-
Gesamte Inhalte
97 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ecart
-
PermanenzMaster
topic antwortete auf ecart's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Hütchenspieler leider kann ich Dein Serientool nicht finden. Auf dem vorher genannten Link ist immer eine Wikepediaseite. kannst Du den Link noch einmal reinstellen ? Gruß Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Monopolis, hab dem Makro ein Symbol zugewiesen . Läuft jetzt wunderbar. Regards Ecart :heart: -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Monopolis, nochmals Danke , leider passiert jetzt bei STR Y garnichts . Kann es daran liegen , daß ich noch das uralt Exel 97 benutze ? Liebe Grüsse Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Monopolis , Habe gestern dein Tool ausprobiert es funktioniert so wie beschrieben. Dafür noch einmal vielen Dank. Eine Frage habe ich dennoch : Da bei mir in der Ergebniszelle zB. B10 eine Formel steht, sagt dann das Programm "'#Bezug# und rechnet nicht weiter. Kann man das umgehen ? Viele Grüße Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Monopolis , vielen Dank für das Tool , werde es heute ausprobieren. Genau danach habe ich gescht. Klasse Schönen Sonntag Ecart :heart: -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo , ich habe folgendes Exel/Makro Problem und bitte um Hilfe aus dem Forum . Ich möchte ein Formelergebnis welches zB. in Zelle c10 erscheint in eine fortlaufende Ergebnistabelle automatisch übertragen lassen . Beispiel : Ergebnis 6 in Zelle b 10versezt in zB Zelle g2 Ergebnis -5 in Zelle b 10 versezt in Zelle g3 usw wer kann mir so ein Makro erstellen ? Vielen Dank :heart: Ecart -
Tausche Programm gegen Buch
topic antwortete auf ecart's Blue_Dolphin1980 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Blue Dolphin , an was für ein Fachbuch hast Du denn gedacht ? Gruß Ecart -
Permanenzen
topic antwortete auf ecart's bigmic in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@all Dortmund hat jetzt auch seine Permanenzen ins Web gestellt. pz.westspiel-casinos.info/live.php Ecart -
@all Grundsätzlich wird vom Finanzamt die Finanzierung einer Immobilie geprüft. Bei grossem Eigenkapital (ab ca.100000,-€ ) ist ein Nachweiss über das eingesetzte Kapital zu erbringen . Das FA schreibt einen dazu an. Letzte Woche hat in Kiel einer 75000,- € gewonnen . Beim Eintauschen der Jetons kam der diensthabene Finanzbeamte(in) und notierte sich Name und Adresse . Aufrund des Geldwäschegesetzes hat dies immer ab 15000,--€ Einwechselung!!! zu erfolgen. Ecart
-
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf ecart's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Chi , beim Testen dieses Makros erscheint die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 13" If .Cells(compRow, compCol).Value <> 0 Then wird als Fehler markiert . Was mache ich falsch ? Liebe Grüsse Ecart -
Rabert's Restantenspiel auf Pleins
topic antwortete auf ecart's Rabert in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@all Der CC hat schon reagiert Permanenz 4 20 19 20 25 34 25 3 4 9 20 3 19 36 9 9 Ende Das ganze mag "trocken " funktionieren ,aber die "master" werden schon dafür sorgen , wer verliert. es wird immer mitgelesen. Vielleicht für Wiesbaden 0.k. Vorsicht online ! Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi , Danke für die schnelle Antwort , Problem behoben . Die Sache mit " G3" wars . Schönen Tag Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi , mal wieder ein Super tool von Dir . Habe aber das Problem , daß immer nur der 17.7.04 T 1 aufgerufen werden kann . Mache ich was verkehrt ? Viele Grüsse Ecart -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf ecart's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi , sensationell , kannst Du bitte den Transport von b1 nach b... erklären . Vielen Dank Ecart -
Hallo Wenke, sorry , es handelt sich hier um die Transversalen Simple . Bis bald Ecart
-
