Jump to content
Roulette Forum

noobspieler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von noobspieler

  1. genau. und deswegen ist bei einem vorermitteltem coup von zb: 3,0 sek. ein identifizierter ausstiegsort bei zb. 3,1 sekunden verantwortlich dafür, dass die raute an einer anderen stelle getroffen wird, als bei dem vorermittelten 3,0sek coup. bei 3,2 sekunden würde wahrscheinlich die raute davor getroffen. is doch logisch, nicht immer so voreeilig horny, es gibt viele möglichkeiten die in der logik scheinbar nicht einfach nachzuvollziehen sind, wenn man einen anderen ansatz verfolgt.
  2. selbstverständlich davon geht man aus. aber dies hält sich im gegensatz zu der art der einfachkollision (raute oben, mitte,unten getroffen) in grenzen. zumindest bei dieser kleinen verschiebung der rotor v.
  3. 3,8 - 4,2 da muss man aber schon lange suchen um eine kugelkessel kombi zu finden die das zulässt.
  4. Hallo, ich denke Rotorgeschwindigkeiten mit div. von 0.1 sekunde sind noch erfolgreich zu spielen. bei einer vollen sekunde würde es sicher nichmal an einem zweiRauter funktionieren. (Rauteneffekt) z.b. rotor hat eine v. von 3,0 2,9 oder 3,1 kann man bei dem richtigen Ausstiegspunkt erfolgreich spielen. 1-2 fächer rauf oder runter zählen. jedoch entsteht hier ein viel größeresproblem. die Raute wir zb bei 3,0 mittig getroffen, bei 3,1 oben und bei 2,9 unten. daraus resultieren andere streuweiten. es führt kein weg an Genauigkeit vorbei.
  5. nostradamus1500: Aktuelle Aktivität: Schreibt einen Beitrag im Thema: Jugend forscht
  6. das hier gehört aber nun wirklich nicht in Physikalische Lösungsansätze!! Admins macht für dieses Thema doch mal nen extra bereich auf.. wenn es denn wen interessiert. Das manche dinge hier so ausschweifen müssen die wirklich nix mehr mit dem Themenbeginn zutun haben. Abgesehen davon... halten mich (der sich nen Kessel hingestellt hat, um das verhalten der Kugel zu untersuchen) bereits für völlig bescheuert, wenn ich jetzt noch anfangen würde das der Mond darauf noch einfluss nimmt, na dann hab ich gar keine Freunde mehr Zitat meine Freundin: Nachdem ich einem Trickser bei Ebay zwecks Videoaufzeichnung des Kessels auf dem Leim ging. "Ach Schatz du kannst doch auch so an deinem Roulette drehen"
  7. bei Betsson (bzw bei dem lieferant des livecasinos und der technik) sind diese kessel im einsatz, es wird auch nur in eine richtung gedreht (contra).
  8. solange die casinos durch kesselgucker nicht pleite gehen, werden diese einen teufel tun und sich solche geräte hinstellen. ich denke der zocker würde eher diese casinos meiden, er würde sich natürlich betrogen vorkommen. und die schuld auf diese kesselart schieben. es sei denn jeder zweite wäre ein erfolgreicher kesselgucker, dann wäre es ein guter kompromiss für die casinos den sie eingehen "müssten" so aber nicht..
  9. @silentstrings lass dich nicht beirren, lese die posts von Nostradamus1500. @ettmo 2. Abwurf-Sektor was hat denn das bitte mit der ganzen sache zu tun? ich setze mich mit KG erst seit kurzer zeit auseinander, aber was bitte hat der Abwurf Sektor dort verloren? das ist meiner Meinung nach eine klare fehlinformation. gruß noob
  10. schade das nosti schon seit tagen nichts mehr gesagt hat, nun stehe ich echt etwas auf dem schlauch und komme nicht weiter. vielleicht hat er jetzt die faxen dicke.. wäre schade drum.
  11. Hi, ich habe meine fächer je sekunde nicht an dem bewegten rotor gemessen ich denke auch das dies falsch wäre. du musst glaube ich später die rotor geschwindigkeit mit der fächeranzahl je sekunde der kugel in "einklang" bringen. Meine rotor geschwindigkeit in dieses coup war 2,96 sekunden. (38,4) fächer ca. in 3 sekunden.
  12. Hey Nosti, habe mal dein (die letzten 12 Sekunden) diagramm ausgefüllt und es hochgeladen. Habe die zählung 20 minuten später nochmals gemacht und siehe da sie war natürlich identisch gezählt habe ich die fächer je sekunde mit einer video-analyse software. ob ich es überhaupt im laufenden spiel schaffen werde, wird sich noch herausstellen. einfach wird es nicht.. überhaupt nicht einfach aus jetziger sicht. falls die 18,5 sekunden für verwirrung sorgen sollten, hier hat die kugel die laufrinne verlassen und wurde somit 1x schneller. gruß noob
  13. ich denke niemand der wirklich ahnung von der sache hat, und die methode als praktikabel einstuft würde dies hier zugeben. wobei sachse zum theoretischen ablauf gar keine einwände hatte. die jenigen die denken das es funktioniert, oder mit einer ähnlichen methode arbeiten, würden eher nebelkerzen werfen als die theorie zu bestätigen. was man auch verständlicherweise nachvollziehen kann. die kesselgucker die es gibt, und damit ihren lebensunterhalt verdienen, würde es nicht gelegen kommen, wenn es eine 4 wochen crashkurs methode gäbe. (bis zu der kollision der raute) alles was danach kommt, kann denke ich nur mit praktischer erfahrung funktionieren. aber eben dieser weg zur kollision soll auch nicht public werden.. so stellt sich das zumindest jemand vor, der noch keine ahnung hat
  14. Ich habe heute mal etwas gemessen, ich wollte nachvollziehen ob die thorie die ich bisher aufgesaugt habe sich überhaupt umsätzen lässt. Dazu habe ich folgende daten gesammelt und gerechnet: RotorG = 3,72 KugelG = 1,67 ableseZ = 4 KRLZ = 10,84 treffZ = 18 an 7 uhr +0 18 stand an 7 uhr RotorR = 2,91 RotorG = Rotorgeschwindigkeit KugelG = Kugelgeschwindigkeit KRLZ = Kugelrestlaufzeit RotorR = Rotorrunden ableseZ= Zahl die unter der 12 Uhr Raute steht nach messung der KugelG treffZ = Zahl welche unter der ersten kollidierten Raute steht. Die meisten meiner testdurchläufe haben erstaunlicherweise wirklich die rauten getroffen. gerechnet: KRLZ / RotorG = RotorR entspricht die verbleibenden Rotorrunden gemessen von der ableseZ: Beispiel: Rotor macht eine umdrehung und braucht dazu 3,72 sekunden. Die kugel hatte eine geschwindigkeit von 1,67s abgelesen an der 4 an 12 uhr daraus folgt die Kugelrestlaufzeit von 10,84 sekunden bis zur kollision mit der Raute. Kollison fand statt an der zahl 18 bei der 7 Uhr raute. Wenn ich nun also die Rotorgeschwindigkeit (RotorG) im Casino genau messen kann + die Kugelgeschwindigkeit (KugelG) und aus der Kugelgeschwindigkeit (KugelG) die Kugelrestlaufzeit (KRLZ) die glücklicherweise immer gleich ist (im normfall). (je nach Kugelgeschwindigkeit natürlich.), brauche ich nurnoch die Kugelrestlaufzeit (KRLZ) durch die Rotorgeschwindigkeit / RotorG teilen und diese Restrotorrunden an die abgelesene Zahl unterhalb der festgestellten Kugelgeschwinidkeit (KugelG) hängen und ich weiss schonmal an welche Raute und die darunterherlaufende Kranzzahl die Kugel einschlagen müsste.. Nur ich will den sehen, der das alles in seinem köpfchen verarbeitet bekommt. Entweder bekommt man für diese Theorie irgendwann ein Raster, welches aber wieder auf jedem kessel + kugel kombi erstellt werden muss. Oder es gibt einen einfacheren weg. Dennoch müsste dieser funktionieren. hier nochmal weitere messungen: RotorG = 3,97 KugelG = 1,68 ableseZ = 9 KRLZ = 10,82 treffZ = 24 an 7 uhr +0 24 an 9 uhr RotorR = 2,72 RotorG = 3,53 KugelG = 1,67 ableseZ = 22 KRLZ = 10,43 treffZ = 24 an 9 uhr +0 24 stand an 9 uhr RotorR = 2,95
  15. wieder ein punkt der die suche bespielbarer kessel einzuschränken droht.. lese ich zumindest zwischen den zeilen... es sei denn die bemerkung war auf meinen kessel bezogen. noob
  16. von mir auch nochmal ein dickes dankeschön. es ist ja sogesehen unerlässlich wenn man die sache richtig angehen will, sich diese konstruktion anzufertigen. leuchtet mir jetzt ein. die dokumentation mit fotos werde ich festhalten, und preise notieren.
