-
Gesamte Inhalte
282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von michelotto
-
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Stimmt. Man hat ihn oder nicht. :-) -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Als Käsegang nehmen wir dann frischen Vacherin mit einem eingelegten halben Pfirsich. Dazu unübertroffen einfacher Moscato d'Asti, eisgekühlt. Beim Dessert bist du wieder dran... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Pâte d'amande de Provence mit mindestens 70%, besser 100%. In D. schwer zu bekommen, außer von Valrhona, aber sehr teuer. Dazu trinkst du dann einen kalten Banyuls demi-doux, spendest die restlichen Bestände an Milka einem Kinderheim und hast deine Ansprüche perfekt kultiviert. :-) -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ich plädiere dafür, dass diese daten von den casinos elektronisch ermittelt und nach jedem coup angezeigt werden. ist nur fair. :-) -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ok, danke. na, ob ich das so ohne weiteres hinbekomme, weiß ich nicht. werde es aber mal versuchen, denn diese klarheit wäre natürlich schon von nutzen. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
yes! -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
danke für die facts. ich glaube, das habe ich nun endlich verstanden. du willst darauf hinaus, dass die 37 möglichen entfernungen auf dem zahlenkranz in wirklichkeit viel mehr entfernungen sind, denn sie resultieren aus unterschiedlichen "echten wurfweiten", von denen es nun mal viel mehr gibt. daher gehst du davon aus, dass die häufung einer bestimmten entfernung auf dem zahlenkranz in wirklichkeit zufall ist. verstehe ich das soweit richtig? "In Wirklichkeit handelt es sich aber um z.B. 370, 412(5), 451(7), 487(6) und 523(5) Zahlen, die der Zero begegnen." wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese 5 verschiedenen echten wurfweiten, die zu gleicher entfernung auf dem zahlenkranz führen, aber eine annahme, oder? wenn ja, worauf gründet sich diese annahme? das scheint mir der entscheidende punkt. denn wenn es nur eine annahme ist, wäre für mich die gegesätzliche annahme viel wahrscheinlicher, nämlich dass eine extrem häufig wiederholte entfernung auf dem zahenkranz eben gerade aus GLEICHEN "echten wurfweiten" entsteht! das ist übrigens der zusammenhang zum zielwerfen. woher kommt also die gewissheit, dass es sich in wirklichkeit um ganz unterschiedliche wurfweiten handelt? gibt es darüber erkenntnisse aus der kg-welt? das würde mich sehr interessieren. brr, ist das kompliziert. hoffentlich habe ich es richtig verstanden. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
es ist noch nicht richtig angekommen. es ist ein spiel auf die sich wiederholende entfernung zum vorwurf. es geht also um das ergebnis der würfe, nicht um die strecke um den kessel. es gibt nur 37 mögliche entfernungen. siehe dieser thread: http://www.roulette-...post__p__288194 abwurfort, verschiebung etc. sind bei dieser spielweise egal, denn sie wurden ja auch in den zuvor gespeicherten handwechseln dieses croupiers nicht erfasst. nur die ergebnisse seiner würfe (gemessen in entfernung zum vor-coup) sind gespeichert. ich setze nur nach dieser quote des betreffenden croupiers. wenn der croupier also zb extrem oft die genannte entfernung 5-7 wirft, setze ich x mal darauf, dass er es wieder tun wird. bisher könnte ich also auch wegsehen oder vor abwurf setzen, denn ich gehe sowieso nur nach der o.g. quote. diese erbringt bisher die genannten ergebnisse (die ich aber gern weiter verbessern würde). so, nun setze ich zwar aus gewohnheit immer nach abwurf, wie gesagt könnte ich das aber auch lassen, denn ich erkenne eben aus dem wurf ohnehin nichts, dass mir sagt, ob dieser wohl in dem 5-7 entfernten sektor landen könnte. es geht mir also darum, ob man am wurf und den ersten runden um den kessel eine "wurfart" ablesen kann und sich dadurch sätze spart, von denen man schon am wurf sieht, dass sie nicht wie erhofft enden. das habe ich versucht, komme aber nicht zu guten einschätzungen. meine vorstellung war also folgende: - wir wissen: croupier meier wirft im uzs in 80% aller handwechsel mindestens 1 x die entfernung 5-7 zum vor-coup. - statt nun - ob im gleichsatz oder mit progression - bis zu 12 x auf ALLE uzs-würfe zu setzen, beobachtet ein kg'ler eine weile, welche "wurfart" bei herrn meier zu dieser so überdurchschnittlich oft auftretenden entfernung von 5-7 fächern führt. - nach ausreichend beobachtung kann er am abwurf und den ersten runden um den kessel erkennen, ob dieser gerade gestartete wurf derjenige ist, der 5-7 weiter landet. wenn nicht, wird dieser wurf dann nicht gesetzt. wie gesagt, dass war meine annahme. meinst, das könnte gehen? -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ciao nico, ist das wirklich so? welches ist denn das neue buch? -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
