Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

Moin duffyduck12,

Hallo Monopolis!

Dein Vorschlag hat einen kleinen Schönheitsfehler:

Beim Testen (üblicherweise im Fun-Modus) gibt es keinen Ertrag!

Somit kann man sich dur pures Testen seine Spende nicht zurückholen.

Ich schlage vor, das Programm so zu gestalten, dass man die Coups

NICHT direkt per Hand eingeben kann, sondern nur fertige Permanenzen einlesen kann.

Somit ist das Online-Spiel unmöglich, aber jeder kann sich von der Ertragskraft des

Programms mit alten Permanenzen überzeugen.

optimal wäre das Einlesen aus einer Datenbank, dann könnte man auch

ohne Netzverbindung auswerte / testen.

Die Testtabelle wird ein "Riesenapparat"!! :schock:

Sie enthält unterschiedliche Bewertungslängen für die WdQs und den

stat. Ecart und bietet endlos viele Einstell- / Auswertungsmöglichkeiten.

Grüße, Monopolis.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Moin jason,

ZITAT(jason @ 11 Dec 2007, 19:28 )

Und was war mit dem SCHÜRMANN-BAU ?

mit diesem Ereignis - Aufschwimmen des Kellers - bin ich

bestens vertraut, Statiker und Bauleitung waren zweifellos

"Experten"!

Auch ein von mir statisch bearbeitetes Gebäude stand im

Dezember 1993 im Hochwasser (Bonn Rheinterassen) in

einer dunklen Wasserwüste, allerdings - dies ist mir später

erzählt worden - als einziges, in dem der Strom nicht aus-

gefallen war.

Mir wäre, davon darfst Du ausgehen, die Sache mit dem

Aufschwimmen nicht passiert.

Beim Gebäude Rheinterrassen habe ich den Bemessungs-

wasserstand 50 cm über den Jahrhundert-Hochwaserstand

gelegt - damals gegen den Willen des Bauherrn (ein Jahrhundert-

Hochwasser kommt doch nur alle hundert Jahre ) - und

habe das Gebäude mit langen Zugpfählen im Boden gegen

Aufschwimmen verankert.

In der Bauphase muss geflutet werden, wenn Auftriebsgefahr

besteht.

Tja, jason! So manches vergisst man nicht. 1993 rief der Vorstand

von D & W im Krankenhaus an, in dem man mir gerade eine neue

Herzklappe eingebaut hatte, um zu fragen, wie weit das Wasser

denn steigen dürfe, wann geflutet werden müsse.

Die Tiefgarage ist nicht überbaut, sie ist wie ein U-Boot im Boden

verankert und kann voll überflutet werden.

Schürmann-Haus: Auch heute kann ich nur grinsen, wenn ich daran

denke, was dort passiert ist. Die hätten mich ja fragen können, das

hat ein anderer Bauherr auch getan, für den ich in diesem Zusammen-

hang mal nach Miami geflogen bin, um die Auftriebssicherheit einer

Tiefgarage zu prüfen und festzulegen, wann geflutet werden muss.

Grüße, Monopolis.

Geschrieben

@Fritzl

Moin Fritzl,

Oder gab es damals schon Richtlinien für eine Schadensabwehr- bzw. Begrenzung, bei extremen Hochwasser ?

diese Frage hatte ich noch nicht beantwortet.

Extremes Hochwasser ist ein Katastrophen-Lastfall, für den

geringere Sicherheitsbeiwerte berücksichtigt werden dürfen.

Dies gilt beispielsweise auch für Stützenausfall, wenn mal eine

durch einen Gabelstapler oder LKW umgelegt wird. Alternativ

besteht die Möglichkeit, Anpralllasten anzusetzen. Wegen der

geringeren Sicherheitsbeiwerte ist häufig die Tragfähigkeit für

Anpralllast ohne zusätzliche Stützenverstärkung möglich.

Beim Auftrieb wird mit einem Sicherheitabeisert von 1,1 gerechnet.

Ich hatte keine Hemmungen, diesen für Jahrhunderthochwasser

+ 50 cm auf 1,05 zu reduzieren.

Grüße, Monopolis.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Beitrag verlagert:

Moin Danny,

Huhu :hand:

also ich muss wohl kurz den Admin-Modus einschalten..................

's gibt keinerlei logische Erklärung für Dein pampiges Verhalten gegenüber der beiden langjährigen Mitgliedern Monopolis und local. Die beiden haben vermutlich in ihrem Leben schon mehr Roulette-Permanenzen ausgewertet als Du's vielleicht jemals tun wirst..............

Also halt' Dich bitte an die Regeln hier, eine davon besagt, dass wir versuchen, sachlich zu diskutieren. Wenn Du was mathematisch beweisen willst, dann tu's, so einfach ist das.................

Admin-Modus wieder aus.................

bis denne

liebe Grüße

D a n n y :klatsch01:

herzlichen Dank für diese, Deine Aktivität.

Für mein Wohlbefinden wäre sie nicht nötig

gewesen, ich habe mich bewusst nicht weiter

geäußert.

Doch erfreut stelle ich immer häufiger fest,

wie gut es ist, dass Dummheit weder weh tut

noch stinkt. Dieses Geschrei, dieser Gestank:

UNVORSTELLBAR!!

:hand: - liche Grüße

Monopolis.

Geschrieben
Ich werde ein Spendenkonto zugunsten der Sternenbrücke Hamburg

einrichten. Details stimme ich mit Fachleuten ab.

Wer spendet, darf das Programm zum Testen nutzen. Wer diszipliniert

testet, kommt auf einen Nettostundenertrag in der Größenordnung von

20 bis 300 € in Abhängigkeit vom eingesetzten Tischkapital.

Ob wir das Programm überhaupt veröffentlichen, machen wir vom

Spendeneingang per 14.05.2008 abhängig. Bis dahin dürfte das

Programm "testfertig" sein.

Ich werde in den nächsten Tagen ein Spendenkonto bei der HASPA

einrichten und mit meiner Normal-Roulette-Spende von > 10 % vom

Gewinn beginnen. Das Konto wird mit einer MONO-WdQ-Spende in

Höhe von € 1.000,- eröffnet.

Hallo Monopolis,

gibt es etwas Neues vom Spendenkonto?

Gruß

snuggle

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Monopolis!

Ich wolte Dich gerade anmeilen und fragen, ob Du die Idee von einem Programm zum Bieten in OC's weiter verfolgt hast.

Erinnerst Du Dich noch? Seiner Zeit fragtest Du mich, ob ich dabei wäre.

Im letzten Jahr war ich im Forum recht inaktiv und konnte nur wenig verfolgen, was grad' aktuelles lief.

Soeben las ich hier bei Dir in der Senfmühle von einem Testprogramm und Spenden zugunsten der Sternenbrücke.

Da ich generell für jeden Blödsinn immer zu haben bin, dacht' ich mir: wieso nicht mal zur Abwechselung auch was sinnvolles...?

Also: bin dabei!

Könntest mir aber in zwei Worten schreiben, wobei?

Für Testen hab' ich wenig Zeit, kann aber etwas spenden - geht das auch?

gruss

waldek

bearbeitet von waldek
Geschrieben

Hallo snuggle, hallo waldek!

Grundvoraussetzung für das Spendenkonto ist ja erstmal ein fertiges Programm zum Testen.

Unser Roulette-Kaiser hat dieses vor einiger Zeit angepriesen und Monopolis hat

mit der Idee zur Spende einer Veröffentlichung zugestimmt.

Momentan arbeite ich an einem Programm, welches die WdQ-Strategie von Monoplis in eine spielbare Form bringen soll. Das Setzprogramm ist schon relativ weit fortgeschritten und sollte in näherer Zukunft fertig sein.

Wenn es Monopolis dann gefällt, soll er entscheiden, was damit passiert. Entweder wird es ins Forum gestellt oder es verschwindet für alle Zeiten im Nirwana.

Da es jedoch so ein Programm nicht gibt, gibt es folglich auch kein Spendenkonto.

Wer dennoch spenden möchte, der findet im I-Net genügend (seriöse) Spendenadressen.

Gruss,

duffyduck

Geschrieben
Moin "Bruder" Waldek, wie warm ist es denn heute bei Euch? :lachen:

Mion moin Bruder!

Kalt ist's nicht. So um 5-10 Grad. Doch regnerisch und unangenehm.

Sag' mal, Mono, bei Euch im Norden haben sie seinerzeit Onlinespiel eingestellt (Hamburg). Meine Jungs haben jetzt auch dicht gemacht (Wiesbaden).

Sind die "rechtlichen Einwände" nur vorgeschoben, wie meinst Du?

Den Verdacht nämlich hege ich.

Als würde das Casino mit Onlinebetrieb nicht die erhofften Quoten erreichen können...

gruss

waldek

Geschrieben

@duffyduck12

Moin Duffyduck,

Da es jedoch so ein Programm nicht gibt, gibt es folglich auch kein Spendenkonto.

Wer dennoch spenden möchte, der findet im I-Net genügend (seriöse) Spendenadressen.

Gruss,

duffyduck

das ist nicht richtig. Es gibt bei der "Sternenbrücke Hamburg"

zwei Möglichkeiten:

1.) Spenden

2.) Zustiftungen leisten

Ich zahle / habe gezahlt 10 % meiner Gewinne als Zustiftung unter dem Stichwort "Monopolis".

Durch den Geburtstagsbonus bin ich im November 2007 wieder in den CC gelockt worden.

Der Testgewinn aus 2 Monaten war nicht umwerfend, aber es gibt bei den Zustiftungen keine

Mindestbeträge, sodass ich meine 10 % "widerstandslos" zustiften konnte.

Vermutlich gibt es im Untergrund Programme, die auf meiner Strategie aufbauen.

Doch die Erträge fließen still und heimlich in offene Zockertaschen. :lachen:

Grüße, Monopolis.

Geschrieben

Moin Waldek,

Mion moin Bruder!

Kalt ist's nicht. So um 5-10 Grad. Doch regnerisch und unangenehm.

Sag' mal, Mono, bei Euch im Norden haben sie seinerzeit Onlinespiel eingestellt (Hamburg). Meine Jungs haben jetzt auch dicht gemacht (Wiesbaden).

Sind die "rechtlichen Einwände" nur vorgeschoben, wie meinst Du?

Den Verdacht nämlich hege ich.

Als würde das Casino mit Onlinebetrieb nicht die erhofften Quoten erreichen können...

gruss

waldek

Hamburg wählt, ich wähle nicht (weil es niemenden gibt, der meine Stimme verdient hat!).

Ob es rechtliche Einwände sind, weiß ich nicht. Aber man kann darüber diskutieren, ob

es sinnvoll war, den Betrieb einzustellen.

Es ist nicht auszuschließen, dass Verträge mit den Spielbanklizenznehmern den Betrieb

von OCs verbieten.

Ich spiele nicht, ich teste nur, recherchiere für meine 37-bändige Enzyklopädie, die wohl

nie erscheinen wird. :lachen:

Grüße, Monopolis.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Moni! :lachen:

Ich werde ein Spendenkonto zugunsten der Sternenbrücke Hamburg

einrichten. Details stimme ich mit Fachleuten ab.

Wer spendet, darf das Programm zum Testen nutzen. Wer diszipliniert

testet, kommt auf einen Nettostundenertrag in der Größenordnung von

20 bis 300 € in Abhängigkeit vom eingesetzten Tischkapital.

Ob wir das Programm überhaupt veröffentlichen, machen wir vom

Spendeneingang per 14.05.2008 abhängig. Bis dahin dürfte das

Programm "testfertig" sein.

Von diesem Konto habe ich (und auch snuggle) gesprochen. Hast du es tatsächlich eingerichtet?

Falls dem so ist, müssten natürlich die Konto-Daten veröffentlicht werden,

da sonst eine Spende unmöglich ist.

Gruss,

duffyduck

bearbeitet von duffyduck12
Geschrieben

Moin Duffyduck,

Hallo Moni! :lachen:

Von diesem Konto habe ich (und auch snuggle) gesprochen. Hast du es tatsächlich eingerichtet?Falls dem so ist, müssten natürlich die Konto-Daten veröffentlicht werden,

da sonst eine Spende unmöglich ist.

Gruss,

duffyduck

das Konto musste nicht eingerichtet werden.

Es gibt die Möglichkeit unter dem Stichwort "Monopolis"

Zustiftungen zu leisten, auch Spenden sind möglich.

Ich bin der Ansicht, dass Zustiftungen besser sind, weil

nur die Stiftungserträge eingesetzt werden, während bei

Spenden das Geld gleich verbraucht wird.

