-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dirk
-
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Hallo webpirat, bist Du Dir bei Deiner Aussage sicher? Das würde ja bedeuten, dass das Signal 2 nur aus den Eigenschaften der gesetzten Coups ermittlelt wird. Oder verstehe ich Dich da falsch? Ich dachte, dass für die Ermittlung des Signal 2 ALLE Coups zu überprüfen sind? Jetzt bin ich wieder total verwirrt. Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Hallo Prantocox, hast Du Dich da nicht vertippt? Müßte es nicht heißen: "Also wird nun auf r/u gesetzt bis zum Ausgleich, also auf Rot"? Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Ja, vielleicht ist es ja auch von Bedeutung, von welcher der 4 Gruppen auf welche Gruppe gewechselt wird? Ob von einer 8er-Gruppe auf eine 10er oder umgekehrt, oder von einer 8er auf die andere 8er, oder von einer 10er auf die andere 10er-Gruppe. Ich weiß es auch nicht. Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
@ ec_trend Jetzt stellt sich aber immer noch die Frage, ob diese 4 Eigenschaften NUR separat betrachtet bzw. gezählt werden müssen, oder ob statt dessen die 4 möglichen Kombinationen RU, RG, SU, SG oder sogar nur zwei davon (RU und SG) von Bedeutung sind. Desweiteren ist mir immer noch nicht ganz klar, ob für die Berechnung von Signal 2 ALLE bisher gefallenen Coups oder nur die Coups der letzten Serie zu betrachten sind. Eigentlich macht nur Ersteres Sinn, wenn es um den Ausgleich geht. Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Helm, vergess vor lauter Stücken Deine Kids nicht!!! Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Tja, das verflixte Signal 2! Stranger hat darauf hingewiesen, dass bei seiner Vorgehensweise für die Ermittlung des Signals 2 etwas gestrichen, gezählt und markiert werden muss. Nur: Was soll gestrichen, gezählt und markiert werden??? Sind es die einzelnen Eigenschaften R, S, G, U (die Atome, wie es webpirat nannte) oder die Kombinationen von Eigenschaften (RU, RG, SU, SP)? Oder bezieht sich das Zählen nur auf die EC Gerade/Ungerade? Kann einer was dazu sagen? Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
Hallo, habe mir die C-Funktion von Lukasz mal angesehen. Meiner Ansicht nach kann das Signal 2 das Signal 1 NUR dann "überstimmen", wenn das aktuelle Signal 2 mit dem davor ermittelten Signal 2 (1 Coup vorher) übereinstimmt. So habe ich jedenfalls die oben angegebene "Entscheidungstabelle" interpretiert. Gruß, Dirk. -
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
topic antwortete auf Dirk's Lukasz in: Roulette Strategien
@ webpirat Super Beiträge, Deine letzten beiden! (die anderen von Dir natürlich auch, wie immer. Sind wir ja gewohnt.) Muss man denn gleich mit 8 Molekülen arbeiten? Genügen uns denn nicht nur 4 für den Anfang? RU = 10 RG = 8 SU = 8 SG = 10 Wäre es nicht sinnvoller, Deine oben beschriebene Vorgehensweise anhand dieser Moleküle mal näher zu beschreiben? Oder geht auf dieser Ebene ein entscheidender Vorteil verloren? Jedoch frage ich mich, wie es überhaupt möglich sein soll, aufgrund der oben beschriebenen Gegebenheiten einen überlegenen EC-Marsch zusammenbasteln zu können. Ich kenne bisher nur, aus alten Zeiten, das Spiel auf die RDD Dominanz (von Hadimag), welches auf dem Chancenpaar R/S einen Gewinn von ca. 0,28% ohne Zero-Berücksichtigung bringt. Natürlich im Gleichsatz. Gruß, Dirk. -
Hat der Zufall der Zahlen ein Gedächnis?
topic antwortete auf Dirk's scarface in: Roulette Strategien
Tut mir leid, RCEC. Aber laut meinen Berechnungen sieht die Verteilung nach 157 Coups wie folgt aus: 30 0,000 % 31 0,000 % 32 0,004 % 33 0,080 % 34 0,967 % 35 7,401 % 36 32,077 % 37 59,471 % Schnitt: 36,499 Gruß, Dirk. -
Hat der Zufall der Zahlen ein Gedächnis?
topic antwortete auf Dirk's scarface in: Roulette Strategien
Dies ist sogar schon nach nur 147 Coups der Fall. 30 0,000 % 31 0,001 % 32 0,017 % 33 0,227 % 34 2,007 % 35 11,304 % 36 36,292 % 37 50,152 % Gruß, Dirk. -
Guten Abend Gerhard, da sind wir wohl einer Meinung! mit dem Gedanken der Umschichtung auf andere Chancen bzw. mit der Aufteilung eines Verlustes in mehrere Kleine befasse ich mich auch schon seit geraumer Zeit. Bin aber noch am tüfteln. Wenn ich meine Strategie zu Ende durchdacht habe, dann werde ich es mal programmieren. Mal sehen, was dabei herauskommt. Bis dahin wird es aber noch einige Zeit dauern ..... Desweiteren überlege ich noch, ob ich die EC's einfach bespielen soll oder mit einer Mini-Martingale (1-2 oder 1-2-4) als Grundeinsatz. Gruß, Dirk.
