
D a n n y
User-
Gesamte Inhalte
5.255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von D a n n y
-
Huhu weil's ja eh' nix mehr bringt: 8 Chips auf die TVP 16 - 18............ 4 Chips auf die TVP 25 - 27............... 4 Chips auf die TVP 31 - 33................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu also ich wollt auch keine 6, hatt' ich früher in der Schule genug davon, da musses doch 'n Ausgleich dafür geben: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="orange"> <blink>6</blink> </font> <font color="red">30 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="red">27 </font> <font color="green"> 0 </font> <font color="orange"> 33 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="red">27 </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="red"> 9 </font></span> Die 6 war aber auch in der Schule so 'ne rabenschwarze Sache............. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Mittleres Erscheinen
topic antwortete auf D a n n y's eraemien in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Nicht ganz. In 1.000 Spielen war 199 mal der erste 2-er auch der erste 1-er, 276 mal war der erste 3-er auch der erste 2-er usw............... Steht doch weiter oben, 's dauert zwischen 10 und 40 Coups. Mit Durchschnittswerten kannste beim Roulette leider nicht viel anfangen, weil sich der Zufall nicht für Durchschnittswerte int'ressiert................. Die Problematik beim Spielen auf die 2-er ist, dasses da mehr Kandidaten gibt, zum ersten 3-er zu werden als 's Kandidaten gibt, die vom 3-er zum ersten 4-er werden, also unter Umständen bis zum Treffer schon zuviel gesetzt worden ist............... Ich hab' auch Gründe, warum ich frühestens bei den ersten 3-er mit Setzen anfang', mir fällt's ab Ebene 2 relativ leicht zu erkennen, ob sich 'n Spiel lohnen könnt' oder nicht. Wenn Du 'ne breite Permanenz vorgesetzt bekommst, dann siehste das in dieser Phase des Vorlaufs ziemlich gut, dann wird auf 4-er spekuliert. Auch hier auf Ebene 3 ist sehr gut erkennbar, ob der Zufall breit spielt oder jetzt doch eher zur Spitze neigt, bei Breite dann eher auf 5-er warten. Lässt sich der Zufall auch hierfür Zeit, lohnt sich normalerweise 'n Spiel nicht, allenfalls mit kleinst möglicher Chipgröße nicht allzu viele Sätze tätigen................ Die Progression war nur für den Fall angegeben, dass wenn mer jedesmal nur den ersten 2-er spielt. 's ist ja nicht gesagt, dass der auch automatisch der erste 3-er wird, sondern kann recht lang' dauern. Unter Umständen ist der nun der komplette Drückeberger und die Progi verfehlt ihren Sinn................ Reichen denn 1000 mal 134 Coups nicht????????? Aber 's gibt noch 32766 Permanenzen in dem Programm. Das erwarteste jetzt aber nicht wirklich, dass ich die alle durchlaufen lass', zumal sich sowieso niemand für die Tabellen int'ressiert............... Oberhalb des Text-Eingabefeldes sind 'n paar Knöpfchen, Du klickst auf QUOTE, dann kopierste den Text, den Du zitieren willst, rein und klickst nochmal auf QUOTE................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Mittleres Erscheinen
topic antwortete auf D a n n y's eraemien in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Also versteh' ich das richtig, Du hast jeweils 9 Coups auf die ersten vier 2-er gepielt????????? Was passiert mit den 2-ern, die während dieser 9 Coups auftauchen, werden die einfach ignoriert????????????? So, und jetzt noch die versprochene Fortsetzung meiner Ausführungen aus RC, vielleicht kannste ja irgendwie Rückschlüsse aus Deinen Ergebnissen und den Ergebnissen des Tests ziehen................ ------------ <pre>auf gleicher Favorit wie auf Ebene andere Ebene 1 2 3 4 5 Nummer 2 3 4 5 6</pre> Lassen wir uns nicht entmutigen durch obige Zahl 37. Wir haben gesehen, dass sich auf jeder Ebene viele Kandidaten darum bewerben, Favorit auf der nächsten Ebene zu werden. Es gibt etwa neun ernsthafte Kandidaten, ein mal gezogen, die als erste zwei mal gezogen sein wollen. Je höher die Ebene, desto dünner allerdings wird diese Spitze. Aber es muss auch völlige Neulinge geben oder Überholer. Mit diesem Programm wollen wir uns klar machen, welche Chance die vorigen Favoriten wirklich haben. Festgestellt wird, wie oft der Favorit auf Ebene 2 auch der Erstgezogene auf Ebene 1 war (bzw. wie oft eine andere Nummer), wie oft der 3-er-Favorit auch 2-er- oder 1-er-Favorit war (bzw. eine ganz andere Nummer), usw. Wir können daraus erkennen, wie kontinuierlich Favoriten über diese Distanz von wiederum 134 Züge je Tag sind. Geben Sie eine Startzahl (1..32767) vor und warten Sie 1000 Tage ab. <pre>Startzahl (1..32767) 289 auf gleicher Favorit wie auf Ebene andere Ebene 1 2 3 4 5 Nummer 2 199 801 3 135 276 589 4 100 193 261 446 5 69 159 175 200 397 6 69 127 136 139 191 338</pre> Und nun haben wir wieder eine Tabelle, die nach Interpretation verlangt. Was können Sie erkennen? Zunächst mal ist erschreckend, dass die größten Zahlen ausweisen, dass andere Nummern bevorzugt neue Favoriten werden. Natürlich ist die erste in unserem Spiel gezogene Nummer etwas 'zufällig', so dass der 2-er-Favorit in vier von fünf Spielen eine andere Nummer ist, sogar meist in 85 % aller Fälle. Ebenso natürlich ist, dass sich dies veliert auf höheren Ebenen, sodass an der 4., sicher in der 5. und 6. Wiederholung meist altbekannte Kandidaten sich als die wahren Favoriten zeigen. Eine andere durchgängige Erscheinung ist, dass doch der jeweils vorige Favorit die größte Chance hat, auch neuer Favorit zu werden. <pre>auf gleicher Favorit wie auf Ebene andere Ebene 1 2 3 4 5 Nummer 2 <b>199</b> 801 3 135 <b>276</b> 589 4 100 193 <b>261</b> 446 