Jump to content
Roulette Forum

Monopolis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monopolis

  1. Monopolis

    Zur EWR7

    139 SRPIMPSDIE369a1a11a05.07.200837171aa11a06.07.20083827a1a1a107.07.2008397a1a11a08.07.2008
  2. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Optimierer, den Tabellenkopf habe ich vergessen: Von links nach rechts = S R P I M Ps Mit Einsen habe ich die Zugehörigkeiten codiert. Dies erleichtert die Auswertung, weil man mit Summen arbeiten kann und das ZÄHLENWENN nicht nötig ist. Man kann die Darstellung der Einsen unterdrücken, wenn man Schriftfarbe = Hintergrund wählt. Ich habe dies für den Tag 39 als Beispiel gemacht und stelle die Tabelle noch mal in den nächsten Beitrag. Grüße, Monopolis.
  3. Moin Optimierer, es sind in beiden Fällen 4 vorher festgelegte Zahlen, die sich anders verhalten, als die 4 zuletzt erschienenen Zahlen. Carrés und Deine VIERER haben also schon Gemeinsames. Abweichend gibt es allerdings unterschiedliche Anordnungen im Kessel - Deine sind symmetrisch - und die Überlappungen bei den Carrés, durch die das Ergebnis vermutlich beeinflusst wird. NEIN. Es sind die zuletzt als 70-ste Zahl an Tisch 3 gefallenen Zahlen (die letzte Zahl steht oben, wie im CC). Grüße, Monopolis.
  4. Monopolis

