-
Gesamte Inhalte
573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Mike32
-
Soweit ich weiß, benötigt man seit einiger Zeit auch noch zusätzlich zum österreichischen Konto auch eine österreichische Anschrift, die ggf. sogar kontrolliert wird. Grüße Mike32
-
@ Monopolis Sehe ich das richtig, dass du von einem anderen "System" sprichst? Wenn ja, hast du schon mal dein System über Permanenzen laufen lassen? Grüße Mike32
-
@ nimmsgern Allso, ich habe mal Wiesbaden Online 1 durchlaufen lassen (ca. 15 Mon.). Die Regeln ergeben sich aus dem Beitrag Nr. 43. Anbei eine Katastophenpartie vom 18.02.2006 (Coup 315 bis 480). Hier zuerst die Zahlen: 34 36 36 8 23 36 9 17 34 0 28 3 7 13 12 24 2 4 11 35 2 3 23 1 32 7 19 19 18 18 11 35 24 1 9 29 24 12 11 2 32 32 27 15 0 21 4 19 12 7 14 19 29 1 7 27 22 24 36 22 0 15 30 21 23 10 5 2 12 24 34 36 14 3 16 32 27 1 25 18 18 0 29 16 9 13 9 32 16 7 26 3 24 32 32 7 34 6 5 24 12 14 8 5 19 33 31 12 19 22 7 6 23 20 6 34 18 21 22 3 9 22 36 11 24 20 0 3 31 0 30 14 35 24 3 3 36 7 32 16 7 32 34 2 15 15 21 22 9 8 33 1 23 11 5 18 4 15 24 26 16 27 10 28 32 9 Nach meiner Buchung sehen die offenen Sätze (Labby) wie folgt aus: 590 742 742 742 894 894 894 1110 1580 2170 2170 2170 Das Saldo ist bei ca. -15000 St. und der max. Satz bei der Partie lautet, dass 4.340 St. zu setzen sind (kann man ja einfach erkennen). Wäre nett, wenn du die Partie mal gegenchecken könntest. Grüße Mike32
-
@mondfahrer Dir sind leider kleine Denkfehler bei deiner Argumentation unterlaufen. 1. Scientology möchte gerne eine Religion sein. Es ist aber ein Unternehmen. 2. In Deutschland und fast der restlichen Welt gibt es keine widersprüchlichen Urteile hierzu. Scientology ist nicht als eine Religion eingestuft! Scientology ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, welches verfassungsfeindliche Züge trägt!! Und schaut man sich das Leben von Ron Hubbard, den Science-Fiction Autor an, so braucht man hierzu auch nichts mehr zu sagen. Grüße Mike32
-
@ mondfahrer Ausnahmsweise schalte ich mich mal ein. Deine Aussage: ist leider so nicht richtig. Da wir in Deutschland sind, gilt deutsches Recht. Nichts anderes. D.h. Scientology ist eine gefährliche Sekte, die auch zu "Gehirnwäsche" neigt. Nicht umsonst, wird sie beobachtet. Wir Deutschen habe ja schließlich eine gewisse Erfahrung von früher hinsichtlich "totalitäre" und menschenverachtenden Denkstrukturen. Also als Kurzfassung. Mehrere deutsche Gerichte haben in der Vergangenheit die Gefährlichkeit und die Menschenverachtung von Scientology per Beschluss festgestellt. Daran lässt sich nichts schön reden! Und man kann nur vor diesem Unternehmen warnen. - Mehr nämlich ist es nicht! Grüße Mike32
-
@ Theoretiker Hier die Permanenz vom 6.11. zum Runterladen. http://www.gmx.de/mc/XSCQSXyF2YyQhIwJ0Y9zGz8EVbEVlc Grüße Mike32
-
Hallo Theoretiker, ich habe auch diesen Permanenzabschnitt normal und mit 1/3-Entnahme gebucht (ohne jedoch die 1/3 wieder einzuspielen). Selbst mit der Entnahme war das Ergebnis nicht akzeptabel (zu hohe Minus-Salden und zu hohe Sätze). Zwar sagt Perkin, dass er immer von 200 Coups ausgeht, aber das ändert an dem Problem jedoch nichts. Ggf. verschärft es sich sogar hierdurch. Man muss nämlich überlegen, dass man noch viel mehr Fehltreffer (absolut gesehen) gegen sich hat, die man dann wieder einholen muss. D.h. die "Durststrecken" werden härter. Zu dem Satz auf der Gegenfarbe. - Ich habe dies auch mal ansatzweise probiert. Ggf. könnte dies uns weiterbringen. Ich habe jedoch -trotz div. Tests- noch keinen brauchbaren Ansatz hierfür gefunden. Denn auch hier kann sich das Minus-Saldo ganz schön hochschaukeln. Gleichzeitig erfolgt auf dem anderen Strang zwar eine Entlastung, aber auch diese reicht nicht aus. Grüße Mike32
-
@ Theoretiker hier noch die nächsten 6 Coups: 13 S 7 R 29 S 14 R 0 0 20 S Grüße Mike32
-
Hei Theoretiker, ich habe diesen Thread gestern entdeckt und mal eine kurze Auswertung über einige Permanenzen laufen lassen. So kam z.B. folgender "negativer" Permanenzabschnitt von Wiesbaden Online 1 vom 6.11.2006 ab Coup 116 auf: 9 R 32 R 0 0 29 S 25 R 15 S 7 R 23 R 35 S 9 R 32 R 19 R 1 R 3 R 34 R 19 R 23 R 27 R 19 R 26 S 18 R 2 S 27 R 11 S 34 R 9 R 32 R 30 R 9 R 36 R 5 R 25 R 20 S 3 R 12 R 19 R 24 S 5 R 8 S 7 R 31 S 12 R 35 S 8 S 21 R 30 R 25 R 30 R 14 R 35 S 19 R 19 R 18 R 26 S 16 R 18 R 5 R 21 R 31 S 20 S 19 R 33 S 25 R 23 R 29 S 9 R 18 R 18 R 25 R 29 S 32 R 31 S 32 R 36 R 7 R 18 R 11 S 18 R 16 R 9 R Wenn man hier z.B. nur auf Schwarz setzen würde, gäbe es zwar ein "Verhältnis" von 21:59 (und von daher besser, als 20:60), aber würde man diesen Abschnitt per o.g. Labby denn überhaupt schaffen?? Grüße Mike32
-
4 Minuten Wartezeit
topic antwortete auf Mike32's local in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hei local, muss sagen, das nervt mich auch immer wieder. Villeicht könnte Paroli dies mal ändern. - Wäre nett!!! Grüß Mike32 -
Hie Monopolis, dies ist schon sehr lange her. Die Auswertung finde ich nicht mehr. Aber, das Problem war, dass die Progression brutal anstieg und dich in ein Sadotal brachte, wo du einfach nicht mehr rauskamst. Hinzu kam, dass du -in Relation Verlusthöhe:Gewinnhöhe, du eine viel zu schlechtes Verhältnis hattest und von daher keine Chance hattest rauszukommen. Das war das Problem. Grüße Mike32
-
@bluealien, wurde vor Jahren schon programmiert. Ging gnadenlos -teilweise richtig brutal durch die Progression- in den Keller. Einfach - "abhaken". Grüße Mike32 P.S. Habe übrigens auch die "tolle" Werbung erhalten.
