Jump to content
Roulette Forum

Mike32

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mike32

  1. Mike32

    TV-TIPP

    @ Legion du meinst bei Baccarat gibt es noch was zu holen? Da ich zur Zeit damit rumexperimentiere, wollte ich dich fragen, wie du das meinst? Welche Strategie gibt es hierfür? Grüße Mike32
  2. @ henri, wieso ?? Ich dachte, man wartet eine Rotation (37 C.) ab, setzt dann quasi alle Zahlen -max. jedoch 7 Stück-, die mindestens 2 Mal in der Rotation vorgekommen sind. Hat man mehr als 7 Zahlen, die diese Bedingungen erfüllen, so nimmt man die Zahlen, die am meisten gekommen sind, zuerst. Diese max. 7 Zahlen werden bis Plus-Saldo, jedoch max. 5 gesetzt. Hat man nicht getroffen, so wird eine neue Rotation begonnen, um neue Favoriten nach den o.g. Kriterien zu ermitteln. Für die neue Rotation zählen ebenfalls schon die 5 Verlustcoups mit. D.h. die neue Rotation beginnt also sofort nach der alten Rotation. Hat man auch hier keinen Treffer, so werden 5 St. je Favorit gesetzt, nachdem man diese neuen Favoriten ebenfalls nach der o.g. Methode ermittelt hat. D.h. also man wartet nicht ab, bis man 7 Favoriten zusammenhat (unabhängig von der Anzahl der hierfür notwendigen Coups), sondern wartet immer nur genau 37 Coups ab und ermittelt daraus die Favoriten. Danach kommt sehr wahrscheinlich der Platzer. Grüße Mike32
  3. @ Revanchist o.k. hier die Antworten Der Code wird angelegt, indem man auf "Extras- Makro - Visual-Basic Editor" geht. Man kann aber auch ganz einfach Alt+F11 drücken. Dann erscheint ein neues, dreigeteiltes Fenster. Im obeneren linken Teil steht fett "VBA-Project (Mappe1)" (wenn neue Mappe angelegt wurde). Das klickt man einmal an, drückt die rechte Maustaste, geht auf Einfügen im Context-Menü und wählt Modul. Nun erscheint rechts ein leeres "Blatt". Dort kann man nun den Code eingeben/kopieren. Das mit dem Button wird wie folgt erledigt. Nachdem du den Code eingegeben hast, speicherst du die Mappe einmal ab und beendest den Editor. Nun gehst du mit der Maus oben auf die/irgendeine Buttonleiste der Mappe (nicht auf ein Button klicken!!), drückst die rechte Maustaste und gehst beim Kontext-Menü auf "Anpassen...". In dem nun erscheinenden Fenster, klickst du auf die Karteikarte "Befehle", gehst im linken Teil auf Makros, nimmst im rechten Fenster eine "Benutzerdefinierte Schaltfläche"(nicht Menüelement !!), klickst sie mit der Maus an, hälst die Taste gedrückt, schiebst den Button auf auf eine Leiste an die Stelle, wo du den Knopf haben willst und läßt die Maustaste los. Wenn du nun auf den neuen Button einmal klickst und die rechte Maustaste betätigst, dann kannst du den Knopf entsprechend benennen und konfigurieren. Das war's Grüße Mike32
  4. @ Wenke, vergaß noch zu erwähnen, dass du einfach eien neue Arbeitsmappe anlegen brauchst. In die 1. Tabelle (Wichtig!!) kommen in Spalte A senkrecht die auszuwertenden Coups. Diese Tabelle (und nur diese!) kann auch umbenannt werden. Die 2. Tabelle wir umbenannt in "Auswertung" (ohne "). Die Routine wird in ein neu angelegtes VBA-Modul kopiert und los geht es (also VBA-Routine starten). Die Ergebnisse erscheinen in "Auswertung" Grüße Mike32
  5. @ Wenke, nimm doch einfach eine CC oder eine HH-Permanenz, dann hast du doch Originalwerte. grüße Mike32
  6. @ Wenke die gesamte Arbeitsmappe ist leider ca. 19,8 MB groß. Klappt daher leider nicht. Aber ich könnte den Anfang der Routine wie folgt beschreiben: Die 98 Permanenz-Arbeitstabellen haben zwar alle einen Namen z.B. GLPL01-00, aber intern sind sie von Excel automatisch durchnummeriert. Von daher nimmt die Routine zuerst die 1. Arbeitstabelle, wählt sie aus und fängt dann mit den dort enthaltenen Zahlen an diese in Spalte A von oben nach unten einzulesen. Ist die Spalte A leer (Befehl isempty), dann wird der ggf. bestehende Angriff abgebrochen und die nächste Arbeitstabelle wird ausgewählt. Dann beginnt wieder alles von vorne. In dieser Schleife "hänge" ich dann immer die jeweilige Auswertelogik. Nur wenn das Ergebnis eines Angriffes feststeht, wird die Ergebnis-Arbeitstabelle explizit ausgewählt "Auswertung" und dann wird dort das Ergebnis eingetragen. Danach wird die zuletzt verwendete Arbeitstabelle ausgewählt und es geht wieder weiter. Grüße Mike32
  7. Mike32

