mephisto Geschrieben August 17, 2004 Geschrieben August 17, 2004 @all und mathematisch geschultegibt es informationen über symmetrisch,asymmetrische 2u.mehrwertige satz u.auszahlungsmodalitäten?ich verstehe darunter zb. impair satz5 gewinn 5 verlußt 5also zwei werte symmetrisch plein 0 gewin35 verlußt 1also zwei werte asymmetrischnun denkbar wären auch andere konstellationen.gäbe es in ihren verläufen peak`s bezw.sattelpunkte??mfg Zitieren
Raute Geschrieben August 17, 2004 Geschrieben August 17, 2004 Meine Güte, kannst Du nocheinmal anders erklären, was Du wissen willst? Ich kann mir da gerade nichts vorstellen...Raute Zitieren
mephisto Geschrieben August 17, 2004 Autor Geschrieben August 17, 2004 @hallo jackich meine zb. bei einer ec entspricht der satz den gewinn oder verlußt.gewinn u.verlußt verhalten sich symmetrisch zu einander. ein pleinsatz verhält sich im gewinn u.verlußt asymmetrisch zu einander.durch bestimmtes satzverhalten auf dem tableau könnte manauch ein mehrstelliges asymmetrisches ergebnis erlangen.nun könnte man das grafisch darstellen mit variablen komponenten.würde sich ein einfacher proportionaler grafischer verlauf ergeben oder bei bestimmten konstellationen ein optimaleres ergebnis produziert werden.(peak`s;sattelpunkte)mfg Zitieren
Raute Geschrieben August 17, 2004 Geschrieben August 17, 2004 Worauf willst Du hinaus? Mit möglichst kleinem Einsatz eine möglichst große Auszahlung zu haben? Sozusagen "die optimale Chance" (eventuell auch durch Kombination mehrerer Chancen gebildet)?Gruß Raute Zitieren
mephisto Geschrieben August 17, 2004 Autor Geschrieben August 17, 2004 @rautegenau-aber statt großer auszahlung mehr optimal sichere .zb.10 favoriten* a plein 10 stücke 18normalos a ec 100stücke 9restanten --- ---möglickeiten1.fav.=150 gewinn2.ec =03.rest.=-200festzustellend ist 28 fächer belegt-ist das optimaler wie nur fav.,dann aber höherer gewinn?durch zero würde auch der einsatz ec halbiert werden.*dem verfasser ist bekannt der erwartungswert 1:37 beträgtmfg Zitieren
mephisto Geschrieben August 17, 2004 Autor Geschrieben August 17, 2004 @allhabe für die oberschlauen vergessen die möglichkeit zeroa.verlust =-200b.gewinn =200also 5möglichkeiten; merke grade,bin legastheniker-egalhauptsache ihr versteht worauf es ankommteigentlich sogar noch mehr, wenn die zero unter den18 ist-aber das werden mir die besserwisser morgen vorhalten-deshalb keine gedanken dazu -bin müdemfg Zitieren
mephisto Geschrieben August 17, 2004 Autor Geschrieben August 17, 2004 @sachseGUTEN MORGENdu hast recht ,ich verstecke hinter der müdigkeit die mangelnde fähigkeit des umganges der grundrechenarten. mfg Zitieren
sachse Geschrieben August 17, 2004 Geschrieben August 17, 2004 @mephistoSo grundsätzlich wollte ich es nicht wissen. Ich dachte mehr an vorübergehende Trübung infolge legaler Lebensmittel.sachse Zitieren
mephisto Geschrieben August 17, 2004 Autor Geschrieben August 17, 2004 @sachseguten morgen,So grundsätzlich wollte ich es nicht wissen. Ich dachte mehr an vorübergehendeTrübung infolge legaler Lebensmittel.sachsewirklich?dachte bin beständig-sch...-noch eine charakterschwächemit vorzüglicher hochachtung Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 18, 2004 Geschrieben August 18, 2004 @Mephistonoch einmal auf Deine Frage zurückzukommen, es macht auflange Sicht keinen Unterschied, ob Du ein reines Pleinspielbetreibst oder parallel noch weitere Chancen setzt.Der Vorteil besteht kurzfristig darin, dass Verlustund Gewinn beider Strategien sich manchmal kompensieren,dafür ist der Nachteil, wenn beide gleichzeitig verlieren ist der Verlust entsprechend höher. Grundsätzlich kann durch Kombination von Einzelstrategiendie Gewinnchance nicht verändert werden.Es bringt nur etwas, die Favoriten so auszuwählen, dass IhrErwartungswert > 1/37 ist.Gruß Ideenmichel Zitieren
mephisto Geschrieben August 18, 2004 Autor Geschrieben August 18, 2004 @ideenmichelsoweit ist das ok,aber wenn zb.ein dämon etwas mehr wissen würde,sagen wir restanten(2 grundwahrscheinlichkeiten)mit der seherischen gabevon0,2%die favoriten,auch zwei grundwahrscheinlickeiten;nur mit o,o7%,die normalos wären die restlichen 4 grundwahrscheinlichkeiten.wie wäre dann die optimale satztechnik??blicke da echt nicht klar durch,irgendwie blockade,aber vielleichtkann man von außenstehend das besser verarbeiten.mfg Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 20, 2004 Geschrieben August 20, 2004 @Mephistohatte gehofft, es antwortet jemand anderes. Da dem nicht soist, versuch ich es, obwohl ich noch nicht so fit bin.Also, wenn Du etwas optimieren möchtest mußt Du dir zuerstüberlegen nach welcher Größe Du optimieren willst.Ich nehme einmal an, dich interessiert die Gewinn/Verlust-Bilanz.Deshalb benötigt mensch, eine Funktion mit der die Bilanzin Abhängigkeit der Variablen beschrieben werden kann.Bei Dir sind das die Favoriten (Variable x), EC (Variable yAnzahl der Stücke) und Restanten (Variable z).Vorausgesetzt, dass sich die EC und die Favoriten nicht überschneidenund die Null nicht gespielt wird, gilt dann im Mittel für eine große Coupanzahl: 1. F(Gewinn)=1/37*x*(36-x-y)+18/37*y*(y-x)+1/37*0,5*y 2. F(Verlust)=1/37*z*(x+y)-1/37*y*0,5Nach Division der Gleichungen usw. ergibt sich.......................................1/37*[x*(36-x-y)+18*y*y-18*y*x+y*0,5]F(Gewinn)/F(Verlust)= --------------------------------------------------.......................................1/37*[*z(x+y)-y*0,5].Bitte, immer dran denken Mal (*) und Geteilt(/) geht vor Plus (+)und Minus (-). Also den Vorfaktor 1/37 können wir rauskürzen und für die Variable zgilt:....z= 37-18-x........-18 wegen der 18 EC'sNach kürzen und ersetzen der Variablen z ergibt sich.................................... -x*x+36x-xy+18*y*y-18yx+0,5yF(Gewinn)/F(Verlust)= ------------------------------------......................................(19-x)*[(x+y)-y*0,5].Weiter zusammenfassen usw. ergibt.................................. -x*x+36x-19xy+18*y*y+0,5yF(Gewinn)/F(Verlust)= ------------------------------------.................................... -x*x+19x-xy+18,5yDadurch, dass die Variablen x und y miteinander veknüpft sind, wird ein weiteres bearbeiten aufwendig und wer will, kannsich daran versuchen. Um wenigstens einen Überblick zu bekommen, habe ich es mireinfach gemacht und x=y gesetzt.Dann mit x,y=1,2,3..18 eine Tabelle berechnet.Der Quotient für Gewinn und Verlust war bei x,y=1 am bestenmit 0,971 , bei x,y=10 war er noch bei 0,942 und zum Schluß, bei x,y=18 stürzte er auf 0,333 ab.Um beim Beispiel von Mephisto zu bleiben und mit 10 Favoritenerfolgreich zu spielen muß die Trefferquote der Favoriten über 6% vom statistischen Mittel liegen.Hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben.Gruß Ideenmichel Zitieren
mephisto Geschrieben August 20, 2004 Autor Geschrieben August 20, 2004 @ideenmicheldanke,muß aber gestehen,daß ich mich da doch etwas einarbeiten muß,hätte nicht gedacht das so ein umfang ausmacht.hatte im thread spieler-weisheiten die frage plaziert,vielleicht kann jemand sie hier beantworten.hätte an die experten folgende frage:wieviel gesetzte coups benötige ich für den mathematischennachweis der überlegenheit für 0,2% über zero???ec-combi oder dem entsprechende 4/5 plein!!also die hätte ich,bloß lang muß die referenzstrecke sein??mfg Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 21, 2004 Geschrieben August 21, 2004 @Mephisto.....Vorausgesetzt, dass sich die EC und die Favoriten nicht überschneidenund die Null nicht gespielt wird, gilt dann im Mittel für eine große @all@Mephistohabe noch einmal darüber geschlafen und einen Fehler bemerkt.Die Gleichungen sehen nach der Korrektur folgendermaßen aus:1. F(Gewinn)=1/37*x*(36-x-y)+18/37*y*(y-x) 2. F(Verlust)=1/37*z*(x+y)-1/37*y*0,5Nach Division der Gleichungen usw. ergibt sich.......................................1/37*[x*(36-x-y)+18*y*y-18*y*x]F(Gewinn)/F(Verlust)= --------------------------------------------------.......................................1/37*[*z(x+y)-y*0,5].Bitte, immer dran denken Mal (*) und Geteilt(/) geht vor Plus (+)und Minus (-). Also den Vorfaktor 1/37 können wir rauskürzen und für die Variable zgilt:....z= 37-18-x........