
Rouletteforscher23
Gast-
Gesamte Inhalte
223 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Rouletteforscher23
-
Hallo, ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber ich konnte auch nicht. Ich hatte (falls mich jemand fragen würde) einen (Un)fall, den ich hier nicht erläutern möchte. Schade, dass diese Themendiskussion hier schon lange beendet worden ist. Ich habe die letzten Beiträge hier noch mal gelesen und ich meine, dass man mit der Flügelstrategie, wenn man hin und wieder daran herumdoktort, noch viel erreichen kann. Es sind ja viele interessante Ansätze hier während meiner Abwesenheit gemacht worden. Aber vielleicht ist ja auch schon alles gesagt ... Trotzdem freue ich mich, wenn es an dieser Stelle mit Beiträgen zu dieser Strategie weitergeht. Vielleicht findet sich auch die alte Truppe wieder. Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht, die ich bald hier niederschreiben werde. Auch wenn wir vielleicht nicht dauerhaft im Plus bleiben können (außer Wendor und andere, wenn man ihnen glaubt) ist es für uns "Verlierer" doch sinnvoll, eine Strategie zu entwickeln, mit der man so wenig wie möglich verliert. Und die Flügelstrategie ist neben einigen anderen Strategien hier im Forum meiner Ansicht nach eine gute Grundlage hierfür, die zu schade ist, beiseitegelegt zu werden. Vielleicht werden wir dadurch ein Stück mehr zu Gewinnern. Liebe Grüße Rouletti
-
Hallo ... ist fielleicht ein kleines Armutszeugnis für mich, aber kann mir jemand erklären wie man die Quersumme errechnet ? Freundliche Grüße Rouletti
-
2/3-"Gesetz"
topic antwortete auf Rouletteforscher23's Texas in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Texas, TKC, alle anderen! @TKC, du hast mir die Arbeit erspart, ich könnte es nicht besser erklären. Ich kann das dann hiermit zusammenfassen: Da der Zufall mit dem Zustand, dass 2/3 der Zahlen verschieden sind wohl die meisten Kombinationsmöglichkeiten hat, hat sich um diesen 2/3-Zustand das Zentrum gebildet. Ein weiteres Beispiel: In (2 hoch 37) / 2 Fällen entsteht durchschnittlich eine 37er-Serie in rot oder Schwarz, das sind 68.719.476.736 verschiedene Fälle. Es ist wohl noch nicht aufgetreten bei dieser Wahrscheinlichkeit, jedoch trotzdem jederzeit möglich. Und wenn dieser Fall eintritt, schert der Zufall sich einen Dreck um das 2/3-Gesetz, denn dann sind in 36 Coups nur 18 verschiedene Zahlen enthalten. Also die Hälfte. Freundliche Grüße Rouletteforscher -
2/3-"Gesetz"
topic antwortete auf Rouletteforscher23's Texas in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Texas ... Das 2/3 ges. ist evtl.bei Figurenspielen beim Roulette von Nutzen. Gruß Brennos ← Hallo, das 2/3 -Gesetz ist ein Produkt des Zufalls, also nicht anwendbar. Denn der Zufall richtet sich nicht nach dem 2/3 -Gesetz sondern das 2/3 -Gesetz nach dem Zufall. Ich habe das schon errechnet, ist zwar etwas kompliziert aber bei Interese kann ich die Rechnung gerne ins Forum stellen. Freundliche Grüße Rouletteforscher -
Hallo Fubbes! 100 Coups sind schon verwertbar für eine kleine Statistik, wenn sie denn deutlich ausfällt. Sag einfach was du herausgefunden hast, dann können wir immernoch entscheiden ob es brauchbar ist oder nicht. Alles kann wichtig sein. Wenn es diesbezüglich wirklich Tendenzielle Erkenntnisse gibt, dann können wir darauf vielleicht etwas entwickeln. Viele Grüße Rouletteforscher
-
Ich habe das sichere System!
