-
Gesamte Inhalte
8.060 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Beiträge erstellt von Ropro
-
-
Mal ne generelle Frage:
@odotus sagt, er wählt aus den gewinnenden Scheinspielern aus.
- Was ergäbe es, wenn er aus den Verlierenden auswählt und das Gegenteil setzt? (Meinetwegen auch mit seiner Satzstruktur)
- Wäre es ein wesentlicher Unterschied, wenn man nicht alle 6 EC betrachtet, sondern nur 1 Paar. (egal welches)?
- Warum stellt @odotus für eine alte Perm seine Vorhersagen ein und nicht für eine Perm von morgen?
-
26.10.20
TBR E S R 33 -1,0 -1,0 S 25 -1,0 -2,0 G 26 1,0 -1,0 U 6 -1,0 -2,0 H 7 -1,0 -3,0 T 10 1,0 -2,0 R 23 1,0 -1,0 S 13 1,0 0,0 G 2 1,0 1,0 U 19 1,0 2,0 H 36 1,0 3,0 T 28 -1,0 2,0 R 35 -1,0 1,0 S 30 -1,0 0,0 G 6 1,0 1,0 U 3 1,0 2,0 H 10 -1,0 1,0 T 31 -1,0 0,0 R 36 1,0 1,0 S 18 -1,0 0,0 G 12 1,0 1,0 U 23 1,0 2,0 H 32 1,0 3,0 T 16 1,0 4,0 R 24 -1,0 3,0 3,0 AS1 S S 31 1,0 1,0 G 33 -1,0 0,0 U 20 -1,0 -1,0 H 23 1,0 0,0 T 10 1,0 1,0 R 30 1,0 2,0 S 10 1,0 3,0 G 14 1,0 4,0 U 10 1,0 5,0 H 13 -1,0 4,0 T 35 -1,0 3,0 R 15 -1,0 2,0 S 31 1,0 3,0 G 10 1,0 4,0 U 19 1,0 5,0 H 34 1,0 6,0 T 8 1,0 7,0 R 7 1,0 8,0 S 3 -1,0 7,0 G 5 -1,0 6,0 U 32 -1,0 5,0 H 21 1,0 6,0 T 13 1,0 7,0 R 36 1,0 8,0 S 6 1,0 9,0 9,0 AS2 S G 15 -1,0 -1,0 U 28 -1,0 -2,0 H 5 -1,0 -3,0 T 26 -1,0 -4,0 R 16 1,0 -3,0 S 8 1,0 -2,0 G 27 -1,0 -3,0 U 25 1,0 -2,0 H 4 -1,0 -3,0 T 8 1,0 -2,0 R 14 1,0 -1,0 S 12 -1,0 -2,0 G 23 -1,0 -3,0 U 36 -1,0 -4,0 H 20 1,0 -3,0 T 31 -1,0 -4,0 R 23 1,0 -3,0 S 35 1,0 -2,0 G 6 1,0 -1,0 U 0 -0,5 -1,5 H 13 -1,0 -2,5 T 9 1,0 -1,5 R 29 -1,0 -2,5 S 4 1,0 -1,5 G 14 1,0 -0,5 -0,5 ges 11,5 -
vor 1 Stunde schrieb chris161109:
" Figurenpermanenzen à là Grilleau lassen absolut keinen Unterschied zu Tischpermanenzen erkennen."
zu vergangenen oder zukünftigen?