5 69 159 175 <b>200</b> 397 6 69 127 136 139 <b>191</b> 338 <b>1127</b></pre> In der Addition erreichen diese Favoriten eine Summe, die bei 1000 Spielen sich auf etwa 1150 einpendelt. Bedeutet dies, dass wir 115-%-ige Sicherheit haben, in einem Spiel einen Treffer zu landen, wenn wir stets auf den Erstgezogenen der vorigen Ebene setzen? Per Progression des Einsatzes mit 1, 2, dann 4 Stück könnten wir die 111 Züge der maximal drei erforderlichen Perioden durchhalten. Zuvor nochmal ein Blick auf diese Tabelle: <pre>auf gleicher Favorit wie auf Ebene andere Ebene 1 2 3 4 5 Nummer 2 <b>199</b> 801 3 135 <b>276</b> 589 4 100 193 <b>261</b> 446 5 69 159 175 <b>200</b> 397 6 69 127 136 139 <b>191</b> 338 <b>1127</b></pre> Auffällig und fast konstant ist, dass beim Schritt von Ebene 2 auf 3 der alte Favorit zu 25 bis 30 % der neue ist, danach der von 3 auf 4 und dann der von 4 auf 5. Schwächer als diese sind in aller Regel die Schritte 1 auf 2 und auch von Ebene 5 auf 6. Warum? Favoriten haben die stärkste Vitalität in der ersten Periode (3-fache), um dann abzufallen (auf 2-fache,) siehe oben. Eine Überlegung wert ist darum, stets nur ab Ebene 2 auf Favorit zu setzen und zu enden ab Ebene 4, spätestens 5. Damit würden wir nur die höchsten Wahrscheinlichkeiten nutzen, bei denen ein Favorit auch Favorit bleibt. --------------- bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu so, jetzt komm' ich: 8 Chips auf die TVP 16 - 18............. 4 Chips auf die TVP 25 - 27............... 4 Chips auf die TVP 31 - 33............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Ich weiß zwar nicht, was Du spielst aber sorry, dieser Wert ist nix aussergewöhnliches, war einfach nicht Dein Spiel. 's Treffer-/Nieten-Verhältnis kann leicht noch größer werden, aber 's werden natürlich die Treffer auch mal aufholen, aber nie überwiegen, wenn die Zero als Verlust gerechnet wird (bei Deiner Rechenweise mit 0,5 schon..............). Die Kunst ist, bei 30 Nieten mehr eben noch im Plus zu sein............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Mittleres Erscheinen
topic antwortete auf D a n n y's eraemien in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Also das ist nun aber auch wieder keine gute Idee, weil die Spitzen nach oben hin immer mehr ausdünnen, will heissen, 's werden zwar weniger Nummern zum Setzen, die dann aber länger gesetzt werden wollen, weil ja die Überholer, je höher die Ebene, überhand nehmen. Der Grund hierfür ist auch einfach erklärt: Der Ausgleich. Dieser setzt ja nicht erst ein, wenn wir uns davon geschlichen haben (ob mit Gewinn oder Verlust sei mal dahingestellt..........), sondern läuft auch mehr oder weniger kontinuierlich mit................ Dazu kann ich bei Bedarf 'ne weit're umfanreiche Seite mit 'ner Simulation nachliefern, die ist allerdings noch nicht ganz fertig.............. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass wenn mer z. B. auf drei 3-er wartet und die dann bespielt, dass mer, je weiter 's Spiel geht, eher sechs 8-er zum Setzen hat, als dass mer zeitig trifft. Dann werden auch wieder nur wieder genau so viele Chips versemmelt wie bei Spielen auf die ersten 2er.................... Dr. Manque hat mal 'ne Auswertung zu meiner Martingale auf Plein gemacht, dabei hat sich rausgestellt, dasses am Besten ist, auf die 4-er und 5-er zu spielen. Wobei mer das aber auch nicht soooo pauschal sagen kann, 's ist 'n Unterschied, ob mer die 4-er schon nach 40 Coups hat oder erst nach 80. Im letzteren Fall ist 'n Spiel eher gefährlich, weil mer's da mit 'ner breiten Permanenz ohne Spitzen zu tun hat, in einigen Fällen ändert der Zufall zwar seine Meinung, dann ärgert mich zwar auch, dass mer nicht gespielt hat, aber das ist besser als die Chips 'm Casino überlassen zu haben.............. Also ob das so stimmt?????????? Vielleicht wertet das Dr. Manque mal mit seinen 1000 Permanenzen aus. Ich kann mir Deinen Eindruck nur so erklären, dass Deine Teststrecke zu kurz ist. Ich hatt' anfänglich denselben Eindruck, als ich starr auf 3-er getestet und dann auch acht oder neun mal real gespielt hab', je länger mein Test (händisch im RC-Proramm............) gedauert hat, umso mehr ging's zum bekannten Ergebnis. Dann hab' ich das auch nicht mehr gespielt, die knapp 1.300 Teuronen d'raus sind meine Teuronen, die ich hoffentlich nicht irgendwann 'm Casino zurückgeben muss. Also starr kann mer das auch nicht spielen, mir ist aber g'rad 'ne Idee gekommen, wie mer's mal versuchen könnt'. Dazu komm' ich aber, wenn ich die nächste Simulation fertig hab' und ist dann auch nur 'ne Idee, ungestestet.................... 's gibt da noch viel feinere Sachen. Damit Du aber nicht lang' suchen musst', das was ich da geschieben hab', steht im Roulette Cracker's Roulette Champion, Kapitel Recherche................ bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu also sowas, wer rechnet denn auch mit der 30: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="red"><blink>30</blink> </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="red">27 </font> <font color="green"> 0 </font> <font color="orange"> 33 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="red">27 </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="red"> 9 </font> <font color="red">34 </font></span> Also 'n Rezept gibt's für den Murks auch nicht, den der Kesselfritze da zusammenschüttelt................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Mittleres Erscheinen
topic antwortete auf D a n n y's eraemien in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
