-
Gesamte Inhalte
5.377 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer
-
Meine zurückhaltende Art schlug da wohl durch. Kann man durchaus kritisch bewerten. Psi
-
Meine vorläufige Einschätzung zu Anfang des 2. Spiels: Trogdor (UTG) mit 54s = Fold Den Limp, um den Flop zu sehen, spare ich mir, weil bei den noch folgenden 9 Spielern die Chance sehr groß ist, dass jemand raist und dann würde ich sowieso passen. Ray Zure (UTG+1) mit A2o = Fold Den Limp, um den Flop zu sehen, spare ich mir, weil bei den noch folgenden 8 Spielern die Chance sehr groß ist, dass jemand raist und dann würde ich sowieso passen. Oliver Chips (UTG+2) mit 5To = Fold Evil Lynn (MP) mit A5o = Fold Den Limp, um den Flop zu sehen, spare ich mir, weil bei den noch folgenden 6 Spielern die Chance groß ist, dass jemand raist und dann würde ich sowieso passen. PsiPlayer (MP+1) mit J8s = Limp, um den Flop zu sehen. Enoch (HJ) mit J3o = Fold Kale (CO) mit Q9s = Limp, um den Flop zu sehen. Olea (BTN) mit J9s = Limp, um den Flop zu sehen. Eventuell Call. Xegreanu (SB) mit Q7o = Fold Amanda (BB) mit A6o = Check, eventuell Call. Psi
-
(2.0) OPEN CARD’S POKER Zweite Spiel Dieses STT-Turnier wird von mir zeitgleich gespielt. Das heißt: parallel zu den hier reingestellten Postings. Die Software von POKER ACADEMY PRO ist in der Lage jeden abgebrochenen Spielstand zu speichern und zu einen anderen Zeitpunkt fortzusetzen (Hauptlobby, Turniere, Seitenleiste nach Unvollendet sehen, Doppelklick auf den Namen des eingerichteten Turniers). So spiele ich das Turnier natürlich mit verdeckten Karten, bevor ich es hier nachträglich mit aufgedeckten Karten zeige. Zunächst noch einige ergänzende Turnierinformationen: Wir spielen hier unter dem Titel: 2005 Poker Circuit IV Zusammenfassung: Buy-In: $9.800+$200 Preispool: $98.000 Platzierungen mit Auszahlungen: 3 Rangfolge: 1 von 10 Verbliebene Spieler: 10 von 10 Verbliebenne Tische: 1 (10 pro Tisch) Nächstem Platz ausgezahlt: 0 Chips im Spiel: $100.000 Größtes: $10.000 Durchschnitt: $10.000 Geringstes: $10.000 $10.000 Höhe des Guthabens 10% von allen Chips 1x Durchschnittliche Chips 200x Big blind Aktuelles Level: 1 Blinds $25/$50 Jeder Spieler startet mit Chips im Wert von $10.000 ins Turnier. Das Level erhöht sich alle 10 Hände. Auszahlungen Platz 1 Gewinnanteil 50%: $49.000 Platz 2 Gewinnanteil 30%: $29.400 Platz 3 Gewinnanteil 20%: $19.600 Gemeinschaftskarten ................. Flop ................... Turn ..... River Trogdor ($10.000) 54s Ray Zure ($10.000) 2A Oliver Chips ($10.000) 5T Evil Lyn ($10.000) A5 PsiPlayer ($10.175) J8s Enoch ($10.000) J3 Kale ($9.900) 9Qs Olea ($9.975) J9s Xegreano ($9.925) 7Q Small Blind Amanda ($9.950) 6A Big Blind Wie würdet ihr mit jedem Spieler vorgehen, mit der Vorstellung, dass immer alle anderen Karten verdeckt sind: Folden? Mitgehen? Erhöhen? Psi
-
Hallo Leute, die Situation stellte sich für mich ganz einfach dar: Entweder ich gehe nach vorn, oder kann einpacken. Für Einpacken war es einen Tick zu früh und bei einen Call wäre ich dem Gegner ausgeliefert. Das war's. Psi
-
Hi Aural, .Natürlich ist es ein Argument damit zu rechnen was der Gegner, in meinem Fall den Flushdraw, haben könnte. Ich weiß es natürlich nicht, muss aber mit allem rechnen. Zunächst hat er mit seinem Call Schwäche signalisiert. Kaum zu glauben..... In diesem Fall bedrohe ich Dich doch. Was machst Du denn, wenn ich reraise? Du würdest dann noch callen, ja? Mit Kale’s Blatt? Mal zu Deiner Erinnerung: Ich bin noch vorn! Kommt der Turn ohne Karo, ohne Dame, würdest Du durchziehen, ja? Lieber Aural, hier posten kannst Du das, aber im Spiel machst Du das nicht. Warum? Weil Du einen großen Teil Deines Stakes abgeben müsstest. Das ist meine Version. Immerhin! Zunächst geht es mir ja um eine gewisse Spielreife. Die wird jeder für sich anders empfinden. Aber mit POKER ACADEMY PRO hat man die Möglichkeit sich stetig zu verbessern. Das ist das Hauptziel. Psi
-
