Im Gegenteil, er fühlte sich mittlerweile ziemlich unwohl in seiner Rolle, die ihn ursprünglich sogar heimlich einigen Spass bereitet hatte. Besonders fühlte er sich deswegen unwohl, da er sich noch nicht ein einziges Mal bei seinem Nachbarn für die Geschenkkörbe aus seinem Garten bedankt hatte! Geschweige denn hatte er sich natürlich auch noch nicht dafür entschuldigt, seine Abfälle seinem guten Nachbarn seit vielen Monaten aufzuladen... Sein schlechtes Gewissen plagte ihn also mittlerweile, und da er ja kein grundschlechter oder böser Mensch war, hörte er einige zeitlang damit auf, seine Abfälle über den Zaun des Nachbarn zu kippen... Etwas erleichtert dadurch war er eines Morgens früh aufgestanden und machte im taufrischen Gras etwas Gymnastik, als plötzlich sein Nachbar am Gartenzaun erschien und ihn freundlich grüsste! Damit hatte er nicht gerechnet, doch grüsste er ihn etwas irritiert zurück. Durch das weiterhin freundliche Gesicht seines Nachbarn verunsichert, fasst er er sich nun ein Herz und ging zu ihm hin... "Herr Nachbar" fing er schliesslich das Gespräch an, "ich glaube, ich muss mich bei Ihnen in aller Form entschuldigen, denn ich habe Sie durch mein Verhalten sicherlich in den letzten Monaten sehr verärgert... Ich meine die Abfälle auf Ihrem Grundstück usw. ..." "Und ich habe mich auch noch nicht einmal bei Ihnen bedankt für Ihre freundlichen Geschenke, die wir jede Woche erhalten haben... Es tut mir wirklich leid ..." Er schwieg . . . Sein Nachbar schaute ihn forschend, doch freundlich an und sagte: "Eigentlich habe ich kein Problem damit gehabt und ich bin Ihnen auch nicht böse deswegen ..." "Jeder gibt einfach das, was er hat . . . "
  11. Hallo Kollegen, nun komme ich langsam zum Ende... Ihr müsst Euch also nicht mehr mit meinen THESEN und anderem herumplagen. Der wichtige Hauptartikel, d. h. die THESE 1 und auch die ERGÄNZUNG zur THESE 1 wurde ja hier gepostet... Viel Vergnügen also damit und nicht vergessen: Die WIRKLICH WICHTIGEN Dinge sind nicht immer nur FETT, sondern manchmal auch nur "unterstrichen" oder auch im Kleingedruckten, wer weiss ... ... UND DAS WIRKLICH GAAAANZ W I C H T I G E kommt meistens ganz zum Schluss!!! Mit bewährten, multipel-strategischen und technisch- unterstützten, extrem restanten Grüssen verbleibe ich herzlichst ROLF
  12. Die Zwei Nachbarn Zwei Nachbarn haben jeweils ein grosses Gartengrundstück um ihre Villa, und diese schönen, weitläufigen Gartengrundstücke grenzen direkt aneinander. Beide haben einige Bäume, auch Obstbäume auf ihrem Grundstück, dazu noch Büsche mit Beerenbewuchs und auch Anbauflächen für Gemüse. Der Boden beider ist sehr fruchtbar, bringt guten Ertrag und so ist auch auf beiden Grundstücken viel Arbeit mit den Gärten und Wiesen verbunden, um diese einigermassen in Schuss zu halten ( Abfälle wegbringen, Rasen mähen, Laub rechen usw. ...) Und das eigentlich das ganze Jahr über. Der eine Nachbar ist nun ein recht feinsinniger Mensch, auch recht ordentlich und fleissig. Er macht sich viel Arbeit mit seinem Gartengrundstück, hält es sauber, schaut nach dem Unkraut und kümmert sich um alles. Er hat auch einen schönen grossen Komposthaufen in einer entfernten Ecke des Grundstücks, wo er alle anfallenden Garten- und Küchenabfälle, das