    CC! IP-Adresse !

    @ Jakuni wenn die IP-Anschrift gesperrt ist und du über einen Uni-Server gehst, dann vermute ich schwer, dass dieser Uni-Server immer die gleiche IP hat (er ist ständig online) und diese früher -aus welchem Grunde auch immer- gesperrt wurde. Da musst du dir vermutlich einen anderen Weg ins Internet suchen. Übrigends, am Norton liegt es mit Sicherheit nicht. grüße Mike32
  8. Mike32

    CC! IP-Adresse !

    @ Jakuni du solltest schon erklären, wie du mit deinem PC ins Internet gehst. Z.B. normal, über Router, über einen Anonymisierer, ... . Dann kann man dir auch helfen. Grüße Mike32
  9. @ buk Mein Beitrag bei der VBA-Programmierung wurd entsprechend modifiziert (nur 1 Befehlszeile kommt dazu). @grille1 Das sehe ich aber anders. Wenn z.B. die 0 in Coup 8 vorkommt, dann hat man nicht die Original-Figur, sondern eine 4er-Serie ist zerissen und bildet 2 2er-Serien. Dies ist ganz was anderes. Man kann dann erst wieder nach der 0 erneut nach einer INAUDI-Figur schauen. Grüße Mike32
  10. @ danny, was ist denn dein 3. Casino, wo du spielst? Grüße Mike32
  11. @ Roulettanalytiker Genau. Übrigends, ich denke auch, dass sich nur die absolute Menge, nicht jedoch das Verhältnis Treffer-Fehltreffer ändert. Das mit der Zero wollte ich an sich nur der Vollständigkeit kurz erwähnen (ohne dir auf den "Schlips" zu treten). Grüße Mike32
  12. @ Rouletteanalytiker was heißt die 0 wurde außer acht gelassen? Wenn eine 0 vorkommt, dann ist ja das ganze Signal hin und du dafrst gar nich "angreifen". Grüße Mike32
  13. @ buk Habe die Routine in das VBA-Forum gestellt! Grüße Mike32
  14. Hier der gewünschte Quellcode zur Auswertung der INAUDI-Figur und des Spiegelbildes. Am Anfang werden die Daten jedoch aus den Permanenztabellen eingelesen und in 14er-Blöcke entsprechend ausgewertet. Will man keine Auswertung in 14er-Blöcken machen, sondern jeden Coup entsprechend auswerten (also Coup nach Coup), dann fügt man bei ´**** noch folgende Befehlszeile ein: tt=tt-13 Dim Testaus(14) As Integer Public Ausreihe As Long Sub Inaudi() Ausreihe = 0 For t = 1 To 98 Sheets(t).Activate: Zähler = 0 For tt = 1 To 40000 temp = "A" + Mid((Str$(tt)), 2) If IsEmpty((Worksheets(Sheets(t).Name).Range(temp).Value)) = True Then Exit For Zähler = Zähler + 1 temp = Worksheets(Sheets(t).Name).Range(temp).Value ´ Wenn eine 0 vorkommt, ist der Block ungültig. If temp = 0 Then Zähler = 0 GoTo wei End If ´Auswertung nach R/S If temp = 1 Or temp = 3 Or temp = 5 Or temp = 7 Or temp = 9 Or temp = 12 Or temp = 14 Or temp = 16 Or temp = 18 Or temp = 19 Or temp = 21 Or temp = 23 Or temp = 25 Or temp = 27 Or temp = 30 Or temp = 32 Or temp = 34 Or temp = 36 Then 'Rot Testaus(Zähler) = 1 Else Testaus(Zähler) = 2 End If ´ Nun Auswerten, ob überhaupt die Inaudi-Figur vorliegt If Zähler = 14 Then ´**** Zähler = 0: Flag2 = 0: Flag1 = 0 If Testaus(1) = 1 And Testaus(2) = 2 And Testaus(3) = 2 And Testaus(4) = 2 And Testaus(5) = 2 And