Hi Aural, Als Kale wüstest Du nicht was ich in der Hand halte und musst auch mit einem Flush rechnen. Und so würdest Du gutes Geld für ein Blatt wegwerfen, dass bereits nicht mehr gut aussieht. Die von Dir kritisierte "Amateur-Qualität" reicht völlig aus. Wenn Du allerdings aus der Warte eines Top-Profis blickst, sieht die Welt natürlich anders aus, das mag ich schon glauben. Aber was hat das mit Dir zutun? Akzeptiert. Psi
-
(1.6) Was kann man aus dem ersten Spiel des STT lernen? Zuerst allgemein: 1. Man sollte zunächst alle möglichen Variationen bedenken, die sich eventuell zeigen könnten: a) Zunächst die Möglichkeiten des eigenen Blattes und der Position b) Die mögliche Hand des Gegners im Allgemeinen und zu seinem Satzverhalten c) Das Verhalten nach der Ausgabe der Gemeinschaftskarten, jeweils nach Flop, Turn, und River. Zum ersten Spiel: 2. Die Hand von PsiPlayer musste schnell gespielt werden, also zur schnellen Entscheidung kommen. Jede weitere offen gelegte Karte aus den Gemeinschaftskarten nach dem Flop, wäre für ihn ein verlängertes Risiko gewesen. Deswegen wäre selbst ein Call des Gegners ein weiteres Risiko für PsiPlayer. Er wollte also mit seinem Satz nicht nur das Ass-Paar repräsentieren, sondern auch einen eventuellen Flush-Draw. 3. Umgekehrt musste sich auch der Gegner (Kale) schnell entscheiden und traf mit seinem Fold die richtige Wahl. Denn aus seiner Sicht gab es für den Gegner zu viele Möglichkeiten, um die eigene Hand noch schützen zu können. 4. Was wir im Kopf behalten sollten ist die Tatsache, dass wir bei der Trainingssoftware mit hochentwickelten Computerspielern zutun haben, die ihr Spiel optimal beherrschen. Warum also die Computerspieler folden, callen, raisen und all-in gehen hat seine speziellen Gründe. In dem vorliegendem Spiel hat sich diese Qualität beim Fold von Kale gezeigt. Wer sieht noch weitere Punkte? Psi
-
Hi Mibo, gute Frage. Denn ich wollte ja einesteils auch, das er mir callt. Ich war zweigeteilt, wie aus meinen Ausführung hervorgeht. Der Turn hätte die Musik gebracht, nicht der Ton (Call). Eine weitere Karo-Karte hätte mir sicherlich die Luft genommen. Auch wenn es eine 3 zu einem doppelten Paar geworden wäre. Auch deswegen erhöhte ich nach dem Flop gleich mit den halben Pot. Wenn der Turn eine andere Farbe gebracht hätte, die aber mein Blatt nicht verbessert, hätte ich wohl noch meine Story weitererzählt. Alles andere wäre jetzt Spekulation im Wäre wenn-Bereich, was man natürlich Seitenlang behandeln könnte. Dafür habe ich allerdings nicht den Mind. Deswegen sind mir auch dezidierte Berechnungen ein Graus. Denn den eigentlichen Gegner sehe ich nicht bei Villain, sondern bei mir. Ich habe also eine ganz andere Ausrichtung. Denn gerade die übertragenen Finaltables sagen mir, dass die eigene Psychologie bei weitem überwiegt. Psi
-
Aber damit würde PsiPlayer in einen möglichen Karo-Flush reinlaufen, was er vermeiden wollte. So war es kurz, schmerzlos und gut! Psi
-
(1.5) Kale passt und PsiPlayer gewinnt den Pot Mibo hat’s erraten: Kale passt. PsiPlayer gewinnt unangefochten $275. Hätte PsiPlayer, um Kale weiter zu ermuntern, lieber checken sollen, obwohl der Flop 3 Karo-Karten enthält, wo augenblickliches Handeln angesagt ist? Psi
-
Hi Mibo, versuch doch noch einmal Dich an meiner Bitte zu halten und die normale Rechtschreibung hier zu nutzen. Das Du dem nachgehen kannst, hast Du ja bereits gezeigt und ich vermute, dass Dir nur die reine Gewohnheit dazwischenfunkt. Für mich ist es eine Unsitte, die zur Nachlässigkeit führt, denn selbst die englische Rechtschreibung fängt den Satz mit einem Großbuchstaben an. Also, wenn es sogar Aural gelingt, dann denke ich, dass Du es auch schaffst. Psi
-
(1.4) Situation von PsiPlayer und Kale In der gegenwärtigen Situation will PsiPlayer mit seiner Erhöhung des halben Potts erreichen: a) Hand-Stärke anzeigen b) aber nicht zuviel, weil er Kale im Spiel halten möchte. c) aber auch nicht zu wenig, um seine Hand gut bezahlen zu lassen. d) das Kale passt. Das klingt zunächst widersprüchlich, weil er ihn auch im Spiel halten möchte. Aber ihm ist beides recht, obwohl er sich natürlich fragt, ob es nicht besser wäre nur zu checken. e) Und weil die folgende Satzregel des Ratgebers bei POKER ACADEMY PRO gilt: Was PsiPlayer nicht will ist: a) das Kale raised oder All-In geht (was aber durch das vorherige Mitgehen weniger zu erwarten ist). b) der Turn eine weitere Karo-Karte zu den bereits drei vorliegenden Karo-Karten bringt. Situation von Kale: a) Weil im Flop zwei Overcards zu seinem Buben-Paar gekommen sind, ist er nicht wirklich glücklich. Er muss damit rechnen, das PsiPlayer tatsächlich eines der Overcards getroffen hat. b) er braucht die Dame zum Straight, die aber als Gutshot geringe Chance hat zu erscheinen. c) Durch die drei Karo-Karten, die er in der Farbe nicht traf, muss er ebenfalls damit rechnen, dass zumindest eine Karokarte bei PsiPlayer liegt und er damit einen Flushdraw gegenübersteht, der seinen eventuellen Straightdraw überlegen ist. d) er sieht mit seinen Buben-Paar nicht wirklich gut aus und könnte eigentlich passen. Psi
-
(1.3) Die Wette nach dem Flop Den Flop zu sehen war PsiPlayers Ziel und er freut sich, dass er das Ass getroffen hat, weil ansonsten der niedrige Kicker ihn nach dem Flop leicht aus dem Spiel geworfen hätte. Nach dem „nur-Call“ von Kale, heißt es für ihn weiter zu erhöhen: PsiPlayer erhöht mit $140. Der Pot = $415. Was macht Kale, der mit den Buben ein Pair traf und jetzt zusätzlich nur die Dame zum Straight braucht? Wenn ich Kale wäre, würde ich wohl noch callen. Auf keinen Fall raisen, weil er mit einem Reraise rechnen muss und dann wird es für ihn teuer. Psi
-
(1.2) Zwei (von 10) Spieler bleiben übrig: Hallo Leute, wie man schon bald merken wird, spielt die Software (die Computerspieler) eher tight. Das heißt, dass die Gegner, die im Spiel bleiben, allgemein dafür auch das Blatt haben (natürlich gibt es auch Ausnahmen). Die Namen der Spieler habe ich mir bewusst nicht gemerkt und schnell wieder vergessen, um in der Ungewissheit zu bleiben und keinen Read zu bekommen. Natürlich blieben bei mir zwei Namen hängen, bei denen das All-In auch Mal ohne Top-Blatt kommt. Dennoch sind sie nicht einfacher zu bespielen, weil sie dann plötzlich doch Top-Karten haben. Wie bereits erwähnt, spiele ich mein Blatt eher intuitiv, allein mit der Erfahrung aus der Spielabschätzung, die ich mir aus mittlerweile mehr als 100.000 Hände erarbeitete. So bleibt es nicht aus, dass ich mich an den tighten Stil der Software anlehnte und auch musste, sonst hätte ich kein einziges STT-Turnier gewonnen. Aus dieser Sichtweise bewerte ich die folgenden Hände der gezeigten Spieler: Amanda (75) - Fold Trogdor (64s) - Limp Ray Zure (8T) - Fold Oliver Chips (3Js) - Limp Evil Lyn (63) - Fold Psiplayer (A3) - Erhöhen Enoch (K6) - Fold Kale (JTs) - Call Olea (49s BS) - Fold Xegreanu (74s BB) - Fold Weiter geht’s: Darauf foldet Enoch. Kale geht mit. Der Small Blind Olea foldet. Der Big Blind Xegreano foldet. Im Spiel bleiben Kale und PsiPlayer und zum ersten Mal ist PsiPlayers Equity am höchsten (51,6% zu 48,4%): PsiPlayer Kale callt mit $100 Darauf folgt: Der Flop: Gemeinschaftskarten ................. Flop ................... Turn ..... River PsiPlayer trifft das Ass und hat damit Top-Pair. Kale trifft den Buben und braucht nur die Dame zum Straight. Was können die beiden jetzt daraus machen? PsiPlayer ist am Zug. Psi
-
Deswegen fragte ich ja nach einer Beispielspermanenz. Denn diese Strecke mit einem Intuitionsspiel ist keinen Deut leichter zu spielen, eher schwieriger. Psi
-
(1.1) Das Spiel beginnt: Darauf folden 5 Spieler: Amanda mit 75 Trogdor mit 64s Ray Zure mit 8T Oliver Chips mit 3Js Evil Lyn mit 63 Und es zeigt sich der folgende Tisch mit veränderter Equity: Ich bin am Zug. Die rechte Seitenleiste zeigt die Wertigkeit meiner Hand: 57,9% (89/169) Pot odds: 0.4 (1.5 für 1) Blinds liegen bei 25/50 und PsiPlayer erhöht um 50 auf $100. Liegen andere Vorschläge vor? Psi
-
Hi Aural, Easy is right. Wir springen einfach als jeder einzelne Spieler rein ins Game und fangen an zu spielen. Das ist hier alles. Das Turnier hat gerade angefangen. Blinds zur Zeit 25/50. Jeder Spieler hat $10.000 als Spielkapital. Wir wissen nicht, wie die Spieler im einzelnen agieren. Psi
-