gemähte Grass und auch das Laub zum Verrotten hinbringt. Der dort so entstehende Humus belohnt ihn auch jedes Jahr mit noch mehr Ertrag und gesundem Obst, Gemüse, Salaten und auch Beeren aller Art... Manchmal hat er dann sehr viel Ertrag und so stellt er oft einen kleinen Korb mit frischen Sachen vor die Tür zum Grundstück seines Nachbarn, um ihn auch an den guten Dingen teilhaben zu lassen! Der andere Nachbar ist auch ein fleissiger Mann und kümmert sich einigermassen regelmässig um seinen Garten. Nur hat er ein wenig Probleme beim Umgang mit den bei ihm anfallenden Haus- und Gartenabfällen und er hatte sich noch nie die Mühe gemacht, einen ordentlichen, begrenzten Humushaufen an der passenden Stelle seines Grundstücks anzulegen... Statt dessen hatte er sich angewöhnt, früh am Morgen oder auch mal spät abends seine Abfälle an einer mit Bäumen und Büschen bewachsenen, etwas unübersichtlichen Stelle bei seinem Nachbarn über den Zaun zu kippen. Heimlich zwar und auch verteilt an verschiedenen geeigneten Stellen in diesem Gartenbereich, doch regelmässig ... Zum Glück machte der andere Nachbar regelmässig seine Rundgänge auf seinem Grundstück und kam so auch in diese Ecken, wo er dann ja auch regelmässig den Müll seines Nachbarn fand... Wie gesagt, zum Glück, da der Bio-Abfall ja schon ein paarmal recht unangenehme Gerüche verursacht hatte. Zuerst dachte er, das müsse wohl sein eigener Humushaufen sein, stellte jedoch fest, dass der im Vergleich zu dem Vorgefundenen recht frisch duftete... Er gab nun etwas acht und beobachtete seinen Nachbarn nun tatsächlich desöfteren beim Hinüberkippen seiner Abfälle auf sein gepflegtes Grundstück... Er unternahm aber nichts dagegen. Im Gegenteil, er räumte still und lautlos die zum Teil unapettitlichen Abfälle seines Nachbars Woche um Woche weg und entsorgte sie auf seinem Humushaufen, der dadurch geradezu prächtig gedieh und ihm enormes Wachstum im Garten bescherte... Und so fuhr er auch weiterhin fort, seine wachsenden Erträge dadurch mit dem Nachbar zu teilen, indem er ihm weiterhin jede Woche einen frischen, gefüllten Obst- und Gemüsekorb vor seine Tür stellte... Im Laufe des Jahres nun wurde sein Nachbar immer unruhiger, da er nun monatelang seine Abfälle über den Zaun des Anderen entsorgt hatte und es ihm schliesslich aufgefallen war, dass von drüben keinerlei Beschwerden oder Krach angezettelt wurde wegen dieser pikanten Sachlage. Im Gegenteil, er fühlte sich mittlerweile ziemlich unwohl in seiner Rolle, die ihn ursprünglich sogar heimlich einigen Spass bereitet hatte. Besonders fühlte er sich deswegen unwohl, da er sich noch nicht ein einziges Mal bei seinem Nachbarn für die Geschenkkörbe aus seinem Garten bedankt hatte! Geschweige denn hatte er sich natürlich auch noch nicht dafür entschuldigt, seine Abfälle seinem guten Nachbarn seit vielen Monaten aufzuladen... Sein schlechtes Gewissen plagte ihn also mittlerweile, und da er ja kein grundschlechter oder böser Mensch war, hörte er einige zeitlang damit auf, seine Abfälle über den Zaun des Nachbarn zu kippen... Etwas erleichtert dadurch war er eines Morgens früh aufgestanden und machte im taufrischen Gras etwas Gymnastik, als plötzlich sein Nachbar am Gartenzaun erschien und ihn freundlich