Jump to content
Roulette Forum

helm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von helm

  1. IN DEN W..... also ist s2 sozusagen ein flexibeles helm
  2. aber so hab ich das auch noch nicht gesehen, ist aber aufm bild anders dargestellt hmmm ????????????????????? HELM
  3. Andere würden formulieren: Ich setze auf die Gegenchance. (respektive: Serienabbruch) das kann aber nicht stimmen die gegenchance von s1 ist ne serie also auch keine 1+ helm
  4. Und es sind eben mehrere Sachen, denn@ Helm, diese Aussage von Lukasz : muß ja Richtig sein.Was wir hier jetzt schon alles Durch haben, reicht anderen für 2 Strategien. Hier darf man übrigens nicht mal eben 2 Std was essen gehn, dann sind wieder 3 Seiten voll. ← weil eben das hier, genauso wie es da steht interpretiert wurde: die Aufgabe eines Signals ist es, etwas zu signalisieren, nicht um etwas auszuführen! ----------------------------------------------------------------------------------------------- s2 führt aus den angriff und signalisieren der ausgleich zwischen beiden mensch lukas, geb mir endlich ne 1+
  5. und wenn du es nicht kennst verlierst oder gewinnst ist der ausgleich da, da beide gewinnen oder verlieren helm
  6. eben nicht schau dir das bild an signal2 "greift an" ALSO FÜHRT ES EINEN ANGRIFF AUS das ist ja der knackpunkt, bei stranger und mir, lese nach und du brauchst es nicht mal kennen, da es das gegenteil oder das gleiche von s1 ist angenommen s2 angriff rot- s1 auch angriff rot also angriff rot s2 angriff rot-s1 angriff schwarz, also angriff rot helm
  7. da stehts doch drin xo als vorlauf s1 ox der ausgleich s2 helm
  8. Die Ansätze sind mehr grob hin oder her alles sammt weder 100% richtig noch 100% falsch. Schaut einfach die Bilder an, die ich gebastelt habe. So ist es und nicht anderst. Signal2 ist ein angriff Wobei Stranger und helm es gerne als Ausgleich missbrauchen, daher findet dann oft zwischen der 2 Signale kein ausgleich mehr statt. Das ist das Problem. Jedes Signal hat seine Aufgabe. da steht doch eindeutig geschrieben das ein ausgleich zwischen den beiden signalen stattfinden muß jedes signal hat seine aufgabe: signal 1 vorlauf signal 2 angriff helm
  9. Ja, das würde ich so unterstützen. Man darf bloß nicht alles aus den Schwarz/Rot-Informationen ableiten wollen. Stranger ← sach ich doch s2 kommt zum einsatz, wenn s1 verliert = VORHER BRAUCHT MANS JA NICHT laß doch s1 laufen solange es läuft (intermittenz) bei verlust- angriff s2 solange es läuft und sein bsp. von gestern deute ich so das s1 und s2 sich ausgleichen sollen aber beachtet werden müssen auch die doppelsätze, wenn s1 und s2 gleich helm
  10. Es gibt nur ein Problem. Was stranger und Helm falsch machen ist ganz einfach. Sie ordnen nun nicht das Ergebnis richtig ein. Sie erzeilen das Ergebnis. Nun solltem die 2 sich fragen, ist das die Aufgabe von S2? Oder ist das jetzt bereits die Aufgabe von S1 denn wie ich schon zu zigtausend mal gschreiben habe bewirkt S2 was gegentieliges von S1. Leider machen, und wirklich leider, machen die 2 einen entscheidenden Fehler. Si meinen das ermittelte Ergebnis aus der Auszähling wäre Signal 2. Zumindestens bin ich bei der Analyse von Strangers sätzen dahinter gekommen. Aber so leicht will ich es keinem machen. Die Ansätze sind mehr grob hin oder her alles sammt weder 100% richtig noch 100% falsch. Schaut einfach die Bilder an, die ich gebastelt habe. So ist es und nicht anderst. Signal2 ist ein angriff Wobei Stranger und helm es gerne als Ausgleich missbrauchen, daher findet dann oft zwischen der 2 Signale kein ausgleich mehr statt. Das ist das Problem. Jedes Signal hat seine Aufgabe. Aber für euch 2. Richtig gedacht, richtig gezählt aber falsch gestzt..... leichter wird es nun nicht mehr. @stranger & helm Signal 2 hat nicht die Aufgabe des Ausgleichs, also gleicht damit auch nicht aus. Es hat die Aufgabe des angriffs, und nutzt es dazu einen angriff zu machen. Jetzt habe ich vor lauter hin und her selbst ein Fehler gemacht. Angriff soll das heissen. so habs geändert. ← da alles in der birne durcheinander schwirrt, hab ich das nochmal aufgegriffen das sagt doch so glaube ich aus, das die anzahl der gesetzten signale sich ausgleichen sollten um ein positives ergebnis zu erreichen. so hab ich auch seine x o darstellung verstanden, oder bin ich jetzt im abenteuerland, das hieße doch dann man müsste nur beachten welches signal vorläuft bzw. welches zurückblieb helm ← UND HIERAUS ABGELEITET
