Jump to content
Roulette Forum

e.mayer.ch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von e.mayer.ch

  1. Ich versuche erst einmal ein Bild hochzuladen. Ich hoffe das hat funktioniert. Im nächsten Beitrag steht der Sinn.
  2. Hallo Sachse, ich habe unter http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...indpost&p=93505 eine Sprungweitenverteilung reingehängt, die ich ständig von neuem feststelle. Ob Du Dir die einmal ansehen könntest? Ist so eine Verteilung wirklich ständig normal? Liegt hier eventuell der Grund, warum heute nur schwerlich etwas mit KG geht? Oder bin ich wirklich einfach nur verwirrt und sehe den Wald vor lauter Bäume nicht mehr? (Bitte nimm das mit dem "verwirrt" jetzt nicht als Steilvorlage, obwohl ich Jokes gut verkraften kann) Ist nicht zu frech, wenn ich schon einmal vorab Danke sage?
  3. @magier Danke für Deine Antwort und Deinen Zuspruch. Freue mich mit Dir auszutauschen. Zunächst erzeugt Dein Beitrag in mir das Gefühl, Du verzettelst Dich etwas. Es hört sich so an als würdest Du Kesselfehlerspiel, Wurfweiten und KG parallel oder sogar gleichzeitig betreiben. Ich hoffe Du studierst diese verschiedenen Ansätze lediglich ohne diese alle gleich im Realspiel umzusetzen ??? Was meinst Du mit falscher Beobachtungsraute? Nach welchen Kriterien wählt man den die Beobachtungsraute aus? @ Fuba Solange ich verstehe was Du meinst und Du verstehst was ich meine freue ich mich über jeden Beitrag von Dir. Wir können bestimmt voneinander lernen. Ich verstehe, was Du meinst. Deinen Schritt, die Kollisionszahl zu jeder Raute festzustellen und daraus die SW zu errechnen ist bei meinen Auswertungen implizit enthalten. Während Du zu jeder Raute einzeln die SW aufführst, wähle ich eine einzige Raute und notiere die letzte Kreuznummer (also die Zahl die sich unter der Raute befindet während sich die Kugel das letzte Mal oberhalb der Raute befindet). Meiner Meinung nach ist so eine Kesselfallzone leichter feststellbar und leichter auf eine andere Kugel-Rundenzahl zu beziehen. Eine zu genaue Analyse (Statistik zu jeder Raute) verwässert womöglich sogar noch das tatsächliche Kesselverhalten, was schnell gefährlich werden kann. Ich erkläre Dir warum: Folgende Gegebenheiten nehmen wir an: - 8-Rauten-Kessel (z.B. Londoner Huxley) - 100 Analysecoups - Kugel absolviert immer genau 10 Umläufe - Top Raute wird 30x getroffen (also deutlich öfter als das statistische Mittel vorgibt) - Restlichen Rauten werden je 10x getroffen - Wir stellen zu jeder Raute die SW bezogen auf die Zahl, welche sich zum Kollisionszeitpunkt unter der betreffenden Raute befindet, fest. - Wir stellen fest, dass die 30 SW zur Topraute eine Ballung von 20 Treffern in einem 9er-Sektor hat. (Möge die Kopfzahl dieses 9er-Sektors +7 von der jeweiligen Kollisionszahl dieser Top-Raute entfernt liegen. - Wir stellen weiter einen Diskretisierungseffekt der jeweils benachbarten Rauten zur Top-Raute fest. Addiert landen hier 6 weitere SW in den 9er-Sektor der Top-Raute. - Alle anderen Rautenanstöße und deren SW landen außerhalb des 9er-Sektors der Top-Raute. Als KG wirst Du nun versuchen, nur Spiele auszulegen, deren Anfangsbedingungen Dir die Top-Raute prognostizieren. Das ist und bleibt aber (zumindest bei mir) ein frommer Wunsch. Am Ende (z.B. nach 100 Spielen) wirst Du feststellen, dass Du annähernd obige Situation wieder vorfindest, obwohl Du Dich doch bemüht hast, nur Spiele zu spielen, die an der Top-Raute enden. Ich vertrete hier die Meinung, dass es lediglich möglich ist, z.B. nur Spiele zu spielen, deren Rundenanzahl genau 10 (wie in obigem Beispiel) ist und die Spiele, in denen die Kugel nur 9 Runden oder sogar 11 Runden macht, auszulassen. Eine Raute vorherzusagen halte ich für äußerst schwer. Obwohl obige Aufstellung ein Optimum für jeden KG darstellt, gewinnst Du damit keine Möhre. Rechne selber nach: Du hast in 26 Spielen einen absolut positiven Erwartungswert, jedoch hast Du in den restlichen Spielen einen negativen Erwartungswert, der weit unter dem Zeronachteil liegt. Das Geheimnis eines KG liegt meiner Meinung nach nicht in der Analyse- und Statistifizierungsmethode, sondern wo anders. Nämlich wirklich nur dann zu spielen, wenn die Bedingungen stimmen. (In Deinem Fall, wenn die Top-Raute getroffen wird, in meinem Fall wenn die richtige Rundenanzahl kommt und der SW-Bereich stimmt). @magier, @Fuba Was sind den für Euch die Bedingungen, die stimmen müssen, damit Ihr annonciert? Prognostiziert Ihr nach Feststellung der Anfangsbedingungen auch eine Kugelrundenanzahl? Wen ja, wie geht Ihr mit einem Umdrehungsirrtum um? Wieviel Prozent der häufigsten Rundenanzahl zu Eurer Anfangsbedingung muss die Rundenanzahl in Eurer Statistik aufweisen, damit Ihr bei Wiederkehr dieser Anfangsbedingungen diese Rundenanzahl zur Prognose wählt? Countet Ihr für Eure Anfangsbedingungen lediglich die Anzahl der passierten Zahlenfelder bei z.B. einer Kugelumdrehung oder stellt Ihr zusätzlich die Kesselumdrehungszeit (Zahlenrad) fest?