grüsste! Damit hatte er nicht gerechnet, doch grüsste er ihn etwas irritiert zurück. Durch das weiterhin freundliche Gesicht seines Nachbarn verunsichert, fasst er er sich nun ein Herz und ging zu ihm hin... "Herr Nachbar" fing er schliesslich das Gespräch an, "ich glaube, ich muss mich bei Ihnen in aller Form entschuldigen, denn ich habe Sie durch mein Verhalten sicherlich in den letzten Monaten sehr verärgert... Ich meine die Abfälle auf Ihrem Grundstück usw. ..." "Und ich habe mich auch noch nicht einmal bei Ihnen bedankt für Ihre freundlichen Geschenke, die wir jede Woche erhalten haben... Es tut mir wirklich leid ..." Er schwieg . . . Sein Nachbar schaute ihn forschend, doch freundlich an und sagte: "Eigentlich habe ich kein Problem damit gehabt und ich bin Ihnen auch nicht böse deswegen ..." "Jeder gibt einfach das, was er hat . . . "
  13. Bin wieder im Land der Lebenden ... Der Sieg über das Roulette - THESE 1: Erweiterung: Roulette, die Dimensionen und der Faktor ZEIT Das Roulette als begrenzte Ausdrucksform des Zufallsprinzips existiert innerhalb der uns bekannten vier Dimensionen: Dimension 1 + 2 = Länge x Breite = Setztisch bzw. Tableau Dimension 3 = Höhe = räumliche Form = Kessel bzw. Roulette-Rad Dimension 4 = Zeit = zeitliche Rahmenbedingungen*, denen der Spieler am Roulettetisch und Roulettekessel unterworfen ist. * Die da wären (bitte noch ergänzen...): a. Öffnungszeiten des Casinos b. Häufigkeit und Turnus der Kugeleinwürfe c. jeweilige durchschnittliche Zeit, die zum Setzen der Jetons zur Verfügung steht AUFGRUND der enormen Qualität des Roulette-Konzepts an sich ( verstärkt durch zum Teil unfaire Roulette-Regeln der Casino-Betreiber...) ist das Roulette auf Dauer NUR durch ausgefeilte, bewährte, zum Teil komplexe und evtl. nur durch gleichzeitig angewandte Mehrfach-Strategien in den Griff zu bekommen, d. h. mittel- und langfristig Dauergewinne zu erzielen. Da es jedoch, bedingt durch menschliche, physikalische und ZEITLICHE GRENZEN (siehe obige Punkte a., b., und c.), kaum möglich ist, solche Komplex- oder Mehrfach- Strategien in einem realen Casino zeitnah ( d. h. evtl. auch gleichzeitig ! ) und mit hoher Frequenz an einem zweidimensionalen Setztableau zu realisieren, MUSS also zumindest EINE, oder alternativ MEHRERE Methoden gefunden werden, die diese stets vorhandene Problematik überwinden und/oder umgehen... Das FINDEN bzw. Definieren einer solchen oder mehrerer solcher Methoden wäre dann definitiv Das FINDEN des ROULETTE-GRALS in der heute nötigen, modernen Form !!!!!!! Ich freue mich nun (aufrichtig) auf Eure qualifizierten und uns hier weiterbringenden, d. h. konstruktiven Beiträge!!! Andersartige Beiträge sind hier natürlich aufgrund der Brisanz des Themas nicht erwünscht & werden auch nicht kommentiert. Falls jemand den Becher findet ( also wirklich erkennt ), dann sollte er ihn dringend bei sich behalten! Leider sind hier überall Casino-Agenten unterwegs ( klasse verdeckt übrigends -- gute Arbeit, Jungs!! ) deswegen auf KEINEN FALL hier oder woanders posten, dass hätte evtl. langfristig böse ............... ( grosses Aua!! ) für uns alle zur Folge.... Also: NICHT weitergeben!!!! Ausser an mich natürlich... Aber HALT - NEIN, nicht nötig. ich hab ihn ja schon.... Also gilt: Stellung halten - auch unter heftigem Beschuss !!! Herzlichen Gruss von ROLF