<pre> 1 16 31 46 61 76 91 106 121 2 17 32 47 62 77 92 107 122 3 18 33 48 63 78 93 108 123 4 19 34 49 64 79 94 109 124 5 20 35 50 65 80 95 110 125 6 21 36 51 66 81 96 111 126 7 22 37 52 67 82 97 112 127 8 23 38 53 68 83 98 113 128 9 24 39 54 69 84 99 114 129 10 25 40 55 70 85 100 115 130 11 26 41 56 71 86 101 116 131 12 27 42 57 72 87 102 117 132 13 28 43 58 73 88 103 118 133 14 29 44 59 74 89 104 119 134 15 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Jetzt wollen wir uns zuerst ein Bild davon machen, wieviele Kandidaten vorhanden sind, bevor eine neue Ebene erreicht wird. Wir zählen also z. B. alle Nummern, die ein mal gezogen sind, bevor eine dieser Nummern ein zweites mal gezogen wird. Dies verfolgen wir auf allen Ebenen, von der zweiten bis zur sechsten Ziehung also, um zu erkennen, ob auf einer Ebene Vorteile gegeben sind. Geben Sie eine Startzahl (1..32767) vor und warten Sie 1000 Tage ab. <pre>Startzahl (1..32767) 289 1 <b>29</b> 16 <b>11</b> 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>61</b> 17 <b>8</b> 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>92</b> 18 <b>3</b> 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>92</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>99</b> 20 <b>1</b> 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>99</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>91</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>78</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 <b>82</b> 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>69</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>68</b> 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>44</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>35</b> 28 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>25</b> 29 44 59 74 89 104 119 134 15 <b>13</b> 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Die Ebene zwei erringt ein Favorit meist aus einem Feld von vier bis neun Kandidaten. Manchmal kann es bis zu zwanzig Kandidaten geben, wie wir von früher wissen. <pre> 1 <b>120</b> 16 <b>1</b> 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>154</b> 17 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>151</b> 18 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>149</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>128</b> 20 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>84</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>81</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>48</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 <b>42</b> 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>16</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>13</b> 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>8</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>1</b> 28 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>1</b> 29 44 59 74 89 104 119 134 15 <b>3</b> 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Die dritte Ebene erklimmt einer meist aus einer Gruppe von bis zu sechs Kandidaten, selten mehr. Eher noch wird der frühere 2-er-Favorit direkt zum 3-er-Favorit. <pre> 1 <b>196</b> 16 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>211</b> 17 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>189</b> 18 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>158</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>97</b> 20 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>64</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>44</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>23</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 <b>8</b> 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>3</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>3</b> 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>3</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 28 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>1</b> 29 44 59 74 89 104 119 134 15 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Um die vierte Ebene bewerben sich bis zu fünf Kandidaten, mehr nur in 20 % aller Fälle. Das Feld verdichtet sich also deutlich. <pre> 1 <b>266</b> 16 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>225</b> 17 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>196</b> 18 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>131</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>91</b> 20 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>47</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>25</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>7</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 <b>6</b> 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>3</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>2</b> 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>1</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 28 43 58 73 88 103 118 133 14 29 44 59 74 89 104 119 134 15 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Auf der fünften Ebene die logische Fortsetzung: Vier ernsthafte Bewerber. Der 4-er-Favorit hat die besten Chancen auch 5-er zu werden. <pre> 1 <b>284</b> 16 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>272</b> 17 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>211</b> 18 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>100</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>69</b> 20 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>38</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>16</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>6</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>2</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>1</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>1</b> 