Die Zahlungen werden als Spenden anerkannt.

Alle Daten, Kontoverbindungen, Spendenformular findet

man im Internet unter "Sternenbrücke Hamburg".

Man kann per Überweisung zahlen, auch Bankeinzug ist

über das Spendenformular möglich.

Damit der Verwaltungsaufwand nicht zu hoch wird, schlage

ich eine Mindestzustiftungshöhe von € 300,- vor. Man muss

also mindestens € 3.000,- per persönlichem Abrechnungsdatum

Plus gemacht haben.

Stichwort: "Monopolis".

Grüße, Monopolis.

PS.: Den Stichtag - "per 14.05.2008" - sollten wir in 31.01.2009

ändern, damit die Jahresabrechnung 2008 fertig ist, bevor man

zustiftet. Damit ist es auch möglich, das Programm ohne Zeit-

druck zu schreiben. Mit meiner Exeltabelle kann man testen. Wer

sie einsetzen will, soll mir seine Emailadresse per PM mitteilen.

Ich stelle die Tabelle unentgeltlich zur Verfügung.

  • 3 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

Verlagert:

@charly22

Moin Charly,

nach haller soll die erste pleinwiederholung ja im 24 coup fast 100% sein,kann man

das überhaupt vergleichen,oder berechnern?

man kann, wenn man kann. :heart:

Man kann auch spielen, wenn man gute Nerven hat.

Die Anzahl der Platzer hängt davon ab, wie hoch man

die Signalgrenze setzt. Die Anzahl der Platzer hängt

aber auch davon ab, ob man zu den Leuten gehört, die

immer verlieren, wenn man verlieren kann.

Du kannst Dir das Ganze wie einen Lauf von 1.000 m

vorstellen, den Du in 10 Strecken á 100 m aufteilen musst.

Als Laufstrecke stehen 10.000 m zur Verfügung und alle

1.000 m steht 'ne Wand.

Damit hast Du 10 Fächer von je 1.000 m Länge, in denen

Du jeweils 100 m laufen musst.

Wenn Du Deine 100 m Läufe im Bereich zwischen 0 und 900

beginnst, wirst Du nie gegen die Wand laufen. Beginnst Du

einmal bei 910 m, rennst Du nach 90 m gegen die Wand und

platzt.

Je häufiger Du läufst, desto größer wird das Risiko, irgendwann

mal gegen die Wand zu laufen.

Und dann gibt es die Leute, "die mit Murphy verheiratet sind".

Bei denen geht immer alles schief, was schief gehen kann.

Im GPC habe ich ein Spiel mit kleinen Stücken getestet, nachdem

ich deren "alte" Permanenzen im Hinblick auf Wiederholungs-

häufungen ausgewertet hatte.

@rambospike entwickelt zurzeit eine Strategie für ein Spiel auf

Wiederholungen mit endlosen Wartezeiten.

Ich stelle eine Tabelle für mein Wartespiel in den nächsten Beitrag.

Grüße, Monopolis.

bearbeitet von Monopolis
Geschrieben
10 CENTEINSATZ
STUFEZAHLENSTARTSUMMESU-SUAUSPLUSPLUS [$]
151050503603103,10
26201201707205505,50
37302103801.0807007,00
48504007801.8001.02010,20
59807201.5002.8801.38013,80
6101301.3002.8004.6801.88018,80
7112002.2005.0007.2002.20022,00
8123003.6008.60010.8002.20022,0086,00
9135006.50015.10018.0002.90029,00151,00PLATZER
Geschrieben

Bei PLATZER (86,00 oder 151,00) ist das Spiel nicht beendet. Es geht

im Gleichsatz mit 300 bzw. 500 $-Cent pro Zahl weiter.

Wenn Du wartest, bis es 40 Coups in Folge keine Wiederholung der

letzten 12 Zahlen gegeben hat und dann einsteigst, wenn eine

Wiederholung während der letzten 6 Spiele eingetreten ist und Du

jeweils die zuletzt gefallenen Zahlen setzt, wirst Du nur selten bis

an die Platzergrenz kommen.

Das Spiel ist von der Setztechnik her nicht schwierig. Man wählt:

"Letzter Einsatz" und deckt die zuletzt gefallene Zahl zusätzlich ab.

Natürlich müssen die Einsätze des "Letzten Einsatzes" erhöht werden.

