Jump to content
Roulette Forum

blackpearl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blackpearl

  1. Hallo Kollegen, wollte mich auch noch kurz dazu äussern, denn es wird Zeit für ein klärendes Statement: (bitte GENAU mitlesen) Ich bin DEFINITIV der Meinung und weiss, dass einige der langjährig Erfahrenen hier in diesem und in einigen anderen Roulette-Foren sehrwohl ihre Dauergewinn-Strategien bzw. Kombi-Strategien besitzen... Natürlich werden diese nicht öffentlich preisgegeben und die Gründe dafür sind auch schon öfter diskutiert und dargelegt worden. Sind auch für mich immer mehr nachvollziehbar... WAS NICHT IN ORDNUNG IST bei dem ganzen Thema, ist, dass den Neuen auf dem Gebiet Roulette immer wieder eingebleut wird, dass es KEINE Strategie oder kombinierte Strategie GIBT, die dauerhaft Gewinne in steigender Höhe bringt, WENN sie konsequent, mit Disziplin, MoneyManagement UND einer eventuellen Software-Unterstützung betrieben wird! DAS IST DEFINITIV NICHT WAHR !!! ES IST EINFACH NICHT FAIR, den Leuten jegliche Hoffnung zu nehmen!!! FAIR WÄRE ES, WENN hier klar und deutlich von den Profis gesagt würde, DASS MAN EBEN DIE ZEIT UND DIE ARBEIT AUF SICH NEHMEN MUSS, SO TIEF IN DIE MATERIE EINZUDRINGEN, DASS MAN DANN EBEN DIESEN BEREICH DER DAUERGEWINN-STRATEGIEN IRGENDWANN SELBST ENTDECKT !!! > D A S < I S T F A I R N E S S & E H R L I C H K E I T !!!!! Ich bin in diesen Bereich vorgedrungen und sage nun hier: ES GEHT DOCH !!! GEBT ALSO NICHT AUF !!! Schönen Abend noch wünscht Euch ROLF
  2. Entschuldige, lieber Monopolis, Nichts persönliches, aber kann es wirklich sein, dass eine solche Setzweise GRUNDSÄTZLICH negativ zu bewerten ist, OBWOHL: 1. die Zero ausgeschaltet ist (Gewinn abwirft) 2. eine extrem hohe Trefferquote da ist, 3. das System sich ständig über das Satz-Tableau bewegt, also nicht wirklich starr ist... Alles NULL & NICHTIG ?? Alles wieder negativ zu bewerten, weil eine bestimmte Transversale ja THEORETISCH sehr oft hintereinander fallen kann ??? Wird bei so einem Ansatz nicht mal richtig am Gevatter Zufall gekratzt?? Ich habe gerade live 270 Euro in zwei Stunden gewonnen damit... Und das kann ja hier auch öfter vorkommen... BESTEHT BEIM LÄNGEREN BESCHÄFTIGEN MIT ROULETTE VIELLEICHT DOCH DIE LATENTE, ABER GESTEIGERTE GEFAHR, IN DEN PESSIMISMUS ZU VERFALLEN? Ich würde gerne mal in diesem Forum irgendetwas POSITIVES ZUM THEMA ROULETTE UND DAS GEWINNEN DABEI hören... WENN ICH ALS NEULING solche Strategien wie oben beschrieben, entwickeln kann, dann erzählt mir aber NIEMAND hier, dass es Euch Profis nicht schon lange gelungen ist, das Roulette-Problem zu knacken !!! Rückt halt mal raus mit der Sprache und lasst uns uns nicht solange rumquälen hier... Jahrelang höre ich mir das mit den 1,35 und 2,7 % etc. nicht an... Das wäre mir echt zu stumpfsinnig!! Seid mal ehrlich, wir sind doch erwachsene Männer: Ihr habt doch irgendwie Angst, das andere Euch die Butter vom Brot nehmen? Find ich eigentlich etwas schwach, muss ich ganz ehrlich sagen! Ach Ja, wie gross ist denn dafür eigentlich die Wahrscheinlichkeit ? HIER eine Formel als Ansatz: XXX(die Unbekannte) = Anzahl der Landcasinos im deutschsprachigen Raum X Anzahl der Online-Live-Casinos X Anzahl der Online-Casinos für die Millionen einfach Strukturierten X Anzahl der Spieler, die eines Eurer Geheimsysteme kennen GETEILT durch die Anzahl derer, die es nicht begreifen GETEILT durch die Anzahl derer, die es nicht anwenden (warum auch immer) MINUS der Anzahl derer, die damit nach 3 -12 Monaten wieder aufhören + einige andere Variable = ANGSTFAKTOR, DER MASSGEBLICH IST ZUM VERSCHWEIGEN DER ERFOLGREICHEN STRATEGIEN, DIE HIER IRGENDWO GEBUNKERT WERDEN ... Leicht irritiert und verärgert grüsst Euch ROLF
