Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sven-DC

  1. vor 3 Minuten schrieb Papa Maus:

    Der 1. F2 kann sich frühestens im 2. Coup bilden. Der Maximalwert der Kurve liegt bei 8. Das sind die Zahlen 3, 4, 5, 6, und 7, auf der linken Seite, zusammen5 Zahlen. Gehen wir 5 Zahlen nach dem Scheitelpunkt weiter nach rechts:  9, 10, 11, 12 und 13. Ich habe aber den 1. F2 schon mehrmals bei 18, 19 oder 20 gesehen. Haben diese Werte keine Ahnung von Deiner Mathe?

     

    Papa Maus

    Haben sie doch, nur du anscheinend nicht, die Glockenlurve wird zur Glockenkurve, weil sie nicht nur auf der Zeitachse -X Achse  ( also Coupzahl beschränkt ist, sondern auf der Y-Achse die Anzahl der Treffer abbildet, und da kommen vom Scheitelpunkt her betrachtet genauso so viele Treffer davor als auch danach. Betrachtung bezieht sich auf den 3 Sigma Bereich

  2. vor 34 Minuten schrieb 4-4Zack:

    2x in ca 40 jahren einen 4rer auf plein ,dreier hab ich nicht gezählt,waren einige.

    ich habe sie allerdings immer nur fr oder sa beglückt.

     

    4er (Vierling) auf Plein , ohne Zerounterbrechnung  ( Haller, Berechnung des Zufalls, S. 206)

     

    irgendeiner Nummer           sol.   aller 52060 Coups                 soz. 50653 Coups

     

    bestimmte Nummer          sol.  1 926 221 Coups                     soz. 1 874 161 Coups

     

  3. vor 6 Stunden schrieb Ropro:

    Du hast nicht nur keine Ahnung von Mathematik, sondern überhaupt keine Ahnung!

    Ach Ropro, du laberst eine Sch.... zusammen.

    Wenn was nicht lösbar oder unmöglich ist, dann ist es nicht Null.

    Die Glockenkurve nimmt nach alle beiden Seiten gleichfömig vom Scheitelpunkt ab, das kannst du nicht mit ein paar Treffer, welche außerhalb Sigma 3 liegen, aber im realen Spiel überhaupt keine relevanz haben bestreiten, oder sogar die Symetrie innerhalb Sigma 3 in Frage stellen.

    Logischer Weise kann kein F4, sich vor dem 4. Coup bilden, aber damit die Asymetrie einer Glockenkurve behaupten zu wollen,  ist doch einfach schwachsinng.

    Weil da die Zeitachse nicht bei 1 beginnen darf, wo dieses Ereignis unmöglich ist, sondern bei 4, wo der erste mögliche Treffer wäre.

    Wenn du die Glockenkurve für einen z.b. F20 darstellen will, lässt man die Zeitachse auch nicht bei Coup 1 beginnen, sondern bei dem Coup wo es frühestens möglich wäre, Coup 20.

     

    Und da du ja so gebildet bist und ich keine Ahnung von Mathe und vom Spiel überhaupt habe ( was ich aber anhand deiner Erklärungen hier eher zu dir passt)  kannst du mir ja gleich mal verraten,ab wann sich der frühestmögliche und der spätmöglichste F20 bildet. Ich weiß es. Du bist dran. Nur soviel der 20. Coup ist es auf keinen Fall.

    Ich meine die Treffer welche innerhalb der 3 Sigma Schranke stattfinden und das sind immerhin schon mal 99,73 % aller Ereignisse, die auch die Glockenkurve zu einer echten symetrischen Glockenkurve machen und nicht der geringe Überhang der Treffer welcher math. in der Unendlichkeit mündet, oder die Zeitachse bei Coup 1 beginnen lässt um eine Asymetrie der Glockenkurve zu beweisen

  4. vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Nun nehmen wir mal diese: In welchem Coup erscheint der erste 4er?

    (schon hieran müsstest du erkennen, daß es sehr viele Glockenkurven geben kann, je nachdem welchen Fx man untersuchen müßte. "Eine" Glockenkurve oder "die" Glockenkurve gibt es also nicht im Roulette)

    Die Glockenkurve stellt immer die Treffer /Anzahl der Ereignisse im Verhältnis zu der Zeit Logisch, das man da alle mögliche Chancen  /Ereignisse untersuchen kann, die Ergebnisse sind immer die gleichen.

     

    vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Gehst du mit mir konform, daß die glockenkurve des ersten F4 in den Coups 1, 2, 3 jeweils einen 0-Wert hat?

    Weil du hier Coups mit ein beziehst welche bei einem F4 nicht sein können. Diese Ereignisse sind unmöglich, deshalb ist Null wert auch nicht korrekt, weil 0 und unmöglich sind 2 paar Schuhe in der Mathematik

     

    vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Gehst du mit mir konform, daß die Steigung bis Coup 40/41 eine andere Kurve beschreibt, als das Gefälle nach Coup 40/41, da der erste 4er auch erst in Coup 112 erswcheinen kann und die Kurve somit in Coup 113 wieder einen Nullwert besitzt.

    Math. betrachtet nähert sich die Kurve der Zeitachse nur an, sie wird aber nie berührt in der Unendlichkeit.

    Empirisch,also das was jemals beobachtet wird gibt es doch schon Grenzen. Deshalb ist das empirischen Ende, welches du hier im 112 Coups festmachst auch nicht der 0- Wert

     

    vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Der Abstand von Coup 4 (1. möglicher Erscheiner) bis Coup 40/41 (Spitze und Umkehr) ist also 36/37 Coups lang.

    Der Abstand von Coup 40/41 bis Coup 111 (letzte mögliche Erscheinung) ist aber 70 Coups Strecke.

    Um diese asymetrie zu erhalten, musste es aber so sein, das sich die Treffer auch auf dieser Strecke gleichmäßig  Verteilen.

    Bei genügend langer Prüfstrecke, wirst du aber feststellen,das es im 4. Coup also ca. 37 Coup vor dem BIN-Scheitelpunkt genauso viel Treffer gibt wie ca. 37 Coup nach dem BIN-Scheitelpunkt, hier ist die Symetrie der Glockenkurve gegeben

     

    vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Der Abstand von Coup 40/41 bis Coup 111 (letzte mögliche Erscheinung) ist aber 70 Coups Strecke.

    Gehst du mit mir konform das diese Glockenkurve nicht symetrisch sein kann (Besonders unter Deiner Einschränkung einer genügend großen Prüfstrecke)?

    Ja gut, da muss ich mich etwas korrigieren, wenn man die extremen Ausreißer im einstelligen Prozentbereich nach hinten mit einbezieht, entsteht auf der letzten Strecke eine Asymetrie gegenüber der Anfangstrecke. Im Kernberecih ist sie aber symetrisch.

    Aber auf der größten Strecke der Glockenkurve sind die Treffer symetrisch verteilt, das kannst du nicht bestreiten. Oder doch ?

  5. vor einer Stunde schrieb Ropro:

    Hier mal die Kurve, für die Menge der Anzahl R nach 37 Coups:

    sie sieht aus wie eine Glocke ist aber nicht das korrekte zeichnerische Abbild einer Glocke. UND sie ist asymetrisch, wie alle Kurven im Roulette.

     

    nottop2.PNG.9a5fe39615a4088bc62fcef19414947e.PNG

    Mein Guter, liest du auch meine Beiträge ?

    ich schrieb, asymetrische Glockenkurve entstehen durch die länge der  Prüfstrecke.

    Würdest du nun nur 100 Rotationen in Bezug auf Restanten nach 37 Coup abbilden, wird das Ding noch schiefer.

    Das ist aber nicht der Beweis dafür, das bei langfristiger Betrachtung eine symetrische Glockenkurve entsteht.

