Jump to content
Roulette Forum

EinfachNull

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EinfachNull

  1. Moin, ich hab lange überlegt, ob ich diesen Beitag schreibe schreibe oder nicht. Da ich aber schon aufgefordert habe schreib' ich ihn.Martingale funktioniert immer zu 100% für den Spieler. Und das nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Jetzt hab ich eine Menge "Gegenwind" produziert und auch die "funzt nicht oder nur theoretisch" Fraktion hat hier schon genügend Einwände zu (Elekronik-) Papier gebracht. Ich weiß zwar auch, daß nico1 auch die Börse im Sinn hatte, aber diese klammer ich aus, denn im Unterschied zum Roulette, wirken dort andere Faktoren. Aber, schauen wir die Einwände erst einmal an: Erstaunlich wenig Einwände Die führen uns allerdings zu 2 Fragen: Ist das private Kapital wirklich das Limit? Ist das Weltbruttosozialprodukt, also die 70 Billionen wirklich das Ende der Fahnenstange? Aber eigentlich läuft es nur auf eine Frage hinaus: Was ist Geld? Da ich diese Frage beantworten kann, und noch einige weitere, wie: Wie wird Geld produziert? Was hat Geld mit Schulden zu tun? Und Worauf beruht der Wert des Geldes? kann ich die Frage nach dem Funktionieren des Martingale beim Roulette so definitiv beantworten. Es ist, wie überall in unserer Welt, es ist mangelndes Wissen, was uns falsche Schlüsse ziehen lässt. Roulette ist sogar das extremste Beipiel des Nichtwissens. Denn wüsste ich, welche Zahl als nächstes kommt, könnte die Zinkung, Entschuldigung, der Spielbankvorteil 35/37*100% (94,5 945 945%) sein und ich würde trotzdem gewinnen. In dem ich einfach nur ein Stück auf die vorbestimmte Zahl, welche ich ja kenne, legen würde. (für alle Nichtmathematiker, ich gewinn dann nur ein Stück Plein ) Ich hoffe, das dieser Beitrag einigen die Augen etwas weiter geöffnet hat und dazu anregt, alles etwas mehr zu hinterfragen. Nur wer die Antworten schon kennt, kann die richtigen Fragen stellen... EinfachNull
  2. Moin, hier mal ein Excel-Diagramm Blau - Abwechselnd Rot / Schwarz gesetzt Pink - Parrondo Paradox Rot / Rot / Schwarz / Schwarz Als Grundlage hab ich die Permanenz von Wiesbaden, heute 06.09.11, Tisch 3 genommen
  3. Wenn du das in Excel willst, könnte ich dir die Tabellen mal schnell vorbereiten. Du müsstest dann nur noch eine Permanenz deines Vertrauens reinprügeln EinfachNull Edit sagt: Kann leider auf PM nicht antworten. Muss mir das aber mal genau durchdenken.
