-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ass_im_aermel
-
Wie funktioniert das Beobachten von Händen, so dass ich die HHs in Pokertracker einlesen kann ?
-
Du kannst auch mehr als 4 Tische bei Ongame spielen. Wenn Du Dich auf eine Warteliste setzt, geht der Tisch auf so bald ein Platz frei ist, egal wie viel andere schon laufen. Das Problem bei mir ist allerdings, das die verdammte Ongame Software so viel CPU benötigt. Vernünftig spielen kann ich mit nem Athlon XP 2100+ daher mit maximal 3 Tischen. Was hast Du denn unter der Haube ? Da Du 4 Tische spielst vermutlich etwas mehr.
-
Pokertracker und Spiel auf mehreren Seiten
topic antwortete auf ass_im_aermel's ass_im_aermel in: Poker
Mach das einfach mal. Laut PT soll dann alles etwa schneller gehen, wobei vermutlich die Gesamtzahl der Hände mit ausschlaggebend ist (bei einigen tausend ist es viellleicht noch egal, bei einigen hunderttausend eehr nicht). Aber da Du nun diesen Thread wieder rausgekramt hast, werde ich gleich mal ein Update verkünden. 3 verschiedene Datenbanken zu haben war doch etwas nervig. Und da ich kürzlich auf PostgreSQL umgestellt habe, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt, die Datenbanken zusammenzuführen (hat aber nix mit Komprimierung zu tun). Ein wenig dabei blöd ist nur, dass ich zwar überall das selbe spiele, aber die Level unterschiedliche Bezeichnungen haben. Auf PokerRoom und PokerStars heißt es PL ($0.25) Hi-Lo und auf PartyPoker PL $25 Hi/Lo. Im Tab General Info habe ich jetzt jeweils eine Zeile für jedes dieser 2 "verschiedenen" Level. Mir wäre dabei lieber, eine Zeile für jede Seite zu haben. Will ich jetzt z.B. die Winrate für PokerRoom oder PokerStars alleine wissen, geht das nur über die Game Notes. -
Das sind FR Tische. Und die Durchschnittswerte sollten ungefähr der Ausgleichsgeraden entsprechen, d.h. dass ein möglichst kleiner VP$IP eigentlich ideal wäre. Eine extrem große Datenbank werde ich auf Grund der eher kleinen Spielerzahl in OH8 kaum hinbekommen. Für Hold'em ist das sicherlich einfacher, wobei dort vermutlich andere Faktoren maßgeblicheren Einfluss auf den Erfolg haben.
-
Und natürlich sagt es einem auch nicht, wie man nach dem Flop spielen soll. Wenn man dann an einer noch so guten Starthand festhält, obwohl man nicht trifft, ist der Verlust von viel Geld vorprogrammiert. Um nochmal auf das Thema VP$IP zurück zu kommen: Ich habe meine PT Aufzeichnungen für Pokerstars ausgewertet (siehe Diagramm, Spieler mit mindestens 200 Händen). Der Trend der Winrate nimmt mit größerem VP$IP tatsächlich ab, die Streuung ist aber doch enorm. Das zeigt, dass auch ein looseres Spiel sehr erfolgreich sein kann.
-
Gerade für Anfänger ist solch ein System vermutlich hilfreich, da man so die Starthände mit besseren Gewinnchancen spielt. Bücher lesen kann sicherlich auch nicht von Nachteil sein. Über OH/OH8 ist mir da leider nichts bekannt und auch Sklanskys Theory of Poker habe ich nur angefangen. Aber letzten Endes hilft meiner Meinung nach nur spielen, spielen, spielen und Erfahrung inkl. bad beats sammeln und dann auch mal das Omaha-Äquivalent zu 27 offsuit erhöhen.