  11. @ stranger und dann kommt meiner meinung nach das ins spiel für das "nicht nur" signal1 ist der vorlauf in einem ausgleichspiel und wechselt zu signal2 um den ausgleich herzustellen zwischen signal2 und signal1 signal2 greift an, den angriff des rückstands und gleicht den verlust aus AUS DEM VORLAUFSPIEL HELM
  12. genau, aber nur wenn nach s1 zu setzen ist steht doch da: ansonsten wechselt die farbe wieder ausfahrt verpaßt helm
  13. sagt mal, ne bescheidene frage läuft jetzt hier ne verarsche, oder wissen einige tatsächlich noch nicht was s1 bedeutet und wie da zu setzen ist Hier mal Signal nummer eins: Wenn beim Farbwechsel pair impair gleich bleibt, bleibt die Farbe, ansonsten wechselt die farbe wieder. also, reli falsch kannst weiterlachen so isses, kommen hinweise-wird gelacht kommen keine=arroganz selbst nachlesen, is nich helm
  14. vielleicht war wechsel falsch und folge richtig helm
  15. denke da hat stranger recht, willkommen helm
  16. @ rubin und alle ECHT JETZT; KEINE VERARSCHE????? helm
  17. JETZT signal1 ist der vorlauf in einem ausgleichspiel und wechselt zu signal2 um den ausgleich herzustellen zwischen signal2 und signal1 signal2 greift an, den angriff des rückstands und gleicht den verlust aus AUS DEM VORLAUFSPIEL MACHT DAS SINN ????
  18. signal1 ist der vorlauf in einem ausgleichspiel und wechselt zu signal2 um den ausgleich herzustellen zwischen signal2 und signal1 signal2 greift an, den angriff des rückstands und gleicht den verlust aus besser, fehlt noch ein wort "vorlaufspiel"
  19. signal1 ist der vorlauf und wechselt zu signal2 um den ausgleich herzustellen zwischen signal2 und signal1 signal2 greift an, den angriff des rückstands und gleicht den verlust aus so, oder so ähnlich, sind aber noch worte übrig helm
  20. @ papa zwei verrückte, ein gedanke schau ein paar beiträge zurück, hinter diesem hier helm
  21. Es gibt nur ein Problem. Was stranger und Helm falsch machen ist ganz einfach. Sie ordnen nun nicht das Ergebnis richtig ein. Sie erzeilen das Ergebnis. Nun solltem die 2 sich fragen, ist das die Aufgabe von S2? Oder ist das jetzt bereits die Aufgabe von S1 denn wie ich schon zu zigtausend mal gschreiben habe bewirkt S2 was gegentieliges von S1. Leider machen, und wirklich leider, machen die 2 einen entscheidenden Fehler. Si meinen das ermittelte Ergebnis aus der Auszähling wäre Signal 2. Zumindestens bin ich bei der Analyse von Strangers sätzen dahinter gekommen. Aber so leicht will ich es keinem machen. Die Ansätze sind mehr grob hin oder her alles sammt weder 100% richtig noch 100% falsch. Schaut einfach die Bilder an, die ich gebastelt habe. So ist es und nicht anderst. Signal2 ist ein angriff Wobei Stranger und helm es gerne als Ausgleich missbrauchen, daher findet dann oft zwischen der 2 Signale kein ausgleich mehr statt. Das ist das Problem. Jedes Signal hat seine Aufgabe. Aber für euch 2. Richtig gedacht, richtig gezählt aber falsch gestzt..... leichter wird es nun nicht mehr. @stranger & helm Signal 2 hat nicht die Aufgabe des Ausgleichs, also gleicht damit auch nicht aus. Es hat die Aufgabe des angriffs, und nutzt es dazu einen angriff zu machen. Jetzt habe ich vor lauter hin und her selbst ein Fehler gemacht. Angriff soll das heissen. so habs geändert. ← da alles in der birne durcheinander schwirrt, hab ich das nochmal aufgegriffen das sagt doch so glaube ich aus, das die anzahl der gesetzten signale sich ausgleichen sollten um ein positives ergebnis zu erreichen. so hab ich auch seine x o darstellung verstanden, oder bin ich jetzt im abenteuerland, das hieße doch dann man müsste nur beachten welches signal vorläuft bzw. welches zurückblieb helm