moin, nein, welche zahl gefallen ist, spielt für mich keine rolle. ich analysiere nur, welche entfernung die mit abstand dominanteste dieses werfers ist (wenn es eine sehr dominante gibt). dann spiele ich diese ab handwechsel im gleichsatz bis treffer oder platzer. das aber natürlich auf viel engere sektoren - 1/1 oder maximal 2/2. konkret also z.b. ab handwechsel bis zu 12 mal auf die entfernung 5-7 zum vorwurf. ich spiele das also ohne satzsignal, nur auf die quote. und eben ohne ansehen des wurfs. bisher habe ich dabei ca. 30%. ich bin aber sicher, dass das noch viel besser geht. was mir fehlt ist, nach abwurf etwas an dem wurf zu erkennen, das mir sagt: "den kannste dir sparen". dachte, das könnte ein kg vielleicht an vergleichs- würfen erkennen. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ich spiele nach diesem data-mining-prinzip, also nach der vordatensammlung, wie du es nennst. dabei sehe ich oft schon an der abfolge der coups, dass ich eine ganze serie von würfen auslassen könnte, denn sie landen garantiert woanders. was mir aber fehlen würde wäre, genau das NACH ABWURF ZU ERKENNEN und dann nicht zu setzen: sprich: "wird dieser wurf einer der typischen würfe, die sich so gehäuft wiederholen?" -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
mich würde interessieren, wie du das genau meinst. heißt das, du schließt nach abwurf aus den ersten runden um den kessel, ob eine bestimmte ww auftreten wird oder verstehe ich das alles völlig falsch? -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
missverständnis? gemeint war: "ich muss passen". -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
was denn? -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
nico, lass mal die polemik. das hat er schon klargestellt. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
neu ist rot. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
hallo dikn, ich sehe es genau so. das ist der wichtigste punkt, wenn man sich dem phänomen des zielwerfens trheoretisch nähern will. 2 punkte: 1. die lebenserfahrung über feinmotorische fähigkeiten ich habe auch keinen kessel zuhause (außer einen teekessel :-). aber hältst du das wirklich für so unwahrscheinlich? ich nicht. ehrlich nicht. du bist croupier und drehst zum hundert- tausendsten mal den kessel an. ich messe die geschwindigkeit. ergebnis: in 1-2 von 10 drehungen (basieux' quote) hast du am selben kessel die gleiche geschwindigkeit gedreht. ganz ehrlich: ich glaube, das würde ich sogar ohne jahrelange übung hinbekommen. bis hier hin geht es um glauben oder nicht glauben. ein beweis ist nur praktisch möglich. nun zu den realen ergebnissen von ww-speicherungen. 2. die erklärung von ww-wiederholungen es gibt in ww-speicherungen extrem auffällige wiederholungen der gleichen ww. meine beispiele sind ja keine erfindungen; es sind croupiers darunter, die in ca. 1000 würfen 280 mal nach z.b. 12-16 fächer entfernt werfen. das ist doppelt so oft wie der mathematische durchschnitt. und es gibt noch extremere beispiele; ich müsste sie rausfiltern. welche andere erklärung gibt es für diese häufung, als den mechanisch gleichen wurf? -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
-
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
hi mibo, lass mal die polemik, vielleicht kommen wir ja dank sachses neuem post doch noch zu einem sachlichen austausch. zwar wird es schwer, wenn einer auf dieser hohen ebene argumentiert, aber man kann es ja versuchen. gruß michelotto -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ok, das mag ja auch so sein. dennoch kann man doch aus diesem einstigen fehler nicht schließen, er würde sich in allem anderen auch irren. aber diese schlussfolgerung hast DU ja auch nicht gezogen. zum vorigen post später mehr... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
danke für die bestätigung. wie gesagt: zur not wird eben auch der experte, der als mathematiker einen mathematischen beweis vorlegt und darüber hinaus diverse bedeutende bücher über das thema roulette geschrieben hat, zum nicht-experten, der über dinge schreibt, die er nicht kann. wie gesagt: völlig sinnlos. das argument, basieux habe laut thüringer irgendwann einen rechenfehler gemacht, liegt außerdem natürlich völlig neben der sache. denn abgesehen davon, dass sich derjenige, der von sich glaubt, basieux' qualifikation in diesem bereich das wasser reichen zu können, gern mal melden möge, kann man einen mathematischen beweis nun mal nur dann bestreiten, wenn man ihn widerlegen kann. kannst du das? ich nicht. daher gilt er, bis er widerlegt ist. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
hallo dikn, ich nehme an, er ignoriert es, weil dieser textabschnitt hier mittlerweile ca. 6 x einkopiert wurde. dass pierre basieux genau diesen kugellauf hernimmt und beweist, dass zielwerfen mit einer quote von 1/5 bis 1/10 möglich ist, wird ignoriert. nach pb's stellungnahme sind hier kaum neue argumente eingebracht worden, außer Spielkamerad, der sich zumindest mit basieux' herleitung auseinandergesetzt hat. ansonsten starre wiederholungen der gleichen posts - wie üblich gewürzt mit allerlei unsachlichem. alles in allem muss ich aber sagen, dass die starrheit nun mal eher auf seiten der abstreiter vorhanden ist, und das ist von anfang an so gewesen. ich sage das mit größtmöglicher neutralität, denn du wirst bei näherem hinsehen feststellen, dass ich meine meinung in teilen revidiert habe (siehe z.b. #798). das unterscheidet mich allerdings von einigen teilnehmern hier. ich selbst war augenzeuge eines solchen spielchens unter croupiers, dachte mir nichts böses und berichtete davon - und wurde augenblicklich rund heraus als lügner hingestellt. @Elbilmo, @LuckyStrike, @SonOfBelushi und andere haben bestätigt, dass sie diese kleinen spielereien in casinos erlebt haben, wenn auch mit anderen ergebnissen. auch dies wird abgestritten oder spätestens 5 beiträge später als nie gesagt ignoriert. diese spielereien unter croupiers existieren nicht. ich selbst habe in #798 aufgrund neuer informationen dargelegt, dass zielwerfen im laufenden spielbetrieb kaum einsetzbar ist, dass die trefferquote durchschnittlich weit schlechter ist als diejenige, welche ich bei diesem wettzielen beobachten konnte und dass sie niemals ausreicht, um sich damit zu bereichern. dennoch wird entgegnet, zielwerfen sei unsinn, denn sonst wären ja alle croupiers reich. sorry, das ist alles völlig sinnbefreit. nun haben wir durch sachses initiative eine stellungnahme eines promovierten mathematikers und überaus angesehenen experten auf dem gebiet roulette, der für die möglichkeit des zielwerfens einen beweis herleitet. auch jetzt noch werden aber die alten argumente und der textabschnitt über den kugellauf einfach dumpf wiederholt. dass basieux genau diesen kugellauf hernimmt und beweist, dass zielwerfen mit einer quote von 1/5 bis 1/10 möglich ist, wird ebenfalls ignoriert. auseinandergesetzt wird sich (mit ausnahme von Spielkamerads ausführungen) auch nicht mit dem beweis - vermutlich, weil er gar nicht verstanden wurde. aus meiner sicht ist an diesem punkt nichts mehr hinzuzufügen. pierre basieux selbst hat sich in seinen büchern über "experten" in foren geäußert, die selbst gegen handfeste beweise an streiten. völlig sinnlos. gruß michelotto -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
genau so ist es. -> siehe #798 -> siehe pdf von pierre basieux -
Teilnahme am Glücksspiel im Ausland legal?
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Online-Casinos
und wenn nun die matratze in dänemark gekauft wurde? kleiner scherz :-) nochmals danke- 34 Antworten
-
- illegales glücksspiel
- ausländische casinos
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Teilnahme am Glücksspiel im Ausland legal?
topic antwortete auf michelotto's michelotto in: Online-Casinos
na, das ist doch ein wort. dann brauche ich an diesen auskünften ja nicht nicht im geringsten zu zweifeln :-) danke jedenfalls für die erklärungen. p.s.: noch lust auf eine weitere frage? glücksspiel-gewinne sind steuerfrei. jemand (übrigens eine croupière) sagte mir, das gelte aber nur im ersten jahr. stimmt das? wenn ich die gewinne nicht anlege, müsste die abgeltungssteuer auf kapitalerträge ja entfallen. fällt auf die gewinne selbst ab dem 2. jahr irgendeine andere steuer an?- 34 Antworten
-
- illegales glücksspiel
- ausländische casinos
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: