
Lukasz
-
Gesamte Inhalte
244 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Beiträge erstellt von Lukasz
-
-
Es wird Zeit für Lohn!
Hallo Helm!
Da Du der jenige bist, der sich hier den Arsch aufgerissen hat, und seine Zweifel für immer begraben hat, werde ich dich belohnen! Du erhälst ein Versprechen!
-> Wenn du weiterhin dran bleibst, wird der Dezember ein wunderschöner Monat für dich werden, an dem Du gemeinsam mit mir auf MEINE KOSTEN Gewinne einfahren wirst.
Ich möchte dir gerne eine kleine D - Casinotour gemeinsam mit mir spendieren. Nur wir 2, an dem du persönlich von mir lernen kannst.
Wenn du Lust, Zeit, und Interesse hast, dann meldest du dich bei mir. Geht natülich alles auf meine Kosten!
Grüsse Lukasz!
-
Also ohne jetzt mal auf den gesamt Ausgleich zu achten :
15 si
22 sp
4 sp
21 ri das der richtige wechsel für S2 schon stattgefunden hat
wird rot nachgesetzt .
oder
4 sp
13 si
25 ri RI gegenteil ist SP S2 setzt er auf S
es geht aber auch rp gegenteil ist si
teste dies mal
Wie gesagt, ist nur die Hälfte, da der Ausgleich auch noch beachtet
wird (arbeite daran )
casadogra
es geht doch nur wie folgt:
si sp sp ri
=
sp ri = r
wo hat denn der Farbwechsel sonst stattgefunden?
doch erst zwischen sp und ri doch nicht bei si sp sp.
DCC
ein kleiner Denkanstoss.
Eine schlaue erkentnis Signal 1 wird auseinander genommen!
-
bledzin ?
MATHEM ROT = BINÄR IMPAIR
MATHEM SCHWARZ = BINÄR PAIR
dann wären demnach r-p
und s-i
widersprüchliche signale
helm
Widersprüchlich oder Aussagekräftig? - denke um die Ecke!
-
das muß doch damit irgenwie zusammenhängen,
das er s-p als eine chance betrachtet,
also entweder schwarz oder pair treffen sollte
2-4-6-8-10-11-12-13-14-15-16-17-18-20-22-24-26-28-29-30-31-32-33-34-35-36
all diese zahlen sind endweder schwarz oder pair
und zum teil auch beides
das gleiche geht auch bei rot-impair
helm
Siehst du deine Gedanken führen dich wieder zurück zu meinem Zettel den ich am Anfang vorgeschlagen habe. Deine Lösungsweichen werden dich solange immer wieder zu diesem Zettel führen, bis dir etwas aufgefallen ist.
Danach, verbringst du deine Zeit in den Spielbanken!
-
S1 ist ein "Weichensignal" (wenn ich das mal so sagen darf), S2 muß nicht so ein Weichensignal sein. Es kann auch nur einfach signalisieren ob nach S1 oder das Gegenteil von S1 gesetzt werden soll. Am Anfang schrie L. einmal:"S1 kann auch heißen: Nicht setzten auf"!
Es kann nicht nur sein! Es ist so!
Bedenke ein Binärer Code kennt nur 2 Zustände. Was ist jetzt ´True und was False? Ist die entscheidende Frage!
-
genau das ist das, was ich auch schon lange überlege! L. hat sich diesbezüglich nie exakt ausgedrückt! S2 könnte genauso gut 1 oder 0 sein. Wenn aber z.B. S2 = RI rauskommt, muß man sich auch fragen was dies denn bedeuted. Es kann heißen setze auf R! Es kann aber auch heißen Wenn der letzte Coup RI ist, dann setze auf Serie! oder zumindestens so etwas in der Richtung.
Richtige S2 signalisiert immer nur TRUE or FALSE bzw. X oder 0 Die Frage ist dann zu klären, was X und was 0 ist, und was mathematisch X und 0 ist!
Beispiel:
Math. X = R
Binär X = I
ergibt RI
unsere Aufgabe ist es doch zwischen den Zuständen zu wechseln. Ist der Ausgleich da bleiben wir dazwischen, ansonsten wechseln wir der Waage nach, um auszugleichen!