topic antwortete auf Rouletteforscher23's vossi in: Roulette Strategien
Gut so @Vossi ! Immer dabeibleiben. Alles überdenken und ggf. ausprobieren. Nur so lernt man dazu. Viel Erfolg! -
Hallo @alle! Gut dass wir schon erste Programmierergebnisse haben! Ich habe es mir gedacht, dass dieses Ergebnis dabei herrauskommt. Eine bessere Treffsicherheit ist dadurch also nicht gegeben. Deswegen bleibe ich auch dabei, dass Roulette nur mit einer richtigen Kapitalstrategie zu schlagen ist. Ich denke, dass sich das gleiche Ergebnis auch bei größeren Flügeln bestätigt. Wenn das aber dennoch programmiert wird ist es auch nicht verkehrt. Was ich mir aber vorstellen kann, ist, dass durch das Flügelspiel eine gleichmäßigere Verteilung der Treffer und Nicht-Treffer gegeben ist. Wir müssen also feststellen, wie das Serienverhalten aussieht: Gibt es Gewinn- bzw. Verlustserien über 15 Coups usw. Und hiernach müssen wir die richtige Kapitalstrategie entwickeln! Papa Maus hat dafür schon gute Ansätz gegeben. Seine einzelnen Punkte, die er unterschieden hat sollten wir nacheinander gezielt bearbeiten. Viele Grüße Rouletteforscher
-
Hallo Nodron, Es ist nicht anders zu bewerten sondern nur seltener, dass ein Fünferflügel 3 mal hintereinander dieselbe Pleinzahl beinhaltet. Auf unsere Spielweise hat das keinen Einfluss. Gruß Rouletteforscher
-
Hallo Papa Maus! Mein Kompliment dass du dich schon ein bisschen an den Spieltisch damit gewagt hast! Du hast recht, es ist besser nur eine Chance zu bespielen, denn man bräuchte, wenn man auf gerade/ungerade und manque/passe rot/schwarz gleichzeitig spielt auch 3 mal soviel Kapital oder man müsste den Einsatz durch 3 teilen, da man im ungünstigsten Fall 3 mal soviel verlieren kann wie wenn nur auf rot/schwarz gespielt wird. Darüber hinaus könnte auch ich mich nicht auf 3 Flügel leichzeitig konzentrieren. Das Kapitalmanagement oder halt die Progression wie du sagst ist in meinen Augen das Wichtigste überhaupt! Es ist schön zu hören dass es einigermaßen geklappt hat. Es lohnt sich bestimmt weiter an unserer Strategie zu tüfteln, da bekommen wir bestimmt etwas hin! Auch dir noch einen schönen Abend @Papa Maus. Rouletteforscher
-
Hallo Falcon! Interessant ... Ich denke aber dass im Durchschnitt Flügel mit fiktivem Schwerpunkt genauso häufig auftreten wie die mit Schwerpunkt. An deiner Statistik sehen wir dass es sich lohnen kann kleine Flügel und große zu bespielen, will damit sagen, unsere Taktik ist soweit richtig, denn wir spielen darauf, dass die kleinen Flügel sich vergrößern. Damit bespielen wir also alle Flügelgrößen. Sehr gut! Einen schönen Abend wünsche ich dir ebenfalls, Viele Grüße Rouletteforscher
-
Hallo @fubbes, lasse dir ruhig etwas Zeit und teste dich ein bisschen durch. Das ist besser als einfach drauf los, denn dabei könnten sich leicht Fehler einschleichen. Halte uns ruhig auf dem Laufenden wenn du weitergekommen bist. Hallo @Falcon, Ja, es gibt die verrücktesten Gewinner. Pleinspiele können manchmal sehr ergiebig sein. Dieser 5er-Flügel ist wohl einer der seltensten die es geben kann! Freundliche Grüße Rouletteforscher
-
Ich habe das sichere System!
