-
Gesamte Inhalte
884 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Frameboy
-
Anfängerfragen bzgl. KG & WW
topic antwortete auf Frameboy's Chepre in: Physikalische Lösungsansätze
Jojoo ich bin auch noch wach Habe mich mal ein bischen ins KG eingearbeitet... ich weiß es natürlich nicht, aber ich glaube zu verstehen, wie das ganze funktionieren soll. Meinen Respekt, den Zeitpunkt des Knee + Raute + Geschwindigkeit des Rotors + Kopfzahl + Einfallswinkel/Streuweite zu ermitteln ist eine Kunst. Wie lange muss man dafür trainieren? @ Antipodius, wolltest du mir nicht noch schreiben? Frameboy -
Anfängerfragen bzgl. KG & WW
topic antwortete auf Frameboy's Chepre in: Physikalische Lösungsansätze
Gib bei Youtube "Kesselgucker1" ein, gleich das erste Video mit den blauen und grünen Strichen auf dem Kesselrand. -
Anfängerfragen bzgl. KG & WW
topic antwortete auf Frameboy's Chepre in: Physikalische Lösungsansätze
-
Man kann mit 1000€ leben...viele haben sogar noch weniger. Aber niemand würde sich absichtlich mit so wenig zufrieden geben, wenn er so viel Geld machen könnte mit Roulette, wie er möchte. Frameboy
-
Ja das ist besser ausgedrückt
-
So gesehen ist die Zeit ...Vergangenheit und Zukunft... nur eine Illusionen des menschlichen Verstandes. Es gibt keine Vergangenheit, sie ist bereits vorbei. Und die Zukunft ist noch nicht, somit auch nicht Existent. Bleibt nur das Jetzt. Habe im Fernsehen mal gesehen, dass der Messvorgang der Zeit sogar Gravitationsabhängig ist. Die Nasa startete 2 Stoppuhren (mit vielen Stellen nach dem Komma), eine blieb auf der Erde und die andere nahmen die Astronauten mit. Das Ergebnis war, dass die Zeit im Universum um ein paar Stellen nach dem Komma langsamer verging.
-
Aufgrund des äußerst komplexen Themas kann der Herr nicht weitermachen, wenn ihm niemand folgen kann.
-
Wer redet hier "wirres Zeug"
-
Anfängerfragen bzgl. KG & WW
topic antwortete auf Frameboy's Chepre in: Physikalische Lösungsansätze
KG: Man beobachtet die Kugel bis zum Knee-Point (Plötzliche Verlangsamung der Kugel / Kugel löst sich vom Rand)...berechnet den Einfallswinkel der Kugel auf die Haupt-Raute...Rest ist klar... Frohe Weihnachten Frameboy -
Hallo Antipodius, Und auch an alle anderen... Nachdem ich mich in die Materie nun ein wenig eingearbeitet habe und EinfachNull's Beiträge nochmals überflog, fiel mir auf, dass es alles Handfestigkeit besitzt im Punkte Chaosforschung etc... Das Thema ist aber äußerst schwer zu begreifen und ob das auf das Roulette zu beziehen ist, ist nun die Frage. Stellt man sich an den Tisch und setzt zufällig unterliegt man dem Zeronachteil, versteht man den inneren Kern (siehe Würfel) unterliegt man dem nicht mehr, da man die Fehler/Reihen/Wiederholungen (Intermittenzen) erkennt. Denn auch deteministisches Chaos (so heißt es) bildet in sich Strukturen. Fraktale sind schöne Bildchen, aber schaut man sich sie genauer an sind sie selbstähnlich, dh egal wie tief man in sie hineingeht, sieht man immer dasselbe Bild... Wenn das Roulette-Fraktal solch eine Struktur bildet oder man die Intermittenzen erkennt kann man auf die Iterationen (Wiederholungen) setzen... Habe aber nun den faden hier verloren, da du EinfachNull ein Mathe-/Physikstudium hier vorraussetzt? Frameboy
-
Ich kann nicht mehr folgen, verstehe den Zusammenhang nicht mehr... Ein frohes Fest Frameboy
-
Und nun gehts weiter mit dem Modulo?
-
Noch etwas zu deinem Fraktal... Das ist ein Ausschnitt aus dem Fraktal ja? Ist darin der Wiederholungspunkt enthalten? Die "Reihe"?
-
Wendepunkt? Hier verstehe ich garnichts...ich versuche mir das alles hier selber zu erklären, komplettes Neugebiet für mich, Thema Chaos usw... Was hat denn nun ein "Kreisprozess" damit zu tun? Ich dachte wir reden hier von Iterationen? Mein Kopf platzt bald Frameboy
-
Hier reden wir von den Ungenauigkeiten, die kleinste Startänderungen bewirken?
-
Nein so war das nicht gemeint! Ich meine die Werte der Berechnung am Tisch. Die Anzahl der Fächer usw...Ich gehe mal davon aus, dass ein kurzer Pfeil für eine kurze Anzahl der Fächer steht? Oder rede ich an dir vorbei in Bezug auf deiner Zeichnung? Ja das Fraktal sieht gut aus nun weiß ich wenigstens in etwa, was du meinst.
-
@EinfachNull Man müsste das Roulettefraktal sogar bildlich darstellen können, indem man alle Zahlen einträgt, oder?
-
Von was für Werten von-bis sprechen wir denn bei den langen und kurzen Pfeilen?
-
Casino Club- Online Casinos nur Abzocke
topic antwortete auf Frameboy's roullersam03 in: Online-Casinos
@Secondhaifi Gesamtformel für den Statistischen Ecart: E= (G/Wurzel C) * (N/S) * (2/N) Die einzelnen Symbole stehen für G = Gesamt-Gewinn in Stücken C = Anzahl der tatsächlich gesetzten Coups N = Anzahl der Chancen, die gesetzt werden, z.B. eine Einfache Chance: N=1 ein Dutzend: N=1 zwei Dutzende: N=2 eine Transversale: N=1 drei Transversalen: N=3 acht Nummern: N=8 S = Einsatz in »Stück« pro Coup. Bei Progressionen ist die durchschnittliche Stückzahl (das arithmetische Mittel aller Einsätze einzusetzen. n = Die Auszahlungsquote (+ Einsatz). Sie beträgt dementspreched beim Spiel auf Einfache Chancen: n=2 auf Dutzende oder Kolonnen: n=3 auf Transversale simple: n=6 auf Carré: n=9 auf Transversale pleine: n=12 auf Cheval: n=18 auf Plein: n=36 Damit müsstest du einen Betrug nachweisen können Frameboy- 63 Antworten
-
- casino club
- casinoclub
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das kybernetische System
topic antwortete auf Frameboy's Ebillmo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Er bringt mich noch am meisten zum Lachen -
@ EinfachNull Danke für deine Antworten...bin ja mal gespannt, wir du auf die Reihe kommst. Deine "Fortpflanzung" ist die Iteration ja? @Eddi Dir auch danke Also eins muss ich sagen, wenn der Mann das ganze wirklich auf das Roulette beziehen kann und das erfolgreich ist er ein Genie
-
Nein, was sind denn Elliot Wellen? Zu was für Erkenntnissen dieses Forum mal kam, muss auf Dauer ja nicht richtig sein. Es gibt sicherlich Erkenntnisse aus der Chaosforschung übertragen auf das Roulette, mit denen man Geschehnisse eingrenzen und vorhersagen kann. Das deterministische Chaos bildet in sich auch Strukturen. Frameboy
-
Hey Nico, warte ab...ich versuche mich grad hinter die Materie zu klemmen. Ist die Permanenz wirklich eine in sich wiederholende Struktur, KANN er Recht haben mit seiner Treffervorhersage. Er muss auch nicht den ganzen Komplex verstehen, wie er immer sagt. Es reicht ein einziges Muster zu erkennen. Frameboy
-
Ignorier den einfach.
-
Der Name hat privaten Hintergrund aufgund meines echten Namens.