  3. Hallo, werte Kollegen, habe einen weiteren interessanten Ansatz entwickelt und bitte um Eure qualifizierten Auslassungen dazu: Das Spiel geht immer auf 11 von 12 Transversalen (3-Felder-Strassen): 1) Satz von 3 Stück (immer gleich) auf elf von zwölf Transversalen 2) Satz von 1 Stück auf Zero ( bei jeder Runde ) 3) Bei Gewinn wird die Transversale, in der die Gewinnzahl lag, beim nächsten Setzen NICHT belegt ! 3a) Der Einsatz der nächsten Spielrunde kommt immer auf die freie Transversale der letzten Runde! 4) Bei Verlust (sehr selten) KANN progressiert werden, muss aber nicht Vorteile: a. Sehr häufige Gewinne b. es kann jede Runde gesetzt werden c. Kein hoher, aber häufiger Gewinn ( hier 2 Stück pro Gewinnfall ) d. Zero wirft denselben Gewinn ab e. Kein wirklich starres System = höhere Gewinnerwartung Nachteile: a. Niedrige Gewinne b. Grundeinsatz gesamt pro Runde = 34 Stück c. d. So, jetzt seid Ihr dran, das Konstrukt zu zerlegen... Bitte also höflich um Eure Analysen und Bewertungen dieses Ansatzes... Vielleicht kann man ihn ja noch optimieren? ( Hallo Optimierer ? ) Das wäre doch mal was zur Abwechslung, oda ? Nischwohr ? Herzlichen Gruss von ROLF
  4. Hallo Dania & Kollegen, melde mich mal kurz hier, da ich durch Zufall auf die Seite von CasinoBot gekommen bin. Habe mich ganz durchgeklickt und -gelesen... Sieht ziemlich perfekt aus und steckt auch eine Menge Arbeit dahinter Wirklich beachtenswert! NUN MEINE FRAGEN: Wie kann es sein, das die grossen OCs es zulassen, dass jemand irgendwelche "Plugins", was wohl Daten-Schnittstellen bedeutet, zu ihnen unterhält? Ist der Betreiber von CasinoBot evtl. ein Edel-Agent dieser Casinos, denn eine Gegensoftware zu den Satzsignalen, die von den CasinoBot-Usern kommen, zu schreiben, ist für die Casino-EDVler ja kein Problem... Funktioniert diese Software wirklich und wenn JA, wie lange ? Bitte um Eure tatsächlichen Erfahrungswerte -- Herzlichen Dank! Schönen Gruss ROLF
  5. Danke, lieber Optimierer! Danke für Deine fachliche Kompetenz und Deine Mühe!! Aber Du weisst genau, dass ich es jetzt trotzdem (oder erst recht) nicht verstanden habe... Bitte Euch daher um einige Statistiken über das Erscheinen und Nichterscheinen von Dutzenden und Kolonnen (oder einige Quellenhinweise). GIBT ES DA NICHT IRGENDWO EINE ÜBERSICHT ODER SAMMLUNG VON DEN SCHON OFT BERECHNETEN WAHRSCHEINLICHKEITEN ALS BASIS DER VERSCHIEDENEN SETZ-ARTEN BEI EUROULETTE ? Bitte um Hinweis -- Danke sehr dafür im Voraus! Herzlichen Gruss ROLF
  6. Hallo Ragnard, Glückwunsch zu diesem innovativem Ansatz !! Sicherlich ist der enorm ausbaufähig... Eine Frage noch, bevor ich mir mehr Gedanken darüber mache: Was bedeutet "Noventa" ? Und was sind "7,2 Felder" ? Ich habe schon rumgesucht in Wörterbüchern, aber nichts in Verbindung mit dem Thema Roulette und diesen Bezeichnungen gefunden... Schönen Tag wünscht Dir ROLF
  7. OK OK... Ich hoffe, das ist echter Humor hier! Ansonsten bin ich natürlich schon etwas überfordert mit den Infos, die da rüberwachsen... Also bitte nicht übertreiben in der Darstellung der natürlich vorhandenen, gereiften und erprobten Überlegenheit in der Theorie und Praxis des Roulette. Trotzdem bitte ich Euch höflich ein letztes Mal, doch bitte meine Fragen aus dem letzten obigen Beitrag noch zu beantworten... Ich verspreche auch, keine von mir entwickelten Strategien mehr zur Diskussion zu stellen und Euch nicht mehr zu quälen... Wäre das so OK für Euch ? Bitte beantwortet doch meine Frage... Danke Das wars dann von ROLF