-
L schrieb: "wenn S2 eine Farbe zeigt wissen wir bescheid"
Heisst das S2 kann auch mal nichts anzeigen oder heisst das S2 kann auch P/I anzeigen oder heisst das beides?
S2 kann RI RP SP SI
oder einer dreierkette aus R S I P oder NAN bzw. ??? Zeigen!
S2 besteht immer aus 2 oder 3 Atomen!, und zeigt immer was, es sei denn, du bist beim ersten FW!
-
Ich betrachte die Beschreibung mit der Binärkette genauso als eine Erklärung wie die Postings mit dem Warenkorb.
Wenn Du jetzt alle Coups mitschreiben willst, um daraus Schlüsse zu ziehen, dann können wir auch ein paar Bilder wie die des Warenkorbes mitnehmen, und fangen dann im Kasino an zu malen.
Ist halt meine Idee, das Lukasz irgentwie nur das Prinzip Wieso,Warum aufzeigen wollte, das egal was fällt sich ein Ausgleich ergibt, ergegen soll oder muß.
Genau so ist es! Nur die Binäre ist die einfachste Methode am schnellsten zu ermitteln.
-
@ local/winkel
Hi, stimmt, echt schon lange nicht mehr gesehen, doch es gibt Zeiten da geht einfach nichts mehr, zu viel beschäftigt mit dem Thema und es wächst einem über den Kopf, dann kamen noch Prüfungen und stress mit der Freundin dazu etc. Wie es halt immer so ist..
@ casa
Ja Lukasz hat geschrieben das Signal einfach zu ermitteln ist, ist bestimmt auch so nur muss man es kennen. Dazu sagt man wiederum es ist sehr schwer und dauert evtl. auch Jahre. Wenn man es dann einmal hat ist es sicherlich einfach, doch der Weg dort hin ist wie bei allem mit steinen gefüllt.
@all
deswegen würde ich ganz genau auf die Fehler von s1 und den davorigen Permanenzverlauf schauen. Dann mal den Ausgleich ansehen. Dazu die Binäre Kette! Ok mal nochmal zu der Kette innerhalb dieser der Ausgleich sich immer die Waage halten sollte! Dazu mein letztes Beispiel von Lukas:
SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI -> R
Wir streichen SP gegen RI es bleibt uns
RP SP RP Hier wäre der Ausgleich aber SP was nicht seinem Schema entspricht!
Nun warum nicht, das ist doch die Frage, wie wird der Ausgleich ermittelt auf dieser Kette, darum geht es doch. Warum er in einer Permanenz das und jenes setzt ist doch erstmal zweitrangig, wenn wir den Ausgleich nicht verstehen, wie dann die Sätze die er tätigt? Immer eins nach dem anderen...
Nun das zweite Beispiel:
SPSPSP(RPS)PRPRIRI -> RIWeil binär in diesem Vall bei der ersten eigenschaft beginnt. Binär geht davon aus, dass sich nun die Kette so in der Waage wiederholen sollte nur seitenverdreht also von hinten nach vorne. MAthemtaki macht eine Pause!
Wir sehen drei Zahlen in der Mitte, hä wie denn das bei jeweils 2 Pärchen müssten auch nur 2 Zahlen in der Mitte stehen oder? D.h. wir sehen uns mal an was ist wenn wir streichen:
SP gegen RI und umgekehrt ergibt also:
SP RP SP RP Für mich wäre die Mitte: SP(R(PS)P)RP
Das ist wie beim oberen Beispiel nicht der Ausgleich, obwohl Lokas sagt hier hat er stattgefunden...
Okay überlegen wir, was kann sonst noch gestrichen werden S gegen S ist ein Ausgleich nur nicht der den wir suchen also S gegen R und I gegen P
Demnach würde dieses Ergebnis heruaskommen:
P RP SP P Das ist noch nicht alles denn Wir haben hier noch keinen Ausgleich, also streichen wir nochmal S gegen R und wir haben PP()PP und das ist der Ausgleich PP zu PP hält sich die Wage.
Machen wir das mal an unserem oberen Beispiel:
SP ( SP ( SP ( RP ( S (P R)P ) RI ) RI ) RI
Streichen erstmal SP gegen RI bleibt also:
SP RP und das würde hier nicht gehen, denn dann wäre wieder ein Ausgleich, Also sieht man hier dran das man schonmal S gegen R nicht streichen kann. Denke ich zumindest fürs erste...
Ich hab das hier geschrieben weil ich denke das dieser Weg uns zu S2 führen kann. Vielleicht hilft es dem ein oder anderem auch bei seinen Überlegungen, nur GANZ WICHTIG ist, lasst euch nicht verwirren, wir wissen was wir suchen, nur nicht was wir suchen müssen um dorthin zu kommen
Ich dennke das Geheimnis des S2 liegt genau dort oben verborgen. Lukas wenn ich voll auf dem Holzweg bin, sag das bitte denn ich kann mich genausogut irren. Dann muss ich eben nach anderen Ansatzpunkten suchen...
Wir kriegen das schon, nur Geduld
(fällt mir auch nicht leicht!)
Mfg
Alex
Ja hier liegt ein Geheimnis drin. Genau. Doch leider nicht wie du es suchen tust. DAbei hast due eine wichtige Aussage von mir ignoriert. Die Waage soll ja für uns leicht auf unsere Seite schwanken. Je mehr fehlsätze sie produziert hat, desto mehr müssen wir diese Waage belasten, (Angriff) damit beim nächsten Treffer das Gelichgewicht wiederhergetellt wird.
Mein vorschlag, such hier mal nach S1, dann fällt es leichter.
-
Liber local. Wenn ich mich irre ja! Dann gehe ich her und stelle was richtig. Wo aber irre ich mich.
->Im ersten Zitat hat mein Spiel mit Figuren nichts zu tun.
-> Im zweiten Zitat hat ein Binärcode mit Firguren auch wa zu tun.
Nun hoffe ich auch du hast das verstanden! -> Ich merke ja schon, du suchst nicht S2 sondern Widersprüche, Leider!
Also nochmal Figuren haben mit meinem Spiel nichts am Hut. Der Binärcode berücksichtigt alle Figuren. (verstanden?)
Hallo Lukasz,
nein ich habe nicht verstanden. Bitte versteh mich nicht falsch. Ich habe S1 und S2 nach vielen Hinweisen für mich definiert. Ich habe auch versucht, mein Verständnis den anderen nahezubringen.
wo ich den Punkt zur Aufgabe gesehen habe ist ganz einfach:
Hinweise zu suchen und zu finden ist ok. Aber nicht auflösbare Widersprüche sind etwas anderes.
Du musst eingestehen, ohne deine Beweggründe diskutieren zu wollen, daß du mit deiner Fragetechnik und folgenden "Hinweisen" leider den Eindruck erweckst, daß das System doch nicht "so klar" ist.
Es ist die Verlässlichkeit deiner Aussagen, die mir den Spass genommen haben. Er möge dir und den anderen erhalten und gegönnt sein.
gruss
local
Lieber Local
Also vorweg, ich kann dich sehr gut leiden! Das meine ich ernst. Deshalb binn ich auch nicht Sauer auf dich. Gefühlsschwankungen sind normale Menschliche Symptome.
Doch wer dreht die Formel nicht mal um?
Du musst eingestehen, ohne deine Beweggründe diskutieren zu wollen, daß du mit deiner Fragetechnik und folgenden "Hinweisen" leider den Eindruck erweckst, daß das System doch nicht "so klar" ist.Kann es aber nicht sein, dass meine Strategie nicht verstanden wird? Ein Widerspruch wird erst dann zum Widerspruch, wenn man dem Widersetzen kann.
Ausserdem verwirre ich absichtlich, das ist klar, jedoch nicht gezielt, um Leute zu vearschen, sondern um Leute Dinge nicht vergessen zu lassen.
Viele Wege fürhern aber nach Rom. Eine Formel kann gedreht werden! Der eine ermittelt nach s1 der andere s2 und der nächste nach ausgleich. Und ich schreibe unter alle 3 richtig drunter.
Wenn man jetzt hergehtz, und das als Widerspruch wertet -> sind wir wieder beim -> Kann nicht sein!
-
@ all
so nach all den Abrechnungen wieder mal was sachliches. Ich hab ja heute Nachmittag schon geschrieben (hat leider keiner davon Notiz genommen) daß S2 eigentlich auch feste Einsatzregeln benötigt wie S1, im Falle daß ein Satz danach erfolgt.
ok ich nehms zurück, sogar Lukasz hats gesehen
QUOTE(James @ 20 Oct 2005, 17:11 )@ alle, die es interessiert
Gehts euch auch so?
Jedesmal wenn du glaubst, du hast es, kommt irgendwo ein (brauchbarer) Gedanke der alles wieder hinfällig macht.
Ich meine jetzt folgendes:
ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, daß alle nach Signal2 suchen, aber eines außer acht gelassen haben?
Wenn ihr einen Einsatz nach S1 macht, habt ihr ja eine fixe Einsatzregel -bleibt I oder P gleich, dann bleibt auch die Farbe. So, jetzt reden wir immer da drüber: - Aha, das ist S2 - Satz auf rot, habt ihr euch eigentlich darüber mal Gedanken gemacht, warum auf rot zu setzen ist? Auch dafür muß es eine mehr oder weniger fixe Einsatzregel geben, denn keines der Signale gleicht irgendwas aus. Der Ausgleich findet ja zwischen den Signalen selbst statt.
Habt ihr in diese Richtung schon mal Untersuchungen angestellt?
James
Absolut 100% Richtige Fehlervorschlagskorrektur!
Und zum Glück abgesegnet, seht ihr so schlecht lieg ich mit meinen Gedanken gar nicht
James
Dann segne ich dir noch eine Hilfe. Wenn du die Linke Binärfolge hast, und Ausgleich hast, dann hast du auch die Rechte. (Fromel) Wenn du Rechte und Ausgleich hast, dann hast du auch die linke binärhelfte.
Was ich damit sagen will, das stand schon mal dirn. Insbesondere am gefürchtetetn Binärtag.
Links der Binärkette ist der Vorlauf zu sehe. Rechts der Angriff. Aber Vorsicht, nicht zu schnell rennen, oder alles was ih euch an wissen zugeignet habt verwerfen. Denn hier geht es nur um beweise.
Die Binärkette ist ein Beweis!!!
Was ich dir nur und nicht verwirrend mitteilen wollte, ist das man selbst verständlich das Spiel auch an S1 erforschen kann!
Das Warum ist zu klären!
-
@ alle, die es interessiert
Gehts euch auch so?
Jedesmal wenn du glaubst, du hast es, kommt irgendwo ein (brauchbarer) Gedanke der alles wieder hinfällig macht.
Ich meine jetzt folgendes:
ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, daß alle nach Signal2 suchen, aber eines außer acht gelassen haben?
Wenn ihr einen Einsatz nach S1 macht, habt ihr ja eine fixe Einsatzregel -bleibt I oder P gleich, dann bleibt auch die Farbe. So, jetzt reden wir immer da drüber: - Aha, das ist S2 - Satz auf rot, habt ihr euch eigentlich darüber mal Gedanken gemacht, warum auf rot zu setzen ist? Auch dafür muß es eine mehr oder weniger fixe Einsatzregel geben, denn keines der Signale gleicht irgendwas aus. Der Ausgleich findet ja zwischen den Signalen selbst statt.
Habt ihr in diese Richtung schon mal Untersuchungen angestellt?
James
Absolut 100% Richtige Fehlervorschlagskorrektur!
-
@relieves
...aber zuvor hattest auch rot gesetzt...also sollte bei 4 auf S gesetzt werden weil wechsel
gruss Alpengeist
Ja Wechsel oder Ausgleich ist hier die Frage, zu deiner Hilfe!
-
@ prantocoxNur Helm scheint´s noch zu interessieren.
Das seh ich anders, nur bring ich meine Gedanken erst mal auf Papier, ich glaub wir drehn uns alle momentan ein wenig im Kreis. Dazu mal eine Frage
@ Lukasz
Hat eigentlich irgendwer im Thread S2 schon mal richtig beschrieben? Ich glaube nicht daß S2 das ist wofür es z.B.local hält. Kannst du da mal näher drauf eingehen?
James
Ja die Ansätze waren schon zu haufen da. Leider wie gesagt oft mit "kann nicht sein" getue abgeworfen, weil nicht ausgibig unterucht in die Ecke gestellt worden.
