Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Machen wir mal einen kleinen Sprung zu der Auswertung mit Vorlauflänge 10 Rotationen

 

image.png.a4763976603e8af405b3dd9ab6a1c9b7.png

Geschrieben

Das erste Kriterium, was ins Auge fällt: Im Mittelwert gibt es nahezu genau so viele Treffer pro Gruppe, wie sie an Pleins stark ist.

 

image.png.516a8b2e419b32a6c47fa127724811aa.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb Ropro:

Das erste Kriterium, was ins Auge fällt: Im Mittelwert gibt es nahezu genau so viele Treffer pro Gruppe, wie sie an Pleins stark ist.

 

image.png.516a8b2e419b32a6c47fa127724811aa.png

Mal ganz abgesehen, wenn man nicht an Gesetzmäßigkeiten /Gesetze des Zufalls glaubt, brauch man auch nicht abgelaufene Perms aus zu werten, weil man dann eben keine Rückschlüsse auf folgendes Perms ziehen kann.

Was  besser gewesen zu spielen, weiß man hinterher immer, aber gespielt wird vorwärts, aber Danke für deine Auswertung.

Nutzbringend ist es doch nur, wenn auf zukünftige Spielabschnitte das so wieder passiert, was dann auch das vorhanden sein gewisser Gesetzmäßigkeiten schon von Nöten wäre.

Zweite Frage, warum sucht man nach neuen Gesetzmäßigkeiten, wenn bereits schon welche vorhanden und diese auch genügend untersucht und berechnet sind. 

 

Abgesehen davon, wie kommt man bei der Auszählung und Treffer auf Dezimalzahlen, sollten da nicht nur ganze Zahlen stehen, weil es gibt ja nicht z.b. 1,53 oder 3,6 Treffer, entweder 1 oder 2 Pleins sind erschienen, oder es sind 3 oder 4 Treffer auf der Coupstrecke X

bearbeitet von Sven-DC
  • 2 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

Jeder sollte wissen, dass Mittelwerte eine hohe Missweisung haben.

Deswegen habe ich mal ausgewertet, wie hoch die Differenzen zwischen Anzahl Spielzahlen und Anzahl Treffer sein können.

 

Vorlauf 2 Rotationen (positive Zahl = Mehrtreffer; negative Zahl = Mindertreffer)

 

image.png.2ccf5efe28f6484465fdea451b5f8e4a.png

 

 

bearbeitet von Ropro
Geschrieben

Vorlauf 10 Rotationen

 

vl10miss.PNG.f8e329d4fe760858a48ef069c3b68c52.PNG

 

 

Zu beachten ist natürlich "0" bedeutet eigentlich genauso viele Treffer wie Spielzahlen. Wenn allerdings keine Spielzahlen vorhanden sein sollten (RF-7 oder RF-6) so entstehen natürlich dort auch 0 Treffer.

 

Geschrieben

Da ich es vor Jahren versäumt habe mich mit VBA zu beschäftigen, stoße ich bei meinen momentanen Auswertungen mit Excel sowohl an meine als auch die Grenzen von Excel.

 

Fragen, die ich aber gerne noch untersuchen möchte:

1. Gibt es eine "optimale" Vorlauflänge?

2. Gibt es in einer Vorlauflänge eine "optimale" RF-x-Gruppe?

3. Gibt es für die RF-x-Gruppe eine optimale Stärke/Anzahl an Satzzahlen?

4. Die Strategie "Stopp-Win" bricht ja immer potentielle Gewinnserien ab. Wir können aber (siehe oben) davon ausgehen, dass wir genau so viele Treffer wie Satzzahlen erzielen werden. Deshalb: Wie oft ist das Maximum-Saldo größer als Stopp-Win bzw. wie oft ist Stopp-Win das Maximum-Saldo?

5. Gibt es eine "besondere Trefferquote" nach der man das Spiel abbrechen sollte und neu selektieren? (Hier ist das Verhältnis Satzzahlen zu Treffer gemeint)

6. Falls man progressiert, wie hoch sollte das Gewinnziel sein?

 

Nach den bisherigen Auswertungen wäre Vorlauf 3 mit RF-1 ein geeigneter Kandidat. diesen untersuche ich im mom und sammele eine ausreichende Anzahl von Ergebnissen.

 

Dabei bin ich auf eine weitere Idee gekommen:

Ich werte 3 Rotationen aus und setze nur den 1. Coup einer 4. Rotation

Danach ersetze ich den 1. Coup der ersten Rotation durch den 1. Coup der 4. Rotation

Der nächste Satz wäre dann auf den 2. Coup der 4. Rotation und dieser ersetzt den 2. Coup der ersten Rotation

usw.

 

Ich habe mal eine Rotationslänge so durchgespielt die Resultate in der Entwicklung der RF-x-Gruppen und die Ergebnisse sind schon spannend.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Ropro:

Ich habe mal eine Rotationslänge so durchgespielt die Resultate in der Entwicklung der RF-x-Gruppen und die Ergebnisse sind schon spannend.

Es ist sozusagen eine rollierende Spielweise.

 

image.png.92a0f89915789299167c981ba1da6881.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...