Testaus(6) = 1 And Testaus(7) = 1 And Testaus(8) = 1 And Testaus(9) = 1 And Testaus(10) = 2 And Testaus(11) = 2 And Testaus(12) = 2 Then ´Wenn ja, nun Auswertung der Coups 13 und 14 If Testaus(13) = 1 Then Flag1 = 1 Else Flag1 = -1 If Testaus(14) = 2 Then Flag2 = 1 Else Flag2 = -1 End If End If ´ Nunr Eintrag des Auswerteergebnisses in Tabelle “Auswertung”. Ausreihe = Ausreihe + 1 temp = "A" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Sheets(t).Name temp = "B" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Flag1 temp = "C" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Flag2 End If ´Hier nochmals das Gleiche, aber diesmal für die Spiegelfigur If Testaus(1) = 2 And Testaus(2) = 1 And Testaus(3) = 1 And Testaus(4) = 1 And Testaus(5) = 1 And Testaus(6) = 2 And Testaus(7) = 2 And Testaus(8) = 2 And Testaus(9) = 2 And Testaus(10) = 1 And Testaus(11) = 1 And Testaus(12) = 1 Then If Testaus(13) = 2 Then Flag1 = 1 Else Flag1 = -1 If Testaus(14) = 1 Then Flag2 = 1 Else Flag2 = -1 End If End If Ausreihe = Ausreihe + 1 temp = "A" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Sheets(t).Name temp = "B" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Flag1 temp = "C" + Mid((Str$(Ausreihe)), 2) Worksheets("Auswertung").Range(temp).Value = Flag2 End If End If wei: Next tt Next t Grüße Mike32
  15. @ Kismet, matthias Natürlich, habt Recht. DANKE! Ich werde die Routine umschreiben und morgen nochmals arbeiten lassen. @matthias Geht klar, melde dich einfach nach dem Urlaub mal. Übrigends, ich wünsch dir einen schönen Urlaub! Grüße Mike32
  16. @ Mr. M. Tja, hat mich auch gewundert. Ich habe folgende Figur (und die beiden anschließenden Coups) ausgewertet: R N N N N R R R R N N N und natürlich das Spiegelbild davon. Aber ich werde morgen noch einmal die Routine überprüfen. Werde morgen berichten. Grüße Mike32
  17. @ buk Ich habe kein Problem die Routine ins Forum zu stellen. Geht aber erst morgen. Die Routine ist natürlich speziell auf meine Permanenztabellen abgestimmt. Den Rest jedoch kann man sauber übernehmen. Nun zum 2. Angriff. Vom Prinzip einfach. Man nehme 14 Coups im Block. Werte die ersten 12 Coups z.B. nach R/S aus. Vergleiche diese nach der INAUDI-Figur bzw. dem Spiegelbild hierzu. Wenn INAUDI-Figur/Spiegelbild, dann schauen wir uns Coup 13 und 14 an. Wenn Coup 13 Treffer, dann entsprechendes Ergebnis in Tabelle "Auswertung" schreiben. Wenn Coup 13 k. Treffer, dann Coup 14 entsprechend auswerten. Das Ergebnis (Treffer/Fehltreffer) ebenfalls nun in die Tabelle "Auswertung" schreiben. Das war's dann. Am Ende die Tabelle "Auswertung" kurz per Hand auswerten (sind ja nur 22 Ergebnisse). Ja, so ist es. Grüße Mike32
  18. @ buk, wie du weißt, stelle ich immer gerne meine Programme zur Verfügung. In diesem Fall jedoch geht das nicht. Ich habe nämlich eine einfach VBA-Routine geschrieben, die über die Permanenzen lief. Lag dann ein Satzsignal (12 Coups) vor, dann wurden die beiden folgenden Coups ausgewertet. Die Ergebnisse wurden dann in einer Excel-Tabelle protokolliert (waren ja nicht viele). Grüße Mike32
