-
Gesamte Inhalte
5.265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Das Kuckuck
-
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also hier ist ja grad Flaute, Anhänger des Fetisch "Klassisches Roulette" bitte voran: Nehmen wir mal an, die Kugel hat ein Gedächtnis und liebt eher die Abwechslung. Die Wahrscheinlichkeit auf EC für den nächsten Coup sei deshalb nicht 50:50, sondern 51:49 zugunsten eines Wechsels. Beispiel: Wenn Rot liegt, wäre im nächsten Coup ein Wechsel zu Schwarz etwas wahrscheinlicher. Ist die spätere Gleichverteilung, und somit die Aussage (bei einer Permanenz liegt die Wahrscheinlichkeit für EC bei 50:50) gefährdet ? Zum Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
...genau, und seine Nebeneigenschaft ist, dass er mir den Tag versaut. Zum Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
....also onoio, es ist eine triviale Wahrheit, dass Neulinge weniger wissen als die Leute, die sich seit Jahren mit der Thematik auseinandersetzen. Dennoch sind sie wertvoll, weil sie neue Aspekte einbringen können, weil noch ein "unverstellter Blick" vorherrscht. Was die Verteidigung des Weltbildes angeht, ja das ist wohl so, es war nie leicht, verfestigte Ansichten aufzubrechen, ich freu mich trotzdem über frischen Wind (und deine Beiträge) Zu deiner Frage: Weil das Chaos die Verbindung zerbricht. Das Chaos ist nicht berechenbar, weil es nur einer Wahrscheinlichkeit folgt und nicht einer Bestimmtheit. Weil der Freie Wille (z.B. des Croupiers) nicht in Frage gestellt wird. Er könnte den nächsten Coup auch reinschleudern, statt normal zu werfen. Das ist der Unterschied! Möchtest du zu den Leuten gehören , die das Universum als vollkommen deterministisch begreifen. Alles nur ein Film? Willst Du das ???? -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
wer hier alles auf "dicke Hose" macht... Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
stimmt, der braucht auch keine besonderen Kenntnisse über Verfahrensabläufe einer Progression haben, wenn er die Natur einer Progression als solches vertsteht und auch sonst nicht völlig bescheuert ist. Zum Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nein, ich hatte das sowieso ganz anders verstanden. Ich dachte an Muster. In meiner Vorstellung nehme ich eine Permanenz und werte sie statistisch aus, um mir eine Grundlage zu schaffen. Hier mal am Beispiel von Rot/Schwarz. Ich bilde 8er Coup-Ketten ohne zu fraktionieren, also erst die Coups 1 bis 8, dann 2 bis 9, usw. Wenn es mir möglich wäre, würde ich 1 Mille dieser 8er Ketten hernehmen, um nach Mustern zu suchen (Richtungswechsel), die 8er Rot wäre auch nur ein Muster. S R S R S S R R S S S S S S R R Mit verstetigen meine ich, dass sich klare Favoriten aus der Masse herausbilden. Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nee, ist nicht "egal", genau hier liegt irgendein gegenseitiges Verständnisproblem zwischen uns vor. Ich habe statistische Werte lediglich dazu genutzt, meine Anspielpunkte festzulegen. Triviales Beispiel (ohne dass es tatsächlich so ein Satzsignal für mich wäre), auf das zweite Glied einer echten EC-Serie zu spekulieren tritt statistisch häufiger auf, als auf das 10. Glied einer echten EC-Serie zu spekulieren. Das Verständnisproblem besteht fort, ist aber "egal", weil es für ein Ergebnis unwichtig ist, für die Erkenntnis spielt es natürlich eine tragende Rolle. Dein Beispiel muss ich falsch verstehen, deinen Satz unterschreibe ich zwar problemlos, aber ich vermute hier eine fatale Schlussfolgerung. Welchen Vorteil soll das bringen, so wie du es dargestellt hast. Natürlich gibt es mehr zweier Serien als zehner Serien. Jede zehner Serie beinhaltet zwangsläufig die zweier Serie (genau genommen sogar 9 mal). Ich jedenfalls leite daraus nur die Schlussfolgerung ab, dass es mehr zweier Serien als zehner Serien gibt, nicht jedoch die Feststellung, dass sich eine zweier Serie eher fortsetzt als eine zehner Serie. Eine Fortsetzung bleibt bei 50:50. Ich muss Dich falsch verstanden haben. Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
das zehnte Glied der EC-Serie muss statistisch weniger häufig sein, weil es bereits im selben Stang an zweiter Stelle die Serie fortschreibt, in einer 9er Serie folgt im 10 Glied die Abweichung oder verstehe ich das schon wieder falsch? ich muss erstmal die Glubschis ausruhen, melde mich...gute Nacht! Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
bedenke, ich komme von der Ballistik, wo soll der Sinn in mehr als einer Progressionen bestehen, Du hast "EINER" betont, das kann ich richtig oder falsch verstehen... -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
da musst Du schon deutlicher werden... -
570 km, cammegh, hier ist wohl schluss...Absage!
