
Lukasz
-
Gesamte Inhalte
244 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Beiträge erstellt von Lukasz
-
-
Ich möchte mal mit einem "geliehenen" Zitat beginnen
Wer in der Öffentlichkeit eine Kugel schiebt, muss sich gefallen lassen, dass seine Treffer gezählt werden.
Ich war an beiden Terminen in Stuttgart !
Ob Lukasz da war, kann ich nicht mit letzter Bestimmtheit sagen, da ich ihn nicht kenne. Wenn Lukasz da war, hat er jedenfalls garantiert nicht auf EC > 10 EUR gespielt und sich auch sonst nicht zuerkennen gegeben.
Die Spielbank Stuttgart ist sehr übersichtlich und leicht überschaubar. Das Satzsignal Farbwechsel ist bekannt.
Es gibt übrigens Tische E1 - E6. Nennt sich Eurolette, eine abgespeckte Variante des American Roulette.
Auch in BB und Konstanz. Personalkostensparend - sowohl quantitativ als auch qualitativ.
Am letzten Dienstag:
- Ankunft gegen 21.30 Uhr
- 6 Tische offen - 3x Eurolette, 2x American, 1x Französisch
- große Anzeigetafel mit allen Permanenzen
- ca. 100 Gäste am Roulette
- außer Kx (den ich nicht kenne) und mir glaube noch 3 User anwesend (am Tisch vor E1)
- kein Spieler hat > 10 EUR systematisch auf EC gespielt
- bis ca. 22.15 Szene beobachtet
- dann bis ca. 23.00 Uhr Short-Game auf Farbwechsel Gleichsatz /Überlag. a' 50 EUR
. . . - die ersten 3 Sätze nach Signal 1 an 3 Tischen gleich verloren
. . . - kurze Pause
. . . - Strategiewechsel aber weiterhin nach Farbwechsel, Wechsel Plus/Minus Location (Dank an PsiPlayer)
. . . - Spiel über 6 Tische, 8 Treffer in Folge, (3x + 100,-, 5x + 50,-) dann Satzverlust und Ende, Spesenkonto ok.
. . . - erstklassige Saaltendenz und parallel laufende Tische!
- bis ca. 24.00 Uhr anwesend
Fakt ist:
- in dieser Zeit hat kein Lukasz auf EC gespielt
- Einsätze a´500 oder a´1000 wurden mit absoluter Sicherheit keine getätigt
- höchste Auszahlung ging an einen Parolispieler (älter als 50J) am A2 - glaube 3000,-
- der Einmarsch von 5 Personen wäre mir nicht entgangen
- ebenso wenig eine Gruppe von 5 Personen im Casino
- detaillierte Beschreibung vom ersten Termin spar ich mir
Alle Angaben entsprechen leider der Wahrheit. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Ehrenwort!
Warum dieses Theater? Entzieht sich meiner Kenntnis. Niemand hat dergleichen von Lukasz verlangt.
Dieses Verhalten verärgert nur diejenigen, welche sich die Zeit dafür freischaufeln mussten.
Jedoch ist persönliches Verhalten das Eine. Die Strategie das Andere.
Dieser Beitrag kritisiert ausschließlich die angeblichen Live-Spiele in Stuttgart, nicht die Strategie selbst.
Dafür müsste ich sie erst im Detail erkennen und zu nutzen wissen, die Erkenntnis des binären Codes.
Live-Spiele im Forum bringen der Gemeinschaft sowieso mehr als ein Auftritt vor wenigen Gästen im Casino.
In Beitragslink 9, Seite 1 bietet er das auch explizit an
@Sachseich habe viele Systeme erforscht und entwickelt. Aber was bringt mir ein System, was viel gewinnt, aber ab und zu einen riesen Verlust bereiten kann?
Was bringt es einen Tisch zu testen? Nein nein, ich kann immer verleiren, das weis ich, deshlab fange ich meist schön immer a 10 Euro an. Aber selbst hier ist es mir noch nie passiert, dass ich einen Satz verlust oder einen Satz unentschieden gespielt habe. Ung genau sowas brauch ich. Der Gewinn von 2 - 8 Stücken ist erstens realistisch, und zweitens Sicher. Was will ich mehr? Wenn das Stück entsprechend hoch ist reicht das auch. Wir können das auch imForum am Hand von Zahlen testen.
Einer postet ehrlich gefallene Zahlen und ich setze. Wenn der jenige halt aber auch fair bleibt, weil mir ist es egal, ich weis das es immer funzt. Also wenn einer Lust hat, loslegen.
Ich habe 10 Stücke Spieleinsatz a 10 Euronen. Alo 100 Euronen.
Tatsache ist doch, jetzt wo wir etwas von der Strategie verstehen, macht ein Live-Spiel doch wesentlich mehr Sinn.
Und anstatt . . . (Link 1664)
Nächste LivespileIch überlege derzeit ein Livespiel in der Spielbank Hamburg zu machen. Leider kann ich noch nichts über den Termin sagen, da Familie mit muss, geht also nicht nur an meinen Terminkalender. Aber ich gebe bescheid. Auch nach Dortmund und Wien möchte ich in Zukunft ein Livespiel geben. Also Österreicher auch ihr kommt zum Zug! Ein Finale gebe ich mir die Ehre in Monaco.
Lukasz
. . . wären 3 - 4 Partien im Forum für alle Interessenten sinnvoller und kosten dich deutlich weniger Zeit.
Ich bin ein Mann ein Wort!Lukasz
In diesem Sinn
Gruß Cyber
Wer seine Hand ins Feuer legt, kann sie sich verbrennen.... Ich glaube ich scanne meine Eintrittskarte dann doch mal. Aber erst möchte ich die Brandwunde sehen.
-
-
Ich bin ja nicht „so“.
Nein, "so" bist Du nicht.
Du bist der Tänzer.
Wars jetzt mit der Kugel oder mit dem Croupier?
Hier kommen neuerdings derart viele Schwachköpfe an, daß es langsam unübersichtlich wird.
sachse
Vielen Dank, du musst es ja wissen. Take it easy bevor du dich verschluckst.
P.S. Und binn auf den Ausweis gespannt -> oder gibt es da keinen?
-
Originalzitate Winkel, alias local:
"wenn Argumente ausgehen, dann(wird) eben auf die Person abgestellt."
"Wie sagte ich schon typisches faschstoides Verhalten."
"vom Puffkellner zum Schlossbesitzer."
"Und ein Rübergemachter, der seine ehemaligen Volksgenossen derart in Verruf bringt"
"sachse, putz dir erst die Scheiße von den Fingern."
Winkel, alias local, arme Existenz und mittelloser Erfinder einer weiteren idiotensicheren Roulettestrategie.
Nana da prägt er was er heir macht!
-
Bis dieses Forum hier zu einer Zirkusnummer degeneriert.
"Bis..."??????
Es war vor Lukasz schon eine Zirkusnummer. Der Sachse hat es dazu gemacht. jeder Beitrag jede Frage wurde mit seiner stupiden eintönigen 2965. Version von "es geht nix, außer das was ich kann". abgewertet. neue Leute rausgeekelt, andere herablassend behandelt, wenn Argumente ausgehen, dann eben auf die Person abgestellt. Ist dir doch auch so gegangen, oder?
Das Elend ist, daß man wirllich eine stoische Ruhe braucht, um den ganzen Mist zu überlesen, bzw. die paar Perlen, die man findet auflesen zu können.
gruss
local
@local
Ehe du dich versiehst, da hast du wieder einen Widerspruch, der mit "Kann nicht sein" abgestempelt wird. Kann nicht sein weil Sachse andes denkt, oder kann nicht sein, weil ein anderer das beweisen kann, was nicht sein kann?
-> Genau diese Frage sollte man sich stellen. Diese Sachseparole postet und nervt hier sowieso nur rum, da ihnen keiner die Aufmerksamkeit spendet. Es beweist sich schon. Nur es juckt eben nicht soviele wie Sachse sein Geld gemacht hat, obwohl ich nichteinmal daran glaube.
-
@katja
Ich weiß, wenn ich das hier schreibe, krieg ich wieder eine am Deckel: aber hast du eigentlich schon mal dran gedacht, daß S2 auch zu Berechnung des Ausgleich herangezogen wird? Der Ausgleich findet zwischen den Signalen statt. Niemand sagt, daß ein Satz , der nicht eindeutig nach S1 gesetzt wird, automatisch S2 zugeordnet werden kann. Sieh Dir doch den Kasten mal an mit dem Schema Signal 1-Ausgleich-Signal 2. Außerdem sagt L. auch sucht das Signal, betonung auf das, Wenn im Kasino in 10-15 Sekunden ein Satz bestimmt ist, kann ich nicht lang denken ob S1 oder S2. Er sagt auch die Satzfindung fast so einfach ist wie Signal 1.
James
@James
Ja das macht nichts. Egal wie du es drehst. Es sind sowieso andere anderer Meinung. Deshalb lohnt es nicht.
-
Huhu
<div style=background-color:#FEF0DE><fieldset><legend><small><b>katja555:</b></small></legend><i>Auch muß er sich gefallen lassen, daß er angekündigte Live_spiele nicht durchgezogen hat (Baw, CC und Stuttgart).</i></fieldset></div>
Mal im Ernst: würdest Du Dich nicht ärgern, wenn jemand seine Live-Spiele ankündigt und dann doch nicht da ist????????
Was ist wenn ich meine Eintrittskarte durch den Scanner schiebe? Was stimmt dann nicht? Ist die dann gefälscht, oder nicht aus dem richtigen Casino.
Sory Frau wichtig, aber erst überlegen was Sie schreiben.
Wer einem eine Grube gräbt -> kommt nie auf den grünen Zweig, denn unten im Loch gibt es keine davon.
-
Nee Helm,
wenn ich 3 Farbwechsel habe, der erste eindeutig nach S2 gesetzt wird und gewinnt, dann muß der 2 wechsel auch nach s2 gesetzt werden. Wenn der 2 wechsel aber nicht trifft und der 3 wechsel dann wieder nach s2 gesetzt wird, dann hat er einen Fehler drin.
Dazu brauche ich s2 nicht zu kennen.
Und wenn dann doch nach s 2 gesetzt werden soll dann stimmt seine vorherige Aussage nicht, und dann kannste das ganze in die Tonne kloppen, weil dann weißt Du ja garnicht was Du glauben sollst.
Hallo Kaja. Das habe ich bereits einige male besprochen. Woran glaubst du zu erkennen, ob S1 bzw. S2 Recht haben sollt? An der Farbe die gefallen ist?
-
Wenn der @Sachse damals zu mir gesagt hätte: OK WENDOR, zeig´ was Du kannst, wäre ich froh.
Was kannst Du schon zeigen?
Kannst Du beweisen, daß Dein Tänzchen zum Dauergewinn führt?
Kannst Du Deinen Ansatz gedanklich so erläutern, daß man ihn nachvollziehen kann und imstande ist, sich ein Urteil zu bilden?
Nach meinen gewonnen LiveSpielen
Dein Trockentraining über eine lächerlich geringe Prüfstrecke nennst Du Livespiel?
Stell' Dich 1 Woche lang täglich 12 Stunden in ein deutsches Casino und zeige Deinen Anhängern, was Livespiel ist. Mit richtigem Geld in der Praxis.
und seinen Verlusten in d. USA
Wenn Du meine "Verluste" hättest, brauchtest Du Dich nicht hier zu profilieren sondern dann würde Dir zur Selbstbefriedigung Dein Kontoauszug genügen.
Ein Feigling eben.
Feiglinge operieren aus dem Hinterhalt.
Ich verkrieche mich nicht hinter einenm anonymen Nick wie Du.
Ich habe auch nichts zu verbergen.
sachse
Achso, noch bißchen was zum ärgern(auch wenn ich mich wiederhole)
"Manager Magazin", Oktober 2005, "Die 300 reichsten Deutschen", Seiten 112-117.
6,50€
Kannst Du beweisen, daß Dein Tänzchen zum Dauergewinn führtJA!
Kannst Du Deinen Ansatz gedanklich so erläutern, daß man ihn nachvollziehenDazu habe ich keine Lust, da es die falschen mitlesen. (eben wie du).
Ich guck ja nicht in den Kessel, aber dir reichen auch ein paar Sekunden. Weis nicht warim du dich wieder wichtig machst.Dein Trockentraining über eine lächerlich geringe Prüfstrecke nennst Du Livespiel?
Der dann beweist das es vom Roulette kommt. Oder besser würde ich das tun, dann würdest du behaupten es käme wo anders her. Also lass deine lalalalalalala - habe ehe nichts in der Birne - Tour.Wenn Du meine "Verluste" hättest, brauchtest Du Dich nicht hier zu profilieren sondern dann würde Dir zur Selbstbefriedigung Dein Kontoauszug genügenDenn zuerst war es ein Beitrag, dann meine Homepage, dann mein Name, dann meine BAW NAchweise. Mein Kontoauszug, bringt das gleiche Resultat, also laber dich hier nicht klugeschissen!