Der Tisch aus der POKER ACADEMY PRO Software sieht dann so aus: Für den Software-Anwender: Nur ein bereits gespieltes Spiel kann abgerufen (runder Button mit Statistik-Symbol rechts oben in der Seitenleiste) und einzeln (ohne automatisches Weiterspiel mit Button „Rechts-Pfeil stößt an Balken“) wiedergegeben werden. Psi
-
Neue Idee: (1.0) OPEN CARD’S POKER Erste Spiel (Variante A) Diese neue Idee des OPEN CARD’S POKER (OCP) macht auch Spaß, wenn man sich zunächst als jeder einzelne Spieler vorstellt sein eigenes Blatt zu sehen, um danach seine Entscheidung zu treffen. Der besondere Reiz bleiben die unaufgedeckten Gemeinschaftskarten, die ich nach und nach öffnen werde. Bei OPEN CARD’S POKER Variante B, die ich vielleicht noch im Anschluß zeigen werde, werden zwar auch alle Spieler mit aufgedeckten Karten gezeigt, aber außer der Hand von PsiPlayer. Das gibt mir die Möglichkeit gegen die User hier im Forum zu spielen, ohne das sie meine Karten kennen, so wie ich es ja im Originalspiel auch gespielt habe, bevor ich es hier mit offenen Karten zeige. Doch zunächst fange ich mit Variante A an: Gemeinschaftskarten ................. Flop ................... Turn ..... River Amanda Trogdor Ray Zure Oliver Chips Evil Lyn PsiPlayer Enoch Kale Olea im Small Blind Xegreano im Big Blind Wie würdet ihr jetzt mit jedem Spieler vorgehen: Folden? Mitgehen? Erhöhen? Interessant: Danach werde ich zeigen, was jeder Computer-Spieler von POKER ACADEMY PRO (PsiPlayer entscheidet selbst) macht. Psi
-
Hi Paroli, in Respekt auf Deine Antwort, sehe ich ein Degressionsspiel mit der Verringerung auf 1/5 des Basisstücks und wieder zurück dahin, auch als Unterlagerung, als unglaublich schwierig an. Es sei denn, es ist eine automatisch festgelegte Degression. Könntest Du eine Beispiels-Permanenz aus Deinen Spielen hier einmal anfügen? Psi
-
Der Deutsche hatte im Heads Up gegen den Mann aus Kanada keine Chance. Jemand anderer Meinung? Psi
-
Heute wieder im Sport-1-Kanal ab 20:15 Uhr: European Poker Tour Saison 2010/11 in Berlin Final Table Im April fand zum zweiten Mal ein Turnier der European Poker Tour in Berlin statt. Am Start waren 773 Spieler. Starke Bilanz der "Gastgeber": Die acht Spieler des Final Tables kamen aus sechs Länder - und mit Max Heinzelmann, Armin Mette und Jonas Gutteck waren drei deutsche dabei. Danach: European Poker Tour 2010/11 in Madrid
-
Die kleinen Karten [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-bube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-dame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-koenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz-ass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-bube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-dame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-koenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik-ass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-bube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-dame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-koenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-ass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-bube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-dame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-koenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo-ass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/deck-blatt.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/joker-karte.gif Beispiel: Man kopiert den Code von Herz Dame: [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz-dame.gif und rückt die linke Klammer nach rechts oder nimmt den Leerschritt raus. So erscheint diese kleinere Variante: Psi
-
