Jump to content
Roulette Forum

fiftysix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fiftysix

  1. Hallo Fritzl. Ganz stimmt das ja nun nicht. Bei den Losen weiss der Unternehmer dann, wievele Nieten im Verhältnis zu den Treffern stehen. Aber was den Kugelaustausch betrifft weiss das Casino doch nun noch lange nicht, welche Kugel wo trifft. Erklärst du mal, wie du das meinst? 56
  2. Beim Rumpeln der Kugel breche ich das Spiel ab. 56
  3. Und mit diesem Dutzendspiel willst du ein Stück pro Coup erreichen, Scoubidou? Willst wohl dem Nachtfalken Konkurrenz machen? Hast du das schonmal über längere Strecken durchgespielt? 56
  4. Konstruier das doch mal an einer Permanenz, charly, damit wirs uns praktisch anschauen können. 56
  5. Ich habe zwar nicht den ganzen Artikel gelesen, aber da steht: Eine Niederlage verändert nicht alles: Das Auftreten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Südafrika ist gut für das Land. Ein multikulturelles Hoch auf deutsche Tugenden. Multikulturelles Hoch! Das klingt doch recht özilfreundlich Oder muss ich mir den ganzen Riesenartikel durchlesen (ich bin nämlich kein Fußballfan) Außerdem ist Özil ein Deutscher. Nur um das mal festzuhalten. Hätte der sich in Meyer oder Schmidt umbenennen müssen? 56
  6. Ach, ist das schön schizophren hier! Dabei sind es doch gerade die Briten, die uns so manchmal garnicht wohl gesonnen sind 56
  7. Es lohnt sich nicht, jedes Posting als Provokation aufzufassen. Das habe auch ich ab einem bestimmten Zeitpunkt hier gemerkt. Vielleicht ergibt sich hierdurch sogar oft erst ein interessanter Einstieg in ein Thema, was einen vorher überhaupt nicht interessiert hat. Und tatsächlich gibt es wohl einige, die theatralische Wendungen lieben. Das hängt wahrscheinlich mit der Psyche der Spieler zusammen. Viele Spieler sind doch so gepolt. Glaubt ihr nicht auch? Sonst würden sie sich in Casinos nicht dem Wechselbad von Gefühlen aussetzen. Dafür lassen die meisten auch noch eine Menge Zaster da. Irgendwie ist es Masochismus, sich mit etwas zu vergnügen, bei dem die Erfolgsaussichten kleiner sind als die des Verlusts. Das hängt sicher alles damit zusammen. So eine Art Prägung des Spielertyps. Es ist eben ein Glücksspielforum. Und Glück und Pech erzeugen nun mal Glücklichsein und Gefrustetsein. Bei manchen vorübergehend, bei anderen langzeitig und intensiv. Diese Reibereien hier sind also in so einem Forum automatisch vorgezeichnet, wenn die vielen verschiedenen Erfahrungen einzelner Mitglieder auf die vielen verschiedenen Themen treffen. Und da stößt es so manchem eben sauer auf, wenn er gerade ein paar Tausender verloren hat oder sich bereits in seinen Ausgaben einschränken muss. Am Anfang hat mich das auch genervt. Aber jetzt meine ich inzwischen, dass hierin sogar eine Aufgabe des Forums besteht, sowas aufzufangen. Auch dazu existiert es. Und auch hieraus entwickeln sich Diskussionen. Eben die, die manches Thema interessant machen, was vorher garnicht so interessant schien. Ich finde gerade bei deinen Themen, Webzocker, da kommt das ganz klar zur Geltung. Einige lesen sie nur deshalb und deshalb haben sie recht viele Aufrufe hier im Gegensatz zu anderen. Das ist sowas wie Forumsdramaturgie 56
  8. So wie meine Oma den ganzen Tag Kreuzworträtsel löst
  9. Na, was hast du erwartet? 56