-
25.10.2020 TBR E S TBR E S 1 102 M tief 35 -1,0 -1,0 R 35 -1,0 -1,0 2 103 I ungerade 20 -1,0 -2,0 S 20 1,0 0,0 3 107 I ungerade 21 1,0 -1,0 G 21 -1,0 -1,0 4 110 N schwarz 8 1,0 0,0 U 8 -1,0 -2,0 5 116 O gerade 9 -1,0 -1,0 H 9 -1,0 -3,0 6 130 I ungerade 29 1,0 0,0 T 29 -1,0 -4,0 7 164 O gerade 27 -1,0 -1,0 R 27 1,0 -3,0 8 172 N schwarz 1 -1,0 -2,0 S 1 -1,0 -4,0 9 179 I ungerade 19 1,0 -1,0 G 19 -1,0 -5,0 10 182 O gerade 13 -1,0 -2,0 U 13 1,0 -4,0 11 236 O gerade 27 -1,0 -3,0 H 27 1,0 -3,0 12 242 N schwarz 24 1,0 -2,0 T 24 -1,0 -4,0 13 258 O gerade 24 1,0 -1,0 R 24 -1,0 -5,0 14 273 P hoch 0 -0,5 -1,5 S 0 -0,5 -5,5 15 276 M tief 28 -1,0 -2,5 G 28 1,0 -4,5 16 277 R rot 8 -1,0 -3,5 U 8 -1,0 -5,5 17 278 M tief 5 1,0 -2,5 H 5 -1,0 -6,5 18 280 M tief 2 1,0 -1,5 T 2 1,0 -5,5 19 282 O gerade 30 1,0 -0,5 R 30 1,0 -4,5 20 308 O gerade 2 1,0 0,5 S 2 1,0 -3,5 21 316 I ungerade 5 1,0 1,5 G 5 -1,0 -4,5 22 326 N schwarz 11 1,0 2,5 U 11 1,0 -3,5 23 328 R rot 18 1,0 3,5 H 18 -1,0 -4,5 24 343 N schwarz 25 -1,0 2,5 T 25 -1,0 -5,5 25 505 I ungerade 11 1,0 3,5 R 11 -1,0 -6,5 3,5 -6,5 AS1 E S AS1 S 1 102 M tief 18 1,0 1,0 S 18 -1,0 -1,0 2 103 I ungerade 7 1,0 2,0 G 7 -1,0 -2,0 3 107 I ungerade 23 1,0 3,0 U 23 1,0 -1,0 4 110 N schwarz 8 1,0 4,0 H 8 -1,0 -2,0 5 116 O gerade 5 -1,0 3,0 T 5 1,0 -1,0 6 130 I ungerade 15 1,0 4,0 R 15 -1,0 -2,0 7 164 O gerade 30 1,0 5,0 S 30 -1,0 -3,0 8 172 N schwarz 13 1,0 6,0 G 13 -1,0 -4,0 9 179 I ungerade 32 -1,0 5,0 U 32 -1,0 -5,0 10 182 O gerade 9 -1,0 4,0 H 9 -1,0 -6,0 11 236 O gerade 13 -1,0 3,0 T 13 1,0 -5,0 12 242 N schwarz 16 -1,0 2,0 R 16 1,0 -4,0 13 258 O gerade 36 1,0 3,0 S 36 -1,0 -5,0 14 273 P hoch 36 1,0 4,0 G 36 1,0 -4,0 15 276 M tief 28 -1,0 3,0 U 28 -1,0 -5,0 16 277 R rot 4 -1,0 2,0 H 4 -1,0 -6,0 17 278 M tief 17 1,0 3,0 T 17 1,0 -5,0 18 280 M tief 32 -1,0 2,0 R 32 1,0 -4,0 19 282 O gerade 31 -1,0 1,0 S 31 1,0 -3,0 20 308 O gerade 25 -1,0 0,0 G 25 -1,0 -4,0 21 316 I ungerade 17 1,0 1,0 U 17 1,0 -3,0 22 326 N schwarz 20 1,0 2,0 H 20 1,0 -2,0 23 328 R rot 3 1,0 3,0 T 3 1,0 -1,0 24 343 N schwarz 35 1,0 4,0 R 35 -1,0 -2,0 25 353 I ungerade 9 1,0 5,0 S 9 -1,0 -3,0 0 5,0 0 -3,0 0 AS2 E S AS2 S 1 102 M tief 2 1,0 1,0 G 2 1,0 1,0 2 103 I ungerade 17 1,0 2,0 U 17 1,0 2,0 3 107 I ungerade 27 1,0 3,0 H 27 1,0 3,0 4 110 N schwarz 7 -1,0 2,0 T 7 1,0 4,0 5 116 O gerade 3 -1,0 1,0 R 3 1,0 5,0 6 130 I ungerade 17 1,0 2,0 S 17 1,0 6,0 7 164 O gerade 27 -1,0 1,0 G 27 -1,0 5,0 8 172 N schwarz 12 -1,0 0,0 U 12 -1,0 4,0 9 179 I ungerade 16 -1,0 -1,0 H 16 -1,0 3,0 10 182 O gerade 4 1,0 0,0 T 4 1,0 4,0 11 236 O gerade 7 -1,0 -1,0 R 7 1,0 5,0 12 242 N schwarz 25 -1,0 -2,0 S 25 -1,0 4,0 13 258 O gerade 0 -0,5 -2,5 G 0 -0,5 3,5 14 273 P hoch 29 1,0 -1,5 U 29 1,0 4,5 15 276 M tief 30 -1,0 -2,5 H 30 1,0 5,5 16 277 R rot 24 -1,0 -3,5 T 24 -1,0 4,5 17 278 M tief 17 1,0 -2,5 R 17 -1,0 3,5 18 280 M tief 9 1,0 -1,5 S 9 -1,0 2,5 19 282 O gerade 33 -1,0 -2,5 G 33 -1,0 1,5 20 308 O gerade 23 -1,0 -3,5 U 23 1,0 2,5 21 316 I ungerade 26 -1,0 -4,5 H 26 1,0 3,5 22 326 N schwarz 30 -1,0 -5,5 T 30 -1,0 2,5 23 328 R rot 27 1,0 -4,5 R 27 1,0 3,5 24 343 N schwarz 4 1,0 -3,5 S 4 1,0 4,5 25 353 I ungerade 36 -1,0 -4,5 G 36 1,0 5,5 -4,5 5,5 4,0 -4,0 -
vor 9 Stunden schrieb odotus:
Langsam wirds albern.
Das passiert immer, wenn konsequentes Nachfragen auf Schwurbel und Halbwissen trifft.
-
vor 9 Stunden schrieb odotus:
Sind Dir die Fehler in Deinen Aufrechnungen endlich aufgefallen? Solltest Du nochmal neu durchrechnen. Die Ergebnisse stimmen teils nicht.
Wenn sie mir aufgefallen wären, hätte ich sie nicht gemacht
-
vor 24 Minuten schrieb odotus:
100% Chaos/Zufall kann nur physikalisch erzeugt werden.
Wie kann man das nachweisen?
Die Rauschgeneratoren produzieren nach dem gleichen Muster wie deine 500 Scheinspieler. Aua.
