Chepre Geschrieben Dezember 22, 2011 Geschrieben Dezember 22, 2011 Hallo,beschäftige mich erst seit kurzen mit Roulette und finde im Moment as Thema KG und WW sehr interessant, und häte da einige Fragen dazu.Was ich hier so im Forum gelesen habe, (vor allen von Sachse, sry wenn ich was Falsches zitier oder nicht ganz korrekt wiedergeb)dass einige Spieler der Meinung sind es gebe kein mathematisches System, und dass Roulette auf physikalischen und mechanischen Prinzipen beruhe, und nur so zu bezwingen sei. Klingt irgendwie logisch für mich.Nun habe ich aber aus einigen Posts rausgelesen, dass z.B. Sachse nur in bestimmten Casinos bzw. bei ausgewählten Kesseln sein Spiel spielt. Ich schließe daraus dass "sein" KG aus Kesselfehlern oder sonstigen Unregelmäßigkeiten beruht, er diese erkennt und dementsprechend bespielt.Wenn aber Roulette mit Physik und Mechanik zu bewzingen ist, müsste dies doch bei JEDEM Roulettekessel funktionieren, erst recht wenn sie KEINE Fehler haben oder?Ist es nicht theoretisch möglich zu berechnen anhand der Geschwindigkeit der Kugel (ergibt immer eine bestimmte Länge an Umrundungen). sowie anhand der Geschwindigkeit der Roulette"scheibe" dies irgendwie mathematisch gegenzurechnen, eine Streuung miteinzubeziehen und somit mehr oder weniger genau voraussagen zu können in welchen Bereich die Kugel landet?- Gedanklich müsste doch eine Kugel die z.B. nach der 8. Umrundung immer die selbe Geschwindigkeit (oder vlt. auch eine Spanne z.B. 8. Umrundung = 5 -5,2 Sekunden) hat, nach Vollendung aller Umrundungen immer genau die selbe Strecke zurücklegen bzw. an der selben Stelle in die "Scheibe" einfallen oder?- Wird die Kugel durch das Trägheitsmoment "oben" gehalten?- Fällt die Kugel IMMER aber einer bestimmten Grenzgeschwindigkeit im Kessel runter?- Wird die Scheibe am anfang des Coups durch den Croupier gedreht, ist die Geschwindigkeit der Scheibe auch immer unterschiedlich, oder hat die Scheibe eine Art Bremsung die die Geschwindigkeit auf ein bestimmtes Maximum beschränkt?- Werfen Croupiers die Kugel bewusst unterschiedlich stark bzw. schnell? Falls nein, gibt es Messungen ob Kugeln von Croupiers von Coup zu Coup annähernd gleich stark bzw. schnell geworfen werden?Wahrscheinlich eh alles Quatsch was ich mir denk, aber in MEINEM Gedankenmodell ist es irgendwie logisch, vorrausgesetzt ich hab für jeden VOup genug Zeit, und die Möglichkeit eine sehr genaue Geschw. Messung vorzunehmen:durch die Geschw. der Kugel kann ich vorhersagen wo sie reinfällt,durch die Geschw. der Scheibe, und einen ausgesuchten Bezugspunkt auf dieser, kann ich berechnen in welchem Sektor sie landet.Was is an meinen Gedanken falsch?Funktioren solche LAser/Scanner Tricksereien, was man ab und an liest wie letztens in London glaub ich, nicht auf dem selben Prinzip?Wie gesagt, nicht lynchen wenn das alles Quatsch ist und sry wenn ich Sachse was falsches "unterstell"!Lg
trizero Geschrieben Dezember 22, 2011 Geschrieben Dezember 22, 2011 Wenn aber Roulette mit Physik und Mechanik zu bewzingen ist, müsste dies doch bei JEDEM Roulettekessel funktionieren, erst recht wenn sie KEINE Fehler haben oder?Hallo Chepre, ich bin kein KG-Fachmann, aber wenn das "physikalische System Roulette" idealen Zufall produzieren *würde*,wäre es (per mathematischer Definition) nicht zu schlagen!Durch Zufall bin ich mal auf "Unterschiede" zwischen Roulette-Permanenz-Zufall und echtem RNG-Zufall gestossen.Kannst Du hier nachlesen.