-
Kartenzählen bei folgenden Bedingungen überhaupt möglich?
topic antwortete auf Mike32's puru in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Hie puru, wenn die gezogenen Karten nach dem Spiel sofort wieder im Stapel "verschwinden" und neu gemischt wird (wie bei den OC's), dann funktioniert das Zählen überhaupt nicht. Grüße Mike32 -
Da hast dur Recht. Man kann natürlich auch selbst als Excel-Programmierer den "Status" (Init, Normal, Restore) abfangen. Hmm..., da mit dem Verbindunsabbruch sehe ich etwa anders. 1. Es muss ja nicht immer abstürzen, wenn du schon gesetzt hast. Bei manchen OC pasiert ein Verbindugnsabruch auch schon mal bevor du setzt. 2. Man könnte natürlich eine quasie Störungsanalyse einbauen (hatte ich damals in meiner Software). Z.B. kommt nach dem Setzen oder nach einer Aktion nach X Minuten/Sekunden keine Gegenreaktion von der Software (z.B. mal will ein Jeton setzen und der Jeton kann nicht woanders abgelegt werden oder es kommt nach dem Drehen nach einiger Zeit keine neue Zahl), dann liegt eine Störung vor und es erscheint eine Meldung und ein akustisches Signal!! Das hat den Vorteil, dass man ncciht immer komplett vor dem Rechner sitzen muss und dauernd hinschauen muss. In diesem Fall kann man ja schon fast selbst setzen. Das mit dem Mehrfachstarten ist eine sehr gute Idee!!! Grüße Mike32
-
Hei jens, habe gerade dieses Thread gelesen. Es sollte noch die Möglichkeit bestehen, dass zwei weitere Makros angesteuert werden können. Und zwar: ein Restore-Makro und ein Initialisierungs-Makro Der Grund ist folgender: Wenn eine Partie begonnen wir, dass kann es sein, dass gewisse internen Werte und ggf. Tabellenzellen resettet werden müssen. Den Status (Partieneubeginn und -fortsetzung) per Makro festzuhalten bzw. nachzuverfolgen ist etwas kompliziert. Von daher wäre es gut, wenn das System neu beginnt (und es keine Fortsetzung einer abgerochenen Partie ist!), dass 1 Mal das Initialisierungsmakro gestartet wird (natürlich nur wenn eingestellt). Ähnlich ist es beim Restore-Makro. Es kann ja sein, dass ein Verbindungabbuch oder andere Probleme aufgetreten sind, so dass einige Coups fehlen bzw. eine bestimmte Systemlogik dann nicht mehr durch die Unterbrechung funktioniert. In diesem Fall sollte es möglich sein, ein spezielles Makro zu starten, welches diese Problem "intern" im Roulettesystem behebt. Grüße Mike32
-
Bitte um Eure Meinung zu meiner Spielidee
topic antwortete auf Mike32's thomweh in: Roulette-Systeme
@ Monopolis DANKE!!! Herzliche Grüße Mike32 -
Bitte um Eure Meinung zu meiner Spielidee
topic antwortete auf Mike32's thomweh in: Roulette-Systeme