  4. Ein Hallo an alle , lange ist mein letzter Beitrag her. Aber ich war nicht untätig und nun möchte ich berichten. Leider hat sich meine Hoffnung und der Glaube an einer physikalischen Methode stark getrübt. Ja ich gehe sogar soweit, dass ich heute behaute, dass mit KG nichts möglich ist und das gesamte Getue darum entweder Selbstbeweihräucherung ist oder den Glauben, es gäbe eine Methode für Spieler gegen Casinos schüren soll (eventuell sogar um der Systembranche neue Geldströme zufließen zu lassen). In mir lodert noch ein kleiner Hoffnungsfunke. Diese Funke stellt nun diese Forengemeinde dar . Eventuell habe ich mich vollkommen verrannt. Wir haben eine Methode entwickelt, mit der wir sehr genau vorhersagen können, wie viele Runden die Kugel noch absolvieren wird, bevor Sie den Beobachtungspunkt nicht mehr passiert. Weiter haben wir uns einen Zeittakt (die genaue Sekunde) für die Umlaufzeit des Zahlenrades angeeignet. Mit diesen Werten, einigen Tabellen und ein wenig Kopfrechnen sind wir mit dieser Methode in der Lage, mit einer Toleranz von +/- 2 Zahlen, die Zahl vorherzusagen, welche sich unter der Kugel befindet, wenn diese letztmalig den Beobachtungspunkt passiert. Diese Methode ist so etwas von simpel, dass man es zunächst gar nicht glauben mag. (Aus dieser Methode mache ich kein Geheimnis, darf jeder hier erfahren, werde später dazu sicherlich noch detailliert Stellung nehmen, soll aber jetzt nicht Thema dieses Beitrags sein.) Nun aber zurück zum Anfang und warum ich soviel an Glauben zum KG eingebüßt habe: Um zunächst festzustellen, ob überhaut etwas mit Kesselgucken oder WW oder auch WW+WWW zu machen ist, haben wir zwischenzeitlich an 72 Kessel im In- und Ausland folgenden simplen Versuch durchgeführt: 1.) Wir haben jeweils an einem Tag und Kessel 150 Rechts- und 150 Linkswürfe analysiert. 2.) Wir haben eine Raute als Beobachtungspunkt gewählt. 3.) Die Zahl, die sich unter der Kugel befand, als diese letztmalig den Beobachtungspunkt passierte, haben wir notiert (zu zweit um Ablesefehler auszustreichen) 4.) Diese Zahl haben wir ins Abstandsverhältnis zur getroffenen Zahl gesetzt und so die Sprungweite erhalten. Hier ist das Ergebnis eines Kessels, der beispielhaft für die 71 anderen Analysen steht (150 Coups, Kugellauf im Uhrzeigersinn, aufgezeichnet am 16.01.06 von 15:30 Uhr bis 01:30, Tisch 1): SW = Anzahl 18 = 2 17 = 3 16 = 2 15 = 0 14 = 5 13 = 2 12 = 4 11 = 3 10 = 6 9 = 4 8 = 6 7 = 4 6 = 2 5 = 6 4 = 3 3 = 6 2 = 5 1 = 3 0 = 4 -1 = 3 -2 = 6 -3 = 5 -4 = 5 -5 = 5 -6 = 4 -7 = 6 -8 = 2 -9 = 3 -10 = 4 -11 = 4 -12 = 3 -13 = 8 -14 = 5 -15 = 6 -16 = 4 -17 = 2 -18 = 5 Die Top-Kesselhälfte mit 18 Zahlen wurde 83x getroffen, die restlichen 19 Zahlen wurden 67x getroffen. Damit erreicht die bevorzugte Kesselhälfte, bezogen auf die 150 Erscheinungen gerade einmal ein Sigma 1,xx. Auch die anderen Sektoren (9er, 7er, 5er, 3er) liegen recht gleichmäßig. Nun stellen sich folgende Fragen (eventuell weiß wer Rat): 1.) Ist so ein Kessel überhaupt bespielbar? 2.) Wie kann ich bereits bei z.B. 50 Analysecoups prognostizieren, dass nach 150 Coups ca. obiges Ergebnis resultiert. 3.) Ist es zulässig, einen Kessel über mehrere Tage zu analysieren (z.B. 3 Tage), um eine verlässlichere Sprungweitenstatistik zu erhalten, und am 4. Tag aufgrund dieser Daten das Spiel zu beginnen. 4.) Was würdet Ihr überhaupt in diesem Zusammenhang empfehlen?
  5. Super Leistung, komme mit dem Nachlesen einfach nicht mehr nach. Das ihr soviel auf meinen letzten Beitrag antworten würdet hat mich einfach überrollt. Ich entschuldige mich aufrichtig bei allen, auf deren Beitrag ich in so kurzer Zeit nicht eingehen konnte. (Nicht falsch verstehen, ist doch nur Spaß) Aber hier wieder was aktuelles, guckt hier hin.
  6. @ kesselbremser Das wüßte ich auch gerne? -Fundamental- höhrt sich über alles stehend an. Als könnten die zahlreichen anderen Effekte zwar auch einen Einfluss nehmen, aber die Fundamentalen stehen über alles. Wenn das so ist, kann eine Rangliste erstellt werden. Die ersten Ränge belegen die Fundamentalen gefolgt von weiteren Effekten. Kesselbremser ich hätte die Frage wirklich gerne beantwortet! Ich stelle den Anfang, ist aber ohne Rangwertung. Was davon fundamental ist kann später bewertet werden. Croupier: - Legt den Energiegehalt der Kugel fest (Einwurfgeschwindigkeit). - Legt den änfänglichen Eigendrall der Kugel fest. Kessel: - Holzoberflächenbehandlung bestimmt die Kugeldrallgleichrichtung. - Gestaltung der Laufrinne bestimmt Reibungsverlust. - Neigung der Lauffläche bestimmt die Absturzzeit. - Zahlenkranzdurchmesser bestimmt, wieviele Zahlenfächer nach Rautenkontakt minimal und maximal erreicht werden können. -Zahlenfachstege bestimmen das Sprungverhalten mit. - Breite der Zahlenfächer bestimmen das Sprungverhalten mit. Kugel: - Bestimmt das Laufverhalten. - Bestimmt die Reibungsverluste. - Bestimmt die Absturzzeiten. Diese Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ist aber ein Anfang, oder? Kesselbremser bin gespannt, neugierig und freue mich auf ein Statement von dir.
  7. Is ja nich viel passiert Alle im Wendor-Fieber, bleibt nicht mehr viel für andere Themen und Diskussionen. So long. Hab heute einen interessante Mail erhalten in dem mir ein pdf-Dokument angeboten wurde. Guckt Ihr hier hin Habt Ihr gesehen. Die Anatomie der Roulettemaschine. Das ich nicht lache. Gut die anderen Beiträge sind nicht schlecht. Aber die Anatomie ist ja für Roulette-I-Dötzchen. Wollen wir den Artikel über die Anatomie hernehmen und wirklich auseinandernehmen woraus ein Kessel besteht und welchen Einfluss die einzelnen Bestandteile auf den Couplauf und damit auf das Zielergebnis haben? Wäre doch wieder an der Zeit auch über ballistisches Roulette zu diskutieren.
  8. Das ist das alte Lied. Außer dir haben wahrscheinlich schon tausende andere Menschen darüber nachgedacht, wie man den Roulettekessel berechnen kann. Ich selbst habe für mich eine Lösung gefunden, mit der ich mehr oder weniger erfolgreich bin. Aber da es so viele unterschiedliche Kessel mit so unterschiedlichen Einflussfaktoren gibt, denke ich mal, daß es keine perfekte Lösung gibt. Selbst wenn du eine Stoppuhr zur Hilfe nimmst, wirst du feststellen, daß selbst mit Hilfsmittel nicht sichergestellt werden kann, daß du immer richtig liegst. Solltest du jedoch etwas finden, was man als das Ei des Columbus bezeichnen könnte, so wäre dies ein sehr wertvolles Wissen.
  9. Also ich möchte hier mal eine Alternative zu Excel vortragen. Nun werden sich einige die Frage stellen warum eine Alternative. Nun erstens habe ich festgestellt, daß Excel mit wirklich großen Dateien nicht richtig umgehen kann. Da gibt es zum einen die Beschränkung auf 65536 Zeilen. Auf der anderen Seite aber auch das Handikap, daß bei umfangreichen Berechnungen das Programm unverhältnismässig langsam wird (vor allem dann wenn mehre Tabellen miteinander verknüpft werden). Als Alternative kann ich Corel Quattro Pro empfehlen. Als Excel-User ist die Bedienung fast identisch. Eine Umstellung geht also problemlos. Die o. beschriebenen Probleme treten in Quattro Pro nicht auf. Soll nur mal ein Hinweis sein.
  10. Ich weiss ja nicht von was du lebst Chikago, aber ich habe einen Job bei dem ich nicht schlecht verdiene. Casinobesuche sind ein Hobby und sollten es auch bleiben. Soviel zu meiner Glaubwürdigkeit. Aber wie steht es bei dir. Spielst du jeden Tag im Casino? Damit bist du ja unglaublich glaubwürdig!
  11. errare humanum est
  12. Hallo, möchte auf diesen Wege mal eine Diskussion anstossen. Dabei würde ich gerne darüber diskutieren, ob man sich vor dem Phänomen der Spielsucht schützen kann. Gerne würde ich mich auch mit Leuten unterhalten, die die Situation nicht nur aus der Theorie kennen.
  13. Hallo, habe mal eine Frage? Hat jemand Erfahrungen, ob ein Roulette-Computer in der Lage ist einen Casino-Automaten auszutricksen. Wäre ja viel angenehmer als immer ins Casino zu gehen (Man fühlt sich dann nicht mehr so beobachtet).
  14. man kann auch auf zero setzen (Scherz)
  15. Also wenn ich meinen Senf vieleicht auch mal zum besten geben darf. Ich glaube, daß es zu diesen Phänomenen vor allen Dingen dann kommt, wenn viele Menschen Ihre Gedanken in die gleiche Richtung lenken. Nennen wir es doch mal kollektives Denken. Ich glaube, daß in solch einem Falle die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns wesentlich gesteigert werden kann. Ich weiss dass mich jetzt wieder einige in der Luft zerreissen werden (so von wegen Spinner und so), aber auch so etwas deckt sich mit meiner Theorie. Man nennt das dann kollektive Dummheit. Ich möchte hier aber niemanden angreifen. Konzentrieren sich viele Leute auf den Kessel, dann kann es passieren, daß eine unbemerkte Kommunikation zwischen verschiedenen Menschen stattfindet. Die Menschen selbst merken dies nicht. Jedoch kommt Ihnen auf einmal das Ergebnis dieser Kommunikation ins Bewustsein. So jetzt schlagt mich!
  16. Es gibt ja Leute die behaupten, Roulette wäre ein reines Zufallsprodukt. Was hier beschrieben wird hat aber mit Zufall wenig zu tuen. Kann es also sein. Für mein Dafürhalten liegt die Lösung nicht nur beim Menschen der die Kugel wirft, sondern durchaus auch im Kessel begründet. Früher war es durchaus atraktiv nach sogenannten Kesselfehlern zu suchen und zu spielen. Besonders leicht war es wenn die Kugel dann noch aus Elfenbein war. Die Casinos haben um solche Effekte zu minimieren mitlerweile andere Kugeln im Sortiment. Elfenbeinkugeln werden nicht mehr verwendet (wegen berechenbarem Sprungverhalten). Außerdem hat sich die Form der Roulettekessel geändert. Waren die Kessel früher stark nach unten gewölbt, sind die Kessel heute flacher gebaut. Ganz neue Kessel haben mittlerweile sogenannte Löffelfächer. Damit soll das Vorhersagen schwieriger werden. Da bekannt ist, dass Menschen zur Gleichmässigkeit neigen, soll diese Gleichmässigkeit durch extremes Sprungverhalten der Kugel und chaotischere Kesselbauweisen verschleiert werden.
  17. Hi, hab mir euer System mal angesehen. Wärt Ihr bereit euer System mal einer richtigen Prüfung unterziehen? Ich kenne da ein paar Leute die sich mit nichts anderem beschäftigen und solche Überprüfungen durchführen. Wenn es recht ist, reiche ich euren Beitrag mal weiter. Vieleicht setzt sich ja jemand von denen mal mit euch in Verbindung.
  18. Hier einmal einige Überlegungen! Jeder Kessel hat Kesselfehler, größer oder kleinerer Natur. Da es den 100igen Kessel aber nicht geben kann sind auch gewisse Abweichungen vom Idealfall nicht zu verhindern. Wer will da behaupten, daß der Kessel absoluten Zufall produziert. Wie kann jemand behaupten, daß eine Strategie immer funktionieren kann, wenn das Kesselprodukt nicht wirklich absoluter Zufall ist? Wie verlässlich sollen Permanenzen sein, wenn man weiss, daß die Kessel in den Casinos regelmäßig "umgebaut" werden. Die Eigenschaften der Kessel ändern sich dadurch derartigen, das Ergebnisse aus der Vergangenheit unmöglich für die Wertung zukünftiger Ergebnisse herangezogen werden können. Bitte postet mir eure Meinungen Danke
  19. Mensch wäre ich nur schon so weit. Hört sich plausibel an was Du schreibst coach 2004.
  20. Benford hat hierzu auch interessantes rausgefunden. So hat er ein System entwickelt, mit dem er rausfinden kann, ob z.B. Rechnungen manipuliert wurden. Er hat rausgefunden, dass die 1 in einer bestimmten Menge vorkommt, die 2 kommt dann etwas geringer vor usw..
  21. Wenn ich die Beiträge hier so durchlese, wird mir eins klar. Es gibt hier wohl eindeutig zwei Lager, die der physikalischen Lösung und Kesselkucker und die der Systemspieler. Es wird gegenseitig aufeinander herumgehackt. Ich habe nun schon viele Systeme ausprobiert und auch die physikalischen Lösungsansätze verfolgt. Nach meinem Dafürhalten kann das Ei des Columbus nur gefunden werden, wenn man beide Lösungsansätze miteinander verbindet. Als Kesselgugger kann man meiner Überzeugung nach dauerhaft Gewinne machen, der Erfolg ist jedoch mäßig. Mit den Systemen ist entweder kein dauerhafter Gewinn möglich oder aber es ist viel zu kompliziert. Damit kommen wir zu meinem Lösungsansatz. Man braucht ein elektronisches Gerät, welches die Sigma3 Glocke wenigstens geringfügig zu gunsten des Spielers verschiebt. Das alleine reicht jedoch nicht aus um wirklich große Gewinne zu machen. Damit sich das ganze lohnt ist nun eine völlig neue Strategie erforderlich, die das Verhalten der elektronischen Hilfe berücksichtigt. Bisher habe ich noch keine wirklich gute Strategie dazu entwickeln können. Auch stellt sich die Frage welche elektronische Hilfe man verwenden soll. Ich habe bereits Stoppuhr und einen Roulette-Computer ausprobiert. Bei der Stoppuhr war ich schlicht und ergreifend überfordert und hatte immer Angst erwischt zu werden. Der Roulettecomputer hat zwar funktioniert, aber für 500,-- Euro am Tag muss ich nicht ins Casino gehen. Wer eine Idee hat, wie man hier einen gangbaren Lösungsweg findet, den bitte ich mir dies zu posten.
  22. Ich möchte hier mal eine Strategie veröffentlichen, postet mir dazu doch mal was, wenn Ihr die Strategie kennt oder wenn Ihr Sie mal ausprobiert habt. English/Deutsch The Roulette System "Bomber" computer pruved winning system. Das Roulett System "Bomber" computer geprüftes Dauergewinn system. The Strategy : Start bet 1$ or 10$ or 20$ if you lose the last bet then increase the next bet 1$. if you win then decrease the next bet 1$. See the Original wheel spins below, our example we startet with 1$ bets. Die Strategie: Die Partie beginnt mit der Einsatzhöhe von 1$ oder 10$ oder 20 $ nach einem Verlust Steigert der nächste Satz um 1$ bei einem Gewinn geht der nächste Einsatz um 1$ zurück. Als Beispiel wir Starten das spiel mit der Einsatzhöhe von 1$. Siehe unten Original Permanenz The Rules: 1. Start placing your chips on red, when two red numbers have shown up. 2. Start placing your chips on black when two black numbers have shown up. 3. If you Lose your bet wait for the next Signal coup, see below the Original wheel spins. 4. If you Lose your last three bets wait for three winns and then place the chips again. 5. If the progression goes up to 15$ then this system will play on a (Paroli two). If you start with 10$ bet the Paroli start‘s at 25$ chips see all rules below. Die Regeln: Die Partie beginnt auf Rot, wenn zweimal hintereinander eine Rote Zahl geworfen wurde. Die Partie beginnt auf Schwarz, wenn zweimal hintereinander eine Schwarze Zahl fällt. Sollte der letzte Satz Verloren gehen, wartet man ab, bis wieder zwei der selben Zahlenfarben Hintereinder fallen .(Siehe Original Permanenz unten. Sollten Sie die letzten drei Sätze verlieren, Unterbrechen Sie die Partie bis 3 Schwarze oder Rote Zahlen hintereinander fallen und nach Abruch dieser Serie nochmals abwarten bis zum ein Zweiercoup dan weiter setzen. Starten Sie als beispiel mit 1$ (wie unten in der Permanenz), sollte nun in der laufenden Partie die Progression auf die Einsatzhöhe von 15$ ansteigen, dann spielt man auf ein 2-faches Paroli siehe Permanenz. Beispiel Sie beginnen mit einer Einsatzhöhe von 10$ nun wenn die Progression auf die Einsatzhöhe von 25$ gestiegen ist, dann spielen Sie auf das 2-fache Paroli. Learn now how to play this system and follow the wheel spins below. Verfolgen Sie nun die unten angebrachte Original Permanenz. Wurf Einsatz Verlust/Gewinn Partiesaldo Spins Chips Loss/Win Balance 30 28 21 18 6 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 -1.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 15 18 18 34 2 $ on/auf Red/Rot 2.0 1.0 27 1 $ on/auf Red/Rot 1.0 2.0 11 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 1.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 17 31 28 2 $ on/auf Black/Schwarz 2.0 3.0 20 1 $ on/auf Black/Schwarz 1.0 4.0 1 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 3.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 23 27 11 2 $ on/auf Red/Rot -2.0 1.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 16 30 1 3 $ on/auf Red/Rot 3.0 4.0 21 2 $ on/auf Red/Rot 2.0 6.0 32 1 $ on/auf Red/Rot 1.0 7.0 3 1 $ on/auf Red/Rot 1.0 8.0 8 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 7.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 24 25 33 00 3 2 $ on/auf Black/Schwarz -2.0 5.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 26 27 17 11 33 3 $ on/auf Black/Schwarz 3.0 8.0 31 2 $ on/auf Black/Schwarz 2.0 10.0 20 1 $ on/auf Black/Schwarz 1.0 11.0 12 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 10.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 1 30 21 2 $ on/auf Red/Rot 1.0 12.0 33 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 11.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/ Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 16 9 31 2 $ on/auf Red/Rot -2.0 9.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 00 15 10 3 $ on/auf Black/Schwarz 3.0 12.0 24 2 $ on/auf Black/Schwarz 2.0 14.0 30 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 13.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 1 27 19 2 $ on/auf Red/Rot 2.0 15.0 11 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 14.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 26 00 17 2 $ on/auf Black/Schwarz 2.0 16.0 18 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 15.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 2 32 29 32 11 17 19 2 $ on/auf Black/Schwarz -2.0 13.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 25 6 22 34 3 $ on/auf Black/Schwarz -3.0 10.0 Afther three Lossing bets stop playing and wait for the signal coup. Nach drei Verlust spielen die Partie Unterbrochen wird bis zum Signalcoup. 8 9 30 15 $ on/auf Red/Rot - 22 23 17 8 30 $ on/auf Black/Schwarz - 7 1 12 $ on/auf Red/Rot + 17 $ on/auf Red/Rot - 20 6 31 $ on/auf Black/Schwarz + 3 $ on/auf Black/Schwarz - 15 34 12 18 $ on/auf Red/Rot + 31 $ on/auf Red/Rot - 36 4 23 8 28 16 $ on/auf Black/Schwarz - 3 27 27 $ on/auf Red/Rot + 34 $ on/auf Red/Rot + 28 $ on/auf Red/Rot - 25 33 30 17 16 13 7 3 33 $ on/auf Red/Rot - 10 20 32 $ on/auf Black/Schwarz - 23 19 36 $ on/auf Red/Rot + 29 $ on/auf Red/Rot - 27 20 27 8 31 23 $ on/auf Black/Schwarz - 6 15 11 $ on/auf Black/Schwarz + 21 $ on/auf Black/Schwarz - 7 31 31 18 $ on/auf Black/Schwarz - 4 11 13 $ on/auf Black/Schwarz + 2 $ on/auf Black/Schwarz + 8 $ on/auf Black/Schwarz + Three wins in a row is the Signal coup after the breack we start betting again. Das war der Signalcoup,drei Gewinne hintereinander. Nach dem Abruch der Serie spielen wir wieder. 