-18 wegen der 18 EC'sNach kürzen und ersetzen der Variablen z ergibt sich.................................... -x*x+36x-xy+18*y*y-18yxF(Gewinn)/F(Verlust)= ------------------------------------......................................(19-x)*[(x+y)-y*0,5].Weiter zusammenfassen usw. ergibt.................................. -x*x+36x-19xy+18*y*yF(Gewinn)/F(Verlust)= ------------------------------------.................................... -x*x+19x-xy+18,5yDadurch, dass die Variablen x und y miteinander veknüpft sind, wird ein weiteres bearbeiten aufwendig und wer will, kannsich daran versuchen. Um wenigstens einen Überblick zu bekommen, habe ich es mireinfach gemacht und x=y gesetzt.Dann mit x,y=1,2,3..18 eine Tabelle berechnet.Ergebnisse haben sich ebenfalls geändert:Der Quotient für Gewinn und Verlust war bei x,y=1 am bestenmit 0,9577 , bei x,y=10 war er noch bei 0,9142 und zum Schluß, bei x,y=18 stürzte er auf 0,000 ab, => es wirdnur noch verloren.Um beim Beispiel von Mephisto zu bleiben und mit 10 Favoritenerfolgreich zu spielen muß die Trefferquote der Favoriten über 8,6% vom statistischen Mittel liegen.GrußIdeenmichel Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 21, 2004 Geschrieben August 21, 2004 @allpeinlich, peinlich habe noch einen Fehler gefunden. Es zeigt sichdoch immer wieder, Schnellschüsse aus der Hüfte kann mensch sichsparen.Also vorläufige Endformel:1. F(Gewinn)=1/37*x*(36-x-y)+18/37*(y-x) 2. F(Verlust)=1/37*z*(x+y)-1/37*y*0,5Mit....z= 37-18-x -18 wegen der 18 EC'sergibt sich dann für die Bilanz....F(Gewinn).....-x*x+18x-xy+18y --------------- = -------------------------...F(Verlust).....-x*x+18x-xy+x+0,5yx = Anzahl der Favoriten mit je 1 Stücky = Stückanzahl, welche auf EC gesetzt werden sollenUm einen besseren Überblick zu bekommen, kann manSubstituieren....k=-x*x+18x-xy+18yund danach ist die Gleichung viel handlicher.....F(Gewinn)........k ---------------- = -------------...F(Verlust).........k+x+0,5yAn dieser Schreibweise ist leicht zu sehen, dass der Nenner immergrößer ist als der Zähler, solange x,y > Null sind.Das heißt, am besten ist das Verhältnis, wenn mensch nicht spielt.Nur dann ist der Quotient =1.Weiterhin zeigt die Gleichung, dass der Einfluß im Nenner durch x doppelt so groß ist, wie der von y. Daraus folgt fürs praktische Spiel, x und y so klein, wie möglich zu halten.Wenn man eine bestimmte Strategie entwickelt hat z.B. x=10, y=10so ergibt sich für den Quotient = 0,9142.Um langfristig die Strategie gewinnträchtig spielen zu können,muß die Vorhersage für die Favoriten besser sein als 8,6%,als das statistische Mittel. Wegen Tronc und damit sich der Zeitaufwand im Casino lohnt würde ich empfehlen, erst ab 12% zu spielen.@ MephistoDeine Frage ist zu zu schwierig, um sie pauschal beantworten zu können,aber ab 10000 Coups kommst Du in den Fehlerbereich unter 1%.Gruß Ideenmichel Zitieren
mephisto Geschrieben August 21, 2004 Autor Geschrieben August 21, 2004 @ideenmicheldanke für dein bemühen,da muß ich mich richtig hineinknien.frage:400 000 coups mathematisch starr verifizierbar 1,7% ohne zerowie groß wäre die chance,daß doch allem zum trotz etwas geht??es dürfte ja nach der anderen fraktion garnicht geben!!mfg Zitieren