-
@ Tkc ,Alle,P.S.: Gibt es eigentlich eine erklärende Beispiel-Permanenz von Lukasz, die man als wirkliche Referenz ansehen kann, d.h., wo er sich ausnahmsweise mal nicht vertan, oder verschrieben hat?
Also der kurze Live-Mitschnitt von Lukasz von Nachts 04.10.
Zahl------S1--------Lukasz
---14
---12
13---------R----------R
---36------S----------S
17---------R----------R
----1------R----------R
----5
4----------R----------R
---32------R----------R
17---------R----------S
31
4
31
11
---25------R----------R
----9
29---------S----------S
24
24
---18------R----------S
---25
24---------R----------R
33
---36------S----------S
22---------S----------S
---12------R----------R
8----------S----------S
13
0
----1-------R---------S
hatte er fast Coup für Coup immer neu hinein editiert.
Wenn Lukasz dieses Spiel neben dem Chaten gespielt hat, gehe ich von aus das dort alles korrekt ist.
Müßte Stranger auch bestätigen können, da er auch einer von den 3 oder 4 Nachteulen war.
Ich glaube Stranger hat auch irgentwo geschrieben, das er jeden Coup mit seinem Ansatz nachverfolgen konnte.
Ich habe jetzt seit Gestern wieder alles gelesen und kann garnichts mehr nachverfolgen,obwohl ich ein paar Tage Pause hatte.
Binäre Codetabelle
Werde mich damit wohl garnicht befassen und den Weg anders suchen.
hab mir mal diese zahlen vorgeknöpft
da fällt auf das nachdem s2 recht gehabt hätte,
er nicht das was s2 jetzt für eine farbe anzeigt spielt,
sondern die farbe mit welcher s2 das letzte mal recht hatte,
in beiden fällen
katastrophe,
wer soll da noch durchsteigen
helm
Woran hast du erkannt das S2 Recht hatte? Das ist dein Fehler und das was du nicht blickst. Überlege und übereile diese Stelle nicht. Nur weil Rot kam, kam vieleicht Impair ja nicht. So könnte dein Ansatz richtig sein. Nur so als hilfe!
-
@ james
es kommt immer was raus,
aber immer was anderes
weil keine konkrete linie drin ist,
geht schon beim einsatz der signale los
und gedanklich, wann ich warum, was machen muß,
kann ich L. eh nicht mehr folgen
er schreibt doch wenn der mathem. ausgleich war
drehen,
also nicht mehr von der mitte aus nach rechts,
sondern wieder nach links
ok, watt nu
wo kommen die zahlen hin die nun fallen,
nach links oder rechts
dann wie lange mach ich die dreherei,
bis 50 farbwechsel
steh auf ner kreuzung, mit ner menge abfahrten
helm
Bis 25 FW! Der Rest bleibt nicht mehr dominant!
-
Aus diesen Erkenntnissen heraus glaube ich, dass Luksz tatsächlich etwas spielbares gefunden hat und niemanden auf die Schippe nehmen will.
@Prantocox
Spielbar ist erstmal fast alles. Gewinnbringend ist dann 'ne andere Geschichte.
Ich stimme Dir zu, das man durch die ersten Aussagen von Lukasz eine andere und sicher auch interessante Sicht für das Roulette-Spiel bekommen konnte.
Ob es was bringt bzw. was es bringt ............. keine Ahnung. Das wird sich noch zeigen oder auch nicht.
Der Witz an der Sache ist dann der, dass sich die Anzahl von Treffer und Nichttreffer wirklich ungewöhnlich schnell absolut ausgleicht, selbst wenn rot und schwarz total unterschiedlich oft erschienen sind kommen Treffer und Nichttreffer absolut genau gleich oft.Das ganze hat allerdings nichts mit P/I zu tun.
Kannst Du das mal präzisieren? Ich hoffe Du willst nicht auch ein Rätsel beginnen
.
Gruss pierc
Genau das ist es. Ers meinen Kritiker geht nicht, und wenns dann darauf ankommt, wollen sie alles wissen. Wozu? Komplexe? -> Es geht doch sowieso nicht, also warum soll es dann interessant werden?!
