Jump to content
Roulette Forum

Rabe1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rabe1

  1. Kibitz Vom Prinzip her, passt es sehr gut. Habe in den Tiefen des Forums, den "Ursprung" von Shotguns Frage in diesem Thread gefunden. Dort sieht es bereits zu gut aus. Quelle: https://www.roulette-forum.de/topic/17858-die-3er-figur/?tab=comments#comment-338192 Dann noch diese 2 Links: https://www.roulette-forum.de/topic/17858-die-3er-figur/?tab=comments#comment-338488 https://www.roulette-forum.de/topic/17858-die-3er-figur/page/2/?tab=comments#comment-338540
  2. Kibitz Als Denkübung empfehle ich dir einmal die Posts von Shotgun lesen. Als Beispiel: hier: https://www.roulette-forum.de/topic/17869-erscheinen-der-4-figur/?tab=comments#comment-338941 Seine Posts waren der Grund, warum ich den Thread ausgegraben habe.
  3. Hans Dampf Genau, aber das ist der Clou dabei, für den 4. Coup, wenn ich sie als 4er Alyett'sche Figuren betrachte.
  4. Hans Dampf Das gefällt mir. Auch "Kurz und Schmerzlos". Über den Tellerrand gedacht. Wem entsprechen die 4 Würfe? Da geistert in meinem Hinterkopf etwas von Alyett'schen Figuren + 10 Zahlen 27%, 8 Zahlen 21,6%.
  5. EinsDaneben Das hat sich bereits erledigt. Habe deine 2 Auswertungen kurz rauf und runter für das 10:8 Verhältnis (nur RP, SI sowie RI, SP) gerechnet, für die Werte "in Wurf-Nr" 4,5,6,7,8,9,10 und mit den Werten von 2er Figuren verglichen. Keine Diskrepanzen gefunden. Vollkommen richtig. Aber man braucht keinen Überhang einer Chance um Gewinne zu lukrieren. Es sind nicht die 1,35% bezw. 2,7% welche effektiv nerven. Sondern die Schwankungen der jeweiligen Chancen. Es gibt auch kein einzelnes "Satzsignal" welches auf Dauer "Mehr-Treffer" erzielt. Der jeweilige Gegenpart fordert immer wieder seinen Tribut. Nicht nur hin und wieder. Seit die Partage in immer mehr LCs abgeschafft wird, bin ich von ECs auf "Kesselspiele" umgestiegen. Habe zwar auch ein 17:20 Verhältnis, aber das stört überhaupt nicht. Bespiele nur die Grosse Serie. Die 9 Stk. sind blitzartig auf der Rennbahn platziert. Dazu kommt noch der Vorteil, das "Eins daneben" nur 2x vorhanden ist, gegenüber von ECs. Und die Auszahlung inkl. Einsatz von 18 bezw. 24 Stk bei 0,2,3 fällt ohne Tronc an. Bezüglich Satzsignal für die Grosse Serie: Geduld ist meine Kompetenz.
  6. Hans Dampf Und wie ist die Trefferwahrscheinlichkeit nur für RP-SI einzeln und umgekehrt SI-RP, sowie für RP-SP und umgekehrt SP-RI für den 4.Coup? Spielt man nur auf den 4. Coup für FF (wenn bereits 3 verschiedene erschienen sind) als Beispiel, gibt es für RP-SI nur 8 Möglichkeiten. Bei SP-RI aber 10. Das stimmt schon. Aber vergleiche die Statistiken von EinsDaneben bei den nachfolgenden 2 Werten für den 4.Coup (Wurf) RI-SP 10.87% RP-SI 7.84% Der Ø bei RI, SP, RP, SI 9.13% Nachher gleiche Prozedere für "in Wurf-Nr" 5,6,7,8,9,10
  7. EinsDaneben Bei 10 oder 20 Millionen Coups spielt das keine Rolle mehr. Da verändern sich nur die Nachkommastellen. Erscheinen 4. Figur im 4. Coup RI,SP,RP,SI 9.13% < Ø RI-NP 10.87% RP-NI 7.84% Total 18.71:2 = 9.355% < Durchschnitt Man solte aber nie übersehen, dass der Ø der grösste Betrüger ist! Krass erklärt: 3 Millionäre + 3 Bettler haben im Ø ein Vermögen von einer halben Million. Anders erklärt: Der Erwartungswert, bezw. die Wahrscheinlichkeit ist für den Roulette Spieler wie ein Geländer. Es dient zum festhalten, aber nicht zu seiner Erleuchtung.