Hei Monopolis, zuerst Danke für deine Arbeit. Du musst mir mal erklären, wie das mit den Tabellen funktioniert. Beim mehrfachen Konvertieren ist bei den Überschriften jedoch ein kleiner Fehler unterlaufen. Die 1. Spalte ist die Anzahl der Partien, die gewonnen wurden (bzw. Platzer). Die 2. Spalte ist der Ertrag je Partie (nach den Vorgaben von duffyduck) Die 3. Spalte ist das Saldo aller Partien in dieser Spielstufe (also Spalte 1 mal Spalte 2) Die 4. Spalte ist die Anzahl der Partien in %, die in dieser Stufe beendet wurden. Die 5. Spalte ist die Gesamtanzahl aller Partien in % bis zu diese Stufe (incl.), die bis zu dieser Stufe erfolgreich beendet wurden (um zu sehen, wie hoch die Trefferwahrscheinlichkeit bis dahin ist). Von daher müsse die Überschriften um eine Spalte nach rechts verschoben werden. So und nun kommen wir zu den Zeilen. Die ersten 10 Zeilen sind die Blöcke 1 und 2 (1. Block bis 4 Angriffe, 2. Block bis 6 Angriffe). Danach gibt es ja zwei Angriffsarten! Quasi eine Weichenstellung. Der Block 3 mit Angriff auf die drei TVs besteht aus 7 Stufen. Hat man alle 7 Stufen verloren, so kommt ein "Platzer" (8. Stufe). Dise Stufe bedeutet erst einmal -1533 St. . Von daher steht dann in der 8. Zeile dieses Abschnittes und dort in der 2. Spalte -1533! Analog ist nun der dritte Abschnitt in der Auswertung zu sehen. Hier wird nun aber auf die TVp gesetzt. Da es hier 10 Progressionsstufen gibt, existieren logischerweise 11 Zeilen (11. Zeile=Anzahl der Platzer). Ich hoffe, ich habe das hinreichend erklärt. Wenn nicht fragen. Grüße Mike32 P.S. Da bin ich mal einen Tag nicht da und ich finde haufenweise Beiträge von euch vor. - Ich muss sie erst einmal durchlesen. -
@ Nachtfalke und Revanchist Grüße Mike32
-
Bitte um Eure Meinung zu meiner Spielidee
topic antwortete auf Mike32's thomweh in: Roulette-Systeme
So hier mal Wiesbaden-Online 2 (Coups: 310.398; 15 Monate) Wieder das gleiche Problem mit der Tabelle: Ertrag Saldo Treffer% GesamtTreffer% 3545 1 3545 49,387% 49,387% 1742 1 1742 24,269% 73,656% 937 1 937 13,054% 86,709% 484 1 484 6,743% 93,452% 109 3 327 1,519% 94,971% 78 15 1170 1,087% 96,057% 68 21 1428 0,947% 97,005% 52 21 1092 0,724% 97,729% 48 15 720 0,669% 98,398% 27 3 81 0,376% 98,774% 3 3 9 0,042% 98,816% 6 99 594 0,084% 98,899% 5 147 735 0,070% 98,969% 4 147 588 0,056% 99,025% 0 99 0 0,000% 99,025% 3 3 9 0,042% 99,067% 1 9 9 0,014% 99,081% 19 -1532 -29108 0,265% 19 9 171 0,265% 99,345% 10 129 1290 0,139% 99,485% 6 219 1314 0,084% 99,568% 3 279 837 0,042% 99,610% 2 309 618 0,028% 99,638% 2 309 618 0,028% 99,666% 1 279 279 0,014% 99,680% 0 219 0 0,000% 99,680% 1 129 129 0,014% 99,694% 0 9 0 0,000% 99,694% 3 -1791 -5373 0,042% -15755 Man beachte aber nun das Minus-Gesamtergebnis von : -15755 St bei 7178 Partien. Es gab in Block 3 19 Platzer mit dem Angriff auf 3 TVs ud 3 Platzer mit dem Angriff auf eine TVp! Grüße Mike32 -
Bitte um Eure Meinung zu meiner Spielidee
topic antwortete auf Mike32's thomweh in: Roulette-Systeme
Hei tomweh, ich habe mal auf die Schnelle dein System programmiert und übe die Permanenz "Wiesbaden Online1" (1,5 Jahre in Folge) laufen lassen. Bei der Programmierung hatte ich zwei Abweichungen drinnen: 1. Wurde keine der beiden angegebenen TVp im Block 3 in den letzten 10 Coups 2 Mal gefunden, wurde einfach die Partie storniert. 