Jump to content
Roulette Forum

Faustan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Faustan

  1. Wieso lädste dir das auch runter. 1. War's nur schnell dahin gebastelt um @sausewind zu zeigen wie's ausschaut oder ausschauen könnte. 2a. Wie ich sagte, ist das nur Martingale. Und solang' der Angriff lange Verlustserien produziert, werden die Einsätze dementsprechend hoch. 2b. Ich kann da nix für wenn der Angriff den @sausewind im Kopf hat eine 14er Verlust-Serie produziert. Er selbst sagt er hat 7 Staffeln/Stufen, also wäre sein Spiel dort schon lange geplatzt. 3. Hast du wahrscheinlich Excel Zufallszahlen genommen. Die sind bekanntermaßen Müll. So. Das Blatt wurde derweil überarbeitet und passt die Satzhöhe jetzt dynamisch an. Je nachdem was man setzt. Das Blatt will ich aber nicht einfach hier reinstellen. Zum einen weils da noch genug zu tun gibt, zum anderen ist dies @sausewind's Thread. Er soll bestimmen was er haben möchte. EDIT: Da Newbies keine PNs empfangen können (vielen dank an die Admins ), hab' ich das Blatt nun doch weiter unten eingestellt. Scrollst du runter Der Anhang ist ein Video des Blattes so wie es jetzt aussieht, als zip-Datei. Videoformat MP4, 2.34MB. (VLC player kann dieses Format öffnen. Freeware)
  2. Hmmhmm, das ist alles ein wenig schwer zu machen. Geht nur über Hilfspalten bzw. ein Arbeitsblatt im Hintergrund. Das kann ich dir jetzt hier auch schlecht erklären, wäre zu viel Text. Ich denk' mal ich weiss was du möchtest. Dein Blatt habe ich ja noch hier, werde ich mal schauen.
  3. Ja der Viewer bringt nix. Der ist nur zum anschauen. Versuch' mal 'Open Office'. Das ist eine Freeware Variante von Microsoft Office, von 'ner anderen Firma. Ich weiss allerdings nicht ob der VBA kann. Versuch schadet aber nicht. EDIT: Bin im Moment gerade dran die Staffeln dynamisch zu coden. So das je nachdem ob G, K oder O gesetzt werden soll die Stk./Zahl angepasst werden. Ausser du möchtest feste Staffeln, dann sag' bescheid
  4. Ja, dann markiere die komplette Spalte A (einfach oben auf A klicken), und gehe ins Menü unter "Format > Bedingte Formatierung". Dort dann 'Formel ist' auswählen und eintippen: =Oder(A1=1;A1=3;A1=5;A1=7;A1=9;A1=12;A1=14;A1=16;A1=18;A1=19;A1=21;A1=23;A1=25;A =27;A1=30;A1=32;A1=34;A1=36) Und dann den Button 'Format' drücken und die Schrift auf Rot umstellen. Dann den Button 'Hinzufügen>>' drücken um eine zweite Bedingung zu erstellen, und diesmal für die grüne Zero 'Zellwert ist' 'gleich' 0 'Format' einstellen. Fertig.
  5. Moin, öhm, ich weiss jetzt nicht ganz genau was du möchtest. Sheets(1). schreibt in das erste Blatt (1). Entsprechend schreibt (2) ins Zweite und so weiter. Cells(n, 1). bestimmt die Zelle (Zeile, Spalte). Also z.Bsp. Zelle(5, 5) wäre: Zeile 5, Spalte E. Farben für Zellen definiere ich eigentl. nur über die 'Bedingte Formatierung'. Zellformel ist =Oder(A1=1;A1=3;A1=5...und so weiter.Für alle Roten..)
  6. Hm, die Staffeln/Progressionsstufen errechnest du dann sicherlich je nach Verlust, oder. 'Ne simple Martingale stösst schnell ans Limit. EDIT: Anhang gelöscht.
  7. @sausewind Also 'nen ExcelBlatt dazu ist schnell erstellt. Du brauchst dann nur die Zahlen per Klick eingeben. Du schaust immer die letzten 5 Coups an und entscheidest dann Satz oder Nicht. Als Satzsignal dient dass 3 Zahlen aus einem KesselBereich stammen. Setzt du immer nur auf G, oder auch mal K oder O? EDIT: Aber wenn du dort nicht noch irgendwas cleveres in der Hinterhand hast, verliert dieses Spiel. Hab' gerade schon die erste 15er Serie, also 15 Verluste in Folge, gesichtet.
  8. Hachja, die tolle deutsche Sprache. Kann man immer alles mehrfach auslegen. Ersetze "an" einfach mit "es handelt sich bei Rythm um".
  9. Moin Sachse, Das hier hat Basieux ja richtig (aber verwirrend) geschrieben: 9802 Spiele x 1/37(0,027027) = 265(Trefferwahrscheinlichkeit) Die Standardabweichung berechnet sich: Wurzel aus 265 x 36/37(0,9729729) = 257,83781 Daraus die Wurzel = 16 Du selbst hast aber weiter oben zu Kiesels Frage mit der einen PleinZahl nur 31.144*0,027027 = 841,7 daraus die Wurzel = 28,2 gerechnet, ohne die 0,97...
  10. Kann ich dir nicht sagen da es sich um online gestellte Permanenzen handelt. Aber obwohl, die Idee ist gut, Handwechsel sind ja eingezeichnet .
  11. Ich hatte mal Untersuchungen angestellt mit dem 2/3 Gesetz auf die drei Kesselspiele GrosseSerie (G), KleineSerie (K) und Orphelins(O). Eine Rotation umfasst dabei 3 Coups, da wir drei unterschiedliche Coupergebnisse haben. GG heisst 2 Coups hintereinander in denen GrosseSerie kam. Die Anderen beiden kannst dir ja jetzt denken. Und nach GG, KK und OO kam bis zu 57% GrosseSerie. Heisst praktisch nach 2x KleineSerie setze ich lieber auf GrosseSerie, ebenso nach OO. Macht aber nur Sinn wenn ich die letzten paar hundert Coups von dem Tisch im Auge haben und somit das Verhältnis kenne.
  12. Da fällt mir ein, Zeit für Kaffee...
  13. Wäre 'ne interessante Knobelei. Wie kommst du auf 42x EC?
  14. Du hast: 31.144*0,027027 = 841,7 daraus die Wurzel = 28,2 gerechnet. Dabei hast du aber die Gegenwahrscheinlichkeit nicht einbezogen. 31.144*(1/37)*(1-1/37) = 818,98 daraus die Wurzel = 28,61 EDIT: Bei der Gelegenheit möchte ich mich einmal bei @ruckzuckzock entschuldigen, den ich in einem anderen Thread angeflaumt hatte das Kommastellen beim Roulette nicht zählen, da es keine Halben Coups und keine Halben Stk. gibt. Es tut mir leid!
  15. Kleine Serie zahlt 1:2. Also 42x Dutzend Obwohl is quatsch. 28x Kl.S. = 28x Dutzend.
  16. Spiel auf GroßeSerie/Kleine/Orph? Ich kann dir sagen Gr.S. kommt fast zu 50% & nach GG kommt G*, und nach KK kommt G* und nach OO kommt G*. Orph bleibt auch gerne lange aus, weswegen man dann eher auf Kl.S. und Gr.S. schielen kann. Hab' ne Zeitlang nur Kl.S. gespielt. Z.Bsp. auf drittes Erscheinen, oder auf Abbruch nach 2maligem Erscheinen. *Natürlich nicht ständig aber mit bis zu 7% Überschuss.
  17. Heisst das ich muss das Forum staubtrocken nehmen mit ernster Miene, weil meine Schäfchen noch im Regen grasen? Aber ich seh's genauso wie du, Forum ist auf eine Art nur 'BlahBlah', Zeitvertreib, Abwechslung, schauen was Andere so schreiben/treiben.