  8. Hallo Optimierer! DANKE, dass Du mich auf diesen wohl wichtigen Denkfehler aufmerksam gemacht hast!!! Eine vorerst letzte Frage: Wenn ich jetzt aber, (wie vorher beschrieben), noch den Restanten-Ansatz dazunehme, kann ich dann diesen von Dir beschriebenen Negativ-Aspekt des wohl sehr häufigen, aber zu niedrigen Gewinnes nicht wieder ausgleichen ? Und das die Zero hier STARK ins Gewicht fällt, denke ich eigentlich nicht, da ich ja nur die Mindesteinsätze fahre... Trotz allem haben wir hier doch relativ viele positive Aspekte UND eine einfache Vorgehensweise, was ja auch wichtig ist in der Praxis! Das alles zusammen hat doch was, oda ? Danke Im Voraus Für Deine Antwort !! Ps.: habe Dir gestern eine PM geschickt... Herzlichen Gruss ROLF
  9. Liebe Danny, herzlichen Dank für den Hinweis auf Random.org! Eine echt klasse Site! Leider habe ich hier wieder mein altes Problem, dass ich mit den Zahlengeschichten so meine Probleme habe,d. h., ich bin hier leider etwas schwer von Begriff... Hättest Du oder evtl. jemand anders vielleicht die Geduld, mir z. Bsp. zu zeigen, ob und WIE ich bei Random.org oder woanders die Wahrscheinlichkeit des In-Reihe-Auftretens von Einzel- oder Doppel- Dutzends berechnen kann? Oder gibt es irgendwo dazu schon fertige Statistiken? Mit dem stundenlangen Studieren & Auswerten von Permanenzen komme ich leider kopfmässig nicht klar -- Sorry 4 that !!! Vielen Dank an jeden, der noch Geduld zum Erklären hat... Herzlichen Gruss ROLF
  10. Liebe Freunde, herzlichen Dank für Eure Antworten!! Natürlich wusste ich schon einiges von dem, was Ihr mir sagen wollt und stimme auch damit überein... Spätere Platzer, sicher kommmende, überlange Serienbildungen, die mein Konto auffressen -- OK dazu !! Trotzdem möchte ich Euch oder andere Kollegen NOCHMALS HÖFLICH BITTEN, die jetzt folgenden positiven Aspekte im Rahmen der (natürlich richtigen) Standard- Argumentation noch einmal genau zu überdenken: 1) Die ständige 2/3 -Chance im Falle eines Setzens auf zwei Dutzend ist nicht wegzuargumentieren. Hier haben wir also einen echten Pluspunkt. Wenn ich, wie beschrieben im obigen Start-Artikel, nun nur die POSITIVEN Aspekte der beiden Varianten miteinander verknüpfe, tue ich also folgendes: 2) Ich belasse die Variante 1 wie beschrieben, füge aber noch den Restanten-Ansatz hinzu, der hier ja die 2/3 -Wahrscheinlichkeit noch verstärkt !! Ich warte also je nach Umständen ab, bis die Zahlen eines bestimmten Dutzends 5-10 X hintereinander kamen und setze dann auf die beiden anderen Dutzend... 3) Wenn ich nun KEINE Progression betreibe, müsste man eigentlich mit diesem Ansatz dauerhaft, d.h. auf lange Sicht gesehen, deutlich ins PLUS gelangen und dann aus den Gewinnen heraus entspannt setzen können, oder ? Bitte jetzt nicht wieder das Gleiche wiederholen, sondern nochmal lesen, feste feste nachdenken & auch mal bestätigen, dass das ein guter Ansatz ist... Wenn das absolut nicht geht, dann bitte ich mit allem Respekt um eine mathematische Widerlegung dieser Argumentation hier -- Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe !!! Schönen Gruss von ROLF
  11. Liebe Kollegen, ich teste seit einigen Tagen zwei Varianten einer 2-Dutzend-Satzweise auf DB-Live-OC und eingen OCs. Im Moment sind beide erfolgreich... Da wir hier eine 64,irgendwieviel-%ige Gewinnchance haben, sehe ich mittel- und langfristig eine gute Gewinnerwartung. Nun möchte ich erfragen, welche der beiden Varianten mathematisch und erfahrungstechnisch die sinnvollere ist. Hierbei erbitte ich Eure Hilfe! VARIANTE 1 (ohne Abwarten): A) Wenn irgendeine Zahl aus einem bestimmten Dutzend erscheint, setze ich immer jweils den Grundeinsatz (Mindesteinsatz) auf die beiden anderen Dutzends. Diese Setzweise wird dann ununterbrochen so weitergeführt und zwar immer in Bezug auf die zuletzt gekommene Zahl (wie beschrieben). B) Im GEWINNFALL wie auch im VERLUSTFALL wird die unter A beschriebene Setzweise unbeirrt fortgeführt. Keine Progression -- immer den Mindesteinsatz -- sofortige Verlustrealisierung. Im Moment sehe ich aufgrund der ständigen 2/3-Chance eine wirklich gute langfristige Gewinnmöglichkeit. VARIANTE 2(MIT Abwarten): A) Zuerst warte ich ab, bis die Zahlen irgendeines gleichen Dutzends 3-5 Mal in Folge erschienen sind. Sobald dies der Fall ist, setze ich immer jeweils den Grundeinsatz (Mindesteinsatz) auf die beiden anderen Dutzends. B) Im GEWINNFALL fahre ich fort, wie unter A beschrieben. C) Im VERLUSTFALL setze ich weiter auf die gleichen beiden Dutzends, und zwar mit einer entsprechenden Progression, um zumindest einen kleinen Gewinn zu realisieren. PROG = 1, 3, 10, 30, 100 oder eben entsprechend den Mindesteinsätzen des jeweiligen OCs oder LCs. ( anderes Bsp.: 0.25, 1.00, 3, 10, 30 ... ) Empfehlenswert ist hier wohl der Start im einem OC mit sehr kleinen Mindesteinsätzen von 0,10, 0,25 oder 0,50 Cent. Da ich mathe-mässig sehr mässige Fähigkeiten habe, bitte ich Euch, die beiden Varianten zu checken und zu bewerten. Im Moment sehe ich hier aufgrund des sehr häufigen Vorkommens der beiden besetzten Dutzends ( 2/3 -Chance ) eine sehr gute langfristige Gewinnchance. >> Besonders dann, wenn man den Restanten-Ansatz von Variante 2 auf Variante 1 anwenden würde... Weiter bin ich leider vor lauter Probeläufen noch nicht gekommen!! Bitte höflich um fachlich kompentente Auslassungen dazu -- Herzlichen Dank! Schönen Gruss von ROLF
  12. Liebe Kollegen, ich mache sehr viele Testläufe mit diversen Strategien bei DB-Live-OC, aber die kosten einfach sehr viel Zeit und Energie... Könnt Ihr ein OC empfehlen, bei dem man frei drehen kann UND bei dem die Software nicht so offensichtlich manipuliert ist wie bei vielen? Wo man einfach viele Coups drehen kann und ein annähernd-ähnliches Ergebnis wie bei DB und beim Permanenzstudium erreichen kann... Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Hilfe!! Herzlichen Gruss ROLF
  13. Hallo Optimierer, danke für Deine deutlich formulierte Antwort... Ich zitiere Dich: >> Aber 1-1-2-3-4-1 ist was? Weder Fisch noch Fleisch! Was willst du mit dem letzten 1er noch rausreißen? Selbst wenn er klappt? Der letzte Einsatz ist meines Erachtens nach noch sinnvoll, da er keinen weiteren Verlust einbringt, wenn das Dutzend auch nicht kommt (und ich dann abbreche) etc. ... >> 1-1-2-3-4-6 ab Coup 19. Noch Fragen? Die Prog ist mir klar... Allerdings erst ab Coup 19 zu setzen, würde ja eine IMMENS lange Wartezeit für jeden Einsatz erfordern! WIE solte irgendjemand soetwas in einem Landcasino oder einem Online-Live-Casino bewerkstelligen? Und dann noch das richtige Gewinn - Zeitaufwand - Verhältnis berücksichtigen? Danke für Deine Hilfe und Anregungen!! Herzlichen Gruss ROLF ::!::
  14. Lieber Nachtfalke, bedanke mich nochmals für Deine Mühe mit den Neulingen... Ich schätze das wirklich sehr!! @ MauveCard: DANKE für Deine Hinweise - ich war schon auf der WebSite! Werde auch den Inhalt dieses Threads mit meinem Freund im Detail durchdiskutieren und dann (leider) wohl noch ein paar Folge-Fragen haben -- Sorry im Voraus! Meine aktuelle Fage ist aber immer noch die: Was ist sinnvoller? (Auf der Basis meines Start-Artikels hier): VARIANTE 1: Ein Komplett-Abbruch des laufenden Spielsatzes nach erfolgter 1-1-2-3-4-1 Progression ( da ich ja keinen Gewinn in diesem Satz mehr erreichen kann & nur höhere Verluste erzielen würde ) Gesamtverlust dieses Spielsatzes wäre 11 Stück. oder VARIANTE 2: Eine Weiterführung des laufenden Spielsatzes nach erfolgter 1-1-2-3-4 Progression, bis das betreffende Dutzend tatsächlich kommt... z. Bsp. eine Wiederholung der beschriebenen Progression mit Abbruch und Neubeginn nach jeweils weiterem 5-maligen Nichtkommen des Dutzends ( bis 30 X Nichtkommen als Beispiel- bzw. Orientierungszahl ) Gesamtverlust dieses Spielsatzes wäre 44 Stück. Entschuldigt bitte, dass ich Eure Geduld beanspruche -- Danke für ein paar schlüssige Antworten!!! Schönes Wochenende wünscht vorsorglich mal ROLF ::!::