-
TBR E S 1 102 M tief 27 -1,0 -1,0 2 103 O gerade 34 1,0 0,0 3 107 O gerade 15 -1,0 -1,0 4 110 R rot 22 -1,0 -2,0 5 116 O gerade 33 -1,0 -3,0 6 130 O gerade 13 -1,0 -4,0 7 164 I ungerade 28 -1,0 -5,0 8 172 N schwarz 4 1,0 -4,0 9 179 O gerade 33 -1,0 -5,0 10 182 I ungerade 13 1,0 -4,0 11 236 I ungerade 30 -1,0 -5,0 12 242 R rot 29 -1,0 -6,0 13 258 I ungerade 0 -0,5 -6,5 14 273 P hoch 23 1,0 -5,5 15 276 P hoch 14 -1,0 -6,5 16 277 R rot 5 1,0 -5,5 17 278 M tief 25 -1,0 -6,5 18 280 P hoch 32 1,0 -5,5 19 282 I ungerade 2 -1,0 -6,5 20 308 O gerade 13 -1,0 -7,5 21 316 O gerade 18 1,0 -6,5 22 326 N schwarz 18 -1,0 -7,5 23 328 R rot 3 1,0 -6,5 24 343 N schwarz 30 -1,0 -7,5 25 505 O gerade 30 1,0 -6,5 -6,5 AS1 E S 1 102 M tief 27 -1,0 -1,0 2 103 O gerade 17 -1,0 -2,0 3 107 O gerade 27 -1,0 -3,0 4 110 R rot 28 -1,0 -4,0 5 116 O gerade 32 1,0 -3,0 6 130 O gerade 31 -1,0 -4,0 7 164 I ungerade 25 1,0 -3,0 8 172 N schwarz 9 -1,0 -4,0 9 179 O gerade 17 -1,0 -5,0 10 182 I ungerade 18 -1,0 -6,0 11 236 I ungerade 32 -1,0 -7,0 12 242 R rot 34 1,0 -6,0 13 258 I ungerade 23 1,0 -5,0 14 273 P hoch 21 1,0 -4,0 15 276 P hoch 8 -1,0 -5,0 16 277 R rot 9 1,0 -4,0 17 278 M tief 24 -1,0 -5,0 18 280 P hoch 27 1,0 -4,0 19 282 I ungerade 35 1,0 -3,0 20 308 O gerade 8 1,0 -2,0 21 316 O gerade 12 1,0 -1,0 22 326 N schwarz 5 -1,0 -2,0 23 328 R rot 15 -1,0 -3,0 24 343 N schwarz 6 1,0 -2,0 25 353 O gerade 3 -1,0 -3,0 -3,0 AS2 E S 1 102 M tief 19 -1,0 -1,0 2 103 O gerade 15 -1,0 -2,0 3 107 O gerade 12 1,0 -1,0 4 110 R rot 19 1,0 0,0 5 116 O gerade 15 -1,0 -1,0 6 130 O gerade 9 -1,0 -2,0 7 164 I ungerade 33 1,0 -1,0 8 172 N schwarz 8 1,0 0,0 9 179 O gerade 6 1,0 1,0 10 182 I ungerade 14 -1,0 0,0 11 236 I ungerade 6 -1,0 -1,0 12 242 R rot 36 1,0 0,0 13 258 I ungerade 5 1,0 1,0 14 273 P hoch 27 1,0 2,0 15 276 P hoch 20 1,0 3,0 16 277 R rot 20 -1,0 2,0 17 278 M tief 25 -1,0 1,0 18 280 P hoch 22 1,0 2,0 19 282 I ungerade 6 -1,0 1,0 20 308 O gerade 35 -1,0 0,0 21 316 O gerade 25 -1,0 -1,0 22 326 N schwarz 9 -1,0 -2,0 23 328 R rot 25 1,0 -1,0 24 343 N schwarz 13 1,0 0,0 25 353 O gerade 4 1,0 1,0 1,0 -8,5 -
vor 49 Minuten schrieb odotus:
Nonsens.
Endlich mal was schlüssiges und nachvollziehbares. Allerdings auf deine Argumentationen bezogen. Ich lehne solche Äusserungen in diskussionen meist ab.
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Wo erkennst Du in Grilleaus/meinen Ausführungen den von Dir unterstellten Zirkelschluß? Bitte um Aufklärung. :-)
Da es ja nicht mal einen nachvollziehbaren logischen Schluss gibt, gibt es auch keinen Zirkelschluss. Verstehste.
Wenn du behauptest, es besteht eine Kausalität, aber die Frage nach selbiger nicht beantworten kannst, dann gibt es diese Kausalität nicht.
Eine Argumentation kann logisch schlüssig sein. Sind aber die Prämissen falsch, ist der Schluss falsch.
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Wann, an welchem Tisch, in welchem Casino usw. diese Vorhersage tatsächlich (oder fiktiv) gesetzt wird, ist absolut unerheblich. Ich kann Dir das Ergebnis bereits jetzt mit absoluter Sicherheit vorhersagen. Es fällt Plus oder Minus. Und jedes 37. x wird Zero fallen.
