-
Gesamte Inhalte
12.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Beiträge erstellt von Sven-DC
-
-
vor 23 Stunden schrieb Spielkamerad:
Die Chips sind "fälschungssicher" gekennzeichnet,
Fälschungssicher ist gar nichts, alles kann gefälscht werden.
Es ist nur die Frage zu klären, wie gut ist es vor Fälschung gesichert und lohnt sich der Aufwand im Verhältnis zum nutzen.
-
vor 40 Minuten schrieb Ropro:
Das ist ja eine ganz neue Begründung für threadfremde Posts.
Ich versteh nix, also einfach mal was doofes schreiben.
Die alternative wäre: Sachfragen stellen oder das Maul halten.
Da ihr offensichtlich zu doof seid eigene Threads zu starten oder in den entsprechenden threads zu schreiben, übergebe ich euch diesen Thread.
Warum machst du so ein Theater, das sollte dir doch bekannt sein, das es immer Nebendiskussionen in einem Thread gibt
Schreib doch einfach weiter, wenn es spannend genug ist, dann gibt es auch ein Feedback dazu und die Diskussionen gehen wieder zurück zum Thema.
Keine Ahnung, wo du hier ein Problem siehst, du benimmst dich wie eine Mimose, Überempfindlich und sofort auf Krawall gebürstet,besonders dann wenn sich jemand erlaubt eine andere Meinung zum Problem zu haben.
-
vor 7 Minuten schrieb Hans Dampf:
Die Permanenz als Vorlauf,hat aber nix mit PP Permanenz des Spielers zu tun, besser gesagt das eine hat nix mit dem andern gemein.
Ich halte die PP für einen großen Schmarrn.
Entscheidend ist der Vorlauf des Tisches, wo man gerade spielt.
vor 9 Minuten schrieb Hans Dampf:Die Permanenz besteht aus beliebig zusammen gewürfelten Ereignissen,die Sätze des Spielers sind vorher festgelegt.
Ist es nicht eher so, das sich die Sätze des Spielers nach der Perm ausrichten sollten.
Allzu starr vorher festgelegte Angriffsmuster halte ich für nicht zielführend.
Richtig ist die Perm ist eine Abfolge von beliebigen Ereignisse, in ihre Abfolge betrachtet bilden diese Ereignisse in ihrer Gesamtheit ein einmaliges Ordnungssystem, welche den Gesetzen des Zufalls unterliegt.
-
vor 39 Minuten schrieb hemjo:
Sicher erlebst du auch die Situation, du steigst aus und im nächsten Coup kommt der Treffer
Ja klar,aber was ist besser ?
ein vorher festgelegtes Minus ( welches noch einigermaßen im Verhältnis zu den Gewinnen steht) mit zu nehmen und knapp den Treffer zu verpassen,
oder
mit der Brechstange unbedingt einen Treffer haben zu wollen, auf diese Weise wurde schon Haus und Hof verzockt, weil man eben nicht aufhören konnte.
-
vor 17 Minuten schrieb hemjo:
20 Coup vor und bis zu15 C. nach Soll ist in deinem Spiel eine kapitalaufwändige Länge.
Dies ist aber eine variable Regel.
Hier gebe ich dir Recht, es kann ja jeder für sich selbst bei Bedarf ein Feintunig des Angriffsfenster, der Anzahl der Plein, und des Angriffslimits vor nehmen und schauen, ob er damit besser fährt.
Man sollte das auch eher anhand der gerade laufenden Perm entscheiden. So starr irgendwas durch zu prügeln, muss ja schief gehen.
-
Gerade eben schrieb Hans Dampf:
Kann man wirklich einsteigen oder aussteigen oder ist es eine Lebenslange Sitzung in der die Ergebnisse + und - der PP unterliegen?
Diese Frage kann man sich beantworten, wenn man sich vor Augen führt, das ca. 99.7 aller Ereigmisse in einen fest definierten Bereich abläuft.
Innerhalb dieses Bereiches kann man sich doch bestimmte Signale festlegen, wo man das Spiel beginnt und wo man aufhört, setzt natürlich voraus das man die Perm bals Vorlauf beobachtet.
-
vor 16 Minuten schrieb Ropro:
Wollt ihr den Thread jetzt übernehmen und Samy´s Spiel hier diskutieren?
Nein, wir würden gern vom Meister wissen, was er sich da so schönes zusammengebastelt hat.
Und vor allen wie er mit solchen großen Gruppen an Zahlen, wie R/N/F nun mal sind, im Angriff mit den Schwankungen klar kommen will.
Selbst wenn er eine Signifikanz in der Abfolge festgestellt hat
-
vor 1 Stunde schrieb Samyganzprivat:
Ich will soundso viel im Tagesschnitt erreichen
Und hier genau ist das größte Problem.
