Hallo Gisela , hier noch eine Variante zu deiner Divisionsprogression Grundeinheit 10 und der Divisor (Teiler ) auch 10 Nach jedem Verlust wird der Divisor um 1 niedriger , der Dividend nach dem Verlustsatz bleibt gleich : 1.Satz 10:10 = 1,00 - Verlust 2.Satz 10: 9 = 1,11 - Verlust 3.Satz 10: 8 = 1,25 - Verlust 4.Satz 10: 7 = 1,47 - Gewinn Nach jedem Gewinn erhöhen sich Dividend und Divisor um je 1 : 5.Satz 11:8 = 1,38 - Gewinn 6.Satz 12:9 = 1,33 - Gewinn 7.Satz 13:10= 1,30 - Verlust Nach den Verlust bleibt der Dividend wieder konstant und bis zum nächsten Treffer bei 13 stehen , während der Divisor mit jedem Verlust 1 niedriger wird : 8.Satz 13:9 = 1,44 - Verlust 9.Satz 13:8 = 1,63 - usw. Das Ergebnis der Teilung wird immer auf bzw. abgerundet . Ein Platzer ist immer dann zu verbuchen , wenn der Divisor bei 1 angelangt ist . das entspricht 10 effektive Verluste . Der Vorteil dieser d Alembert Variante besteht darin , dass am Anfang die Steigerung abgeflacht ist und bei einem partiellen Ausgleich die Rückholkraft noch stark genug ist . Viel Erfolg Ecart