  15. Liebe Kollegen, ich möchte mich für diese ausführlichen Antworten herzlich bedanken!!! Habe jetzt eine halbe Stunde damit zugebracht, Eure Erklärungen wirklich zu verstehen... Leider gelingt mir das noch nicht vollständig, aber ich arbeite daran!! Natürlich ist mir das allzeit vorhandene Restrisiko eines Negativ-Permanenz-Platzers auf das von mir gespielte Dutzend bekannt ( habe selbst schon viele kleinere erlebt im Bereich des 14 - 18-fachen Nichterscheinens eines Dutzends, auch schon 21 und 24). Habe noch eine Frage: Kennt jemand die Durchschnitts-Wahrscheinlichkeit, mit der ein spezielles Dutzend im Bereich des 11 - 16-maligen Nichtkommens liegt ? (z. Bsp im Monats- und Jahres-Durchschnitt) Und demgegenüber die Durchschnitts-Wahrscheinlichkeit, mit der ein spezielles Dutzend im Bereich des 17 - 30-maligen Nichtkommens liegt ? (Monat + Jahr) Wäre Euch für eine Antwort oder einen Quellenhinweis sehr dankbar!! An Nachtfalke: Danke nochmal für Deine ausführliche Beratung, aber ich glaube, dass ich damit noch etwas überfordert wäre... Das müsste ich an konkreten Beispielen in den einzelnen, aufeinanderfolgenden Spielsätzen sehen, um es definitiv zu verstehen... -- Bin leider wohl noch nicht soweit! Schönen Gruss Rolf ::!::
  16. Hallo Kollegen und Kampfgefährten, da ich einer bin, der nie aufgibt, habe mich in den letzten Wochen im Online-Live-Casino und auch im Realcasino weiter mit einer "Optimierten Dutzend-Setzweise" auseinandergesetzt... Hierbei stellen sich ZWEI VARIANTEN zur Wahl, und ich benötige Eure fachliche Hilfe und Rat, um die optimale zu wählen -- DANKE für Eure Geduld und Hilfestellung im Voraus! Die Strategie hat mir bislang auch einige kleine Gewinne gebracht. Nun möchte ich sie mit Eurer Hilfe noch einmal hinterfragen und evtl. optimieren! (bin leider mathematisch nicht der beste...) Hier nochmal die kurze Beschreibung : Danach habe ich ein paar Fragen an Euch... Optimierte Dutzend-Setzweise VARIANTE 1: Bei dieser Strategie (mit flacher & abgebrochener Prog.) setze ich auf ein bestimmtes DUTZEND, und zwar nachdem dieses Dutzend 10 x nicht erschienen ist, jeweils ausgehend von EINEM Stück (immer den Grundeinsatz): 1) Abwarten, bis ein Dutzend 10 X nicht erschien 2) weiteres Nichtkommen (11t. X) Einsatz: 1 Stück = 1 St. Verlust (nichtkommen) o. 2 St. Gewinn (gekommen) 3) weiteres Nichtkommen (12t. X) Einsatz: 1 Stück = 2 St. Verlust (nichtkommen) o. 1 St. Gewinn (gekommen) 4) weiteres Nichtkommen (13t. X) Einsatz: 2 Stück = 4 St. Verlust (nichtkommen) o. 2 St. Gewinn (gekommen) 5) weiteres Nichtkommen (14t. X) Einsatz: 3 Stück = 7 St. Verlust (nichtkommen) o. 2 St. Gewinn (gekommen) 6) weiteres Nichtkommen (15t. X) Einsatz: 4 Stück = 11 St. Verlust (nichtkommen) o. 1 St. Gewinn (gekommen) GESAMTGEWINN hier (wenn Dutzend nach 15 X kommt) : 1 Stück GESAMTVERLUST hier (wenn Dutzend nach 15 X noch nicht kommt) : 11 Stück JETZT Progressionsabbruch & Neubeginn der flachen Progression, wie in 2) bis 6) beschrieben 7) weiteres Nichtkommen (16t. X) Einsatz: 1 Stück = 12 St. Verlust (nichtkommen) o. 0 St. Gewinn (gekommen) HIER GESAMTABBRUCH dieses