Richtig ist doch, ich schau heute mal was der Zufall mir so vorsetzt und versuche irgendwie den großen Verlusten auszuweichen.
-
vor 2 Stunden schrieb hemjo:
Bei der Begrenzung der Angriffszahlen tritt das gleiche Problem auf, es werden auch ausgeschiedene Zahlen
getroffen und der Angriff endet im Minus
Richtig, nicht jeder Angriff wird gewonnen.
vor 2 Stunden schrieb hemjo:Die genaue Betrachtung der so genannten Glockenkurve, (zB. in welchem Coup erscheint der erste F4)
Zeigt ja, die Kurve ist zwangsläufig nicht symetrisch.
Die Asymmetrie ist ja nicht das wirkliche Problem, weil es wird ja nicht die gesamte Strecke gespielt.
vor 2 Stunden schrieb hemjo:Weil die Sigmaschranken im plus Bereich begrenzt ist, aber im Minusbereich wesentlich länger sein kann.
Dadurch verschiebt sich der Scheitelpunkt zu stark in den Minusbereich und die Summe der Verluststücke
ist höher als die Gewinnstücke.
Ja klar, wenn man zu sehr in den negativen Bereich spielt auf alle Fälle
-
vor 9 Stunden schrieb hemjo:
weil er mit seinen Start-Stopp-Regeln versucht, den Auszahlungsnachteil zu überwinden.
Aber Hemjo,
das versucht doch jeder Ansatz, oder fast jeder.
Warum sollten Samys Start/Stoppsignale , besser sein ( weil er ist ja auf den richtigen Weg, ist wie du schreibst), als z.b. meine Start/Stoppsignale welche sich an den Gesetzmäßigkeiten des Zufalls orientieren ?
Das ist stark Erklärungsbedürftig.
Maximal würde ich noch gelten lassen, wenn du schreibst es ist gleichwertig, weil die Schwankungsbreite des Zufalls zu groß sind und es deshalb augenscheinlich so aussieht, das es wurscht ist was wir spielen, wir treffen mal und mal treffen wir nicht,bzw Angriffe platzen in schöner Regelmäßigkeit hier und da.
Aber genau davon bin ich nicht überzeugt, es hat schon einen starken Einfluß auf Verlust oder Gewinn, was , wann, wo und wie viel gesetzt wird.
Es gibt ohne Frage gute und schlechte Spielweisen, das kann doch keiner bestreiten ? Oder ?
Und wenn es sich nur darin ausdrückt, ob wir schneller oder langsamer verlieren. was ja schon einen Vorteil darstellt ( das langsame verlieren), welcher sich darin äußert , das man durch Glück oder durchdachte Strategie oder womit auch immer, die positive Welle der Saldoschwankungen erwischen und uns so hoch bringt, das einen die negativen Wellen nicht so stark ins Minus bringen, so das man da leichter wieder rauskommt.
-
vor 2 Stunden schrieb hemjo:
Samy ist, mit irgendwelchen Satz- Zahlen, auf dem richtigen Weg gewesen.
Wenn es doch egal ist, wohin man setzt, wieso ist Samy da gerade auf den richten Weg.
Da ist doch jeder auf den richtigen Weg, auch die mit Satzsignal und Satzauswahl.
Oder soll man das so verstehen, das man mit Satzauswahl schlechter abschneidet, als ohne, dann stimmt das Samy auf den richtigen Weg ist und alle anderen auf den falschen.
-
vor einer Stunde schrieb Ropro:
Pillen wieder vergessen, und deshalb den Zusammenhang nicht erkannt.
-
vor 1 Stunde schrieb sachse:
Schwachkopf, hast du noch nicht bemerkt, dass die Schreibweise russischer Namen im Deutschen und Englischen variiert?
Gerade die Endung "ow" wird im Englischen praktisch generell mit "ov" übersetzt. Außerdem gibt es auch im Deutschen noch
die Variante mit "off" oder "eff". (Lunikoff, Davidoff usw.)
Ist ja schon die ganze Zeit mein Thema, variable Schreibweise,man könnte behaupten ich habe sie erfunden.
Aber warum kritisiert dann ROPRO meine Schreibweise mit W und korrigiert , wusste er nicht von den versch. Schreibweisen, hätte ja auch dich mal fragen können,als Rechtschreibguru.
Nur etwas befremdlich bei Wiki, wird unterschieden, und Namen mit w oder V am Ende nicht in einen Topf geworfen. es kommen je nach Schreibweise unterschiedliche Personen, wissen die nicht das es egal ist on mit w oder v am Ende, wie du ja schilderst ?
-
vor 6 Minuten schrieb Ropro:
nimm doch mal diesen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Hidden_Markov_Model
Ja gut, aber in diesen Artikel lese ich auch Sätze wie, es wird angenommen, oder meist ist es so.