@all Die Binominalverteilung ist nur bedingt aussagefähig was das reale Spiel anbelangt. Laut Verteilungstabelle soll der 1. Dreier ca. im 9 Coup erscheinen. Ich habe das mit einem kleinen Programm empirisch getestet. 4 * 1000 Versuche an Hand von den Hamburger Permanenzen Ergebnis 1. 7,54 2. 7,56 3. 7,42 4. 7,49 = 7,50 und die gleiche Anzahl mit Exelzufallszahlen 1. 7,63 2. 7,41 3. 7.51 4. 7,52 = 7,52 Zufallgenerierte Zahlen aus verschiedenen Verfahren 1. 7,52 2. 7,44 3. 7,56 4. 7,50 = 7,51 Hieraus ist klar ersichtlich , daß der 1. Dreier im 7. - 8. Coup erscheint . Interssant auch die Feststellung , daß sich der 1. Dreier aus 2,2 Vorgängern bildet. Der erste 4. soll lt. Tabelle im 13. Coup erscheinen. Mit dem gleichen Testverfahren wie oben ergab sich auch hier eine Verschiebung . Der erste 4.er erschien im 11.55 Coup und entstand aus 1,96 Vorläufern. Demnächst noch mehr Daten. Schönen Sonntag Ecart
-
Permanenzen
topic antwortete auf ecart's bigmic in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Wenke , leider ist bei mir auch der Fehler " Laufzeitfehler 1004" aufgetreten. Die Fehlermeldung lautet : Die Paste Special-Methode des Range-Objektes ist fehlerhaft . Gruß Ecart -
@ all Hierzu ein Ausschnitt aus P.Bs " Denken in Erwartungen" S.209 " Speziell hat die Betrachtung des Roulettes als Ballistikproblem gezeigt, daß die Rauten gar keinen ausreichenden Zufallseinfluß ausüben, ganz im Gegenteil:Erstens verkürzen sie den Kugellauf, verhindern also das natürliche Anschwellen von Datenerfassungsfehlern, und zweitens produzieren sie entgegen allem Anschein Streuungen, die von einer (zufälligen) Gleichverteilung weit ent- fernt sind.... Schönes Wochenende Ecart
-
Hallo RCEC , ich experementiere z.Zt. genau mit diesem Thema.Folgendes habe ich bisher festgestellt : Erscheinen des ersten Zweiers ,sowohl getrennt betrachtet (rechts,links),als auch ohne Trennung durchgespielt , nach durchschnittlich 8 Coups . Erscheinen des ersten Dreiers nach durchschnittlich 24 Coups. Dies entspricht genau der mathematischen Häufigserwartung. Es scheint , daß die WWgesetzmäßigkeiten dem der Pleingesetzmäßigkeiten entsprechen . Gruß Ecart
-
50 Jahre Plus !
topic antwortete auf ecart's Greg in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@all Für die, die von diesem Expose verschont bleiben eine kleine Kostprobe : Ps: Bitte .Es ist mein Vermächtnis.Mein Lebenswerk.Finde diese 50 Menschen, die so spielen, wie es mein System " 50 Jahre Plus " verdient. Enttäusche mich nicht Jean. Das ist die große Bitte, die Philip Köster an mich herangetragen hat. Bitte helfen Sie mir, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Antworten Sie mir möglichst noch heute ! Auf Seite 6 kommt es noch besser : "Wenn Sie wollen, können Sie morgen Ihren Beruf an den Nagel hängen. Sie brauchen nie wieder zu arbeiten .Durch 50 Jahre Plus ! gewinnen Sie beim Roulette so viel, dass Sie bequem davon leben können..." Diese Aussagen finde ich schon mehr als bedenklich . Aber so ist er halt , unser Jürgen W. Selbstverständlich funktioniert diese Methode besonders gut in seinem Klub ! Grüsse Ecart -
moin Chi Lu Jung Das System ist von " Dipl. Ing. Hans Wolf " . Ich zitiere die Einleitung : " Das System beruht auf die Tatsache , daß ein Dutzend ein bestimmtes anderes nach sich zieht (????). Die Begründung hierfür findet der Leser in der "Theorie der Roulettesysteme" von W. Clarius, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll ." Soweit die Einleitung . Ich habe das in den 80zigern getestet, natürlich negativ .Noch ein kleines Zitat : " Bei starken gewittrigen Störungen oder Föhnwetter (im Flachland bei Warmfronteinbrüchen) sollte man nicht spielen . Dies gilt für alle starken Wetterwechsel, die jedem sofort auffallen. Ein dauernder Wechsel, wie meist im April, ist jedoch nicht ungünstig. Nur plötzliche Wetterumschwünge nach längerer ruhiger Wetterlage (nach gleichmäßigem Landregen oder nach gleichmässig schönem Wtter) sind kritisch ." Also nach der Sommerhitze nicht ins Casino ??? Gruß Ecart
-
hallo Taco Ich habe mir drei Spalten eingerichtet . Eine für die EC`s , eine für die Drittelchancen und eine für die restlichen Chancen . Gewann die Bank bei den EC`s habe ich bei den EC´s ein Minus gebucht vorlor die Bank ,dann Plus . Genauso mit den anderen Spalten . Wobei ich bei den Pleins etc. oft nur schätzen konnte , war ich mir nicht sicher , habe ich nichts gebucht . Der Angriff erfolgt wenn nach mindestens 10 vorgebuchten Coups mehr Plusse auf dem Zettel waren . Waren bei den letzten 2 Coups mindestens 5 Plusse habe ich mit drei Einheiten gespielt. Waren insgesamt die Plusse in der Überzahl , aber in den letzten 2 Coups mehr Minusse , Angriff mit einer Einheit , bei allen anderen Situationen Satz mit 2 Einheiten . Leider gibt es bei uns Kiel nur AmRoul Tische mit sehr schneller Drehfolge ,deshalb spiele ich es hier nicht. Grüsse Ecart
-
Moin BlackJack Prof. Locher hat 7 Versuche unternommen . Im 1. Versuch lagen 10 Stücke auf dem 1. Dutzend . 21 Stücke auf dem 2. Dutzend und 19. Stücke auf dem 3. Dutzend . D.h. in diesem Falle Satz auf das 2. und 3. Dutzend . Es erschien dann die 21. Somit +1 . usw. Dieses Spiel sollte man nur an Tischen mit hoher Frequentierung spielen ,mindestens 5 unterschiedliche Spieler müssen ihren Einsätze getätigt haben .Leider ist dies auf den Drittelchanchen eher selten.Das gute ist , das man dies alles schön "trocken" spielen kann. Hat der Tisch keine klare Gewinntendenz funktioniert es recht gut. Schönes Wochenende und ein kühles Grolsch Ecart
-
@ hallo allerseits , heute möchte ich diesen neuen Thread eröffnen, um alte und bereits vergessene Systemanregungen wieder zu diskutieren .Ich habe etliche „Systeme“ und Spielvorschläge in meiner Sammlung .Viele davon erscheinen mir zumindest einer Vorstellung würdig .Ich alleine kann unmöglich alle diese Vorschläge statistizieren und endgültig bewerten. Selbstverständlich handelt es sich hier nicht um die Lösung des Rouletteproblems, aber es sind immerhin Anregungen, die vielleicht nicht jeder kennt. Da ich nicht gegen eventuelle Urheberrechte verstoßen möchte, werde ich immer die Quelle angeben. Textzitate sind in „ “ markiert. Genug der Schreiberei . Vorschlag aus Rollende Kugel 1959 Nr. 60, Seiten 1746/47 von Prof. Locher „ Der Gallup Test an der Roulette“ Mitte der der fünfziger Jahre hatte sich in den USA ein neues Prognose Element etabliert, der so genannte Gallup- Test .Gallup stellte Ende der dreißiger Jahre eine gewagte These auf.. „ Der Mensch weiß in seinem Unterbewusstsein alles.“ Es gilt also – nach der Theorie Gallups- diese seelischen Kräfte im Unterbewusstsein zu kontrollieren bzw. ihre äußeren Manifestationen zu verwerten .Da man sich beim Einzelnen täuschen kann, müssen sich diese Experimente auf eine breitere Schicht verlagern .Gallup will so auf Grund eines Querschnitts das „geheime“ Wissen der Menschen erkunden ….“ „Mit dieser Gallup –Test- Methode setzte ich mich kürzlich an den Roulettetisch .Es galt auch hier, die öffentliche Meinung einer kleinen Masse zu erfassen. Mit einem Satz auf zwei Dutzende, die am meisten belegt waren – die „ öffentliche Meinung“ war, dass diese beiden Dutzende jetzt herauskommen werden -, wurde der Angriff eröffnet : „Ich habe, wie eingangs erwähnt, beobachtet, welche Dutzende am meisten besetzt waren. Dem Unterbewussten Rechnung tragend, habe ich pausiert und abgewartet, bis die Einsätze wieder stark differierten Hier die Testresultate : 1.Versuch 1.Dutzend lagen 10 St. Es erschien 2.Dutzend lagen 21St Nr.21 3.Dutzend lagen 19St. 2.Versuch 1.Dutzend lagen 18St 2.Dutzend lagen 13St Nr.7 3.Dutzend lagen 7St 3.Versuch 1.Dutzend lagen 18St 2.Dutzend lagen 4St Nr.28 3.Dutzend lagen 21St 4.Versuch 1.Dutzend lagen 4St 2.Dutzend lagen 12St Nr.21 3.Dutzend lagen 19St 5.Versuch 1.Dutzend lagen 26St 2.Dutzend lagen 13St Nr.4 3.Dutzend lagen 5st 6.Versuch 1.Dutzend lagen 12St 2.Dutzend lagen 27St Nr.16 3.Dutzend lagen 9St 7.Versuch 1.Dutzend lagen 28St 2.Dutzend lagen 12St Nr.3 3.Dutzend lagen 4St Soweit die Ausführungen von Prof. Locher .Ich habe dieses öfter ausprobiert, nicht nur auf den Drittelchancen sondern auch auf den ECs. Es funktionierte immer dann, wenn die Tischpermanenz zu Verlusten neigte .War der Tisch insgesamt am gewinnen, verlor ich auch. Dies erscheint mir auch logisch, deshalb habe ich dann entweder gar nicht gesetzt oder gegen die „Masse“ . Dies war meistens dann der Fall, wenn gegen lange Serien gesetzt wurde. Soweit fürs erste . Viel Spaß Ecart Leider haut es mit html Tabelle nicht hin . sorry