  4. Moin, Na ja, man könnte es so ausdrücken. Hier fällt uns leider immer wieder eine Überlebensstrategie von Mutter Natur auf die Füße... Na dann? Bereit ein neues Zahlensysten zu entwickeln? Wir haben schon das Binär-, Oktal-, Dezimal-, Doudezimal- und Hexadezimalsystem. Die haben als Basiszahl 2, 8, 10, 12, 16.Ich nehm mir jetzt einfach mal die Basis 3. Außerdem nenn ich meine Zahlen nicht 0, 1, 2, sondern Zero, Schwarz und Rot. Jetzt noch ein paar Rechenregeln definiert Zero+Schwarz=Schwarz, Zero+Rot=Rot, Schwarz+Schwarz=Rot, Rot+Rot=Schwarz. Zero+Zero= nicht definiert, und schon können wir im rechnen. Ideale Voraussetzungen um MEIN Fraktal zu bilden. Na ja, die lauen Lüftchen krieg ich schon eingefangen.Und jetzt einfach mal A mit Rot und B mit Schwarz gleichsetzen und einfach mal über eine reale Permanenz rollen. Gibt da schon ein Wunder... Plein spiel ich, weil ich noch eine "Münze" noch eliminieren will, so hab ich einmal 18 und einmal 19 Zahlen. Die Trefferquoten sind dann 48,6% und 51,3%. Allerdings ist jetzt auch noch zusätzlich die Gewinnhöhe von Belang. Den genauen Rechenweg mag ich aber nicht öffentlich posten. Aber so viel sei gesagt, ich bin auch bei Parrondo's AA BB AA BB gelandet, weil eine noch genauere Angleichung an das Fraktal im Casino nicht mehr umsetzbar ist. Mit der entprechenden Rechentechnik und einem möglichst genau definierten Trigger sind bis zu 90% Trefferquote machbar. 100% sind auf Grund der Annäherungsrechnungen nicht machbar. Aber auch schon 66% mit AA BB AA BB reichen doch aus... EinfachNull
  5. Moin, Ok, dann mal mit Mathematik. Wir haben 3 Münzen.Gegeben: 50% Gewinnchance, 10% Gewinnchance, 75% Gewinnchance Sie Münzen werden regelmäßig gewechselt. Gesucht: Tatsächliche Gewinnchance Lösung:(50+10+75)/3=45 Da die Münzen nicht regelmäßig gewechselt werden, verändert sich die tatsächliche Gewinchance noch etwas nach unten... Kenn ich die Bildungsformel für meine 3 Fraktale, hab ich 100% Trefferquote, da ich ja auch nicht spielen kann. Gerne, mach ich, aber du darfst die auf eine einfache Formel mit riesigen Rechenaufwand freuen... Ich weiß, wie schwer es ist, alte Denkstrukturen über Board zu werfen, aber versucht's doch bitte mal.EinfachNull
  6. Moin, Wir haben auch 3 Münzen, allerdings ist eine schwarz mit 48,6% Gewinnchance, eine Rot mit ebenfalls 48,6% Gewinnchance und eine Grün mit 0% Gewinnchance. Muss sie gerecht sein? Get doch weg von den Münzen. Die Brownsche Ratsche hat immer <50% Energieübertragungschance. Und die tatsächliche Rate, kann man nicht mal exakt berechnen.Ich spiel allerding tatsächlich Plein... EinfachNull
  7. Moin, Genau AA BB AA BB, und so spiel ich auch Roulette. Was dir fehlt, ist die Idee, wie man aus den 37 Zahlen diese Folge herausdividiert. Wenn du's probieren willst, lass ich dir den Rechenweg gerne zukommen. Mathematisch Irrsin, mit Hilfe einer Schablone, 5sek zu AA BB AA BB und 5 sek zum Satz...Halt dich nicht so an den angegebenen Zahlen fest. Die stören nur, um das Prinzip zu erkennen... EinfachNull
  8. Moin, Sag ich, aber für dich der bessere Link --> http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1117437EinfachNull PS: Der Typ, sprich Parrondo, ist Atomphysiker, kein Glücksspieler...
  9. Moin, Faustan, um dir jetzt mal richtig den Wind aus den Segeln zu nehmen: Parondos Paradox beschreibt die Beschleunigung von einzelnen Molekülen in einem thermodynamischen System. Die beiden daran beteiligten Prozesse führen für sich genommen immer zum Abbremsen (Energieverlust) der Moleküle, in der richtigen Kombination aber zur Beschleunigung (Energiegewinn). Es lässt sich mit Hilfe des Glücksspiels nur leichter berechnen... EinfachNull
  10. Moin, In die Haare schmieren, gerne, wenn ich noch welche hätte. Allerdings dienst du jetzt als schönes Beispiel, für blind Wissen kopieren... Mal Parrondos Ideen veri- oder falsifiziert? ...und sich selber blockieren, neu Erkenntnisse zu produzieren. EinfachNull
  11. Moin, da ich sehe, worauf das ganze hinausläuft, werd ich dir mal konkret helfen: Hier solltest du deinen fiktiven Tisch definieren und das auch deutlich kennzeichnen. Einen realen Tisch in einem Spielcasino zu nehmen wäre für deine Rechnung, wie du schon richtig erkannt hast, hinderlich. Und zwar ausschließlich. Das beschert ihn dann deine genannte Gewinnchance von 18/37*100%. Da diese Idee immer zwingend zum Verlust führt, wird sie mit einer weiteren Spielidee kombiniert: Tja, damit eben gerade nicht. Hier wären wir schon bei der dritten Spielidee, die sich da nennt: Parondos Paradox. Das ist unsere zweite Spielidee zum kombinieren. Die beiden Ideen zusammen führen immer zu einem Gewinn des Spielers (früher oder später). Spielcasinos werden von Menschen betrieben und die haben das Spiel ja schon gezinkt und da mit soll die Zinkung unterlaufen werden? Da führen wir doch mal schnell ein Tischlimit ein *Hust* Hier ist die Wiederholung von oben: Die Farbe wird niemals gewechselt. Deine weitere Rechnung ist dann natürlich mit den aufgestellten Definitionen richtigWechselst du die Farbe im Gewinnfall, schlägt Parondos Paradox zu. Das beschert dir dann eine Trefferquote von etwa 66%, obwohl nur schwarz oder nur rot die selbe negative Gewinnerwartung aufweisen. Probiers aus... EinfachNull
  12. Moin, mal 0,2Gramm pro Reiskorn=3.689.348.814.741,910.333.2 Tonnen Reis. =3.689.348,... Mio. Tonen Reis Reisernte 2009 --> 678,7 Mio. Tonnen (Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Reis) Immer noch nur EinfachNull
  13. Moin, Ich! Denn es ist die bevorzugte Lernmethode eines Menschen und, was die Sache so schlimm macht, wir müssen zuerst einmal kopieren, selbst wenn die Information nur in deinem Kopf landet, sie wurde kopiert. Erst danach können wir mit Versuch und Irrtum die Information veri- oder falsifizieren. Das Stochern im Nebel nennt man heute Info-Suche. Wissen muss wie alles auf dieser Welt erst einmal produziert werden. In Büchern steht nur das bisher produzierte und das kann nur: Zusammengefasst werden? Und ich dachte bisher immer, Werbung ist die Kunst des Weglassens. Vervollständigt werden? Auf einer halben A4 Seite? Das trau ich mir nicht mal zu. Wissen ist nie genug da, und weil das so ist, wollen die meisten Menschen auch kein Wissen erweben... Das ist doch kein Problem. Du solltest aber deine Definitionen deutlich mit angeben. Wenn ich nicht weiß, auf welcher Grundlage deine Rechenbeispiele erstellt wurden, sind sie für einen Lesenden immer falsch, da er immer seine Definitionen wählt. (Welche garantiert nicht mit deinen übereinstimmen)Deine Rechnungen sind nicht falsch, aber leider auch nicht richtig und ich bin immer noch der Mittelpunkt der Welt EinfachNull PS: Das die Mathematik dadurch komplizierter wird, ist mir doch egal...
