Jump to content
Roulette Forum

allesauf16

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.993
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von allesauf16

  1. Nun ja, berechtigte Argumente, ohne Zweifel. Ich vermute : Die Ukrainer werden nur ihr ehemals eigenes Territorium zurückerobern und dann wars dann auch. Das ein Großteil der geflüchteten Ukrainerinnen plus Kinder plus Nachzug der Verwandten in Deutschland bleiben wollen, könnte auch gut sein. Wohin wollen sie auch zurück ? In eine zerstörte Infrastruktur, keine Arbeit, kein Einkommen, keine Perspektive. Ein Marshall-Plan wie nach dem 2. WK zwecks Wiederaufbau wäre da hilfreich. Andererseits : Mir sind 1000 Ukrainer in Deutschland wesentlich lieber, als ein Arab-Moslem ! Die Ukrainer integrieren sich wesentlich schneller, ähnlich, wie die italienischen Gastarbeiter in den 60er Jahren. Die Ukrainer/innen sind mehrheitlich und wahrscheinlich eine Bereicherung, was man von anderen Zugewanderten oftmals nicht behaupten kann.
  2. Das wird nicht so einfach. 20 oder auch 50 Panzer bringen so gut wie nichts. Mal ein kleines Beispiel aus der Militärkunde : Die Russen sind ja in die Ukraine einmarschiert. Nun sollen sie zurückgedrängt werden, also Gegenschlag der Ukrainer in Richtung Russen. Das bedeutet : Die Ukrainer sind in dem Fall die Angreifer, wenn auch auf eigenem Gebiet. Wie sollte es sonst gehen, außer, die Russen ziehen freiwillig ab. Für einen, von Erfolg gekröntem Durchbruch, sagen wir mal auf 2 KM Breite, ist die Regel : Ca. 120 Rohre, also Geschütze pro Kilometer, bei 2 KM somit 240 Rohre. Das ist eine alte Artillerie-Regel: Massiver Hauptstoß gegen eine vorbereitete Verteidigung. Mit z.B. 50 Panzern ist da wenig zu holen. Die würden beim Angriff auf eine gut vorbereitete Verteidigung mit Panzer-Abwehrraketen weggeputzt werden wie an einer Schießbude. Da muss richtig rangeklotzt werden, wie oben beschrieben. Die Ukrainer haben aus 2 Gründen bisher sehr erfolgreich taktiert : Sie haben eine hohe Eigenmotivation, sind gut organisiert, haben offenbar gute Kommandeure, die volle Unterstützung der eigenen Bevölkerung und vom Ausland. Die russische Hampelmänner-Armee dagegen wird von senilen und ordengeschmückten Kommandeuren befehligt, die keine Ahnung haben und eher ein Fall für "betreutes Wohnen" sind. Zusätzlich bekommen sie den Nachschub von Allem offenbar nicht geregelt. Außerdem ist die Motivation der einfachen Soldaten eher gering, da sie keinen Bock auf Krieg haben. An sich alles "glückliche" Zustände für die Ukrainer. Die angeblich heldenhafte russische Armee war auch im 2. WK nicht gerade heldenhaft und erfolgreich. Natürlich hatten sie zum Schluss gesiegt. Ist auch keine Kunst, wenn 100 Mann gegen 5 Mann kämpfen. An der Ostfront gab es z.B. 1945 Abschnitte, wo die Rote Armee mit einer 20-fachen Übermacht gegen deutsche Stellungen angriff und erst nach mehreren Tagen und hohen Eigenverlusten weiterkam. Sehr heldenhaft war das nicht, heldenhaft waren da eher die Verteidiger, zumindest militärisch gesehen. Wenn die Vorzeichen so bleiben, können es die Ukrainer durchaus packen ...
  3. Ich gebe mir Mühe, trotz fortgeschrittenem Alter. Die Spaghetti-Nummer erinnert mich gerade an eine alte Begebenheit. Früher, und wahrscheinlich auch noch heute, sprechen viele Zeitgenossen den Lamborghini immer noch wie "Lambordschini" aus. Ich kannte mal einen Lamborghini Fahrer. Der erklärte es dann den Unwissenden so : Es heißt Lamborghini, man sagt ja auch nicht "Spadschetti", sondern Spaghetti. Hatte er gut erklärt.