Frameboy Geschrieben Dezember 22, 2011 Geschrieben Dezember 22, 2011 Hallo Chepre,das ist nicht mein Fachgebiet, aber habe genau die selben Fragen damals gestellt.So wie es aussieht, sind nicht alle Kessel zu schlagen aufgrund-der fehlenden Tiefe der Fächer-der daraus entstehenden Streuweite-der größe und schwere der Kugelirgendwie so ^^Manche Kessel sind wohl nicht zu kalkulieren, deswegen spielt der Sachse auch nur bestimmte Kessel, das hat mit Fehlern nichts zu tun.
sachse Geschrieben Dezember 22, 2011 Geschrieben Dezember 22, 2011 Hallo chepre,das Problem ist, dass selbst in einem neuen Kessel aus Zwischenmessungen nicht auf den Einschlagpunkt geschlossen werden kann.Der Grund ist wohl der, dass die Kugel relativ klein ist und durch Drall und kleinste Unebenheiten ein Eigenleben führt.Auch die Gesamtlaufzeit von z.B. exakt 20 Kugelrunden mit Anschlag an dergleichen Raute differiert um bis zu 2sec.
Chepre Geschrieben Dezember 22, 2011 Autor Geschrieben Dezember 22, 2011 das Problem ist, dass selbst in einem neuen Kessel aus Zwischenmessungen nicht auf den Einschlagpunkt geschlossen werden kann.Der Grund ist wohl der, dass die Kugel relativ klein ist und durch Drall und kleinste Unebenheiten ein Eigenleben führt.Danke für die Antworten.D.h. dass ist der Grund warum du nur bestimmte Kessel bespielst, wo du für dein "System" siehst, dass deine Messungen möglich sind, bzw. die Kugel kein unvorhersehbares Eigenleben führt?Wird Kugeldrahl bewusst durch Croupiers geworfen, oder ensteht dieser einfach durch besagte Unebenheiten?So wie ich das aus euren Antworten herauslese, liegt es also an den Kesseln selbst, dass mein Gedankenexperiment nicht funktioniert.D.h. die Schwierigkeit liegt also 1. dem Finden eines geigneten Kessels, 2. der Messung aller relevanten Geschwindigkeiten, sowie 3. zzl. der Schwierigkeit durch Rauten?
sachse Geschrieben Dezember 22, 2011 Geschrieben Dezember 22, 2011 Danke für die Antworten.D.h. dass ist der Grund warum du nur bestimmte Kessel bespielst, wo du für dein "System" siehst, dass deine Messungen möglich sind, bzw. die Kugel kein unvorhersehbares Eigenleben führt?Wird Kugeldrahl bewusst durch Croupiers geworfen, oder ensteht dieser einfach durch besagte Unebenheiten?So wie ich das aus euren Antworten herauslese, liegt es also an den Kesseln selbst, dass mein Gedankenexperiment nicht funktioniert.D.h. die Schwierigkeit liegt also 1. dem Finden eines geigneten Kessels, 2. der Messung aller relevanten Geschwindigkeiten, sowie 3. zzl. der Schwierigkeit durch Rauten?Die Auswahl der Kessel hat nicht nur mit ihnen selbst zu tun.Oft passen Kessel und Kugel nicht zusammen, sodass die Würfe so kurz geraten,dass die Zeit für eine rechtzeitige Prognose nicht mehr ausreicht.Ebenso kann es sein, dass die Absage in einem bestimmten Casino zu früh kommt. Der Kugeldrall kann durch die Wurfeigenheit des Dealers hervorgerufen werden.Er kann aber ebenso mitten im Coup durch eine Unebenheit, eine Verschmutzungo.ä. entstehen. Gleichzeitig beeinflusst das den Einfallswinkel, mit dem die Kugel die erste Raute trifft. Daraus resultiert dann ein sehr breiter Streubereich.
Chepre Geschrieben Dezember 23, 2011 Autor Geschrieben Dezember 23, 2011 Gibts eigentlich die Möglichkeit im Internet irgendwo durch gefilmte Coups aus Kasinos zu "üben" (a la youtube oder ähnlichem)?
noobspieler Geschrieben Dezember 23, 2011 Geschrieben Dezember 23, 2011 Gibts eigentlich die Möglichkeit im Internet irgendwo durch gefilmte Coups aus Kasinos zu "üben" (a la youtube oder ähnlichem)?Hi besorge dir am besten nen eigenen Kessel und ne menge Kugeln, spart Zeit. Ansonsten stehst du wenn du Pech hast Jahre an falschen Casino Tischen (oder falschen Kessel+Kugel) und erkennst rein gar nix.