-
Hallo Gerhard, natürlich ist unter Verwendung des LOW+HIGH-Prinzips die Feindfigur doppelt so lang wie bei der original Labouchere-Progression. Aber: +-+-+-+-+-+-+-+-+-+- (Dein Beispiel) Wie Du schnell erkennst, treten Gewinne und Verluste genau im Verhältnis 10:10 auf! Und trotzdem schnellen die Einsätze nach oben, obwohl ja eigentlich die Hälfte der Verluste an Plustreffern zur Tilgung ausreichen soll. Heißt also, dass bei einer Permanenz, bei der sehr viele Intermittenzen auftreten, durch das LOW+HIGH-Prinzip die Einsätze stark ansteigen, wesentlich mehr Plustreffer als die Hälfte der Verluste vorkommen und trotzdem nicht alles getilgt werden kann. Verstehst Du, wo meiner Ansicht nach das Problem liegen könnte? Du hast zwar eine niedrigere Verlustwahrscheinlichkeit, dafür reichen aber unter Umständen nicht mal 35 % Treffer aus, um die Verlustreihe zu tilgen. Aber mir fällt gerade ein, dass Du bei einem HIGH-Satz ja auch ALLE Mini-Verluste (LOW-Sätze) addierst und dem HIGH-Satz hinzufügst. Hm, das könnte auch wiederum ein Vorteil Deiner Variante sein ..... Gruß, Dirk.
-
Hallo Gerhard, ich habe auch diesen Thread von Dir natürlich sehr aufmerksam gelesen. Habe jedoch mal eine grundsätzliche Frage zu Deiner Satz-Strategie: Welchen Vorteil versprichst Du Dir eigentlich von der Einführung des LOW+HIGH-Prinzips? Ohne den LOW-Satz (nehmen wir an, es würde IMMER der kleinste und der höchste Verlust aus der Reihe versucht zu tilgen) wären ja die langen Serien Dein Feind. Mit dem LOW+HIGH-Prinzip sind es hingegen die Intermittenzen auf einer EC (LOW-Satz gewinnt, HIGH-Satz verliert, und das im Wechsel), welche die Einsätze rasant ansteigen lassen. Hast Du diese beiden Varianten mal programmiert und die Ergebnisse verglichen? Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren. Falls Du es noch nicht programmiert haben solltest, muss ich mir mal irgendwann selbst die Mühe machen. Gruß, Dirk.
-
Nix zu machen auf Dauer
topic antwortete auf Dirk's Flati in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Weiß evtl. jemand, wie damals die Auszahlungsquote für Cheval-Sätze auf EC's war? Gruß, Dirk. -
Hallo! Mass-egalè und Gleichsatz sind ein und dasselbe. Es bedeutet, dass Du ohne Progression spielst. Die Stückzahl und der Stückwert bleiben immer gleich. Du spielst also immer mit dem gleichen Einsatz. Gruß, Dirk.
-
Sind dauerhafte Roulette-Gewinne möglich?
topic antwortete auf Dirk's mabra in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Allister, nein, da kann ich Dir leider nicht mit dienen! Vielleicht TKC mal fragen? Die Mehrfacherscheinungen und ihre Gesetzmässigkeiten sind doch wieder ein ganz anderes Gebiet. Hallo TKC, hast Du denn für die Mehrfacherscheinungen eine Formel? Ich jedenfalls nicht. Das dürfte aber auch sehr sehr kompliziert sein, denke ich ..... Gruß, Dirk. -
Sind dauerhafte Roulette-Gewinne möglich?
topic antwortete auf Dirk's mabra in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Allister, nein, da kann ich Dir leider nicht mit dienen! Vielleicht TKC mal fragen? Für meine vorhin erstellten Listen habe ich ein Turbo-C Programm erstellt, welches auf einer Permutations-Formel eines Mathe-Professors basiert. Ist aber nur ein DOS-Programm, welches man auf der Eingabeaufforderung (DOS-Box) ausführt. Gruß, Dirk. PS: Bin eher auf den EC's zuhause. Schwankungsarmer Marsch - gibt es sowas überhaupt? -
Sind dauerhafte Roulette-Gewinne möglich?
topic antwortete auf Dirk's mabra in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Allister, kein Problem! 1 0.000 % 2 0.000 % 3 0.000 % 4 0.000 % 5 0.000 % 6 0.000 % 7 0.000 % 8 0.000 % 9 0.000 % 10 0.000 % 11 0.000 % 12 0.003 % 13 0.030 % 14 0.207 % 15 1.023 % 16 3.609 % 17 9.167 % 18 16.857 % 19 22.454 % 20 21.589 % 21 14.852 % 22 7.200 % 23 2.401 % 24 0.530 % 25 0.073 % 26 0.006 % 27 0.000 % Schnitt: 19.343 Gruß, Dirk. PS: Was testest Du denn da, wenn ich mal fragen darf? -
Sind dauerhafte Roulette-Gewinne möglich?