Achso, noch bißchen was zum ärgern(auch wenn ich mich wiederhole)
"Manager Magazin", Oktober 2005, "Die 300 reichsten Deutschen", Seiten 112-117.
6,50€
Dass ich nicht lache. So jetzt poste mal dein Ausweis dazu,. Behauoten kann ich auch viel! -> Aber ich weis, andere sollen alles beweisen, da deine Worte nach Lüge stinken.
-
@wohlhabend und wohlbleibend, was ist der Unterschied.
Keiner, wenn man nichts hat, kann man auch nichts bleiben,
das Leben ist doch so einfach, oder?
Blöder Spruch oder?
KX
Ich habe dieses Jahr eine 5 Stellige Summe erspielt. Wenns weiter so gut läuft wird es eine 6-stellige summe. Aber zu Million würden noch ein paar Jahre fehlen. Und bist dort hin, denke ich habe ich meine Summen ausgegeben. Bei mir ist nicht viel mir sparen.
um es mal auf den Nenner zu bringen 3 - 12 tsd. Verdiene ich im Monat im dem Roulette. Das kommt immer darauf an, was für Tische und Permanzen sind. Und wie oft mir die Zero zwischen kommt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich fast jede nacht 5Tage Woche neben bei 6 Stündchen im OC zocke. Ab und zu real, vor allem am WE.
Bei 10 Stücken Einsatz, mach ich meistens 10 Gewinn am Tag. Ca. 500 Euro am Tag wenn es etwas besser läuft als schlecht. Ansonsten auch mal 1000 am Tag, mehr ist aber auch nicht drin. An manchen Tagen gabe es aber nur 100 oder 200. Das kommt drauf an.
Durchschnittlich mach ich ca. 400 - 450 Euro am Spieltag im OC und real 1tsd - 1,5tsd.
-
@Helm
Dieser Beitrag ist für dich!
Also verstehe das nicht falsch. Der Zustand kennt 2 Faktoren. Sagen wir richtig oder falsch.
Dieser Zustand kann sich belibig ändern, oder drehen. Ziel ist es dem Zustand so nahe wie möglich zu kommen. Das geht natürlich nicht zu 100% Aber man muss ihn ja nur leicht antreffen.
Dieser Zustand, kennt eben nur richtig oder falsch. Wenn das so ist, dann haben wir einen Vorteil in unserer Rechnung. Die Zero wird sozusagen mit faslch gewertet. Der Zustand der Zero ist also falsch.
Dein Problem ist, dass du eben davon ausgehst, dass sich das Roulette ausgleicht. Das stimmt, doch bedenke mal folgendes Zitat von mir:
Wir kennen alle das Roulette Spiel. Klar irgendwann ist alles ausgeglichen. Nur leider ist das im Spiel anders. An einem Tag, setzt sich die eine Farbe durch, am anderen die andere. Heute fliegt die 28 oft, und morgen ist es die 13. Gesammt gleicht sich das also erst nach Millionen von Coups aus.Wäre mein Speil ein Pleine Spiel, und es wäre heute ein Tag an dem oft die 28 kommt, würde sich fplgende Atomkette bilden.
x-x-x-28-x-x-x-x-x-xx-x-x-28-x-x-x-x-x-x28-x-x-x-x-28...
Ihr seht, Das Atom berücksichtigt sich selbst, und neben bei den totalen Ausgleich. Dies ist aber nur auf Binärer Basis möglich.
Wenn du das realisierst, kann es ja sein, das der Ausgleich heute keine normaler totalausgleich ist, wie es für ein Märchen schön wäre. Der Binärcode soll dir signalisiren, was sich ausgleichen soll. Dabei ist es schlicht falsch zu sagen, das Gegenteil von Rot wäre Schwarz. Weil diese Wage, nur 2 Atome Waagerecht steht. Du aber brauchst eine Waage, die auf Dauer sich leicht im Waagerechten hält.
Ein binärer code verrät folgendes:
1 + 1 = 2 <- mathematisch
1 + 1 = 1 + 1 <- binär
also
SS = SS und nicht RR! Die Dauerwaage steht!
Weiteres Beispiel
SRS = 2SR <- Mathematisch.
SRS = SRS <- Binär
hier sieht man das Gleiche. Aber bildlich ist das besser zu verstehen:
Der Grund faür, dass die Binäre Rechnung genauer ist, leigt darin, da Binär mit berücksichtigt, wieviel ein S und ein R wiegt. Also wie oft Scharz und wie oft Rot im Verhältnis leigen.
Die Mathematik fasst aber die 2 Schwarzen zusammen, und das Rote als Rest für Rot.
In der Summe ist natürlich beides Das gleiche, doch betrachte das mal an Hand der fehlsetze, dann merkst du erst was der Binärcode bewirkt.
SRS = 2SR satz auf Rot
SRS = S®S satz auf Rot
esfällt Schwarz
Mathematisch - 1
Binär - 1
SRSS = 3S1R Satz auf Rot.
SRSS = S(RS)S Satz auf Rot oder Schwarz.
Die Mathematik aber geht her und meint, es ist nicht egal worauf du setzt. Eigentlich auch logisch. Kommen wir zum nächsten Fehlsatz, damit es noch logischer wird.
esfällt Rot
Mathematisch - 2
Binär - 1,5 Hier kommt es auf die Verkettung an. Entweder stimmt das Singal, dann sind wir 0,5 im Minus. Ansonsten 1,5 im Minus. (Natürlich auf Dauer gesehen)
Aber warum.
-> Führe das Beipiel weiter. Setz noch 2 Fehlsätze ein. Dann mal ein richtigen. Dur wirst sehen. Die Binäre Kette gleich seine eigenen Fehler aus. Die Mathematik berüchsichtigt aber nur jeweils den momentanen Stand.
Was du sehen wirst, beide haben das gleiche Ergebnis (liegen in der Waage), aber Binär hat mehr Stücke! -> Weil binär an seiner Kette rechnet, mathematik ander anzahl der Atome.
Schau dann mal hier auf die Zahlen von Webpriat (ich habe die Zero raus, damit es nicht verwirtt)
8 SP 0
20 SP 8
8 SP 20
08 16 RP 8
Also hier die Eigenschaften:
SP
SP
SP
RP
So los gehts mit SP:
SP
Mathematik RI
Binär (SP) -> SP
Es fällt SP
M - 1
B +1
M -> RI
B S(PS)P -> SP
Es fällt SP:
M - 2
B +2
M -> RI
B SP(SP)SP -> SP
Es fällt RP:
M - 1
B +1
M -> RI
B SPS(PS)PRP -> SP
----------------
So ging es weiter
8
16
19
19
Also
SP
RP
RI
RI
---------------
Es fällt SP:
M - 2
B +2
M -> R
B SPSP(SP)RPSP -> SP
Es fällt RP:
M - 1
B +1
M -> R
B SP(SP(S(PR)P)SP)RP -> RP
Es fällt RI:
M 0
B +2
M -> R
B SP(SP(SP(R(PS)P)RP)RI -> SP
Es fällt RI:
M +1
B +1
M -> R/S (Ausgleich Stop)
B SPSPSP(RPS)PRPRIRI -> RI
Weil binär in diesem Vall bei der ersten eigenschaft beginnt. Binär geht davon aus, dass sich nun die Kette so in der Waage wiederholen sollte nur seitenverdreht also von hinten nach vorne. MAthemtaki macht eine Pause!
------------
Die weitern Zahlen von Webpirat
19 RI
09 33 SI
2 SP
6 SP
6 SP
Also
RI
SI
SP
SP
SP
-------------------
Es fällt RI:
M +1
B +2
M -> S
B SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI -> R
usw... Du kannst es stundenlang testen. Der Binäre Wert wird der Mathematik auf dauer überlegen sein. Grund ist das nicht nur gezählt wird, sonder neben bei Firguren und Folgen (Serien) berücksichtigt werden.
Klar kann mal der Binäre wert im Minus sein, der mathematische im Plus. Aber auf dauer ist es genau anders rum, da je länger die binäre Kette wird, desto genauer wird das Satzergenis. Mach mal das Veispiel an Hand 500 Coups.
An alle PC freks, ihr könnt das mit einem String probieren. Einfach eingenschaften mitreichen. Den String halbieren, und dann aus der Mitte setzen.
Das Ziel unseres Speiles ist es genau so hin und her zu wehcseln, das man das Binäre verfolgt, und zu mathematik wechselt, sobald binär flautet. In dieser Zeit wird die Binör Kette länger und gemauer!
-
@kardio-xman
Du stellst dich hier her und meinst du wärst auf meiner Seite. Gut mir ist es egal wie du denkst und was du machst. Aber dann schreib nicht in jedem 2ten Th. irgend ein scheiss über mich!
Von meiner Liste bist du gestrichen! Ich brauche Leute die hierran arbeiten, und deiner Verarschung kotzt mich nur weil ich deinen kack stundenlang ausgewertet habe. Wozu aber wenn ehe verarschwe war. Die Zeit kann ich mir künftig sparen, und denen witmen, die wirklich was tun!
@Lukazs, das kann man so nicht stehen lassen.
wenn Du zur Auswertung "Deiner" Idealpermanenz, gerade mal 23 Zahlen, die ich Dir geschickt habe, stundenlang auswerten musst, da frage ich mich doch allen Ernstes, wie Du dann im Casino in sekundenschnelle den Satz ermittelst!
Also @helm, Lüge oder wahr, oder wie heist die Fernsehsendung, wo Du, ja, auch Du eine Kaffemaschine gewinnen kannst.
ob ich auf ner Liste stehe oder nicht, ist mir scheißegeal, die hauptsache Bruder @helm steht dort ganz oben.
ich bin keinenfalls auf deiner Seite, das musst Du nicht glauben, erinnere nur an reiner_stuttgart, 1. Version, 2. Version, 3. Version, kommt dann noch ne 4. Version?
Was Du hier machst, ist rein die Leute zu verarschen mit R und S, und P und I. Da kann man Beispiel konstruieren, bis zum Sankt Nimmerleins Tag.
Glaub mir, ich kenne mittlerweile jedes Wort was Du geschrieben hast, anfangs wars ja noch vernünftig, nur von dem Tag an, als Du bemerkt hast, dass man Dir auch mit Deinen noch so kurzen Permanenzstrecken auf die Schliche gekommen ist, das war nämlich ich, seit dem Tag stellst Du keine Sätze, Permanenzen mit Sätzen, mehr hier rein, nur noch ganz kurze, und erzählst irgendwas von atomen und so nem Scheiß, huete sind wir bei binär, morgen bei binary und für übermorgen stelle ich dann morgen meine Prognose.
Warum hast du denn die Beispielpermanenz von webpirat nicht hier reingestellt, mit Deinen Sätzen bis 36 Plus.
Ich habe 29 Plus erzielt, mit festen Regeln, die Du samt und sonders vorgegeben hast, nicht mehr und nicht weniger.
Und spätestens seit deinem Beispiel mit dem Warenkorb, seit diesem Zeitpunkt weis ich schon, dass Du hier nur verarschst. Kannst mir glauben, ich habs überprüft und 3 mal kontrolliert, nicht mit einem Haufen DIN A 4 Blocks, nein so wie man so etwas macht. Und jetzt wird unser @helm ganz kirre, weil er eh nicht mehr weiter weis.
Und wer solche Ausdrücke,
wie "gequirlte Kacke" schreibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Der einzige, der hier wirklich konstruktiv versucht was zu lösen ist @local.
wo bleiben denn solche Aussagen wie:
Aber ich helfe dir auf die Sprünge. Schreibe dir mal, beginnend der Zero alle Zahlen dem Kessel entlang auf. Dabei Schreibst du in jede Zeile eine Zahl. Und zu jeder Zahl all ihre Eigenschaften. Dann überblicke es mal von oben nach unten. Aber mehr wird nicht verraten.
Okay 1 noch. Macht dir so mehrere kopieen. Dan spiel mal zur Probe ohne Einsatz, und schau mal was sich ständig durchsetzt. Ich habe nur 1 Jahr gebraucht, bis ich darauf gekommen binn.
oder
mein signal setzt sich immer leicht durch. als nächstes falle ich auf 3 runter. dann beende ich die zahlen mit einem plus von 7 stücken. das ist gut. sind sogar herrlich zahlen.
Sehr gut Stranger.
Aber das 2te Signal hat was mit zusammenzählen zu tun.
Im ersten Satz (von 12 auf 17) habe ich natürlich einfach so getippt. klare Sache. Ich denke bu brauchst ein viertel järchen, dann hat es raus. Stell mal jetzt einfach tests an (mit deiner Forschung). Teste mal an echt gefallenen Zahlen.
was noch was bringen könnte. Ordne mal die zahlen in 3 spalten ein.
SPM zum beispiel in eine spalte RPP ine eine andere usw...
Wobei ob du genau die eigenschaften RPP usw brauchst, musst schon selbst herausfinden.
@helm
ich mach es einfach nur so. Ich vergleiche 2 Signale. Drücken beide das selbige aus, beispielweise das die farbe wechselt, dann wechsel ich. andernfalls lege ich das was mir das erste signal zeigt. zeigt dieses aber eine nicht legen auf, setz ich auf das 2te signal.
ganz einfach gesagt, muss man sich nur 2 signale merken. beide signale sagen aus ob die farbe wechselt oder nicht. stimmen beide überein, wird darauf gespielt. sitmmt nur das erste wird auf das erste gespielt. stimmt nur das 2te spielt man auf das 2te.
Hier mal Signal nummer eins:
Wenn beim Farbwechsel pair impair gleich bleibt, bleibt die Farbe,
ansonsten wechselt die farbe wieder.
das andere signal wir durch gegenzählen ermittelt.
Gehen wir doch lieber mal an das Signal 1 zu. Was passiert? Zahlenwechsel 11 zu 12. Bedutet nach Signal eins impair zu pair gibt Farbwechsel, also wird auf schwarz gespielt. Nun wird nach Signal 2 zusammengezählt, ob das gleiche Ergebnis übereinstimmt. Stimmt das haben wir ein klares Signal. Stimmt es nicht spielen wir nach Signal 1.
Signal 2 bezieht sich also auf die Folge der letzten Farbe, bis zum vorherigen Farbenwechsel. Nicht mehr und nicht weniger.
Ganz wichtig zusammen bilden Sie eben so genannte SPM Gruppen. Und zwar ich meine beide Signale zusammen. Aber ob es wirklich um SPM oder nur Farben geht oder nur Pair impair usw.. behalte ich für mich.
Nun könnt ihr mir glauben, dass sich diese Gruppen zu etwa 50% zu 50% innerhalb 50 Signalen ausgleichen. Denn es ist natürlich wahrscheinlich, dass nur schwarz GANZ WICHTIG In diesem Moment signalisiert mirkommt, nebenbei nur impair. Signal 2 mitspielen, und Signal 1 sagt mitspielen. Folgen ausgeglichene Zahlen, Sagen beide nicht dasselbe. Genau dieses Prinzip erreicht die 55% Marke.
oder das da
Einige Zeit lang kann so was passieren. Selbstverständlich. Zu meist wechseln aber nur 1 – 2 Faktoren. Ein Signal konzentriert sich eben so auf den Farbwechsel. Nun hat also bereits ein Wechsel satt gefunden. Ebenso vergleicht das Signal 1 ob noch pair zu impair gewechselt hat. Nun zählen wir alle Eigenschaften zusammen, und können so die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Wechsel bestimmen. Hier haben wir immer einen Ausgleich. Egal ob pair oder impair sich ausgleicht. Passe oder manque, rot oder schwarz. Anhand dieser Daten kann man dann bestimmen, was in den nächsten Runden sich ausgleichen sollte. Signalisiert Signal 2 eine Farbe, so wissen wir bescheid.
Nein du musst nichts vergleichen, im 2ten Signal. Das zusammenzählen reicht aus. Hier ging es nur um die Logig.
das sind alles Originalaussagen, von Dir, Lukasz.
Und jetzt sollen auf einmal Atome, Nebelkerzen, oder sonst was, achso, ja der warenkorb, mit @helms DIN A 4 Blöcken, die Gewinne bringen?
Nein, verehrter Herr, so nicht, da bist Du nämlich auf dem Holzweg.
Mich wundert aj nur, dass du sooo viiieel Zeit investierst, die leute hier an der Nase herumzuführen.
Schlimm ist es ja nur, für die Agnungslosen, Hoffnunslosen oder helms dieser Welt, die wirklich meinen, dass da was gehen könnte und man mit 1 € Stückchen Millionär werden könnte.
Das geht schon, aber nicht wie Du das hier praktizierst.
So und das wars dann, aber ein Beitrag kommt noch hinterher, zu diesem Thema.
KX
Da siehst du was flach. Ich binn der jenige dern nicht schreiben kann. Du der jenige der nicht lesen kann! Schau dir deine eigenen Worte mal an!
Und jetzt sollen auf einmal Atome, Nebelkerzen, oder sonst was, achso, ja der warenkorb, mit @helms DIN A 4 Blöcken, die Gewinne bringen?Da lebt einer in der Binären modernen Zeit, und schreit sich dafür aus. Kann aber nicht verstehen, dass seine DVD auch nur aus 1sen und 0llen besteht. Also was soll das, war doch auch schon begründet von mir!
Schau mal auf Seite 127 steht folgendes:
Aber anders gesagt, was interessiert dich ob du triffst oder nicht. Was interessiert ein kluges System, ob dein letzter Coup getroffen hat oder nicht? Hilft das wirklich um auf Dauer zu gewinnen?Sehen wir doch in der Binärkette des Ausgleichs die absolute Lösung.
- Sie beinhaltet Signale.
- Sie beinhaltet Figuren.
- Sie beinhaltet Eigenschaften.
- Sie beinhaltet Atome.
Aber jeder Versuch es dir zu erklären ist gescheitert. Nun da hast du Recht. Vieleich muss ich es dir an Nebelkerzen erklären.
Wenn du es nicht peilst, ist das noch kein Grund für deinen Aufstand! Es gibt eben Leute die können so denken, andere wieder nicht!
Noch meine letzte Mühe für dich! Auszug Seite 127
Alle Eigenschaften sind für die Binärkette wichtig. Selbst die der Zero. Ich selbst Forsche immer noch, wie ich entsprechend der Zero noch Beine machen kann. Das geht mit hundet 10000000000000% Sicherheit auch.Aber da kommen eben Mathematiker her, und meinen man kann nie gewinnen wile es die Zero gibt, und nur 36 fach ausgezahlt wird. Wenn man dem Glauben schenkt, hat man automatisch schon verloren. Du brauchst dem Zufall nur 1 Zahl aus 35 Beantworten, damit du im Vorteil liegst. Wenn du das schaffst, dann kann der Zufall machen was er will. Du spielst ein Plusspiel.
Aber anders gesagt, was interessiert dich ob du triffst oder nicht. Was interessiert ein kluges System, ob dein letzter Coup getroffen hat oder nicht? Hilft das wirklich um auf Dauer zu gewinnen?
Sehen wir doch in der Binärkette des Ausgleichs die absolute Lösung.
- Sie beinhaltet Signale.
- Sie beinhaltet Figuren.
- Sie beinhaltet Eigenschaften.
- Sie beinhaltet Atome.