Die großen Karten Hier einmal die Karten-Codes zusammengefasst. Wobei die erste Klammer noch herangerückt werden muss, damit die Spielkarte erscheint (und ich hätte den Code nicht zeigen können): [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuz10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuzbube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuzdame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuzkoenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/kreuzass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pik10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pikbube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pikdame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pikkoenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/pikass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herz10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herzbube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herzdame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herzkoenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herzass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo2.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo3.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo4.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo5.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo6.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo7.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo8.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo9.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karo10.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karobube.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karodame.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karokoenig.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/karoass.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/deckblatt.gif [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/joker.gif[/img ] Beispiel: Man kopiert den Code von Herz Dame: [ img]http://www.roulette-forum.de/poker/herzdame.gif und rückt die linke Klammer nach rechts oder nimmt den Leerschritt raus. So erscheint dieses Kartenbild: Wird fortgesetzt mit den „Kleinen Karten“. Psi
-
Die Reihenfolge der Blätter Bei der folgenden Darstellung der Reihenfolge der Blätter hat mir besonders Spaß gemacht, möglichst alle 52 Blätter, die ein Kartendeck hat, zu verwenden. Klar, zwei Karten bleiben übrig. Um das vollständige Deck aber zu zeigen, füge ich die beiden Karten als Restkarten hinten an. So kann jeder mit ihnen experimentieren, wenn er die jeweilige URL benutzt und sie zwischen 1. Royal Flush – das beste Blatt mit As, König, Dame (Queen), Bube (Jack) und 10 von der gleichen Farbe. 2. Straight Flush – fünf aufeinanderfolgende Karten von der gleichen Farbe – die zweitbeste Hand. 3. Vierling – vier Karten mit demselben Wert mit einer beliebigen weiteren Karte. Wenn mehr als ein Vierer am Tisch ist, gewinnt der Vierling mit dem höchsten Kartenwert. 4. Full House – drei Karten mit demselben Wert (Drilling) und ein Paar, zwei Karten mit gleichem Wert. Wenn zwei Spieler jeweils ein Full House haben, gewinnt dasjenige mit dem höheren Wert des Drillings. 5. Flush – fünf beliebige Karten der gleichen Farbe. Wenn mehr als ein Spieler Flush hat, gewinnt dasjenige mit der höheren Karte. Ist auch die gleich, bestimmt die nächsthöhere Karte den Gewinner. 6. Straight – fünf Karten beliebiger Farbe in einer Reihenfolge. A, K ,D ,J ,10 genannt Top-Straight ist die höchste, gefolgt von K, D, J, 10, 9. Die höchste Karte vom Straight ist bei mehreren Straights für den Gewinn ausschlaggebend. Wenn zwei gleichwertige Straights vorhanden sind, wird der Pot geteilt. 7. Drilling – drei Karten von gleichem Wert mit zwei Karten beliebigen Wertes. Wenn mehr Spieler einen Drilling haben, gewinnt derjenige mit den höheren Wert bei den Drillingskarten (K, K, K, schlägt 8, 8, 8). 8. Zwei Paare – zweimal zwei Karten gleichen Wertes mit einer beliebigen fünften Karte. Wenn zwei Spieler beide die gleichen Paare haben, gewinnt derjenige mit der höherwertigen anderen Karte. Ist auch diese gleich, so wird der Pot geteilt. 9. Ein Paar – zwei Karten mit gleichem Wert mit drei Karten unterschiedlichen Wertes. Wenn zwei Spieler das gleiche Paar haben, gewinnt derjenige mit dem höheren Wert der anderen Karten, so schlägt A, A, K, 4, 2, z.B. A, A, D, 3, 2. 10. High Card – wenn keine der vorher genannten Blätter gehalten wird, gewinnt der Spieler mit der höchsten Karte. So schlägt eine Hand mit einem As eine Hand mit einem König. Die folgenden beiden Karten sind vom verwendeten Kartendeck übrig geblieben. Und der Kartenrücken: Sowie ein Joker: Psi