-
ich in Beitrag 1151Aha,
jetze ham wers.
ein simples Figurenausgleichsspiel.
Lukasz in Beitrag 1159
Em tschuldigung der Herr wo siehst du Firguren?? Ich sehe keine! Wirklich nicht und ich irre mich nicht. Unter einer Figur sehe ich keinen Ausgleich!Lukasz-Zitat aus Beitrag Helm 2118
Grund ist das nicht nur gezählt wird, sonder neben bei Firguren und Folgen (Serien) berücksichtigt werden.@helm, merkst du nicht, daß der Erfinder nicht weiter ist, als 2 Schritte hinter den Entwicklern?
Erst irrt er sich nicht, daß da keine Figuren sind und jetzt sind da plötzlich nicht nur Serien, die rückwärts gespielt werden (seitdem ich ihn auf die Serienproblematik hinwies) sondern auch noch Figuren. Früher wurde "einfach nur gezählt bei Signal 2".
und binär ist 1 + 1 nicht 1 + 1 sondern 10, wetten jetzt kommt er damit, daß ich sein XO entschlüsselt habe.
für mich ist das spiel zu Ende.
allerdings hat es einige schöne neue Gedanken gebracht.
Ich mach mir jetzt mein Rätsel selbst.
gruss
local
Liber local. Wenn ich mich irre ja! Dann gehe ich her und stelle was richtig. Wo aber irre ich mich.
->Im ersten Zitat hat mein Spiel mit Figuren nichts zu tun.
-> Im zweiten Zitat hat ein Binärcode mit Firguren auch wa zu tun.
Nun hoffe ich auch du hast das verstanden! -> Ich merke ja schon, du suchst nicht S2 sondern Widersprüche, Leider!
Also nochmal Figuren haben mit meinem Spiel nichts am Hut. Der Binärcode berücksichtigt alle Figuren. (verstanden?)
-
So, jetzt muss ich nach all meinen kritischen Beiträgen auch mal was für Lukasz schreiben, ich meine pro.
Ich verstehe das ganze Hick-Hack mit Molekühle-Binär-wegstreichen usw. schon lange nicht mehr.
Aber ein ist in den letzten Stunden Fakt geworden:
Auf dem Weg das Lukasz-Prinzip zu verstehen, habe ich ein Phänomen entdeckt, welches zu einigen der von Lukas genannten Kriterien passt - trotzdem wohl nicht sein Spiel ist.
Ich glaube inzwischen, er benennt Dinge mit einem Namen unter dem wir etwas anderes verstehen als er.
Aber egal. Beim Versuch, die Binärgeschichte zu kapieren (ist mir nicht gelungen)bin ich auf etwas für mich nicht nachvollziehbares gestossen. Eine Art Permanenzvervielfältigung die die zu setzende Chance gleich mitliefert.
Der Witz an der Sache ist dann der, dass sich die Anzahl von Treffer und Nichttreffer wirklich ungewöhnlich schnell absolut ausgleicht, selbst wenn rot und schwarz total unterschiedlich oft erschienen sind kommen Treffer und Nichttreffer absolut genau gleich oft.
Das ganze hat allerdings nichts mit P/I zu tun.
Aus diesen Erkenntnissen heraus glaube ich, dass Luksz tatsächlich etwas spielbares gefunden hat und niemanden auf die Schippe nehmen will.
Das nur mal so zwischendurch. Ich bin nun mal eine Gerechtigkeitsfanatikerin.
Danke schön! Ein Trost für mich! Ich wünsche viel Spass beim weiterforschen!
-
@ Lukasz
Ich habe deine Beiträge hier nur zum Teil gelesen(ist mir einfach zu lang),aber was du hier
für ein Spielchen mit den Leuten treibst,halte ich nicht für fair.
Ich weiß nicht ob du von mir schon etwas gelesen hast, ich habe im Wendors Thread einige
kurze Beiträge geschrieben.Ich lebe seit vielen Jahren sehr gut vom Roulettespiel, gebe aber
meine Spielstrategie auch nicht weiter...Punkt,das ist eine klare Aussage. Einzig das sie
ähnlich wie Wendors Tanz auf Paroli spielt. Wer Wendors Beiträge genau liest der kann sich
mit Übung die Spielstrategie aneignen.Ob deine Spielweise funktioniert, kann ich nicht beurteilen,
müßte ich alle Beiträge lesen,aber warum sollte ich das tun....meine funktioniert.
Liebe Grüße
Brass
Nun ich habe meine Strategie auch nicht weiter gegeben! Also warum der Aufstand? Das ich meine Strategie preisgebe, das wollten andere. Sehe mal an den Anfang des Themas nach, worum es angefangen hat. Nur ich trage eben nur den Kopf an den Altar, für Behauptungen, Lügen, Märchen, Neid und Zorn anderer!!
-
@ Helm,
ich kann deine Reaktionen absolut nachvollziehen. Lese hier seit ca. 3 Jahren. Außer deine PN`s natürlich.
Es sind immer wieder die selben Leute die einen erst in die Ecke treiben und dann laut schreien wenn sie gebissen werden. Das ist so nervig das ich erst jetzt meinen ersten Beitrag schreibe, da ich es mir nicht mehr ansehen kann, wie sich erst alle Verbrüdern um ein Rätsel zu lösen, und wenig später diejenigen welche noch nicht aufgegeben haben als Schwachköpfe zu bezeichnen.
Es ist leider immer wieder das selbe.
So Long
jetset
Ach reg dich da nicht auf. Es liegt in der Natur des Menschen, sein Versagen zu vertuschen, und eigene Fehler auf andere zu schieben. Und wie Sachse schon meinte. Naturgestze könne wir nicht aushebeln. Wir gleichen ja nur Aus!
-
Also der Beitrag von cyber klingt für mich recht glaubwürdig.
@ Lukasz was haben wir an Deiner Beschreibung über Deine Anwesenheit dort falsch verstanden?
Wäre sinnvoll wenn Du dazu kurz was sagen könntest.
Danke.
Nun was solltest du falsch verstanden haben? Oder warum frägst du mich? Ich habe doch nichts vom
Anwesenheit dort falsch verstanden?geschrieben. Also frag denjenigen der das behauptet hat. Gerüchteküche!
-
und "ANHÄNGER"
bin ich von nix und niemanden,
will einfach nur wissen WAS-WIE-WANN gespielt wird,
solange ich das nicht weis,
halte ich mich mit aüsserungen zu lukasz und seiner spielweise zurück
und finde es bescheuert wenn andere das im negativem, immer und immer wieder tun.
helm
Das wird leider aber auch nicht abzustellen sein. Es sei denn, ich verlege meine Disskussionsrunde....
-
@Lukasz
für dich wird es mal Zeit etwas für deine Anhänger zu tun, oder willst du sie weiter im Regen stehen lassen und den ganzen Angriffen von den doch so " Gescheiten " alleine aussetzen. Das haben sie nicht verdient.
Gruß
jetset
Nö, das ist mir klar, aber ich las mich nicht provozieren. Ich schreibe etwas wann ich es für richtig halte. Ich helfe dennen, die sich Mühe geben. All die die sich extrem Mühe gaben, die erhielten von mir einen extra posting.
Alle anderen können von meinem Spiel lernen.
für dich wird es mal Zeit etwas für deine Anhänger zu tun, oder willst du sie weiter im Regen stehen lassen und den ganzen Angriffen von den doch so " Gescheiten " alleine aussetzen. Das haben sie nicht verdient.-> Für mich ist das ja auch nicht wichtig, denn mir ist es wirklich egal, wer es glaubt und wer nicht. Ich weis selbst nicht, weswegen ich mich aufrege. Es geschieht genau das was ich wollte. Noch ein wenig Zeit wird vergehen, und es wird sich zeigen, wer wirklich dahinter steht und wer nicht.
JJJJJAAAAA-> Dann wird es Zeit Diesen Personen und keinen Anderen etwas intensiver zu beweisen.
All diejenigen, die mich und meine Zeit verarscht haben, werde ich nichts beweisen. Warum auch?
Was würdet ihr tun, wenn ihr ein minimum 55%...
in Roulette Strategien
Geschrieben
Ganz einfach, da ich dann vor 100 und Zuschauern der Spielbank 5 mal 5 also 25 tsd. aus der Tasche ziehe. Grund genug mich zu sperren!