36 $ on/auf Black/Schwarz - 27 32 33 4 $ on/auf Red/Rot -4.0 6.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 29 -- 6 20 5 $ on/auf Black/Schwarz 5.0 11.0 25 4 $ on/auf Black/Schwarz -4.0 7.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 5 4 3 5 16 5 $ on/auf Red/Rot 5.0 12.0 11 4 $ on/auf Red/Rot -4.0 8.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 4 18 6 17 3 5 $ on/auf Black/Schwarz -5.0 3.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 32 21 13 6 $ on/auf Red/Rot -6.0 -3.0 Again three Lossing bets stop playing and wait for the signal coup. Wieder drei Verluste Partie Unterbrechen bis zum Signalcoup. 36 24 1 25 12 $ on/auf Red/Rot + 4 $ on/auf Red/Rot - 4 33 14 $ on/auf Black/Schwarz - 19 2 14 36 10 $ on/auf Red/Rot - 6 25 35 20 5 $ on/auf Black/Schwarz - 11 13 33 $ on/auf Black/Schwarz + 36 $ on/auf Black/Schwarz - 21 1 12 $ on/auf Red/Rot + 6 $ on/auf Red/Rot - 15 32 11 34 28 1 16 17 $ on/auf Red/Rot - 22 8 30 $ on/auf Black/Schwarz - 10 32 29 20 30 $ on/auf Black/Schwarz - 21 24 24 35 $ on/auf Black/Schwarz + 12 $ on/auf Black/Schwarz - 15 29 14 $ on/auf Black/Schwarz - 1 27 19 $ on/auf Red/Rot + 33 $ on/auf Red/Rot - 24 31 18 $ on/auf Black/Schwarz - 33 7 23 1 $ on/auf Red/Rot + 26 $ on/auf Red/Rot - 29 12 14 29 $ on/auf Red/Rot - 7 16 5 $ on/auf Red/Rot + 31 $ on/auf Red/Rot - 31 28 34 $ on/auf Black/Schwarz - 24 29 27 $ on/auf Black/Schwarz - 28 29 7 $ on/auf Black/Schwarz - 14 14 21 $ on/auf Red/Rot + 2 $ on/auf Red/Rot - 14 9 12 $ on/auf Red/Rot + 14 $ on/auf Red/Rot + 32 $ on/auf Red/Rot + Three wins in a row after the breack we start betting again. Signalcoup drei Gewinne hintereinander. Nach dem Abruch der Serie spielen wir wieder. 6 $ on/auf Red/Rot - 17 20 27 7 $ on/auf Black/Schwarz -7.0 -10.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 19 20 26 22 8 $ on/auf Black/Schwarz 8.0 -2.0 36 7 $ on/auf Black/Schwarz -7.0 -9.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 30 24 15 12 8 $ on/auf Black/Schwarz -8.0 -17.0 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 26 17 00 9 $ on/auf Black/Schwarz -4.5 -21.5 Stop playing wait again for the signal coup. Unterbruch der Partie Signalcoup abwarten . 33 19 10 31 1 $ on/auf Black/Schwarz - 11 35 13 $ on/auf Black/Schwarz + 16 $ on/auf Black/Schwarz - 13 4 15 $ on/auf Black/Schwarz + 3 $ on/auf Black/Schwarz - 6 24 36 $ on/auf Black/Schwarz - 2 14 35 3 33 13 1 $ on/auf Black/Schwarz - 24 00 6 $ on/auf Black/Schwarz + 18 $ on/auf Black/Schwarz - 12 4 29 13 $ on/auf Black/Schwarz + 20 $ on/auf Black/Schwarz + 8 $ on/auf Black/Schwarz + Signal coup 21 $ on/auf Black/Schwarz -1 28 17 13 10 $ on/auf Black/Schwarz 10.0 -11.5 25 9 $ on/auf Black/Schwarz -9.0 -20.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 35 4 17 10 $ on/auf Black/Schwarz 10.0 -10.5 19 9 $ on/auf Black/Schwarz -9.0 -19.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 28 3 19 24 10 $ on/auf Red/Rot -10.0 -29.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 23 24 4 35 11 $ on/auf Black/Schwarz 11.0 -18.5 25 10 $ on/auf Black/Schwarz -10.0 -28.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 1 8 24 3 11 $ on/auf Black/Schwarz -11.0 -39.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 26 25 17 8 -12.0 36 12 $ on/auf Black/Schwarz -41.5 Stop again and wait for the signal coup. Abwarten auf den Signalcoup. 35 19 8 27 21 2 $ on/auf Red/Rot - 21 29 34 34 16 $ on/auf Red/Rot + 12 $ on/auf Red/Rot + 32 $ on/auf Red/Rot + Signal Coup 2 $ on/auf Red/Rot - 20 28 00 13 $ on/auf Black/Schwarz -6.5 -48.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 35 3 14 36 14 $ on/auf Red/Rot 14.0 -34.5 27 13 $ on/auf Red/Rot 13.0 -21.5 17 12 $ on/auf Red/Rot -12.0 -33.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 3 15 00 7 13 $ on/auf Black/Schwarz -13.0 -46.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 21 18 4 14 $ on/auf Red/Rot -14.0 -60.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 00 20 26 15 $ on/auf Black/Schwarz 15.0 -45.5 18 30 $ on/auf Black/Schwarz -30.0 -75.5 Rule 3 we play now for a Paroli 2 Die Regel drei wird von hier an angewendet, spielen Sie auf ein 2- faches Paroli. 