topic antwortete auf Dirk's mabra in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo! Nach 20 Coups sieht es bei den 37 Pleins mit der Verteilung im Durchschnitt wie folgt aus (gerundet): 1 0.000 % 2 0.000 % 3 0.000 % 4 0.000 % 5 0.000 % 6 0.000 % 7 0.000 % 8 0.000 % 9 0.002 % 10 0.032 % 11 0.281 % 12 1.577 % 13 5.859 % 14 14.512 % 15 23.955 % 16 26.041 % 17 18.137 % 18 7.670 % 19 1.767 % 20 0.167 % Schnitt: 15.610 Gruß, Dirk. -
Hallo Berufsspieler, hätte da mal ein paar Fragen zu Deinem System und der Goldstein-Progression. Hast Du Deine Spielweise, die Du ja fast täglich spielst, irgendwann mal programmtechnisch überprüfen lassen? Wenn ja, war das Ergebnis positiv? Die Goldstein-Progression, die ich übrigens für eine der besten Progressions-Techniken halte, ist mir soweit klar. Jedoch möchte ich gerne folgendes von Dir wissen: In Deiner Verteilungstabelle steht man nach 20 Verlusten IN FOLGE bei einem Saldo von -78 Stücken. Es kann aber durch ein wiederholtes „Auf und Ab“ von Treffer- und Verlust-Coups im Permanenzverlauf, bei dem die Einsätze zwangsweise ansteigen, dazu kommen, dass man zum Beispiel nur noch sechs Verlust-Stellen zu tilgen hat, diese sechs Verluste aber in der Summe einen deutlich höheren Minussaldo als 78 Stücke ausmachen. Wie gehst Du in so einer Situation vor? Verteilst Du die sechs Verluste einfach auf mehrere Stellen (durch Hinzufügen, z.B. auf 12 Stellen), wodurch der nächste Satz wieder geringer ausfällt, oder teilst Du den bis dahin entstandenen Verlust-Saldo ab einer bestimmten Grenze einfach auf mehrere Stränge auf, die dann nach und nach separat getilgt werden? Und noch eine Frage: Du schriebst, dass Du eine Kombination von flacher und steiler Progression anwendest. Verwendest Du bei der steilen Progression die Martingale? Wenn ja, mit wie vielen Stufen arbeitest Du (1-2 oder 1-2-4)? Für Deine Antworten im Voraus besten Dank! Gruß, Dirk. PS: Wünsche Dir, dass Du schnell wieder fit wirst, denn die Gesundheit ist wichtiger als alles andere im Leben!!!
-
Hallo Wenke, hier die Statistik: alle 37 Pleins mindestens 5x: an 215 Tagen alle 37 Pleins mindestens 6x: an 57 Tagen alle 37 Pleins mindestens 7x: an 5 Tagen (Beispiel: 13.05.1999, HH Tisch 1) alle 37 Pleins mindestens 8x: an 0 Tagen Ist natürlich immer abhängig davon, wieviele Zahlen an diesem Tag geworfen wurden. Gruß, Dirk.
-
Hallo Wenke, ich habe gerade mal die Hamburger Permanenzen (Tisch 1) vom 01.09.1998 bis 31.12.2004 überprüft. Es gab 632 Tage, an denen alle Zahlen mindestens 4x geworfen worden sind. Gruß, Dirk.
-
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Dirk's MrJake in: Roulette-Systeme
Hallo Kismet, Darf ich Dir ein paar Fragen stellen? Ich sehe nämlich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr! 1.) Bespielst Du die normalen 2er-Figuren oder die übergeordneten 2er-Figuren oder evtl. noch übergeordneter oder von allem etwas? 2.) Bespielst Du Rotationen von 2er-Figuren und wenn ja, separat oder fortlaufend? 3.) Bespielst Du das Serienverhalten von Figuren-Kombinationen (2er, 3er)? 4.) Spielst Du im Gleichsatz oder mit einer Progression? 5.) Bist Du zu 100% überzeugt, dass mittels des Figurenspiels ein sicheres System gefunden werden kann? Gruß, Dirk. -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Dirk's MrJake in: Roulette-Systeme
Hallo Kismet, da ich das Buch von L.v. Graph leider nicht besitze, könntest Du mir bitte mal erklären, was es mit dem Trio-Rapporteur auf sich hat? Das wäre nett. Danke. Aber wie willst Du Dir das zunutze machen? Evtl. hinsichtlich der Vervollständigung einer übergeordneten RDD-Figur? Gruß, Dirk. -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Dirk's MrJake in: Roulette-Systeme
Hi Jake, schau mal hier rein. Das 2/3-Gesetz - wirklich eine Gesetzmäßigkeit? Das Thema der übergeordneten Figuren wurde dort schon mal angesprochen. Vielleicht hilft es Dir weiter. Gruß, Dirk.