-
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo ego, nein, kein Widerspruch! Ich sage: der Zufall lässt sich nicht berechnen oder voraussagen. Ich sage: Die Wahrscheinlichkeit steht fest, die brauche ich nicht berechnen. Insofern stimmt mein Satz: Aus der Traum vom math. Ansatz. Keine Mathematik kann mir bis hierhin helfen. Ich sehe auch keinen "Drang" der Kugel, erwartbare Wahrscheinlichkeiten herzustellen. Diese Wahrscheinlichkeiten stellen sich einfach ein ganz ohne Drang. Schau mal was ich hier im Tread zur Wahrscheinlichkeit gesagt habe. Stichwort: große Zahlen -bzw. unendlich- . Ich habe schon RNG-Tests simuliert, früher mal irgendwann, die zeigten gar apokalyptische Serien. Das mit dem Tischlimit ist der casus knacksus. Nur diese Schlimm-Serien sind so selten, dass da was gehen könnte, wenn das Tischlimit nicht wäre. Oder halt eine moderate Progression. Nur die gibt es mMn nicht. Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du interpretierst, dass die Kugel ein Gedächtnis hat. Dem kann ich mich allerdings nicht anschließen. Einen Drang, ein zu erwartendes Muster wieder herzustellen, vermag ich nicht zu erkennen. Allenfalls wird sich ein erwartbares Muster mit geringen Abweichungen ergeben. Spielbar ist das nicht, weil sich zwar ein ungefähres Muster bildet aber keine Abfolge. Dieses Muster ist nur ein relativ hübsches Abbild der Wahrscheinlichkeit. Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo starwind, ist irgendwie komisch, dass Du keinen Widerspruch erkennst, also unter der Prämisse, dass wir "berechenbar" mit "voraussagbar" gleichsetzen. Wenn es nun spezifische Muster von Erscheinigsformen einer Coupkette gibt, die sich statistisch signifikant häufen, dann ist die Kette zwar nicht sicher voraussagbar, jedoch verstetigt (und somit nicht mehr rein zufällig, streng der Definition nach). Aber egal... Da sehe ich aber auch Potential für eine Fehlerquelle. Die Anspielpunkte müssen generalisiert sein, unveränderlich, damit man sich die Statistik nicht selbst "schönfärben" kann. Den fett markierten Satz verstehe ich deshalb so: Die Auswahl der Anspielpunkte ergibt sich aus Musterketten, welche sich statistisch häufen und somit einen Startpunkt setzen. Da würde ich aber vorsichtig sein, sonst verwässerst Du die wirklich guten Muster. Die Statistik sollte klare Favoriten ausbilden, sonst ist die Gefahr zu groß, sich mit Nebenmustern die Ganze Theorie zu zerfleddern. Sehr interessant, kannst ja mal berichten wie erfolgreich das ist, bin sehr gespannt! Gruß vom Kuckuck! -
ja, mach ich noch
-
hmm...eine Legende als KGer ... Casinos hassen ... nein, morgen ist ein besserer Tag... Lieben Gruß, Kück..Kück
-
@sachse, ist die Geschichte zu ende folgt die nächste! - nicht nur in der klassischen Literatur - Es juckt doch noch, oder ? Kuckuck!
-
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das würde ich begrüßen! ... komm mach Feierabend, ich werde meine Einlassungen auch konkretisieren...macht ja auch Spaß... absolut konform, über kurz oder lang wohl unausweichlich... wie kommst du darauf? ... somit hast du bestimmte Stecken abgesteckt und die Fraktionen nach Mustern durchkämmt und statistisch erfasst??? Wenn das stimmt, gebe ich dir recht, kann es aber nicht wirklich glauben, dann hätte der Zufall eine Struktur, nee...so einfach glaub ich das nicht... Wo habe ich das Gegenteil behauptet, natürlich auf der Grundlage großer Zahlen (i.S.v. max. bis unendl. Wiederholungen). Nehmen wir Kurzstrecke, gern ultra, können die Werte stark von 50:50 abweichen, aber die Richtung ist zufällig. - Wobei Richtung deine Wortschöpfung im Zusammenhang mit Zufall ist - Für vergangene Strecken ergeben sich metaphorisch Richtung und Richtungswechsel oder Streuung. Die gedanklich zukünftige Richtung, Streuung ist weiterhin unbestimmt... Hier schreibst Du es doch selbst, "bei unendlich vielen Wiederholungen" (also in der Großen Zahl). Eben! ... Und spätestens jetzt sollten wir den Bereich Wahrscheinlichkeit vernachlässigen und sind wieder beim Zufall. Ich sage ja, man kann den Zufall nicht berechnen aber die Wahrscheinlichkeit steht fest, je sicherer, desto länger die Strecke ist. Aber solltest Du wirklich Wiederholungsmuster, statistisch signifikant, erkennen, würde sich das natürlich in ein gewinnbringendes System umsetzen lassen. Das widerspricht allerdings deiner Feststellung: Gerne verfolge ich weitere Einlassungen Ihrerseits... Zum Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das geht sogar bis zur Glorifizierung! ...ich muss jetzt mal kurz selbst klorifizieren... bis bald... Kackack äh...Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das Forum entwickelt sich noch zu einem Bewertungsportal. Zum Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich habe mich in Dir getäuscht, nehme das bitte zurück!!! BITTE BITTE!!!! Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
sagen wir meist, dann können wir Freunde werden... Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die Klassikfetischisten haben mMn nur eine Wahl und der Zufall sollte ihnen dabei ganz egal sein. Wahrscheinlichkeit ist das Zauberwort. Wenn es gelingt ein System zu erstellen, welches die annähernde Gleichverteilung der künftigen Ereignisse ausnützt. Das geht nur über Progression. Wie kann ich also die Limits am Tisch mit einer ausgeklügelten Systematik umgehen. Vorschläge bitte ? Gruß vom Kuckuck! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Da nun aber die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse beim Roulette, gemessen an den Chancen, immer gleich ist, verbleibt der math. Zerovorteil der Bank und führt zu einer negativen Erwartungshaltung. Aus der Traum vom math. Ansatz! -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Das Kuckuck's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nicht zu verwechseln mit der Wahrscheinlichkeit. Die nächsten Ereignisse sind rein zufällig, aber die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist der Wert seiner relativen Häufigkeit bei (theoretisch) unendlich vielen Wiederholungen. Zum Kuckuck!