Ist doch ganz einfach, oder?
Wo liegt denn dann der Vorteil deiner Bemühungen?
Wenn so überzeugt davon ist ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen und keinen Nutzen darin sieht, dann ist das schon absurd.
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Die Fiktivlingspermanenz liefert die Vorhersage eines zufällig eintretenden Ereignisses, wobei es völlig gleichgültig ist, ob das Ereignis im positiven oder negativen Sinne eintritt.
Entschuldige bitte, aber das ist doch ein sich selbst widersprechender Schwurbelsatz.
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Erwischen mich 3 miese Tage in Folge, mache ich 21 Minus. 3 miese Tage bei Dir können locker mal eben das Doppelte an Minus einbringen.
Kannst du dafür einen Nachweis erbringen, oder ist es auch nur wieder Spekulation?
Argument: Bei meiner Spielanlage, auch dem Weiterspielen, nehme ich nur Verluste und Gewinne vorweg, die du meinst, dir aufheben zu können. Das ist dein Grundirrtum!
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Strategie besteht in der Angriffstaktik. Ich erklärte diese bereits am Beispiel der zwei Boxer. Diese Taktik generiert einen Vorteil.
Worin besteht der Vorteil?
Veränderst du damit die Eintrittswahrscheinlichkeit? (EW)
-
vor 2 Stunden schrieb odotus:
Falsch. Du versuchst, Birnen mit Äpfeln zu vergleichen. Stichwort: Angriffstaktik.
Also kannst du auf den ganzen Grilleau-Arbeitsaufwand verzichten und nur die Angriffstaktik mit irgendwelchen Vorhersagen spielen.
Die Kausalität in dieser Hoffnungskreation hast du behauptet. Nach deinen letzten Antworten hat der Arbeitsaufwand aber keine kausale Auswirkung auf die erscheinende Permanenz.
Es reicht also bei +1 aufzuhören. Das ist der ganze Zauber.
-
du musst dir garnicht soviel Aufwand machen, um mein spiel zu zerreissen:
Denn, wenn es einen Kausalzusammenhang zwischen deinen Beschreibungen und den Ereignissen in der Permanenz gäbe, dann müßten wir beide die gleichen Ergebnisse erzielen. Gleich gut oder gleich schlecht.
Solange cih andere Gewinne/Verluste erziele als du, sind alle deinen annahmen und die Scheinspieler und Grilleau widerlegt.
Sollte dein Spiel nach irgendeiner Startzahl eines heutigen Tisches dich mit Deiner Vorhersage an einem vergangenen Tischerereignis zum Gewinn führen, dann sollte deine Vorhersage, oder irgendeine andere Vorhersage mich an meinen drei Tischen ebenfalls zum Gewinn führen.
Es gibt zwischen beiden Vorhersageweisen keinen substanziellen Unterschied.
Dass du behauptest, es gäbe eine "Kausalität", erzeugt sie nicht.
Wie war es bei Sheldon:
Mutter: Jesus hat dich zu mir geführt!
Sheldon: Dass ich hier bin, beweist nicht, dass es Jesus gibt.
Es sollten mehr Menschen Wittgenstein lesen. Ein Kausalzuhammenhang besteht hier:
Der Stein im Wasser ist nass.
Was ist bei dir oder Grilleau, der Stein und was das Wasser?