  10. Du sagst doch immer, es sei reine Glückssache. Warum wünscht du nicht jemandem einfach nur mal "Viel Glück"? Ist das so schwer, denen, die Spaß am Spiel haben und sich über längerfristige Gewinne freuen, ihnen nicht die Freude zu nehmen. Eigentlich zahlen sie nur dafür in den Casinos, wenn sie verlieren. Und die Panikerin hatte ja nun schon mehr verloren, als jetzt gewonnen. Auch wieder so ein Sarkasmus, der auf jedes Thema provokativ wirkt. Erst Spieler als Idioten bezeichnen, wenn sie auf Gewinn hoffen und um ihnen dann das Profispiel vorzuschlagen. Den Mittelweg gibt es wohl nicht für dich? Die haben schon recht, wenn sie sagen, du bist ein Rhetoriker :shock: Sag ihr doch mal konstruktiv, wie sie den Verlust jetzt möglichst lange hinauszögern kann. Wenn wir schon nicht vom gewinnen reden. Ihre ehemals verlorenen 5000 hat sie ja nun bald wieder raus. Vielleicht hast du ja einen "Klassespieler-Tipp", was sie beim Weiterspielen beachten sollte, statt immer die Verlustschallplatte aufzulegen. Oder vielleicht hat Ruckzuck da was? Immerhin spielst du ja ab und an auch am Tableau wie du sagst (Onkel Ruckzuckzockspiel) 56
  11. Das ist doch das Schöne an Diskussionen :shock: Wozu diskuitert man sonst? Allerdings sind Diskussionen mit dir immer Schwelbrände, weil du national denkst (und schreibst) und die Masse hier denkt anders (ich auch) Weniger "Hofschranzen-Polemik" würde deinen Artikeln gut stehen. Dann würden wir die Inhalte vorbehaltloser diskutieren. Ich spreche weder bei den Linken von "roten Socken" noch von "brauner Brut" über die Rechten. Und Politiker in Führungspositionen sind für mich keine "Hofschranzen", weil sich bessere Kandidaten für die Wahl wohl nicht so präsentieren konnten, dass sie gewählt wurden (womit wir wieder beim Thema wären, den Medien, die sie präsentieren). Also sind sie die politische Elite, ob einem das passt oder nicht. Darum lese ich mirs nachher nochmal genau durch, ehe ich was dazu sage. Ich bin zwar "auf der anderen Seite" deiner Argumente, aber mach weiter so. Zuviele werden hier im Forum untergebuttert und sagen nicht mehr, was sie wirklich denken. Nimmt man die Polemik raus, kriegt man sachliche Resonanz und weniger "Hiebe" Vielleicht änderst du das ein wenig. Dann macht das Diskutieren mit dir mehr Spaß! :shock: 56
  12. Rabbi? Ein französischer Rabbi. Und der zockt Roulette? Dürfen die das überhaupt? Ich habe mich gerade mal über die Suchmaschine fit gemacht. Das wird grundsätzlich von Rabbinern abgelehnt. Insbesondere wird die Neigung zum Roulette wird verurteilt. Hier wird auch betont, dass das Glückspiel, das in den letzten Jahrzehnten populär geworden ist, im Judentum ein fremdes Element sei und dem Geist der jüdischen Kultur entgegenstehe. Aber vielleicht wird das in Frankreich was lockerer gehandhabt. Außerdem heisst es, der Gewinn, weil es an wirtschaftlicher Gegenleistung fehlt, ist als als Diebstahl zu werten. Aber wenn es einem guten Zweck dient darf man an wetten teilnehmen. 56
  13. Scoubidou? Du bist Geistlicher :shock: Das wusste ich noch garnicht! Pfarrer oder Priester? 56
  14. Und wie sieht es in der Schweiz aus? Da soll es doch sehr merkwürdig zugehen! 56
  15. Ich habs gerade nochmal durchgelesn (das von mir) Vielleicht ist es doch nicht so verständlich? Dann kann ich es ja anders formulieren, wenns nicht verstanden wird.
  16. Hallo Boulgari du bemerkst das hier wohl kaum, weil ich wenig schreibe, aber ich bin einer deiner aufmerksamsten Leser hier (glaube ich wenigstens). Ich beleidige dich hoffentlich nicht, wenn ich dir sage, dass mich bis jetzt das Spiel von dir nicht interessiert hat. Schuld waren sicher auch die ganzen Querelen hier. Und wenn du ehrlich bist, hast du auch nicht viel geschrieben über deine Spielweise (wegen der Querelen). Da hat das Schreiben hier keinen Spaß gemacht. Ich hab mich für diese Hollywoodgeschichte interessiert mit den Tagespermanenzen. Nun geht da auch der Zwist los, während es hier ruhig ist. Darum schreibe ich jetzt hier mal in deinem Thread ne Weile und nehme Bezug auf ein paar Sachen. Es kann ja schlecht überall rumgewütet werden. Soviele Störer gibts ja garnicht in einem Forum Also ich bin noch nicht so lang hier, aber lang genug, ein wenig von dir gelesen zu haben, bevor ich hier landete (letztes Jahr). Von deinen vorher geschriebenen Sachen habe ich wenig verstanden. Jetzt machst du das auf die praktische Art und mit diesen Arbeitsblättern. Das ist viel besser und auf einmal wird es wohl außer mir noch mehr Leute geben, die das verstehen. #) siehe PS. Was mir aufgefallen ist an deinem letzten Posting: Damit sagst du das gleiche wie Paroli und Nachtfalke. Für Paroli hat der einzelne Coups auch keine Bedeutung, weil er ja immer auf den Verbund vieler gefallener Zahlen spielt. Beim ihm sind es nun die Ergebnisse seiner Einsätze (PP) und auch aus ihnen bildet sich ja was erkennbares. Was nun erkannt wird soll erstmal nebensächlich sein, weil es um das Grundsätzliche geht. Der Nachtfalke spricht von Verkettungen. Das ist irgendwie auch das Gleiche, weil da behauptet wird, ohne diese Verkettungen kann der Spieler sich nicht orientieren. Die Verkettung ist also im Regelfall oder immer die Voraussetzung, irgendwas zu entscheiden. Geistige Vorgabe des Spielers im Chaos oder sowas. Du sagst Muster erkennen. Sachse sagt jetzt, der Negative Erwartungswert ist bei allen Coups gleich. Das sagt Nachtfalke allerdings auch, weil er sich auf die Stochastik beruft (kein Gedächtnis der Kugel). Darüber haben wir lange hier diskutiert im Thread (war ich auch dabei, vielleicht erinnerst du dich nicht mehr an mich. Ist schon ein paar Monate her). Was ich sagen will. Nachtfalke sieht darin ja kein Widerspruch. Und das habe ich verstanden. Weil jeder sich da was raussucht, was er sieht, damit er sich orientieren kann. Bei dir also die Figuren. Und die "Gesetze" von denen du sprichst. Bis dahin habe ich alles verstanden. Aber jetzt wirds schwierig: Das ist eine wichtige Frage, die Sachse da gestellt hat. Bei Paroli und Nachtfalke sehe ich, dass die zwar den Verbund der einzelnen Coups als Kette sehen, aber sie beurteilen den Folgecoup, auf den sie spekulieren wohl anders. Der Satzcoup? Richtig? Also der erste, bei dem du setzt, wenn du etwas "erkannt" hast. Aber jetzt ist natürlich wichtig, wie du das bewertest. Ich habe nämlich das Gefühl, dass du den geschlossenen Satz (die vielen Parolisätze) als "einen" Komplex siehst. Also wie du oben beschrieben hast, hat der einzelne Coup für dich eine unterschwellige Bewertung, weil du ja von der Figur ausgeshst, die man erreichen will. Ich für mich sehe das dann wie eine Kette (Permanenz) und Wiederholungen oder Spiegelungen eines Teils dieser Kette als die von dir erkannte Figur. Kann man das so sagen? Sonst würden sich die Grundsätze beim Nachtfalken und bei dir ja vollkommen unterscheiden. Kann aber eigentlich nicht sein, wenn beides erfolgreich ist. Ich weiss nicht, ob ich das genau genug erklärt habe. Weil ich die Begriffe nicht so eindeutig einetzen kann. Aber du hast sicher verstanden, was ich meine. Es heißt doch, von einer Kette gehen Signale aus. Die Signale, von enen du sprichst, können ja nur von vorher festgelegten Elementen (Teilen) dieser Kette ausgehen. Um daraus zu schliessen, wie sie weitergeht. Dann hat Sachse aber richtig ausgedrückt, dass du natürlich jedesmal nach bestehenden Regeln setzen müsstest. Sonst macht das ja keinen Sinn. Und um die Figur mit deinen Einsätzen zu vervollständigen, müssen sie auch durchgespielt werden. Also müsstest du die Figuren (Teile der Kette) "unbedingt" als Einheit sehen. So darf auch kein Coup in so einer Kette weggelassen oder umpositioniert werden, sonst ist sie kaputt. Und auch die erwartete Figur, auf die man spekuliert dass sie erscheint, ist dann etwas fest Stehendes. Ich hoffe das ist richtig so. Das würde auch dem entsprechen, was du sagst. Weil du nämlich gesagt hast, die VPS ist programmierbar. Das geht ja nur, wenn die Ereignise immer unter den gleichen Bedingungen gesehen werden. Und Wellen und Strukturen müssen ja irgendwie eine feste Grundlage haben. Sonst endet ja wieder alles im Chaos ohne Muster (unsere damalige Diskussion - da gings allerdings um die Rhythmik). Ist etwas lang geworden. Nimm dir trotzdem mal die Zeit, es einzeln zu beantworten. Interessiert bestimmt viele hier, wenn schon unser Sachse das hier fragt. 56 PS. #) bißchen doof ausgedrückt: ich meine, vorher habe ich nur gelesen und jetzt schreibe ich mal was zum Spiel
  17. Na der sowieso nicht. Dem sind doch die Getränkebuden kaputtgegangen. Geld hat er auch keins mehr. Der brauchte nicht mal eine Perücke im Casino. Aber bei Boulgari ist das doch ganz anders. Oder sehe ich da was falsch? 56
  18. Nehmen wir doch als Beispiel mal diesen Wetterfrosch, den Kachelmann. Das finde ich eine Sauerei, wie die mit dem umgehen. Wenn ein Normalo in dieser Situation wäre, dann hätten sie die Anzeige aufgenommen und den verhört und er hätte einen Gerichtstermin gekriegt. Statt einer Vorladung stecken sie den in Haft. Alles wird durch den Dreck gezogen, alle Kleinigkeiten ausgekramt. Aber bei dir, Boulgari, ist da doch ganz anders. Du hast keinen Bekanntheitsgrad wie ein Fernsehmoderator. Wer kennt dich? Wer erkennt dich? Kein Schwein kennt Boulgari. Es weiss ja nicht mal jemand, wie du aussiehst. Und im Notfall stülpst du dir eine graue Perücke auf und setzt eine Brille auf die Nase. Fertig ist das neue Outfit Kein Hahn Kräht nach Boulgari. Alsi ich würde dich gern mal spielen sehen. Einfach nur so. 56
  19. Dann erkläre mal, wie der nachtfalke das machen will. Der hat da anscheinend keine Probleme. Wenn der die Viertelmilliontour startet kommt doch das gleiche Problem auf den zu. Und trotzdem will er die Tour starten. 56
  20. PK-Spieler, PK-Bedingungen Was verbirgt sich hinter der Abkürzung PK? Sie ist mir nicht geläufig. Ich bin kein Kesselgucker. Deshalb weiss ich es wahrscheinlich nicht. 56
  21. Einmal den "Figurenmeister" am Tisch sehen, ob der wirklich was kann.
  22. Dafür würde ich sogar bis nach Nordrheinwestfalen fahren. 56
  23. So hat Dietmar das sicher nicht gesehen. Als "Steilvorlage" meine ich. Aber das ist mir auch bekannt, dass der Bezug zu einem Haustier einen Menschen sehr stark in seiner Entwicklung beeinflusst. Bei Hunden muss das extrem sein, weil die am anpassungsfähigsten an den Menschen sind. Wenn jemand dagegen als ganz junger Mensch von einem Tier gebissen wird, dann hat er garnicht mehr die Chance, seinen Bezug zu diesem Tier auf dieselbe Art zu haben, wie ein anderer, für den eben dieses Tier der beste Freund und Beschützer sein kann. Es spricht ja nicht GEGEN, sondern FÜR dich, wenn DAS der Grund ist, warum deine Einstellung zu Hunden heute eben eine distanzierte ist. Ich kenne mehrere Personen in meinem Freundeskreis, die ständig Angst vor Hunden haben oder die nicht ihre Nähe suchen und einer hat sogar einen Hass auf sie. Kein Wunder: ein Dobermann ging ihm mit 12 Jahren an die Kehle! Was will man da noch verlangen, dass der Dobermänner "liebt"? So etwas ist ja grundätzlich nichts schlimmes - es ist eben so 56
  24. Ist schon ok. Stell die Frage in einem anderen Thread Runner! Sonst zerfaselt sich hier wieder alles. 56
×
×
  • Neu erstellen...