Jump to content
Roulette Forum

Mike32

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mike32

  1. @ delta2003 STIMMT!! Hab die "Grund"regel übersehen. Sobald 1St./Coup wird die Prog zurückgefahren!! Gruß Mike32
  2. @ Chi Lu Jung hast Recht! Bei der 8 müsste das Ergebnis -88 lauten und anschließend müsste man auf B wechseln. Gruß Mike 32
  3. @ MisterHyde So, wie ich RCEC verstanden habe, wird nur noch Teil B genommen, wenn man von Teil A -aufgrund eines Verlustes- wechseln "muß" und man NICHT mehr in der Progressionsstufe 1 (aufgrund vorheriger Verluste) ist. @ RCEC du schriebst, du nimmst Platzer in Kauf. Gab es denn schon mal welche? Deine Progression hört bei 55 St. auf, heist das, dass dann ein Platzer eintritt oder erhöhst du dann die Fibo? Grüße Mike32
  4. @ Hei RCEC, hab deine Partien analysiert. Ich denke, dass es mit der neuen Progression viel besser ist. Ich habe jedoch mal nachgerechnet. Die Progressionsstufen in A bringen fast nichts, da die gewonnen Partien vom (erhöhten) Verlust fast vernichtet werden. Wenn man daher bei A keine Progression einbaut, dann wäre fast kein Unterschied mehr existent. Würde es daher nicht ausreichen, wenn man nur den Teil B (gem. deinen aktuellen Regeln) ggf. erhöht und Teil A nur "fiktiv" progressiert (also nur echt immer 1 setzt, aber im "Geiste" entsprechend progressiert bzw. degressiert)? Was meinst du? Gruß Mike32
  5. Das Ergebnis war: -117.586 St. bei ca. 850.000 Zahlen Das Problem ist im Prinzip nicht das Saldo, sondern, dass durchschnittlich nach nur drei Gewinnpartien ein Platzer kommt. Deswegen muß hier das Optimum festgestellt werden. Aus diesem Grund teste ich nun mit noch mehr maximal zu setzenden Zahlen, um diese Platzeranzahl zu reduzieren. Dies geht natürlich zu Lasten des Kapitalbedarfs. Gruß Mike32
  6. Hei Tottermann, sorry (Rechtschreibfehler) meinte natürlich nicht 8 Coups, sondern 28 Coups. Ich habe die Routine über 8 Jahre Permanenzen komplett laufen lassen und zur Zeit spiele ich fiktiv online mit. Gruß Mike32
  7. Hie Tottermann, ich habe mich unsauber ausgedrückt. Ich meinte natürlich bis zu 10 Zahlen (wenn 2x gekommen). Die Routine setzt genau nach deinen Regeln, jedoch bis jetzt noch bis zu max. 10 Zahlen gleichzeitig. Das Problem ist nämlich, wenn man zuviele Zahlen gleichzeitig setzt (z.B. 16 Zahlen) und manche sind z.B. auch noch in der letzten Progressionsstufe, dann muß man pro Satz sehr viele Stücke setzen und man ist schnell beim Platzer. Z.B. bei einer Testpartie (Fun-Modus) war ich nach 76 Coups bei +505 St. (es ging wellenartig hoch) 8 Coups später schon wieder bei -204 St (Absturz, Platzer). Hast du schon dein System weiterentwickelt? Gruß Mike32