-
Mein Standard-Spiel, weil der Chefnachweiser verhindert ist:
TBR E S 1 102 R 27 1,0 1,0 2 103 S 34 -1,0 0,0 3 107 G 15 -1,0 -1,0 4 110 U 22 -1,0 -2,0 5 116 H 33 1,0 -1,0 6 130 T 13 1,0 0,0 7 164 R 28 -1,0 -1,0 8 172 S 4 1,0 0,0 9 179 G 33 -1,0 -1,0 10 182 U 13 1,0 0,0 11 236 H 30 1,0 1,0 12 242 T 29 -1,0 0,0 13 258 R 0 -0,5 -0,5 14 273 S 23 -1,0 -1,5 15 276 G 14 1,0 -0,5 16 277 U 5 1,0 0,5 17 278 H 25 1,0 1,5 18 280 T 32 -1,0 0,5 19 282 R 2 -1,0 -0,5 20 308 S 13 1,0 0,5 21 316 G 18 1,0 1,5 22 326 U 18 -1,0 0,5 23 328 H 3 -1,0 -0,5 24 343 T 30 -1,0 -1,5 25 353 R 30 1,0 -0,5 AS1 S 1 102 S 27 -1,0 -1,0 2 103 G 17 -1,0 -2,0 3 107 U 27 1,0 -1,0 4 110 H 28 1,0 0,0 5 116 T 32 -1,0 -1,0 6 130 R 31 -1,0 -2,0 7 164 S 25 -1,0 -3,0 8 172 G 9 -1,0 -4,0 9 179 U 17 1,0 -3,0 10 182 H 18 -1,0 -4,0 11 236 T 32 -1,0 -5,0 12 242 R 34 1,0 -4,0 13 258 S 23 -1,0 -5,0 14 273 G 21 -1,0 -6,0 15 276 U 8 -1,0 -7,0 16 277 H 9 -1,0 -8,0 17 278 T 24 -1,0 -9,0 18 280 R 27 1,0 -8,0 19 282 S 35 1,0 -7,0 20 308 G 8 1,0 -6,0 21 316 U 12 -1,0 -7,0 22 326 H 5 -1,0 -8,0 23 328 T 15 1,0 -7,0 24 343 R 6 -1,0 -8,0 25 353 S 3 -1,0 -9,0 -
vor 17 Minuten schrieb odotus:
Und trotzdem, das ist wichtig, steht die Annonce in Kausalität zu „seinem“ SP und dessen pers. Permanenz.
Welche Kausalität ist das denn?
vor 18 Minuten schrieb odotus:lassen sich Anhaltspunkte für eine höhere Wahrscheinlichkeit des einzelnen SP treffen.
Warum sollte de SP eine höhere EW erreichen als 50:50?
-
Ich habe immer noch kein Argument gefunden, warum die 500 Scheinspieler besser sein sollen als Zufall gegen Zufall.
Wir haben mal mit einigen Leuten ein EC-Spiel programmiert, daß ganz einfach funktionierte aber Ähnlichkeit mit deiner Beschreibung hat.
Wenn eine EC fünfmal öfter getroffen hat, als sie sollte, dann wurde sie gesetzt. Ergebnis kannste sicherlich erraten.
Auch die Umkehr zeigte das selbe Ergebnis.
Der Ausgleich erfolgt oft nicht durch eine Serie, sondern durch "Normalverhalten". Deswegen ist die Auswahl: Wenn eine EC 2 mal gewonnen hat und somit den Ausgleich erreicht hat, wird sie gesetzt, dumm, weil sie ihr Ausgleichs-Potential bereits erschöpft hat.
-
vor 40 Minuten schrieb funtomas:
aber nur einmal im Monat spielbar
Die Abweichung geht aber über mehrere Tage.
-
vor 27 Minuten schrieb odotus:
Danke für die Info. Hat T5 aber auch nur 1 x Zero?
In Wiesbaden gibt es keine amerikanischen Kessel. Ich glaube sogar in in ganz deutschland nicht. Das wissen andere aber besser.
-
Gerade eben schrieb sachse:
Ist bei diesem System eine eventuelle Unpässlichkeit einer Dealerin berücksichtigt?
Klar: Da kommt mehr ROT
-
mal schauen ob der Grilleau besser ist als irgendeine Vorhersage zu irgend einem Tisch, was mein Gegenspiel hier ja vorführt.