  18. Jupp, da hat er die Wurzel einmal zuviel erwähnt. Du rechnest die Anzahl der Spiele x 0,027027 und erhältst damit die Trefferwahrscheinlichkeit. Daraus ziehst Du die Wurzel und multiplizierst sie mit 0,9729729 (Anmk. Die GegenWahrschnl. (1-1/37)). Aus diesem Ergebnis ziehst Du erneut die Wurzel und multiplizierst mit 3. Damit hast Du 3-Sigma errechnet, was Dir relativ sicher Auskunft gibt, ob es sich hier um Zufall oder nicht handelt. Und dazu muss man dann noch sagen das Sigma immer in beide Richtungen gilt. Also 'Trefferwahrscheinl. - Sigma' sowie 'Trefferwahrscheinl. + Sigma'. Dadurch ergibt sich dann z.Bsp. auf Plein nach vielen Coups ein deutliches Plus im positiven Sigma3 Bereich. Gewinnen ist also Möglich, aber man muss den Absprung schaffen bevor sich der Zufall wieder in Richtung Sigma2 oder eins aufmacht Und noch eine Anmerkung, weils gerade passt. Ich habe auf Dutzenden mal etwas experimentiert, dort ist auch mal +3,6fache Abweichung zu beobachten. Also Sigma3 ist keine feste Grenze, aber sehr grenzwertig & kippt schnell.
  19. @Sachse Schau nochmal auf Seite1 nach. Erwartungswert ist klar Coups*(1/37). Um die einfache Standardabweichung (Sigma1) zu errechnen musst du aber noch die Gegenwahrscheinl. dazunehmen. Coups*(1/37)*(1-1/37). Damit kommste dann auf 818,pups. Daraus die Wurzel ist dann Sigma1. EDIT: Ums noch anzuhängen, ich bin weder Autist noch Mathegenie. Also warten wir mal ab ob ich um 7Uhr30 meine Beiträge editieren darf. Bins aber mehrmals durchgegangen, ich glaub ganz fest an mich.
  20. Erwartungswert: 31144Coups * (2/37) = 1683,45.. Treffer (1683,45*36Stk)-62288 = -1683,8Stk (31144*(2/37)*(1-2/37))sqrt* = +/- 39,906 Sigma1 *Wurzel ziehen 1683,45+39,906 = 1723,356 (1723,356*36)-62288 = -247,18.. Stk = Sigma1 Du hast 1963Stk plus. (((1963+62288)/36)-31144*(2/37))/39,906 = 2,53.. = 2.5-fache Abweichung. Über Sigma2 Erwartungswert: 31144Coups * (3/37) = 2525,18.. Treffer (31144*(3/37)*(1-3/37))sqrt = +/- 48,171 Sigma1 (2573,351*36)-93432 = -791,36..Stk Sigma1 Du hast 2076Stk plus. (((2076+93432)/36)-31144*(3/37))/48,171 = 2,65-fache Abweichung. Über Sigma2
  21. Ich glaub' mittlerweile eher an Zeugen Jehovas oder was es da sonst noch für Sekten gibt, wenn man so liest. Engel, Götter, Chakren und was Rythm ned alles mit an den Tisch nimmt.
  22. Ihr macht das schon... Ekel-Alfred und seine Frau, wie hiess sie nochmal. Ein Herz und eine Seele.
  23. Haa, Mathe ist geil! Meine Lösung dazu (schön zäher Stoff, macht aber nix) Coups *(Wahrscheinlichkeit)*(GegenWahrschnl.) = x daraus die Wurzel = einfache Standardabweichung 31144*(1/37)*(1-1/37) = 818,98. Wurzel aus 818,98 = 28,618. (Also +/-29 Erscheinungen sind Sigma1). 3*28,618 = 85,854 = Sigma3 ((ErwartungsWert+Sigma3)*36Stk)-31144StkEinsatz = G/V = Sigma3 ((31144*(1/37)+85,854)*36)-31144= +2249,01... Stk = Sigma3 Kiesel hat 2984 Stk Plus. Wir drehen die Rechnung um (G/V+Einsatz)/36 = Anzahl Erscheinung einer Zahl - Erwartungswert = Abweichung/Sigma1 = x-fache Abweichung. (((2984+31144)/36)-31144*(1/37))/28,618 = 3,71... = 3,7-fache Standardabw. Somit über Sigma3.
  24. Aber langsam. Muss mich da nochmal mit google beratschlagen
  25. Okaysen. Aber siehste ein, ne. Kann halt mal passieren das man sowas nicht weiss, sicherlich war webzockers Post da auch bissl harsch, aber das man sich immer gleich beharken muss wegen Kleinigkeiten.
×
×
  • Neu erstellen...