Ich gehe davon aus, was ich beim Spiel beobachte, und da fällt eben die Kugel, öfter in ein anderes Fach, als in das gleiche noch mal,auch wenn da Leute behaupten das passiert ohne Zusammenhang. Das ist doch Zusammenhang genug.
-
vor 24 Minuten schrieb Ropro:
Einer der größten Mathematiker hat unrecht. Schwennie hat recht. Ich kann garnicht soviel essen, wie ich kotzen möchte.
Ich kann kein Mathematiker bei Wiki mit diesen Namen finden.. Jedenfalls in deiner Schreibweise mit V, mit W gibt es da schon welche.
Hattest du nicht erst meine Schreibweise mit w bemängelt ? Hat der Meister irgendwie den Überblick verloren, wie der gute Mann nun geschrieben wird
Geirrt habern sich nicht nur Mathematiker.
Egal was der war und was er schreibt, ich sehe zwischen den Zufallsereignisse einen Zusammenhang,auf alle dann, wenn man eine Reihe dieser Ereignisse beobachtet.
Zum Beispiel ist es doch viel seltener,das die Kugel ein 2.mal ins gleiche Fach fällt wie vorher, eher wird doch ein neues Fach getroffen.
Für mich besteht da doch ein Zusammenhang, wenn nicht dann müssten diese 2 Ereignisse, gleich oft passieren.
-
vor 23 Stunden schrieb Ropro:
Markov´s Axiom heißt: Tritt ein Zufallsereignis ein, so hat das vorherige Zufallsereignis keinen Einfluss auf das neue Ereignis.
Ich bin schon der Meinung das zwischen den Zufallsereignissen, bestimmte Gesetzmäßigkeiten bestehen.
-
vor 49 Minuten schrieb Ropro:
Das letzte mal: Es geht nicht um Gruppen sondern darum, ob die Aussage wahr oder nicht wahr ist.
Das wahre/falsche bedarf doch einer Zuordnung, einen Bezug auf was.
-
vor 32 Minuten schrieb sachse:
Trotz "bitte" wird aus einem Klugscheißer kein höflicher User.
Für die Höflichkeit bist du ja zuständig, das kann dir doch keiner streitig machen
-
vor 3 Stunden schrieb Ropro:
Was ist denn jetzt mit Markov? oder haste die Kopie auch nicht gefunden
Neiin es ist nicht das was du schon schriebst.
Und nein es sind nicht nur zwei Gruppen, sonderen wenn du bis F7 gehst sogar acht Gruppen und die BIN gibt an, mit welcher Zunahme die einzelne Gruppe zu rechnen hat (Restanten natürlich Abnahme)
Es sind immer 2 Gruppen um die es bei der BIN geht, egal ob man F7 oder F389 ermitteln will.
-
vor 8 Minuten schrieb Ropro:
@Sven-DC Folge dem Zitat und dann folge dem Zitat und du wirst alle Antworten finden.
Bitte welchen Zitat soll ich folgen, ich sehe hier beim besten Willen keine Erklärung zu Markov
-
vor 3 Stunden schrieb Ropro:
Das ist soweit richtig. Aber hier nicht Thema, weil es hier um die Übergangswahrscheinlichkeit gehen soll, die Sven leider ignoriert, weil er es nicht versteht und bei Haller dazu nix zu finden ist.
Was bitte sind den nun die Übergangswahrscheinlichkeiten ?
-
vor 7 Minuten schrieb Hans Dampf:
Genau so ist es,er hat schon lange den Zweikampf gegen Ropro verloren und macht sich nur noch lächerlich.
Komm schau ins Backbuch und geh Würfelkekse backen.
-
vor 12 Minuten schrieb sachse:
Du fragst immer nur aber die an dich gerichteten Fragen beantwortest du nicht.
Bei meinen Fragestellungen, geht es ums Thema, oder auch schon mal nach einen Beweis für eine gemachte Reise von der du geschrieben hast.
Deine Fragestellungen beziehen sich auf meine Identität, ist doch noch ein kleiner Unterschied, klar bei dir natürlich nicht.
-
vor 16 Minuten schrieb sachse:
Du fragst immer nur aber die an dich gerichteten Fragen beantwortest du nicht.
Übrigens, vorsichtshalber sei dir verraten: Ich weiß von der BIN gar nichts.
Hat trotzdem 30 Jahre zum Gewinnen gereicht(naja, natürlich nur durch Betrug und Bestechung).
Ja,klar auch ohne BIN hat es zum Perlenbacher gereicht.
Kriegt ein Dauergewinner eine Sperre ?
in Casinos und Spielbanken
Geschrieben · bearbeitet von Sven-DC
Und ich schrieb, das gar nichts wirklich Fälschungssicher ist, Sicherungsmerkmale können auch gefälscht werden.
Die Frage ist nur, ob Aufwand und nutzen sich lohnen.
Was kannst du daran nicht verstehen ?