TBR E S 1 102 P hoch 10 -1,0 -1,0 2 103 I ungerade 35 1,0 0,0 3 107 I ungerade 12 -1,0 -1,0 4 110 R rot 30 1,0 0,0 5 116 O gerade 3 -1,0 -1,0 6 130 I ungerade 9 1,0 0,0 7 164 I ungerade 2 -1,0 -1,0 8 172 N schwarz 36 -1,0 -2,0 9 179 I ungerade 1 1,0 -1,0 10 182 O gerade 9 -1,0 -2,0 11 236 O gerade 33 -1,0 -3,0 12 242 N schwarz 0 -0,5 -3,5 13 258 O gerade 1 -1,0 -4,5 14 273 P hoch 14 -1,0 -5,5 15 276 P hoch 12 -1,0 -6,5 16 277 N schwarz 3 -1,0 -7,5 17 278 M tief 30 -1,0 -8,5 18 280 M tief 26 -1,0 -9,5 19 282 O gerade 20 1,0 -8,5 20 308 O gerade 26 1,0 -7,5 21 316 I ungerade 31 1,0 -6,5 22 326 R rot 19 1,0 -5,5 23 328 R rot 11 -1,0 -6,5 24 343 N schwarz 22 1,0 -5,5 25 353 O gerade 4 1,0 -4,5 AS1 E S 1 102 P hoch 24 1,0 1,0 2 103 I ungerade 35 1,0 2,0 3 107 I ungerade 11 1,0 3,0 4 110 R rot 16 1,0 4,0 5 116 O gerade 25 -1,0 3,0 6 130 I ungerade 34 -1,0 2,0 7 164 I ungerade 32 -1,0 1,0 8 172 N schwarz 34 -1,0 0,0 9 179 I ungerade 13 1,0 1,0 10 182 O gerade 5 -1,0 0,0 11 236 O gerade 28 1,0 1,0 12 242 N schwarz 1 -1,0 0,0 13 258 O gerade 2 1,0 1,0 14 273 P hoch 20 1,0 2,0 15 276 P hoch 0 -0,5 1,5 16 277 N schwarz 8 1,0 2,5 17 278 M tief 27 -1,0 1,5 18 280 M tief 7 1,0 2,5 19 282 O gerade 15 -1,0 1,5 20 308 O gerade 12 1,0 2,5 21 316 I ungerade 25 1,0 3,5 22 326 R rot 9 1,0 4,5 23 328 R rot 28 -1,0 3,5 24 343 N schwarz 30 -1,0 2,5 25 353 O gerade 12 1,0 3,5 AS2 E S 1 102 P hoch 4 -1,0 -1,0 2 103 I ungerade 36 -1,0 -2,0 3 107 I ungerade 10 -1,0 -3,0 4 110 R rot 5 1,0 -2,0 5 116 O gerade 14 1,0 -1,0 6 130 I ungerade 0 -0,5 -1,5 7 164 I ungerade 5 1,0 -0,5 8 172 N schwarz 0 -0,5 -1,0 9 179 I ungerade 0 -0,5 -1,5 10 182 O gerade 14 1,0 -0,5 11 236 O gerade 23 -1,0 -1,5 12 242 N schwarz 35 1,0 -0,5 13 258 O gerade 31 -1,0 -1,5 14 273 P hoch 33 1,0 -0,5 15 276 P hoch 24 1,0 0,5 16 277 N schwarz 6 1,0 1,5 17 278 M tief 34 -1,0 0,5 18 280 M tief 11 1,0 1,5 19 282 O gerade 31 -1,0 0,5 20 308 O gerade 12 1,0 1,5 21 316 I ungerade 18 -1,0 0,5 22 326 R rot 26 -1,0 -0,5 23 328 R rot 6 -1,0 -1,5 24 343 N schwarz 36 -1,0 -2,5 25 353 O gerade 14 1,0 -1,5 -
Nur ne Anmerkung: Du beachtest schon, daß Tisch 1 manchmal tagelang keine Zahlen liefert?
Nimm doch Tisch 5 der fängt jeden Tag gegen 14;45 an
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
in Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Geschrieben
War keine Antwort auf meine Fragen