Aber doch kennt Sie nur 2 Zustände. X oder 0! Genau dies ist der Vorteil einer Binären Ermittlubng.
Eine Binäre Kette verrät die Signale des Spieles.
Eine Binäre Kette verrät die Figuren des Spieles.
Eine Binäre Kette verrät die Eigenschaften des Spieles.
Eine Binäre Kette verrät die Atome des Spieles.
Eiine Binäre Kette kennt nur 2 Faktoren X und 0.
Eine Binäre Kette gleicht sich immer aus. Der Provit liegt dazwischen. Ein Verlust ist fast unmöglich. Wenn ihr also Signal 2 entschlüsselt, habt ihr die Binäre Kette enschlüsselt. Dann habt ihr gewonnen.
-
JA dann haben wir eine KX Strategie! -> Keine Ahnung haben -> Aber denn Mund aufreisen, dass es nicht sein kann! Alles bestätigt sich!
Ich sehe im Zitat 9 FW wie soll 1% möglich sein?
-
Hallo Lukasz,
ich beteilige mich ja nicht an Deiner lustigen Knobelrunde, habe aber zufällig beim Lesen Deinen Programmcode entdeckt:
function knack_den_kessel(){if (Signal1 == Signal2) {Signal1;}
else if (Signal1 != Signal2 && Signal2 != letztes Signal2) {Signal1;}
else if (Signal2 == letztes Signal2) {Signal2;}
else {Signal1;}}
Warum programmierst Du so umständlich. Ist das Dein wirklicher Programmierstil, oder hast Du das nur so künstlich aufgebläht, um die Knobler zu verunsichern.
So ist die Funktion viel verständlicher:
{if (Signal1 != Signal2 && Signal2 == letztes Signal2) {Signal2;}
else {Signal1;}}
Gruss: TKC
Ach ja? Das stimmt. Benutze mal 2 Switschschleifen, jeweils für Signal 1 und S 2 dann wirst du sehen, warum eine elseif Bedingung dirn ist!
Dabei will ich es nicht belassen, denn sonst sagt man wieder und redet wieder 3 Tage wegen dem Rum.
Schau her.
Zufal Binär
XXOXOXXOOOX
Satz Ausgleich
X0OXOX0OOOX
Senkrecht ist das wieder zu sehen.
IF (ZB[X] == SB[X]) { SB[X]; }
ELSE IF (ZB[X] != SB[X] && SB[X] != SB[X-1]) { SB[X]; }
ESLE IF (ZB[X] == SB[X-1]) { SZ[X] }
ESLE { SB[X] }
So baus mal 2 Schleifen einemal a mit X und einmal b mit o! Und sehalb.
Schau dir einefach mal ein Binärcode an!
Das Element ARRAY kennt auch den Zustand O und dehalb ist die Else if Bedinung schon in Ordnung!
@alle andern
vergisst das einfach. Das ist wieder nur eien Richtigstellung!
-
Genau das ist das Problem hier. Es stellt ´sich einer dagegen, und alle meinen, dass es so sei.
@local ich kann nicht un überhaupt nicht versthen, warum ausgerechnet du, dich von dem stuss verwirren läst. Aber wenns so sein soll.
@KX
Das ist kein Problem für mich! Wie du schon hundert mal gelesen hast:
Es ist mir egal ob du mir glaubst oder nicht. Speilt hier keine Rolle. Worum es mir ging, dass ich stundenlang versucht habe mich in deine Sätze rein zu verstzten. Um dir den genauen FEhler hervor zu heben. während du dich in jedem 2ten TH zeitlgiech über mich lustig gemacht hast. So und jetzt kommst du 10 Tage später an, und behauptest, jetzt ers plötzlich, das nichts hinter wäre. Siehst du, der einzige der was oder wen verarscht bist du.
Zum einen machst du hier eine Rästelnummer, zum anderen 2 TH weiter eine LAchnummer. Zum nächsten schreibst du Mails unter anonymen namen! Genau das ist eine verarsche und nichts anderes.
-> Ich habe nicht geschrieben, dass bei dir eine Kleinigkeit falsch wäre, sondern das bei dir noch was nicht stimmt. Also verdrehe die Sache nicht, denn ich habe noch alle Mails perrat!
-
Nach Fehlsatz des Vorlaufes (S1) muß Zusammenfassung des Ausgleichs erfolgen. Du fasst hier immer die letzten 4 Zahlen zusammen, warum? Produziert der Vorlauf + ist alles klar, wir warten den nächsten Farbwechsel ab und spielen wieder nach S1. Ich nehme an, würde mir die Zusammenfassung keinen Ausgleich der Farbe anzeigen sondern nur S/I, z.B. bei einem Intermittenzcoup, müßte ich ein Ausgleichspiel nach dieser Regel spielen: Wechselt P/I so wechselt auch die Farbe, wechselt P/I nicht, so bleibt die Farbe. Bringt mir der Vorlauf weder einenAusgleich der Farbe noch P/I so starte ich nach folgender Regel (S2) den Angriff: Hattich einen Ausgleich des Vorlaufs so startet der Angriff mit der Farbe des letzten (gefallenen) Coups, hatte ich keinen Ausgleich, so greife ich mit der Farbe des vorletzten Coups an. Hatte ich totalen Ausgleich des Vorlaufes, so brauche ich keinen Angriff.
Das Problem welches du nicht erkennst leigt in der binären Kette. Hier muss der Ausgleich statt finden. Mal Kurz gesagt kennt diese Kette nur 2 Zustände. 0X0X0X! Oder anders gesagt eben nur ja nein ja nein ja nein
Stell dir jetzt mal den Zustand des Zuffls an, der ja so aussehen könnte:
XOXOXXOO
Um es deutlich zu machen geschieht folgendes. Der dickgedruckte Text zeigt wo vorlauf und Angriff wecchseln müssen.
XOXOXXOO
Wenn du dein Satzsignal vergleichst
XOXOXXOO
VVVVAVAV
Deshalb ist es schon sehr logisch.
Bei KX - MAn haben wir das Problem, das wieder einer hinsteht, der behuptet das kann nicht sein weil dies und jeniges. Ob irgend was sein kann oder nicht, solltet ihr ausprobieren, dann wisst ihr, dass KX Worte net mal einen Cent wert sind.
------------
Bei positivem Vorlauf (keinen Fehlsatz produziert) sagst du, es muß keine Zusammenfassung des Ausgleiches erfolgen. Dann faßt du die letzten beiden Farben zusammen, um zu sehen ob der Ausgleich auf der Farbe recht hatte, ich nehme an, um zu wissen, ob du beim nächsten Farbwechsel Vorlauf oder Ausgleich spielst?Ich habe doch bestimmt mindestens 10 mal geschrieben. ICh ich weis nicht was sich da wiedersprechen soll. Aber anscheinend erkennen hier 99% der Betrachter den positiven Vorlauf wenn die Farbe getroffen hat. Ich erkenne es erst am Atom. Und zwar nur dann wenn es 100% Übereinstimmt, nach S1 S2 sont binn ich mit meiner Theorie jeweils nur ein halbes Stück im Plus!
So würde meiner Meinung nach plsusibel das Spiel erklärt werden. Trotzdem weiß ich noch nicht welcher bezug dann zu der Zusammenfassung der Farbserie besteht beziehungsweise, wofür die Summen notwendig sind (Beispiel mit den 47 und 47)Es handelt sich hier um eine reine Gegenrechnung, die aber nicht durchgeführt wird. Hier ging es ja nur, um das logisch zu beweisen.
Außerdem muß es wirklich so einfach oder sogar noch einfacher sein, dies zu spielen. Selbst wenn das was ich oben beschrieben hab, wirklich stimmt, so brauch ich doch für die Ausgleich eine kleine Buchführung.Das glaube ich nicht. Denn wenn du schön notierst und abstrecihst, wirst du auf dauer daraus eine einfache und Simple Regel erkennen. Diese Regel wird fast so einfach sein wie S1. Das kommt daher da unser Binärcode nur 2 Zustände kennt.
@all zwecks Signal 2!!!!
MAnn muss nur erkennen, ob in der Binärkette ein X oder ein O folgen sollte. Ist das so schwer zu verstehen?
Beim durchlesen meines letzten postings ist mir noch was aufgefallen, was ich unbedingt dazuschreiben wollte:Bei der Zusammenstellung der gesamten Atomkette stellst du nur 10 Symbole hin, im Beispiel bringst du aber 11 Zahlen. Bei genauerem hinsehen fällt dann auf daß bei 7RI-27RI-9RI im Gesamtatom eines fehlt. Fürs Spiel wahrscheinlich erst mal nicht wichtig aber interessieren würds mich schon.Wenn dem so ist, habe es nicht Kontrolliert, dann habe ich einen Fehler drin. Aber das ging hier nur um die logische Verständnis. Im eigentlich weis ich nicht mehr weiter. Je mehr ich verate und je mehr ich dazu schreibe, desto weniger wird es verstanden. Vieleicht sollte ich nicht immer mehr dazu schreiben, sondern eerst mal so belassen.
-
das ist nicht das Problem.
Der Widerspruch liegt in S2-anwendung bei FW - FW - Serie SP und S2 hatte vorher recht. da geht es ab die Feuerwehr.
gruss
Wer hat das Recht? Die Farbe? Das Signal? -> Die Abfuhr?
Ich habe es ja bereits heute morgen beschrieben.
@Paroli bitte Thread säubern!
-
@helm jetzt mußt Du S setzen, die Farbe hat gewechselt oder doch R und eine Serie im Anmarsch ist, der Ausgleich hat sich ausgespielt, der Vorlauf ist hängengeblieben, ist ja fast schon so wie bei EINTRACHT FRANKFURT.kkKannst aber auch Impair setzen,
weil stehts 357 für Dich
zu 280 für mich.
Du hoffnungsloser Aussenseiter! Das sind hier deine Worte da oben drüber aber nicht meine! Also wenn du schon den Mund öffnest, dann dichte dir nichts dazu!
Bei uns würde man sagen, er ist derjenige, der frustriert ist die Lösung nicht zu finden!
Nur zur info. Es gibt einen User der es gelöst hat, du VERSAGER! Ich bitte diesen das hier zu bestätgien!
-
Man könnte natürlich auch so denken:
Ich habe RI , SP , SP. RI liegt genau in der Mitte und interessiert momentan nicht. also muß ich zum Ausgleich SP nehmen.
Ist es so?
Papa Maus
Ja dann kippt die Waage weil das 5te Atom fehlt. Deshalb wird auch auf 50FW gespielt. Am Ende dieser 50 FW ist eine Strecke enthalten, die eine Genaue Waagestellung bildet. Dieser Waage neigt sich dann leicht zu uns her. An hand von 4 Atomen kannst du keine genaue Prognose stellen. Es dir Strecke macht es immer genauer.
Stell dir das so vor. Verändert sich die Strecke, so verändert sich der Ausgleich mit.
-
Oooooohhhhhhhh Lukasz,
nach Deinen persönlichen Beleidigungen mir gegenüber fällt's mir mal wieder schwer, mich nicht auf dieses billige Niveau herabzulassen.................
<div style=background-color:#FEF0DE><fieldset><legend><small><b>Lukasz:</b></small></legend><i>Und nicht ich habe mich herausgefordert, sondern D-A-N-N-Y</i></fieldset></div>
Ich hab' Dich nicht im geringsten herausgefordert, sondern ich hab' den Rätselratern 'n Vorschlag gemacht, der sich mehrfach bewährt hat.........
Wenn Du richtig gelesen hättest, hättste das auch kapiert, deshalb schlag' ich Dir vor, dass Du vielleicht in Zukunft nachts schläfst, anstatt hier rumzusabbern. Das freut auch die ach so geliebte Familie...........
Und ich kann Dich beruhigen, ich liefer' die Zahlen ganz bestimmt nicht, kann dann helm oder sonst wer machen. Und mit Wendor hab' ich das auch nicht gemacht, um ihn herauszufordern, sondern um sein Spiel besser versteh'n zu können........
Und wenn Du schon RC erwähnst:
Ich bin mir sicher, Du hast nicht mal die ersten zwei Seiten durchgelesen, sonst wüsstest Du, was das für'n Mist ist, den Du hier verzapfst...........
bis denne
liebe Grüße
D a n n y
ps
Jetzt hab' ich in der Aufregung auch noch mein Huhu vergessen........
Für dich gillt das Gleiche!
Übrigens <fieldset>sollte man nach WD3C nicht mehr benutzen. Versuche es mal lieber mit nem Style Sheet! </fieldset>
-
Wir kennen aber das "Naturgesetz", das der Zufall befolgen muss:
Hallo Webpirat,
noch einmal:
Wenn der Zufall sich an irgendetwas halten müsste, wäre er per Definition kein Zufall mehr.
Roulette mit einem einwandfreien Ziehungsgerät ist aber Zufall im mathematischen Sinne.