  14. Moin, Kopieren kann manchmal vorteilhaft sein, meißtens ist es aber hinderlich... Wenn die Info's fehlen, nimmt man immer das an, was man annehmen will. Mit dieser Beschränkung muss man die Fragen anders stellen. Diese Annahme solltest du sehr sorgfältig prüfen. antwort siehe oben^^ Oh, oh, nicht ganz so schnell, jetzt gibt's von mir ein siehe oben... Ja, die Beschränkungen. Nur wer die Antworten schon kennt, kann die richtigen Fragen stellen... Deine Rechnungen stimmen nicht. Du musst dein Totem schon richtig definieren.Ich kenne Casinos, die haben Minimum auf Plein 1€, aber auf die einfachen Chancen 10... Maximum ist das 40-fache des Minimums, aber vorsicht mit diesen Angaben. Das genannte Casino lies nur 3000 als Maximum zu. Alles eine Frage der Definition... EinfachNull
  15. Moin, falls du dich für Mathematik interessierst, die Lösung für dein Problem findest du hier --> http://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon EinfachNull
  16. Moin, Froggy? Gestattest du mir einige Fragen dazu?Was veranlasst dich beim Martingale eine Progression mit dem Faktor 2 anzunehmen? Ok, einfache Chancen sind akzeptiert, aber kann ich ich Martingale auch auf eine einzige Plein spielen? Wenn ja, wie sieht die Steigerung dann aus? Hier sollte erst einmal eine andere Frage beantworten: Warum gibt es ein Tischmaximum? Ups, hier gibt's ja schon eine Antwort. Ist das Tischmaximum aber wirklich die Begrenzung?In meinem zweiten Beitrag hier im Forum schrieb ich: An dieser Stelle sollten wir die Definitionen hinterfragen. Wir müssen, um rechnen zu können, immer einen Null- oder besser Fixpunkt definieren. Wie er definiert wird, hängt aber von dem ab, der definiert.Ach ja, ist Martingale ein einheitliches Spielsystem oder ist es doch schon kombiniert? Wir sollten alles grundsätzlich erst einmal hinterfragen und nichts als gegeben hinnehmen... EinfachNull
  17. Moin, Ich kann mich dafür nur bedanken: Also Danke Sachse Ok, hier hab ich jetzt ein Verständnisproblem. Satz und Kugel ist klar, aber bevor ich an dieser Stelle weitermachen kann, benötige ich erst einmal eine genaue Definition der "Strategie". Grundsätzlich alle auszuschließen, die erdacht werden können, ist etwas, sagen wir, voreilig. Jawohl, hier geh ich voll mit, das ist immer möglich. Ok, nicht die Antwort, die ich erhofft hatte, aber eine Basis mit der man arbeiten kann.endlich mal Mathe... EinfachNull
  18. Moin, entschuldige, du warst etwas schneller als ich... Aber endlich mal was Nützliches: Genau, es sind ZWEI, die miteinander kombiniert werden. Ich nicht, denn es funktioniert. Deine aufgezählten Chancen müssen nicht gegeben sein. Auch beide Spiele können gezinkt sein. Und beim Roulette sind sie es, beide Spiele haben 18/37*100% oder für die Nichtrechner: 48,6 486 486%. Richtig Kombiniert ergibt sich eine Quote von 36/37*100% (97,2 972 972%)Die Schwierigkeit besteht in der richtigen Kombination der beiden Spiele. Ja, ja, die Juliamengen, geil anzuschauen, aber für uns absolut nutzlos...Kreieren wir erst einmal ein Fraktal, mit den wir arbeiten können. Sagen wir es sei 0,486 486 486 dimensional. Dann hätte ich sogar den Rechenweg von der Permenenz und umgekehrt parat. EinfachNull