  4. Da nimmt man doch keine 0,88 € Lidl Spaghetti, wo denkst du hin. Spaghetti bestehen bekannterweise aus Hartweizen. In dem Fall war es sicherlich ein ganz seltener Hochgebirgs-Hartweizen, welcher nur in Peru wächst. Dieser Hartweizen ist so selten, dass die Ähren auf dem Acker sogar einzeln nummeriert werden, ja, tatsächlich. Daraus werden dann die Elite-Designer-Spaghetti gemacht. Das hat seinen Preis. Wenn dann der Koch in London auch noch Wunderwasser aus Lourdes zum Kochen genommen hat, sind 70 Euro für eine Portion Spaghetti noch recht preiswert. Hauptsache, es hat geschmeckt ....
  5. Und wieder mal eine abendfüllende, unendliche Geschichte : Der Leopard 2 ! Warum liefert man keine Leos an die Ukraine ? Es werden doch auch andere Waffen geliefert. Ach so, es gibt da Unterschiede : Schützenpanzer sind in Ordnung, Leopard 2 aber nicht. Waffen sind Waffen, was sonst. Schützenpanzer sind für die Russen noch akzeptabel, Leopard 2 aber nicht. Dann sind die Russen wahrscheinlich beleidigt und fühlen sich "angegriffen". Das muss vermieden werden. Die Kuschelzeiten mit den Russen sind weitgehend vorbei. Denen muss jetzt mal klare Kante gezeigt werden. Nur so funktioniert das. Unser neuer Verteidigungsminister lässt aktuell die Anzahl der Leo 2 ermitteln. Das dürfte schnell gehen, ist ja nicht viel zum Zählen da. Sollen sie doch mal 20 Leos der Ukraine schicken. Bringt zwar auch nicht viel, hätte aber zumindest symbolischen Charakter. Aber da hat unsere Muffengänger-Regierung auch schon die Hosen voll. Kein Wunder, dass uns in der Welt keiner mehr ernst nimmt und wir nur noch eine Lachnummer sind ...
  6. Du meinst sicherlich "Danziger Goldwasser". Königsberg ist für die "Königsberger Klops*innen" bekannt. Gendern nicht vergessen ....
  7. Wie schmeckt eigentlich Blattgold ? Sind da auch besonders goldige Vitamine drin ? Aber egal : Hauptsache teuer oder besonders teuer, dann muss es einfach gut sein, was sonst ! Wie man die Leute verscheißern und ausnehmen kann, erzählte mir mal die Managerin von einem musical-Veranstalter. In der Pause werden da kleine snacks angeboten, also ein halbes Brötchen mit einer Scheibe Käse drauf und ein Gläschen Sekt. Da standen dann die musical-Elite-Fans rum, streckten noch dezent das kleine Fingerchen weg und zogen sich ein "Designer-Käsebrötchen" rein. Und das für richtig viel Geld, weil : wenn sehr teuer, dann sehr gut !!! Ach ja : Das Zeug kam alles aus einem namhaften Supermarkt. Die Brötchen, billiger Schmelzkäse und der billigste Sekt. Zuhause hätte sich das keiner von den Fans angetan. Aber in der Öffentlichkeit muss man eben zeigen, dass man sich für viel Geld auch minderwertigen Kram reinziehen kann. Man kann es sich ja leisten, das muss gezeigt werden .....
  8. Was ist daran so witzig ? Hast du etwa den englischen Humor verinnerlicht ? Die lachen immer nur dann, wenn es nichts zum Lachen gibt. Das "oder so" bezog sich auf die Anzahl der Kaffee-Packungen. Es waren mal 10 oder auch 15. Ganz einfach.
  9. Schönes Beispiel ist da die Stiftung, welche Karl-Heinz Böhm ins Leben gerufen hatte. Inzwischen ist seine Witwe, eine Äthiopierin, Geschäftsführerin. Interessanterweise sind auch viele Verwandte von ihr dort angestellt, natürlich zu "ordentlichen" Gehältern. Von mir gibts da nichts mehr, obwohl ich früher mal gespendet hatte. Wenn, dann spende ich nur noch direkt. Da bringe ich dann mal 10 Packungen Kaffee oder so in die Tagesstätte für Obdachlose. Das kommt dann auch direkt an. Damit wird das Elend zwar auch nicht beseitigt, ist aber besser als nichts.