  14. Back on track ... SORRY, men & women, liebe Kollegen, ich bin gerade erst wieder von einer anstrengenden und schmerzhaften Blasenentzündung auferstanden... ( ja ja, es kommen keine weiteren Details...) Bin aber noch ziemlich groggy in der Birne und zu dem nötigen Scharfdenken noch nicht ganz fähig! Werde also morgen oder übermorgen hier weiterposten ( ist schon alles vorbereitet ). THESE A (Erweiterung): Roulette, die Dimensionen und der Faktor ZEIT Eine Gute Nacht wünscht EUCH ROLF
  15. Hallo liebe Kollegen, wollte Euch an einem recht seltenen Ereignis teilhaben lassen: Letzten Sonntag, friedliche Stimmung, gegen 13.00... : Dachte, jetzt gehe ich mal ganz entspannt auf mein Echtgeld-Konto bei DB (Zuwachs in den letzten drei Tagen vorher: 115 %), um dort ein paar gute Chancen zu sichten... Ich öffne den Monitor, die Verbindung geht auf... UND: Ich sehe ROT ! Die ganze Permanenztafel voll... -- OK, denke ich, nicht interessant, ich schau mal auf Tisch 2 weiter. -- Auch dort nichts, ich gehe zurück zu Tisch 1. AHA, denke ich, 11 X ROT, ist ja interessant,das beobachte ich mal... (das war der Beginn vom Selbstbetrug und vom Verderben!) 12 X ROT -- Ok, denke ich, jetzt solltest Du doch mal vorsichtshalber 10 EU setzten, denn man will ja vernünftig und ausgeglichen sein... -- Denkstekrause! 13 X ROT -- Na Gut, dann verdopple ich halt mal... 14 X ROT -- Jetzt wirds spannend, oK, ich akzeptiere und verdopple (+ 5 Euro)! ( es kommt ja sowieso gleich ... ) 15 X ROT ... ich denke: jawohl, jetzt!! SATZ und SIEG !! 16 X ROT . . . 17 X ROT . . . . . . und : Z E R O !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mein Ergebnis (Erlebnis) : Konto runter auf 25 % ... Kinnlade unten.... Entschluss: NIE WIEDER auf Farben setzen.... Wie denkt Ihr über das Beschriebene? Wie oft kommt SOWAS wohl vor ? Herzlichen Gruss ROLF
  16. Hallo Freunde, ich würde Euch gerne höflich um folgendes bitten: --> BITTE diesen Thread nicht für zunehmend nicht-zielgerichtete Beiträge benutzen --> BITTE den tieferen Sinn dieses THESEN-Ansatzes verstehen (der ja noch weiter dargelegt wird) --> und BITTE nicht wieder das übliche Forums-Gedönse hier abladen (dafür gibt es passendere Plätze). --> BITTE keine Formulierungen wie "Schwachsinn" oder "Unsinn" hier abdrucken, denn es gibt auch Benimm-Regeln UND es gibt immer verschiedene Sichtweisen. NICHT JEDER hat ständig recht oder unrecht und man sollte auch mal ehrlich in sich selbst hineinhören, WARUM man JETZT WIEDER so einen bissigen und DESTRUKTIVEN Kommentar gepostet hat. Eine EHRLICHE Antwort zu sich selbst macht dann wohl etwas traurig, ist aber die einzige gesunde Basis für ECHTES geistiges und emotionales Wachstum ! Offen gesagt, habe ich dieses anspruchsvolle Thema und seine Fortsetzungen (die übrigends schon fast fertig sind), eigentlich nicht eröffnet, damit die Leute ihren persönlichen ..............( was auch immer) hier platzieren. IST DOCH KLAR, DENN DAS WÜRDET IHR JA IN EUREM THREAD AUCH NICHT WOLLEN, oda ? Wenn meine Ansätze nicht richtig (ein)geschätzt werden KÖNNEN... oder GEWOLLT nicht richtig (ein)geschätzt werden, dann wäre es nämlich sowieso verkehrt, hier weiterzumachen ... Ihr (Wir) habt (haben) jetzt die Wahl . . . Mit nachdenklichem Gruss von ROLF