Grüße, Monopolis.

Geschrieben

Moin Charly,

ich schrieb doch neue satztechnik

wenn ich deine tabelle richtig verstanden habe,spielst du erst 5 zahlen dann 6 zahlen

usw. und progressierst dabei.

ich spiele von anfang bis ende immer die GLEICHE anzahl von zahlen.

was ist denn an Deiner Satztechnik neu?

Meine Tabelle hast Du richtig verstanden.

Die Progression ist Fibonacci ähnlich, ein bisschen auf die Vereinfachung der Sätze

beim praktischen Spiel angepasst.

Grüße, Monopolis.

  • 2 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

hu :h: hu Monopolis !

bitte melde Dich bei Deinem nächsten Erdbesuch mal in meiner Senfmühle.

Das Sarggeschäft läuft wieder an. :lachen:

Grüße, Moni96. :hand:

huhu, hier bin ich , Du riefst nach mir !

Möchtest Du jetzt, dass ich Dir unverzüglich und vollumfänglich über pn AV´s Arbeitsplatz in Wuppertal , Name, Telefonnummer usw. durchgebe , damit Du indiskret seinen Chef anrufen kannst wegen dieses Aktenjobs ? - Sein Chef wird doch bestimmt Verständnis dafür haben, dass es besser wäre, wenn er Deine Akten sortiert als wenn er Deine Steuern verzockt - oder ?

mondfahrer

Geschrieben

Moin mondfahrer,

vielen Dank für Deine Reaktion. AV ist kein Thema mehr, er wollte

mir die Fresse polieren. Ich habe richtig Schiss bekommen, bin nur

noch mit meinen "Hündchen" unterwegs, die sich mit unserem Kater

bestens verstehen.

Die beiden sind abgerichtet, reagieren auf "Geht Schritt" gemeinsam.

Später mehr, es ist spät geworden.

Nachtgrüße, Monopolis.

PS.: Noch 'ne Frage: Hat PULLGARI auch in Dein Postfach gepinkelt?

Geschrieben
AV ist kein Thema mehr, er wollte

mir die Fresse polieren.

Und Du wolltest mich in einen Müllbeutel stecken, schon vergessen ? :lachen:

Und dabei hast Du wohl nur an Dein Sargeschäft gedacht . Pfui Spinne :klatsch01:

altersvorsorge

Geschrieben

@altersvorsorge

Und Du wolltest mich in einen Müllbeutel stecken, schon vergessen ? :lachen:

Und dabei hast Du wohl nur an Dein Sargeschäft gedacht . Pfui Spinne :klatsch01:

altersvorsorge

Dies siehst Du nicht ganz richtig; aber ich habe schon an die Zeit

gedacht, in der ich als Bestatter gearbeitet habe.

Monopolis.

Geschrieben

@Monopolis

Wenn ich Dich beleidigt haben sollte, möchte ich mich bei Dir entschuldigen.

ABER... was habe ich denn daran (an Deiner damaligen Aussage) falsch verstanden?????

altersvorsorge

Geschrieben

@altersvorsorge

Moin altersvorsorge,

@Monopolis

Wenn ich Dich beleidigt haben sollte, möchte ich mich bei Dir entschuldigen.

ABER... was habe ich denn daran (an Deiner damaligen Aussage) falsch verstanden?????

altersvorsorge

Deine Entschuldigung bin ich bereit, zu akzeptieren, obwohl mich niemand

beleidigen kann.

Dies ist so, weil ich gelernt habe einzustecken, weil ich Nehmerqualitäten entwickelt

habe. Mir kann niemand an den Karren, ich bin niemandem etwas schuldig geblieben.

Was Du falsch verstanden hast, will ich hier nicht eingehend beschreiben.

Es geht um das Ende des Zockers Alfons Vogel (der Name ist frei erfunden),

dem ich ein Kapitel in meinem Buch gewidmet habe.

Mit etwas Phantasie wirst Du Dir Anblick und Gestank vorstellen können,

dem man als Bestatter ausgesetzt ist, wenn jemand vom Strick geschnitten

werden muss. Auch solche Aufgaben habe ich als Lehrling gehabt; heute wird

die Polizei gerufen, die mit dem Zinksarg anrückt und diese Arbeit erledigt.

Grüße, Monopolis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...