Für mich besteht der Beweis für die Richtigkeit von Lukasz's Behauptungen darin, rund 100.000 gesetzte Coups zu testen und die 10%(55% : 45%) Überschuß zu erzielen. Das kann aber der Meister nur selbst machen, weil bei jedem anderen, der dabei scheitert, behauptet würde, er hätte Jukasz's System nicht richtig verstanden. Diese Geschichte würde allerdings mindestens 1 Jahr dauern, wenn man 8 Std. täglich testet. Deshalb wäre es einfacher, Lukasz schafft erst einmal seine 1. Million an(Mio Lukasz, nicht Mille, das sind nur 1.000. Siehe auch Millimeter, Milligramm usw.), lädt alle Jünger und Gegner zu einer Party ein, fährt mit seinem neuen Lieblingsauto vor und reicht seinen Kontoauszug herum.
Dann werde ich mein Büßerhemd anziehen, Knieschützer anlegen und mir Asche aufs Haupt streuen.
sachse
Nehmen wir ihm es nicht übel. Schliesslich interessiert ihn das Thema auch, sonst wüsster er ja nicht bescheid, was hier drin steht. Man sagt, wer nicht an Gott glaubt, weil ihm was böses wiederfahren ist, der glaubt am meisten, denn schliesslich hat er mit dem Herrn noch eine Rechnung offen. Warum sollte man sonst sauer sein.
Eben so ist es mit dem Sachsen auch. Wenn er es wirklich nicht glauben würde, hätte er vom Schwachsinn die Schnauze voll, würde nicht mitlesen, nicht bescheid wissen, und auch seine Zeit sinvoller gestalten "Wie er das immer so schön hinstellt" als hier rumzuposten.
Er ist auch so, dass er selbst nicht 100% Sicher ist, ob hier nicht tatsächlich was dran sein könnte. Übrigens, meine Mam ist Ärztin. Ihr Freund (freundschaftlich) ein Psycho Doktor, der mir gerade das Bild was ich euch hier eben beschreibe auf den Sachsen geschildert hat.
-
Wir kennen aber das "Naturgesetz", das der Zufall befolgen muss:
Hallo Webpirat,
noch einmal:
Wenn der Zufall sich an irgendetwas halten müsste, wäre er per Definition kein Zufall mehr.
Roulette mit einem einwandfreien Ziehungsgerät ist aber Zufall im mathematischen Sinne.
Für mich besteht der Beweis für die Richtigkeit von Lukasz's Behauptungen darin, rund 100.000 gesetzte Coups zu testen und die 10%(55% : 45%) Überschuß zu erzielen. Das kann aber der Meister nur selbst machen, weil bei jedem anderen, der dabei scheitert, behauptet würde, er hätte Jukasz's System nicht richtig verstanden. Diese Geschichte würde allerdings mindestens 1 Jahr dauern, wenn man 8 Std. täglich testet. Deshalb wäre es einfacher, Lukasz schafft erst einmal seine 1. Million an(Mio Lukasz, nicht Mille, das sind nur 1.000. Siehe auch Millimeter, Milligramm usw.), lädt alle Jünger und Gegner zu einer Party ein, fährt mit seinem neuen Lieblingsauto vor und reicht seinen Kontoauszug herum.
Dann werde ich mein Büßerhemd anziehen, Knieschützer anlegen und mir Asche aufs Haupt streuen.
sachse
hi,sachse!
du,ich und einige andere vernünftige wissen,das dies nie geschehen wird.ich hab so langsam das gefühl,das lukasz sich hier seine bestätigung suchen muss,weil er sich selbst nicht so sicher ist.sonst würde er ja seine zeit nicht so sinnlos hier verballern sondern seine gewinne einstreichen und sein leben geniessen,oder?auch wenn ich mich als newbie bei einigen älteren forumsusern unbeliebt mache,möchte ich anmerken,das man sich selber für sein spiel gedanken machen sollte statt irgendwelchen heilsbringern hinterherzurennen,meine meinung halt.
Für solche Texte kenne ich die PN Funktion. Das du dich wichtig machst, oder machen möchtest ist mir schon klar...
-
Hallo Zusammen,
ich muß gestehen, daß es mir sehr schwer fällt und ich immer wieder von neuem anfangen muß. vielleicht liegt es auch daran, daß wir immer einen Ausgleich suchen. Unter Ausgleich verstehen wir doch so etwas wie eine alte Waagschale, was auf der einen Seite liegt, muß auf der anderen Seite auch liegen, damit die Waage ausgeglichen ist. Wenn ich aber RI , SP , SP habe, dann wäre nach althergebrachter Weise RI das Teil, was die Waage zum ausgleichen benötigt.
Wenn aber SP ein "Ausgleich" sein soll, sollte man evtl. überlegen, ob "Ausgleich" das richtige Wort ist.
Viele Grüße
Papa Maus
Ausgleich ist schon das Richtige Wort, denn die Mitte der Kette hält die Waage aufrecht. Wenn du denks
RPRPRP liegt links SPSPSP rechts
so ist das der Totale ausgleich, klar. Aber wocher willst du wissen, dass nach RPRPRP -> SPSPSP weitergeführt würde? In meinem Fall würde man auf die Serie im Ausgleich spielen, denn es kann ja wieder RP folgen.
Angenommen es folgt RP
RPRPRPRP dann geht die Wage zwar weiter nach rechts. Aber du könntes die Wage dann auch mit dem um die Ecke denke sehen. Nemlich mit
RPRP links und RPRP rechts. Ist ebenfalls ein Ausgleich in der Serie! Stell dir vor jedes RP wäre ein Kilo schwer. Also ist es zwangläufig schon richtig mit Ausgleich zu reden.
Wie gesagt, ist es immer eine Diagonale, zwischen dem Totaleln Ausgleich, und dem was kommen kann. Es liegt genau dazwischen.
-
versuchs zusammen zu fassen
spielbeginn
farbwechsel
satz nach s1
verlust
eigenschaften zusammenfassen
nachschauen ob ausgleich erfolgt ist
ausgleich ist erfolgt
nächsten farbwechsel abwarten
nach s1 und s2 setzen,
da ja beide auf den ausgleich zielen
hat nach fehlsatz s1
der ausgleich kein recht bekommen
nächster satz nach s2 auf ausgleich
welches durch das zusammenfassen der eigenschaften ermittelt wird
helm
ja!
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
in Roulette Strategien
Geschrieben
Das ist auch gut so @ Helm. Überlege erstmal warum. Im eigentlichen, soll es denen recht sein, die es herausbekommen werden. Und wie ich schon immer sagte, binn ich mir sehr sicher, das es nur eine Hand voll sein werden.