  8. @ Tottermann. ich meinte folgende Aussage von dir: "Also wird bis zum ersten Treffer nur fiktiv gebucht. Von diesem Moment an sind meist etwa 5 Zahlen gleichzeitig zu setzen." Meine erste Routine hat daher max. 5 Zahlen zugelassen, die gleichzeitig gesetzt wurden (wenn natürlich das entspr. "Signal" vorlag). Dabei stellte ich fest, dass manchmal dieses Limit nicht aussreichte. Daher habe ich die Routine so umgeschrieben, dass sie nun bis zu 10 Zahlen setzt. Bei der Auswertung (per Handeingabe, aber auch per Auswertung von 8 Jahren Permanenz durchgehend), habe ich festgestellt, dass man ziemlich schnell ins Plus, aber auch genauso rasant "abstürzen" kann. Wie weit ist denn deine Progressionsentwicklung? Gruß Mike32
  9. Hei Tottermann, eine Auswertung deines Systems ergab genau das Problem. Teilweise sehr gute Ergebnisse, danach aber auch massive Talfahrten. Ich bin dazu übergegangen statt 5 nurn immer max. 10 Zahlen zu setzen. Werde es aber auch mal mit max. 18 Zahlen testen. Man setzt zwar dann ggf. viel mehr (noch stärkere Wellenbewegung, aber man kommt schneller wieder hoch). Übrigends, ich denke nicht, dass eine Progression, die "zum Ende hin" immer niedriger wird noch was bringt. Interessant ist der Multiplikationsfaktor von dir. Mal schauen. Berichte mal über deine (Zwischen-)Ergebnisse! Gruß Mike32
  10. @ Chi Lu Jung @ Michi7 Bei so einem Test, muß man natürlich auch die Abbruchkriterien (nach unten bei Michi7-Spiel bekannt (Stufe31), jedoch nicht nach oben!) definieren. Dies ist oft schon ein Problem, da hier der Faktor Mensch fehlt (z.B. wie lange soll och noch eine gutgehende Partie spielen?). Außerdem haben bei bisher gemachten Computertest (über 30 Systeme in div. Variationen bisher getestet) im Vergleich mit den dann echten Ergebnissen gezeigt, dass das Gesamtsaldo nur EIN Hinweis für die Güte des getesteten Systems ist. Auch wichtig ist die Rückholkraft der gewonnenen Partien im Verhältnis zu der durchschnittlichen Platzerhöhe und das Verhältnis zwischen Platzer und Gewinnpartien! Aus diesen Ergebnissen erst, kann man ein Gesamtergebnis ziehen. Wenn man z.B. ein gutes Platzer:Gewinn-Verhältnis hat (z. B. 1:26), dann ist die Wahrscheinlichkeit in der Praxis sehr viel geringer(!) einen Platzer zu erwischen, da man ja nicht jahrelang von morgens bis abends, jeden Tag durchgehend spielt. Dies hat auch die Praxis bisher gezeigt. Gruß Mike32
  11. @ Alle ich muß Michi Recht geben. Was soll die Pöbelei? Wenn jemand ein System oder div. Gedanken entwickelt und diese hier postet, dann hat er grundsätzlich das Recht, dass man sich miteinander in einem vernünftigen Ton unterhält!! Egal, ob man seiner Meinung ist oder nicht! Zur Zeit kann ich nur sagen, dass Michi's System gut läuft. (Auch wenn noch ein Degressionsfrage vom 17.3. 9:57 Uhr ungeklärt ist. @Michi: könntest du sie bitte kurz mal beantworten?-Wäre echt nett!! Es kann ja auch sein,dass ggf. ein Schreibfehler vorliegt. ) Wenn jemand skeptisch ist, das ist ja auch sein gutes Recht, dann sollte er zuerst mal das System anhand von Permanenzen testen. BIS DAHIN, sollte er seine Wertung evtl. zurückstellen (erst recht unqualifizierte und unsachliche Beiträge!). Grüße Mike32
