Jump to content
Roulette Forum

Cobra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cobra

  1. Hallo Paroli, Stillstand bedeutet Rückschritt. Diesem Kernsatz folgend habe ich darüber nachgedacht ob Modifizierungen der Satzfindung angebracht sein könnten. Ich bin kein Freund von Däumchen drehen. Das hin und wieder auftretende Fehlen geeigneter Signalzahlen nach Beendigung eines Angriffs störte mich. Hier nun die Modifizierung: Zeigen sich nach Beendigung eines Angriffs (7 Coup) keine geeigneten Signalzahlen so werden die zuvor notierten Satzzah- len getreu ihrer Abfolge nochmals zur Satzfindung verwendet.Ein zweites Mal könnte erforderlich werden. Meistens zeigen sich dann geeignete Signal- zahlen. Getestet wurde: Authentische Permanenz Wiesbaden 1.1.2018 TBR Gruß Cobra
  2. Hallo Dolomon, die Schilderung deiner Spielweise ließ Erinnerungen in mir aufsteigen. Es war zu D-Mark Zeiten -lang,lang ist´s her- in der Spielbank Bad Neuenahr. Mir fiel ein ein junger Mann auf der in der Nähe des 20er Tisches an einer Wand lehnte. Er schien ein wenig nervös zu sein. Immer wieder ging sein Blick zur Anzeigetafel des Tisches, Plötzlich löste er sich von der Wand, trat an den Tisch, legte 500 auf´s erste Dutzend und- gewann. Er nahm Ein- satz und Gewinn an sich, wechselte an der Kasse und verliess die Spielbank. Nach meiner Erinnerung fielen; das Dritte, das Zweite und dann- das Erste Dutzend. An dieser Stelle wünsche ich Dir, Paroli und seinem Team sowie allen Mitgliedern des Forums für das Neue Jahr: GESUNDHEIT, Glück und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Gruß Cobra
  3. Hallo suchender, Danke für den Tipp. Werde mich darum kümmern. Bis dahin werde ich die von Paroli freundlicherweise angebotene Hilfe dankbar annehmen. Gruß Cobra
  4. Hallo Chemin de fer, vom äusseren Erscheinungsbild dürften sich Open Office Calc und Excel Tabellen nicht voneinander unterscheiden. Zudem speichere ich die Open Office Calc Tabellen als Microsoft Excel 97/2000/XP (xls) ab. Die Progression ist eine 13 stufige von 1...115 Einsätzen. Bisher musste ich bis Stufe 10 (Einsatz 33 Stücke) gehen. Mit dem Gewinn von 66 Stücken wurde der zuvor aufgelaufene Verlust von 66 Stücken gelöscht. In der Mehrzahl der Fälle ( Progressionsstufen ) führt ein Treffer zu einem -wenn auch leichtem- Gewinn. Gruß Cobra
  5. Hallo Chemin de fer Die Tabellen mache ich mit Open Office Calc Gruß Cobra
  6. Hallo Dolomon Gerade eben habe ich mich mit Deiner Frage 2: Überlappungen befasst. Dazu ist zu sagen: zeigt sich ein neues X...X während eines aktuellen X...X Angriffs so muss der X...X Angriff erst zu Ende ( 7 Sätze ) gebracht werden. Erst dann kann aus X...X ein X...X werden. Das bedeutet für die Satzzahlen einen entsprechend späteren Einstieg in die laufende Permanenz. Somit sind Überschneidungen- der Satzzahlen- ausgeschlossen. Desweiteren fragst Du warum meine Schreibweise ab X31 eine andere ist. Mit dieser Schreibweise arbeite ich während meiner Tests. Auseinander gezogen habe ich die davor liegenden Darstellungen nur des besseren Verständnisses wegen. Gruß Cobra
  7. Hallo Dolomon,, im Gleichsatz ist im Thomas Spiel nichts zu gewinnen. Nur mit Progression. Guckst Du die einige Beiträge zuvor eingefügte Saldentabelle. Gruß Cobra
  8. Hallo Paroli Au weia Wieder ein verunglückter Versuch etwas rüberzubringen.. Es ist zum verzweifeln. Bitte hilf mir die Sache in die richtige Spur bringen.. Danke Cobra
  9. Hallo dolomin gern und schnellstmöglich beantworte ich deine Fragen in der von dir vorgegebenen Reihenfolge. Deine Fragen möchte ich in Einzelschritten beantworten. Hier Antwort 1 (Fortsetzung folgt)
  10. Hallo dolomon, ich verstehe Deine Skepsis Voll und ganz sogar. Statt vieler Worte werde ich im Anschluss hieran einen Ausschnitt aus den Kindertagen meiner Versuche einfügen. Im Vordergrund steht dabei der Marsch. Die zugehörige Progression ist ein anderes Thema. Getestet wurden: a) online Casino 400 Coup b) Authentische Permanenz Wiesbaden Touchbet 400 Coup Hier nun der Versuch einen kleinen Ausschnitt meiner Versuche einzufügen. Ich hoffe, dass es verständlich rüberkommt. Bedauerlicherweise bin ich in dieser Beziehung Kummer gewöhnt. Gruß Cobra 19 16 16 0 0 35 35 32 32 1 1 18 18 4 4 7 7 X1 20 X1 20 1 33 7 1 -1 -1 2 5 4 1 2.+ 1.+ 1.+ 3 7 18 7 1 -1 -1 4 4 1 4 1 2.+ 1.+ 2.+ 5 36 32 36 1 2.+ 2.+ 4.+ 6 0 35 0 1 -1 -1 7 14 16 14 1 2.+ 1.+ 5.+ 23 23 24 24 20 20 X2 33 13 X2 33 1 6 6 20 1 -1 -1 2 31 31 24 1 -1 -2 3 14 14 23 2 4.+ 2.+ 7.+ 4 8 8 14 1 -1 -1 5 24 24 36 1 -1 -2 6 28 28 4 28 2 -2 -4 7 32 32 7 32 3 -3 -7 X3 36 36 26 26 X3 36 36 1 30 32 30 5 10.+ 3.+ 10.+ 2 13 28 13 1 -1 -1 3 X4 34_ 24 1 -1 -2 4 32 8 2 -2 4 5 36 14 3 -3 -7 6 13 31 5 -5 -12 7 1 6 1 7 14.+ 2.+ 12.+
  11. Geheimniskrämerei ist mir fremd. Deshalb hier meine Antwort auf eine Anfrage von XXX gern komme ich deiner Bitte nach näheren Informationen zum Thomas Spiel nach. Alles hat eine Vorgeschichte. So auch die Idee zum Thomas Spiel. Bei einem meiner Streifzüge durchs Internet wurde ich fündig. Dort wurde eine Spiel- idee vorgestellt die mein Interesse weckte. 7,6,5.4,3,2,1 stehen für Permanenzzahlen. 7,6,5.4,3,2,1, X...X = Signalzahlen 7,6,5.4,3,2,1, X...X 1 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5.4,3,2,1, X...X 2 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5.4,3,2,1, X...X 3 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5,4,3,2,1, X...X 4 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5,4,3,2,1, X...X 5 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5,4,3,2,1, X...X 6 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne 7,6,5,4,3,2,1, X...X 7 Referenzzahl für Dutzend und Kolonne Nach siebenmaligem setzen haben die Signalzahlen X...X ausgedient und es werden in den zurückliegenden Permanenzzahlen neue X...X gesucht. Die ursprüngliche Spielidee ging von der Jagd nach Pleintreffern aus. Meine Versuche in diese Richtung waren nicht von Erfolg gekrönt. Und so kam ich auf die Idee das Netz weiter zu spannen. Das heißt: Die Auffangfläche zu vergrössern. Wie sich zeigte eine gute Idee. Die Signalzahlen sind in den Abständen voneinander keinen festen Regeln unterworfen. D.h.sie können als Doppler auftreten aber auch mit n Abständen voneinander. Sollten sich keine neuen Signalzahlen zeigen, müssen die Permanenzzahlen fortlaufend notiert werden, solange bis sich neue X...X zeigen. Gern würde ich dieser Nachricht an Dich eine Demo anhängen. Doch Gebranntes Kind scheut das Feuer Soll heissen: Beim einfügen von Excel Tabellen habe ich schon böse Überraschungen erlebt. Die Demo werde ich Dir gesondert zuschicken. Gru8 Cobra
  12. Hallo Paroli Deine Kritik ist angekommen. Also, für den Fall, dass sich die Zahlen extrem lang nicht wiederholen muss die Permanenzfolge solange fortlaufend notiert werden bis sich Startzahlen zeigen. In der Demo ist dieser Fall an den schwarz markierten Feldern Feldern erkenntlich. Gruß Cobra
  13. Hallo dolomon. der Abstand der"Signalzahlen" voneinander spielt eine untergeordnete Rolle. Manchmal sind es Doppler, manchmal liegen nCoups dazwischen. Also keine feste Regel. Entscheidend ist einzig und allein das Wiedererscheinen einer Zahl im überschaubaren Rahmen. Augenblicklich arbeite ich mit Hochdruck an einer verständlichen Darstellung in Tabellenform. Sobald ich damit fertig bin werde sie hier im Forum vorstellen. Gruss Cobra
  14. @All Danke für die vielfältigen Antworten. Unschwer zu erkennen, dass die Skepsis überwiegt. Bis auf Chemin de fer vielleicht. Oder deute ich Sein: „Der Marsch ist jedenfalls überlegen“ etwa falsch. Wenn dem so ist, möge er mich bitte aufklären. @ Lutscher Für das „Thomas Spiel“ gibt es keine Formel, nur Signale. Diese Signale sind flexibel. Demgemäß zeigen sie sich in unterschiedlichen Abständen. Die Beschränkung auf 7 Einsätze pro Angriff möge noch als Formel durchgehen. Cobra
  15. Hallo Paroli. Sofort mit dem Du zu beginnen wäre mir zu plumpvertraulich vorgekommen. Also ab sofort Du. Dem habe ich vordergründig nichts entgegenzusetzen. Außer vielleicht: Versuch und Irrtum. Im Moment bin ich noch bei Versuch. Sollte es im Irrtum enden werde ich mich nicht scheuen Andere von teuren Irrtümern abzuhalten. Zur Länge von Permanenzprüfungen schrieb Pierre Basieux in „Die Zähmung des Zufalls“. Es ist ein weitverbreiteter Irrtum davon auszugehen, dass zur Prüfung über Wert oder Unwert einer Spielidee eine unendliche Permanzfolge zwingend notwendig sei. Vielmehr würde sich schon nach relativ kurzer Zeit die Spreu vom Weizen trennen. Soweit die gewichtige Aussage einer Koryphäe auf diesem Gebiet. Im Moment ernte ich -wenn auch in bescheidenem Umfang- Weizen. Noch ein Wort an @Lutscher Wie blauäugig müsste ich wohl sein, alle Vorsicht vergessend in die nächstgelegene Spielbank rennen und eventuell mit leeren Taschen wieder rauszukommen.Um Deine sarkastisch gestellte Frage: Küchentisch? zu beantworten: Im Moment mache ich noch Trockenübungen. Schwimmen kommt später. Cobra (Fortsetzung folgt)
  16. Hier noch ein Bonbon zum Fest. Zwischenstände "Thomas Spiel" Online Casino: 704 Einsätze = 445.+ Auth. Perm. Wiesbaden: 705 Einsätze = 455. +
  17. Allen Mitstreitern im Paroli Forum ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Neues Jahr 2020. Cobra
  18. Hallo Paroli, geplant war das Einfügen einer Excel Datei über 705 Einsätze im Online Casino. Natürlich nicht einfach so, sondern nach den Vorgaben von Suchender (siehe dort) Hat auch prima geklappt. Die Datei schlummert jetzt in dem neuen Ordner unter WinRAR-ZIP-Archiv vor sich hin. Frohen Mutes wollte ich die Datei mittels C und dann V in meinen Beitrag einfügen.Ein vergeblicher Versuch. Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Bei einem meiner Streifzüge durch diverse Themen des Forums bin ich auf einen ähnlich gelagerten Fall gestoßen. Damals boten Sie Ihre freundliche Hilfe an. Der Hilfesuchende möge die Excel Datei an Ihre Email Adresse senden. Sie würden die Excel Datei dann Forumstauglich ma- chen. Aber bitte, ich kann mich auch irren oder etwas falsch verstanden haben. Für diesen Fall bitte ich um Entschuldigung. Mit freundlichem Gruß Cobra
  19. hallo Suchender, die eingestellte Spielidee in Tabellenform ist wirklich zum gruseln. Wie ich an früherer Stelle bereits erwähnte bin ich absoluter Laie was das "Einfügen von Tabellen in Beiträge" bin. Sicherlich ein Bildungsfehler. In meiner Verzweiflung habe ich nach einem Ausweg gesucht. Heraus gekommen ist Folgendes: Die Zahlenfolge der Permanenz wird notiert. Wird eine der zuvor notierten Zahlen erneut getroffen: X...X (Abstand beliebig) beginnt das effektive Spiel. Also Permanenz 7-6-5-4-3-2-1 X...X 1-2-3-4-5-6-7 Satzfolge. Gesetzt werden in der Satzfolge nicht etwa die zuvor getroffenen Plein sondern die zugehörigen DTZD/ KOL. Im Prinzip ein Spiegelspiel. .Zugegeben: Das Gelbe vom Ei ist es auch nicht. Mehr ohne Weniger eine Krücke. An dieser Stelle herzlichen Dank für Deinen Tip bezüglich des Einfügens von Tabellen in Beiträge. Werde mich darum kümmern. Notfalls mit fachmännischer Hilfe aus meinem Bekanntenkreis. Nur Geduld. Was lange wärt wird endlich gut. lGruß Cobra
  20. Hallo Paroli Geheimniskrämerei liegt mir fern. Sehr fern sogar. Das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Forumsmitglieder die Spielidee auf Herz und Nieren testen umso besser. Tatsache ist aber auch, dass sich bisher nur Chemin de fer interessiert gezeigt hat. Einwurf Chemin de fer Genau. Schluss mit Geheimnissen. Sonst machen wir eine Freimauerloge auf, mit alles drum dran Freimaurer= Geheimbündelei!,Nee,Nee,Nee, bloß nicht. Vielmehr wäre eine Vielgestaltige Diskussion wünschenswert. Gruß Cobra
  21. Hallo Chemin de fer, habe Dir soeben eine Nachricht über [...]* zukommen lassen. Hoffe inständig, dass die Nachricht dich erreicht hat. Gruß Cobra *) Datenschutz
  22. Hallo Chemin de fer und Suchender, Ihr habt Beide Recht. Die Darstellung des "Thomas Spiels" wirft Fragen auf. Leider ist es mir nicht gelungen die bildliche Darstellung des Spiels rüber zu bringen. Das liegt daran, dass ich ein absoluter Laie in Bezug auf "Einfügen von Tabellen in Beiträge" bin. Die von mir laienhaft eingefügte Tabelle sieht wirklich zum Fürchten aus. Noch dazu die aufgeblähte Form. Igitt, Igitt. Dabei ist die Spielidee recht simpel. Die Zahlenfolge der Permanenz wird notiert. Wird eine der zuvor notierten Zahlen erneut getroffen: X...X (Abstand beliebig) beginnt das effektive Spiel. Also Permanenz 7-6-5-4-3-2-1 X...X 1-2-3-4-5-6-7 Satzfolge. Gesetzt werden in der Satzfolge nicht etwa die zuvor getroffenen Plein sondern die zugehörigen DTZD/ KOL. Im Prinzip ein Spiegelspiel. Bevor ich mich hier im Forum an die Öffentlichkeit gewagt habe, habe ich die Spielidee sowohl im Online Casino als auch anhand authentischer Permanenzen der Spielbank Wiesbaden getestet Mit überraschend gutem Ergebnis. Gruß Cobra
  23. 277.+ (Dtzd) Kein Zwischenminus Höchster Satz 33 Stücke Statt langer Vorrede mal wieder eine „Spielidee“ Das „THOMAS SPIEL“ DER MARSCH 7 6 5 4 3 2 1 Plein X Startzahl Vorgabe Abstand beliebig X Startzahl identisch Y Y 1 Satz DTZD/ KOL. 2 3 4 5 6 7 DIE PROGRESSION 1 -1 -1 1 -1 -2 2 -2 -4 3 -3 -7 5 -5 -12 7 -7 -19 10 -10 -29 15 -15 -44 22 -22 -66 33 -33 -99 50 -50 -149 75 -75 -224 115 115 -339 usw DEMO ( Auszug aus lfdem. Spiel ) ONLINE CASINO (SPIN CASINO) Trefferbild KÖL. Trefferbild DTZD 105 7 0 3 2 -2 -4 26 20 35 28 27 11 2 13 3 5 13 1 35 2 3 -3 -7 2 21 11 5 -5 -12 3 33 27 7 4.+ 2.+ 71.+ 4 35 28 1 2.+ 2.+ 73.+ 5 24 35 1 -1 -1 6 24 20 1 2.+ 1.+ 74.+ 112 7 19 26 1 -1 -1 1 17 35 1 -1 -2 2 27 33 2 4.+ 2.+ 3 8 21 1 -1 -1 4 22 35 1 -1 -2 5 30 13 2 -2 -4 6 19 5 3 -3 -7 119 7 26 3 5 -5 -12 15 5 22 1 8 8 7 14.+ 2.+ 76.+ 2 6 27 1 -1 -1 3 3 17 1 -1 -2 4 18 19 2 -2 -4 5 5 24 3 -3 -7 6 32 24 5 -5 -12 126 7 0 35 7 -7 -19 0 1 2 32 10 -10 -29 2 7 5 15 30.+ 1.+ 77.+ 3 28 18 1 -1 -1 4 11 3 1 2.+ 1.+ 78.+ 5 11 6 1 2.+ 2.+ 80.+ 6 17 8 1 -1 -1 133 7 26 22 1 -1 -2 1 5 28 2 -2 -4 2 5 7 3 6.+ 2.+ 82.+ 3 0 2 1 -1 -1 4 21 32 1 -1 -2 5 22 5 2 -2 -4 6 23 18 3 6.+ 2.+ 84.+ 140 7 8 3 1 2.+ 2.+ 86.+ ZERO bei der Satzfindung überspungen 32 0 0 2 Zum Vergleich: Spielbank Wiesbaden Authentische Permanenz TBR vom 1.1. 20 18 1 24 34 1 -1 -2 2 35 10 2 -2 -4 3 7 3 3 6.+ 2.+ 76.+ 4 0 22 1 -1 -1 5 36 33 1 2.+ 1.+ 77.+ 6 4 24 1 -1 -1 119 7 23 30 1 -1 -2 2 22 6 3 6 1 2 22 2 -2 -4 2 35 2 3 -3 -7 3 17 23 5 10.+ 3.+ 80.+ 4 35 4 1 -1 -1 5 30 36 1 2.+ 1.+ 81.+ 6 24 7 1 -1 -1 126 7 14 35 1 -1 -2 Hier noch ein schwieriger Part 14 21 21 1 26 14 2 -2 -4 2 18 24 3 6.+ 2.+ 83.+ 3 2 30 1 -1 -1 4 17 35 1 -1 -2 5 36 17 2 -2 -4 6 12 35 3 -3 -7 133 7 36 2 5 -5 -12 1 36 17 7 -7 -19 2 15 2 10 -10 -29 3 26 18 15 -15 -44 4 11 26 22 -22 -66 5 15 21 33 66.+ 0 83.+ 6 28 21 1 -1 -1 140 7 20 14 1 2.+ 1.+ 84.+ Ende DEMO „THOMAS SPIEL“
  24. Bin neu im Paroli und...neugierig
×
×
  • Neu erstellen...