  19. @ matthias so, wieder auf dem "Damm", hier mal eine kurze Auswertung über ca. 855.500 Coups nur R/S (bei Beachtung der Spiegelfigur): 22 Angriffe hiervon 1. Angriff erfolgreich: 11 St. 2. Angriff erfolgreich: 7 St. Endgültig verloren: 4 St. Theoretisches Saldo: 6 St. Alle ca. 40.000 Coups 1 Angriff. Irgendwie spiegelt das Ergebnis die normale mathematische Trefferwahrscheinlichkeit wieder. Grüße Mike32
  20. @ neuge, könntest du bitte das System kurz erklären? Was meinst du, dass ist es wert? Grüße Mike32
  21. @ RCEC eien pfiffig Idee. Wieviel Stücke sollte man vorhalten? Grüße Mike32
  22. @ hema55 Spielst du Naturcasino und Countest? Was meinst du mit BS? Grüße Mike32
  23. Tja, bevor wir weitereden sollten wir erst klären, welche Definition wir von Bestechlichkeit nehmen (juristische, psychologiesche, moralische (nach welcher Moral denn dann?), ...). Grüße Mike32 P.S. Außerdem bin ich der Meinung, sollten wir dieses Themengebiet einfach lassen.
  24. So, bevor ich aufgrund der Unterstellung, dass ich bestechlich bin rot anlaufe noch ein paar Worte. Die Behauptung, dass alle Menschen und somit auch ich bestechlich bin, ist eine unsachliche Behauptung, die durch nichts bewiesen ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass z.B. Roulettist mich noch nicht mal kennt, finde ich seine Behauptung hart an der Grenze der Beleidigung! - Oder ist das nicht sogra eine Beleidigung?! Ich möchte mal aus dem Strafgesetzbuch zitieren. Gem. §332 StGB Abs. 1 ist Bestechlichkeit, wenn "Ein Amtsträger oder ein für ein öffentlichen Dienst besonders Verpflichtete, der einen Vorteil für sich oder einen Dritten als Gegenleistung dafür fordert, sich versprechen läß oder annimmt, dass er eine Diensthandlung vorgenommen hat oder künftig vornehme und dadurch seine Dienstpflicht verletzt hat oder verletzen würde, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. ..." D.h. also nach Roulettist, dass ich ein Dienstvergehen begehe, um einen Vorteil zu erlangen. Ich denke, man sollte sehr vorsichtig mit solchen Bemerkungen sein, da man sonst schnell eine Klage wegen Rufmord und Beleidigung am Hals hat. Jetzt noch ein kurzes Wort zu adis. Das Beispiel mit dem Tyrannenmord, welches man ziemlich früh im Jurastudium lernt ist KEINE Bestechung! Hier geht es um die Frage nach §§211 ff. StGB (schlag mal nach). Gruß Mike32 (ziemlich "sauer")
  25. @ roulettist Ich mische mich ja nur ungern ein, aber es gibt auch Menschen, die unbestechlich sind. Ich zähle mich übrigends auch dazu. Denn auch ich schaue mich gerne morgens im Spiegel an ohne einen Brechreiz zu kriegen. Es soll auch Menschen geben, die Idealisten sind! Grüße Mike32 P.S. Ich denke, damit sollte man dieses Thema auch bewenden lassen und nicht immer allen Menschen "Bestechlichkeit" unterstellen.
×
×
  • Neu erstellen...