
EinfachNull
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von EinfachNull
-
Moin, Etwas unregelmäßiger als hier dargestellt, aber im Prinzip ja.EinfachNull
-
Moin, Ja, diese Vorlesung wollte ich gerade starten, da meinte dann Wenn, Leute, die sich dünken mit Roulette, einem Mathematik- und Physikspiel, zu beschäftigen, so etwas von sich geben, was soll ich denn da erklären? Solchen gewalttätigen Menschen kann ich nichts, außer Wissen entgegenstellen, was sie ja nicht haben wollen. Schon mal was von Normalverteilung gehört? Ach ja, guck dir mal Energieniveaus der Atomphysik an, wirst etwas bemerken, was du in einer Roulettepermanenz wiederfindest. Klar, jetzt schreien alle, was hat Atomphysik mit Roulette zu tun. Mehr als man denkt... Das Vorzeichen beschreibt sie Drehrichtung, ändert sich dieses, ändert sich auch die Drehrichtung... Hier -> aber für dich auch gerne noch mal direkt: EinfachNull
-
Moin, Was ist an dem Einfachen: Setze nach Drehrichtungänderung 18 Zahlen nicht einfach und nicht verständlich? Und die Drehrichtung bestimmt sich aus Vorzeichen((Coup4 - Coup3) modulo 37 - (Coup2 - Coup1) modulo 37) Feierabend. Das ist wieder so einfach, daß das jetzt keiner verstehen will. EinfachNull PS: Wenn natürlich einer wissen will, wie ich drauf gekommen bin, wird's kompliziert.
-
Moin, Das lernt man in der vierten(?) Klasse, das ist die Division mit Rest:15 / 11 = 1 Rest 4 Und eben dieser Rest ist das modulo... Wir dividieren eben nur durch 37, was unsere Ergebnisse auf 0 bis 36 begrenzt. Hier mal die Rechentabelle: 1 modulo 37 = 1 ... 36 modulo 37 = 36 37 modulo 37 = 0 38 modulo 37 = 1 ... 73 modulo 37 = 36 74 modulo 37 = 0 75 modulo 37 = 1 ... So weit die Rechnung erst mal klar? EinfachNull
-
Moin, Ok, da ich nicht nur hier danach gefragt wurde, sondern in einer PN, ich aber nicht zwei mal antworten will, werd ich das hier öffentlich machen. Fangen wir also an und kopieren mal meine alten Postings von Frameboy's Thread. Was brauchen wir noch, außer den Reihen? Rechenoperationen Addition, Subtraktion verknüpft mit dem Rest einer Ganzahldivision [*]Folgen, speziell Nullfolgen Bildungsgesetze, Verhalten im Unendlichen Fraktale Bildungsgesetze, Formeln und Itterationen [*]Winkelfunktionen Sinus, Cosinus Gaußsche Normalverteilung Glocken- und Sättigungskurve [*]Geometrie Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Primzahlen Verteilung im Zahlenstrahl, Normalverteilung Ich hab hier garantiert noch so einiges Vergessen. Aber fangen wir erst mal an: x1 = ( 21 + 23 ) modulo 37 x2 = ( 17 + 5 ) modulo 37 Ich hätt gern mal die Ergebnisse von x1 und x2 EinfachNull
-
Moin, Wurde denn ein Auto als Mordinstrument erfunden? Man kann damit nämlich auch einen Mord begehen... ...weil dieser einen Bruch in der Struktur bedeutet. Nein, der Fingerabdruck ist mir egal. Das ist mir egal. Die Struktur bildet sich trotzdem.Außerdem, unterstell den Croupiers nichts, was sie nicht machen. Das sich dieses dir nicht erschliest, kann ich verstehen. Dazu muss man sich mit der Reihenbildung und Fraktalen beschäftigen. Chaosforschung gehört auch dazu. Das ist aber in drei Minuten nicht zu machen. Ich hab auch Jahre dazu gebraucht.EinfachNull
-
Moin, ...welche nicht mal vom Casino bezahlt werden. Warum sollten sie, die von Trinkgeldern der Spieler bezahlt werden, gegen den gewinnenden Spieler etwas unternehmen? Das alle Erfindungen auch entgegen den Intensionen des Erfinders eingesetzt werden. Es ist halt eine allgemeingültige Feststellung. Er geht nicht nur mir auf den Kranz. Das ist schon erstaunlich.Apropos: Wie war das mit dem Schweigen? Ab jetzt wird zum öffentlichen Katastrophenversager-Mobbing aufgerufen... EinfachNull
