
Ted
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
202 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ted
-
Gezielter Kugelwurf : ja /nein ?
topic antwortete auf Ted's Stranger in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Fuba, ich bin für Ja und Nein. Im normalen Casinobetrieb: Nein Gruß Ted -
Gezielter Kugelwurf : ja /nein ?
topic antwortete auf Ted's Stranger in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, auch ich bin der Meinung, dass im Casinobetrieb ein Croupier sich schwer tut einen bestimmten Sektor zu treffen. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die geworfenen Zahlen keine echten Zufallszahlen sind. Das heiß nichts weiter, dass Voruassagen überzufällig möglich sind, wenn man den Mechanismus des "sogenannten" Zufallsgenerators (Roulette) kennt,; was ja durch KG und auch WW gezeigt werden kann. Gruß Ted -
Gezielter Kugelwurf : ja /nein ?
topic antwortete auf Ted's Stranger in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, einen Sektor bei stehendem Kessel zu treffen ist möglich. Bei gleichlaufendem oder gegenlaufendem Kessel wird es schwieiger; ist aber möglich. Gruß Ted -
Drehkreuzstellungen Hamburg
topic antwortete auf Ted's Mr.Mysterious in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, auch ich habe Sinner eine komlette Monats-Auswertung von WW´s mit Hebelstellung von BadWiessee geschickt und nichts mehr von ihm gehört. Gruß Ted -
Hallo, allen Teilnehmern unseres 1. Treffens möchte ich hiermit ein Frohes Fest und ein gutes Neues Jahr 2006 wünschen. Trotz aller Anstrengungen der Casinos, den Ballistikern das Spiel zu erschweren, bleibe ich bei meiner sehr positiven Einschätzung für diese Spielart. Alles andere ist nur Zeitverschwendung. Gruß Ted :kerze: :kerze:
-
Mathematik und Physik und Roulette
topic antwortete auf Ted's chrimeo in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo RCEC, kannst Du das mal etwas näher erläutern. Ich schnall´s so nicht. Gruß Ted -
Mathematik und Physik und Roulette
topic antwortete auf Ted's chrimeo in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo RCEC, wenn Du eine Methode hast, wo p >0,5 für EC ist, dann mußt Du auf Dauer Gewinnen. Ich kann allerdings für mich keinen Ansatz finden, wie man das auf EC erreichen kann. Gruß Ted -
Mathematik und Physik und Roulette
topic antwortete auf Ted's chrimeo in: Physikalische Lösungsansätze
-
Mathematik und Physik und Roulette
topic antwortete auf Ted's chrimeo in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, unter seriösen Systementwicklern ist es unumstritten, daß die sogenannten klassischen Systeme wegen der negativen mathematischen Erwartung auf Dauer zum Scheitern verurteilt sind. Jegliches kreieren von Märschen und Angriffen ist daher müßig und führt zu nichts. Es gibt nur einen Weg zum Erfolg: Man muß es mindestens zeitweise schaffen, einen positiven Erwartungswert zu finden; nur dann ist ein Dauererfolg erzielbar. Es gibt, wenn überhaupt nur zwei Systemansätze, die dazu in der Lage sein könnten. 1) Das Kesselgucken 2) Das Spiel auf Wurfweiten Beide Systeme gehen von physikalischen Voraussetzungen aus und sprechen dem Roulette mit Wurfcroupier ab, reine Zufallszahlen zu produzieren. Kesselfehler sollten nicht angenommen werden, da die Fertigung heutiger Kessel diese ausschließt. Das Kesselgucken scheint nachweislich einige Spieler reich gemacht zu haben und erfährt in den Casinos besondere Aufmerksamkeit. Der Kesselgucker fällt dem Casino Personal meistens sofort auf, wenn er nicht schon eh bekannt ist. Er muß nahe am Kessel stehen und kann seine Annoncen erst nach Abwurf der Kugel tätigen. Die Kugel muß mindestens ca. 5 bis 8 Umläufe machen, bevor der Spieler zu einer Prognose in der Lage ist. Die Casinos sind allerdings auch nicht untätig geblieben, und haben vielfältige Verbesserungen eingeführt , um das Spiel dem reinen Zufall so anzunähern, daß mindestens der Zerovorteil größer ist als die eventuell noch vorhandene Abweichung von der Theorie. Trotz allem scheint es Spieler zu geben, die behaupten, mit Kesselgucken sei immer noch ein Dauergewinn zu erzielen, wenn auch nicht mehr so leicht, wie in den Fünfzigern. Kesselkonstruktionen und Kugelmaterial sind seit dieser Zeit kontinuierlich verbessert worden. Von Wurfweitenspielern ist bisher nicht bekannt, ob sie dauerhaft gewinnen. Meiner Meinung nach können diese Spieler unerkannt spielen, da ihre Annonce vor oder bei Kugelabwurf erfolgen kann, und somit nicht die Aufmerksamkeit der Croupiers auf sich ziehen. In den Sechzigern kam im deutschsprachigen Raum eine Systemschrift auf den Markt, die sich sehr detailliert mit der Wurfweitenmethode auseinandersetzte: DIE METHODE OPTIMUM von Clarius. Ab den Achtzigern bis heute wurde dann von Pierre Basieux das Wurfweitenspiel weiterentwickelt und in seinen Büchern sehr kenntnisreich beschrieben. Der ernsthafte Roulettier findet auch hier das nötige mathematische Rüstzeug, um sich mit der Statistik vertraut zu machen. In den Siebzigern hatte bereits Kurt von Haller sein Buch „Die Berechnung des Zufalls“ herausgebracht und zum, ersten Mal Wahrscheinlichkeitstabellen für alle gängigen Chancen veröffentlicht. Es war die Zeit der ersten Heimcomputer, die es ermöglichte solche Tabellen ohne großen Aufwand zu erstellen. Max Woitschach sollte auch hier erwähnt werden. Er hat sich um das Thema Zufall sehr verdient gemacht. Seine Bücher versuchten dem mathematischen Laien die Wahrscheinlichkeitsrechnung verständlich zu machen. Er hatte Zugang zu IBM Rechnern und hat in dieser Zeit etliche Systeme untersucht. Kurt von Haller glaubte in dieser Zeit daran, daß mit der genauen Beobachtung einer Chancenverteilung für den Spieler ein Vorteil zu erreichen sei. Was sich aber als Trugschluß erwies. Alle sogenannten Roulettegesetze, wie Serienbildung und/oder Zweidrittelgesetz gehorchen alle der Binomialverteilung. Das sogenannte Zweidrittelgesetz besagt z.B., daß bei 37 Zahlen nur ca.24 kommen und ca. 13 nicht. Es müssen also einige Zahlen doppelt erscheinen und ca. 1/3 nicht. Bezeichnen wir die Wahrscheinlichkeit, daß eine Zahl erscheint mit 1/37= q, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß diese Zahl nicht erscheint (1 – q) , und (1 – q)37 @ 1/3 ist die Wahrscheinlichkeit dafür, wie viele Zahlen in 37 Würfen im Mittel nicht erscheinen werden. Beispiele: TS (1 –1/6)^6 = 0,3348 TP (1 – 1/12)^12 = 0,3519 Zahl (1 –1/37)^37 = 0,3628 (1 –1/1000)^1000 = 0,36769 Allgemeiner: lim { 1 – 1/q}^q = 1/e ; mit e = 2,7182818 und 1/e = 0,36787 (q -->unendlich) lim { 1 + 1/q}^q = e (q -->unendlich) In dem sogenannten Zweidrittel-Gesetz verbirgt sich demnach die Zahl e, die in der Natur und den exakten Wissenschaften von zentraler Bedeutung ist. Wachstum in der Natur verläuft nach einer e-Funktion. Soweit erstmal Gruß Ted -
Hallo, ich weiß garnicht, warum ihr KGler es immer so kompliziert braucht. Haltet euch an die WW und schon klappt´s. Gruß Ted
-
@Kesselbremser, hat mich sebst überrascht, dass der "Groupier" wohl eingeschleusst war, um die KG-ler zu demoralisieren, denn das sind ja die wahren Balistiker, die den Casinos gefährlich werden können. Wollte eigentlich schon auf die KG-Seite wechslen; aber nun bin ich auch stark verunsichert. Gruß Ted
-
@ alle vom Treffen, kurze WW-Auswertung K-Kugel Wurf mit RH : 5 Sätze mit 2 Treffer, Saldo +35 , Rendite 100% K-Kugel Wurf mit LH . 5 sätze mit 2 Treffer, Saldo +28, Rendite 66% T-Kugel , 5 Sätze mi 1 Treffer, Saldo 0, Rendite 0% Kl-Kugel , 3 Sätze mit 2 Treffer, Saldo +49, Rendite 233% Gesamt : 133 Gesetzte Stücke, 245 Stücke gewonnen. Gruß Ted
-
Hallo m34koeln, bin wieder zu Hause. Hiermit möchte ich mich nochmals ausdrücklich für Deine professionelle Vorbereitung des Treffens bedanken. Du hattest wirklich an alles gedacht. Es war glaube, ich für alle ein gelungenes Treffen. Beide Seiten WW- und KG-ler konnten neue Erkenntnisse mitnehmen. Gruß auch an alle Teinehmer Ted
-
Hallo an alle, Einladungen sollte jeder jetzt bekommen haben. Treffen gegen 10:00 Uhr. Gruß Ted
-
Hallo sachse, ja, ich habe bewußt " kann" gewählt. KG benutzt physikalische Eigenschaften; ohne Zweifel. Ich behaupte nun, wenn physikalische Eigenschaften angenommen werden, dann kann Roulette keine Zufallszahlen produzieren, sondern nur sogenannte Pseudoereignisse, die über eine genügend lange Strecke sich wie echte Zufallszahlen verhalten. Man versucht zwar mit allen Mitteln dem Zufall so nahe zu kommen, dass es für den Spieler unmöglich wird, auf Dauer im Plus zu bleiben. Ob das aber reicht, bezweifle ich. Du verlangst den Beweis in CASH. Hier muß ich allerdings etwas anmerken: Der KG bleibt den Casinos nicht lange verborgen, weil sein Verhalten nach gewisser Zeit auffällt. Daher ist das Motto des KG-Spieler, schnell Kasse machen und ab. Der WW-Spieler ist eigentlich nicht so leicht zu entarnen. Ich behaupte, dass dieser Spieler vom Naturell her eine ganz andere Persönlichkeit ist. Beide Spielarten haben ihren Reiz, beide bedürfen strengster Disziplin. Um eine Mio zu gewinnen sind etliche Stunden am Tisch nötig. Den Erfolg werden auch deshalb nur wenige haben, was den Casinos kaum Schaden dürfte. Gruß Ted
-
Nach allen diesen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, fällt es mir schwer, an ein funktionierendes WW-Spiel zu glauben. Dabei ist die durch ständig wechselnde Reibungen sich ebenfalls ständig ändernde Gesamtlaufzeit noch nicht einmal berücksichtigt. sachse ← Hallo sachse, eigentlich hast Du mit Deinem Beispiel implizit schon demonstriert, dass WW doch funktionieren kann. Ich sage kann; nicht muß. Gruß Ted
-
Hallo m34koeln, ok, 10.09. ist gebongt. Erwarte Eure PM. Gruß Ted
-
Hallo, ich bin bereit. Ted
-
Hallo m34koeln, die Termine sind für mich ok. Es sind allerdings alles Freitage. Sagen wir so, es sind die Anreisetermine, oder nicht? Gruß Ted
-
Hallo m34koeln, so, ich glaube wir sollten uns jetzt auf einen Termin in Köln einigen. Ich gehge von folgenden Teilnehmern aus: m34koeln Kesselbremser Fuba (eventuel) nodronn Brennos PocketRockets Badensisch und mich (Ted) Gruß Ted
-
Hallo, für ein Treffen in Köln sehe ich bis jetzt folgende Teilnehmer: m34koeln Kesselbremser Fuba (eventuel) nodronn Brennos PocketRockets und mich (Ted) Das ist doch schon was. @m34koeln, kannst Du dann am Wochenede Terminivorschläge unterbreiten? Gruß Ted
-
Hallo, PB hat sich beruflich viel mit Stochastik und Chaostheorie beschäftigt. Seine Bücher sind allemal emphelenswert; jedoch werde ich das Gefühl nicht los, dass er vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Es kommt auf die Analyse der WW-Daten an und da schweigt er sich praktisch aus. Hier gehts natürlich ans Eingemachte mit der alles entscheidenden Frage, ob sich dauerhaft überhaupt gewinnen läßt. Wenn , dann geht es nur mit WW und/oder KG; wer das schon mal verinnerlicht hat, ist jedenfalls auf einem Geld - und Nerven schonenden Weg.; aber immer noch weit entfernt davon Leben zu können. Gruß Ted
-
Hallo, wir sollten bis zum 8. August warten, ob noch jemand zu uns stoßen will. Danach sollten wir uns alle auf einen Termin einigen. @m32koen, vielleicht kannst Du dann einige Termine zur Auswahl stellen. Mit besten Grüßen Ted
-
Hallo, es muß nicht August sein. September oder auch Oktober ist mir recht. Warten wir also noch ab. Gruß Ted
-
Hallo m32koeln, Fuba und Kesselbremser, mir scheint, es meldet sich keiner mehr. Treffen wir uns also in Köln imAugust? Gruß Ted