  17. Hallo Edelgard II und Waldek, ich grüsse Euch herzlich... Natürlich ist eine Grundsatzdiskussion über das Phänomen des ZUFALLs an sich äusserst reizvoll, doch da bei einer solchen Erörterung ( wie hier jetzt schon geschehen...) schnell persönliche und weltanschauliche Faktoren ins Spiel kommen, schlage ich vor, diese Bereiche in diesem Thread auszuklammern. Der Grund ist, dass wir uns bei der Erörterung des Themas ZUFALL in Verbindung mit dem Thema ROULETTE auf mathematische, technische und zahlentechnische Bereiche beschränken müssen ... Sonst schweifen wir zusehr ab und verfehlen das gemeinsame Ziel! Wir können aber gerne einen anderen Thread eröffnen, wo wir uns auf philosophischer Grundlage und Beispielen aus dem Leben und der Natur sowie persönlicher Erfahrung der Klärung von Fragen in Verbindung mit dem "ZUFALL" n ä h e r n können... Wäre sicherlich hochinteressant! Nochmal an EDELGARD II: Deine Erklärungen zum Thema "Roulette-Spielregeln" als massgeblicher Faktor beim Bezwingen des Roulettes sind einfach genial und habe mir noch in meinem Gesamt-Ansatz gefehlt !! -- Herzlichen Dank also dafür ! Schönen Gruss ROLF
  18. Hallo Kollegen, natürlich erwarte ich nicht, dass hier meinen Aussagen völlig und ständig zugestimmt wird, doch ich BITTE Euch alle höflich, die hier gemachten Aussagen VOR der Plazierung eines Kommentars noch einmal GENAU durchzulesen UND zu durchdenken, damit die Gefahr nicht aufkommt, diese misszuverstehen... Here we go again: Grundsätzlich unterscheide ich hier zwischen ROULETTE und dem ursprünglichen, reinen ZUFALL im mathematischen Sinne. 1) Die vom Roulette produzierten Zahlenfolgen sind definitiv keine 100% igen ECHTEN Zufallszahlen, da sie ja aus BEGRENZTEN Resourcen ( der begrenzten Zahlenfolge 0 - 36) geschöpft oder produziert werden, während der Zufall an sich aus nahezu UNBEGRENZTEN (zumindest aber 3x höheren, nämlich 0 - 99 und evtl. höher...) Quellen schöpft und GANZ ANDEREN (wenn überhaupt real vorhandenen) "Gesetzmässigkeiten" folgt als das auf Technik basierte Roulette-Rad oder der -Kessel. 2) Ausserdem hat der Zufall keine Farben und folglich auch keine mögliche Farb-Wahl ( nur so "rein zufällig" noch erwähnt). ALSO bitte nicht vergessen, das dieser Thread und die Ansätze hier NOCH WEITERENTWICKELT WERDEN und dann NACH FERTIGSTELLUNG ein harmonisches GANZES bilden sollen... DESHALB sind die hier gemachten Aussagen daher momentan noch GRUNDSÄTZLICH ALLGEMEIN gehalten und müssen daher noch nicht im DETAIL zerpflückt und besprochen werden... Das kann jedoch gerne später (nach Fertigstellung des Gesamt-Ansatzes) auf konstruktive Art gemacht werden. Danke dafür im Voraus! Ich bitte also darum, hier EINFACH GEISTIG MITZUGEHEN, ZU ERGÄNZEN, ZU VERBESSERN und DAS ERKLÄRTE ZIEL GEMEINSAM ZU VERFOLGEN !!! ERKLÄRTE ZIELSETZUNG : Vom Phänomen des Roulette gemeinsam intellektuell und finanziell zu profitieren !!!! Danke für Euer Verständnis und Eure Unterstützung! Herzlichen Gruss von ROLF