-
Na klar, ich hatte Position zum check raisen. Aber Du hast natürlich recht, wenn ich wirklich Position und eine Bombenhand habe kann ich sein Pfund nach dem Flop auch mal nur mitgehen und abwarten, wie er den Turn spielt. Eine Weile habe ich mich an das Hutchison System gehalten, der Zettel mit den Regeln liegt auch immer noch vor'm Monitor. Hin und wieder rechne ich mir die Punkte auch aus, spiele aber auch viele Hände, die ich nach diesem System nicht spielen sollte. Ich denke, wenn man sich ausschließlich daran hält, gerade was die Erhöhungen vor dem Flop angeht, wird man womöglich zu durchschaubar. Und irgendwann hat man auch im Gefühl, was man spielen kann und wovon man besser die Finger lässt. Von daher werden auch mal Hände mit nur 3 Highcards gespielt oder Hände mit weniger als 30 Punkten in später Position erhöht. Wie sieht's denn bei Dir aus ? Spielst Du strikt nach "Vorschrift" und wie ist Dein VP$IP dabei ?
-
Genau das habe ich versucht, konnte es aber nicht sehr oft anbringen. Zwei, drei mal hatte ich sehr gute Hände, er hatte Postion und ich habe ihm ein saftiges check raise Pott verpasst, was er gewöhnlich passte. Ich hätte ihn womöglich noch weiter melken können, aber in Omaha scheint mir Slowplay eher fehl am Platz, es sei denn man hat die Nuts gefloppt und noch Chancen, die Hand weiter zu verbessern. 40% scheint mir eigentlich nicht so übertrieben viel zu sein. Ich selbst bin ein eher tighter Spieler, habe knapp 30% VPIP (naja, laut PT ist das immerhin semi loose). Aber viele Spieler mit wirklich guten Winrates über mehrere hundert Hände haben Wert von z.T. deutlich über 40%.
-
Ich habe in den letzten beiden Tagen beim PL OH8 auf Pokerstars einen echten "Tyrannen" erlebt. Der Typ ist einfach unglaublich, hyperaggressiv, aber leider auch verdammt gut. Ich habe insgesamt in 894 Händen mit ihm am Tisch gespielt. Er hat einen VP$IP von 43% (semi loose) und hat dabei insgesamt 30% aller Hände vor dem Flop erhöht, erhöht also 70% aller Hände, die er spielt, hat einen AF von 4.4. Aber das wirklich erschreckende ist, dass er permanent den Flop bzw. seine Draws trifft. Die pot size bet nach dem Flop ist fast schon obligatorisch (ist das noch eine conti bet ?). Und wenn dann mal jemand mitgeht, dann hat er gewöhnlich auch was. Top 2 pair, Low Hände, die gefloppte Straße bügelt er mit nem Flush Bube hoch nach dem Turn, trifft Runner Runner zur Straße (u.a. einmal gegen mich). An 2 Tischen saß er gestern mit über 100$ (25$ Buyin), an einem mit über 200$. Insgesamt habe ich eine Winrate von knapp 70 PTBB/100 aufgezeichnet. Einige Spieler verleitet dieses aggressive Spiel offenbar dazu, selber etwas loose zu werden, was sie dann of ihren Stack kostet. Ich dagegen versuche eher noch tighter zu spielen und nur mit wirklich guten Starthänden gegen solch einen Maniac zu Felde zu ziehen. Trotzdem hat es auch mich gestern einmal erwischt. Ich gehe eine Erhöhung mit und es kommt der Flop 2 3 Q. Ich habe u.a. 2 Q, checke in früher Position, er setzt auf dem Button natürlich Pottgröße. Normalerweise wäre das für mich ein instant fold, aber ich hab mir gedacht, der kann doch nicht schon wieder was haben und spielt womöglich seinen Low Draw. Also, check raise Pott, er setzt mich allin und hat ntürlich die besseren 2 Paare gefloppt. Super. Das war letzten Endes nicht ganz so wild, weil ich kurz darauf meinen neuen Stack mit AA gegen ihn verdoppeln konnte, da er sein geflopptes top pair K mit 5 Kicker gepusht hat. Trotzdem lässt mich sowas wirklich fast verzweifeln. Und wenn ich dann sehe, dass meine Winrate knapp unter 2 PTBB/100 rumdümpelt, frage ich mich schon, ob ich meine Spielweise nicht mal überdenken sollte.
-
Darum sind meiner Meinung Erhöhungen vor dem Flop wichtig. Denn es ist schon ein Unterschied, nach dem Flop eine pot size bet von 4 Big Blinds oder eine von 16 Big Blinds mitzugehen (meine Meinung), auch wenn die pot odds in beiden Fällen gleich sind. Und wenn trotzdem jemand mit einem Draw und schlechten Odds mitgeht kommt so natürlich mehr Kohle rein.
-
Danke für die Info, Horst. Ich habe mir das auch mal runtergeladen und meine Omaha Hi-Lo Karriere ausgewertet. Bis jetzt dachte ich, dass ich permanent beschissen wurde, aber anscheinend hatte ich sogar deutlich mehr Glück als Verstand, wenn ich Sklansky glauben soll (zumindest auf Stars). Wie soll ich eigentlich solch ein Bet-Equity-Diagramm interpretieren ?
-
Auf meinem Konto ist gerade gestern eine Auszahlung von Neteller angekommen. So wild wird's wohl nicht sein.
-
Pokertracker und Spiel auf mehreren Seiten
topic antwortete auf ass_im_aermel's ass_im_aermel in: Poker
Ich spiele z.Z. bei PokerRoom, PartyPoker und PokerStars, gewöhnlich auf zwei, manchmal auf allen 3 parallel. Es gibt eben nicht so viele OH8 Tische. Ich habe mir jetzt erst mal für jede Seite eien Datenbank eingerichtet. Ein wenig nervig daran ist, dass ich bei jedem Start von Pokertracker die 2 anderen Datenbanken öffnen muss, aber was soll's. Zur Not kann ich die Datenbanken irgendwann immer noch zusammen führen. -
Das dachte ich mir auch.
-
Ist das wirklich Burnzie ? Ich bezweifle jedenfals sehr sehr stark, dass sich maximal 90 Deppen finden werden, die ihm sein Buyin finanzieren. Aber es gibt doch auch bekanntere Spieler, die solche Beteiligungen für große Turniere verkaufen. Ich erinnere mich, etwas derartiges einem Blog gelesen zu haben. Zu der Idee des SnGs unter Freunden: Ich würde mich glaube ich nicht wohl fühlen, wenn ich jemand anderem so viel Geld (für mich ist es das noch) anvertraute, das ich sehr wahrschienlich nie wieder sähe. Und selbst als der Gewinner hätte ich vermutlich ein schlechtes Gewissen, wenn ich dann früh rausfliege und schuld bin, dass alle ihr Geld verloren haben. Aber vielleicht könnten wir sowas für das Mainevent 2008 mit den hiesigen Forumsmitgliedern durchführen. Da würde sicher ein Buyin unter 100 Euro rauskommen, was dann schon etwas leichter zu verkraften ist.
-
Ich bin derzeit auf mehreren Seiten aktiv, spiele dort jeweils das gleiche Level. Ich frage mich, ob ich in Pokertracker für jede Seite eine separate Datenbank oder eine gemeinsam für alle Seiten nutze. Wie handhabt Ihr das, seht Ihr vielleicht Vorteile bei einer der Varianten ? Mehrere Datenbanken haben sicherlich den Vorteil der geringeren Größe, was bei insgesamt sehr großer gespielter Handanzahl (mehrere 100000 ?) vermutlich schnellere Zugriffszeiten liefert. Andererseits ist eine große Datenbank vielleicht übersichtlicher und einfacher zu handhaben. Nachdem ich die ersten hand histories eingelesen habe und dabei deutlich unterschiedliche Winrates auf den verschiedenen Seiten bemerkt habe, tendiere ich ja eher zu Variante 1. Tja, Eure Meinungen sind willkommen.
-
Du kannst Dir ja einen entsprechenden englischen Namen zulegen. Wir schweifen jetzt zwar vom Thema ab, aber ich habe mir auch schon mal überlegt, einen Namen wie "that guy never" zuzulegen. Dann stünde da immer "that guy never bets ...", "that guy never wins pot ..." usw.