2. Wurde Block 3 verloren (Platzer), wurde kein Block 4 angefügt. Sinn der Programmierung war einen groben Trend des Systems zu erkennen. Meiner Meinung nach läuft das System ins Plus (damit kenne ich nun zwei starre Systeme, die ins Plus laufen), aber es hat den Nachteil der geringen Effizienz. Damit meine ich, dass man ziemlich viel Kapital (incl. Block 4) vorhalten muss, um Stücke einzufahren. Die Relation: Kapitalbedarf und Ertrag/Coup ist nicht optimal. Ggf. müsste man noch an der Progression "rumschrauben". Hier die Ergebnisse: Saldo Treffer% GesamtTreffer% 2756 1 2756 48,874% 48,874% 1390 1 1390 24,650% 73,524% 749 1 749 13,282% 86,806% 354 1 354 6,278% 93,084% 112 3 336 1,986% 95,070% 47 15 705 0,833% 95,904% 59 21 1239 1,046% 96,950% 40 21 840 0,709% 97,659% 27 15 405 0,479% 98,138% 29 3 87 0,514% 98,652% 4 3 12 0,071% 98,723% 5 99 495 0,089% 98,812% 1 147 147 0,018% 98,830% 4 147 588 0,071% 98,901% 3 99 297 0,053% 98,954% 6 3 18 0,106% 99,060% 0 9 0 0,000% 99,060% 6 -1532 -9192 0,106% 16 9 144 0,284% 99,344% 9 129 1161 0,160% 99,503% 6 219 1314 0,106% 99,610% 5 279 1395 0,089% 99,699% 3 309 927 0,053% 99,752% 4 309 1236 0,071% 99,823% 1 279 279 0,018% 99,840% 1 219 219 0,018% 99,858% 1 129 129 0,018% 99,876% 0 9 0 0,000% 99,876% 1 -1791 -1791 0,018% 6239 Hier nun die Erklärungen: Der Erste Bereich ist Block 1 und 2. Der zweite Bereich/Abschnitt ist Block 3 jedoch nur die Partien, die auf die 3 TVs gespielt wurden! Der dritte Bereich/Abschnitt ist Block 3 jedoch nur die Partien, die auf die TVp gespielt wurden! Letztendlich gehören also Abschnitt 2 und 3 zusammen. Da aber sich hier die Wege ggf. trennen, wurden getrennte Auswertungen gefahren. Das Gesamtsaldo beträgt also +6239 Stücke. Wenn man dann noch Block 4 dranhängt, dann würden ggf. noch ein paar Stücke mehr rausspringen. Das Problem ist jedoch, dass ich irgendwie nicht schaffe die Tabelle hinzukriegen. Ich hoffe, dass die Paroli netterweise machen wird! - Danke! Grüße Mike32 -
Verhalten im Forum
topic antwortete auf Mike32's Kelt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ Dr. Manque Grüße Mike32 -
33% Grüße Mike32
-
@ Monopolis Stimmt! Mit dieser Formel ist die Aussagekraft einer Auswertung/Systems zu bewerten. Man sollte dabei mindestens Ecart 6 (besser 7) haben. Grüße Mike32
-
@ Goldzoom Das Problem mit der Effizienz eines Systems kenne ich leider auch. Da hat man ein System, welches ins Plus läuft, welches aber leider nicht oder nur sehr schwer spielbar ist. Ich habe nur noch zwei/vier Fragen (zum Berechnen der "Stabilität") zu deinem 3,2%-System. Waren die Sätze m.-e.? Wenn nein, wie hoch war durchschnittlich ca. der Einsatz in Stück? Und wurde auf die ECs gespielt? Wenn nein, auf welche Chance (Dtzende, Plains, ...)? DANKE! Grüße Mike32
-
@ Goldzoom Auch diese bestimte Konstellation wird sich ausgleichen. Ich habe ebenfalls schon mal ein ähliches System hinter mir. War ebenfalls begeistert, bis der Rücklauf kam.... Mein letzter Tipp hierzu: du musst voraussichtlich mehrere 10.000 Sätze!! hierbei durchgetestet habe, um halbwegs eien Aussage treffen zu können. Nur ein paar Monatspermanenzen (mit noch weniger Sätzen), kannst du komplett vergessen. Grüße Mike32