Spielsatzes... Danach Verlustrealisierung und Weiterführung des Spiel as usual! Optimierte Dutzend-Setzweise VARIANTE 2: GENAU IDENTISCH: Die obigen Punkte 1 - 6 UNTERSCHIED: Mit Punkt 7 (s. o.) beginnt die oben beschriebene flache und abgebr. Progression von neuem und wird solange fortgeführt bzw. wiederholt, bis das betreffende Dutzend gekommen ist... GESAMTVERLUST (wenn Dutzend erst nach 30 X kommt): 44 Stück! _____________________________________________________________________ Hier hat sich nun eine Diskussion mit einem Freund entwickelt, der mathematisch und roulettetechnisch sehr versiert ist. ER sagt, die Variante 2 wäre unbedingt zu bevorzugen im Hinblick auf eine langfristige Planung! Leider kann ich seine Erklärungen dazu nicht nachvollziehen ! ICH persönlich plädiere für die Variante 1, da ich der Meinung bin, dass ein Progressions- und Spielabbruch an der richtigen Stelle ( siehe 7 ) mehr Vorteile bringt, die da wären: - Verlustbegrenzung - Stressbegrenzung - Gewinnoptimierung Meine Argumentation dahingehend ist, da ich in einem solchen Fall, wie oben beschrieben, ab dem 16.ten NICHTKommen eines bestimmten Dutzends bei obiger Setzweise nur noch höhere Verluste habe, der ABBRUCH dieses Satzes die beste Lösung wäre... Seine Argumentation dahingehend ist, dass meine Sichtweise und Berechnungen hier mathematisch und roulettetechnisch nicht korrekt wären und das man unbedingt einen solchen Spielsatz zuende spielen sollte! Er begründet dies mit (für mich) komplizierten Erklärungen, die ich leider nicht wiedergeben kann... Ich bitte Euch nun höflich um Bewertung und fundierte Kritik an obigem System und auch um Rat, welche Variante ich nun dauerhaft anwenden sollte, da ich mich nun für diese Strategie entschieden habe... Herzlichen Gruss Rolf ::!::
  17. Hallo Horny, vielen Dank für Deine Antwort... Ich bin im Moment bei William Hill nur im Fun/Übungsmodus angemeldet, dass war irgendwie kein Problem. Ein Freund von mir aus Böblingen hat sich dort aber echt angemeldet und auch mit echtem Geld Roulette gespielt. Er kam da aber nur rein (glaube ich), weil er mit Geld über MoneyBookers bezahlt hat ... ?!? Wieso ist das überhaupt bei den WH-Jungs und auch bei Chandler so, dass wir da als Deutsche nicht reindürfen? Die sind doch wirklich international, wo liegt da das (rechtliche) Problem ? Bitte um weitere Erfahrungswerte etc. ... Danke Euch !!! Schönen Tag wünscht Euch Rolf
  18. Liebe Kollegen, bin seit einiger Zeit bei William Hill angemeldet und teste dort irgendwelche Strategien aus... Jetzt habe ich gemerkt, dass es dort auch ( in einer "Las Vegas"-Section ) ein Online-LIVE-Casino gibt! -- Das wäre doch eine Alternative zu DublinBets? Wer hat hier Praxis-Erfahrungen anzubieten oder weiss einfach darüber Bescheid? DANKE für Eure Antworten .... Grüsse und Gute nacht! Rolf
  19. Also wie schon gesagt... Lassen wir die Reibereien, ich habe mich ja entschuldigt... Wir wollen doch alle hier weiterkommen... _________________________________________________ Ich bitte höflich ( falls jemand Zeit und Lust und gerade den Kopf dazu hat... ), um einige Bewertungen und Aufschlüsselung der Risiken und Gewinnchancen dieser Strategie... Nach einigen ausgiebigen Tests im Online-modus müsste sie sehr gute und hohe Gewinnerwartungen in sich haben, nur leider bin ich nicht in der Lage, diese Dinge zahlenmässig zu bearbeiten. Sorry! DANKE für Eure Mühe... Könnte ja was wert sein, oda ? herzlichst Rolf ============================= Hallo, Mr. Sachse! Bitte ein wenig mehr Tiefe in den Ausführungen, wenn irgend möglich, nischwoahr ? Oder eben evtl. später, wenn Sie jetzt gerade keine Zeit haben -- No Problem! Danke !