-
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe die Daten der betroffenen Sessions eben als handliche Textdatei (53 MB, gezippt gute 6 MB) erhalten. Das sind immerhin über 34000 Hände, hatte ich echt nicht erwartet. Da hat Pokertracker ordentlich zu tun.
-
Hallo, ich habe vor kurzem (wohl unabsichtlich) die Sprache der hand histories in Pokerstars auf Deutsch gesetzt. Gestern habe ich einen ganzen Batzen HHs in Pokertracker eingelesen. Das Problem ist, dass diejenigen in deutsch nicht erkannt werden, d.h. mir fehlen in meiner Datenbank jede Menge Sessions. Hatte vielleicht schon jemand anderes dieses Problem ? Gibt es eine Möglichkeit der Konvertierung der HH Dateien von Deutsch in Englisch ? Ich werde zunächst an den Pokerstars Support schreiben, ob sie mir die HHs der betroffenen Sessions zuschicken können. Wenn das nicht klappt, wäre ich für sachdienliche Hinweise dankbar. Und mein Rat an alle: Fummelt nicht an den Pokerstars Einstellungen.
-
Ich habe noch eine interessante Seite gefunden: http://www.pokerlistings.com/limit-omaha-high-low Die handelt zwar von Limit OH8, aber nachdem was ich bis jetzt so erlebt habe, ist es auch ein guter Tipp für neue (und alte) Pot Limit OH8 Spieler.
-
Das vermeintliche Probelm war, dass der "I'm back" Knopf erst erscheint, nachdem die Hand, während der ich nicht reagiert habe, beendet ist. Bei Pokerstars z.B. erscheint der sofort, nachdem man nicht reagiert hat. Aber man kann sich auch zurück melden, indem man einfach "Deal me out" aktiviert und gleich wieder deaktiviert, wie ich so eben heraus fand. Ich hätte wohl einmal mehr nachdenken sollen, bevor ich hier was schreibe.
-
Einen hab ich noch: Wenn man nicht rechtzeitig reagiert, wird man ja automatisch ausgesetzt. Der "I'm back" Knopf erscheint leider erst, nachdem die aktuelle Hand beendet ist (zumindest bei mir). D.h. egal wie schnell ich diesen drücke, ich verpasse eine Hand. Gibt es auch eine Möglichkeit, sich zurück zu melden, so lange die aktuelle Hand gespielt wird ?
-
Ich war heute üpbrigens bei nem Pokerwelle Turnier. Da habe ich gefragt, ob man sich die im Showdown gemuckten Hände zeigen lassen kann. Es wurde verneint.
-
Also bei den Seiten, auf denen ich spiele (Ongame, Stars, Party), tauchen in den hand histories auch nur die Hände auf, die im Showdown gezeigt wurden. Verliererhände werden schließlich nicht grundlos gemuckt. Und absichtliches Passen mit einer besseren Hand um jemand anderem Chips zuzuschanzen ist online nun mal auch nicht möglich. Ich bin jedenfalls immer noch sehr irritiert. Nachtrag: Hoppla, gerade gesehen, die gemuckten Karten tauchen tatsächlich in der hand history auf. Bisher ist mir das nie aufgefallen. Dann hab ich wohl ne Menge Wind um nichts gemacht.
-
Hallo Pokerfreunde, gestern habe ich von einer echt krassen Sachen erfahren. Ein Freund hat mir erzählt, dass man auf einer der Seiten, auf denen er spielt, in der instant hand history die Pocketkarten aller Spieler (vielleicht auch nur derer, die den Flop gesehen haben) einsehen kann. Und das unabhängig davon, ob sie im Showdown ihre Karten gezeigt haben oder nicht. Ich konnte das zunächst gar nicht glauben, hab es dann später aber mit eigenen Augen gesehen. Den Namen der Seite habe ich mir leider nicht gemerkt. Jetzt mal ganz ehrlich. Das ist doch echt unfassbar und grenzt für mich schon an Betrug. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in irgend einem Kasino der Welt der Dealer nach Abschluss einer Hand alle gepassten Pocketkarten aufdeckt. Was denkt Ihr darüber ? Würdet Ihr dort spielen wollen oder macht Ihr es vielleicht ?