    Zur EWR7

    Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn: 9227a1a1a117.05.20089316a11a1a18.05.20089430a11aa119.05.200895101a1a1a20.05.200896291aa1a121.05.200897221a1aa123.05.20089834a11aa124.05.200899151aa11a25.05.200810027a1a1a126.05.200810112a11a1a27.05.20081029a1a11a28.05.20081039a1a11a29.05.20081045a1a11a30.05.2008114a11a1a31.05.20082221a1aa101.06.20083221a1aa102.06.2008414a11a1a03.06.200857a1a11a04.06.2008623a1a1a105.06.20087311aa1a106.06.2008825a1a1a107.06.2008927a1a1a108.06.200810171aa11a09.06.20081127a1a1a110.06.20081261a1a1a11.06.200813331aa1a112.06.200814351aa1a113.06.20081519a1a1a114.06.200816281a1aa115.06.200817101a1a1a16.06.200818201a1aa117.06.20081923a1a1a118.06.20082021a1a1a119.06.200821221a1aa120.06.2008229a1a11a21.06.20082336a11aa122.06.2008247a1a11a23.06.20082521a1a1a24.06.200826111aa11a25.06.20082781a1a1a26.06.20082830a11aa127.06.2008299a1a11a28.06.200830101a1a1a29.06.200831221a1aa130.06.20083219a1a1a101.07.20083316a11a1a02.07.20083412a11a1a03.07.20083532a11aa104.07.2008369a1a11a05.07.200837171aa11a06.07.20083827a1a1a107.07.2008 ########################08.07.2008 ALLES OHNE GEWÄHR!
  5. Moin Optimierer, dass es bei 4 Restanten ab Coup 45-50 interessant wird, ist 'ne sehr mutige Feststellung. Aber warum nicht, wenn Du Erfolg mit diesem Spiel hast. Auch Spaß zu haben ist schon Erfolg! Bei 4-er Gruppen entspricht der Grenzwert dem des Carrés. Dieser liegt knapp unter 150. Die 16 war am 02.07. dran! Unter welchen Gesichtspunkten hast Du Deine 4-er Gruppen gebildet? Grüße, Monopolis.
  6. Moin local, ZITAT Es ist unbestritten, dass es Zahlen-Wiederholungshäufungen gibt. Weshalb dies so ist, hat bisher noch niemand ergründet. Hier ist also durchaus noch einiges offen, das es zu "erforschen" gilt. es geht um die HÄUFUNGEN von Wiederholungen. Es gibt lange Strecken ohne Zahlenwiederholung und es gibt dann auf kurzen Strecken den Ausgleich dieser Wiederholungen. Wir wissen, dass es so ist. Wir wissen aber nicht, wann der Ausgleich dieser Wiederholungen ansteht. Ich gehe davon aus, dass ich mit meinem Gedankenmodell auf dem richtigen Weg bin. Grüße, Monopolis.
  7. Moin Danny, Du musst warten, bis sie 400 x nicht gekommen ist. Dies ist nicht zu realisieren, weil Du diesen Fall vermutlich nicht erleben wirst. Beim Spiel auf TVS hat man 6 vorgegebene Möglichkeiten, wobei eine TVS bis zu 70 x ausbleiben kann. Auf eine restante TVS kann man getrost einsteigen, wenn sie 65 x ausgeblieben ist; nur dies werden wir wohl kaum erleben. Die letzten 6 nicht erschienenen Zahlen verhalten sich anders als eine TVS mit bestimmten, vorher festgelegten, Zahlen. Es spricht nichts dagegen, andere 6-er Kombinationen vorher festzulegen, die sich wie die TVS verhalten. Bei 37 Zahlen gibt es 2.324.784 Möglichkeiten für 6-er Kombinationen. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon etwas größer, dass man das 65-malige Ausbleiben einer Kombination erlebt. Wichtige ist die Frage, wie oft eine soche Situation auftritt. Ich wage nicht, dies abzuschätzen. Anstelle der 6-er Zahlenkombinationen kann man natürlich auch mit weniger Zahlen operieren, wodurch die Anzahl der zu beobachtenden Kombinationen verringert wird. Bei 2-er Kombinationen gibt es 666 Möglichkeiten (Grenzwert ~ 250, Chevaux vergleichbar), bei 3-er Kombinationen gibt es 7.770 Möglichkeiten (Grenzwert ~ 160, TP vergleichbar), bei 4-er Kombinationen gibt es 66.045 Möglichkeiten (Grenzwert ~ 145, Carré vergleichbar), bei 5-er Kombinationen sind es 435.897 Möglichkeiten (Grenzwert unbekannt). Diese vielen Kombinationen kann man nicht auf einem Bierdeckel verfolgen, auch Excel ist überfordert. Mit 'ner schnellen Datenbank dürfte es möglich sein, das Ausbleiben von Kombinationen zu verfolgen; aber es lohnt sich nicht wegen der langen Wartezeiten, wegen der vielen Coups die gespielt werden müssen, bevor eine Chance überhaupt setzbar werden kann. Grüße, Monopolis.
  8. Moin Optimierer, die langen Folgen des Nichterscheinens werden erst in Grenzbereichen interessant. Diese Grenzbereiche habe ich mich in meinem Thread "Progessives Spiel auf Extremrestanten" behandelt. Ich hatte begonnen, die Grenzwerte für die nicht erschienenen letzten 12; 11; .... 1 auszuzählen. Dabei habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass es am günstigsten ist, die letzten 5 progressiv zu spielen. Dies bedeutet aber, dass man erst kurz vor Erreichen des Grenzwertes einsteigen darf und deshalb selten zum Spiel kommt. Es ist ausgesprochen ärgerlich, wenn eine Zahl kurz vor Erreichen des Grenzwertes erscheint und damit die Spielchance weg ist. Viele theoretische Hintergründe hat Prof. Evert in seinem Roulette Cracker [RC] geliefert. Dort wird an Beispielen gezeigt, was läuft und was sinnlos ist. Alle Spiele auf Restanten sind "Wartespiele", die beobachtet werden müssen. Man muss nicht bis zum "bitteren Ende" spielen; es reicht zu wissen, dass man beispielsweise bei den nächsten 8 Sätzen auf 3 Zahlen zu 80 % trifft. Dies ist ein gegriffenes Beispiel, bei dem 8 mal drei Stücke gesetzt werden (= 24). Zu 80 % werden 35 Stücke gewonnen (0,8 x 35 = 28). Ergebnis = 4 Stücke Plus. Auf dieser Grundlage kann man seine persönlichen Parameter festlegen (s. Neufelius). Die Anzahl der Wartespiel-Strategien ist fast unbegrenzt; man braucht allerdings ein Spiel, mit dem man die Wartezeit überbrückt. Grüße, Monopolis.
  9. Monopolis