  12. @ Hei Michi7 eine kurze Degressionsfrage: Wenn die Regel gilt, dass man bei der Satztechnik A degressiert, aber nur wenn nicht gleichzeitig eine Erhöhung (z.B. Verlust oder doppelte TVp) erfolgt, warum wurde dann bei Coup 12 (Zahl: 11) die Stufe auf 4 erhöht? Wenn jedoch die Regel gilt, dass man eien Degression mit einer Progression miteinander verrechnet, so dass die aktuelle Stufe beibehalten wird (z.B. man ist in Satztechnik A und geht daher 1 Stufe runter, gleichzeitig hat man ein "Verdopplungssignal"), warum wird dann in Coup 22 (Zahl: 13) auf Stufe 3 erhöht? - Irgendwie "beißen" sich die beiden gesetzten Stufen. DANKE! Gruß Mike32 Zahl Stufe Saldo 1 a11 -11 32 b22 -9 9 b22 41 2 a11 42 20 a22 44 21 a11 45 31 a22 47 23 a11 48 7 a11 37 5 b22 15 8 b33 90 11 a33 93 30 a22 95 31 a11 96 1 a11 85 30 b22 87 29 b22 89 19 b22 91 14 b22 69 9 b33 144 19 a22 146 13 a33 149
  13. @ Michi7 hier die letzten 30 Coups der Partie. 23 b55 305 18 b55 250 36 a66 256 14 a55 261 31 a44 265 4 a33 268 34 a22 270 12 a11 271 28 a11 272 31 a11 273 1 a11 262 24 b55 267 19 b55 272 25 b55 277 28 b55 282 35 b55 287 22 b55 292 19 b55 297 10 b55 242 6 b66 176 34 b77 183 7 b77 358 7 a66 292 10 b77 215 3 b88 127 34 b99 136 29 b99 145 1 b99 370 20 a99 379 19 a88 387 etc. Ich meinen den Wechsel bei der Zahl 18 (2. Coups von oben). Schöne Grüßen Mike32
  14. @ Michi7 Hei Michi, ich habe noch ein Fragezu deiner Beispielpartei. Der Rückwechsel von B nach A sollte nach 3 Verlustcoups erfolgen. Beim Betrachten deiner Partie, habe ich festgestellt, dass wenn das Höchstsaldo wieder erreicht wurde ebenfalls von B nach A gewechselt wurde. Ist das richtig? Wenn ja, nach welchen Regeln wurde beim 29.letzte Coup der Partie (die Zahl18) von B wieder nach A gewechselt? Nach welchen Regeln (Höchstsaldo wurde nicht erreicht, 3 Verlustcoups liegen auch nicht vor; nur 2)erfolgte hier der Wechsel? Hier noch eine Kurzzusammenfassung der Progression bzw. Degression: Nach Verlust und/oder bei doppelten Erscheinen einer TVp in den letzten vier Coups wird die Progressionsstufe um 1 erhöht (auch bei gleichzeitigem Vorliegen beider Bedingungen wird nur um 1 Stufe erhöht!!). In B erfolgt keine Degression nur in A. Hier bei jedem Coup um 1 Stufe, außer wenn ebenfalls noch -aufgrund der o.g. Bedingungen- um 1 Stufe gleichzeitig erhöht werden muss. In diesem Fall wird die aktuelle Stufe beibehalten, weil sich Degression und Progression gegenseitig aufheben. - Richtig? Grüße nach Wien (und macht weiter so!! ) Mike32
  15. @ Michi7 vergiß meine vorherige Nachricht! Ich habe deine Mitteilung vom 15.3. übersehen. Gruß Mike32
  16. @ Michi7 Hei Michi, bin deine Partie durchgegangen. Leider verstehe ich zwei Stellen dort nicht. Zuerst mal deine Progressionstechnik in groben Zügen: 1 Stufe hoch, wenn in den letzten 4 Coups eine TVp doppelt oder wenn verloren. Wenn beides vorliegt, wird dann um zwei erhöht (bei deinen Partien erhöhst/senkst du um max. 1 Stufe)? 1 Stufe runter, wenn grundsätzlich gewonnen (oder nur bei erneuten Erreichen des Höchstsaldos?) Die Stelle von Coup Nr. 17 (Zahl: 29) und Coup 18 deuten darauf hin, dass es 1 Stufe runter geht, weil man grundsätzlich gewonnen hat (auch ohne Erreichen des Partiehöchstsaldos!) und dass es gleichzeitig wieder um 1 Stufe nach oben geht, da ein TVp doppelt in den letzten 4 Coups erschienen ist. Von daher findet hier also keine Senkung bzw. Erhöhung statt. Wenn das jedoch so ist, warum wird dann nicht bei Coup 2 nach dem grundsätzlichen Gewinn wieder um 1 Stufe gesenkt? Sollte man nur 1 Stufe senken, wenn wieder das Partiehöchstsaldo erreicht wurde, so stimmen die Coups 17 + 18 nicht. Wieso wird bei Coup 20 (Zahl 9) nicht um 2 Stufen erhöht (1x wegen 1 TVp doppelt + 1 x wegen Verlust)? Wird nur MAX. immer um 1 Stufe erhöht/gesenkt? DANKE für deine Antwort!! Schöne Grüße Mike32
  17. @ Michi7 Danke Michi, jetzt wird mir auch deine Partie klar. Werde mal beide Varianten (dein + RCEC) durchtesten und mich danach melden. Grüße nach Österreich Mike32
  18. @ Michi7 Hei Michi, hab gerade deine heutige Partie durchgegangen. Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen. 1. Verdoppelst du nicht deine Sätze? 2. Nach welcher Regel schaltest du wieder zurück von der Satztechnik B nach A? Lt. RCEC sollte dies nach 3 Verlusten geschehen. Dies konnte ich jedoch irgendwie nicht feststellen. Die Sätze nach den Regeln A und B sind mir klar. Auch wann man von A nach B umschaltet. Jedoch noch nicht das Umschalten von B nach A, den Doppelsatz und deine Progression. So z.B. erhöhst du di progressionsstufe z.B. bei Coup 5, obwohl du voerher bei Coup 4 gewonnen hast. DANKE für deine Mühe!! Gruß Mike32 P.S. Ist es irgenwie möglich sich bei Webclub als Deutscher anzumelden, da man ja aus dem Ausland dort nicht spielen darf? - Weißt du da etwas?
  19. @ Michi7 DANKE!! Werde mich nach ein paar Tests wieder melden! Gruß Mike32
  20. @ Hei Michi7 und RCEC, vergaß noch zu fragen, wann für euch eine Partie im positiven Sinne beendet ist (bis Saldo +100 St., bei + 200 St., oder bei 1,5 St./Coup, ...)? Gruß Mike32
  21. @ Michi7 und RCEC Danke!! Ich sehe das auch so, dass die 31 Stufen ausreichen, damit man keinen Platzer erhält. Die Anfrage wegen dem Doublesignal, war von mir ein Denkfehler. Ich werde nun das System mal ausführlich testen und in Kürze berichten. Gruß nach Wien Mike32 P.S. @Michi7, kann es sein, dass dein System etwas gewagter, aber dafür ertragreicher ist?