  17. vielen dank für die plötzliche anteilnahme und den sau guten tips der rotor alleine wird zwischen 25 und 30 Kg liegen. + nochmal ca 20 kg holz.
  18. keine ahnung ob die aus dem baumarkt ist, war eine digitale wasserwaage (100cm) @bogenseller ich werde das Video heute hochladen und hoffen das es morgen auf dem server zum download bereit steht. schicke dir dann den download link. gruß
  19. sogesehen steht der teil des kessel auf 6 beinen: siehe den habe ich vorher waage gesetzt. danach habe ich den kessel in 12 messpunkten aufgeteilt wo ich jeweils die wasserwage angesetzt habe. ich musste hier kleine unterlegscheiben teilweise unterlegen, um ihn an allen dieser 12 punke waage zu bekommen. ich hab leider mit ausrichten (allgemein handwerklich) überhaupt keine ahnung. gruß
  20. habe das alte video mit dem neuen ersetzt, getroffen werden nun unterschiedliche rauten beim ablaufen, obs nun 100% gerade steht kann ich dennoch nicht genau sagen. zur video qualität: leider nicht so gut als beim stehenden rotor.. und die 2,6 Gb original avi datei wollte ich nicht hochladen. falls jemand an der original datei (bessere qualität) interesse hat bitte pm. gruß
  21. @mauvecard danke für die info.. hatte zuvor natürlich nach hochgeschwindigkeits-kameras geguckt, aber die kosten richtig.. @sachse danke für deine antwort. hatte leider nur eine normale wasserwaage. zum streuverhalten ja oft springt die kugel auf die gegenüberliegende rautenzahl. ab minute 3 sieht man dies 4x in folge. ich werde den kessel nochmal neu ausrichten. danke
  22. hallo ich bin 27 und komme aus dem raum frankfurt main. ich habe die letzten 3 jahre gelegentlich nur zum spaß roulette gespielt. in bad homburg habe ich vor ein paar wochen einen kesselgucker gesehen, ich glaube es war der zahnarzt Kastratovic der selbst nicht spielte, jedoch seine ansagen an Stankovic weitergab. 1 woche habe ich mich bisher mit dem thema auseinander gesetzt. und mich entschlossen die sache mal genauer anzugehen. also habe ich mir einen gebrauchten roulette kessel besorgt. (B&T 86cm) - alter unbekannt wird aber sicher nicht mehr verwendet. beschaffenheit: außen übelst verkrazt, innen alles ok, laufrinne der kugel soweit ich das beurteilen kann gut. (siehe Video (500 MB) ca. 60 coups mit stehendem kranz und vermutlich kunstharzkugel) auch wenn dieser kessel viele kranzläufer produziert, habe ich ihn trotzdem angeschafft. ich möchte einfach ein feeling für die zeit bis zur rautenkollision mit hilfe des kessels entwickeln. vorerst nicht mehr. (ich darf ja nicht mit stopuhr im Casino stehen.. außerdem würde es zulange dauern bis wieder geworfen würde.) mehr gründe habe ich bisher gar nicht bedacht einen eigenen kessel anzuschaffen. habe mir eine gute stopuhr bestellt, sowie das buch: "Roulette HardCore & SoftWare" und bin dauergast in diesem forum. evl hilft das video anderen anfängern. wobei zum thema videos ja schon viel gesagt wurde.. bringen nichts, da zuwenig einzelbilder. (es ist ein himmelweiter unterschied im (negativen sinne) auf das video zu gucken, als direkt vor dem kessel zu stehen.) grüßt euch!
  23. @webzocker hast du meine PM bekommen wegen der gebrauchten Huxley Kessel? sehe nicht unter gesendet, dass meine pm rausging somit frage ich an dieser stelle nochmal nach.. dieser kessel ist für 1600 + versand und verpackung zu bekommen gruß
×
×
  • Neu erstellen...