    Außerdem kann man hier schon eine gewisse Grundsymetrie erkennen

  6. vor 13 Minuten schrieb sachse:

    dass das mal von den Gewerkschaften so erkämpft wurde.

    So so, die vermeintliche Gewerkschaft hat also erkämpft, das der Croupier mal 5 min oder  mal 50 min am Stück am Tisch dreht, wie er eben Lustig ist oder was die Blase zulässt.

    Tolle Gewerkschaft aber auch.

  7. vor 12 Minuten schrieb sachse:

     

    Die regelmäßigen Wechsel - auch teilweise sehr kurz - haben lediglich den Grund bzw. die Ursache,

    dass das mal von den Gewerkschaften so erkämpft wurde.

    Keine Ahnung vom Casinobetrieb aber wie immer das dumme Maul aufreißen.

    Ich zweifle mal stark an das es ein Gewerkschaft der Croupiers überhaupt gibt.

    Und warum wechseln sie dann nur manchmal von Tisch zu Tisch, oder machen nur 5 min Pausen.

    Das ergibt keinen Sinn, weil es mit der Arbeitszeit überhaupt nicht  hinkämme, aller 20 min Arbeit, eine Pause einzulegen.

    Sowas gibt es nirgends.

    Fest steht doch das die Croups in unregelmäßigen Abständen abgelöst werden (sich selber ablösen)  diese Zeiten sind dabei nicht in Einklang mit einer Arbeitzszeit/ Pausenzeit zu bringen, weil sonst die Ablösungen genau getacktet wären, was sie nicht sind

  8. Der Kugelfall ist ein simpler mechan. Vorgang. Gleiche physikalische Ausgangsgrößen , wie z.b. Kugelgeschwindigkeit, Geschwindigkeit des Rotors,  Abwurfzeitpunkt, führen auch zu gleichen Treffereinschlägen in bestimmten Sektoren.

    Um genau das zu verhindern, wird in den Casinos ein mehr oder weiniger regelmäßiger Handwechsel gemacht, auch abhängig vom Spieleraufkommen und Art der Spieler,

    Bei den Druckluftautomaten wird das Problem durch wechselnde  Kugeln und Einschußdrücke und Drehrichtungen gelöst

  9. vor 3 Stunden schrieb 4-4Zack:

     

     

    Ich glaube in den Handwechsel werden von Spielern die merkwürdigsten Dinge interpretiert.

    Ich glaube es ist alles nur ein Spielerfehlschluss, also Einbildung. Warum auch nicht? Wem es Spass macht...

    Die kurzzeitigen Handwechsel erfordern mind, 1 Croup mehr als ohne. Warum sollten sich die Casinos diese Kosten an die Backe binden, wenn es dadurch keinen Vorteil für sie gebe.

    Wenn sich ein Croup nicht länger als 20  min auf seine Arbeit konzentrieren kann, dann sollte er zum Arzt.

    Weil es gibt viele  viele Berufe, da ist eine wesentlich höhere Konzentration nötig, da geht es auch um wesentlich mehr und da wird auch 4 h am Stück gearbeitet.

    Also warum nicht beim Kugel schubsen und Chips zählen.

  10. vor 1 Minute schrieb sachse:

     

    Hallo ropro,

     

    ich würde gar nicht erst antworten, sonst reißt er sein ungebildetes Maul

    nur wieder und wieder auf und wer will das schon?

    Ja immer schön für die anderen schreiben, was sie tun oder lassen sollen.

     Im Gegensatz zu dir haben die auch einen Kopf zu denken,und können auch selbst entscheiden.

    Sie brauchen deine Ratschläge also nicht

  11. vor 1 Stunde schrieb Ropro:

    Die Glocken kurve kann beim Roulette garnicht symetrisch sein:

    Beweis:

    eine Seite letzter Wert ganz außen: Alle 37er-Rotationen mit jeweil nur einem Zahlenwert : Anzahl 37

    andere Seite letzter Wert ganz außen: Alle 37er-Rotationen mit allen 37 Zahlen: Anzahl 37^37

     

    Wenn Du Ahnung von Kurvendiskussion hättest wüßtest du auch, daß die Glockenkurve sehr wohl einen Nullpunkt hat: Nämlich am Umkehrpunkt mit dem Steigungswert 0.

    Auch an der Stelle 0 hat sie 0 Ergebnisse, genauso wie an der Stelle 38. Ebenfalls dort 0 Ereignisse.

     

    soviel zu "Gehirnschmalz"

     

    Irgendwie habe ich den Eindruck, das du dir deine eigene Glockenkurve aus irgendwas gebastelst hast,  weil es gibt keinen Wert 38 in der richtigen Glockenkurve.

    Zeigt ehre das du trotz angeblicher Bücher null davon verstehst, was du ja an anderer Stelle  ebenfalls schon unter Beweis gestellt hast.

    In der Glockenkurve geht es um die Trefferverteilung um Verhältnis zu den Coups, da kann es gar keine Null Ereignisse geben.

    Der Scheitelpunkt stellt die Coupzahl dar, wo absolut die meisten Treffer sind.

  12. vor 1 Stunde schrieb Gauss:

    Die Kurve der Glocke ist nur symmetrisch bei der Normverteilung.

    Was ist eine Normverteilung bitte ?

    Die Glockenkurve ist immer symetrisch, wenn die Prüfmenge groß genug ist.

    Sie spiegelt alle möglichen Ereignisse ab, nicht nur die Norm ( Normalverteilung)

    vor 1 Stunde schrieb Gauss:

    Die sogenannte Schiefe der Kurve ist das Mass für die Asymmetrie der Wahrscheinlichkeitsverteilung. Die normale Verteilung ist symmetrisch und besitzt eine Schiefe von Null. Die Schiefe ist demzufolge eine Möglichkeit, um die Verteilung mit der Norm zu vergleichen.

    Die GlockenKurve hat keinen Nullpunkt. Wenn ja , dann wo bitte ?

    Asymetrisch ist die Glockenkurve nur, wenn die Prüfmenge zu gering. Ansonsten nach allen beiden Seiten vom Scheitelpunkt ( kein Nullpunkt) weil dort absolut die meisten Treffer sind, symetrisch.

    vor 1 Stunde schrieb Gauss:

    Meines Wissens nach lassen sich die Prinzipien der Gaußschen Glocke nicht gewinnbringend auf das Zufallsgeschehen beim Roulette anwenden.

    Naja , etwas Gehirnschmalz ist auch noch nötig. Aber immerhin kann man hier sehen wie der Zufall so tickt und das ist erstmal die Grundlage für weiteres.

  13. vor 3 Stunden schrieb sachse:

    Du könntest dir deinen ganzen Scheiß sparen, wenn du einfach mit deinem Wissen gewinnen würdest.

    Ich gewinne ja.

     

    vor 3 Stunden schrieb sachse:

    Kannst du aber nicht und so bleibt es eben nur bei  Schwurbeldurchfall.

    Klar was du nicht verstehst, ist Schwurbeldurchfall.

    Aber bitte wie bezeichnest du deine Beiträge den selbst hier ? Ist keine Frage,ich weiß dir Antwort,sollte dich nur mal zum nachdenken anregen, aber mit deinem Gehirn wird es schwierig werden

    vor 3 Stunden schrieb sachse:

    ch kann vermutlich auch nicht mehr gewinnen aber ICH KONNTE ES wenigstens mal.

    Du konntest es nie und du wirst es auch nie können.

    Du bist ein alter frustrierter Labersack, der sich nur noch gut  fühlt, wenn er hier mit mir etwas rum stänkern kann.

    Lass mich doch bitte einmal in Ruhe, damit hier etwas Frieden einzieht , du Kotzbrocken

  14. Was eine heisse oder kalte Zahl ( Favo oder Rest,) lässt sich nur beantworten, wenn man gleichzeitig auch das Coupfenster benennt.