  22. Hei RCEC, VIELEN DANK!! Ich denke, ich habe die beiden Systeme (dank eurer beider excellenten Hilfe!!) verstanden. Zwei kurze Fragen noch: Michi7 geht nach Gewinn mit seiner Progression nach jedem Gewinn wieder um 1 Stufe tiefer oder geht er erst wieder auf Stufe1, wenn das Höchstsaldo erreicht ist? Bei der Verdopplung der 14 Möglichen, heißt das, dass u.a., wenn in den letzten 4 Coups mindestens zweimal entweder die 0,1,2 ODER die 0,2,3 erschienen ist, dass man verdoppelt (natürlich nur Spiel A) oder wird auch verdoppelt, wenn in den letzten 4 Coups z.B. die 1 und die 2 erschienen ist (und daher eine "Mischform" der beiden Möglichen 0,1,2 und 0,2,3)? Nochmals DANKE! Viele Grüße Mike32
  23. Hie RCEC, DANKE für deine ausführliche Antwort. Ich habe mal dein (Michi's) System mal zusammengeschrieben. Ist es so richtig? THANKS!! Grüße Mike32 Satztechnik Die Satztechnik besteht aus zwei verschiedenen Techniken. Am Anfang der Partie beginnt man wie folgt (Satztechnik A genannt): 0,2,3 4,5,6 10,11,12 13,14,15 16,17,18 werden mit je 1 Stk. Grundeinsatz belegt. Passe mit je 6 Stk. Grundeinsatz Nicht gesetzt sind 1,7,8,9! Sollten 1,7,8 oder 9 kommen, so wird auf Satztechnik B „umgeschaltet“. Diese ist wie folgt: Cheval 0/1 mit 2 Stk. TVP 7,8,9 mit 3 Stk. Passe mit 6 Stk. Sollte, während man die Satztechnik B 6x am anwenden ist, erneut eine der Zahlen 1,7,8 oder 9 erscheinen, so beginnt das 6malige Setzen der Satztechnik B von VORNE! Nachdem 6x die Satztechnik B nach dem letzten Erscheinen der Zahlen 1,7,8, oder 9 erfolgt ist, wird wieder die Satztechnik A verwendet. Satzhöhe: Grundsätzlich muss man zuerst zwischen dem Einfachsatz und dem Doppelsatz un-terscheiden. Im Normalfall wird immer der Einfachsatz verwandt. Der Doppelsatz kommt nur bei der Satztechnik A zum Einsatz und zwar, wenn in den letzten 4 Coups entweder 1. mindestens eine TVp oder / und 2. mindestens eines der Finalen (also 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,8 ,9) doppelt erschienen ist. In diesem Fall wird der Doppelsatz zweimal gesetzt. Zusätzlich wird eine Progression angewendet. Bei der Satztechnik A und B wird hierzu die doppelt gewurzelte Fibunacci-Progression mit ca. 31 Stufen Stufe Satz 1 1 2 1 3 2 3 2 4 2 5 2 6 2 7 2 8 3 9 3 10 3 11 4 12 4 13 4 14 5 15 5 16 6 17 7 18 8 19 9 20 10 21 11 22 12 23 14 24 15 25 17 26 19 27 22 28 24 29 27 30 31 31 35 angewendet, wobei bei Verlust immer zur nächst höheren Stufe progressiert wird. Wenn man die 31. Stufe erreicht hat und diese verliert, so hat man einen Platzer und man beginnt wieder mit der 1. Stufe. Außerdem wird wieder die 1. Progressionsstufe verwendet, wenn -nach einem Ver-lust- wieder das in der Partie bisherige Höchstsaldo erreicht wurde. Kapitalbedarf: Der Kapitalbedarf beträgt ca. 3.300 Stück.
  24. Danke für die Antwort! Ich habe das anhand einer Permanenz mal gesetzt. Ein klasse Ergebnis (rund 1,5 St./C.)!! Wieviel Stücke braucht man so als Startkapital? @ RCEC Bis wievielte Progressionsstufe s(bei der gewurzelten-gewurzelten Fibu) sollte man denn so rechnen? Wenn man die letzte Stufe und dann noch als Doppelsatz in der Stückhöhe berechnet, dann kann man keine sehr hohen STücke nehmen? Oder doch? @RCEC und Michi7 In welcher Stückhöhe setzt ihr denn? DANKE!! Gruß Mike32
  25. Hallo RCEC und Michi7, ich denke, dass ich eure sehr gute Strategie verstanden habe. Ich habe, jedoch noch eine Frage zum Wechsel von Spiel B nach Spiel A zurück. Wann kommt der Wechsel? Nach 6 Coups, nach 6 Verlustcoups, ...? Danke für die Antwort! Gruß Mike32 P.S. Macht weiter so!
×
×
  • Neu erstellen...