topic antwortete auf Rouletteforscher23's vossi in: Roulette Strategien
Hallo Vossi! Ich habe mal den 10. und 9. August Tisch 7 Casino Hohensyburg genommen. Da sind ein paar längere Serien enthalten die nach deiner Strategie bespielt werden konnten. 2 Patzer hätte es - wenn ich richtig gesehen habe - am 9. gegeben. Das wäre schon ein großer Verlust. Meine Schlussfolgerung daraus: Es kann lange ganz gut laufen. Aber wenn man einen schlechten Tag erwischt kann schnell ziemlich viel verloren werden. Ich kann dir für dein Spiel eine Progression erklären mit der man im Verlustfall nicht soviel auf einmal verliert. Es ist die amerikanische Abstreichprogression. Wenn du Interesse hast sag ruhig Bescheid dann kopiere ich sie dir hier herein. Aber du kannst sie dir auch selbst herraussuchen. Sie steht auch schon hier im Forum in der Rubrik "Roulette-Strategien > Roulette Systeme" ganz oben im Thread "Plus Rente". Du musst etwas suchen dann findest du sie. Freundliche Grüße Rouletteforscher23 -
Roulette-Kessel-Physik
topic antwortete auf Rouletteforscher23's SymbioseX in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo SymbioseX ! Klingt sehr interessant! Ist das deine Strategie mit der du soviel gewinnst? Ich kenne mich zwar nicht so gut auf dem physikalischen Gebiet aus, aber wenn das wirklich richtig ist was du annimmst, dann ist es doch trotzdem sehr schwer die ganze Sache mit der Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Man müsste schon mit einer Stoppuhr neben dem Kessel stehen. Wenn du von Verdopplung der Geschwindigkeit sprichst dann muss das eine ganz exakte Verdopplung sein um damit rechnen zu können. Und dass die Geschlindigkeit sich exakt verdoppelt muss schon sehr selten sein. Aber wenn du wirklich damit erfolgreich Roulette spielst - mein Kompliment ! Freundliche Grüße Roulettforscher, der sich auch für Kesselgucken interessiert -
Ich habe das sichere System!
topic antwortete auf Rouletteforscher23's vossi in: Roulette Strategien
Kleiner Vormulierungsfehler. Also ein neuer Anlauf: Eine rote oder schwarze 5er-Serie kann sich durchaus zu einer 30er-Serie entwickeln. Besser? Freundlicher Gruß Rouletti Guten Morgen @Monopolis, danke für deine kleine Anerkennung im Bezug auf meinen fairen Umgang mit (fast) allen Mitgliedern. Ich bemühe mich immer fair zu sein, auch wenn es mir vielleicht nicht immer gelingt. Vielleicht habe ich manchmal auch zu ungehalten reagiert aber in den meisten Fällen sind in solchen Situationen - so nehme ich das wahr - an mich gerichtete persönliche Angriffe und Beleidigungen vorrausgegangen. Deine Feststellung dass Vossi's Spiel mathematisch gesehen wahrscheinlich in den Verlust führt ist richtig. Ein ganz allgemeiner Vorteil ist beim Roulette aber durch die hohe Auszahlungsquote gegeben. Es ist also meines Erachtens nach klüger Roulette zu spielen als Lotto! Wenn genauso viele Leute Roulette spielen wie Lotto, dann gäbe es sicherlich mehr Roulettemillionäre als Lottomillionäre - oder? Liebe Grüße Rouletti -
Hallo und guten Morgen @Rubin! Wir spielen nicht die Flügel nach sondern spielen darauf dass sie sich erweitern. Wenn wir sie nachspielen würden dann würden wir, nachdem sich ein Flügel gebildet hat und dieser durch die Permanenz abgebrochen wurde oder sich auch so nicht mehr erweitern lässt darauf setzen, dass er sich wiederholt. Das wäre nachspielen. Wir setzen in solchen Fällen jedoch darauf, dass sich ein neuer Flügel bildet. Es werden verschiedene Flügel bespielt und dadurch entstehen verschiedene Satzsignale. Mit flexibel wollte ich ausdrücken, dass es viele verschiedene Satzsignale zu verschiedenen Zeitpunkten gibt. Darüber hinaus wird das ganze System ja auch durch die damit verbundene Kapitalstrategie flexibler. Flexibel ist meiner Meinung nach nicht wenn man auf was setzt, wo es jedoch keine Regeln zu diesem Satz gibt. Das ist dann wahlloses setzen. Aber gut - ist Ansichtssache. Jedenfalls finde ich es gut und auch wichtig wenn die Dinge von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Denn dadurch kann man mehr erreichen, und nur so werden Fehler entdeckt und nur so kommen auch neue Ideen zustande. Deshalb - schön dass du dich gemeldet hast @Rubin. Freundliche Grüße Rouletteforscher
-
Ich habe das sichere System!