  10. Freiflüge reichen da nicht. Man bräuchte schon Frei-Flugzeugflotten. Vor kurzem im TV irgendwo gesehen : Ein Ugander mit 11 Frauen hat mit denen ca. 100 Kinder. Die sind auch nicht untätig. Inzwischen sind schon fast 600 Enkelkinder da. Also : aus 12 mache 700 binnen 2 Generationen ! Der Chef jammert aber rum, dass man zu wenig Essen hätte. Da gibts doch nur eins : Flugzeuge hinschicken und alle nach Deutschland holen.
  11. Ist wahrscheinlich schon inklusive Flaschenpfand. Gibt ja auch irgendeinen Teeblüten-Honig für 130,-- € das Glas, oder handverlesenes Salz aus Nepal, jedes Salzkörnchen einzeln gezupft und verpackt. Man muss das alles nur Marketing-mäßig optimal präsentieren. Dann finden sich genug Trottel, die jede Menge Geld dafür hinblättern. Gute Qualität hat ihren Preis, keine Frage. Wenn man jedoch 30,-- € für 100 Gramm Salz hinblättert, dann hat man entweder zuviel Geld oder ist nicht ganz dicht in der Birne. Salz ist Salz, Natrium-Chlorid, und das wars dann auch. Da gibt es keine Unterschiede, egal, wo es herkommt. So läuft das mit vielen Lebens- und Nahrungsmitteln. Man muss dem Kram einfach nur einen elitären Namen verpassen und schon sprudelt die Kohle.
  12. "Nepp-Läden" ist treffend formuliert : In möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kohle machen. Wenn ich die Preise auf dem Kassen-Bon sehe, wird mir übel. Das hat mit Preis-Leistungs-Verhältnis wenig zu tun. Es sieht eher nach gnadenloser "Übervorteilung" aus. Puncto Mineralwasser : Einfach mal auf dem Etikett die Bestandteile mg pro Liter zusammenzählen. Bei einem Wert unter 1000 kann man auch gleich Leitungswasser trinken. Da muss man einfach mal rumsuchen und vergleichen. Gibt auch schon ordentliches Wasser mit einem Wert über 1000 zu einem annehmbaren Preis. Habe schon "Mineralwasser" mit einem Wert von unter 100 gefunden. In dem Fall hat Leitungswasser schon bessere Werte.
  13. He alter Mann, es ist genau diese Art von hemmungsloser Schimpfwut, die es mir (und vermutlich einigen anderen) verleidet, in das Forum reinzugucken. Unterste Schublade! Was ist schlimm daran, wenn z.B. Sachse oder auch Andere die Realität ungeschminkt beschreiben ? Sicherlich passt das dann einigen Traumtänzern nicht in den Kram. Wenn man mit manchen Aussagen nicht einverstanden ist oder das anders sieht, dann gibt es doch nur eins : Das Gegenteil beweisen oder belegen. Ist doch ganz einfach. Die Standard-Argumentation "das ist alles ganz anders" ist recht dünn und wird eigentlich nur von Dummköpfen verwendet.
  14. Boris Pistorius soll es werden. Er wird einen guten Start haben, weil : Er kann garantiert nichts schlechter machen, als seine Vorgängerin. Übrigens : die Lambrecht jammerte bei ihrem Amtsantritt rum, ob sie die ganzen Dienstgrade der Bundeswehr lernen müsse. Also den Unterschied zwischen einem Gefreiten und General sollte man als Verteidigungsministerin schon kennen. Inzwischen wird aber schon rumgejammert, dass die Frauenquote nicht mehr stimmt. Was dabei total vernachlässigt oder vergessen wurde : Wir haben ja offiziell 3 Geschlechter : M-W-D, wobei D für Divers steht. Wo ist die Quote für die "Diversen" ? Die werden echt benachteiligt. Da muss was geschehen. Das muss ausdiskutiert werden, am besten noch etliche Sondersendungen und Brennpunkte. Wäre doch genau das richtige Thema für die GRÜNEN .....
  15. Diese Entwicklung hatte sich schon vor knapp 40 Jahren gezeigt. Damals wohnte ich noch in Wiesbaden. Um 14 Uhr machte das Kleine Spiel auf, also die Automatenhalle. Vorher standen schon jede Menge Leute an zwecks Einlass. Der Favorit waren damals die KENO-Automaten. Die Leute schlugen sich fast drum, um an so einen Automaten zu kommen. Es war einfach unglaublich. Dann gab es noch eine Pferderennbahn, Roulette-Automaten mit 12 Zahlen und jede Menge slot-machines im eher klassischen Sinne, also 3 oder 5 Walzen, die nach dem Abziehen mittels einem Hebel starteten. Ich hatte es mir mal angesehen, gespielt hatte ich nicht. Doch, einmal hatte ich an einer slot-machine gespielt, das war aber noch bei den Amis. Ich hatte keine Ahnung, ein Spieler erklärte es mir dann. Dann warf in einen Quarter rein, zog ab und es kamen 14 Quarter raus. Hatte dann sofort aufgehört und mich über die Rendite gefreut : 13 Quarter plus. Die anderen Spieler schauten mich ungläubig an und staunten: Der hört jetzt tatsächlich auf, nach einem Spiel. Hat sich aber alles geändert. Die heutigen Daddel-Automaten sind bunter, schneller usw. Der "große" Gewinn winkt, oder auch nicht. Das Ganze ist auch heute Marketing-optimiert und Spieler-freundlich : Geld rein, nicht nachdenken, abdrücken, fertig. Genau das Richtige für das mehrheitliche Spieler-Klientel: Dumm, anspruchslos, jammern über Verluste, neues Geld besorgen. Das Geld ist dann mal weg, verspielt. Nicht ganz, die Betreiber nennen das dann "Gewinn". Die steigenden Gewinn- und Umsatzzahlen der Betreiber zeigen, wohin der Hase läuft. Die Verblödeten im Land werden immer mehr und somit auch die Automaten-Spieler. Schafft Arbeitsplätze und das Finanzamt freut sich auch ....
  16. Na ja, die Fischer hat zumindest eine Ausbildung als musical-Sängerin, immerhin. Bei ihr habe ich aber das Gefühl : Hat man ein Lied von ihr gehört, hat man alle Lieder von ihr gehört. Immer ähnliche Herz-Schmerz Texte, immer eine ähnliche Melodie. Da ist sie in dieser Szene jedoch nicht allein. Da tummeln sich dann so "Stars" wie Andrea Berg, Amigos, Wildecker Herzbuben, Silbereisen usw. Alle schön Zielgruppen-optimiert : Herz-Schmerz-Trallalla .... Millionen mögen das. Ich nicht ! Aber damit kann man richtig gut Kohle machen. Silbereisen ist sogar Traumschiff-Kapitän. Ob er den Unterschied zwischen Backbord und Steuerbord kennt ? Auch egal, Hauptsache Millionen Fans. Die Kohle sprudelt. Bei einer "Anhängerin" von Silbereisen machte ich mal einen kleinen Witz. Ich sagte zu ihr : Bei seiner nächsten Sendung wird Silbereisen von einer Ski-Sprungschanze fliegen und während dem Flug in der Luft Akkordeon spielen, bis zur Landung. Ich hatte das Gefühl, dass sie mir das glaubte. Das sind die "richtigen" Fans. Dummerweise gibts Millionen davon. Irgendwie fiel mir gerade der Begriff "kollektive Verblödung" ein. Hat damit aber sicherlich nichts zu tun .....
  17. Die Werbung war in den 70er Jahren irgendwie schön, so unbeschwert : Dynamische, erfolgreiche Menschen, die rumqualmen. Die Bacardi-Werbung war auch klasse : Junge, durchtrainierte Menschen, die unter Palmen rumliegen und sich den ganzen Tag Bacardi reinblasen. Etwas zweideutig war da eine Spülmittel-Werbung : "Ein Spritzer ins Becken und die Hausfrau freut sich". Noch besser war es in den 60er Jahren : Leute, esst mehr Zucker, ist total gesund. Ja, das waren noch Zeiten ....
  18. Praktisch wird das oftmals so gedeutet : Reiche Frau - armer Mann : Mann trennt sich von Frau und will Geld, dann ist es oftmals Heiratsschwindel, was sollte es auch sonst sein. Mann bekommt somit kein Geld und landet evtl. noch vor Gericht wegen Heiratsschwindel. Reicher Mann - arme Frau : Frau trennt sich vom Mann und will Geld, dann ist es kein Heiratsschwindel, sondern "erloschene Liebe". Der Mann muss dann grundsätzlich blechen. Ist doch ganz einfach ...
  19. Wieso hatte ich draufgehauen ? Erst mal lesen, was ich geschrieben hatte, also, hier nochmal : "Ein Reporter fragte mal, was sie an ihm findet. Ihre Antwort war : Er hat so schöne blaue Augen. Ihr ging es somit und garantiert nicht um die Milliarden. Es war die "wahre" Liebe, was sonst." Das finde ich nicht gerade als "draufgehauen" . Warum ist sie dann wegen dem Erbe auch vor Gericht gezogen, nachdem die Angehörigen von dem Opa klagten ? Hätte sie doch sagen können : Ach, ich will das ganze Geld nicht, ich hatte ihn doch nur wegen seinen blauen Augen und aus wahrer Liebe geheiratet. Hatte sie aber nicht, sie wollte möglichst viel Kohle sehen. Da kann dann doch mal der Eindruck entstehen, dass es nicht die "große Liebe" war, sondern eher die Aussicht auf das große Geld.
  20. Ich finde, du leidest unter einem unappetitlichen Sprech- und Schreibzwang. Behalt solch Gewürge doch bitte für dich. **Stern Warum liest du es dann ? Keiner wird hier gezwungen, irgendwas zu lesen. @sachse : schön weiterschreiben, möglichst umfangreich und detailliert. Es ist einfach unterhaltsam und lesenswert. Weiter so ....
  21. Was sind schon 63 Jahre Altersunterschied. Sie schob ihren Ehemann im Rollstuhl in der Gegend rum. Er machte so den Eindruck, als ob er nicht mehr viel peilen würde. Ein Reporter fragte mal, was sie an ihm findet. Ihre Antwort war : Er hat so schöne blaue Augen. Ihr ging es somit und garantiert nicht um die Milliarden. Es war die "wahre" Liebe, was sonst. Die Verwandtschaft von ihm war wenig amüsiert.
  22. Ich gebe zu : eine ehrenwerte Einstellung. Würde sich die Mehrheit daran halten und umsetzen, hätten wir insgesamt ein freundlicheres und entspanntes Dasein. Es mag Länder geben, wo das funktioniert. Wir leben aber in Deutschland. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und sonstige positive Verhaltensweisen werden oftmals eher als Schwäche gedeutet. Schönes Beispiel ist der Straßenverkehr. Sobald "normale" Bürger in ihre Karre steigen und losfahren, wird sofort auf "Kriegsmodus" umgeschaltet. Warum eigentlich ? Oder : die meisten Streitigkeiten vor deutschen Gerichten sind Nachbarschafts-Streitigkeiten. Die brauchen das einfach. Mit unbefangen, nett und freundlich ist das in Deutschland schwierig.
  23. Vor Jahrzehnten bin ich mal in diese Falle getappt. Die Frau vom Doktor war ebenfalls in der Praxis tätig. Sie machte da die Anmeldung. usw. Alle sprachen sie auch mit "Frau Doktor" an. War sie aber nicht. Ihr Alter war Doc, sie war lediglich Gehilfin. Ich versagte ihr dann auch den Dr. Titel und sprach sie nur mit "Frau X" an. Großer Fehler. Man kann erraten, wer an diesem Tag als allerletzter Patient dran war ....
  24. Dann sollten die Herren auf dem Heiratsmarkt möglichst eine Gehaltsabrechnung dabei haben, damit die Damenwelt informiert werden kann, auf was sie sich einlassen. So läuft das aber praktisch nicht. Die Mädels sehen gerne schicke Autos, wollen zum Essen eingeladen werden, Blumen sind auch nicht von Nachteil usw. Das geht nur mit genügend Geld. Lief schon immer so und hat sich nicht gravierend geändert.
×
×
  • Neu erstellen...