  19. Hallo liebe Kollegen! Erstmal wünsche ich allen hier Mit-Denkenden und -Schreibenden einen schönen und erholsamen Sonntag ( und falls jemand ins LC geht: VIEL ERFOLG !) Und: DANKE erstmal für Eure ersten, konstruktiven und positiv formulierten Beiträge! _____________________________ @ Hermann: --> Man darf die Hoffnung NIE aufgeben und --> JA, da bin ich gerade dabei, gehe aber erst später darauf ein, da ich erst entsprechende Ergebnisse vorweisen will... -- Bitte Dich also um etwas Geduld! _____________________________ @ Sachse: Danke für Deinen klaren Hinweis! Ich möchte nun darauf hinweisen ( mit allem Respekt, Captain...), dass ich die ZERO bei den hier noch weiter darzulegenden Thesen IMMER in die dazugehörenden Setz-Strategien einbinde! Die ZERO sollte dann (wie im psychischen Bereich die ANGST) nicht als Feind, sondern als "nützlicher Begleiter" betrachtet werden ... Dies muss natürlich erst unter Mühen erlernt werden, keine Frage! Da auch bei meinem komplexen Ansatz kleinere und kurze Verlustphasen aufkommen können UND werden (von der ZERO oder Doppel-Null oder etwas anderem ausgelöst...), bitte ich bei der Bezeichnung "dauerhafte Gewinne" zum Punkt "dauerhaft*" das STERNCHEN (*) nicht zu übersehen, das da ja besagte: * von kleinen Verlustphasen abgesehen, die jedoch im Monats-, Quartals- oder Jahresschnitt keine wesentliche Rolle spielen. Ich bleibe hier also auf dem Boden der Roulette-Tatsachen. _____________________________________________________ @ Optimierer: Danke für Deinen Hinweis, der sofort zu einem weiteren wichtigen Bereich dieser hier entwickelten, bzw. dargelegten Thesen führen kann. Bitte lies den gleich von mir geposteten Artikel -- Danke Dir !! _____________________________________________________ Herzlichen Gruss von ROLF
  20. Destruktive Beiträge jeglicher Art werden in diesem Thread NICHT kommentiert werden. Der Sieg über das Roulette: THESE A BASIS-GEDANKEN: 1 Der Zufall ist UNENDLICH und UNBESCHRÄNKT in seinen Ausprägungen, Variationen u. Spielarten, z. Bsp. das Roulette-Phänomen! 2 Der Zufall ist immer UNGEPLANT, hat KEINE Strategie, KEINE Technik und besitzt KEINE Intelligenz 3 Der Zufall kann menschlich / mathematisch nicht wirklich besiegt oder grundsätzlich ausgeschaltet werden !!! Der konkrete Ansatz zur THESE A lautet: Das ROULETTE-Rad oder der Roulette-Kessel muss konkret vom Phänomen ZUFALL an sich, des Zufalls in seiner reinen Form, unterschieden werden, d. h., man muss beide GETRENNT BETRACHTEN !! Warum ist dies nötig? Wie oben unter Punkt 1 ausgeführt wurde, ist ROULETTE nicht der Zufall selbst, sondern nur eine sehr gut ausgeklügelte, technische Zahlenspielerei bzw. Zahlen- und Farbkombination auf allerhöchstem Niveau… DESWEGEN muss zwischen ROULETTE und DEM ZUFALL selbst unterschieden werden, da der Zufall an sich eine wesentlich höhere Qualität und Variationsvielfalt besitzt. DA ALSO der ZUFALL in seiner reinen Form NICHTTECHNISCH ist, das ROULETTE aber TECHNISCH, bietet das Roulette auch entsprechende Angriffsflächen an und DESWEGEN kann das Roulette-Rad auch dauerhaft* besiegt werden... THESE 2 folgt... Herzlichst ROLF ______________________ * von kleinen Verlustphasen abgesehen, die jedoch im Monats-, Quartals- oder Jahresschnitt keine wesentliche Rolle spielen