11 6 23 16 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 -91.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 16 26 20 34 17 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 -108.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 10 20 -- 20 18 $ on/auf Black/Schwarz 18.0 -90.5 17 36 $ on/auf Black/Schwarz 36.0 -54.5 24 72 $ on/auf Black/Schwarz 72.0 17.5 Win the Paroli 2 and now start allover again. Nach dem durchgebrachten Paroli beginnen wir mit der Einsatzhöhe von einem Stk. 21 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 16.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 19 27 27 2 $ on/auf Red/Rot 2.0 18.5 26 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 17.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 25 3 17 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 16.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 29 7 26 14 32 36 2 $ on/auf Red/Rot 2.0 18.5 4 1 $ on/auf Red/Rot -1.0 17.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 18 11 33 11 2 $ on/auf Black/Schwarz 2.0 19.5 2 1 $ on/auf Black/Schwarz 1.0 20.5 11 1 $ on/auf Black/Schwarz 1.0 21.5 14 1 $ on/auf Black/Schwarz -1.0 20.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 27 7 6 2 $ on/auf Red/Rot -2.0 18.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 23 32 28 3 $ on/auf Red/Rot -3.0 15.5 Stop playing wait for the signal coup. Partie Unterbrechen abwarten auf den Signalcoup. 31 5 8 13 10 $ on/auf Black/Schwarz + 5 $ on/auf Black/Schwarz - 34 25 32 $ on/auf Red/Rot + 25 $ on/auf Red/Rot + 11 $ on/auf Red/Rot - 11 13 33 $ on/auf Black/Schwarz + 10 $ on/auf Black/Schwarz + 20 $ on/auf Black/Schwarz + Signal coup 4 $ on/auf Black/Schwarz + 24 $ on/auf Black/Schwarz + 17 $ on/auf Black/Schwarz + 26 $ on/auf Black/Schwarz + 32 $ on/auf Black/Schwarz - 16 23 23 4 $ on/auf Red/Rot 4.0 19.5 28 3 $ on/auf Red/Rot -3.0 16.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 10 36 17 19 2 36 4 24 10 4 $ on/auf Black/Schwarz 4.0 20.5 18 3 $ on/auf Black/Schwarz -3.0 17.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 12 10 23 8 5 3 17 4 $ on/auf Red/Rot -4.0 13.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 22 19 20 36 16 32 5 $ on/auf Red/Rot 5.0 18.5 26 4 $ on/auf Red/Rot -4.0 14.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 31 10 23 5 $ on/auf Black/Schwarz -5.0 9.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 28 36 22 21 2 7 7 7 6 $ on/auf Red/Rot 6.0 15.5 8 5 $ on/auf Red/Rot -5.0 10.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 14 10 27 2 3 34 19 6 $ on/auf Red/Rot 6.0 16.5 23 5 $ on/auf Red/Rot 5.0 21.5 25 4 $ on/auf Red/Rot 4.0 25.5 4 3 $ on/auf Red/Rot -3.0 22.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 20 20 7 4 $ on/auf Black/Schwarz -4.0 18.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 35 33 30 5 $ on/auf Black/Schwarz -5.0 7.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 22 30 4 17 32 6 $ on/auf Black/Schwarz -6.0 1.5 Stop playing wait for the signal coup. Partie Unterbrechen abwarten auf den Signalcoup. 6 1 23 1 $ on/auf Red/Rot + 20 $ on/auf Red/Rot - 21 14 12 $ on/auf Red/Rot + 35 $ on/auf Red/Rot - 19 15 28 12 $ on/auf Black/Schwarz - 8 11 20 $ on/auf Black/Schwarz + 8 $ on/auf Black/Schwarz + 15 $ on/auf Black/Schwarz + Signal coup 4 $ on/auf Black/Schwarz + 36 $ on/auf Black/Schwarz - 8 1 5 26 7 $ on/auf Red/Rot -7.0 -5.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 26 36 14 2 8 $ on/auf Red/Rot -8.0 -13.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 21 20 11 24 9 $ on/auf Black/Schwarz 9.0 -4.5 4 8 $ on/auf Black/Schwarz 8.0 3.5 29 7 $ on/auf Black/Schwarz 7.0 10.5 35 6 $ on/auf Black/Schwarz 6.0 16.5 17 5 $ on/auf Black/Schwarz 5.0 21.5 22 4 $ on/auf Black/Schwarz 4.0 25.5 1 3 $ on/auf Black/Schwarz -3.0 22.5 Loss wait for two black or red numbers and then play again/Abwarten bis zwei rote oder schwarze Zahlen fallen. 15 30 16 2 4 $ on/auf Red/Rot -4.0 18.5 und so weiter ...
×
×
  • Neu erstellen...