    Bei konstanten Coupfenster sind heiße und kalte Zahlen immer unterschiedlich, also da gibt es keine Überschneidungen in der Form das eine heiße Zahl auch gleichzeitig eine kalte Zahl ist. Das ist aber möglich wenn man unterschiedliche Coupfenster zur Berurteilung ob heiß oder kalt zu Grund legt.

    Da kann der Favo aus z.b. 500 Coup auch der Rest. aus den letzten 100 Coups sein und andersrum.

    Fazit: Die länge des Coupfenster entscheidet ob Favo oder Rest.

    Die Anzeigen ob heiß oder kalt halte ich für sinnvoll,  ob es jeder für sinnvoll hält kommt auch daran an, wie sein Ansatz aufgebaut ist.

    Wenn er nichts mit Favo/Rest am Hut hat, sind für diese Spielergruppe auch die Anzeigen sinnfrei, ebenso für die welche sich nur auf ihr Glück verlassen.

    Meisten sind diesen Anzeigen so auf die letzten 500 Coups bezogen,manchmal auch nur auf 100. Das sollte dann auch schon zum eigenen Ansatz passen, wenn man das nutzen will.

  15. vor einer Stunde schrieb Gauss:

    EDES ZUFALLSEREIGNIS DER VERGANGENHEIT HAT KEINE BEDEUTUNG FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ZAHL IM KESSEL !
    Heiss oder kalt : Der grösste Unsinn in den Casinos.

    Schreiben einfach die, welche davon nichts verstehen, verstehen wollen oder verstehen können.

    Der Zufall hat Gesetzmäßigkeiten, das kann ja wohl keiner bestreiten, außer die welche nichts vom Spiel verstehen. 

    Das Chaos hat ein Ordnungsprinzip, das gilt auch fürs Roulett.

    Richtig ist man kann nicht von der letzten gefallen Zahl oder Chance direkt auf die kommende schließen, aber von der Folge der zuletzt gefallenen Zahlen lassen sich Wahrscheinlichkeiten bilden für das kommende bilden.

    Deshalb haben die auch nicht alle eins an der Klatsche, welche sich die Perm notieren oder an der Tafel anschauen.

    Heisse und kallte Zahlen, also Favo oder Restanten auf eine Coupstrecke x darzustellen ist auch kein komplette Unsinn, weil ja bekanntlich Trend immer eine weile anhalten.

    Je nach länge der Couptsrecke gibt es gute Vorhersagen, weil nicht alle Favos sofort wegbleiben und nicht alle Restanten sofort zu Favos werden. 

    Egal ob die Casionos die Perm an die Tafel schreiben oder nicht, der systematische Spieler notiert sich die Perm so und so. Und der Rest verlässt sich eben auf sein Glück.

    Logisch wenn da was steht, klotzen auch alle drauf, aber die meisten ohne zu wissen warum.

     

  16. vor 9 Stunden schrieb Cheval20:

    Auf Schwarz Rot ist jedenfalls Augenscheinlich nicht viel zu gewinnen.

    Kommt darauf an, was man spielt.

    Hinterher weiß auch jeder ob er gewonnen oder verloren hätte.

    Also sinnfreier wie du, kann sich dazu wohl keiner mehr äußern, Oder doch ?

  17. vor 14 Stunden schrieb sachse:

    Du antwortest mir und schreibst drüber, es wäre ein Zitat von Kuckuck.

    Intermittenz war mir schon bekannt, da bist du Kasper noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt.

    Ja der eine weiß nicht was eine Intermittenz ist, der andere nicht was sol/soz. Serien sind, die größten Dilettanten haben auch immer die größte Klappe, das ist euch gemeinsam.

    Vom Alter kann das aber nicht wirklich passen, was du schreibst.

    Und warum glaubst du immer dich dazu äußern zu müssen, wovon du keine Ahnung hast ?

×
×
  • Neu erstellen...