-
Moin, Würden sie denn? Kartenzählen geht beim Black Jack auch und hat man es deswegen aus den Casinos geschmissen?Nein, nein, wegen mir und anderen "Ich hab die Lösung" Brüllern, macht kein Casino zu. EinfachNull
-
Moin, Ich geb ja mein Scheitern offen zu, aber wenn du nicht liest... Und wenn ich die Formel aus Halle auf Wiesbaden anwende, muss irgentwo Blödsinn rauskommen. Von der Formel, die aus der Permanenz die Diagramme macht und im Umkehrschluß den Satz...EinfachNull
-
Moin, Jop, werden sie auch. Nur meine benutzte Formel schmeißt im Moment für die andere Drehrichtung (Tisch 3 Wiesbaden) nur Blödsinn aus... Der Zusammenhang ist ein oder zwei mal beim Croupier gewinnen. Außerdem spielt es sich drehrichtungsunabhängig viel einfacher. EinfachNull
-
Moin, Ja, so ähnlich, denn das ist bei jedem Kessel etwas anders und du musst die Formeln etwas anpassen. Wie du jetzt richtig erkannt hast, ist die Richtungsänderung das entscheidende Signal.Edit sagt: Exakt, du hast hast es erfasst. Jetzt nur noch die Formel für die andere Drehrichtung so umbauen, das sie das selbe Diagramm liefert und ab die Post...Edit ende. Hier gib es ein klares: Jein...Aber es ist leider auch Fakt, das alles, was misbraucht werden kann, auch mißbraucht wird. EinfachNull
-
Moin, Ja, das elektrische Licht. Kaum gefunden, wurde das Elektrische schon zum Töten eingesetzt... Ich antworte mal unfair: Wie glaubst du hab ich die Excel-Diagramme erstellt? Die Formeln sind da schon drin... Hm, wenn ich schon schreibe, ich habe auch ein Satzsignal, sollte es doch dein Idealfall sein. Croupierbezogene Analysen hab ich jahrelang in Halle gemacht. Ich hab den Croupiers Namen verpasst, wie Mr. Nase, Mr. Wegwurf, Mr. Old und dann aufgeschrieben, was sie werfen. Der Zeitaufwand ist aber immens hoch und bei Wiesbaden hab ich nichts, außer der Permanenz. Ich war noch nie dort, kenne also weder Kessel noch Croupiers. Frameboy? Darf ich mich mal selber zitieren? An dieser Stelle kann ich nur noch mit meiner Erklärung scheitern, da du nicht genau genug liest...aber hier für dich: Der Start: Die Bewegung Teil eins: Die Bewegung Teil zwei: Jetzt die Umkehrung der Bewegung, das Satzsignal: Hier muss jetzt die Satzerstellung folgen, um die 18 Chips zu setzen, um dann zu gewinnen. Auch wenn ich kein Latein in der Schule gelernt habe, bin ich mit diesem jetzt doch am Ende... EinfachNull
-
Moin, Ja diese Fälle gibt es. Aber oft? Nein, sie werden nur gesondert herausgestellt. Sieh dich mal in der Geschichte um, welche Menschen werden denn gefeiert? Nur die, die genügend Menschen ermordet haben. Ok, sie haben es wahrscheinlich nur befohlen, aber dennoch, unsere größten Vorbilder sind die größten Massenmörder aller Zeiten. Und im Gesetzbuch steht auf Mord lebenslänglich... So viel zu unserem Rechtssystem. Die Sieger schreiben eben ihr eigenes Recht... EinfachNull
-
Moin, Nico, es tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das ist ein grundsätzliches Phänomän. Wissen bedeutet immer einen Vorteil, der zum Nachteil anderer ausgenutzt werden könnte. Und auf jemanden, wie mich, der offen sagt, er wissen mehr als andere, wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln so lange eingeprügelt, bis er aufgibt. Das krasseste Beispiel, in einer Dokumentation mal gesehen: Ein Dorf in "Hinterindien" baut sich einen Wasserspeicher, um genügend Wasser in der Trockenperiode zu haben. Das Nachbardorf macht nicht etwa das selbe, nein es verlangte von diesem Dorf, daß es seinen Wasserspeicher wieder zerstöre, da ja dieser einen Vorteil bedeutet... Möchtest du auch Beispiele aus diesem Thread? Dann guckst du hier -> Frameboy, ich weiß nicht, was ich dir konkret noch erklären soll.Aber hier noch ein Versuch für dich: 1) Man nehme eine Permanenz 2) separiere sie nach Drehrichtung 3) baue eine mathematische Methode, die 3a) eine gerichtete Bewegung vermuten lässt 3b) die Umkehrung dieser als Satzsignal benutzt werden kann 4) rechne diese Konstellation wieder in einen konkreten Satz um 5) setzte diesen auf den Tisch aus 6) gewinne EinfachNull