noobspieler Geschrieben Dezember 23, 2011 Geschrieben Dezember 23, 2011 jedenfalls habe ich es so gemacht, dazu ne Video Kamera wie du im Video siehst. und ja irgedwann macht es klick.. oder auch nicht!http://www.youtube.com/watch?v=LlYMN9TeRF0
Chepre Geschrieben Dezember 23, 2011 Autor Geschrieben Dezember 23, 2011 Danke für Antwort.Was meinst du mit "falschen" Kesseln/Kugeln im Casino? Sind la letztendlich dann doch die, die man ja auch bespielen will um Geld zu verdienen?Wenn man sich einen Kessel kauf, wie entscheidet sich wsa für ein Kessel der richtige ist?Wasn das für ein Piepsen in deinem Video?Lg
noobspieler Geschrieben Dezember 23, 2011 Geschrieben Dezember 23, 2011 (bearbeitet) Was meinst du mit "falschen" Kesseln/Kugeln im Casino? Sind la letztendlich dann doch die, die man ja auch bespielen will um Geld zu verdienen?ja aber man kann es nicht an jedem lernen also eine technik entwickeln. dazu müssen kugel und kessel zusammen passen, und das schaffst du schneller zuhause mit einem eigenen kessel und ner menge kugeln.Wenn man sich einen Kessel kauf, wie entscheidet sich wsa für ein Kessel der richtige ist?am besten einen, den man später bespielen möchte. Wasn das für ein Piepsen in deinem Video?Damit messe ich die Rotorgeschwindigkeit, habe den Takt aber jetzt im Gefühl, das Video ist schon was älter.. auch die aufgeklebten Zahlen außen benötigt man eigentlich gar nicht... bearbeitet Dezember 23, 2011 von noobspieler
Chepre Geschrieben Dezember 23, 2011 Autor Geschrieben Dezember 23, 2011 (bearbeitet) Etwas offtopic, aber rein aus Interesse:Sind theoretisch für KG die Kessel der Casinos Austria noch bespielbar?Was für Kesselmodelle werden durch selbige verwendet?Lg und frohes FestPS: Innerhalb eines Coups nimmt die Rotorgeschwindigkeit ebenfalls nennenswert ab von Umdrehung zu Umdrehung oder? bearbeitet Dezember 24, 2011 von Chepre
greenzero Geschrieben Dezember 24, 2011 Geschrieben Dezember 24, 2011 Hi,wie schon oft gesagt sind sicherlich auch Kessel-/Kugelkombinationen bei Casino Austria noch möglich. Pauschal kann man das nie sagen da auch die gleiche Kombi woanders nicht unbedingt spielbar sein muss.Ja die Rotorgeschwindigkeit nimmt natürlich auch ab. Ist aber auch wieder von Kessel zu Kessel unterschiedlich stark und muss individuell beobachtet werden.Wie du siehst: Pauschalisieren kann man beim KG gar nix
Chepre Geschrieben Dezember 24, 2011 Autor Geschrieben Dezember 24, 2011 Danke für die Antwort.Eine weitere Frage die mich beschäftigt.Angenommen die Scheibengeschwindigkeit = 0Angenommen, der Abwurf der Kugel findet exakt über der Zahl 0 statt, welche ich als Bezugspunkt nehme.Wäre es möglich, nach immer z.B. 10 Sekunden zu beobachten wo sich nun die Kugel zum Bezugspunkt befindet (bzw. wieviele Fächer entfernt).Könnte ich nun so eine Tabelle erstellen, wenn sich die Kugel bei x,y etc. befindet auf den Kollisionsort schließen?Soweit ich gelesen habe, sind die letzten 6-7 Runden, unabhängig vom Dealer gleich.Demnach müsste ja im letzten Drittel ca. (also immer nach einer bestimmten "Vorlaufzeit"), wenn ich die Position der Kugel zu einem Bezugspunkt setze, und die Kugel sich bei Coup Nr. 1 und COup Nr. 37 genau an dieser Stelle befindet, der gleiche Kollisionsort rauskommen? Oder seh ich das falsch?Vorrausgesetzt Tisch hat keine "Fehler", immer gleiche Kugel etc.Lg
sachse Geschrieben Dezember 24, 2011 Geschrieben Dezember 24, 2011 Soweit ich gelesen habe, sind die letzten 6-7 Runden, unabhängig vom Dealer gleich.Demnach müsste ja im letzten Drittel ca. (also immer nach einer bestimmten "Vorlaufzeit"), wenn ich die Position der Kugel zu einem Bezugspunkt setze, und die Kugel sich bei Coup Nr. 1 und COup Nr. 37 genau an dieser Stelle befindet, der gleiche Kollisionsort rauskommen? Oder seh ich das falsch?Vorrausgesetzt Tisch hat keine "Fehler", immer gleiche Kugel etc.LgDeine Vorstellungen wären richtig, wenn der Kessel 3m Durchmesser hätte und darin eine Billardkugel kreiste.Da aber das System Roulette viel kleiner ist, spielen geringste Einflüsse wie z.B. Staub, Schweiß, Drall usw. eine Rolle. Wenn Du die Zeit für die letzten 5 Runden mit Anschlag an der exakt gleichen Raute stoppst, wirst Du ziemliche Unterschiede in der Laufzeit feststellen können.