28 43 58 73 88 103 118 133 14 29 44 59 74 89 104 119 134 15 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Und noch dichter bei der sechsten Ziehung: ein dichtes Feld von drei Bewerbern, meistens sogar nur einer. Dennoch - manchmal mehr als acht Kandidaten! Was bedeutet nun dieses Ergebnis ? Es sind von Ebene zu Ebene nicht nur unterschiedlich viele Züge zu überbrücken, sondern es stehen auch unterschiedlich viele Kandidaten als potentielle Favoriten der nächsten Ebene zur Verfügung. Auf unterer Ebene sind dies Gruppen von fünf bis zehn Kandidaten, später wird die Spitzengruppe kleiner und der jeweils vorige Favorit hat die besten Chancen auch neuer Favorit zu werden. Einen Vorteil haben damit alo die höheren Ebenen, in welchen die Favoritenrolle sehr viel klarer definiert ist. Entscheidend wird aber sein, ob diese geringre Anzahl Kandidaten einen Treffer tatsächlich mit weniger Einsätzen bringen werden. Im Hintergrund lief eine entsprechende Auswertung mit. <pre> 1 <b>29</b> 16 31 46 61 76 91 <b>35</b> 106 121 2 17 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>61</b> 18 33 48 63 78 <b>44</b> 93 108 123 4 19 34 49 64 79 94 109 124 5 20 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>92</b> 21 <b>99</b> 36 <b>78</b> 51 66 <b>68</b> 81 96 111 126 7 22 37 52 67 82 97 112 127 8 23 38 53 68 83 98 113 128 9 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>92</b> 25 40 55 <b>69</b> 70 85 100 115 130 11 26 41 56 71 86 101 116 131 12 27 42 57 72 87 102 117 132 13 28 <b>91</b> 43 58 73 88 103 118 133 14 29 44 59 74 89 104 119 134 15 <b>99</b> 30 45 <b>82</b> 60 75 90 105 <b>25</b> 120 <b>13</b> > <b>23</b> Schnitt <b>36</b></pre> Von Ebene 1 zur Ebene 2 sind so oft so viele Einsätze zu leisten, d. h. Kandidaten insgesamt so viele Züge zu setzen bis zum Treffer beim ersten Zug auf Ebene 2. Dies hier eine seltsame Verteilung, je nachdem, ob nur ein Kandidat (= 1 Einsatz), zwei Kandidaten (1+2=3 Einsätze), drei (1+2+3=6 Einsätze), vier (1+2+3+4=10 Einsätze) usw. gegeben waren. <pre> 1 <b>30</b> 16 <b>22</b> 31 <b>10</b> 46 <b>10</b> 61 <b>5</b> 76 <b>7</b> 91 <b>2</b> 106 <b>1</b> 121 <b>1</b> 2 <b>22</b> 17 <b>24</b> 32 <b>9</b> 47 <b>7</b> 62 <b>9</b> 77 <b>4</b> 92 107 122 <b>1</b> 3 <b>23</b> 18 <b>16</b> 33 <b>14</b> 48 <b>3</b> 63 <b>5</b> 78 <b>1</b> 93 108 <b>3</b> 123 <b>2</b> 4 <b>17</b> 19 <b>12</b> 34 <b>11</b> 49 <b>10</b> 64 <b>2</b> 79 <b>3</b> 94 <b>2</b> 109 <b>1</b> 124 <b>2</b> 5 <b>28</b> 20 <b>12</b> 35 <b>9</b> 50 <b>9</b> 65 <b>4</b> 80 <b>4</b> 95 <b>4</b> 110 <b>4</b> 125 6 <b>26</b> 21 <b>18</b> 36 <b>13</b> 51 <b>8</b> 66 <b>4</b> 81 <b>3</b> 96 <b>3</b> 111 <b>4</b> 126 <b>2</b> 7 <b>19</b> 22 <b>25</b> 37 <b>10</b> 52 <b>6</b> 67 <b>3</b> 82 <b>4</b> 97 112 <b>2</b> 127 8 <b>21</b> 23 <b>10</b> 38 <b>14</b> 53 <b>5</b> 68 <b>11</b> 83 <b>1</b> 98 <b>1</b> 113 <b>1</b> 128 9 <b>23</b> 24 <b>15</b> 39 <b>8</b> 54 <b>5</b> 69 <b>6</b> 84 <b>2</b> 99 <b>3</b> 114 <b>1</b> 129 10 <b>21</b> 25 <b>16</b> 40 <b>11</b> 55 <b>5</b> 70 <b>5</b> 85 <b>1</b> 100 <b>1</b> 115 <b>1</b> 130 <b>1</b> 11 <b>19</b> 26 <b>11</b> 41 <b>9</b> 56 <b>4</b> 71 <b>4</b> 86 <b>3</b> 101 <b>1</b> 116 <b>4</b> 131 <b>3</b> 12 <b>15</b> 27 <b>12</b> 42 <b>16</b> 57 <b>5</b> 72 <b>1</b> 87 <b>3</b> 102 117 <b>1</b> 132 13 <b>24</b> 28 <b>15</b> 43 <b>9</b> 58 <b>9</b> 73 <b>3</b> 88 <b>3</b> 103 <b>3</b> 118 <b>2</b> 133 14 <b>19</b> 29 <b>10</b> 44 <b>6</b> 59 <b>5</b> 74 <b>5</b> 89 <b>2</b> 104 119 <b>1</b> 134 <b>1</b> 15 <b>13</b> 30 <b>9</b> 45 <b>12</b> 60 <b>4</b> 75 <b>5</b> 90 <b>2</b> 105 120 > <b>23</b> Schnitt <b>36</b></pre> Von Ebene 2 auf 3 wird die Verteilung ausgeglichener, weil unterschiedlich viele Kandidaten nun unterschiedlich lang im Spiel sein konnten, also unterschiedliche Anzahl Einsätze erforderlich sein sein konnten. Der Schnitt zeigt einen gewichteten Durchschnittswert. <pre> 1 <b>32</b> 16 <b>22</b> 31 <b>12</b> 46 <b>13</b> 61 <b>4</b> 76 <b>7</b> 91 106 <b>1</b> 121 2 <b>23</b> 17 <b>18</b> 32 <b>10</b> 47 <b>11</b> 62 <b>4</b> 77 <b>5</b> 92 <b>2</b> 107 <b>3</b> 122 <b>3</b> 3 <b>25</b> 18 <b>10</b> 33 <b>15</b> 48 <b>12</b> 63 <b>9</b> 78 <b>2</b> 93 <b>1</b> 108 123 <b>1</b> 4 <b>28</b> 19 <b>17</b> 34 <b>13</b> 49 <b>10</b> 64 <b>5</b> 79 <b>1</b> 94 <b>2</b> 109 <b>1</b> 124 5 <b>32</b> 20 <b>6</b> 35 <b>10</b> 50 <b>13</b> 65 <b>3</b> 80 <b>2</b> 95 <b>1</b> 110 <b>1</b> 125 6 <b>18</b> 21 <b>16</b> 36 <b>10</b> 51 <b>4</b> 66 <b>2</b> 81 96 <b>1</b> 111 <b>2</b> 126 <b>3</b> 7 <b>22</b> 22 <b>14</b> 37 <b>11</b> 52 <b>9</b> 67 <b>5</b> 82 <b>2</b> 97 <b>4</b> 112 <b>1</b> 127 8 <b>18</b> 23 <b>14</b> 38 <b>10</b> 53 <b>4</b> 68 <b>2</b> 83 <b>4</b> 98 <b>2</b> 113 <b>2</b> 128 9 <b>25</b> 24 <b>15</b> 39 <b>14</b> 54 <b>7</b> 69 <b>4</b> 84 <b>5</b> 99 <b>2</b> 114 129 10 <b>23</b> 25 <b>13</b> 40 <b>7</b> 55 <b>8</b> 70 <b>7</b> 85 <b>3</b> 100 <b>3</b> 115 <b>1</b> 130 11 <b>25</b> 26 <b>14</b> 41 <b>8</b> 56 <b>7</b> 71 <b>2</b> 86 <b>1</b> 101 <b>3</b> 116 <b>1</b> 131 12 <b>18</b> 27 <b>14</b> 42 <b>4</b> 57 <b>6</b> 72 <b>1</b> 87 <b>2</b> 102 117 <b>1</b> 132 13 <b>15</b> 28 <b>17</b> 43 <b>9</b> 58 <b>4</b> 73 <b>5</b> 88 <b>3</b> 103 <b>1</b> 118 133 14 <b>18</b> 29 <b>20</b> 44 <b>8</b> 59 <b>5</b> 74 <b>4</b> 89 <b>4</b> 104 <b>3</b> 119 134 <b>1</b> 15 <b>14</b> 30 <b>10</b> 45 <b>14</b> 60 <b>4</b> 75 <b>4</b> 90 <b>2</b> 105 <b>1</b> 120 > <b>20</b> Schnitt <b>35</b></pre> Hier zur Ebene 4, also der dritten Wiederholungsziehung, ist das Kandidatenfeld wesentlich kompakter. Auch die erforderlichen Einsätze ? Verdammt nahe an der bekannten Zahl 37. <pre> 1 <b>24</b> 16 <b>23</b> 31 <b>7</b> 46 <b>6</b> 61 <b>6</b> 76 <b>2</b> 91 <b>3</b> 106 <b>5</b> 121 <b>1</b> 2 <b>17</b> 17 <b>23</b> 32 <b>13</b> 47 <b>8</b> 62 <b>4</b> 77 <b>4</b> 92 <b>5</b> 107 <b>1</b> 122 3 <b>25</b> 18 <b>19</b> 33 <b>13</b> 48 <b>17</b> 63 <b>8</b> 78 <b>4</b> 93 108 <b>1</b> 123 <b>1</b> 4 <b>18</b> 19 <b>14</b> 34 <b>15</b> 49 <b>5</b> 64 <b>6</b> 79 <b>2</b> 94 <b>3</b> 109 <b>2</b> 124 5 <b>29</b> 20 <b>9</b> 35 <b>12</b> 50 <b>11</b> 65 <b>2</b> 80 <b>3</b> 95 <b>1</b> 110 <b>4</b> 125 6 <b>24</b> 21 <b>18</b> 36 <b>10</b> 51 <b>10</b> 66 <b>7</b> 81 <b>2</b> 96 111 <b>2</b> 126 7 <b>28</b> 22 <b>12</b> 37 <b>13</b> 52 <b>4</b> 67 <b>2</b> 82 <b>5</b> 97 112 <b>1</b> 127 <b>1</b> 8 <b>20</b> 23 <b>13</b> 38 <b>10</b> 53 <b>7</b> 68 <b>5</b> 83 <b>5</b> 98 <b>2</b> 113 <b>2</b> 128 9 <b>24</b> 24 <b>13</b> 39 <b>6</b> 54 <b>9</b> 69 <b>3</b> 84 <b>2</b> 99 <b>1</b> 114 129 <b>3</b> 10 <b>19</b> 25 <b>17</b> 40 <b>6</b> 55 70 <b>3</b> 85 <b>2</b> 100 <b>1</b> 115 130 <b>2</b> 11 <b>20</b> 26 <b>10</b> 41 <b>6</b> 56 <b>4</b> 71 <b>7</b> 86 <b>6</b> 101 <b>3</b> 116 131 12 <b>24</b> 27 <b>13</b> 42 <b>9</b> 57 <b>6</b> 72 <b>4</b> 87 <b>3</b> 102 117 <b>1</b> 132 13 <b>21</b> 28 <b>10</b> 43 <b>6</b> 58 <b>4</b> 73 <b>2</b> 88 <b>7</b> 103 <b>1</b> 118 <b>1</b> 133 14 <b>22</b> 29 <b>13</b> 44 <b>14</b> 59 <b>5</b> 74 <b>3</b> 89 <b>7</b> 104 119 <b>1</b> 134 <b>2</b> 15 <b>20</b> 30 <b>12</b> 45 <b>12</b> 60 <b>3</b> 75 <b>8</b> 90 105 <b>1</b> 120 <b>1</b> > <b>18</b> Schnitt <b>36</b></pre> Dabei ist dieser Schnitt spätestens ab dieser Ebene 5 etwas geschönt: enthält nur abgeschlossene Ebenen, nicht die schlechten Spiele, die trotz vieler Kandidaten und Züge die nächste Ebene nicht mehr erreichen. <pre> 1 <b>17</b> 16 <b>13</b> 31 <b>11</b> 46 <b>8</b> 61 76 <b>1</b> 91 <b>5</b> 106 <b>1</b> 121 2 <b>18</b> 17 <b>19</b> 32 <b>14</b> 47 <b>11</b> 62 <b>6</b> 77 <b>2</b> 92 <b>2</b> 107 <b>4</b> 122 <b>2</b> 3 <b>24</b> 18 <b>21</b> 33 <b>12</b> 48 <b>3</b> 63 <b>5</b> 78 <b>5</b> 93 <b>1</b> 108 <b>1</b> 123 <b>3</b> 4 <b>15</b> 19 <b>22</b> 34 <b>10</b> 49 <b>7</b> 64 <b>4</b> 79 94 <b>1</b> 109 <b>2</b> 124 <b>3</b> 5 <b>19</b> 20 <b>15</b> 35 <b>12</b> 50 <b>8</b> 65 <b>5</b> 80 <b>2</b> 95 <b>1</b> 110 <b>2</b> 125 <b>2</b> 6 <b>30</b> 21 <b>24</b> 36 <b>14</b> 51 <b>10</b> 66 <b>1</b> 81 <b>4</b> 96 <b>1</b> 111 <b>2</b> 126 <b>1</b> 7 <b>20</b> 22 <b>20</b> 37 <b>8</b> 52 <b>7</b> 67 <b>5</b> 82 <b>3</b> 97 <b>2</b> 112 127 8 <b>29</b> 23 <b>16</b> 38 <b>10</b> 53 <b>4</b> 68 <b>8</b> 83 <b>2</b> 98 <b>1</b> 113 <b>1</b> 128 <b>1</b> 9 <b>29</b> 24 <b>13</b> 39 <b>16</b> 54 <b>6</b> 69 <b>4</b> 84 <b>3</b> 99 <b>3</b> 114 <b>2</b> 129 <b>1</b> 10 <b>22</b> 25 <b>14</b> 40 <b>9</b> 55 <b>8</b> 70 <b>4</b> 85 <b>3</b> 100 <b>3</b> 115 130 11 <b>14</b> 26 <b>15</b> 41 <b>6</b> 56 <b>8</b> 71 <b>3</b> 86 <b>1</b> 101 <b>2</b> 116 <b>1</b> 131 12 <b>23</b> 27 <b>14</b> 42 <b>6</b> 57 <b>5</b> 72 <b>5</b> 87 <b>2</b> 102 117 <b>1</b> 132 13 <b>18</b> 28 <b>11</b> 43 <b>12</b> 58 <b>5</b> 73 <b>2</b> 88 <b>2</b> 103 <b>3</b> 118 <b>1</b> 133 <b>1</b> 14 <b>21</b> 29 <b>11</b> 44 <b>8</b> 59 <b>5</b> 74 <b>4</b> 89 <b>1</b> 104 <b>3</b> 119 134 <b>1</b> 15 <b>21</b> 30 <b>18</b> 45 <b>7</b> 60 <b>7</b> 75 <b>3</b> 90 <b>3</b> 105 <b>1</b> 120 > <b>22</b> Schnitt <b>36</b></pre> Nein, es bleibt traurig auch auf Ebene 6: Die Anzahl Einsätze von Ebene zu Ebene wie auch die Verteilung bleibt im Wesentlichen die gleiche, im Schnitt wird alle 37 Züge (oder besser gesagt: alle 37 Einsätze) eine Nummer wieder gezogen, ob normale Nummer oder Favorit. ---------- Viels Spass beim Studieren............... bis denne liebe Grüße D a n n y -
Mittleres Erscheinen
topic antwortete auf D a n n y's eraemien in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu da hab' ich mir erst g'rad was abgeschrieben dazu, zwecks der Länge durch die Tabellen auf zwei Beiträge verteilt. Vielleicht hilft's ja weiter............... <pre> 1 16 31 46 61 76 91 106 121 2 17 32 47 62 77 92 107 122 3 18 33 48 63 78 93 108 123 4 19 34 49 64 79 94 109 124 5 20 35 50 65 80 95 110 125 6 21 36 51 66 81 96 111 126 7 22 37 52 67 82 97 112 127 8 23 38 53 68 83 98 113 128 9 24 39 54 69 84 99 114 129 10 25 40 55 70 85 100 115 130 11 26 41 56 71 86 101 116 131 12 27 42 57 72 87 102 117 132 13 28 43 58 73 88 103 118 133 14 29 44 59 74 89 104 119 134 15 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Festgestellt werden soll, wie oft wieviele Züge zwischen den jeweils ersten Wiederholungen liegen auf allen Ebenen. Der Durchschnitt muss zwischen 12 und 18 Zügen liegen. Wir wollen aber exakt feststellen, wieviele Züge z. B. vergehen ab der erstmaligen zweiten Ziehung einer Nummer bis zum ersten mal eine Nummer dreifach gezogen ist, dann von der 3. zur 4. Ebene usw. Geben Sie eine Startzahl (1..32767) vor und warten Sie 1000 Tage ab. <pre>Startzahl (1..32767) 289 1 <b>29</b> 16 <b>11</b> 31 46 61 76 91 106 121 2 <b>61</b> 17 <b>8</b> 32 47 62 77 92 107 122 3 <b>92</b> 18 <b>3</b> 33 48 63 78 93 108 123 4 <b>92</b> 19 34 49 64 79 94 109 124 5 <b>99</b> 20 <b>1</b> 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>99</b> 21 36 51 66 81 96 111 126 7 <b>91</b> 22 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>78</b> 23 38 53 68 83 98 113 128 9 <b>82</b> 24 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>69</b> 25 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>68</b> 26 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>44</b> 27 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>35</b> 28 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>25</b> 29 44 59 74 89 104 119 134 15 <b>13</b> 30 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Der Abstand zwischen ein mal und erstmals zwei mal gezogen ist natürlich identisch zum vorigen Programm mit dem Schwerpunkt zwischen 6. und 9. Zug und mit maximal etwa 20 Zügen. <pre> 1 <b>30</b> 16 <b>47</b> 31 <b>3</b> 46 61 76 91 106 121 2 <b>28</b> 17 <b>33</b> 32 <b>2</b> 47 62 77 92 107 122 3 <b>37</b> 18 <b>33</b> 33 <b>1</b> 48 63 78 93 108 123 4 <b>35</b> 19 <b>41</b> 34 <b>4</b> 49 64 79 94 109 124 5 <b>37</b> 20 <b>28</b> 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>55</b> 21 <b>24</b> 36 <b>1</b> 51 66 81 96 111 126 7 <b>43</b> 22 <b>28</b> 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>43</b> 23 <b>20</b> 38 <b>1</b> 53 68 83 98 113 128 9 <b>55</b> 24 <b>23</b> 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>53</b> 25 <b>12</b> 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>55</b> 26 <b>11</b> 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>58</b> 27 <b>10</b> 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>44</b> 28 <b>7</b> 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>43</b> 29 <b>7</b> 44 <b>1</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>44</b> 30 <b>3</b> 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Zwischen zweiter und dritter Ziehung verlagern sich sich die häufigsten Abstände zum 10. Zug und es kann eine volle Periode vergehen. Die Ursache: eine als erste zwei mal gezogene Nummer muss nicht unbedingt auch als erste zum dritten mal gezogen werden. <pre> 1 <b>32</b> 16 <b>40</b> 31 <b>17</b> 46 <b>1</b> 61 76 91 106 121 2 <b>28</b> 17 <b>37</b> 32 <b>8</b> 47 62 77 92 107 122 3 <b>33</b> 18 <b>29</b> 33 <b>12</b> 48 <b>1</b> 63 78 93 108 123 4 <b>36</b> 19 <b>32</b> 34 <b>9</b> 49 64 79 94 109 124 5 <b>38</b> 20 <b>34</b> 35 <b>4</b> 50 65 80 95 110 125 6 <b>36</b> 21 <b>29</b> 36 <b>10</b> 51 66 81 96 111 126 7 <b>29</b> 22 <b>27</b> 37 <b>11</b> 52 67 82 97 112 127 8 <b>35</b> 23 <b>16</b> 38 <b>2</b> 53 68 83 98 113 128 9 <b>37</b> 24 <b>29</b> 39 <b>4</b> 54 <b>1</b> 69 84 99 114 129 10 <b>37</b> 25 <b>24</b> 40 <b>2</b> 55 70 85 100 115 130 11 <b>30</b> 26 <b>18</b> 41 <b>2</b> 56 71 86 101 116 131 12 <b>45</b> 27 <b>21</b> 42 <b>1</b> 57 72 87 102 117 132 13 <b>40</b> 28 <b>17</b> 43 <b>1</b> 58 73 88 103 118 133 14 <b>37</b> 29 <b>11</b> 44 <b>1</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>37</b> 30 <b>18</b> 45 <b>1</b> 60 75 90 105 120 nie</pre> Diese Tendenz setzt sich fort: die Abstände zwischen dritter und vierter Ziehung sind noch flacher verteilt, es können bis zu 50 Züge vergehen, bis ein Favorit die neue Ebene erreicht. <pre> 1 <b>24</b> 16 <b>37</b> 31 <b>9</b> 46 <b>5</b> 61 76 91 106 121 2 <b>21</b> 17 <b>38</b> 32 <b>14</b> 47 <b>3</b> 62 77 92 107 122 3 <b>25</b> 18 <b>27</b> 33 <b>15</b> 48 <b>3</b> 63 78 93 108 123 4 <b>27</b> 19 <b>20</b> 34 <b>13</b> 49 <b>2</b> 64 79 94 109 124 5 <b>26</b> 20 <b>26</b> 35 <b>15</b> 50 <b>4</b> 65 80 95 110 125 6 <b>35</b> 21 <b>21</b> 36 <b>12</b> 51 <b>2</b> 66 81 96 111 126 7 <b>44</b> 22 <b>24</b> 37 <b>8</b> 52 <b>4</b> 67 82 97 112 127 8 <b>36</b> 23 <b>25</b> 38 <b>9</b> 53 <b>3</b> 68 83 98 113 128 9 <b>32</b> 24 <b>25</b> 39 <b>5</b> 54 69 84 99 114 129 10 <b>37</b> 25 <b>20</b> 40 <b>10</b> 55 70 85 100 115 130 11 <b>33</b> 26 <b>24</b> 41 <b>7</b> 56 71 86 101 116 131 12 <b>28</b> 27 <b>25</b> 42 <b>10</b> 57 <b>1</b> 72 87 102 117 132 13 <b>40</b> 28 <b>21</b> 43 <b>5</b> 58 73 88 103 118 133 14 <b>36</b> 29 <b>19</b> 44 <b>4</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>26</b> 30 <b>12</b> 45 <b>2</b> 60 <b>1</b> 75 90 105 120 nie</pre> Zwischen vierter und fünfter Ziehung treten fast gleich oft Abstände von einem Zug bis zu 30 Zügen auf, erst nach 80 Zügen kann das neue Niveau erreicht sein. Offensichtlich holen hier andere Nummern auf und kann es zu Überholungen kommen. <pre> 1 <b>17</b> 16 <b>30</b> 31 <b>29</b> 46 <b>9</b> 61 <b>1</b> 76 91 106 121 2 <b>21</b> 17 <b>32</b> 32 <b>22</b> 47 <b>8</b> 62 <b>2</b> 77 92 107 122 3 <b>27</b> 18 <b>32</b> 33 <b>10</b> 48 <b>2</b> 63 78 93 108 123 4 <b>17</b> 19 <b>30</b> 34 <b>10</b> 49 <b>4</b> 64 79 94 109 124 5 <b>22</b> 20 <b>23</b> 35 <b>11</b> 50 <b>3</b> 65 80 95 110 125 6 <b>39</b> 21 <b>33</b> 36 <b>13</b> 51 <b>6</b> 66 81 96 111 126 7 <b>33</b> 22 <b>25</b> 37 <b>7</b> 52 <b>2</b> 67 82 97 112 127 8 <b>38</b> 23 <b>22</b> 38 <b>10</b> 53 <b>1</b> 68 <b>1</b> 83 98 113 128 9 <b>36</b> 24 <b>24</b> 39 <b>11</b> 54 <b>2</b> 69 84 99 114 129 10 <b>27</b> 25 <b>19</b> 40 <b>12</b> 55 <b>1</b> 70 85 100 115 130 11 <b>31</b> 26 <b>14</b> 41 <b>6</b> 56 <b>3</b> 71 86 101 116 131 12 <b>38</b> 27 <b>18</b> 42 <b>5</b> 57 <b>3</b> 72 87 102 117 132 13 <b>41</b> 28 <b>12</b> 43 <b>4</b> 58 <b>4</b> 73 <b>1</b> 88 103 118 133 14 <b>21</b> 29 <b>22</b> 44 <b>5</b> 59 <b>2</b> 74 <b>2</b> 89 104 119 134 15 <b>25</b> 30 <b>10</b> 45 <b>5</b> 60 <b>4</b> 75 90 105 120 nie</pre> Die sechste Ziehung ergibt ein ähnliches Bild. Vielleicht zeigt eine Akkumulierung der Häufigkeiten von Zug 1 bis 134 mehr. <pre> 1 <b>30</b> 16 <b>707</b> 31 <b>990</b> 46 61 76 91 106 121 2 <b>58</b> 17 <b>740</b> 32 <b>992</b> 47 62 77 92 107 122 3 <b>95</b> 18 <b>773</b> 33 <b>993</b> 48 63 78 93 108 123 4 <b>130</b> 19 <b>814</b> 34 <b>997</b> 49 64 79 94 109 124 5 <b>167</b> 20 <b>842</b> 35 50 65 80 95 110 125 6 <b>222</b> 21 <b>866</b> 36 <b>998</b> 51 66 81 96 111 126 7 <b>265</b> 22 <b>894</b> 37 52 67 82 97 112 127 8 <b>308</b> 23 <b>914</b> 38 <b>999</b> 53 68 83 98 113 128 9 <b>363</b> 24 <b>937</b> 39 54 69 84 99 114 129 10 <b>416</b> 25 <b>949</b> 40 55 70 85 100 115 130 11 <b>471</b> 26 <b>960</b> 41 56 71 86 101 116 131 12 <b>529</b> 27 <b>970</b> 42 57 72 87 102 117 132 13 <b>573</b> 28 <b>977</b> 43 58 73 88 103 118 133 14 <b>616</b> 29 <b>984</b> 44<b>1000</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>660</b> 30 <b>987</b> 45 60 75 90 105 120 nie</pre> Zwischen zweiter und dritter Ziehung zeigt sich so, dass nach etwa 12 Zügen die Hälfte erledigt ist, nach etwa 15 Zügen zwei Drittel und nach etwa 22 Zügen rund 90 % aller Fälle. <pre> 1 <b>32</b> 16 <b>570</b> 31 <b>929</b> 46 <b>998</b> 61 76 91 106 121 2 <b>60</b> 17 <b>607</b> 32 <b>937</b> 47 62 77 92 107 122 3 <b>93</b> 18 <b>636</b> 33 <b>949</b> 48 <b>999</b> 63 78 93 108 123 4 <b>129</b> 19 <b>668</b> 34 <b>958</b> 49 64 79 94 109 124 5 <b>167</b> 20 <b>702</b> 35 <b>962</b> 50 65 80 95 110 125 6 <b>202</b> 21 <b>731</b> 36 <b>972</b> 51 66 81 96 111 126 7 <b>232</b> 22 <b>758</b> 37 <b>983</b> 52 67 82 97 112 127 8 <b>267</b> 23 <b>774</b> 38 <b>985</b> 53 68 83 98 113 128 9 <b>305</b> 24 <b>803</b> 39 <b>989</b> 54<b>1000</b> 69 84 99 114 129 10 <b>341</b> 25 <b>827</b> 40 <b>991</b> 55 70 85 100 115 130 11 <b>371</b> 26 <b>845</b> 41 <b>993</b> 56 71 86 101 116 131 12 <b>416</b> 27 <b>866</b> 42 <b>994</b> 57 72 87 102 117 132 13 <b>456</b> 28 <b>883</b> 43 <b>995</b> 58 73 88 103 118 133 14 <b>493</b> 29 <b>894</b> 44 <b>996</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>530</b> 30 <b>912</b> 45 <b>997</b> 60 75 90 105 120 nie</pre> Zwischen dritter und vierter Ziehung sind diese 50 %, 66 % bzw 90 % erreicht nach etwa 15, 20 bzw. 30 Zügen. <pre> 1 <b>24</b> 16 <b>507</b> 31 <b>843</b> 46 <b>977</b> 61 76 91 106 121 2 <b>45</b> 17 <b>545</b> 32 <b>857</b> 47 <b>980</b> 62 77 92 107 122 3 <b>70</b> 18 <b>572</b> 33 <b>872</b> 48 <b>983</b> 63 78 93 108 123 4 <b>97</b> 19 <b>592</b> 34 <b>885</b> 49 <b>985</b> 64 79 94 109 124 5 <b>123</b> 20 <b>618</b> 35 <b>900</b> 50 <b>989</b> 65 80 95 110 125 6 <b>158</b> 21 <b>639</b> 36 <b>912</b> 51 <b>991</b> 66 81 96 111 126 7 <b>202</b> 22 <b>663</b> 37 <b>920</b> 52 <b>995</b> 67 82 97 112 127 8 <b>238</b> 23 <b>688</b> 38 <b>929</b> 53 <b>998</b> 68 83 98 113 128 9 <b>270</b> 24 <b>713</b> 39 <b>934</b> 54 69 84 99 114 129 10 <b>307</b> 25 <b>733</b> 40 <b>944</b> 55 70 85 100 115 130 11 <b>340</b> 26 <b>757</b> 41 <b>951</b> 56 71 86 101 116 131 12 <b>368</b> 27 <b>782</b> 42 <b>961</b> 57 <b>999</b> 72 87 102 117 132 13 <b>408</b> 28 <b>803</b> 43 <b>966</b> 58 73 88 103 118 133 14 <b>444</b> 29 <b>822</b> 44 <b>970</b> 59 74 89 104 119 134 15 <b>470</b> 30 <b>834</b> 45 <b>972</b> 60<b>1000</b> 75 90 105 120 nie</pre> Zwischen vierter und fünfter Ziehung ein ähnliches Bild. <pre> 1 <b>17</b> 16 <b>463</b> 31 <b>808</b> 46 <b>948</b> 61 <b>994</b> 76 91 106 121 2 <b>38</b> 17 <b>495</b> 32 <b>830</b> 47 <b>956</b> 62 <b>996</b> 77 92 107 122 3 <b>65</b> 18 <b>527</b> 33 <b>840</b> 48 <b>958</b> 63 78 93 108 123 4 <b>82</b> 19 <b>557</b> 34 <b>850</b> 49 <b>962</b> 64 79 94 109 124 5 <b>104</b> 20 <b>680</b> 35 <b>861</b> 50 <b>965</b> 65 80 95 110 125 6 <b>143</b> 21 <b>613</b> 36 <b>874</b> 51 <b>971</b> 66 81 96 111 126 7 <b>176</b> 22 <b>638</b> 37 <b>881</b> 52 <b>973</b> 67 82 97 112 127 8 <b>214</b> 23 <b>660</b> 38 <b>891</b> 53 <b>974</b> 68 <b>997</b> 83 98 113 128 9 <b>250</b> 24 <b>684</b> 39 <b>902</b> 54 <b>976</b> 69 84 99 114 129 10 <b>277</b> 25 <b>703</b> 40 <b>914</b> 55 <b>977</b> 70 85 100 115 130 11 <b>308</b> 26 <b>717</b> 41 <b>920</b> 56 <b>980</b> 71 86 101 116 131 12 <b>346</b> 27 <b>735</b> 42 <b>925</b> 57 <b>983</b> 72 87 102 117 132 13 <b>387</b> 28 <b>747</b> 43 <b>929</b> 58 <b>987</b> 73 <b>998</b> 88 103 118 133 14 <b>408</b> 29 <b>769</b> 44 <b>934</b> 59 <b>989</b> 74<b>1000</b> 89 104 119 134 15 <b>433</b> 30 <b>779</b> 45 <b>939</b> 60 <b>993</b> 75 90 105 120 nie</pre> Die sechste Ziehung ergibt ein ähnliches Bild. Obige Überlegung zum Durchschnitt ist also bestätigt: die Hälfte aller Fälle zwischen diesen Ebenen wird anfangs nach 12, später nach 18 Zügen erreicht. Was bedeutet nun dieses Ergebnis ? Müssen wir nur auf einen Favoriten 12 bis 18 Züge setzen, um zu gewinnen? Oder wenn nicht in dieser ersten Hälfte, dann garantiert nach 24 oder spätestens 36 Zügen? Ja - sofern es nur einen Kandidaten zu wetten gäbe! Aber bevor ein Favorit die nächste Ebene erreicht, sind nicht nur die Züge bis dorthin zu überbrücken, sondern stehen mehrere Kandidaten als Favorit bereit. Diese potentiellen Favoriten müssen alle abgedeckt werden, was Einsatz kostet und den Gewinn schmälert. Wir müssen also ermitteln, wieviele Kandidaten jeweils wieviele Züge zwischen den Wiederholungszügen abzudecken sind, d. h. wieviel Einsätze wie oft zum Erfolg erforderlich wären. -
Huhu dann probier' ich's halt wieder mal: 8 Chips auf die TVP 16 - 18.............. 4 Chips auf die TVP 25 - 27............ 4 Chips auf die TVP 31 - 33................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Wir machen's fast so ähnlich, Verluste klein halten, dafür größer gewinnen............... Wenn Du krumm in die Schüssel geglotzt hast, ist bei Dir jedesmal gleich 'n Teufel voll Kohle im Eimer................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Erinnerst Du Dich vielleicht, Du wolltest doch den PB fragen, wie er das ausrechnet. Vielleicht denkste bei Deinem nächsten Besuch bei ihm d'ran??????????? Wär' doch gut, wenn mer das mal logisch nachvollziehen könnt'............ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu erst mal dieser Mist: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="orange"> <blink>20</blink> </font> <font color="red">27 </font> <font color="green"> 0 </font> <font color="orange"> 33 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="red">27 </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="red"> 9 </font> <font color="red">34 </font> <font color="red">19 </font></span> Dann mal 'ne blöde Frage: Gestern hatt' ich in der Monatswertung 2170 Punkte, heut' sind's bloss noch 2160!!!!!!!! Ranglistenpunkte für Monat 3 gestern waren 2620, heut' bloss noch 2610!!!!!!!!!! Ist das korrekt so, oder hab' irgendwo in den Spielregeln was falsch verstanden??????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Bei den ECs etwa 50.000 Coups................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu so, jetzt wird umdisponiert: 8 Chips auf die TVP 16 - 18............. 4 Chips auf die TVP 25 - 27............... 4 Chips auf die TVP 31 - 33.............. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Mit Sicherheit nicht, wenn Du mit den kleinen Chips auch wieder 'ne Verlustprogi spielst. Du musst ja damit rechnen, dass Du hin und wieder auch mit den kleinen Chips Schiffbruch erleidest, was ja auch wieder bloss unnötig viel Kapital kostet. Wenn Verluste kommen, dann so billig wie möglich durch, und das kann nur im Gleichsatz bewerkstelligt werden............... Vor allem, wann willste denn mit den 100ern spielen???????? Vielleicht experimentierste doch mal mit Deinem Plus-/Minus-Verlauf herum, mit der Zeit bekommste 'n Gefühl dafür, in welcher Situation sich wie spielen lässt. Da kann durchaus auch mal 'ne kurze Martingale in Betracht kommen, wird aber eher selten der Fall sein. Und sowie s'e geplatzt ist, sofort damit aufhören und klein weiterspielen, um zu gucken, was der Zufall als nächstes vorhat............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu also das ist ja auch wieder nur Mist, was der Kesselschubbser heut' aus der Schüssel gefischt hat: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="red"><blink>27</blink> </font> <font color="green"> 0 </font> <font color="orange"> 33 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="red">27 </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="red"> 9 </font> <font color="red">34 </font> <font color="red">19 </font> <font color="orange"> 10 </font></span> Vielleicht macht der's ja morgen besser................ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Every day of my life they say the same old thing Hey boy! - (oh boy) - you better wait for your turn And every day of my life I get the same old line Hey boy! - (oh boy) - when are you going to learn I wanna go on the red - I wanna go on the green I wanna go on all colous that I see in between I wanna run all the tolls - I wanna run all the signs I wanna run all the way across a double white line But every day of my life I see the same old road Hey girl! - (oh girl) - we gotta pull up our routes And every day of my life I see the same old dreams Hey girl! - (oh girl) - I need a dream that I can use 's fettgedruckte, gibt's dann noch Fragen???????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu so, dann hoff' ich halt mal, dass Kesselfritze morgen wieder 'ne Rouletteschüssel schubbst und nicht wieder mit 'ner Salatschüssel verwechselt: 8 Chips auf die TVP 16 - 18............... 4 Chips auf die TVP 31 - 33............. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Wenn Du mit Deinen 100ern 'n Platzer hast, biste trotzdem erstmal 700 Teuronen los, die wieder gewonnen werden wollen. Wenn Du dann 5 100er zurück hast und dann wieder 'n Platzer erleidest, wird die Kluft immer größer................ Wann kommt ihr Helden denn eigentlich mal d'rauf, dass die Martingale für 'n Dauerspiel ungeeignet ist????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu wer hat denn dem Schüsselrüttler gesagt, dasses auch grün gibt: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="green"> <blink>0</blink> </font> <font color="orange"> 33 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="red">27 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="red"> 9 </font> <font color="red">34 </font> <font color="red">19 </font> <font color="orange"> 10 </font> <font color="orange"> 17 </font></span> Liebe Leut', das sind Sachen, die muss mer für sich behalten............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Siehe EWR4, TVP 31 -33 war die letzten 4 Tage dran, drei Treffer für mich............ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu so, weiter geht's mit: 8 Chips auf die TVP 16 - 18.............. 4 Chips auf die TVP 31 - 33................ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu heiliger Semmelknödel, jetzt geht's aber ab: <span style="background-color: black; font-family: courier;font-weight:bold; font-size:12pt; padding:0; border: 0;"> <font color="orange"> <blink>33</blink> </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 31 </font> <font color="red">32 </font> <font color="orange"> 20 </font> <font color="orange"> 29 </font> <font color="red">16 </font> <font color="red"> 1 </font> <font color="orange"> 13 </font> <font color="orange"> 28 </font> <font color="red">27 </font> <font color="orange"> 2 </font> <font color="yellow"> ------- </font> <font color="red"> 9 </font> <font color="red">34 </font> <font color="red">19 </font> <font color="orange"> 10 </font> <font color="orange"> 17 </font> <font color="red">18 </font></span> Warum fällt dem Kesselschubbser erst jetzt ein, was er kullern muss???????? Ach ja, bevor ich's vergess............... Damit Du mal was vernünftiges schluckst: Prösterchen, die Rechnung geht auf Dich................... bis denne liebe Grüße D a n n y -_-