  21. Hallo "Küchenschabe", Danke für Dein Verständnis, das meiner wunden Seele wohl tut ... Du hast natürlich recht mit dem was Du hier beobachtest, denn es gibt WIEDER DAS GLEICHE PHÄNOMEN ZU BEOBACHTEN (ich muss mich leider selbst zitieren): Da schreibt man einen Beitrag und könnte den Inhalt auch noch beweisen und was machen die "Leser" hier ? Sie gehen NICHT und zwar KONSEQUENT NICHT auf den Punkt mit der FAIRNESS ein und das ist AUFFÄLLIG... Labern aber immer das Gleiche wieder und wieder runter, OBWOHL die Profs ganz genau wissen, das es diese Dauergewinnstrategien GIBT !!! ( Ja ja ja, mit kleinen Verlusten zwischendurch, das weiss ich ja und gebs ja deswegen auch ständig und immer zu, damit auch alle Ultra`s zufrieden sind... ) ALSO N O C H M A L : 1) Ihr lest nicht wirklich genau, was andere schreiben !!! Nochmal: ... GENAU lesen, genau hinschauen und gaaaannz viel Nachdenken... Nochmal ? Jetzt verstanden ? Guuu u h h d d . . . Puuh !!! Endlich geschafft!!! _____________________________________________ Und was kommt jetzt wieder? Jetzt gibts wieder Schläge vom Fadder, denn wenn der Fadder sagt, s`Wasser fliesst den Berg rauf, DANN fliesst es eben rauf, und dann hat man gefälligst still zu sein... Wieder Gelaber, wieder Gemecker, anstatt mal ein Ehrenzeugnis für die Fairness hier... WO sind die Ehrenmänner und -frauen, die sich nicht hinter Endlos-Statistiken und Los-Millionos-Permanenzos verstecken? Schnell weg, bevor`s wieder losgeht mit den Revierkämpfen und Profilneurosen... XX//XX
  22. TUT MIR ECHT LEID, Leute... aber Ihr schätzt mich wirklich etwas falsch ein: 1) Ihr lest nicht wirklich genau, was andere schreiben 2) Der Pokal war nicht für mich, sondern für Monsigneur Local 3) Ich bin eigentlich nicht gierig (nur manchmal...) $§:->) 4) Über Martingale bin ich (zum Glück) schon eine Weile raus und 5) Ich habe schon als 14-jähriger unter anderem Bücher von Karlfried Graf Dürckheim und Sri Swami Yogananda gelesen, d. h.: 6) Ich kann strategische Gespräche führen, strategisch Beiträge plazieren, mich anpassen und: 7) aus einem Forum (oder aus mehreren) die Infos und Zwischenzeilen-Informationen extrahieren, die ich gebraucht habe, um meine Ziele zu erreichen... DANKE Euch allen dafür !!! Herzliche Grüsse an Mdm. Danny, Nachtfalke, Optimierer, Webpirat, Beno und die anderen Lieben hier... (nicht ironisch gemeint). Nochmal: GENAU lesen, genau hinschauen und gaaaannz viel Nachdenken ist der Schlüssel... Mit vielfältigsten, extrem kombinierten, sich überlagernden und evtl. EDV-gestützten, z. T. synthetischen Strategie-Grüssen setzt für Euch alle ROLF
  23. Sorry, dear Local, aber leider kann ich nicht alle Deine Beiträge (1500 + mehr) durchforsten, da ich ja ausserhalb dieses Forum auch noch ein Leben habe... Bei Deinen Themen finde ich auch kein System, dass Du dort präsentierst... Ausser der " Mondphasen-Fragestellung "... Bitte sei so gut und poste hier doch den Link zu Deiner Darlegung. Wenn diese schlüssig und ergiebig ist, rücke ich gerne mit einigen Infos raus... Mit roulettetechnischen, kombinierten Strategiegrüssen!! Rolf
  24. OK -- Wenn Du anfängst !! $§:->) Rolf
  25. An ALLE !!! JA, es gibt sie... (siehe Thema dieses Threads) BITTE meinen vorletzten Beitrag in dem Thread (siehe folgenden Link) lesen -- Danke: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=10475&st=15&start=15 Have a nice evening Rolf
×
×
  • Neu erstellen...