  8. Hans Dampf Die gleiche Taktik für ohne Tronc, kannst du auch bei R/I, S/P, anwenden. 3 Stk. TV 1-6 1 Stk. Cheval 7-10 1 Stk. Cheval 8-9 3 Stk. TV 19-24 1 Stk. Cheval 25-28 1 Stk. Cheval 26-27
  9. EinsDaneben Mein Partner (Programmierer) kann bis zum Wochenende keine Zeit entbehren. Gegenprobe erfolgt nächste Woche. Es ist schon interessant, dass sich das 10:8 Verhältnis von den 1er Figuren kaum auswirkt, gegenüber den 2er Figuren. 2er Figuren - Total 256 Möglichkeiten 1 Figur....... 4 Möglichkeiten 2 Figuren.. 84 Möglichkeiten 3 Figuren 144 Möglichkeiten 4 Figuren.. 24 Möglichkeiten 1... 1,5625 % 2. 32,8125 % 3. 56,25 % 4... 9,375 % Bei normalen ECS haben wir ein 50:50 Verhältnis. Jetzt haben wir 2*10:8=20:16 100:36=2,7777*20= 55,55 2,7777*16 = 44,44 aufgrundet =44,45 Ergo verschiebt sich das normale Verhältnis von 50:50 wegen 2*10:8 jetzt zu 55,55 : 44,45 gegenüber normalen ECs von 50:50. Die Abweichung von 5,55% (2*2,777) vom normalen Mittelwert hinterlässt kaum Spuren mit 9,13% zu 9,375%
  10. Hans Dampf Warum Tronc füttern, wenn es ohne geht bei RP-SI? Dazu noch mit weniger Stücken bei deinem Beispiel. 1 Stk auf Cheval 11-12 3 Stk TV 13-18 1 Stk Cheval 29-30 3 Stk. TV 31-36
  11. Hans Dampf Jetzt ist es klar, wie du es meinst. Bis auf diese relevante Frage: Passe-Manque , sind wegen dem 10:8 Verhältnis von R/I, S/P, R/P ,S/I, nicht relevant und werden nicht berücksichtigt. Da Passe-Manque ein 18:18 Verhältnis hat.
  12. Hans Dampf Wie kommst du auf 4 Coups für die Rotation? RI > RP RI > RI RI > NP RI > NI NP > NP NP > NI NP > RI NP > RP In einer normalen Auswertung zeigt sich ja die "Schieflage" von 10:8 Siehe mein Post https://www.roulette-forum.de/topic/20013-satz-auf-alle-3-chancen/?tab=comments#comment-416776 Eine Auswertung der 8 Kombinationen über 2 Millionen Coups. N+P: 555403 N+I: 444316 R+P: 444071 R+I: 556210 N+Ps: 499531 N+M: 500188 R+Ps: 499837 R+M: 500444 Noir+Pair, sowie Rot und Impair sind zusammen in 55,58% der Fälle erschienen. Noir+Impair, sowie Rot und Pair sind zusammen in 44,42% der Fälle erschienen.
  13. EinsDaneben Ist doch kein Beinbruch. Kann immer wieder passieren. Wenn ich die Werte, aus deiner Statistik, bei "Wurf Nr" sowie "Anteil" und Anteil kumuliere: 8 ..9,39 .9,39 10 14,03 23,42 12 14,68 38,10 14 13,17 51,16 16 10,93 62,20 18 .8,86 71,06 20 .6,93 77,99 erhalte ich idente Werte als Vergleich, wie in der Auswertung Wann die 4. Figur erscheint , ohne Beachtung von "Rotationen" 1 999 990 Würfe Siehe Zeile 4 Figuren. Die noch viel extremeren Werte bis die Fehlende Figur erschien, von 92,94+98 Würfen, entstand weil du 10 Millionen Würfe ausgewertet hast. Ergo das Fünffache.
  14. Verlierer2 Dein Quark ist nicht belastbar. Du solltest den Verstand einschalten. Du hast nur 56,25% gelesen und bereits war dies Fall: "Gier frisst Verstand" Gretchenfrage: Wie entstehen diese 56,25%? Es sind zwei verschieden Statistiken. Auswertung über 1 588 607 Würfe (Rotations bezogen = 8 Coups) auf allen 3 EC Paaren Wann die 4. Figur erscheint, ohne Beachtung von "Rotationen" 1 999 990 Würfe. Du beziehst dich auf (Rotations bezogen = 8 Coups). Ergo wird nach 8 Coups abgerechnet. Du siehst, als Beispiel, nur wenn 3 verschiedene Figuren RR NR RN, sofort entstehen. Aber eine Rotation besteht aus 8 Coups. 56,25% für 3 Figuren in einer Rotation, heisst aber auch zwingend, dass es eine Wiederholung einer Figur gab. RR RN RN NR = 8 Coups mit 3 verschiedenen Figuren NN RR NN NR = 8 Coups mit 3 verschiedenen Figuren Total 256 Möglichkeiten in einer Rotation 1 Figur........4 Möglichkeiten 2 Figuren.. 84 Möglichkeiten 3 Figuren 144 Möglichkeiten 4 Figuren.. 24 Möglichkeiten 144:2,56=56,25 Total 256 Möglichkeiten in %ten 1 Figur......1,5625 % 2 Figuren 32,8125 % 3 Figuren 56,2500 % 4 Figuren...9,3750 %
  15. Howard2019 Figuren sind die math. Möglichkeiten innert x Coups Anzahl der möglichen Figuren für 1,2,3,4,5,6,7,8 Coups. Bei 2 Coups gibt es 4 Möglichkeiten RR, RS, SS, SR 1 = 2 2 = 4 3 = 8 4 = 16 5 = 32 6 = 64 7 =128 8 =256 Eine Rotation der 2er Figuren (8 Würfe) entspricht einer 8er Serie.
  16. Hans Dampf Das muss man nicht seperat vergleichen. Es ist sogar logisch, das es normalerweise nicht solange dauert, bis man ein einfaches Paroli durchbringt. Mein Beispiel ist ja ein absoluter Extremwert. Die jeweiligen Werte findest du in Abstände von 3. Figur bis 4. Figur (FF) EinsDaneben Die 7,54% treffen nicht zu. Irgend ein Programmfehler. Es müssen um die 9,375 % sein. Es gibt 24 Möglichkeiten der 256, wie alle 4 Figuren innert 8 Würfen erscheinen können. Du findest diese 9,375 % auch im Post von Egoist https://www.roulette-forum.de/topic/17869-erscheinen-der-4-figur/?tab=comments#comment-339405 Vergleiche auch mit der Statistik Auswertung über 1 588 607 Würfe (Rotations bezogen = 8 Coups) auf allen 3 EC Paaren, sowie Wann die 4. Figur erscheint , ohne Beachtung von "Rotationen" 1 999 990 Würfe. 4 Figuren in 9,35%
  17. Newfish2 Kombiniere: Was versteht man unter Fuzzy Logic https://www.phyx.at/was-versteht-man-unter-fuzzy-logic/ mit: Zusammenfassung: Zu den Grundvorstellungen der Chaostheorie gehört also, dass Chaos und Ordnung sich gegenseitig bedingen und enthalten: Im Chaos ist Ordnung und in der Ordnung ist Chaos. Die Strukturen des Chaos sind nicht-linear und deshalb unvorhersagbar. Sie sind irreversibel, also nicht umkehrbar. Von der Form her sind sie „fraktal“, das heißt von unregelmäßiger Geometrie. Sie sind zugleich „selbstähnlich“, was bedeutet, dass sie in allen Größenordnungen das gleiche Aussehen zeigen und das Muster des Ganzen noch in jedem Detail entdeckt werden kann. Sie verfügen schließlich über die Fähigkeit zur „Selbstorganisation“ bzw. zu neuer Ordnung. weiterlesen: https://www.phyx.at/was-ist-chaos/ Warum wir alle Idioten sind: Typische Denkfehler und wie man sie vermeidet Eine Einladung zum lustvollen Mitdenken, Nachdenken und Selberdenken. Täglich werden wir mit Lügen und Halbwahrheiten konfrontiert, die wir nur allzu gerne glauben. Denn unser Gehirn ist bequem und geht immer dieselben Wege. Aber wir können die Scheuklappen ablegen und anfangen, klar zu denken. Das bringt uns garantiert weiter und macht richtig Spaß! Der Biologe und Philosoph Ruben Mersch zeigt, warum wir alle Idioten sind und wie wir es schaffen, uns nicht länger für dumm verkaufen zu lassen. https://www.amazon.de/Warum-wir-alle-Idioten-sind-ebook/dp/B00KG69392 Wenn Gott würfelt oder Wie der Zufall unser Leben bestimmt Leonard Mlodinow https://www.zvab.com/9783499625510/Gott-würfelt-Zufall-Leben-bestimmt-3499625512/plp?cm_sp=plped-_-1-_-isbn
  18. Hans Dampf Du hast bei beiden Varianten ein 1:3 Verhältnis. Fehlende Figur wie es Shotgun definiert, bedeutet aber, dass 3 verschiedene Figuren bereits erschienen sind. Es bleibt dann jeweils zwingend nur eine Figur übrig. Wie lange es dauert bis diese Figur erscheint siehst du bei Abstände von 3. bis 4. Figur. ( Effektive Rotationen von 8 Coup spielen keine Rolle für Fehlende Figur . Erst wenn 3 verschiedene gefallen sind, wird gezählt für den Abstand) Mein Hinweis: In 7 von 119 604 Fällen, vergingen 27 Figuren bis die Fehlende Figur erschien. ergibt, dass nach dem Erscheinen von 3 verschiedenen Figuren es 27*2 = 54 Würfe dauerte, bis die Fehlende Figur eintraf. 1 Abstand ist immer 2 Würfe. Beispiel: Abstände 10 Es vergingen genau 20 Würfe bis die Fehlende Figur erschien.
  19. Verlierer2 Es waren nicht nur 1 588 607 Würfe und ein guter Strang. Sondern 4 Tische und alle 3 EC Paare. Nachdenken und selbst testen, bezüglich 3. Figur, wird dir dann die Augen öffnen, wo der Haken bei den rund 56% ist.
  20. Arnd Ich war zuerst verblüfft bezüglich deiner Frage. Da du diese Auswertungen bereits kennst, kannst du sie nur von der gleichen Quelle, wie ich, erhalten haben. Eine kurze E-Mail Rückfrage ergab, dass die Quelle dir diese Auswertungen vor einiger Zeit zusandte. Kenne die Quelle seit vielen Jahren, weil wir vor Jahren die 2er Figuren bis ins Molekül ausgewertet haben.
  21. Faule Ausrede: => Rabe1 Registriert Oktober 15 Im Gegensatz zu dir habe ich den ganzen Thread gelesen, verarbeitet und eine spezifische Antwort darauf gepostet. Wer wie du, nur den Thread schnell querliest, kommt so aus den "heiligen Hallen."
  22. Hans Dampf Noch eine Auswertung dazu. FF = Fehlende Figur. In 7 von 119 604 Fällen, vergingen 27 Figuren bis die Fehlende Figur erschien.
  23. Sven-DC Deine Frage beweist, dass du den Thread nicht gelesen und verarbeitet hast. Insbesondere nicht diesen Post von Shotgun. https://www.roulette-forum.de/topic/17869-erscheinen-der-4-figur/?do=findComment&comment=339339
  24. Für Statistik Fans. Anstelle von math. Formeln, zwei Statistiken. Auswertung über 1 588 607 Würfe (Rotations bezogen = 8 Coups) auf allen 3 EC Paaren. Wann die 4. Figur erscheint , ohne Beachtung von "Rotationen" 1 999 990 Würfe.
  25. ratzfatz Weil man bei schnellen Würfen ins rotieren kam, habe ich umgesattelt auf 2er Figuren. Habe für die 2er Figuren ein festen "Figuren Raster" ausgetüfelt. Ergibt Zufall-gegen Zufall. Der Raster: A B 4 1 3 2 2 3 1 4 und dann wieder 4 1 3 2 2 3 1 4 usw Egal welche Figur erscheint, im "Figuren Raster" ergibt es zwingend entweder in Spalte A oder B einen Treffer. In 50% der Fälle in beiden Spalten ein Treffer. In je 25% der Fälle erhält eine Spalte keinen Treffer. In 2 weiteren Spalten wurden dann die Treffer für A oder B eingetragen. Fett= gefallene Figur. Beispiel: . A B A B 4 4 1 + + 2 3 2 + + 1 2 3 + . 1 4 Um einen Treffer zu erzielen muss man die entsprechende Figur in der entsprechenden Spalte im "Figuren Raster" setzen. Beim obigen Beispiel wäre es für Spalte A F1, für Spalte B F4 .
×
×
  • Neu erstellen...