  22. Schon klar, Joe. Und es hat sicher etwas damit zu tun, ob das Ergebnis eine gerade Zahl ist oder eine ungerade. Aber was soll das signalisieren? Erwartet L. nach einem ungeraden Ergebnis ein gerades? Das könnte bei seiner Zählweise eine "2" sein, also eine Intermittenz (Farbwechsel). Muss aber nicht, denn "4" wäre auch ein gerades Ergebnis und das wäre eine neue 3er-Serie, also kein Farbwechsel. webpirat ← hats was mit 10:8 in der kesselverteilung zu tun? RI-10x sp-10x helm
  23. @ rubin is ja gut, war das letzte dieser art von mir, zu deinem beispiel, gibts da noch ein paar erläuterungen zu, wäre einfacher nachzuvollziehen helm
  24. Hallo helm, da mach' Dir mal keinen Kopf. Kinder habe ich schon Jahre vor Dannys Geburt zusammengebastelt und auch der Enkel ist bereits volljährig. Du siehst also, an Nachkommenschaft ist genug da, um nötigenfalls Deinen Ablegern zu erklären, warum es weder ein funktionierendes Roulettesystem noch ein Perpetuum Mobile geben kann.(Du würdest dann als praktischer Beweis verarbeitet) sachse ← @ sachse wie lukasz schon schreibt, du teilst gerne und überall aus, in deiner unverkennbaren art, aber einstecken is nicht.um auf das obige einzugehen kann ich mit stolzgeschwellter brust einen amtlichen test meines sprößlings vorweisen, woraus zu erkennen ist, das er gleichaltrigen weit voraus ist. ein gutachten der stadt nbg. bestätigt ihm einen IQ zwschen 129 und 156 was gerade mal 0,6% SEINER ALTERSGRUPPE ERREICHEN. von daher muß ich mir keine gedanken machen. ob er das von mir hat? FAKT IST ich war in der schule eher ein fauler sack. hinzu kommt noch das mein vater ein armer hund war und ich mir sowas wie mein erstes fahrrad im kindesalter schon selbst verdient habe, im weinberg, wenn andere zuhause saßen und lernten. sowas hatte in meinen damaligen verständnis priorität, ein fahrrad zu haben. dementsprechend sah es dann mit dem erlernten in der schule aus. ja leute und da ich damit kein problem habe,( DAZU ZU STEHEN ) kann nicht mehr als einen haupschulabschluß vorweisen. die meisten hier, haben sicher mehr auf dem kasten als ich, umso verwunderlicher das ich zwischen beitrag 100-200 der lösung näher war, als manch einer aus dem besagten personenkreis bis dato. dann wird mir hier "arroganz" unterstellt. dazu folgendes. arroganz=dumm, für mich, jeder wird auf dem gleichen wege erzeugt und geht auf dem gleichen wege von dannen. dazwischen liegt eine zeit in welcher jeder was aus seinem leben machen kann was aber auch durch verschiedene faktoren beeinflußt wird. für den einen fallen die günstiger für den anderen eben nicht so günstig aus. deswegen dann überheblich zu sein ist schlicht, einfach dumm. nur gibt es hier leute mit weit besseren grundvorrausetzungen, die einfach zu faul sind ihre birne einzusetzen. soll ich kleiner hauptschüler das den studierten hier aufm silbertablett servieren, wo ich ne woche lang dran rumgeackert habe, dem wahnsinn nahe, nur weil diese herrschaften zu faul sind sich mal mit einem zettel und stift hin zu setzten um zusammenhänge zu erkennen. soll ich die füttern die eh nicht daran glauben und versuchen alles zu zerreden durch hirnlose einwände. nee das kanns doch wohl nicht sein, das ist dann arroganz? da sind user dabei, versuchen mich niederzumachen durch das unvollständige einstellen meiner postings und am nächsten tag ist eine flehendliche pn. von ihm da " kannste mal, guckste mal, lieg ich da richtig" was lukas da gestern geschrieben hat, geb ich zu, hab ich ein problem mit, das umzusetzen auf das spiel. aber auch diese hürde werde ich nehmen, weil ichs einfach will und die motivation habe, zu erfahren was dahintersteckt. an alle die jetzt immer noch ein problem mit mir haben " rutscht mir den buckel runter" hab keinen bock mehr auf euren scheiß zu reagieren. es hätte zwar einen hohen unterhaltungswert, dient aber nicht dem eigentlichen sinn und zweck dieses threads helm
  25. wo du recht hast, haste recht der einzige der mich einigermaßen kennt auch was raffgier, dummheit und charakter betrifft, wie schon mal was kümmerts den mond wenn ihn die hunde anbellen helm
×
×
  • Neu erstellen...