Chepre Geschrieben Dezember 24, 2011 Autor Geschrieben Dezember 24, 2011 Deine Vorstellungen wären richtig, wenn der Kessel 3m Durchmesser hätte und darin eine Billardkugel kreiste.Da aber das System Roulette viel kleiner ist, spielen geringste Einflüsse wie z.B. Staub, Schweiß, Drall usw. eine Rolle. Wenn Du die Zeit für die letzten 5 Runden mit Anschlag an der exakt gleichen Raute stoppst, wirst Du ziemliche Unterschiede in der Laufzeit feststellen können.Danke für deine Antwort Sachse. Finde ich toll, dass du auch absoluten Neulingen wie mir antwortest und versuchst mit deiner ERfahrung zu helfen, auch wenn meine Fragen sicher für dich in keinster WEise eine Herausforderung sind Bin erst vor paar Tagen auf das Thema KG gestoßen und bereitet mir jetzt schon Kopfzerbrechen, wenn man liest dass ein Zeitstoppen an der gleichen Raute nach gleichvielen Umdrehungen jedoch eine unterschiedliche Laufzeit ergeben kann.Für mein Verständnis: D.h. wenn Die Kugel genau beim Zeitpunkt des Abwurfs Hausnummer 15 km/h hat heißt das nich dass wenn sie nach 100 Coups an gleicher Stelle wieder 15 km/h hat sich auch an der gleichen Stelle wie beim 1. mal ablöst?Kann man besagte Einflüsse nicht einfach negieren bzw. bei ERkennen eines derartigen Einflusses einfach nicht bespielen?Also, ich erkenne eine Unregelmäßigkeit, durch was auch immer, und spiele einfach nicht.ODERmich auf diese Einflüsse versuchen einzustellen, indem mein Gedanke ist, dass diese Einflüsse niht nur einen Coup lang bestehen sondern mehrere, womit wieder eine Regelmäßigkeit gegegeben wäre?Lg
sachse Geschrieben Dezember 24, 2011 Geschrieben Dezember 24, 2011 Danke für deine Antwort Sachse. Finde ich toll, dass du auch absoluten Neulingen wie mir antwortest und versuchst mit deiner ERfahrung zu helfen, auch wenn meine Fragen sicher für dich in keinster WEise eine Herausforderung sind Bin erst vor paar Tagen auf das Thema KG gestoßen und bereitet mir jetzt schon Kopfzerbrechen, wenn man liest dass ein Zeitstoppen an der gleichen Raute nach gleichvielen Umdrehungen jedoch eine unterschiedliche Laufzeit ergeben kann.Für mein Verständnis: D.h. wenn Die Kugel genau beim Zeitpunkt des Abwurfs Hausnummer 15 km/h hat heißt das nich dass wenn sie nach 100 Coups an gleicher Stelle wieder 15 km/h hat sich auch an der gleichen Stelle wie beim 1. mal ablöst?Kann man besagte Einflüsse nicht einfach negieren bzw. bei ERkennen eines derartigen Einflusses einfach nicht bespielen?Also, ich erkenne eine Unregelmäßigkeit, durch was auch immer, und spiele einfach nicht.ODERmich auf diese Einflüsse versuchen einzustellen, indem mein Gedanke ist, dass diese Einflüsse niht nur einen Coup lang bestehen sondern mehrere, womit wieder eine Regelmäßigkeit gegegeben wäre?LgUm es ganz kurz zu machen:Diese Geschwindigkeitsunterschiede treten fast in jedem Coup auf.Dadurch verbreitert sich der Streubereich(an immer der gleichen Raute) um etliche Zahlen, hauptsächlich weil die Raute aus ständig wechselnden Winkeln getroffen wird.
Frameboy Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 KG:Man beobachtet die Kugel bis zum Knee-Point (Plötzliche Verlangsamung der Kugel / Kugel löst sich vom Rand)...berechnet den Einfallswinkel der Kugel auf die Haupt-Raute...Rest ist klar...Frohe WeihnachtenFrameboy
sachse Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 KG:Man beobachtet die Kugel bis zum Knee-Point (Plötzliche Verlangsamung der Kugel / Kugel löst sich vom Rand)...berechnet den Einfallswinkel der Kugel auf die Haupt-Raute...Rest ist klar...Frohe WeihnachtenFrameboyDas reicht zeitlich leider nur zum Satz auf den nächsten Coup.
Kelly Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 @sachse oder KHWenn ihr nâchstes mal im London sind,konnen sie mal das neues (Aspers) casino in stratford (London) ansehen ?http://www.gamingfloor.biz/forum/showthread.php?p=32987#post32987http://www.casinoenterprisemanagement.com/newswire/tcsjohnhuxley-chosen-turnkey-supplier-aspers-westfield-stratford-city
K. Hornblau Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 @sachse oder KHWenn ihr nâchstes mal im London sind,konnen sie mal das neues (Aspers) casino in stratford (London) ansehen ?http://www.gamingflo...32987#post32987http://www.casinoent...-stratford-cityJa Danke Kelly , muss riesig sein, auch das shopping center .Etwas außerhalb der City in Aspers, wie es aussieht haben die Huxleys ,da bin ich gespannt ob dort etwas zu holen ist.Warst Du schon dort ?Frohe Feiertage K.H.
Kelly Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 Das ganze area soll in ein grosses entwicklung sein und das casino ist erst am 1 December erôffnet. Huxleys jah, aber gibts was und wann ist "no more bets" called etc. Ich weiss es (noch) nicht. Wohnte in die 80iger jahre kurz in "east end" aber nicht Stratford. Sollte ein ausicht ùber "Sports Bar and a Sky Bar with panoramic views over the Olympic stadium." geben. 12 americhanisches kesseln.
sachse Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 Das ganze area soll in ein grosses entwicklung sein und das casino ist erst am 1 December erôffnet. Huxleys jah, aber gibts was und wann ist "no more bets" called etc. Ich weiss es (noch) nicht. Wohnte in die 80iger jahre kurz in "east end" aber nicht Stratford. Sollte ein ausicht ùber "Sports Bar and a Sky Bar with panoramic views over the Olympic stadium." geben. 12 americhanisches kesseln.Hallo Kelly,nachdem mich Grosvenor vor einem Jahr gesperrt hat, vermute ich, dass es auch die "Aspers Group" betrifft.Ich könnte es einmal zwischen 24. und 26. Januar versuchen, wenn ich zur ICE in London bin.
brennos Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 KG:Man beobachtet die Kugel bis zum Knee-Point (Plötzliche Verlangsamung der Kugel / Kugel löst sich vom Rand)...berechnet den Einfallswinkel der Kugel auf die Haupt-Raute...Rest ist klar...Frohe WeihnachtenFrameboyJunge,Du hast überhaupt keine Ahnung vom KG.Also lass die unsinnigen Kommentare.GrußBrennos
brennos Geschrieben Dezember 25, 2011 Geschrieben Dezember 25, 2011 (bearbeitet) Das ganze area soll in ein grosses entwicklung sein und das casino ist erst am 1 December erôffnet. Huxleys jah, aber gibts was und wann ist "no more bets" called etc. Ich weiss es (noch) nicht. Wohnte in die 80iger jahre kurz in "east end" aber nicht Stratford. Sollte ein ausicht ùber "Sports Bar and a Sky Bar with panoramic views over the Olympic stadium." geben. 12 americhanisches kesseln.Hallo Kelly,Betreff Streuweite.Berechnest Du die Streuweite von der Kollisionsraute aus,oder beziehst Du noch einige Kugelrunden davor mit ein?GrußBrennosP.S.Alle andere Kapazitäten sind natürlich auch angesprochen. bearbeitet Dezember 25, 2011 von brennos
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden