Jump to content
Roulette Forum

Prantocox

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    267
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Prantocox

  1. War ja nur ein Beispiel. - Der Marsch ist Wurscht - es geht um die Progression!
  2. Ich hatte übrigens mit 3 Stücken Einsatz begonnen. Vielleicht ist es noch besser mit 0 Stücken zu beginnen, um sich ab dem ersten Coup der Richtung anzupassen?
  3. Es gibt hier ja einige EC-Spieler. Vielleicht hat jemand einen guten Marsch, der oft aber nicht oft genug und vielleicht doch öfter als andere Märsche gewinnt. Dann testet doch Euren Marsch bitte mal auf der schlechtesten erlebten Strecke mit dieser Progressionsweise und berichtet. natürlich wäre auch ein Vergleich auf der besten erlebten Strecke nützlich.
  4. Sorry Danny - ich war nicht schnell genug mit meiner Korrektur des Marsches...
  5. Ich hatte oben den Marsch falsch beschrieben und durch edit nun rausgelöscht. Hier der gespielte Marsch (den ich nicht für toll halte - ist nur ein Beispiel): Wenn bei Farbwechsel P/I auch gewechselt haben wird die Farbe im nächsten Coup nachgesetzt andernfalls gegengesetzt. Es wird nur der Coup nach Farbwechsel gespielt und dann ein erneuter Farbwechsel abgewartet um dann erneut zu setzen. ( ::!:: kommt das irgendwem bekannt vor? ::!:: )
  6. Der eine oder andere bucht ja hier ganz gern mal was nach, um es zu verstehen. Für diejenigen folgende Information: Ich habe jetzt mal die genannte Progressionsdenkweise dem Gleichsatzspiel und drei anderen Progressionen gegenübergestellt. Zero wurde überall als Verlust gewertet. Es wurde überall der erste Satz mit 3 Stücken begonnen. Permanenz Wiesbaden, Tisch 3, 17.10.2005 7,5,13,14,20,21,13,1,16,29,11,34,32,16,10,0,29,0,20,18,23,10,10,25,28,3,4,30,3,9,5,22,25,... Ergebnisse: Nach Gewinn 1 Stück mehr, nach Verlust 1 Stück weniger aber immer min. 1 Stück setzen = -15 Nach Gewinn 1 Stück weniger, nach Verlust 1 Stück mehr, aber immer min. 1 Stück setzen = -27 Gleichsatzspiel = -18 "neue Denkweise" = +6 Also immer der selbe Marsch, die selbe Permanenz - überall deutlich Minus nur mit der besagten denke nicht. Wenn der Marsch für die anderen Progressionen ins Plus läuft, läuft er es auch bei der neuen denke. Schaut es Euch an. (Ich hoffe ich habe es klar formuliert - soll ja kein neues Rätsel werden) ::!::
  7. ::!:: Für EC´s gibt´s ja unzählige Progressionen und Märsche. An dieser Stelle will ich für beides keine neuen Versionen vorstellen. Mein Ansatz geht dahin: Viele Progressionen gehen zum Beispiel bei bestimmten Situationen nach oben und in der Gegensituation nach unten. Beispiel: Nach Gewinn ein Stück weniger setzen und nach Verlust ein Stück mehr - ist ja eine beliebte und bekannte Progression. Nun der Gedanke dazu: Nach Gewinn ein Stück mehr setzen (weil es ja gerade läuft wird mehr riskiert) und nach Verlust ein Stück weniger setzen (weil es nicht läuft wird weniger riskiert) bis hier nicht neu aber jetzt: Nach etlichen Verlusten kommt man irgendwann auf 1 Stück. Wird nun erneut verloren wird kein Stück gesetzt - aber fiktiv weiter gebucht. Wird nun (fiktiv) erneut verloren, wird -1 Stück gesetzt. Und nun der Moment wo man besonders aufpassen muss!!! -1 zu setzen bedeutet bei EC auf die Gegenchance 1 Stück zu setzen. Gebucht wird aber weiter so, als wäre die eigentliche Chance zu setzen. Also fiktiv wird das eigentliche Spiel gespielt. Verstanden? Ein Beispiel Ich wähle mal für dieses Beispiel den Marsch, jedes Spiel rot zu setzen. Als Beispielprogression nach Verlust ein Stück weniger und nach Gewinn ein Stück mehr. 1 ist gefallen nun Satz auf rot 1 Stück 20 Saldo ist -1, Fiktivsaldo ist auch -1, nun 0 Stück auf rot (1 Stück weniger als im vorherigen Satz) 35 Saldo ist -1, Fiktivsaldo ist -2, Satz nun -1 auf rot (=1 auf schwarz) 24 Saldo ist 0, Fiktivsaldo ist -3, Satz nun -2 auf rot (=2 auf schwarz) 26 Saldo ist +1, Fiktivsaldo ist -4, Satz nun -3 auf rot (=3 auf schwarz) 12 Saldo ist 0, Fiktivsaldo ist -3, Satz nun -2 auf rot (=2 auf schwarz) 26 Saldo ist +1, Fiktivsaldo ist -4, Satz nun -3 auf rot (=3 auf schwarz) 22 Saldo ist +2, Fiktivsaldo ist -5 In diesem Beispiel sieht man was ich meine. Wir hatten einen Marsch auf rot und obwohl in 7 Sätzen nur 2x rot kam und 5x schwarz ist der Saldo +2. Ich halte den Marsch und die Progression nicht für toll, es ging mir nur darum mit einem Beispiel klar zu machen was ich meine: Wenn man die Progression nach unten senkt, nicht bei 1 aufhören zu senken sondern auch unter null senken. Was haltet Ihr von diesem Gedanken?
  8. Also der Beitrag von cyber klingt für mich recht glaubwürdig. @ Lukasz was haben wir an Deiner Beschreibung über Deine Anwesenheit dort falsch verstanden? Wäre sinnvoll wenn Du dazu kurz was sagen könntest. Danke. ::!::
  9. Du bist also einer von denen, die meinen Frauen gehören an den Herd, ja? ::!:: Zeig´s ihm, Danny! ::!::
  10. Na dann braucht sich doch Lukasz nur noch zu äußern ob das ok ist und wann es losgehen soll, oder?
  11. Hat hier jemand was gegen Hauptschüler? Ich habe damals auch lediglich die Hauptschue besuchen können (habe trotzdem mittlere Reife (im doppelten Sinne)). ::!::
  12. Das wirst Du in sehr vielen Fällen gar nicht erst erleben. Und dann?
  13. Nachtrag zu meinem Vorposting: Mit Ausgleich wäre dann also der Ausgleich zwischen Wechsel und Wiederholung gemeint und nicht zwischen den EC´s.
  14. Spass beiseite und eine für mich ernste Frage. Vielleicht geht mir dieses Licht ja erst auf jetzt auf und alle anderen haben es schon aber trotzdem gefragt: Bisher ging ich immer davon aus, dass das Satzsignal bei Farbwechsel sich aus dem Coup vor und dem Coup nach dem Farbwechsel ergibt. Liege ich richtig wenn ich jetzt davon ausgehe, dass das Satzsignal sich aus dem ersten und zweiten Coup nach Farbwechsel (Farbwechsel coup mitgezählt) sich ergibt und für den zweiten Coup nach erneutem Farbwechsel zuständig ist? Beispiel: Permanenz 6,16,11,19,10,6,... 6 16 hier ist Farbwechsel erfolgt und die Beobachtung beginnt mit der 16. 11 jetzt wurde von rot zu schwarz und von Pair zu Impair gewechselt an dieser Stelle "führen" also die Wechsel mit 2:0 da auf Ausgleich gespielt wird muss auf Serie Farbe und Serie P/I gespielt werden. Mit der 11 war bereits erneut ein Farbwechsel. Also Satzsignal. Fiktiv auf schwarz/impair, da Impair aber rot ist wird nicht gesetzt. 19 jetzt hat die Farbe erneut gewechselt und I ist geblieben. Es steht 3:1 für Wechsel. Spiel auf Ausgleich also auf Serie, also auf rot/Impair. Impair ist rot also Satz nur auf rot 10 verloren. Erneut Farbwechsel und Wechsel zu Pair. Stand Also 5:1 für Wechsel. Spiel auf Serie schwarz / pair - also wird schwarz gesetzt 6 treffer (sogar wenn man beide EC bespielt hätte.... Ist das in etwa der Weg?
  15. Ja, diese Aussage sehe ich nicht im Widerspruch zu meinem letzten Posting, sondern als Bestätigung.
  16. Seht Euch mal folgenden Ansatz an: Nach Farbwechsel nachschauen, was passiert ist als diese Farbe (die jetzt neu ist) das letzte mal erschienen ist. War es ein Einer-Coup oder eine Serie? Wenn es ein Einer-Coup war nun wieder auf Einer spielen, also auf die Gegenfarbe setzen. Wenn es eine Serie war, wieder auf Serie setzen - allerdings nur einmal - auch bei einem Treffer. Das würde zu der Aussage passen, dass lange Serien keine Bedeutung haben, denn es wird nicht gesetzt. Signal 2 (soll ja nur im Verlustfall bedeutend sein) könnte bedeuten, dass mann nachschaut ob es die letzten male gepasst hat oder nicht. Und wenn nicht, dann nicht setzen oder auf die Gegenchance der ermittelten Situation setzen. Allerdings hat diese Auslegung nichts mehr mit Pair/Impair zu tun...
  17. neues Abo: je 10 Stücke auf TVP 1-3 4-6 7-9 16-18 31-33
  18. Ein interessantes Ergebnis. Bald 200 Leute haben abgestimmt und nichtmal 14% (stand heute) würden die Lösung hier ins Forum schreiben. (Mein) Fazit: Die meisten wollen hier was bekommen aber nichts geben.
  19. DAS kann man natürlich auch Ergebnis nennen: Regeln an drei Leute gemailt. Einer meldet sich gar nicht. Einer sagt, nach oberflächlichem Lesen sei er der Meinung, das hätte es schon mal gegeben. Einer sagt, könnte man optimieren, klingt aber gut genug um es zu programmieren und gleichzeitig / vorher praktisch zu spielen. Alle haben vorher zugesagt mir helfen zu wollen. Mal sehen wie es nach dem Wochenende dann aussieht...
  20. So ich habe es formuliert. Die Leute die mir am sinnvollsten erschienen haben es bekommen und können testen. Mal sehen was für Ergebnisse dabei rauskommen.
  21. Absolut meine Meinung. Der Witz ist nur, dass ich bisher bei anderen Ideen immer irgendwas verbessert oder manchmal auch sozusagen rückoptimiert habe. - Diesmal überhaupt nicht. Die Satzweise hat sich beim Tüfteln am System von Lukas ergeben als ich mit Stift und Zettel experimentiert habe und plötzlich ist das dabei rausgekommen. Bin aber Sicher, dass es nicht das System von Lukasz sein kann. Aber egal. Das Problem ist, dass ich schwer formulieren kann wie ich den Satz ermittle. Wenn mir jemand gegenübersitzt ist das kein Problem nur ich verwende eine etwas ungewöhnliche Art von Tabelle, die ich kaum beschreiben kann und darin wird (wie bei Lukas) gezählt und gestrichen... Wie soll ich das nur schreiben?
  22. Schön, das sind ja schonmal zwei. Ich habe jetzt den zweiten Tag fertig. Für heute ist Schultz. Wenn der dritte auch noch so läuft, dann schreibe ich Euch die Regeln und Ihr könnt testen. Allerdings bin ich nicht sicher ob ich morgen dazukomme und wenn nicht morgen, dann erst Montag. Ergebnis Permanenz Wiesbaden, 04.10. Tisch 3 329 von 338 Coups gespielt davon 223 gesetzt Umsatz: 1.236 Stücke Gewinn: +70 Stücke (zufällig genau wie am 05.10.) das sind immerhin noch 5,66 % vom Umsatz. Gesamt jetzt + 140 Stücke nach 659 Coup (davon 407 gesetzt) Gesamtumsatz: 1.944 Stücke = 7,2% vom Umsatz Wohlgemerkt: Zero wurde immer als Verlust des kompletten Satzes gewertet. Das Ergebnis dürfte also noch etwas besser sein.
  23. Ich suche lediglich jemanden den die Ergebnisse soweit interessieren, dass er oder sie mit meinen Regeln eine Tagespermanenz durchprüft. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich die Regeln hier nenne kommt eh wieder jemand mit der Pfanne oder versucht das System zu verändern ohne einen eigenen Thread aufzumachen.
  24. @ stranger: ich habe niemanden angegriffen und für den Fall das ich etws in den falschen Hals bekommen habe, wie Frau so schön sagt, schrieb ich vorsorglich
×
×
  • Neu erstellen...