    Zur EWR7

    1 Hrywnja = 100 Kopeken Kopeke mit k wie Kaufmann!
  10. @Optimierer Moin Optimierer, dass die Kugel kein Gedächtnis hat, ist 'ne Feststellung, die Danny zurzeit in ihrem TVS-Thread widerlegt. Wie macht sich dieses "Gedächtnis" bemerkbar? Es gibt Trefferhäufigkeiten beim spitzen Spiel. Weshalb ist dies so? Über Pleiten von Versicherungen wollen wir hier nicht diskutieren. Du kannst nachlesen, was passiert ist, als der "NEUE MARKT" geplatzt ist und viele "sichere" Anlagen in die Hose gegangen sind. Es ist unbestritten, dass es Zahlen-Wiederholungshäufungen gibt. Weshalb dies so ist, hat bisher noch niemand ergründet. Hier ist also durchaus noch einiges offen, das es zu "erforschen" gilt. Grüße, Monopolis.
  11. UNTERSUCHTE ZAHLAUSBLEIBER1753720468am längsten ausgeblieben498nachsetzen (A1)477vorletzte (A2)507vorvorletzte (A3)446
  12. Moin Wenke, es lohnt nicht auf den absoluten "looser" zu spielen. Dadurch, dass er eindeutig bestimmt wurde, wird nur die Wartezeit - die Anzahl des Nichterscheinens - reduziert. Beispiel: Nach 130 Coups sind noch 2 Zahlen offen. Davon erscheint eine in Coup 131. Der Grenzwert für das Ausbleiben der letzten Zahl liegt bei ca. 500, nach Coup 131 liegt er bei ca. 369. Man darf nicht ausschließen, dass der letzte Ausbleiber zur "toten Zahl" wird. @Hütchenspieler Moin Hütchenspieler, Du hast mit seinen 6 Tabellen viele Zahlen geliefert, die z. T. interpretiert werden müssen / können. Es wäre nicht schlecht, wenn jede Mappe ein Blatt BEMERKUNGEN enthalten würde, auf dem beschrieben wird, wie gezählt worden ist. Die Bezeichnungen geben einiges her, aber es scheint beispielsweise hinsichtlich der Restanten Unsicherheit zu geben. Gezählt wurde jeweils die Zahl, die am längsten ausgeblieben war. Nach dem Erscheinen dieser Zahl wurde das Ausbleiben der nächsten - am längsten ausgebliebenen - Zahl gezählt. In diesem Zusammenhang stelle ich die Frage, was man mit diesen Zahlen anfangen kann, wenn man nicht weiß, wie lang am längsten ist. Die max Zahl der Ausbleiber habe ich zusammengestellt. Bei der am längsten ausgebliebenen sind es 498 x. Wie groß war der Erscheinungsabstand vor diesem Ausbleiber? Du hast meine Frage nach dem benutzten Zufallsgenerator nicht beantwortet. So ganz "sauber" scheint er nicht zu arbeiten, denn es gibt keine Erklärung für das Ausbleiben der 17 mit 537 und der 20 mit 468. Die 17 scheint er nicht zu mögen. Deshalb ist die wohl heute bei der EWR7 gefallen. Die Tabelle mit den Ausbleibern stelle ich in den nächsten Beitrag. Grüße, Monopolis.
  13. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, Du findest fast alles bei Wikipedia, auch Kopete: So wie ich dies sehe, sollten es wohl Kopeken sein. 100 Kopeken = 1 Rubel. Grüße, Monopolis. Übrigens: Gestern => Einsatz 17.418 / durchschnittlich 471 / Ergebnis netto: -186 Heute ==> Einsatz 16.791 / durchschnittlich 454 / Ergebnis netto: 7.715
  14. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, bitte Montag, 07.07.2008 und weiterhin als ABO Meine Sätze 80 Stück auf Carre 10 — 14 80 Stück auf Carre 11 — 15 80 Stück auf Carre 13 — 17 80 Stück auf Carre 14 — 18 50 TP 13 — 15 40 Cheval 11 — 14 40 Cheval 13 — 14 40 Cheval 14 — 15 40 Cheval 14 — 17 20 Stück auf Plein 13 20 Stück auf Plein 14 20 Stück auf Plein 15 10 Stück auf Plein 17 Grüße, Monopolis.
  15. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin dania, mit dieser Feststellung liegst Du völlig schief! Denken überlassen wir den Pferden, die haben die größeren Köpfe. Die Fähigkeit nachzudenken, habe ich bisher bei ihm noch nicht bemerkt. Grüße, Monopolis.