-
Moin, Oh ha, hat er mich doch erwischt. Hier meinen Dank für die Korrektur... Ich hab sie schon implizit beantwortet, aber für dich gerne nochmal: Die richtige Umrechnung, die im übrigen für jeden Kessel unterschiedlich ist, führt in beiden Drehrichtungen zum selben Diagramm. Schade, ich hätte gern einen entsprechenden Gesprächspartner... Ok, akzeptiert. Oha, gute Beobachtungsgabe. Na ein Schwein nicht, aber ich. Aber, Sachse, wie du siehst, man kann eine brauchbare Methode veröffentlichen, dennoch wird sie a) nicht geglaubt und b) bekämpft bis zum Letzten. EinfachNull
-
Moin, nun ja, wenn alle auf einmal posten können, stimmt manchmal die Reihenfolge der Antworten nicht mehr. Aber da gibt es noch das gute alte Zitieren: Diese Aussage ist in zweifacher Hinsicht bemerkenswert.Bedeutet sie doch erstens: daß Sachse verstanden hat, was ich zeigen will, und zweitens: daß er dieser, meiner, Idee eine Chance auf Funktionsfähigkeit einräumt. Hier muss ich Sachse auch noch ein kleines Kompliment machen: Gratulation zu deinem überdurchschnittlichen IQ. Allerdings bin ich jetzt frech: Was denkst du, Sachse, hab ich für Wiesbaden die richtige mathematische Umsetzung oder nicht? Im Moment benutz ich die aus Halle auf Tisch 3 Wiesbaden... --------------------------------------------- Ich halte meine Gesprächspartner eigentlich für grundsätzlich intellegent. Bis zu Falsifikation meiner Annahme. Also: Theorie des intellegenten Gesprächspartners. Falsifikationstest: Überprüfung der Aussagen auf Konsistens. Fangen wir doch mal an: Bemerkenswerte Aussage, etwas grob, aber durchaus im Toleranzbereich und auch noch konsistent. Hier das selbe, sachbezogen auf Roulette. Korrekte Aussage. Nun diese Aussage, eine Frage, wird eigentlich implizit schon in der vorhergehenden Aussage beantwortet. Allerdings deuten die vielen Fragezeichen schon auf eine Inkonsistens hin. Hätte er diese letzte Aussage nicht noch hinzugefügt, könnte man einen korrekten, durchdachten Beitrag vermuten. Diese Aussage ist jetzt leider völlig inkonsistent, da man zwei Wellen (mathematisch) miteinander kombinieren kann. Meine schöne Theorie wurde gerade falsifiziert... Eine Frage hätte ich dennoch an unseren Katastrophenvorher-, äh, -versager. Wäre es nicht besser... Mist, das ist doch Konjunktiv und er hat doch schon bewiesen, daß er Konjunktiv und Präsens verwechselt. Machen wir im Präsens weiter: Hast du nicht die Möglichkeit des Schweigens, um dein nichtvorhandenes Wissen zu kaschieren und dich nicht jedesmal lächerlich zu machen? EinfachNull
-
Moin, Ja, ja, er weiß im Gegensatz zu den meisten, sich Informationen zu beschaffen... ...allerdings läßt seine Mathematik hier doch stark zu wünschen übrig. Mit welchem Teil eines holländischen Damenrades muss ich den deine 67 Lenze verrechnen, um auf 100 zu kommen? Diese Frage kann man eindeutig mit ja beantworten. Doch, was will ich mit solch einem Minibeschleuniger im Roulettekessel? Postulate kann ich auch aufstellen. Dummerweise müssen sie, wie Theorien auch, Tests anbieten, womit man sie falsifizieren kann. Einfach mal "NIX GEHT!" zu postulieren hat den selben Aussagewert wie "Ich gewinne immer!"... Rein physikalisch stimmt das auch. Aber wenn du es drauf anlegst kann ich gern zeigen, das es in der Physik sogar virtuelle, aber trotzdem mathematisch nachweisbare, Wege gibt......ebenso, wie virtuelle Teilchen und Schwingungen. Sachse, locker bleiben! EinfachNull