topic antwortete auf Rouletteforscher23's vossi in: Roulette Strategien
Hallo Vossi! Wäre es nicht sinnvoller wenn du mit der Tendenz spielst und nicht gegen sie? Eine rote 5er-Serie oder eine schwarze - tut nichts zur Sache - kann über 30 Coups lang auftreten. Ich habe mal gelesen dass der Rekord bei ca. 32 Coups liegt, so genau weiss ich das aber nicht mehr, aber es waren mehr als 30! Aber - im Endeffekt ist es egal, denn eine Serie bricht genauso oft ab wie sie sich erweitert. Wenn du erfolgreich bis jetzt spielst will ich dir gratulieren. Aber auch wenn nicht, es gehört viel dazu sich Strategien zu erarbeiten. Egal ob sie im Endeffekt funktionieren oder nicht. Also an dieser Stelle ein Lob für deine Mühe und deine Mitarbeit hier im Forum! Schreibe ruhig ab und an etwas über deine Erfahrungen und lies dich im Forum ein bisschen durch - dann kannst du deine Spielweise ggf. wenn es nicht mehr so gut läuft umändern oder erweitern. Ansätze und Überlegungen dazu findest du hier ja genug. Viele Grüße Rouletteforscher -
Kugel-Restlaufzeiten
topic antwortete auf Rouletteforscher23's m34koeln in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo m34Koeln! Ich denke, dass diesbezüglich jeder seine praktischen Erfahrungen machen muss. Sonst geht es nicht. Wir wissen worauf wir achten müssen, welche Faktoren eine Rolle spielen und wovon wir in bestimmten Fällen ausgehen müssen. Aber unsere Erkenntnisse umzusetzen müssen wir jetzt lernen. Und das geht nur durch viel beobachten, ausprobieren und von mal zu mal im Casino mit kleinen Stücken üben. Theoretisches Wissen reicht nicht, da hast du recht. Freundliche Grüße Rouletteforscher23 -
Genau. Es wäre also richtig edel von dir, wenn du das Geld was du gewonnen hast den Verlierern in die Hände drückst. Dann bist du wirklich ein Mann wie Robin Hood! Also denn ...
-
Hallo Alpenschreck! Du hast richtig festgestellt, dass es hauptsächlich die selben Figuren sind. Es sind aber auch andere dabei, wie ich meine. Was wir aber anders machen ist, dass wir die Satzsignale anders definieren und flexibler machen. Das Stichwort "Flexibel" ist hierbei in meinen Augen sehr wichtig, denn starre Spielweise führt bekanntlich in den Verlust. Wir haben zwar auch ein paar starre Regeln aufgestellt nach denen wir setzen, aber das Flügelspiel ist - so sehe ich das - immernoch flexibler als wenn man sagt: "Jetzt beginnt eine Serie, also Angriff auf Rot!" oder in dieser Art. Desweiteren gebe ich auch zu, dass man wohl kaum langfristig erfolgreich Flügel spielen kann wenn man nicht das Kapital richtig variiert. Wie ich das mache habe ich ja schon erwähnt, auch Papa Maus und Falcon haben schon ihre Finanzstrategie vorgestellt. Beste Grüße Rouletteforscher
-
Kugel-Restlaufzeiten
topic antwortete auf Rouletteforscher23's m34koeln in: Physikalische Lösungsansätze
Sehe ich ganz genauso. Kann mir jedoch nicht passieren, an meinem Firewall beissen sich Trojaner die Zähne aus. Netten Gruß an alle (ausser an die Trojanerversender) -
Ist zwar richtig, aber ich habe offen gelassen ob vor meiner Permanenz Rot oder Schwarz steht. Irgendwo muss ja schließlich die Beispielspermanenz anfangen ... Gruß Rouletti
-
@Webpirat Das ist ein Missverständnis. Du bist hiervon ausgegangen: S-R-R-R-R-R Und ich hiervon: R-R-R-R-R No problem, lässt sich alles klären!
-
Genauso mache ich das. Hier auch auf R setzen. Wenn nun aber nochmal schwarz kommt S-R-R-R-R-S-S-S-S-S die schwarze Figur zuende spielen. Freundliche Grüße Rouletti