Jump to content
Roulette Forum

shogi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von shogi

  1. @Arnd gut rausgefunden ebenso die "o" Hatte gestern einen Monat durch excel durchlaufen lassen, allerdings geänderte Version. (Minus / 4) Gewinn nur duch die Zero rest in die PP ;läuft super aber irgendwann........... wenn Kohle da ist und es kein Limit geben würde einfach super @clabaut welche Richtung schägst du außerhalb des kl. Roulettes ein ?
  2. Hallo liebe Leute Ersteinmal ein Danke für das Forum. Es ist zwar kein Allheilmittel, aber es mindert die Symtome der (Krankheit Roulette) Krankheit = wenn jemand süchtig ist oder für die anderen Roulette= als Mittel einer sicheren Einkunftsquelle Allerdings mein Vorschlag zur Verbesserung. Eine Aufteilung des Forums in Untergruppen z.B. nach Chancenart / Steigerungsarten für eine höhere Transparenz. Jeder hat mit Sicherheit sein Steckenpferd, was er momentan favorisiert, daher bitte ich darüber nach zudenken, eine Unterteilung vor zunehmen. (Vielleicht auch eine für Beleidigungen Gruß Shogi
  3. Es geht auch einfacher Tabelle 1 untereinander die Zahlen 0,1,2,3....schreiben und daneben die 1 für ungerade oder 2 für gerade bei der 0 kommt die 0 hin, geht genauso als wenn man den Schlüssel für Dutzende 1,2,3 oder andere Kombinationen haben will. einen Rahmen um alle Zahlen ziehen und links oben(Name der Zelle ) einen Namen vergeben (pair z.B.) Tabelle2 die permanenz einfügen und in der Zelle daneben mit der Formel sverweis arbeiten die nimmt dann automatisch Bezug auf die Permanenz und gibt den Schlüssel wieder.
  4. Hi Tottermann Wir können uns die Handy reichen Genau so gespielt vor einigen Jahren verloren und dann eine höher Serie abgewartet. Irgendwann hat mich eine 17er zerschlagen. Nie wieder Nur noch trocken schwimmen
  5. Herzlichen Dank hab mir die Rübe zermattert.
  6. Kann mir bitte jemand helfen. Ich such die genaue mathematische Verteilung im realen Spiel % für Transversalen Simpel. Es gehtum ein Spiel auf eine bestimmt TP und nicht auf irgendeine. Wie sind die Prozente verteilt. Coup 0 es erscheint eine TP coup 1 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 2 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 3 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 4 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 5 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 6 Nachsatz der TP in Coup 0 ?% coup 7 kein treffer ?% Vielen Dank
  7. Nun ja vom 25 Coup an 12 mal gespielt ergibt im Durchschnitt mindestens Einsatz 12 x 18 Stück = 216 St. man verliert 6x gewinnt 6 * 35 Stück = 210 St. als Minus 6 wenn sich das 2/3 Gesetz bewährt 23,42.. Zahlen im Durchschnitt. Das 2/3 Gesetz ist schön wenn man es ausnutzen kann.
  8. Wer weiß genaueres? Stimmen die Aussagen von Haller das die Abweichungen in der Trefferhäufigkeit größer sind als auf dem Tableu? Welche Strategie eignet sich zur Erfassung?
  9. melde mich zurück wenn ich 12 Monate voll habe. Gruß und am Nicht
  10. Interessant die Aufrechnung: aber (er z.B. derzeit liege ich mit 3768 Stücken im Gewinn bei einem Umsatz von 16956 Stücken. Was ich nicht ganz verstehe ist Abbruch wenn Kapital <=-1 ist und Maximales Kapital? (1095) Dieser Wert wurde benötigt um an einem Tag den Gewinn zu erreichen. Das wäre wenn mann diesem Wert als Platzer annimmt ein Verhältnis von 1:3,44 bzw. ich hätte immer noch ein Gewinn von 2.673 Stücken. Ohne auf den Marsch einzugehen, wichtig ist die geringe Schwankungsbreite, dann können auch die Verlustcoups größer ausfallen. Gibt es gegenteilige Behauptungen, das wenn masse egal im Pleinspiel nichts zu holen ist, das es mit Progression auch nicht klappt?
  11. Hab eben 12/01 Hamburg getestet Umsatz 2428 Gewinn 757 Hoffe auf ein paar Infos.
  12. wie oben beschrieben, mindestens 5 Stück Plus das heißt wenn der nächste Einsatz nur + 4 bringt wird erhöht. Es gab einen Ausreißer Kapitalbedarf 1095 Stücke Einsatz auf Plein 32 Stück
  13. Den Schineken von Haller habe ich schon lange, und doch greife ich manchmal darauf zurück. Ich würde gern die ´Frage in den Raum stellen ob eine Progression im Pleinspiel den Beweis erbringen kann, das Sie Gewinne abwirft, obwohl im Masse egal spiel ein Minus herauskommt. Mein Angriff bezieht sich auf Favoritenbildung. Es wurden folgende Monate herangezogen 01/98 Dortmund 11/02 Hamburg 01/03 Hamburg 02/03 HAmburg 03/03 Hamburg bis jetzt 141 Tage 3253 gesetzte Coups 5486 gespielte Zahlen Masse egal 141 x 35 Gewinn 4935 Stücke -5486 Einsatz Resultat = -551 Verlust Progression Bedingung es sollen mindestens 5 Gewinnstücke pro Tag werden Ergebnis: Umsatz Gewinn 3839 628 2003 587 1982 573 959 686 3763 537 14.528 Stücke Umsatz 3011 Stücke Gewinn Wer kann dazu Stellung nehmen? Progressionen im Pleinspiel? Gruß Shogi
  14. Hallo Zusammen Durch Zufall bin ich auf ein Buch gestoßen "Glück Logik und Bluff" von Jörg Bewersdorf Achtung das ist keine Werbung und es werden auch keine Systeme beschrieben außer gewisse Wahrscheinlichkeiten z.B. bei Monopoly welche Straße das Beste abwirft - .. und doch gibt es eine Passage über Roulette: Ich zitiere: Die Mathematiker der vergangenen Jahrhunderte stellten einfach die Behauptung auf : Beim Roulette ist jeder Coup neu. Das kommende Ereignis wird in keiner Weise von der vorangegangenen beeinflußt". Wenn dies stimmen würde, könnte man das Roulettproblem rein mathematisch lösen. Da dies aber gerade nicht der Fall ist, kann man mit der Mathematik allein dieses Problem nicht lösen. Der Autor hat auch eine Webseite www.bewersdorff-online.de Black Jack Spieler werden auch fündig im Buch und sonstiges Gruß Shogi
  15. Danke in der Strategie wurde bereits ein Abbruch eingebaut, der schon vor dem eigentlichen Satz zu tragen kommt. Beispiel Gegenchance -20 Satz beginnt hoffe das die Chance auf -30 geht ergibt +10 (abzügl. Zero) Abbruch immer wenn 6 Coups in der Summe aufgeholt wird. Bsp. -28 ergibt ein Plus von 8 wird weitergespielt da ja noch nicht -30, holt jetzt die Chance auf bleibt immer +2 übrig. andersherum -20 geht auf -19 Abbruch und - 1 Eine Gleichverteilung kann man hier nicht mehr ansetzen, da die Massen fehlen. Ich setze also auf die Extreme. Interessant da etwa ein Gleichgewicht herscht. 2 Verlustangriffe mehr und trotzdem ein deutlicher Überschuß!!! Leider, das muß ich auch sagen 1 Monat reicht nicht aus, also auf den Nächsten Gruß
  16. Hallo Leute Da kaum zu meinem letzen Thema Anregungen / Kritik kam habe ich weiter rumgebastelt bzw. kam mir beim probieren in Excel ein paar Ideen. Spannungen sind da aber kann man Sie auch ausnutzen? Strategien gibt es dafür sicherlich viele aber meinen alle dasselbe? Wie baut Sie sich auf wie lang darf Sie sein, kann Sie zurückgehen und sich wieder aufbauen? EC Test 1 Monat November 2002 HH Da es sich um ein Satzarmes Spiel handelt habe ich 12 EC angenommen Die "normalen 6 EC und jeweils die Intermittenz und Serie der Chancenpaare. ab Spannung 20 geht es los bis Ziel 30 ergibt +10 Stück Gewinn abzüglich.. Kriterien: Die Masse angreifen bringt nichts zumindest nicht auf Dauer. Ich möchte die stärkeren Abweichungen ausnutzen. Also Spielbeginn bei 20 Coups Vorlauf einer EC geht sie auf 19 zurück Abbruch Beginn natürlich wieder bei 20 bis Ziel 30. Maximal darf die EC 5 Vorlaufcoups verlieren sonst ist Sie draußen. Ach ja die Maximal 5 beginnt natürlich vom 1. Coup an. Getesten wird auf der Gegenteiligen Chance also -20 Ziel -30 obwohl die Positive EC gespielt wird. Ergebnis 1 Monat 19 mögliche Angriffe 11 x Verluste 8 x Gewinne 10 -1 10 -5 8 -2 -3 -6 5 8 -2 -5 -2 9 -3 -3 9 -6 5 Summe + 26 gespiele Coups 473 inkl Zero + 26 = 5,49 % Das Interessante die Minustangriffe haben einen Durchschnitt von -3,45 Gegenteil +8 bei Plustage Masseegal natürlich Das schwierige bzw. Langweilige ist natürlich das Abwarten, aber was gibt es besseres? "Nicht alle stärkeren Abweichung bringen den Gewinn, sondern nur die die einen vordefinierten Rahmen erfüllen" Mein Rahmen beträgt +10 von 20 auf 30 Roulette wird gezwungen erstmal einen Vorlauf von 20 abzuwerfen, damit ich anfange. Alles was darunter liegt ist die Masse die verliert. Wer hat auf dem Gebiet gleiche Erfahrungen?
  17. Hallo zusammen ist heute spät geworden. Jc hat recht. Minus würde -129 betragen. an Roulettist Das Spiel beginnt mit dem 1.Coup wenn man nur EF verfolgt, also kein Ecart abwarten. Er kommt ja eh von alleine. Bei Intermittenz und Serie beim 2. Coup in der Praxis wenn das Spiel funktionieren sollte, halt im Differenzsatz. Wie gesagt mal rennt die eine vor mal die andere, also spiele ich beide gleichzeitig bis eine Ihren Soll erfüllt hat. So ergibt sich pro EC 4 x 36 Stück Gewinn. (Theoretisch) (Praktisch auch, aber...) Der Grundgedanke ist, das die EC einer Schwankungsbreite unterliegen. Welche vorläuft weis ja keiner. Laut Haller 10 in 100 Coups. Man kann die Basis auch niedriger ansetzen. Interessant ist eher die Trefferhäufigkeit (siehe oben) Bei einem maximalen Vorlauf von -5 erfolgt der Gewinn in über 60 % der Fälle. (Bei einer Basis von 6 Gewinncoups andere Basis andere Ergebnisse) Wird gerade getestet. Wenn man die Progression bis zum Maximum verfolgt kommt der Ruin unweigerlich. Wichtig ist die Kurve zu bekommen. Rechtzeitig vorher austeigen ist die Devise. Aber wann ist das der FAll? Eine EC hat gewonnen, muß man unbedingt auf der anderen Gewinnen? Beide liegen im Plus? Aufhören? Wird wohl noch einige Zeit dauern. Möchte aber diesen Gedanken der Progression gern zur Diskussion stellen. Damit die 36 Puzzleteile irgendwann zu einem Bild werden (+0 ist der Rahmen) einfaches Beispiel bei Beginn mit Satzhöhe 1 Gewinn +6 0 5 1 -1 -7 1,4 1 5 2 -2 -9 1,8 2 5 2 -2 -11 2,2 3 5 3 -3 -14 2,8 4 5 3 -3 -17 3,4 5 5 4 -4 -21 4,2 6 5 5 -5 -26 5,2 7 5 6 -6 -32 6,4 8 5 7 -7 -39 7,8 9 5 8 -8 -47 9,4 10 5 10 -10 -57 11,4 11 5 12 -12 -69 13,8 12 5 14 -14 -83 16,6 xxxxxx wie im Test angegeben 0 6 6 -36 1 6 6 -6 -6 -42 2 6 7 -7 -13 -49 3 6 9 -9 -22 -58 4 6 10 -10 -32 -68 5 6 12 -12 -44 -80 6 6 14 -14 -58 -94 7 6 16 -16 -74 -110 8 6 19 -19 -93 -129 9 6 22 -22 -115 -151 10 6 26 -26 -141 -177 11 6 30 -30 -171 -207 12 6 35 -35 -206 -242 13 6 41 -41 -247 -283 14 6 48 -48 -295 -331 15 6 56 -56 -351 -387 16 6 65 -65 -416 -452 17 6 76 -76 -492 -528 18 6 88 -88 -580 -616 19 6 103 -103 -683 -719 20 6 120 -120 -803 -839 21 6 140 -140 -943 -979 22 6 164 -164 -1107 -1143 23 6 191 -191 -1298 -1334 24 6 223 -223 -1521 -1557 25 6 260 -260 -1781 -1817 26 6 303 -303 -2084 -2120 27 6 356 -356 -2440 -2476 28 6 413 -413 -2853 -2889 29 6 482 -482 -3335 -3371 30 6 562 -562 -3897 -3933 31 6 656 -656 -4553 -4589 32 6 765 -765 -5318 -5354 33 6 893 -893 -6211 -6247 34 6 1042 -1042 -7253 -7289 35 6 1215 -1215 -8468 -8504 36 6 1418 -1418 -9886 -9922 37 6 1748 -1748 -11634 -11670 38 6 1945 -1945 -13579 -13615 39 6 2270 -2270 -15849 -15885 40 6 2648 -2648 -18497 -18533 Ob es auf diese Art funktioniert bezweifle ich eher zumindest nicht im vollen Durchlauf. Bekannte Phänomene oder wie auch das geschrieben wird. Kann ich von Excel nicht in den Html code speichern? Die Zahlen sehen ja fürchterlich aus.
  18. Danke, werde meine Gedanken schweifen lassen! Nachtrag Die Berechnung erfolgt im letzten coup richtigerweise mit 9/1 Für den Interessierten: Die ersten 13 Tage im November 02 Tisch 1 Hamburg ergab folgendes Bild Partiepro Tag 1 Gespielt wurde jede EC sowie die Intermittenz und Serie also 4 Spielweisen je EC Die 1. Zahl ist der Abstand zwischen den EC die 2. Vorgekommen Gesamt 156 0 19 12,18 % -1 20 12,82 % -2 22 14,10 % -3 11 7,05 % -4 13 8,33 % -5 11 7,05 % Summe 61,53 % -6 10 -7 5 -8 6 -9 4 -10 5 -11 4 -12 4 -13 bis -20 14 -21 bis -30 5 -30 bis -40 3 kleiner -40 0 Der größte Abstand betrug -40 1mal
  19. Eine andere Art der Progression Ohne auf einen Marsch einzugehen möchte ich eine Progression vorstellen, um die ich mir einige Gedanken mache. Vorbild war für mich Pythagoras oder wie immer ich auch auf den gekommen sein mag. Alle kennen ihn aus der Schule, aber er war auch Philosoph und befasste sich mit Sternenkunde. Seine Kernaussage: Alle Zahlen kann man auf die Grundzahlen zurückführen, die dann 1 - 9 ergeben. Interessant ist bei Roulette auch das homogene Bild EF = 36 = Quersumme 9 Aber zurück. Der Grundgedanke ist die Schwankungen bei den EC auszunutzen. Ohne Marsch. Abweichungen ergeben sich immer. Ich nehme einen Vorsprung von 6 Coups gegen die Gegenteilige Chance als Gewinn mit. Dabei spielt es keine Rolle wann sich dieser Vorsprung ergibt. Nur wenn er da ist, sind auch 36 Stück Gewinn da. Anfangssatz 6 Stück Gewinncoups 6 Gewinnstücke 36 Ergibt sich ein positiver Verlauf ist natürlich keine Erhöhung erforderlich. Die Zahl 6 ist wichtig, da der Gewinn (Anfang -36) und der verlorene Satz zusammen- gezogen wird und durch die restlichen Gewinncoups geteilt wird. Eine Erhöhung geschieht nur, wenn 6 Gewinncoups benötigt werden und der 1. Einsatz verloren geht. Beispiel Stand -36 1 Coup Gewinncoup 6 Einsatz 6 verloren - 6 Summe -42 (nächster Satz 7 da 42/6=7) keine Erhöhung des Gewinncoups da nicht höher als 6 2 Coup Gewinncoup 6 Einsatz 7 verloren - 7 Summe -49 (nächster Satz 9 da 49/6=8,16 =aufrunden= 3 Coup Gewinncoup 6 Einsatz 9 Gewinn 9 Summe -40 (nächster Satz 8 da 40/5=8) 4 Coup Gewinncoup 5 Einsatz 8 Gewinn 8 Summe -32 (nächster Satz 8 da 32/4=8) 5 Coup Gewinncoup 4 Einsatz 8 verloren - 8 Summe -40 (nächster Satz 8 da 40/5=8) Erhöhung des Gewinncoup +1 da verloren 6 Coup Gewinncoup 5 Einsatz 8 Gewinn 8 Summe -32 (nächster Satz 8 da 32/4=8) 7 Coup Gewinncoup 4 Einsatz 8 Gewinn 8 Summe -24 (nächster Satz 8 da 24/3=8) jetzt fällt Zero 8 Coup Gewinncoup 3 Einsatz 8 Gewinn/V - 4 Summe -28 (nächster Satz 8 da 28/3=10 9,33) Bei ZERO WIRD GETEILT UDN DER Verlust dem Saldo zugeschrieben Gewinncoup bleibt gleich! 9 Coup Gewinncoup 3 Einsatz 10 Gewinn 10 Summe -18 (nächster Satz 9 da 18/2=9) 10 Coup Gewinncoup 2 Einsatz 9 Gewinn 9 Summe -9 (nächster Satz 9 da 9/1=9) 11 Coup Gewinncoup 1 Einsatz 9 Gewinn 9 Summe 0 (nächster Satz 8 da 32/4=8) Stand 0 Saldo + 36 Stück 36 wurde so gewählt da die Verteilung einfacher ist. Es gibt mit Sicherheit mehrere Möglichkeiten und sollte nur als Anregung aufgefasst werden. Falls die Art noch nicht verstanden wurde. Rot 15mal und Schwarz 21mal erschienen. Man hat auf Rot gesetzt. Das Rot Schwarz einholt weiß keiner, aber es besteht eine große Trefferchance das Rot im weiteren Verlauf irgendwann in einem bestimmten Abschnitt Schwarz um 6 Längen voraus ist. Ich bin dankbar für Anregung, Kritik und vor allem bessere Vorschläge. so long
  20. Das mit einer Hamburger Rufnummer muß ja nicht sein. o2 genion Vertrag und als Festnetznummer Hamburg auswählen später auf Weiterleitung zum Handy einstellen. Nur als Anregung. Bin neugierig ob es einer testet?
  21. Ich teste auch derzeit ein Tendenzspiel auf EF (Wechselcoups) Grundlage ist das Spiel oder eine Abart von Paroli. Das Ziegenproblem wird meiner Meinung nach auch beachtet. (Spiel auf alle 3 EC) trotzdem habe ich verschiedene Strategien aufgestellt. V4 nimmt halt nur die Ziege, die ein wirklicher Favorit ist. Zeigt sich derzeit mit 10,17 % vom Umsatz. V3 spielt am Anfang auf alle und dann auf die beste Ziege. Gewinnprogression Martingale 1 2 4 8 16 32 Gewinnmitnahme zeigt sich ein Verlust wird dieselbe Stufe nachgesetzt ebenso bei Zero. Das heißt auch das auch ein Verlust von -32 oder -64 je Angriff auftreten kann. Was auch passieren muß! Eine Dreierserie führt immer zum Abbruch! V1 = ME Masse Egal Spiel nach Marsch ohne Gewinnabbruch bis 2 x Minusfolge (3er Serie). V2 = Gew-Prog Gesamt wie ME jedoch mit Gewinnprogression (Martingale) bis Stufe 32 erreicht wird oder eine 3er Serie zum Abbruch führt V3 = Alle bis 1.F. wie Gew-Prog Gesamt: Parameter Alle 3 EC werden bespielt, bis eine EC die Stufe 32 erreicht hat, danach wird nur diese bespielt. Die anderen EF werden mitgebucht. Abruchkriterien: Saldostand -100, auch wenn die Summe des Favoriten und der 2 fiktiven -100 beträgt. Eine der fiktiven EC überholt die bespielte EC V4 = ab 1. Favoriten Spiel auf die EC die zuerstfiktiv die Stufe 32 erreicht. Abruch bei -100 oder wenn eine andere EC die bespielte EC überholt. V5 = bis +10 Spiel wie Gew--Prog bis Saldostand +10 Abbruch bei -100 oder + 10 V6 = bis 1. Treffer Spiel wie Gew--Prog bis zum 1. Treffer eine der EC auf Stufe 32 egal ob Saldo negativ oder positiv ist. Max= -100 36 Tage getestet: V1 ME V2 V3 V4 V5 V6 gespielte Einsätze 5229 4597 2243 715 1281 1632 Gesamtstücke 5229 25410 12388 4181 5646 9276 Gewinn / Verlust 4 484 794 425 288 354 % 0,08 1,90 6,41 10,17 5,10 3,82 durch St. Größe 1,00 5,53 5,52 5,85 4,41 5,68 max Minus -48 -60 -60 -1 -125 -77 größte Schwankung 79 450 300 280 300 285 Stand ME * -48 157 380 359 -48 36 *bei ME von -48 ( -1,92 % vom Umsatz) befanden sich alle bis auf eine Variante - Minus. Schwankung größte Differenz im Spiel. Ich bitte Euch um Anregung und Kritik. 01.01.98 3 96 52 56 17 -4 02.01.98 3 130 55 0 23 55 03.01.98 -9 -102 -34 -68 34 34 04.01.98 10 77 129 107 22 22 05.01.98 6 106 106 112 13 -6 06.01.98 9 -38 54 35 13 19 07.01.98 3 41 57 44 15 13 08.01.98 -3 97 52 -6 10 58 09.01.98 -20 -8 60 56 15 4 10.01.98 0 65 -42 0 13 -42 11.01.98 3 -195 -105 0 -101 -101 12.01.98 8 -4 -62 -98 14 36 13.01.98 -8 91 114 53 13 61 14.01.98 10 59 83 44 39 39 15.01.98 -11 -116 -111 0 -100 -100 16.01.98 -13 -172 -108 0 -108 -108 17.01.98 -10 5 -12 -17 5 5 18.01.98 -6 35 102 41 25 61 19.01.98 11 117 74 22 18 52 20.01.98 8 143 103 57 14 46 21.01.98 9 23 83 61 14 22 22.01.98 -6 81 83 32 19 51 23.01.98 4 8 -33 0 28 -33 24.01.98 13 35 -35 -8 29 -27 26.01.98 -7 -134 -71 -64 15 -7 27.01.98 0 -135 -27 -44 17 17 28.01.98 -11 -3 17 -9 26 26 29.01.98 -9 -41 -2 -48 12 46 30.01.98 23 246 50 -6 23 56 31.01.98 7 74 40 -16 24 56 01.02.98 -2 -233 -109 0 22 -109 02.02.98 -10 -5 57 51 12 6 03.02.98 25 68 37 -24 13 61 04.02.98 3 57 -3 -32 13 29 05.02.98 -5 -14 -14 0 15 -14 06.02.98 -4 30 154 94 12 30
×
×
  • Neu erstellen...