  20. Ich muss mich also entschuldigen für meine (zugegebenermassen) etwas überzogenen Formulierungen? Ok, das tue ich hiermit ganz offiziell !!! Einige müssten sich zwar auch bei mir entschuldigen für manche sehr derbe Formulierungen in früheren Diskussionen, aber darauf verzichte ich hiermit, da es mir um die Sache selbst geht... Schönen Gruss Rolf
  21. Hallo Kollegen und Freunde, bin doch wieder mal im Lande, denn ich brauche tatsächlich wieder Eure Fachkenntnisse! Meine ich jetzt ehrlich so .... Zur Sache: Habe von einem guten Freund dessen persönliche Strategie erklärt bekommen und diese Online mehrfach mit sehr guten Ergebnissen getestet... Erbitte jetzt Eure Erwägungen und Bewertungen: 1. Man spielt auf Rot/Schwarz 2. Man beginnt mit der Farbe, die als Letzte gefallen ist ( egal welche). 3. Man setzt auf diese Farbe ein Stück, d.h. IMMER den Mindesteinsatz, der gefordert wird. 4. Wenn diese Farbe ein weiteres Mal kommt, setzt man WIEDER nur den Mindesteinsatz darauf! 5. Das geht GENAUSO weiter, BIS die Farbe nun das erste Mal wechselt! 6. Bei diesem Farbwechsel setzt man nun den DOPPELTEN Mindesteinsatz auf die nun gekommene Farbe 7. Wenn diese Farbe nun ein zweites Mal erscheint, setzt man WIEDER NUR den Mindesteinsatz darauf! 8. Falls sich diese Farbe wiederholt, WEITER den Mindesteinsatz dauf setzen, BIS sie wieder wechselt --- siehe Punkt 5 --- 9. Bei JEDEM Farbwechsel (egal, wie schnell und oft) wird also der Einsatz, beginnend mit dem Mindesteinsatz, immer verdoppelt! 10. Wenn KEIN Farbwechsel stattfindet, immer solange den Mindesteinsatz auf die gerade kommende Farbe setzen! So, das wars ... Vorteile: Sehr gute Gewinnchancen, ununterbrochenes Setzen möglich, wenig Konzentration erforderlich Nachteile: Ziemlich hoher Kapitaleinsatz nötig, um die Schwankungen aufzufangen Erbitte nun höflich Eure Statements und Analysen -- Vielen Dank dafür!! Herzlichen Gruss Rolf
  22. Langsam habe ich genug von dem vielen Gerede hier... ICH WOLLTE KEINE STÄNDIGE ZERREDUNG UND KAPUTTMACHE MEINER DARLEGUNGEN UND DAS IMMER UND IMMER WIEDER ( WOHL TESTOSTERON-BEDINGT), .... SONDERN VERBESSERUNGEN; ERGÄNZUNGEN UND WEITERFÜHRENDE OPTIMIERUNGEN !!! Ihr seid alle ( fast alle) so superweise hier, dass ihr aber interessanterweise meist nur widersprechen könnt, aber NICHTS BEITRAGEN, WAS ALLE WEITERBRINGT... So einen Haufen Minderwertigkeitskomplexe auf einmal habe ich noch nie gesehen! ABER HALT, ich weiss ja, wo die Ursache liegt: Weil das Roulette-Rad ja unbesiegbar ist... ( jaja, blah blah etc., usw. u.a.m., u.v.a.m. . . . ) Ich kanns einfach nicht mehr hören Und tschüss (werde nicht mehr posten). Alles Gute für Euch hier !!! Rolf _______________________________ Meine Email-Adresse: [email protected]
  23. Mein lieber Wohlh, danke für Deinen Beitrag... Der ist bestimmt wohl(h)gemeint, lässt mich aber stark befürchten, dass Du auch einer aus der Liga der NICHTWIRKLICHGENAULESENWOLLENDENODERKÖNNENDEN bist... Hier noch mal für alle aus diesem Club die Kopie (grün) meiner wichtigsten Passage, AUF DIE ICH IMMER NOCH KEINE ERGÄNZENDE ODER OPTIMIERENDE ANTWORT ERHALTEN HABE : _________________________________________________________________________ --> Der ZUFALL ist UNENDLICH und UNBESCHRÄNKT in seinen Ausprägungen, Variationen u. Spielarten ( z. B. Roulette!) --> Der ZUFALL ist immer UNGEPLANT, hat KEINE Strategie und besitzt KEINE Intelligenz um den ZUFALL also ( in " " ) zu "besiegen", bzw. ihn auszutricksen, muss man also wohl: --> Der Unendlichkeit seiner Möglichkeiten die GRÖSSTMÖGLICHE ENDLICHKEIT und BESCHRÄNKUNG entgegensetzen!!! --> den bestmöglichen PLAN (oder Pläne), die bestmögliche STRATEGIE und die höchstmögliche INTELLIGENZ einsetzen!!! --> die grösstmögliche BESCHRÄNKUNG einsetzen beim : 1. KAPITAL 2. beim EINSATZ 3. beim PROGRESSIEREN 4. beim VERLUST und 5. beim ZEITEINSATZ Jetzt also DIESEN ANSATZ auf diverse professionelle Methoden konsequent anwenden, und siehe da: DER ZUFALL WIRD ZWAR NICHT AUF IMMER GESCHLAGEN (weil das ja nicht geht), SONDERN eben DAUERHAFT ( mit einzelnen Unterbrechungen und Verlusttagen natürlich ), UMGANGEN UND AUSGETRICKST . . . _______________________________________________________________________________ Soh, liabe Leid`, jez däd i gerrrn a adägwahde Anndword griega, wehnn oiner doh isch, dähr ah Hirrn fier des hodd!! Wehnn abr nedd, dahnn hald nedd... (sahgd drr Schwohb...) Guads Nächdle fiar alle emm Fohrumm!!! Eyer Rollf ___________________________________ DANKE auch noch an Danny für den guten und gehaltvollen Link !!
  24. Liebe Danny, vielen Dank für Deinen aufmerksamen Beitrag! Wenigstens eine Person liest und denkt ein bisserl mit... Bei den anderen ( logisch: alles Männchen ) habe ich wohl das Revier mit meinen Kommentaren ( leider mit Tiefgang ) etwas in Unruhe gebracht und damit klassische Revierstreitigkeiten entfacht.... Wollte ich ja eigentlich gar nicht! Ist aber trotzdem immer wieder ein Genuss, die ablaufenden verdeckt-archaischen Rituale zu beobachten... Wer so nach wem antwortet, und wie alle dann im Chor ... Sogar das Alpha-Männchen Sachse hat sich zu einem ( leicht inhaltslosen ) Kommentar hinreissen lassen! Völlig unnötig eigentlich ( und von der Aussage her ja auch ), da ja das Revier und die Stellung des Platzhirsches und seiner Gefolgsleute zu keiner Zeit gefährdet war... Ist das nicht unter Ihrer Würde, Eure Promilenz? Wie wäre es denn mit einem richtigen Statement (fundiert und mit Tiefgang) zu meinem vorletzten Artikel, wo ich einige Betrachtungen über den Zufall angestellt habe ? -- Das wäre mal was... Der alte Blaise Pascal würde sich sicherlich über etwas mehr geistigen Reichtum hier freuen, sonst wäre der nicht lange hier zugange... WOW, das reimt sich sogar... Eine gute (roulettefreie) Nacht wünscht Euch Rolf ___________________________________ Ich bleib jetzt doch noch ein bisserl hier im Forum, mir macht`s gerade wieder Spass ( so rein verbal halt ), mit Euch so nett rumzubalgen...
  25. Leute, Leute ... Ist ja alles schön und gut.... Hier kurz ein paar Punkte, die mich beschäftigen: 1) Warum liest eigentlich keiner WIRKLICH, was ich zuletzt geschrieben habe? 2) Ich habe doch zugegeben, dass man den Zufall nicht (dauerhaft) besiegen kann! 3) Ich habe auch gescfhrieben, dass ich auf den Monats- und Jahresdurchschnitt abziele !!! 4) Ich bin mit der Methode IMMER NOCH im Plus Also bitte nochmal GENAU lesen (wer kann, ist eindeutig im Vorteil) und DANN schreiben, gelle? Schönen Gruss Rolf
×
×
  • Neu erstellen...