-
Moin, Na ja, diese Aussage läßt darauf schließen, daß du eben nicht verstanden hast, was die Diagramme zeigen... Ja, das war mein Ansatz. Hier würde ich mal eine Frage stellen: Was für Masse (Materie) trägt die Gravitationswellen? Ja, die schwingen auch. Nur meistens in Richtung Verlust...Hier mal heute (23.11.2011 Tisch 3) wild reingegriffen: Wer genau hinsieht, erkennt die Strukturen von gestern wieder. EinfachNull
-
Moin, Ich bin jetzt doch mal angenehm überrascht. Solch eine Frage stellt nur, wer's verstanden hat. Ich drück mich nicht drum, auch gerade weil ich weiß, das im Gegensatz zu Halle, da trat diese Struktur in beiden Drehrichtungen auf, diese Struktur sich in Wiesbaden eben nicht wiederholt.Hier ist die andere Drehrichtung. Was mich brennend interessieren würde: Welchen Winkel weisen die Abwurfpunkte am Tisch 3 in Wiesbaden auf? In Halle waren es 90°. EinfachNull
-
Moin, Jetzt weist du wenigstens warum es "Neue Denkansätze" heißt... jop, mach ich.Hier mal die Permanenz: 20 29 19 0 21 3 14 14 34 1 Das sieht Im Diagramm dann so aus: 20 -> 29 19 -> 0 21 -> 3 14 -> 14 34 -> 1 Gewonnen... *Hust* Und hier mal als Animation, vielleicht fällt dir was auf? Viel Spass EinfachNull
-
Moin, so, ich nochmal hinter mich... Hier die versprochene Visualisierung: Benutzt hab ich mal wieder Wiesbaden Tisch 3, heute, 22.11.2011, 15.30 Uhr. Die Struktur hat 3 statt der üblichen 2 Vorläufer, diese befinden sich auf Abstand 6 (Wert 1), Abstand 34 (Wert 2), Abstand 30 (Wert 3). Auf Abstand 0 (Wert 4) befindet sich das Satzsignal und auf Abstand 14 (Wert 5) der Treffer. ... in meinen 18 Stück Plein-Satz. EinfachNull
-
Moin, Danke, ich verwende ihn aber nicht mehr Das steht hier -> Progression bei 100% Trefferquote? Hab ich nie gebraucht. EinfachNull
-
Moin, Es ist schön zu sehen, daß du deine Unfähigkeit zu Lesen auch hinausbrüllst. Dürfen ist Präsens und dürften ist der Konjuntiv. Ich übersetz dir das auch gerne: Ich schrieb in der Möglichkeitsform. Und eine 100%-ige Möglichkeit, ist etwas Definiertes. Das ist keine Stochastik mehr... EinfachNull
-
Moin, Nico, es heißt immer: Wehret den Anfängen. Und außerdem habe ich einen ganz anderen Gewaltbegriff. Eh Gewalt wirklich physisch wird, was die meisten für Gewalt halten, hat sie für mich sehr viele psychische Abstufungen. Das wollen aber viele nicht sehen bzw. glauben. Ja, das mit dem Schnaps...Ich habe solche Zockerweißheiten gleich rausgekanntet. Allerdings spielt der Abstand (14 bzw. 23) eine sehr interessante Rolle in meinen Strukturuntersuchungen. Ich weiß schon, wie das klingt. Laut Stochastik dürften solch hohe Trefferquoten nicht auftreten. Deswegen bin ich überzeugt, daß Roulette eben nicht nur Zufall ist, sonderm eine innere Struktur besitzt, mit der sich jeder Coup, in einem gewissen Tolleranzbereich, bestimmen läßt. Nur bin ich von diesen "Traum" noch Lichtjahre entfernt. Gewisse Spezialfälle sind allerdings duchaus problemlos bestimmbar.Ich werd mal etwas vorgreifen und einige Strukturen visualisieren. EinfachNull
-
Moin, Das ist sogar mein voller Ernst. Mit dieser Trefferquote hat doch die Suche nach der inneren Struktur erst angefangen. Ansonsten hätt ich niemals einen Gedanken an so was verschwendet. Natürlich kommt da noch mehr. Revolutionäre Ideen werden am Anfang immer verlacht, da der Geist und die Geduld von vielen nicht ausreicht, um so etwas zu erkennen und zu erforschen. Menschen wollen alles sofort und das geht nun mal am schnellsten mit Gewalt, was uns Nordwest übrigens gerade beweist...EinfachNull