  19. Moin, Ja natürlich, aber wie oft soll ich mich denn wiederholen --> Das Spiel ist gezinkt... Aber natürlich. Spiele ich nur Schwarz oder Rot, hab ich eine Trefferquote von exact 18/37*100%. Parondos Paradox besagt nun, wenn man Schwarz und Rot kombiniert, erhält man eine Trefferquote von 36/37*100%. Das ist die Theoretische. Praktisch liege ich im Moment zwischen 65 und 70%. Parondos Paradox in Verbindung mit den von mir kreierten Fraktalen funktioniert. Was ich suche ist die Verbesserung Trefferquote... Tja, wo du recht hast, hast du recht. Doch, doch, rouletnix hat. Ok, nicht nur er, aber er war der letzte Tropfen. Aber leider ist brachiale Gewalt, das Einzige, was alle verstehen. Ergo --> Rübe ab... Das mit dem Losspielen wird bei mir schwer, ich wohn in einer spielcasinofreien Zone Und was meine Quote anbelangt, siehe oben... EinfachNull
  20. Moin, Wau, die Beschimpfung sehr gut versteckt. ich übersetzte mal: Du Idiot, verzieh dich mit deinem blödem Wissen.Ok, hier muss ich auch mal zugeben, ich hab's ja herausgefordert mit meinen ei*pi+1=0. Aber wer lesen kann und will, hätte schon ganz zu anfang gelesen: Ja, schön vom Durchkauen. Die Dampfmaschine ist 2000 Jahre ergebnislos durchgekaut worden bis Thomas Newcomen die erste brauchbare Danpfmaschine konstruierte. Wer nicht glaubt, hier --> http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfmaschine und hier die Anfänge --> http://de.wikipedia.org/wiki/AeolipileIch kann auch scheitern, aber wenn alle solch eine Meinung wie roulettnix vertreten würden, hausten wir heute noch auf Bäumen. Wie vielen muss ich noch die Rübe runterkloppen, bis ich mal etwas Mathematik zu sehen kriege? EinfachNull
  21. Moin, ich weiß, die Frage ist schon mehr als ein Jahr alt und eine Lösung steht schon im Thread drin. Ich hätt eine andere anzubieten. Jeder Zahl im Roulettekessel kann man eine Position zuordnen. Also 0 --> 0 32 --> 1 ... Man fertigt eine Tabelle mit folgendem Aussehen und benennt sie Position: 0 0 23 1 6 2 35 3 4 4 19 5 10 6 31 7 16 8 27 9 18 10 14 11 33 12 12 13 25 14 2 15 21 16 8 17 29 18 3 19 24 20 5 21 28 22 17 23 20 24 7 25 36 26 11 27 32 28 30 29 15 30 26 31 1 32 22 33 9 34 34 35 13 36 Das Umrechnen erfolgt dann mit den Excel-Befehl: =INDEX(Position!$A$1:$A$37;A1+1;1) Der Rest zur Weitenbestimmung ist dann nur noch eine einfache Subtraktion. Da allerdings auch negative Weiten auftreten können, müssen wir noch modulo 37 rechnen. Hier der Excel-Befehl dazu: =REST(B2-B1;37) Falls sich noch jemand dafür interessiert... EinfachNull PS: Die Positionen sind im Uhrzeigersinn angeordnet, wer gegen den Uhrzeiger rechnen will, muss die Tabelle entsprechen umarbeiten.
  22. Moin, Ich hab mich schon dran gewöhnt, das keiner liest, was ich schreibe. Hier für dich noch mal:fraktale und chaostheoretische Betrachtungen Ich hab nie was von "knacken" geschrieben. Das Rouletteproblem ist übrigens nur Stellvertreter für etwas anderes. EinfachNull
  23. Moin, Stimmt, ein Mathematikstudium sollte man schon haben.ei*pi+1=0 EinfachNull
  24. Moin, Wau, was für eine Überaschung, da ist noch einer, der zum einen etwas Wissen und sich mal kurz vom Rübewegkloppen abwenden kann. Na, hier bin ich mal etwas anderer Meinung. Allerdings 37 Zahlen in ein Fraktal zu pressen, ist nicht ganz einfach. Wer hat denn schon wieder Statistik geschrieen? Wenn ich mich nicht irre, schrieb ich im Untertitel "fraktale und chaostheoretische Betrachtungen" und nicht "wie erstick ich in Statistik". Allerdings ist meine gewählte Überschrift hier eh allen egal, der Titel, "Wie klopp ich anderen die Rübe runter" wäre passender... EinfachNull
  25. Moin, Ein Mathematiker sollte aber über Fraktale bescheid wissen.Na ja, ich wollte etwas mehr über Mathematik erfahren, aber leider krieg ich mein Buch über menschliche Verhaltensweisen vorexerziert... Übrigens, einen großen Dank an Sachse, er was der Einzige mit einem nützlichen Hinweis. EinfachNull PS: und von wegen nette Idee - Nett ist der kleine Bruder von Scheiße. *Hust*
×
×
  • Neu erstellen...