mephisto Geschrieben August 21, 2004 Autor Geschrieben August 21, 2004 @allnachtraginteressant wäre eine eventueller vergleich - ec-combi zuplein version!in der praxis ist entgegen der üblichen erwartung bei pleinein signifikanter überschuss zur ec zuverzeichnen.sollte die testreihe längenbezüglich relevant sein,haben die negierereinen schwereren stand,denn ist erst mal ein dogma gefallen-kommen bald die dominoeffekte.mfg Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 21, 2004 Geschrieben August 21, 2004 in der praxis ist entgegen der üblichen erwartung bei pleinein signifikanter überschuss zur ec zuverzeichnen.sollte die ......@mephistowie kommst Du zu der Aussage, dass ein Pleinspiel Vorteilegegenüber einem EC-Spiel bringt?Wenn Du 400000 Coups getestet hast, ist die Frage was hast Du getestet und wie hast Du es ausgewertet. Ich bin zuversichtlich, dass was geht beim Roulette, sonst würde ich hier nicht posten, aber mir wird immer klarer, dass es ziemlichkniffelig ist, etwas Brauchbares zu finden.Euphorie allein genügt nicht, sondern es wird auch eineMenge Kreativität benötigt.@RauteSpielst Du erfolgreich Roulette und wie lange schon?Gruß Ideenmichel Zitieren
mephisto Geschrieben August 21, 2004 Autor Geschrieben August 21, 2004 @ideenmichelüblicherweise bringt eine ec spielweise natürlich mehr.nur weil das in diesem fall anders ist ,habe ich es extra erwähnt.es wurden 400 000 coups gesetzt ,mehrere mio getestet.gespielt wurden ec-combinationen ,anschließend die selbe systematikmit entsprechender pleinkonfiguration.plein erbrachte mehr plus,was den allgemeinen tatsachenwiderspricht.interessieren würde mich nun ,ob 400 000 relevant sind,die fraktion dernegierer starrer systeme zu erschüttern. Zitieren
ideenmichel Geschrieben August 22, 2004 Geschrieben August 22, 2004 ...es wurden 400 000 coups gesetzt ,mehrere mio getestet.gespielt wurden ec-combinationen ,anschließend die selbe systematikmit entsprechender pleinkonfiguration.plein erbrachte mehr plus,was den allgemeinen tatsachenwiderspricht.interessieren würde mich nun ,ob 400 000 relevant sind,die fraktion dernegierer starrer systeme zu erschüttern.@Mephistodas dein Pleinspiel allein mehr Gewinn bringt als dieKombination ist ein Zeichen dafür, dass die Pleinzahlengut ausgewählt wurden. Nur solltest Du dir nicht nur das Endsaldo anschauen sondern, auch das maximaleMinus während des Spielverlaufs, und da vermute ich sieht esbei der Ec-Kombination besser aus.400000 Coups sind schon ein guter Test, aber das Problem beiPermanenzen ist, dass sie sich in ihrer Reihenfolge nicht wiederholen,wenn das Roulette ein perfekter Zufallsgenerator ist und damit steigtdie Wahrscheinlichkeit, dass mit einem starren System bei den nächsten 400000 der Totalverlust kommt.Also, wenn Du so ein System spielen willst, mußt Du dir vorher ein sinn-volles Limit setzen, wann Du aufhörst.Ob die Negierer starrer Systeme recht haben oder nicht hängt von ihrenArgumenten ab, die sie anführen. Diese mußt Du inhaltlich entkräften, es reicht nicht aus, nur ein System anzudeuten, welches anscheinend funktioniert.Gruß Ideenmichel Zitieren
mephisto Geschrieben August 22, 2004 Autor Geschrieben August 22, 2004 @ideenmichelentschuldige bitte das ich noch einmal nachfrage.das programm läuft relativ schnell 100mio/2,3 stu.also1mrd füreinen tag.wo oder wie könnte ich nun erfahren,welche testmenge relevant ist?? die pleinzahlen wurden nicht ausgewählt,sie entsprechen genauden ec-combi.zb. rot impair manque =1,3,5,7,9 usf.die crux,im gegensatz zur vorherrschenden meinung war das spielauf plein effizienter.ein besseres argument wie ein nicht negatives system gibtes,allerdings nach meinem dafürhalten,nicht.mfg Zitieren
sachse Geschrieben August 22, 2004 Geschrieben August 22, 2004 Hallo mephisto,die Fraktion der Negierer erschuetterst Du am leichtesten, wenn Du in relativ kurzer Zeit relativ viel Kohle machst.sachse Zitieren
kleinemaid Geschrieben August 22, 2004 Geschrieben August 22, 2004 Endlich mal etwas wo ich dem Sachsen recht geben mussFür alle weiteren Vor-Beiträge fällt mir nur ein:"Lieber Gott schmeiß Hirn vom Himmel" Zitieren
mephisto Geschrieben August 22, 2004 Autor Geschrieben August 22, 2004 @sachsegarcia,winkel usw,usf haben das getan.was hat sich geändert??mfg Zitieren
Recommended Posts
Wie ist deine Meinung dazu?
Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Bereits registrierter Teilnehmer? Dann melde dich jetzt an, um einen Kommentar zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag wird nicht sofort sichtbar sein.