  16. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, bitte Sonntag, 06.07.2008 Meine Sätze 80 Stück auf Carre 10 — 14 80 Stück auf Carre 11 — 15 80 Stück auf Carre 13 — 17 80 Stück auf Carre 14 — 18 50 TP 13 — 15 40 Cheval 11 — 14 40 Cheval 13 — 14 40 Cheval 14 — 15 40 Cheval 14 — 17 20 Stück auf Plein 13 20 Stück auf Plein 14 20 Stück auf Plein 15 Grüße, Monopolis.
  17. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin alpina, dies ist die ausgleichende Gerechtigkeit. Vielleicht spielt auch die PP mir rein. Gestern habe ich hier 600 verbraten, heute 590. Die hole ich mir jetzt aus dem CC. Grüße, Monopolis.
  18. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, nicht Herde, 'ne Rotte!! Summe Nettogewinn gestern: 14.464 Stücke. Durchschnittseinsatz: 453 Stücke Grüße, Monopolis.
  19. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, bitte Sonnabend, 05.07.2008 Meine Sätze 80 Stück auf Carre 10 — 14 80 Stück auf Carre 11 — 15 80 Stück auf Carre 13 — 17 80 Stück auf Carre 14 — 18 50 T 13 — 15 40 Cheval 11 — 14 40 Cheval 13 — 14 40 Cheval 14 — 15 40 Cheval 14 — 17 20 Stück auf Plein 13 20 Stück auf Plein 14 20 Stück auf Plein 15 Grüße, Monopolis. PS.: Heute gehen 10 Stücke in den Tronc statt auf Zero.
  20. Moin Hütchenspieler, Danny hat geschrieben: " 's Problem ist halt, dass scheinbar die meisten weniger an Forschungen und Untersuchungen int'ressiert sind, die wollen eher in 'nem einzigen dreizeiligen Beitrag die Lösung des Roulette-Problems serviert bekommen. Lass' Dich dadurch nicht verunsichern, 's gibt aber auch Leut', die int'ressiert sowas schon......." Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Du beginnst Deinen Beitrag mit Thesen, willst diese beweisen oder widerlegen und arbeitest mit 10 Mio. generierten Zahlen. @local stellt in Beitrag #4 fest: "Die Definition von Favorit wird dir auch nicht helfen, da auch hier wieder die selbe EW von 1/37 sich Langzeit durchsetzt. Auch der Ansatz von z.B. Monopolis nach einem direkten Zwilling xx, nach x-x; x--x; usw. wird immer mit EW 1/37 auftreten" Der Feststellung locals wage ich zu widersprechen. Hier ist noch Zähl- / Auswertungsarbeit angesagt, die ich mir für den nächsten Winter vorgenommen habe. Wenn Deine These "die Kugel hat kein Gedächtnis" zutreffen würde, gäbe es keinerlei Veranlassung auszuzählen oder Grundlagenforschung - wie Du dies nennst - zu betreiben. Ich bin neugierig auf Deine Ergebnisse, gespannt darauf, ob diese sich mit meinen, die auf ~ 2 Mio. CC-Coups beruhen, übereinstimmen. Ist dies der Excel-Zufallsgenerator? Grüße, Monopolis.
  21. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, Startkapital plus Nachschlag (~ 80.000) und Spielerkonto (gestern 250.446) müssen auch mit in die Berechnung des Kontos der Bank einfließen, wobei im Spielerkonto Startkapital plus Bonus mit ~ 80.000 + 160.000 enthalten sind. Unterm Strich kommen doch die 17.608 Miesen der Bank raus. Kannst ja mal durch Deinen Buchhalter prüfen lassen. Grüße, Monopolis.
  22. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, das Konto der Bank steht in Wirklichkeit auf gut 140.000 Plus!! Du hast bisher 1.212 x 50 als Satzbonus und 34 x > 2.925 als Tagbonus verteilt. Dis sind gut 160.000 Stücke Bonus. Was hast Du denn noch an Erträgen aus den letzten EWRs im Keller? Grüße, Monopolis.
  23. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin jason, wo steht denn Dein Geschwindigkeitsrekord? :doitschlaaand: Grüße, Monopolis.
  24. Monopolis

    Zur EWR7

    Moin Wenke, heute kam an Tisch 3 dreimal in Folge die 21. Ich habe zu spät bemerkt, dass Du den Satz von Fritzl schon reklamiert hattest. Hier zieht ein Gewitter auf, ich will jetzt raus und Blitze fangen. Grüße, Monopolis.
  25. Monopolis

    Zur EWR7

    SPIELTAGSÄTZEGESPIELTDURCHSCHNITTN-GEWBANKZAHLSUMME =>1.175370.554 19.670 343716.694451-1.990-17.68012
×
×
  • Neu erstellen...